09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGERINFORMATIONEN<br />

STADT LIPPSTADT<br />

… INFORMIERT<br />

Wissenswertes für (Neu-) Bürger


Christof Sommer<br />

Bürgermeister<br />

Willkommen in <strong>Lippstadt</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste!<br />

<strong>Lippstadt</strong> freut sich auf Sie, freuen Sie<br />

sich auf <strong>Lippstadt</strong>. Die vorliegende Broschüre<br />

„STADTLIPPSTADT informiert“<br />

macht schnell deutlich, dass es dafür<br />

viele gute Gründe gibt. Denn <strong>Lippstadt</strong><br />

ist eine Stadt mit Geschichte und Ambitionen,<br />

mit Tradition und Charme.<br />

Als sympathisches Mittelzentrum bietet<br />

sie nicht nur den Einwohnerinnen und<br />

Einwohnern, sondern vielen Menschen<br />

aus dem Umland eine gut sortierte<br />

Handelslandschaft, hervorragende Infrastruktur,<br />

vielfältige kulturelle Angebote<br />

und attraktive touristische Möglichkeiten.<br />

Dabei ist <strong>Lippstadt</strong> modern, weltoffen<br />

und lebendig – und entwickelt sich dementsprechend<br />

immer weiter. So erhält<br />

<strong>Lippstadt</strong> einen komplett neuen Hochschulcampus,<br />

mit der neuen Unterführung<br />

am Südertor verschwindet eine<br />

– durch die höhengleichen Bahnübergänge<br />

– jahrzehntelang gefühlte Grenze<br />

zwischen Nord und Süd. Außerdem<br />

wird der Kombibad-Neubau die Sportstättenlandschaft<br />

beleben. Diese wenigen<br />

Beispiele zeigen: Die Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

ist im Fluss – getreu ihrem Motto:<br />

Licht, Wasser, Leben.<br />

Umso wichtiger ist es, Neubürgerinnen<br />

und Neubürger ebenso wie alteingesessene<br />

Lippstädterinnen und Lippstädter<br />

umfassend mit allem Wissenswerten<br />

und Interessanten zu versorgen, was es<br />

über <strong>Lippstadt</strong> zu entdecken gilt.<br />

Dazu dient die Broschüre „STADTLIPP-<br />

STADT informiert“, denn in diesem übersichtlichen<br />

Nachschlagewerk finden Sie<br />

1<br />

nicht nur allerhand Informatives über<br />

die Stadtgeschichte, historische Bauwerke<br />

und lohnenswerte Sehenswürdigkeiten,<br />

sondern auch Anschriften und<br />

Ansprechpartner ansässiger Behörden,<br />

Institutionen und sozialer Einrichtungen<br />

sowie Daten und Erläuterungen zu<br />

Wirtschaft und <strong>Kultur</strong>, zur Bildung und<br />

zum <strong>Gesundheit</strong>swesen sowie zum<br />

Jugend- und Sozialbereich.<br />

Ich hoffe sehr, dass diese Broschüre<br />

dazu dient, Fragen zu beantworten,<br />

Probleme zu lösen und Kontakte zu<br />

erleichtern. Denn jede Stadt lebt von<br />

der Kommunikation und dem konstruktiven<br />

Miteinander. Darum soll<br />

„STADTLIPPSTADT informiert“ auch keineswegs<br />

persönliche Gespräche ersetzen.<br />

Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

stehen gerne für Rückfragen bereit und<br />

halten ein umfassendes Service-Angebot<br />

vor. Scheuen Sie sich nicht, davon<br />

rege Gebrauch zu machen und teilen<br />

Sie ihre Einfälle, Anregungen und Verbesserungsvorschläge<br />

– auch gerne zu<br />

dieser Broschüre – der Ideen- und Beschwerdestelle<br />

mit. Dadurch helfen Sie<br />

mit, <strong>Lippstadt</strong> auch weiterhin für Bürgerschaft<br />

und Gäste gleichermaßen<br />

lebens- und liebenswürdig zu erhalten<br />

und zu gestalten.<br />

Ihr<br />

Christof Sommer<br />

Bürgermeister


Inhalt<br />

<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong> | <strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong> – eine Stadt mit 18 Gesichtern 4<br />

<strong>Lippstadt</strong> – eine moderne Stadt mit Tradition 6<br />

<strong>Lippstadt</strong> – sehenswert 9<br />

<strong>Lippstadt</strong> – Bad Waldliesborn –<br />

„Ankommen. Durchatmen.“ 12<br />

<strong>Lippstadt</strong> – Hansestadt 14<br />

<strong>Lippstadt</strong> – kulturelle Vielfalt 15<br />

<strong>Lippstadt</strong> Marketing 16<br />

<strong>Lippstadt</strong> – ganz sportlich 17<br />

<strong>Gesundheit</strong> 75<br />

Wirtschaft | Standort | Technologie | Bildung<br />

<strong>Lippstadt</strong> – die Wirtschaft 18<br />

Wirtschafts- und Technologieförderung 20<br />

Medien, Versorgungsunternehmen,<br />

Banken u. Sparkassen 22<br />

Schule und Weiterbildung 67<br />

Planen | Bauen | Umwelt | Verkehr<br />

Lage – Verkehr – Parken 26<br />

<strong>Lippstadt</strong> – baut für die Zukunft 30<br />

Friedhöfe 104<br />

Bürgerservice | Politik | Verwaltung<br />

Politik 32<br />

Die Stadtverwaltung 42<br />

Wer kann mir helfen – Ansprechpartner 45<br />

Sonstige Behörden, Anlaufstellen 56<br />

Rechtliche Hilfen 57<br />

Städtepartnerschaft 59<br />

Jugend | Familie | Senioren | Soziales<br />

Kinder und Jugend 61<br />

Soziale Beratung und Hilfsangebote 88<br />

Schroers & Wittkop KG<br />

Immobilien<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

Immobilien in <strong>Lippstadt</strong><br />

und Umgebung<br />

…erfahren<br />

…objektiv<br />

…kompetent<br />

…fair<br />

Brüderstraße 9 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41-2 84 26 77<br />

E-Mail: info@suwkg.de<br />

www.immobilien-suw.de<br />

2


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong> – eine Stadt mit 18 Gesichtern<br />

Kernstadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Stadtkern<br />

(5.160 Einwohner)<br />

<strong>Lippstadt</strong> Nord-West<br />

(9.517 Einwohner)<br />

<strong>Lippstadt</strong> Nord-Ost<br />

(5.248 Einwohner)<br />

<strong>Lippstadt</strong> Süd-Ost<br />

(7.772 Einwohner)<br />

<strong>Lippstadt</strong> Süd-West<br />

(13.128 Einwohner)<br />

Gesamteinwohnerzahl<br />

70.962<br />

Stadtteil Cappel<br />

(2.677 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Franz Gausemeier<br />

Cappeler Stiftsallee 43<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. dienstl. 02941/5 71 72<br />

– 17 Stadtteile und die Kernstadt<br />

Stadtteil Bad Waldliesborn<br />

(4.783 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Reinhold Helmig<br />

Beethovenstraße 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/8 11 12<br />

Stadtteil Dedinghausen<br />

(1.888 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Ralf Henkemeier<br />

Am Bleichgraben 26<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/1 00 31<br />

Stadtteil Benninghausen<br />

(1.880 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Josef Franz<br />

Am Westbruch 1<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 45/58 16<br />

Stadtteil Eickelborn<br />

(2.276 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Anton Herbst<br />

Sundernstraße 11<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 45/50 34<br />

Stadtteil Bökenförde<br />

(1.599 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Michael Schulte<br />

Johannesstraße 7<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/1 32 04<br />

Stadtteil Esbeck<br />

(2.250 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Thomas Morfeld<br />

Ackersmannstraße 24<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/7 93 42<br />

4


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Stadtteil Garfeln<br />

(657 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Ralf Sommer<br />

Jacobskamp 2<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 48/14 67<br />

Stadtteil Lipperbruch<br />

(2.398 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Gunther Schmich<br />

Franz-Weiß-Straße 7<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/27 18 43<br />

Stadtteil Hellinghausen<br />

(417 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Thomas Stuckenschneider<br />

Friedhardtskirchener Straße<br />

38<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/27 36 27<br />

Stadtteil Lipperode<br />

(4.162 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Otto Brand<br />

Am Birkenbruch 1<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/6 35 52<br />

Dienstl. 0 29 41/75 71 81<br />

Stadtteil Rebbeke<br />

(534 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Franz Hoppe<br />

Mettinghauser Straße 50<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 48/18 38<br />

Stadtteil Herringhausen<br />

(362 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Dirk Sauermann<br />

Kemperstraße 22<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Stadtteil Lohe<br />

(218 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Hubert Diederich<br />

Loher Straße 19<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 45/13 20<br />

Dienstl. 0 29 21/89 21 75<br />

Stadtteil Rixbeck<br />

(1.153 Einwohner)<br />

Ortsvorsteherin:<br />

Margret Vossebürger<br />

Im Dahlgarten 23<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/1 41 88<br />

5<br />

Stadtteil Hörste<br />

(1.597 Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Dirk Schneider<br />

Öchtringhauser Straße 7 a<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 48/10 45<br />

Stadtteil Overhagen<br />

(1.286Einwohner)<br />

Ortsvorsteher:<br />

Hans-Joachim Kayser<br />

Am Roßbach 20<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/2 11 62<br />

Dienstl. 0 29 41/2 90 00


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Einkaufsbummel in <strong>Lippstadt</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong>, ein Zeugnis der wechselvollen<br />

Geschichte Westfalens. Um 1185<br />

von Edelherr Bernhard II. zur Lippe gegründet,<br />

hat sich <strong>Lippstadt</strong> von einer<br />

Festungs- und Ackerbürgerstadt zu einem<br />

dynamischen Mittelzentrum mit<br />

über 71.000 Einwohnern entwickelt.<br />

Als größte Stadt im Kreis Soest ist sie<br />

längst zum pulsierenden Einkaufszentrum<br />

aufgestiegen, dem ein Einzugsbereich<br />

mit über 330.000 Menschen<br />

zugeordnet wird.<br />

Die historische Altstadt verbindet<br />

Tradition und Moderne und bietet Raum<br />

für ein hohes kulturelles Niveau. <strong>Lippstadt</strong>,<br />

älteste Gründungsstadt Westfalens,<br />

war Mitglied der Deutschen<br />

<strong>Lippstadt</strong> – eine moderne Stadt<br />

mit Tradition<br />

Der „Grüne Winkel“<br />

ist die grüne Lunge der Stadt<br />

Hanse, stärkste Festung zwischen Rhein<br />

und Weser und über vier Jahrhunderte<br />

zwei Landesherren gleichzeitig unterstellt.<br />

Meilensteine einer bewegten<br />

Vergangenheit, Schlaglichter aus mehr<br />

als 800 Jahren Geschichte.<br />

Liebevoll gepflegt sind die prachtvollen<br />

und weitläufigen Grünanlagen<br />

des „Venedigs Westfalens”. Dies sowohl<br />

im Herzen der Kernstadt, an den<br />

Ufern der Lippe, im idyllischen „Grünen<br />

Winkel“ als auch im staatlich anerkannten<br />

Heilbad Waldliesborn mit<br />

seiner Thermalsole.<br />

Seit der Kommunalen Neuordnung<br />

1975 besteht <strong>Lippstadt</strong> aus der Kernstadt<br />

mit rund 41.000 Einwohnern und<br />

17 Stadtteilen mit rund 30.000 Einwohnern.<br />

Mit 4.781 Einwohnern ist<br />

Bad Waldliesborn der größte und Lohe<br />

mit 213 Einwohnern der kleinste Stadtteil.<br />

Der Wirtschaftsstandort <strong>Lippstadt</strong><br />

wird einerseits durch die Autozulieferindustrie<br />

geprägt, aber auch durch die<br />

Großwälzlagerproduktion, die Lebensmittelindustrie<br />

und die Betriebe des<br />

Einzelhandels, des Dienstleistungsge-<br />

Das Riesenrad auf der traditionellen<br />

Lippstädter Herbstwoche<br />

6<br />

werbes und des Handwerks. In den<br />

ausgewiesenen Gewerbegebieten sind<br />

innovative Unternehmen angesiedelt,<br />

die rund 27.000 Beschäftigten Arbeitsplätze<br />

bieten. Kooperation und Flexibilität<br />

ist das Erfolgsrezept einer<br />

leistungsorientierten, verantwortungsbewussten<br />

Stadt.


