08.01.2013 Aufrufe

MIT UNS Dezember 2008 - in der Gemeinde Pirching/Traubenberg

MIT UNS Dezember 2008 - in der Gemeinde Pirching/Traubenberg

MIT UNS Dezember 2008 - in der Gemeinde Pirching/Traubenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MIT</strong> <strong>MIT</strong> <strong>UNS</strong> <strong>UNS</strong> 64 68 63 67 Seite Seite 5 5 <strong>Dezember</strong> Oktober April <strong>2008</strong> 2007 <strong>2008</strong><br />

Familienwan<strong>der</strong>tag<br />

In diesem Jahr war <strong>der</strong> Wettergott gnädig und so<br />

konnten wir am Sonntag, den 26. Oktober <strong>2008</strong>,<br />

unseren Familienwan<strong>der</strong>tag durchführen. Los marschiert<br />

wurde beim Geme<strong>in</strong>deamt und über die Obere<br />

Au, den Birnerhanslweg und den Pirch<strong>in</strong>gberg<br />

g<strong>in</strong>g es zur ersten Labestation beim Hackelkreuz.<br />

Bei Äpfel, Brot und Getränken stärkten wir uns. Die<br />

Sonne versteckte sich zwar h<strong>in</strong>ter den Wolken, doch<br />

die vielen kle<strong>in</strong>en und großen Teilnehmer hatten<br />

Freude beim geme<strong>in</strong>samen Wan<strong>der</strong>n.<br />

Weiter g<strong>in</strong>g es dann über den Sauruckn, den Feuchtbrand<br />

und die Kittenbachkapelle zur Stocksporthalle<br />

Kittenbach. Der e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Teilnehmer lernte<br />

damit e<strong>in</strong> verborgenes Stück se<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de kennen.<br />

Die Schützenrunde Kittenbach sorgte für das leibliche<br />

Wohl, denn das Wan<strong>der</strong>n macht auch hungrig<br />

und durstig. Dom<strong>in</strong>ik Heigl mit se<strong>in</strong>er Harmonika<br />

brachte Stimmung auf. Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gab es Geschicklichkeitswettbewerbe,<br />

wobei sie viel Spaß und<br />

damit auch Beschäftigung hatten. Außerdem wurden<br />

3 Geschenkskörbe unter allen TeilnerInnen verlost.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die<br />

Schützenrunde Kittenbach für die ausgezeichnete<br />

Bewirtung. Auch e<strong>in</strong> Dankeschön für die zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die Welt<br />

<strong>der</strong> ätherischen Öle<br />

Herr Hans Kaiser aus Edelstauden führte anlässlich<br />

se<strong>in</strong>es Vortrages am Freitag, den 21. November<br />

<strong>2008</strong> im Klubraum <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de die TeilnehmerIn-<br />

nen <strong>in</strong> die Welt <strong>der</strong> ätherischen Öle e<strong>in</strong>. Ätherische<br />

Öle gehören zu den ältesten und wirkungsvollsten<br />

Mitteln, die unsere Gesundheit und das Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

för<strong>der</strong>n. Gleichzeitig wurde die effiziente Verwendung<br />

<strong>der</strong> Öle näher gebracht.<br />

Geme<strong>in</strong>sames Adventkranzb<strong>in</strong>den<br />

Bei vorweihnachtlicher Stimmung wurden am Donnerstag,<br />

den 27. Nov. <strong>2008</strong>, wie<strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schöne<br />

Adventkränze im Kultursaal <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de gestaltet.<br />

Reisig, Efeu, Mistelzweige, Sträucher,<br />

B<strong>in</strong>ddraht usw. waren bereits vorhanden<br />

und mit Eifer g<strong>in</strong>g es gleich ans B<strong>in</strong>den.<br />

Frau Alexandra Eibler gab uns die nötigen<br />

Anleitungen und schon bald waren die<br />

ersten Kränze geschmackvoll gebunden.<br />

Liebevoll wurden sie dann noch fertig gestellt.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> halfen eifrig mit. E<strong>in</strong>ige Kids<br />

gestalteten ihren Kranz selbst, die an<strong>der</strong>en<br />

hatten mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Spaß.<br />

Gestärkt haben wir uns nach getaner Arbeit<br />

bei Punsch und Kletzenbrot. Für die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> gab es Bratäpfel.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Alexandra<br />

Eibler und an unsere Geme<strong>in</strong>debäuer<strong>in</strong> LKR<br />

Maria Kickmaier für ihr Engagement. E<strong>in</strong> Dankeschön<br />

auch an Familie Josef Sammer aus Rettenbach<br />

für die Reisigspende.<br />

Bewegung <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

wird groß geschrieben<br />

Jeden Wochentag gibt es im Geme<strong>in</strong>deamt e<strong>in</strong>e Veranstaltung,<br />

um sich zu bewegen, sportlich zu ertüchtigen<br />

und sich somit fit zu halten bzw. zu bleiben.<br />

Die Kle<strong>in</strong>en haben ihren Spaß beim Ballett, K<strong>in</strong><strong>der</strong>tanzen<br />

und HIP HOP. Erwachsene turnen eifrig mit<br />

Distriktsarzt Dr. Josef Puster o<strong>der</strong> nehmen an <strong>der</strong><br />

Power-Gymnastik mit Eva Öhlschläger teil. Auch<br />

QI-GONG mit DI Fischwenger und YOGA mit Barbara<br />

Urabl werden gut angenommen.<br />

Es freut mich sehr, dass das Bewegungsangebot <strong>der</strong><br />

Gesunden Geme<strong>in</strong>de so gut genutzt wird. Wir alle<br />

wissen, dass je<strong>der</strong> selbst e<strong>in</strong>en Beitrag zu se<strong>in</strong>er Gesundheit<br />

leisten soll bzw. muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!