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Im Grenzbereich der Regierungsbezirke<br />

Arnsberg, Detmold und Münster<br />

gelegen, ist <strong>Lippstadt</strong> schwerlich<br />

einer Region zuzuordnen. Ihr kommt<br />

vielmehr eine Brückenfunktion im<br />

Schnittpunkt verschiedener Regionen<br />

unterschiedlicher Prägung zu: sattes<br />

Grün der Münsterländer Parklandschaft<br />

im Norden, fruchtbare Börde im Westen,<br />

angedeutete Hügelketten des Teutoburger<br />

Waldes im Osten und stetig ansteigendes<br />

Sauerland im Süden.<br />

Der hohe Wohn- und Lebenswert<br />

zeichnet <strong>Lippstadt</strong> aus. Die zahlreichen<br />

Parks und Grünflächen sind durch ein<br />

Netz von Wander- und Radwegen<br />

miteinander verbunden. Der historische<br />

Radweg „Römerroute” führt auf seiner<br />

280-km-Strecke von Xanten nach Detmold<br />

auf einer Länge von 30 km durch<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Die BahnRadRoute „Hellweg-<br />

Weser“ führt ebenfalls durch <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Von Soest über <strong>Lippstadt</strong> bis Hameln<br />

geht es entlang der Bahnlinien.<br />

Zwischendurch kann man bequem auf<br />

den Zug umsteigen und kombinierte<br />

Bahn-Rad-Tagesausflüge unternehmen.<br />

Natur pur<br />

Westlich von <strong>Lippstadt</strong> zwischen der<br />

Innenstadt und Eickelborn liegen<br />

außerdem die Auenlandschaften der<br />

Hellinghäuser Mersch und der Klostermersch.<br />

Nach einer umfassenden Flussund<br />

Auenrenaturierung entwickelt sich<br />

hier eine wilde Naturlandschaft. In der<br />

Aue grasen Rinder, die aussehen wie die<br />

ausgestorbenen Auerochsen und die<br />

Wildpferden ähnelnden „Konikpferde“.<br />

Frösche quaken, Libellen jagen und im<br />

Fluss vermehren sich wieder seltene<br />

Fischarten wie die Quappe oder der<br />

Gut erhaltenes Fachwerk<br />

säumt die Straßen<br />

Steinbeißer. Von Aussichtspunkten aus<br />

kann man beobachten, wie die nach 60<br />

Jahren zurückgekehrten Weißstörche<br />

ihre Jungen durch die Aue führen. Auf<br />

mehr als 10 km Länge hat die Natur<br />

wieder eine Heimat gefunden.<br />

Das geschäftige Treiben einer bedeutenden<br />

Einkaufsstadt wird durch<br />

das gastliche <strong>Lippstadt</strong> ergänzt.<br />

Zahllose Cafes, Restaurants und<br />

„Kneipen“ sorgen für Stärkung,<br />

Unterhaltung und entspannte Atmosphäre.<br />

Die „grüne Lunge“ der Stadt ist<br />

der von den Armen der Lippe durchzogene<br />

„Grüne Winkel“, der in<br />

unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum<br />

zu finden ist.<br />

Die Einordnung <strong>Lippstadt</strong>s als Mittelzentrum<br />

und Entwicklungsschwerpunkt<br />

entspricht einerseits der günstigen<br />

Lage im Raum, da alle größeren<br />

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt<br />

7<br />

Städte mindestens 25 km entfernt<br />

liegen, andererseits der überdurchschnittlichen<br />

mittelzentralen Infrastrukturausstattung<br />

und der herausragenden<br />

Stellung im regionalen Arbeitsmarkt.<br />

Die Verkehrsanbindung <strong>Lippstadt</strong>s<br />

ist über die B 55 mit Anschluss an die<br />

Autobahnen A 2 im Norden und die A<br />

44 im Süden gewährleistet. Die geplante<br />

B 55n als westliche Umgehung<br />

von Erwitte könnte nicht nur für die<br />

großen Gewerbegebiete im Süden der<br />

Stadt einen Gewinn bedeuten.<br />

Der Regionalflughafen Paderborn/<br />

<strong>Lippstadt</strong> in 20 km Entfernung sichert<br />

den Anschluss an das nationale und<br />

internationale Flugnetz. Die kontinuierliche<br />

Erweiterung des Flughafenkomplexes<br />

trägt dem stetig steigenden Fluggastaufkommen<br />

Rechnung.


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Die Stiftsruine<br />

Um 1185 gründete Edelherr Bernhard<br />

II. die Stadt tor Lippe. Sie<br />

entwickelte sich im 13. Jahrhundert<br />

schnell und wurde Mitglied im Rheinischen<br />

Städtebund und in der Hanse.<br />

Eine bewegte Geschichte unter<br />

wechselnden Landesherren folgte.<br />

Im Stadttheater gibt es viel zu erleben<br />

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

begann die industrielle Entwicklung<br />

mit der Errichtung der Bahnlinie<br />

und dem Bau einer Maschinenfabrik.<br />

Weitere namhafte Betriebe der<br />

Metall-, Eisen-, Elektro-, Bau-, Möbel-,<br />

Textil-, Ernährungs- und Getränkeindustrie<br />

folgten. Im Zweiten Weltkrieg<br />

kaum zerstört, setzte die Entwicklung<br />

der Stadt nach Kriegsende und<br />

Währungsreform bald wieder ein.<br />

Handel, Handwerk und Industrie übernahmen<br />

die Schlüsselfunktionen.<br />

Die drei Holzschweine leben in der Fußgängerzone<br />

Eine Zäsur stellte die Kommunale<br />

Neuordnung dar. <strong>Lippstadt</strong> verlor den<br />

Kreissitz an Soest. Gleichzeitig wurden<br />

mit Wirkung vom 1. Januar 1975 folgende<br />

überwiegend ländlich strukturierte<br />

Gemeinden in die Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

eingegliedert: Benninghausen, Bökenförde,<br />

Bad Waldliesborn, Cappel, Dedinghausen,<br />

Eickelborn, Esbeck, Garfeln,<br />

Hellinghausen, Herringhausen,<br />

Hörste, Lipperode, Lohe, Overhagen,<br />

Rebbeke und Rixbeck.<br />

8<br />

Damit wuchs die Fläche der Stadt<br />

<strong>Lippstadt</strong> von 30 qkm auf 113 qkm und<br />

die Einwohnerzahl von 42.000 auf<br />

63.500. Die Grundlagen für den Ausbau<br />

der Wirtschaftskraft, die Ausweisung<br />

neuer Wohngebiete sowie die Anlage<br />

und Erweiterung von Naherholungsflächen<br />

war geschaffen. Die Stadtteile<br />

wurden in die städtebaulichen Planungen<br />

einbezogen, um eine für den Gesamtraum<br />

sinnvolle und nach den Funktionen<br />

der einzelnen Teilräume zugeordnete<br />

Bauleitplanung zu verwirklichen.<br />

Als „große kreisangehörige Stadt“<br />

konnte die Stadt <strong>Lippstadt</strong> jetzt auch<br />

ihre Funktion als wirtschaftlicher und<br />

kultureller Mittelpunkt des Raumes <strong>Lippstadt</strong><br />

erfüllen.


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Das Rathaus. Der Steinbau aus dem Jahre 1773 mit Mittelrisalit-Stadtwappen<br />

und Freitreppe wurde 1992/93 umgebaut<br />

und restauriert. Im Erdgeschoss befinden sich die Stadtund<br />

<strong>Kultur</strong>information, die Galerie im Rathaus und der Städt.<br />

Verkehrsverein <strong>Lippstadt</strong> e.V. Das erste Obergeschoss beherbergt<br />

den Rathaussaal und die Fraktionsräume.<br />

Die Marienkirche ist das Wahrzeichen<br />

der ältesten Gründungsstadt<br />

Westfalens. Sie wurde 1222 von Graf<br />

Bernhard II. als Bischof von Selonien<br />

eingeweiht. Um 1500 erhielt sie den<br />

gotischen Chor und eines der schönsten<br />

Sakramentshäuschen Deutschlands.<br />

Das Retabel, die Bildwand über einem<br />

der seltenen evangelischen Barockaltäre<br />

entstand 1663. Sehenswert sind<br />

die erst vor wenigen Jahren freigelegten<br />

Deckenmalereien aus dem<br />

16. Jh. und die Türen der Kirche.<br />

<strong>Lippstadt</strong> – sehenswert<br />

Der Bürgerbrunnen wurde anlässlich<br />

des 800jährigen Stadtjubiläums<br />

(1985) von Bürgern gespendet. Er ist ein<br />

Werk des Künstlers Bonifatius Stirnberg<br />

aus Aachen. Der Brunnen zeigt neu<br />

bedeutende Figuren, welche die Stadtgeschichte<br />

maßgeblich beeinflusst haben.<br />

Es sind im Einzelnen: Graf Bernhard<br />

II., Edelherr zur Lippe; Friedrich der<br />

Große, König von Preußen; Bürgermeister<br />

Bertram; Amalie Elisabeth von<br />

Hessen-Kassel; Dr. Johannes Westermann;<br />

ein Kaufmann; eine Bäuerin;<br />

Simplizius Simplizissimus und ein Gerber.<br />

Das „Stadtpalais“ wurde vor dem 18. Jh. von dem Münsteraner<br />

Baumeister Klemens August von Wagedes errichtet. In<br />

den unteren Räumen ist das Standesamt untergebracht. Der<br />

deutsche Klassizismus ist in den schönen Stuckornamenten und<br />

dezenten Farben im Standesamt und dem kleinen Saal, der von<br />

der Stadt für kleine Empfänge genutzt wird, deutlich sichtbar.<br />

Eine ausgezeichnete Arbeit des Kunsthandwerks ist das im Jahre<br />

1797 erstellte, in den Innenhof führende, zweiflügelige Gittertor.<br />

9<br />

Die Brüderkirche gehörte zum 1281<br />

und 1544 aufgelösten Augustiner-<br />

Eremitenkloster, dessen Mönche Johannes<br />

Westermann und Hermann Koiten<br />

1524 die Reformation auslösten. Sie<br />

wird heute von der griechisch-orthodoxen<br />

Gemeine genutzt.


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Das alte Steinwehr aus dem Jahre<br />

1711/12 ist einer der wenigen heute<br />

noch sichtbar erhaltenen Überreste der<br />

ehemaligen Befestigungsanlage. Es<br />

wurde anstelle einer hölzernen Stauanlage<br />

unter Verwendung von Steinen<br />

des mittelalterlichen Lippetores erbaut,<br />

im 19. Jh. erweitert und 1986 umfassend<br />

renoviert.<br />

Der „Goldene Hahn“ ist eines der<br />

schönsten Fachwerkhäuser, erbaut im<br />

Jahre 1566. Das besondere an den<br />

Balkenverzierungen des Hauses ist,<br />

dass es sich hier nicht nur um<br />

ornamentale Schnitzereien handelt,<br />

sondern auch um bildhafte Darstellungen.<br />

Die Stiftsruine ist eine der schönsten<br />

Kirchenruinen Deutschlands. Die Kirche<br />

des ehemaligen Augustinerinnen Klosters<br />

liegt in einem gepflegten Stadtpark im<br />

Stadtzentrum und ist doch eine Oase der<br />

Ruhe. Sie wurde von Graf Bernhard II.<br />

gestiftet und 1207 erstmals erwähnt. Besonders<br />

sehenswert sind die hochgotischen<br />

Maßwerkfenster und der Remter.<br />

Der heute als Stadtmuseum genutzte<br />

verputzte Fachwerkbau (Bild<br />

rechts) wurde im Jahre 1656 fertiggestellt,<br />

1765 bis 1770 im Rokoko<br />

verändert und mit reichen Stuckdecken<br />

ausgestattet. Er zählt nach der Renovierung<br />

von 1958 bis 1963 zu den<br />

schönsten Bürgerhäusern der Stadt. Seit<br />

1929 ist hier das städtische Museum<br />

untergebracht. Das Museum zeigt bedeutende<br />

Sammlungen aus der Vorund<br />

Frühgeschichte, der sakralen Kunst,<br />

des Kunsthandwerks, die älteste Fächersammlung<br />

Westfalens und eine Spielzeugsammlung.<br />

10<br />

Das Metzgeramtshaus schmücken<br />

die Jahreszahl 1574 und die Embleme<br />

der Fleischer. Es ist seit 400 Jahren<br />

ununterbrochen im Besitz der Metzgerzunft,<br />

einem Traditionsverein, der die<br />

alten Zunftbräuche, wie etwa das<br />

traditionelle Richtmannsessen, pflegt.


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn – „ankommen.durchatmen.“<br />

Eingebettet in die südöstliche Münsterländer<br />

Parklandschaft erwartet den<br />

Besucher eine äußerst abwechslungsreiche<br />

von Feldern, Wiesen, Weiden,<br />

kleinen Wäldchen, Wallhecken sowie<br />

Flüssen und Bächen geprägte flache<br />

Landschaft, die ein schier unbegrenztes<br />

Repertoire an <strong>Freizeit</strong>aktivitäten bietet –<br />

sei es zu Lande (kleinere und größere<br />

Fahrradtouren, Spaziergänge, ausgedehnte<br />

Wanderungen, Nordic Walking-Touren<br />

auf drei Parcours je nach<br />

persönlicher Leistungsfähigkeit etc.)<br />

oder zu Wasser (u. a. Kanufahrten auf<br />

der Lippe). Walibo, so der liebevolle<br />

Kosename Bad Waldliesborns, ist seit<br />

1974 staatlich anerkanntes Thermalsolebad<br />

und seit 1975 Stadtteil von<br />

<strong>Lippstadt</strong> – aufgrund ihres Wasser-<br />

und Brückenreichtums auch gern als<br />

„Venedig Westfalens“ bezeichnet.<br />

Die staatliche Anerkennung als Heilbad<br />

verdankt Bad Waldliesborn dem<br />

natürlichen Heilmittel des Bodens<br />

in Form zweier Thermalsolequellen,<br />

die als die zweitstärksten Solequellen<br />

Deutschlands gelten und mit ca. 38<br />

Grad Celsius aus 900 Meter Tiefe<br />

sprudeln.<br />

Die beiden Solequellen speisen das<br />

Thermalsolebad, das mit seinen 1250 m 2<br />

Wasserfläche, verteilt auf 3 Innen- und<br />

2 Außenbecken, zu einer der größten<br />

Natursolethermen in NRW gehört.<br />

Schon wenige Aufenthaltsstunden in<br />

der 28 – 32 Grad Celsius warmen<br />

Thermalsole – auch als „Das Gold von<br />

Bad Waldliesborn“ bezeichnet – sei es<br />

im Erholungsbecken mit Sprudelliegen,<br />

Massagedüsen, Strömungskanal oder<br />

Nackenduschen oder dem rd. 25 Meter<br />

langen Schwimmbecken – und dies<br />

sogar unter freiem Himmel! – können<br />

kleine Wunder bewirken: Abstand vom<br />

Alltag gewinnen, entspannt Stress<br />

abbauen, prophylaktisch der „Volkskrankheit<br />

Rückenbeschwerden“ entgegenwirken<br />

und die <strong>Gesundheit</strong> stärken.<br />

Der weitläufige, 20 ha große Kurpark,<br />

zeichnet sich vor allem durch<br />

seinen alten und vielfältigen Baumbestand,<br />

eine Vielzahl an einzigartigen<br />

Bronzeskulpturen sowie einer Konzertmuschel<br />

mit nahe beiliegender<br />

einladender Milchbar („das kleine und<br />

besondere Kurparkcafé“) aus.<br />

Zusammen mit den natürlichen<br />

Schätzen der Münsterländer Parklandschaft<br />

und der ganz besonderen<br />

Atmosphäre des „Venedig Westfalens“<br />

lassen das Thermalsolebad, der Kurpark<br />

mit einem über vier unterschiedliche<br />

Parcours verfügende Kletterwald,<br />

einer visavis der Milchbar gelegenen<br />

Minigolfanlage sowie ein umfangreiches<br />

Veranstaltungsprogramm, Bad<br />

Waldliesborn zu einem „Spezialisten<br />

12<br />

für gesundheitsorientierte Urlaube“ werden.<br />

Denn: „Der gesunde Stadtteil <strong>Lippstadt</strong>s“<br />

ist geradezu prädestiniert, nicht<br />

nur dem Verlangen nach Physiopleasures,<br />

sondern auch nach psychosozialen,<br />

intellektuellen, ästhetischen<br />

und künstlerischen Reizen, die den<br />

Menschen aufgeschlossen für Schönes<br />

und Neues machen, Rechnung zu<br />

tragen.<br />

Neu in 2011: „Ihr Verwöhnplus“.<br />

Dies bedeutet, wer bei einem Verwöhnplus-Gastgeber<br />

übernachtet, hat freien<br />

Eintritt in das Thermalsolebad – so oft<br />

und so lange man möchte. Darüber<br />

hinaus spart man als Verwöhnplus-Gast<br />

bei der zusätzlichen Nutzung des<br />

neuen, großzügigen 550 m 2 Saunabereichs<br />

im Thermalsolebad – wie<br />

selbstverständlich auch der Kurbeitrag<br />

bereits im Übernachtungspreis enthalten<br />

ist!


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Lippstädter Bürger waren schon in<br />

der Gründungszeit der mittelalterlichen<br />

Hanse am Fernhandel beteiligt. Sie<br />

standen in regen Handelsbeziehungen<br />

zu den hansischen Handelszentren. Die<br />

feste Niederlassung von Lippstädter<br />

Bürgern in den Hansestädten Riga,<br />

Tallinn und Tartu ist belegt. Die Beteiligung<br />

<strong>Lippstadt</strong>s an Städtebündnissen<br />

beginnt mit dem Jahr 1253. Der<br />

Abschluss des Bündnisses „Werner<br />

Städtebund“ der großen westfälischen<br />

Städte Dortmund, <strong>Lippstadt</strong>, Münster<br />

und Soest folgte dem 1246 zwischen<br />

den Städten Osnabrück und Münster<br />

geschlossenen „Ladberger Bund“.<br />

Der „Werner Städtebund“ hatte<br />

weiterhin Bestand als Beratungsgremium<br />

in wichtigen Hanse- und Wirtschaftsfragen.<br />

<strong>Lippstadt</strong> nahm im Mittelalter<br />

im westfälischen Städtegefüge<br />

einen angesehenen Platz ein und war<br />

als Partner bei Landfriedensbündnissen<br />

und Schlichtungsverhandlungen geschätzt.<br />

Die Beteiligung der Stadt an<br />

überregionalen Aufgaben ist ein Zeichen<br />

für ihr Ansehen und ihre Wirtschaftskraft<br />

in der jeweiligen Epoche.<br />

Für <strong>Lippstadt</strong> bedeutete die Hansemitgliedschaft<br />

bis zum Niedergang im<br />

17. Jahrhundert vor allem eine Absicherung<br />

des Handels.<br />

<strong>Lippstadt</strong> – Hansestadt<br />

DIE HANSE der Neuzeit<br />

Aktuell ist DIE HANSE der Neuzeit<br />

das weltweit größte, aktive Netzwerk<br />

zwischen Städten, die in der Geschichte<br />

zum Bund der Kaufmannsstädte, also<br />

der historischen Hanse, gehörten bzw.<br />

mit diesen Städten im regen Handelsaustausch<br />

standen. Gegründet wurde<br />

dieser Städtebund im Jahre 1980 in der<br />

niederländischen Stadt Zwolle. Zurzeit<br />

sind rund 170 Städte aus 15<br />

verschiedenen Ländern Mitglied im<br />

Städtebund DIE HANSE.<br />

DIE HANSE hat sich die Aufgabe<br />

gestellt, auf der Grundlage des grenzüberschreitenden<br />

Hansegedankens und<br />

den geschichtlichen Erfahrungen, die<br />

Gedanken und den Geist der europäischen<br />

Stadt/Gemeinde wiederzubeleben,<br />

das Eigenbewusstsein der Hansestädte<br />

zu fördern und die Zusammenarbeit<br />

zwischen diesen Städten/Gemeinden<br />

zu entwickeln.<br />

Ziel des Städtebundes DIE HANSE<br />

ist es, einen Beitrag zur wirtschaftlichen,<br />

kulturellen, sozialen und staatlichen<br />

Einigung Europas zu leisten und in<br />

diesem Sinne das Selbstbewusstsein der<br />

Städte und Gemeinden zu stärken,<br />

damit sie ihre Aufgaben als Ort der<br />

lebendigen Demokratie wahrnehmen<br />

können. Um dieses ehrgeizige Ziel zu<br />

erreichen, hat sich der Städtebund im<br />

Jahre 2000 erstmals in der Geschichte<br />

der Hanse eine Satzung gegeben, die<br />

Eckpunkte für Aktivitäten aufgibt.<br />

Graf Bernhard beim<br />

30. Internationalen Hansetag.<br />

Eine Delegation aus <strong>Lippstadt</strong> beim<br />

Hansetag in Pärnu (Estland).<br />

14<br />

Zur Gestaltung und Verwirklichung<br />

der Zielvorstellungen und Aufgaben dienen<br />

insbesondere folgende Aktivitäten:<br />

• Aktionen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

welche die Gemeinsamkeiten<br />

der Hansestädte herausstellen<br />

• <strong>Kultur</strong>- und Traditionsaustausch<br />

• Wissens-, Sozial- und Informationstransfers<br />

• Stärkung der Wirtschafts- und<br />

Handelskontakte<br />

• Einbeziehung der Jugend<br />

(Youth Hansa) in die Entwicklung<br />

der Hanse<br />

Auch in der NEUEN HANSE gehört<br />

<strong>Lippstadt</strong> zu den aktiven Mitgliedsstädten.<br />

Die hansischen Aktivitäten erlebten 2007<br />

ihren vorläufigen Höhepunkt, als <strong>Lippstadt</strong><br />

Gastgeber für den 27. Internationalen<br />

Hansetag sein durfte. Nach<br />

mehrjähriger Vorbereitungszeit konnte<br />

mit vielen tausend Teilnehmern, Gästen<br />

und Besuchern vom 10. – 13. Mai 2007<br />

unter dem Motto „miteinander handeln“<br />

ein einzigartiges, europäisches Freundschaftsfest<br />

gefeiert werden.<br />

Kontakt:<br />

Hansegesellschaft <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

Franz Ulrich Lücke<br />

Beethovenstraße 11<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

www.hansegesellschaft-lippstadt.com<br />

www.hansebund.org<br />

www.hanse.org


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Als größte Stadt im Kreis Soest<br />

verfügt <strong>Lippstadt</strong> über ein außerordentlich<br />

vielfältiges <strong>Kultur</strong>angebot auf<br />

hohem Niveau. „<strong>Kultur</strong> in <strong>Lippstadt</strong>“ ist<br />

ein wichtiger und geschätzter Bestandteil<br />

der Lebensqualität unserer traditionsreichen<br />

Hansestadt und hat sich<br />

schon weit über die Stadtgrenzen hinaus<br />

einen Namen gemacht. So lockt<br />

die kulturelle Vielfalt nicht nur die Lippstädter,<br />

sondern auch viele auswärtige<br />

Gäste in die Stadt.<br />

Mit viel Einsatz engagieren sich örtliche<br />

Institutionen für eine facettenreiche<br />

<strong>Kultur</strong>landschaft und ein abwechslungsreiches<br />

kulturelles Leben in <strong>Lippstadt</strong>:<br />

die KWL <strong>Kultur</strong> und Werbung <strong>Lippstadt</strong><br />

GmbH, der Städtische Musikverein<br />

<strong>Lippstadt</strong> e.V., der Städtische Verkehrsverein<br />

<strong>Lippstadt</strong> e.V., der <strong>Kultur</strong>ring, der<br />

Städtische Kunst- und Vortragsring, der<br />

Werner-Bohrer-Kreis, die Thomas-<br />

Valentin-Literaturgesellschaft, der Förderverein<br />

Jakobikirche <strong>Lippstadt</strong> e.V.,<br />

der Jazz-Club, der Heimatbund, der<br />

Katholische Ring, die vielen kirchenmusikalischen<br />

Aktivitäten sowie die<br />

städtischen Einrichtungen Archiv- und<br />

Stadtmuseum, Conrad-Hansen-Musikschule,<br />

Volkshochschule und Thomas-<br />

Valentin-Stadtbücherei.<br />

Das Lippstädter <strong>Kultur</strong>programm<br />

reicht von Schauspiel und Tanztheater,<br />

Oper und Musical, Kindertheater und<br />

fremdsprachigen Stücken über Kammer-<br />

und Sinfoniekonzerte bis zur<br />

Kleinkunst, die jedes Jahr beim<br />

bekannten „Festival der kleinen Künste“<br />

in <strong>Lippstadt</strong> präsentiert wird. Regelmäßig<br />

gastieren außerdem profilierte<br />

<strong>Lippstadt</strong> – kulturelle Vielfalt<br />

nationale und internationale Künstler<br />

und Ensembles im Lippstädter Stadttheater,<br />

das mit 787 Sitzplätzen im<br />

wahrsten Sinne <strong>Lippstadt</strong>s „Großes<br />

Haus“ ist.<br />

Und auch in der bildenden Kunst<br />

hat <strong>Lippstadt</strong> viel zu bieten: Das Stadtmuseum<br />

mit seinen prachtvollen Stuckdecken,<br />

der Kunstverein <strong>Lippstadt</strong> und<br />

die Galerie im Rathaus haben regelmäßig<br />

interessante und außergewöhnliche<br />

Ausstellungen. Ebenso ist der<br />

Skulpturenpark in Bad Waldliesborn<br />

ein attraktiver Ausflugsort für Kunstliebhaber.<br />

Selbst kreativ werden kann man<br />

außerdem in der Malschule im Kunsthaus<br />

am Speelbrink.<br />

Seit 2003 entsteht in unserer Stadt<br />

darüber hinaus ein außergewöhnliches<br />

Kunstprojekt, die „Lichtpromenade<br />

<strong>Lippstadt</strong>“. Mit bereits zehn Lichtinstallationen<br />

wird <strong>Lippstadt</strong>s Leitbild<br />

„Licht-Wasser-Leben“ in beeindruckenden<br />

Licht-Kunstwerken umgesetzt. Im<br />

Rahmen des Lichtkunstprojektes „Hellweg<br />

– Ein Lichtweg“ hat der gebürtige<br />

Lippstädter und künstlerische Leiter des<br />

Projekts Dirk Raulf seine Idee eines<br />

Lichtkunst-Weges verwirklicht. Zu bestaunen<br />

sind die Lichtinstallationen vom<br />

Mattenklodtsteg, dem Tor zum „Grünen<br />

Winkel“, über den Lippebug, am Kanal<br />

entlang bis zum Soesttor. In der speziell<br />

dazu entwickelten „Stadtführung zur<br />

guten Nacht“ werden die schon bestehenden<br />

Licht-Kunstwerke ausführlich<br />

erläutert und besichtigt.<br />

Undine – ein magisch grünes Auge<br />

(Lichtpromenade)<br />

DIE KULTURINFORMATION<br />

15<br />

Für detaillierte Informationen rund<br />

um das kulturelle Angebot in <strong>Lippstadt</strong><br />

ist die Stadt- und <strong>Kultur</strong>information im<br />

historischen Rathaus eine erstklassige<br />

Adresse. Hier finden aktive und kulturinteressierte<br />

Bürger und Gäste umfangreiches<br />

Informationsmaterial über unsere<br />

Veranstaltungen. Gerne beraten<br />

Sie auch die freundlichen Mitarbeiterinnen<br />

und geben Ihnen Auskunft über<br />

<strong>Kultur</strong>veranstaltungen, Stadtführungen<br />

und Kartenvorverkauf.<br />

<strong>Kultur</strong>information <strong>Lippstadt</strong><br />

im Rathaus<br />

Lange Straße 14, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

<strong>Kultur</strong>info: 0 29 41/5 85 11<br />

E-mail: kulturinfo@kwl-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong> Marketing ist ein Geschäftsbereich<br />

der KWL <strong>Kultur</strong> und<br />

Werbung <strong>Lippstadt</strong> GmbH. Die Mitarbeiterinnen<br />

organisieren in Kooperation<br />

mit vielen aktiven Partnern aus<br />

Wirtschaft, <strong>Kultur</strong> und Verwaltung die<br />

attraktiven Stadtfeste, die sich weit über<br />

<strong>Lippstadt</strong>s Grenzen hinaus großer<br />

Beliebtheit erfreuen.<br />

<strong>Lippstadt</strong> Marketing organisiert regelmäßig<br />

folgende Veranstaltungen:<br />

• Wir begrüßen den Frühling mit dem<br />

„Lippstädter Lenz“ im April, wobei<br />

das Entenrennen auf der Lippe einen<br />

ganz besonderen Programmhöhepunkt<br />

darstellt.<br />

• Im Sommer feiern wir das „Altstadtfest“<br />

mit einem tollen Musikprogramm<br />

auf dem Rathausplatz.<br />

• Es darf geschlemmt werden bei „<strong>Lippstadt</strong><br />

Culinaire“ im September, denn<br />

Lippstädter Gastronomen bitten zu<br />

Tisch unter freiem Himmel auf dem<br />

Rathausplatz.<br />

• Die „Lippstädter Herbstwoche“ im<br />

Oktober ist unsere große Innenstadtkirmes<br />

in der historischen Altstadt.<br />

• Im Dezember gibt es den Lippstädter<br />

Weihnachtsmarkt mit Eisbahn und einem<br />

überdimensionalen Adventskalender<br />

in den Fenstern des Rathauses.<br />

<strong>Lippstadt</strong> Marketing<br />

Touristische Konzepte und Veranstaltungen<br />

werden darüber hinaus mit<br />

entsprechenden Partnern ausgearbeitet,<br />

geplant und durchgeführt. So gibt es zum<br />

Beispiel einen jährlich in der Hellweg<br />

Region stattfindenden Tag für Fahrradfreunde<br />

„Anradeln am Hellweg“, bei dem<br />

sich <strong>Lippstadt</strong> in Kooperation mit Bad<br />

Waldliesborn mit einer eigenen Route<br />

beteiligt. Auf Ihre Anregungen und Anmerkungen<br />

freuen sich die Mitarbeiterinnen<br />

von <strong>Lippstadt</strong> Marketing!<br />

KWL <strong>Kultur</strong> und Werbung<br />

<strong>Lippstadt</strong> GmbH<br />

<strong>Lippstadt</strong> Marketing<br />

Lange Straße 15<br />

Tel.: 0 29 41/988 78 03<br />

Fax: 0 29 41/988 78 08<br />

E-Mail: info@kwl-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

08.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 – 13.00 Uhr<br />

16<br />

Die Stadtinformation finden Sie im<br />

Erdgeschoss des historischen Rathauses.<br />

Dort geben Ihnen die stadtkundigen<br />

Mitarbeiterinnen gerne hilfreiche Informationen<br />

und individuelle Anregungen,<br />

um Ihren Aufenthalt oder den Ihrer<br />

Gäste so angenehm und abwechslungsreich<br />

wie möglich zu gestalten. Neben<br />

Souvenirs und <strong>Lippstadt</strong>-Artikeln können<br />

Sie dort zahlreiche Stadtpläne,<br />

Fahrrad- und <strong>Freizeit</strong>karten erwerben<br />

und sich Informationen rund um <strong>Lippstadt</strong><br />

und das <strong>Freizeit</strong>angebot in Form<br />

von Flyern und Broschüren mitnehmen.<br />

Gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen<br />

auch bei Fragen zum umfangreichen<br />

Angebot an Stadtführungen und nehmen<br />

Ihre Buchungen entgegen.<br />

Das Team der Stadtinformation freut<br />

sich über Ihren Besuch!<br />

Stadtinformation im Rathaus<br />

Rathaus, Lange Straße 14<br />

Tel.: 0 29 41/5 85 15<br />

Fax: 0 29 41/7 97 17<br />

E-Mail: stadtinfo@kwl-lippstadt.de<br />

www.lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Die Lippstädter sind sportlich.<br />

Fast jeder dritte Einwohner gehört<br />

einem der 74 Sportvereine an, die<br />

sich mit ihren ca. 22.400 Mitgliedern<br />

im Stadtsportverband <strong>Lippstadt</strong><br />

(www.ssv-lippstadt.de) zusammengeschlossen<br />

haben. Es werden 35 Sportarten<br />

angeboten, von Badminton über<br />

Fußball, Golf und Schwimmen bis hin<br />

zu Volleyball und Leichtathletik. Fußball<br />

ist mit rd. 7.500 Mitgliedern die<br />

beliebteste Sportart gefolgt von Leichtathletik,<br />

Tennis und Turnen. Aber auch<br />

ausgefallene Sportarten, wie Kanuslalom,<br />

Tauchen, Schach, Baseball, Boule<br />

und Triathlon, können in <strong>Lippstadt</strong> als<br />

<strong>Freizeit</strong>beschäftigung oder im Wettkampf<br />

betrieben werden.<br />

Die Stadt <strong>Lippstadt</strong> fördert und<br />

unterstützt den Sport durch Zuschüsse<br />

und Dienstleistungen auf der Grundlage<br />

der Sportförderrichtlinien. Auskünfte<br />

zum Sport, besonders zur Vermittlung<br />

von Kontaktadressen der Sportvereine<br />

sind im Fachdienst Schule und Sport,<br />

Telefon 0 29 41/9 80-280, erhältlich.<br />

Die vielfältigen sportlichen Aktivitäten<br />

finden überwiegend in und auf<br />

<strong>Lippstadt</strong> – ganz sportlich<br />

städtischen Sportanlagen statt. Den Vereinen<br />

stehen z. B. 42 Sportplätze, 32<br />

Sporthallen, 13 Tennisanlagen, 2 Tennis-<br />

und 2 Reithallen, 1 Reitsportanlage<br />

sowie 1 Kegelsportanlage zur Verfügung.<br />

Ergänzt wird das breitgefächerte<br />

sportliche Angebot durch ein Frei- und<br />

Hallenbad, ein Thermalsolebad in Bad<br />

17<br />

Waldliesborn, ein Strandbad am Alberssee<br />

und eine 27-Loch-Golfanlage.<br />

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch<br />

die geführten Kanu-Touren auf der<br />

Lippe. Dies gilt für Gruppen ebenso, wie<br />

für Einzelpersonen und Kinder. Anmeldungen<br />

nimmt das <strong>Lippstadt</strong> Marketing<br />

entgegen.


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

<strong>Lippstadt</strong> – die Wirtschaft<br />

Technologie prägt den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Einen besonderen<br />

Akzent bildet dabei die Automobilzulieferindustrie,<br />

allen voran die<br />

Sparten Elektrik und Elektronik. Aber<br />

auch Handel, Handwerk und Dienstleistungen<br />

sind wichtiger Bestandteil des<br />

gesunden wirtschaftlichen Umfelds in<br />

<strong>Lippstadt</strong>, das nicht zuletzt wegen der<br />

guten Infrastruktur viel Potenzial für<br />

innovative und zukunftsorientierte<br />

Unternehmen bietet.<br />

Neben einigen Global Players gibt<br />

es zahlreiche Mittelständler und kleine<br />

spezialisierte Unternehmen, die für<br />

einen vielfältigen Branchenmix sorgen.<br />

Firmen wie Hella, Rothe Erde, Behr-<br />

Hella Thermocontrol, Deutsche Saatveredelung,<br />

Satro, Schieffer, Albany Door<br />

Systems, Ideal, Hark Orchideen, HBPO,<br />

Köhler Automobiltechnik, WIAG<br />

Antriebstechnik, axelius automation,<br />

Conec, Goodrich Lighting Systems, H.<br />

E. Otten Matratzenfabrik und Ferber-<br />

Software stehen für die große Zahl leistungsfähiger<br />

Unternehmen in <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Alles aus einer<br />

Hand<br />

Straßenbau · Tiefbau · Kabel- und Kanalbau · Recycling · Wohnungsbau · Indust. Betonbau · Umbau · Schachtsanierung<br />

Bertramstraße 17 · 59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 02941/65192 · www.stratief.com Tel.: 02941/925966 · www.lhb-bau.com<br />

18<br />

Der Arbeitsmarkt umfasst 29.682<br />

Beschäftigte in 1.564 Betriebsstätten<br />

(Stand 30.06.2010, Quelle Bundesagentur<br />

für Arbeit). In einem Einzugsgebiet<br />

von ca. 355.000 Einwohnern<br />

übernimmt der Lippstädter Einzelhandel<br />

wichtige übergemeindliche Versorgungsfunktionen.<br />

Das einzelhandelsrelevante<br />

Kaufkraftpotenzial dieses Gebietes beträgt<br />

1,839 Mrd. Euro (GMA 2009).<br />

Neue Impulse erhält die Wirtschaft<br />

in <strong>Lippstadt</strong> durch die 2009 gegründete<br />

Hochschule Hamm-<strong>Lippstadt</strong>. Der Studienschwerpunkt<br />

liegt auf den MINT-<br />

Fächern und unterstützt somit heimische<br />

Unternehmen im Bereich der technologischen<br />

Entwicklung. Das regionale<br />

Angebot an hochqualifizierten Fachkräften<br />

stärkt den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Auch das entstehende Kompetenzzentrum<br />

Fahrzeug Elektronik (KFE),<br />

welches am Technologiezentrum CARTEC<br />

angesiedelt sein wird, dient dem weiteren<br />

Ausbau und der Förderung des Knowhow<br />

der heimischen Industrie, vor allem<br />

im Themenschwerpunkt Elektromobilität.


<strong>Lippstadt</strong>: total global<br />

Modernste Klimabediengeräte<br />

made in <strong>Lippstadt</strong> sorgen für<br />

Wohlfühlklima in den Fahrzeugen<br />

der international führenden<br />

Automobilhersteller. In einem<br />

Umfeld steigender Komfortansprüche<br />

überraschen die BHTC-<br />

Teams in Deutschland, China,<br />

Indien, Japan und den USA<br />

immer wieder mit zukunftsweisenden<br />

Lösungen. Dank ihres<br />

Engagements gehört BHTC zur<br />

weltweiten Spitzengruppe der<br />

Hersteller von Bedien- und<br />

Steuergeräten für die Fahrzeugklimatisierung.<br />

Wie das geht? Mit innovativen<br />

Ideen und einem guten Betriebsklima.<br />

Hochqualifizierte Mitarbeiter<br />

haben bei BHTC an der Hansastraße<br />

moderne und zukunftsfähige<br />

Arbeitsplätze gefunden. Und der<br />

Kurs des technologiegetriebenen<br />

Klimaspezialisten bleibt weiter<br />

auf Wachstum programmiert.<br />

Behr-Hella Thermocontrol GmbH<br />

Hansastraße 40 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon +49 2941 66-6000<br />

Fax +49 2941 66-6001<br />

E-Mail info@bhtc.com<br />

Web www.bhtc.com


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Wirtschafts- und Technologieförderung<br />

Standortentwicklung und Standorterweiterung,<br />

Maßnahmen zur Steigerung<br />

der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes<br />

– immer mit Blick auf<br />

die Interessen der ansässigen Unternehmen<br />

und der Unternehmen, die sich<br />

für eine Ansiedlung oder Existenzgründung<br />

in <strong>Lippstadt</strong> interessieren – stehen<br />

im Mittelpunkt der Arbeit. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

(WFL)<br />

versteht sich somit als Dienstleister für<br />

die Unternehmen und die heimische<br />

Wirtschaft.<br />

Wirtschaftsförderung beginnt bei<br />

der Bestandspflege. Das bedeutet für<br />

die WFL, den engen, aktiven Kontakt zu<br />

den Unternehmen zu halten, um bestehende<br />

Arbeitsplätze zu sichern und<br />

neue zukunftsträchtige zu schaffen.<br />

Gewerbeflächen werden dem sich ändernden<br />

Bedarf angepasst. Die Entwicklung<br />

des größten Gewerbegebietes<br />

in <strong>Lippstadt</strong> „Am Wasserturm“ ist hier<br />

ein Beispiel. Bereits 1969,1997 und<br />

zuletzt 2005 wurde das Gewerbegebiet<br />

erweitert, um attraktive Flächen für<br />

neue Betriebe zu schaffen und den<br />

Standort weiter zu stärken.<br />

Immer wieder auch die schönen<br />

und starken Seiten von <strong>Lippstadt</strong> zeigen,<br />

sich um die Steigerung des Bekanntheitsgrads<br />

der Stadt bemühen, auch das<br />

sind wichtige Faktoren der Standortentwicklung<br />

und des Standortmarketings–<br />

und damit Aufgaben der Wirtschaftsförderung.<br />

Hierzu zählt auch die Information<br />

über die jeweiligen Förderprogramme<br />

für Unternehmen:<br />

Leistungen für Unternehmen und Standort<br />

• Beratungsprogramm Wirtschaft<br />

• Gründercoaching Deutschland<br />

• Potenzialberatung<br />

• Bildungsscheck<br />

Die Existenzgründerberatung nimmt<br />

bei der WFL breiten Raum ein. Sie<br />

bündelt mit dem STARTERCENTER NRW<br />

Hellweg im Technologiezentrum CARTEC<br />

in Kooperation mit der IHK Arnsberg,<br />

Hellweg-Sauerland das gesamte Beratungs-<br />

und Informationsangebot für<br />

Existenzgründer im Kreis Soest.<br />

Die Hauptaufgabe des Technologiezentrums<br />

ist die qualifizierte Unterstützung<br />

und Begleitung von technikorientierten<br />

Unternehmensgründungen.<br />

Aber auch für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen<br />

etablierter Firmen<br />

ist das CARTEC ein optimaler<br />

Standort. Neben bedarfsgerechten, repräsentativen<br />

Räumlichkeiten mit der<br />

Möglichkeit zur Nutzung von Konferenz-<br />

und Seminarräumen bietet das<br />

CARTEC seinen Mietern gute Verbindungen<br />

zur Industrie, den Hochschulen<br />

und den Fachhochschulen der Region.<br />

Darüber hinaus hat sich das CARTEC<br />

als Ort für hochkarätige Veranstaltungen<br />

aus den Bereichen Wirtschaft und<br />

Technik einen Namen gemacht.<br />

Um die Errichtung eines Kompetenzzentrums<br />

Fahrzeug Elektronik<br />

(KFE) bemüht sich das CARTEC in Kooperation<br />

mit der Hochschule Hamm-<br />

<strong>Lippstadt</strong>, der Fachhochschule Südwestfalen<br />

und Unternehmen der Region.<br />

Das KFE unterstützt als Dienstleistungs-<br />

20<br />

einrichtung insbesondere kleine und mittlere<br />

Unternehmen beim derzeit stattfindenden<br />

Wandel hin zur Elektromobilität.<br />

Der Kern des Leistungsangebots<br />

besteht aus einem Klima-/ Rollenprüfstand,<br />

einem Hochvoltlabor, einem<br />

Batterielabor sowie einem Simulationszentrum.<br />

WFL-Geschäftsführer:<br />

Wilhelm Coprian<br />

Tel. 0 29 41/2 70-101<br />

Fax 0 29 41/2 70-111<br />

E-Mail: info@wfl-lippstadt.de<br />

www.wfl-lippstadt.de.<br />

CARTEC-Geschäftsführer:<br />

Dr. Ulrich Dornau<br />

Tel. 0 29 41/2 70-102<br />

Fax 0 29 41/2 70-111<br />

E-Mail: info@cartec.de<br />

www.cartec.de


Otto Janzon GmbH & Co. KG<br />

- zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb -<br />

Ihr kompetenter Partner für: Recycling, An- und<br />

Verkauf von Eisen- und Stahlschrotten, Nutzeisen,<br />

Edelstählen und Buntmetallen aller Art – seit 1946.<br />

Am Mondschein 10 ( Gewerbegebiet Am Mondschein )<br />

Telefon: 02941-3515 · Fax: -59249<br />

Franz Bals GmbH<br />

Damaschkestr. 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

T 02941 2817-0<br />

F 02941 2817-55<br />

Druck-, Zug-, Schenkelfedern, Stanzteile,<br />

Drahtbiegeteile, Blattfedern und Ringe<br />

www.bals.de · info@bals.de<br />

Hansastraße 31 • 59557 <strong>Lippstadt</strong> • Tel. 02941/2868800 • Fax 02941/274093<br />

Arbeitsschutz<br />

Antriebselemente<br />

Hydraulik & Pneumatik<br />

Schläuche & Armaturen<br />

Industriebedarf<br />

HydraulikschlauchSofort-Service<br />

mit verpressen von Armaturen<br />

SKF Wälzlagerprogramm<br />

Technische Oberflächen<br />

Raiffeisenstraße 3 • 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/28 59-0 • Fax 0 29 41/28 59-18<br />

e-mail: info@schornberg.de<br />

http://www.schornberg.de<br />

25 Jahre vor Ort<br />

www.StrohmeierGmbH.de<br />

Keilriemen u. Zubehör<br />

Industrieschläuche u. Zubehör<br />

Kleber und Dichtungsmaterial<br />

Gummiplatten u. O-Ringe<br />

Wellendichtringe<br />

Halbwerkzeuge<br />

Formteile, Puffer, Manschetten<br />

Chemische Produkte<br />

Feuerwehrarmaturen u. Schläuche<br />

Trinkwasserschläuche mit KTW Empfehlung<br />

Artikel für Brunnenbauer<br />

NEU : Werkzeuge und Maschinen : NEU<br />

Zertifizierung gemäß<br />

DIN EN ISO 9000 : 2008


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Lokalradio<br />

Hellweg Radio<br />

Jacobistraße 46 a<br />

59494 Soest Tel.: 0 29 21/37 77-0<br />

Fax: 0 29 21/3 77 10<br />

E-Mail: redaktion@hellwegradio.de<br />

Tageszeitungen<br />

Der Patriot<br />

Verlagszentrum<br />

Hansastraße 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 41/2 01-00<br />

Fax: 0 29 41/2 01-285<br />

E-Mail: zeitungsverlag@derpatriot.de<br />

Stadtredaktion<br />

Medien, Versorgungsunternehmen,<br />

Banken u. Sparkassen<br />

Tel.: 0 29 41/2 01-203/-204<br />

Fax: 0 29 41/2 01-209<br />

E-Mail: redaktion@derpatriot.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Marktstraße 4 Tel.: 0 29 41/2 01-201<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 0 29 41/2 01-209<br />

Die Glocke<br />

Markt 4 Tel.: 0 25 21/93 19-20<br />

59269 Beckum Fax: 0 25 21/93 19-19<br />

E-Mail: be@die-glocke.de<br />

Westfalenpost<br />

Hauptstraße 92 Tel.: 0 29 02/80 20-25<br />

59581 Warstein Fax: 0 29 02/80 20-22<br />

E-Mail: warstein@westfalenpost.de<br />

Anzeigenblätter<br />

22<br />

<strong>Lippstadt</strong> am Sonntag<br />

Wiedenbrücker Straße 34<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 41/96 96 16<br />

Tel.: 0 29 41/96 96 17<br />

Tel.: 0 29 41/96 96 18<br />

Fax: 0 29 41/96 96 96<br />

E-Mail: redaktion@lpamsonntag.de<br />

Wochentip<br />

Kolpingstraße 7 Tel.: 0 29 41/28 00- 0<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 0 29 41/28 00-20<br />

E-Mail: redaktion@wochentip.de<br />

Stadtmagazine (monatlich)<br />

59 ... Lippstädter Stadtmagazin<br />

Am Wasserturm 19 Tel.: 0 29 41/2 02 61 00<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 0 29 41/2 02 61 09<br />

E-Mail: redaktion@fuenfneun.de<br />

Blicker<br />

Marktstraße 4 Tel.: 0 171/1 46 64 94<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 0 29 41/20 12 09<br />

E-Mail: post@blicker-lippstadt.de<br />

Leitplanke<br />

Cappelstraße 74 Tel.: 0 29 41/97 31-0<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 0 29 41/97 31-31<br />

E-Mail: redaktion@leitplanke-lippstadt.de<br />

Versorgungsunternehmen<br />

Stadtwerke <strong>Lippstadt</strong><br />

AöR – Stadtentwässerung<br />

Gas, Strom, Wasser<br />

Bunsenstraße 2 Tel.: 0 29 41/28 29-0<br />

Verlagszentrum<br />

„LAUMANNS MEDIEN“


Der Barmenia-Tarif ZGPlus leistet<br />

u. a. für:<br />

• hochwertigen Zahnersatz<br />

einschließlich Implantate<br />

• Kunststofffüllungen und Inlays<br />

• Zahnreinigung und<br />

Parodontosebehandlung<br />

Top-Zahnzusatzversicherung<br />

Getestet und für sehr gut<br />

befunden:<br />

SEHR GUT (1,3)<br />

(Tarif ZGPlus)<br />

Im Test:<br />

110 Zahnzusatzversicherungen<br />

Ausgabe 05/2010<br />

Informieren Sie sich:<br />

Barmenia<br />

Krankenversicherung a. G.<br />

Doris Hoffmann<br />

Beckstr. 3<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. (0 29 41) 1 50 08 00<br />

E-Mail doris.hoffmann@barmenia.de


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Banken u. Sparkassen<br />

Commerzbank AG<br />

Woldemei 3 Tel.: 0 29 41/97 88-0<br />

Marktstraße 22 Tel.: 0 29 41/97 77-0<br />

Deutsche Bank AG<br />

Investment und FinanzCenter<br />

Woldemei 17 Tel.: 0 29 41/7 51-0<br />

Sparkasse <strong>Lippstadt</strong><br />

Spielplatzstraße 10 Tel.: 0 29 41/7 57-0<br />

Geschäftsstellen:<br />

Wir sind tätig in der Vermittlung von<br />

✓ Erneuerbaren Energien<br />

✓ Energie-Darlehen<br />

✓ Immobilienfinanzierungen<br />

✓ Privatkrediten<br />

✓ Immobilien<br />

Büro: Rixbecker Str. 80 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/96 88 190 · Fax: 0 29 41/96 88 216<br />

E-mail: info@deundes.de · Internet: www.deundes.de<br />

Bad Waldliesborn<br />

Parkstraße 18 Tel.: 0 29 41/7 57-29 10<br />

Süd<br />

Erwitter Straße 36 Tel.: 0 29 41/7 57-29 20<br />

Nord<br />

Beckumer Straße 8 Tel.: 0 29 41/7 57-29 30<br />

Lipperbruch<br />

Mastholter Straße 108 d Tel.: 0 29 41/7 57-29 40<br />

Overhagener Straße 46 Tel.: 0 29 41/7 57-29 57<br />

Lipperode<br />

Lippestraße 9 Tel.: 0 29 41/7 57-29 70<br />

Eickelborn<br />

Zum Lippesteg 7 Tel.: 0 29 41/7 57-29 90<br />

Hörste<br />

Hörster Straße 152 Tel.: 0 29 41/7 57-29 80<br />

24<br />

TARGOBANK AG & Co. KGaA<br />

Lange Straße 28 Tel.: 0 29 41/97 71-0<br />

Volksbank <strong>Lippstadt</strong> e. G.<br />

Kahlenstraße 30 – 36 Tel.: 0 29 41/7 54-0<br />

Geschäftsstellen:<br />

Hauptstelle<br />

Kahlenstraße 30-36 Tel.: 0 29 41/7 54-0<br />

Filiale Süd<br />

Erwitter Straße 31 Tel.: 0 29 41/7 54-3 19<br />

Filiale Nord<br />

Beckumer Straße 5 Tel.: 0 29 41/7 54-3 29<br />

Filiale Markt<br />

Marktstraße 13 Tel.: 0 29 41/7 54-1 13<br />

Filiale Bad Waldliesborn<br />

Braukstraße 17 Tel.: 02 9 41/7 54-3 69<br />

Filiale Bökenförde<br />

Rüthener Straße 9 Tel.: 0 29 41/7 54-3 79<br />

Filiale Lipperode<br />

Lippestraße 30 Tel.: 0 29 41/7 54-399<br />

Volksbank Beckum,<br />

Filiale Bad Waldliesborn<br />

Parkstraße 12 Tel.: 0 29 41/94 10-0<br />

Volksbank Benninghausen e. G.<br />

Hammerschmidtbogen 18 Tel.: 0 29 45/96 96 – 0<br />

Zweigstelle<br />

Eickelborn Tel.: 0 29 45/54 79<br />

Volksbank Hörste e. G.<br />

Hörster Straße 131 Tel.: 0 29 48/94 98-0<br />

Marie-Theres Stratmann<br />

Liesborner Str. 14 · 59556 Bad Waldliesborn<br />

www.pension-poehling.de


LIPPSTADT ★★★★<br />

FLIEGEN SIE AUF WASSER UND GRÜN?<br />

Dann sind Sie richtig gelandet. Das WELCOME HOTEL LIPPSTADT mitten<br />

im Venedig Westfalens bietet höchsten Komfort für Ihre Ausflüge in<br />

Sachen Sport, <strong>Kultur</strong>, Business oder Shopping.<br />

· direkt an der Lippe, am Rande der lebhaften und<br />

reizvollen Altstadt gelegen<br />

· 80 Zimmer<br />

· Restaurant mit Bar und Biergarten direkt a. d. Lippe<br />

· 8 Tagungs- und Veranstaltungsräume<br />

· externes 4-Sterne Fitness- und Wellnesscenter<br />

· Golfplatz 5 Min. entfernt<br />

B55<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

Hotel Drei Kronen<br />

Schlafen, wohnen – sich wohlfühlen.<br />

Paderborn<br />

FLUGHAFEN<br />

PADERBORN/LIPPSTADT<br />

Marktstraße 2 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Inhaberin: Barbara Hovermann<br />

Telefon 02941 3118 · Telefax 02941 59557<br />

info@drei-kronen-lippstadt.de · www.drei-kronen-lippstadt.de<br />

B1<br />

A2<br />

A44<br />

B64<br />

Bielefeld<br />

A33<br />

A44<br />

WELCOME HOTEL LIPPSTADT<br />

Lipper Tor 1 · D-59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

T: +49 (0)2941/989-0<br />

info.lip@welcome-hotels.com<br />

www.welcome-hotel-lippstadt.de<br />

Küche von 17.30 – 22.30 Uhr · Montag Ruhetag · Sonn- und Feiertag Mittagstisch von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Gerne öffnen wir unser Restaurant auch außerhalb der Öffnungszeiten für Gesellschaften ab 20 Personen.<br />

Landhaus Günther · Hörster Straße 151 · 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Hörste · Tel.: 0 29 48-12 71 · Fax: 22 95<br />

www.landhaus-guenther.de


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Geographische Lage<br />

(Jakobikirche)<br />

8° 20 Min. 56 Sek. östliche Länge (Greenwich) und<br />

51° 40 Min. 25 Sek. nördliche Breite<br />

Höchster Punkt:<br />

106,8 m über NHN (Schloß Schwarzenraben)<br />

Niedrigster Punkt:<br />

69,5 m über NHN (Lippe, westliche Stadtgrenze)<br />

Stadtgebiet<br />

Einwohner: 70.885<br />

Gesamtfläche: 113,597 qkm<br />

davon:<br />

Gebäude und Freiflächen: 19,832 qkm<br />

Betriebsfläche/Abbauland: 0,813 qkm<br />

Erholungsfläche: 3,744 qkm<br />

Verkehrsfläche: 7,857 qkm<br />

Landwirtschaftsfläche: 70,309 qkm<br />

Waldfläche: 7,314 qkm<br />

Wasserfläche: 3,102 qkm<br />

Flächen sonstiger Nutzung: 0,627 qkm<br />

Länge der Stadtgrenze: 78 km<br />

Nord-Süd-Ausdehnung: 12 km<br />

Ost-West-Ausdehnung: 21,5 km<br />

Länge der Wasserläufe: ca. 700 km<br />

Verkehrsanbindung<br />

Straße<br />

Über die Anschlussstelle „Rheda-Wiedenbrück“ (ca. 20 km<br />

nördlich) verfügt <strong>Lippstadt</strong> über den Anschluss an die<br />

Autobahn A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin). Die Ausfahrt<br />

„Beckum-Neubeckum“ und „Oelde“ liegen ebenfalls in<br />

unmittelbarer Nachbarschaft <strong>Lippstadt</strong>s. Die Anschlussstelle<br />

„Erwitte-Anröchte“ (ca. 10 km südlich) bietet über die A 44<br />

die Verbindung in den Kern des östlichen Ruhrgebietes (Dortmund<br />

ca. 70 km westlich) sowie in den nordhessischen<br />

Industrieraum Kassel-Baunatal (ca. 100 km östlich). Die zum<br />

Teil großzügig ausgebaute B 55 verbindet <strong>Lippstadt</strong> als Osttangente<br />

direkt mit der A 2 und der A 44 und bietet in ihrer<br />

südlichen Fortsetzung die direkte Verbindung in den südwestfälischen<br />

Raum.<br />

Lage – Verkehr – Parken<br />

Schienenverkehr<br />

26<br />

<strong>Lippstadt</strong> ist ein bedeutender Haltepunkt an der DB-Schnellstrecke<br />

Dortmund-Kassel, also an der West-Ost-Verbindung<br />

Ruhrgebiet-Kassel-Thüringen-Sachsen. Außerdem ist <strong>Lippstadt</strong><br />

eine ICE-Haltestation mit täglicher Direktverbindung<br />

nach München und Dresden.<br />

ÖPNV<br />

ÖPNV – Auskunft Bus und Bahn rund um die Uhr<br />

Servicezentrale mobil info<br />

Am Bahnhof 10<br />

59494 Soest<br />

Hotline: Tel.: 0 18 03/50 40 30*<br />

• Fahrplanauskünfte<br />

• Reiseauskünfte<br />

• Fundsachen<br />

• Reservierungen usw.<br />

Taxi Bus Bestellungen Tel.: 0 18 03/ 50 40 31*<br />

Fragen, Anregungen, Kritik Tel.: 0 18 03/50 40 32*<br />

* 9 Cent / Min. Festnetz Deutsche Telekom<br />

Mobilfunk abweichend<br />

DB Deutsche Bahn AG<br />

Bahnhof <strong>Lippstadt</strong><br />

Rixbecker Straße 2 Tel.: 0 29 41/5 88 43<br />

Bahn Hotline 0 18 05/99 66 33*<br />

Mobilitätsservicezentrale 0 18 05/51 25 12*<br />

* 14 Cent / Min. Festnetz Deutsche Telekom<br />

Mobilfunk abweichend<br />

kostenlose Fahrplanauskunft Tel.: 0 800/ 1 50 70 90<br />

Fahrkartenvorverkaufsstellen<br />

RLG-Kundencenter<br />

Stadt- und <strong>Kultur</strong>information <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Rathaus, Lange Straße 14,<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 41/5 85 15


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airport – ganz nah dran!<br />

Mit einem dichten Netz an Flugverbindungen umspannt die<br />

Luftfahrt heute Kontinente und verbindet Länder und <strong>Kultur</strong>en.<br />

In dieses Flechtwerk ist auch der Paderborn <strong>Lippstadt</strong> Airport<br />

eingebunden, der sich im Laufe der letzten 40 Jahre von<br />

einem reinen „Landeplatz“ zu einem leistungsorientierten<br />

Verkehrsflughafen mit einem umfangreichen Flugprogramm<br />

und modernsten Serviceleistungen kontinuierlich weiter entwickelt<br />

hat. Jährlich nutzen mehr als eine Million Passagiere<br />

den Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airport.<br />

Nah dran zu den Zielen<br />

Mit einem umfangreichen Touristikflugprogramm kann der<br />

Urlauber zwischen attraktiven Ferienzielen wählen. Neben den<br />

Kanarischen und Balearischen Inseln stehen zudem verschiedene<br />

spanische, griechische und türkische Mittelmeerziele sowie<br />

You are welcome<br />

WENN WIR JETZT NOCH<br />

WASSER HÄTTEN...<br />

Mit der Modernisierung unseres Terminals haben wir alles daran gesetzt,<br />

Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können.<br />

Überzeugen Sie sich jetzt selbst von den fantastischen Möglichkeiten,<br />

die wir für Sie am Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airport bereithalten.<br />

airport-pad.com<br />

27<br />

weitere Destinationen in Tunesien, Ägypten, Portugal und Bulgarien<br />

auf dem Programm. Außerdem bietet der Paderborn-<strong>Lippstadt</strong><br />

Airport zahlreiche kostengünstige Flugverbindungen zu<br />

den interessantesten Metropolen Europas an. Zum Drehkreuz<br />

München bietet die Airline Lufthansa Geschäftsreisenden und<br />

Urlaubern fünf Mal werktäglich das Tor zur Welt.<br />

Parken am Airport<br />

Parkgebühren können am Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airport gänzlich<br />

eingespart werden. Auf sechs großzügig angelegten Parkflächen<br />

werden dem Passagier mehr als 3.000 Stellplätze kostenlos<br />

angeboten. Zudem stehen kostengünstige Stellplätze in zwei<br />

Parkhäusern zur Verfügung.<br />

Vorabend-Check-In<br />

Touristikfluggäste können sowohl den Vorabend-Check-In am<br />

Flughafen als auch in den Außenstellen in Bielefeld und Kassel<br />

nutzen. Täglich von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr stehen im Terminal<br />

speziell ausgewiesene Schalter für den Vorabend-Check-In zur<br />

Verfügung. Passagiere erhalten schon am Abend zuvor den<br />

Gepäckschein und die Bordkarte. Am eigentlichen Reisetag wird<br />

somit die Wartezeit reduziert und die Fluggäste können sich<br />

direkt eine Stunde vor Abflug zu den Sicherheitskontrollen<br />

begeben.<br />

Modernisierung am Airport<br />

2010 wurde das komplette Terminal in nur 8 Monaten Bauzeit<br />

„am offenen Herzen“ – während des laufenden Flugbetriebs –<br />

modernisiert, um die erlebbaren Prozesse für Passagiere und<br />

Besucher zu optimieren. „Service am Kunden“ wird am<br />

Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airport großgeschrieben! Durch kurze<br />

Wege und verbesserte operative Abläufe wird jetzt eine<br />

schnelle, effiziente Abfertigung und Entspannung pur von<br />

Anfang an gewährleistet. Mit einem neuen Reisemarkt, dem<br />

neuen Selbstbedienungsrestaurant „quax fast. fine. food.” sowie<br />

dem einladenden Bistro im Wartebereich und einem erheblich<br />

erweiterten Duty-Free & Travel Value Shop bietet der Airport ein<br />

besonderes, frisches und modernes Ambiente und zahlreiche<br />

Angebote für einen kurzweiligen Aufenthalt. Im Mai 2011 wird<br />

der neu errichtete Quax-Hangar den Airport um eine weitere<br />

Attraktion bereichern – ein weiterer Meilenstein im Modernisierungskonzept<br />

des Flughafens! Neben einer gläsernen Ausstellungsfläche,<br />

in der liebevoll restaurierte Quax-Oldtimer zu<br />

bewundern sind, bietet der im Design einer Tragfläche erstellte<br />

Hangar zudem eine faszinierende Kulisse mit Aussichtsterrasse<br />

auf das gesamte Vorfeld des Paderborn-<strong>Lippstadt</strong> Airports,<br />

Gastronomie und einen Konferenzraum mit Blick in die Quax-<br />

Oldtimerwerkstatt.


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Folgende Busunternehmen fahren <strong>Lippstadt</strong> an:<br />

RLG<br />

Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH<br />

Betriebshof Soest<br />

Am Bahnhof 10<br />

59494 Soest Tel.: 0 29 21/3 95 10<br />

RVM<br />

Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

Betriebshof Beckum<br />

Kerkbrede 1<br />

59269 Beckum Tel.: 0 25 21/93 03-0<br />

TWE<br />

TWE-Busverkehrs-GmbH<br />

Zeisigstraße 2<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 0 52 42/96 04-0<br />

Parkhäuser/Tiefgaragen/Parkplätze<br />

28<br />

Parkhaus Marktstraße/Mühlenstraße (274 Stellplätze)<br />

Montag – Mittwoch 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag u. Freitag 7.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 7.00 – 19.00 Uhr<br />

Tel.: 0 29 41/43 77<br />

Parkhaus Woldemei (280 Stellplätze):<br />

Montag – Samstag 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Tel.: 0 29 41/7 88 45<br />

Tiefgarage Lippe-Galerie (196 Stellplätze):<br />

Montag – Mittwoch 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag 8.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Tel.: 0 29 41/7 75 64<br />

Tiefgarage Südertor-Zentrum/Cineplex (298 Stellplätze):<br />

durchgehend geöffnet<br />

Tel.: 0 29 41/27 49 03<br />

Parkplätze<br />

In der Kernstadt bewirtschaftet die Stadt <strong>Lippstadt</strong> ca. 1.350<br />

Parkplätze. Zu diesem Zweck sind solarenergiebetriebene<br />

Parkscheinautomaten im Innenstadtbereich aufgestellt. Die<br />

Parkgebühr beträgt je 6 Min. 10 Cent, also für 1 Stunde 1 Euro.<br />

Die ersten 20 Minuten sind gebührenfrei.<br />

Mit der Bewirtschaftung der Parkplätze im Innenstadtbereich<br />

sollen für Kunden und Besucher der Stadt <strong>Lippstadt</strong> Kurzzeitparkplätze<br />

bereitgehalten werden. Dauerparker können darüber<br />

hinaus auf die ca. 1.040 vorhandenen Stellplätze in den<br />

Parkhäusern ausweichen.


Ihr Partner in Sachen<br />

Autolackierungen<br />

seit über 50 Jahren!<br />

FALKENSTEIN<br />

FAHRZEUGLACKIEREREI GmbH<br />

Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe<br />

für Lackierungen und Beschriftungen<br />

Raiffeisenstr. 6 – 8 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon (0 29 41) 1 00 34<br />

Entdecken Sie<br />

EUROPAS<br />

großen<br />

Autovermieter<br />

Agentur<br />

Overhagener Straße 19<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/1 32 38<br />

Fax 0 29 41/1 32 41<br />

Beweissicherungsgutachten<br />

für Kraftfahrzeugschäden<br />

Fahrzeugwertschätzungen<br />

Gilbert Sauermann<br />

Brandenburger Str. 23c • 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41/6 37 47 • Fax 0 29 41/6 45 88<br />

E-Mail: kfz-sachv.sauermann@t-online.de<br />

Anerkannter Sachverständiger<br />

für Kfz-Schäden und<br />

-Bewertungen durch den<br />

Verband der unabh. Kfz-<br />

Sachverständigen e.V. – VKS


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Die Stadt <strong>Lippstadt</strong> stellt sich ihren strukturellen Zukunftsaufgaben.<br />

Trotz schwieriger Wirtschaft- und Haushaltsbedingungen<br />

investiert die Stadt in wichtige Infrastrukturmaßnahmen<br />

und engagiert sich, um die Stadt zukunftsfähig zu<br />

machen.<br />

• Aufwertung der Innenstadt<br />

• Ausbau der Erwitter Straße mit rd. 2,5 Mio. Euro<br />

• Die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge<br />

Südertor und Weißenburger Straße in der Kernstadt<br />

mit einem Gesamtvolumen von rund 40 Mio. Euro.<br />

• Umbau des Bahnhofsvorplatzes und Bau der<br />

verlängerten Bahnhofstraße<br />

<strong>Lippstadt</strong> – baut für die Zukunft<br />

• Umfangreicher Austausch von Straßenleuchten<br />

gegen neue energieeffektive LED-Techniken<br />

• Die Fortführung von Hochwasserschutzmaßnahmen.<br />

• Die Entwicklung und Erschließung attraktiver<br />

Handelsflächen wie dem Südertor-Ost und dem<br />

alten Güterbahnhofsgelände.<br />

• Die zeitgemäße Gestaltung und Aufwertung öffentlicher<br />

Frei- und Erholungsflächen wie Grüner Winkel, Postpark<br />

und dem Hofbereich der neuen Thomas-Valentin-Bücherei<br />

30


Böttger-Auer Creative Catering GmbH<br />

Ihr Partner für Events, Catering und Partyservice<br />

Telefon: 0 29 41/72 07 15 oder 01 71/2 69 03 38<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Weingarten 18a • 59557 <strong>Lippstadt</strong> • Tel. (0 29 41)1 58 63<br />

www.baeckerei-hoppe.de • E-mail: info@baeckerei-hoppe.de


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

CDU<br />

15 Sitze<br />

Bürgermeister<br />

BG 5<br />

Sitze<br />

Bündnis 90/<br />

Die Grünen<br />

4 Sitze<br />

Ausschüsse<br />

des Rates<br />

SPD<br />

14 Sitze<br />

Freiwillige Ausschüsse Pflichtausschüsse<br />

Sportausschuss<br />

FDP<br />

6 Sitze<br />

Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss<br />

Stadtentwicklungsausschuss<br />

Politik<br />

Gemeindeorgane, Fraktionen, Ratsmitglieder, Abgeordnete<br />

Der Rat und die politischen Gremien<br />

Christdemokraten<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

4 Sitze<br />

DIE LINKE<br />

2 Sitze<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Wahlprüfungsauschuss<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Schul- und <strong>Kultur</strong>ausschuss<br />

gemäß Gemeindeordnung<br />

NRW<br />

gemäß Gemeindeordnung<br />

NRW<br />

32<br />

gemäß besonderer<br />

gesetzlicher Regelung<br />

gemäß besonderer<br />

gesetzlicher Regelung<br />

gemäß besonderer<br />

gesetzlicher Regelung<br />

Die Gemeindeordnung als „Grundgesetz“ unserer Städte und Gemeinden<br />

Nach Änderung der Gemeindeordnung werden seit 1999 die Bürgermeister der Städte und Gemeinden und die Landräte der<br />

Kreise in Nordrhein-Westfalen durch die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar gewählt. Zugleich werden die Ratsmitglieder von<br />

den Bürgern in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Die Termine<br />

der öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt <strong>Lippstadt</strong> sowie die Tagesordnungen werden in der Tageszeitung „Der Patriot”<br />

veröffentlicht. Darüber hinaus können 3 Tage vor dem jeweiligen Sitzungstag die Sitzungsunterlagen in der Bürgerberatung,<br />

Ostwall 1, Raum E.04, abgeholt werden. Über das Ratsinformationssystem auf der Internetseite der Stadt <strong>Lippstadt</strong> erhalten Sie<br />

die Unterlagen auch in digitaler Form (www.lippstadt.de/rat). Zu Beginn jeder Sitzung, in der wiederum Sitzungsunterlagen für<br />

die Zuhörer bereitgehalten werden, findet eine Einwohnerfragestunde statt. Die Sitzungen des Rates und des Haupt- und Finanzausschusses<br />

leitet der Bürgermeister. Sie finden in aller Regel im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt. Zur Unterstützung der<br />

Mitglieder des Rates und der Ausschüsse sind in <strong>Lippstadt</strong> außerdem vier Beiräte tätig: der Integrationsrat, der Beirat für die Gleichstellung<br />

von Frau und Mann (Gleichstellungsbeirat), der Seniorenbeirat und ein Gestaltungsbeirat. Die jeweiligen Fachleute geben<br />

zu den einzelnen Themen Empfehlungen, um so die politische Entscheidung zu erleichtern. Durch die Gremien sollen auch die<br />

Interessen von verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterstützt werden. Weitere Informationen unter www.lippstadt.de/beiraete.


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Lippstadt</strong> seit 1946:<br />

Johannes Hense 1946 – 1946<br />

Jakob Koenen 1948 – 1974<br />

Dr. Gerhard Wolf 1974 – 1975<br />

Dr. Barbara Christ 1975 – 1984<br />

Franz Klocke 1984 – 1994<br />

Klaus Helfmeier 1994 – 1997<br />

Wolfgang Schwade 1997 – 2005<br />

Christof Sommer ab 2005<br />

Stadtdirektoren der Stadt <strong>Lippstadt</strong> seit 1946:<br />

Dr. Paul Gerlach Februar 1946 bis Oktober 1946<br />

Franz Harrenkamp 1946 – 1958<br />

Friedrich Wilhelm Herhaus 1958 – 1989<br />

Klaus Karl Kaster 1989 – 1997<br />

Von 1946 bis 1997 wurde die Stadt <strong>Lippstadt</strong> nach dem<br />

System der „Kommunalen Doppelspitze“ geführt. Der hauptamtliche<br />

Stadtdirektor war der Leiter der Stadtverwaltung und<br />

musste fachlich ausgebildet sein. Der Bürgermeister war<br />

ehrenamtlich als Repräsentant tätig und fungierte als Vorsitzender<br />

des Rates.<br />

Zusammensetzung des Rates:<br />

CDU 15 Sitze<br />

SPD 14 Sitze<br />

FDP 6 Sitze<br />

BG 5 Sitze<br />

Bündnis 90/Die Grünen 4 Sitze<br />

Christdemokraten <strong>Lippstadt</strong> 4 Sitze<br />

DIE LINKE 2 Sitze<br />

Bürgermeister:<br />

Bürgermeister Christof Sommer<br />

Stadthaus, Ostwall 1, Tel.: 0 29 41/9 80-375<br />

Allgemeiner Vertreter:<br />

Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Rainer Strotmeier<br />

Stadthaus, Ostwall 1, Tel.: 0 29 41/9 80-389<br />

1. stellv. Bürgermeisterin Sabine Pfeffer (SPD)<br />

Tel.: 0 29 41/6 38 41<br />

2. stellv. Bürgermeister Wilhelm Börskens (CDU)<br />

Tel.: 0 29 41/6 08 94<br />

3. stellv. Bürgermeisterin Annette Bergschneider (FDP)<br />

Tel.: 0 29 41/6 27 27<br />

33<br />

Vorsitzende der Ratsfraktionen/politische Parteien:<br />

CDU-Fraktion<br />

Werner Bresser<br />

Lambertring 17, 59556 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/8 60 2<br />

E-Mail: wernerbresser@web.de<br />

Fraktionsbüro: Rathaus,<br />

Lange Straße 14, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/9 80-451<br />

E-Mail: cdu.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

CDU-Stadtverband <strong>Lippstadt</strong><br />

Vorsitzender<br />

Jan-Walter Hammer<br />

Thingstraße 3, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/1 23 34<br />

E-Mail: j.hammer@t-online.de<br />

Internet: www.cdu-lippstadt.de<br />

SPD-Fraktion<br />

Hans-Joachim Kayser,<br />

Am Roßbach 20, 59556 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/2 11 62<br />

E-Mail: hbj.kayser@t-online.de<br />

Fraktionsbüro: Rathaus,<br />

Lange Straße 14, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/9 80-452<br />

E-Mail: spd.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

SPD-Stadtverband <strong>Lippstadt</strong><br />

Vorsitzende<br />

Marlies Stotz, MdL<br />

Marktstraße 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/53 85<br />

E-Mail: info@spd-lippstadt.de<br />

Internet: www.spd-lippstadt.de


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

FDP-Fraktion<br />

Dr. Bernd Neuhoff<br />

Hasenfang 16, 59557 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/1 45 70<br />

E-Mail: bernd.neuhoff@t-online.de<br />

Fraktionsbüro: Stadtpalais,<br />

Lange Straße 15, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/9 80-285<br />

E-Mail: fdp.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

FDP-Stadtverband <strong>Lippstadt</strong><br />

Vorsitzender<br />

Edgar Beumer<br />

E-Mail: edgar.beumer@fdp-lippstadt.de<br />

Internet: www.fdp-lippstadt.de<br />

BG-Fraktion<br />

Hans-Dieter Marche<br />

Torfkuhler Weg 11, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/6 45 95<br />

E-Mail: dieter.marche@t-online.de<br />

Fraktionsbüro: Stadtpalais,<br />

Lange Straße 15, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/9 80-471<br />

E-Mail: bg.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

Bürgergemeinschaft <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

BG Unabhängige Wählergemeinschaft<br />

Theodor Kremer<br />

Philipp-Reis-Straße 52, 59557 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/2 24 87<br />

E-Mail: t-kremer@versanet.de<br />

Internet: www.bg-lippstadt.de<br />

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

Ursula Jasperneite-Bröckelmann<br />

Görresstraße 20, 59557 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/1 76 87<br />

E-Mail: jasperneite-broeckelmann@gruene-lippstadt.de<br />

Fraktionsbüro:<br />

Geiststraße 2, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Tel.: 0 29 41/9 80-453<br />

E-Mail: gruene.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen<br />

Blumenstraße 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong>,<br />

E-Mail: ruepp@gruene-lippstadt.de<br />

www.gruene-lippstadt.de<br />

Fraktion Christdemokraten <strong>Lippstadt</strong><br />

Axel Bohnhorst<br />

Esbecker Straße 7, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/8 27 58 5<br />

E-Mail: axel.bohnhorst@hbpogroup.com<br />

Fraktion DIE LINKE<br />

Michael Bruns<br />

Nußbaumallee 45, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/2 44 27 6<br />

Tel.: 0170/75 45 0 45<br />

E-Mail: mail@michaelbruns.de<br />

Internet: www.michaelbruns.de<br />

Internet: www.die-linke-kreis-soest.de/im_rat/lippstadt/<br />

Fraktionsbüro:<br />

Geiststraße 2, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/9 80-290<br />

E-Mail: dielinke.fraktion@stadt-lippstadt.de<br />

DIE LINKE. Ortsverband <strong>Lippstadt</strong><br />

Internet: www.die-linke-lippstadt.de<br />

34


Tiefkühlkost, Wurstwaren und Gebäck<br />

Qualität zu günstigen Preisen!!!<br />

Ständig aktuelle Angebote!!!<br />

<strong>Lippstadt</strong> · Erwitter Straße 121<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Am Tiergarten 15a - 59555 <strong>Lippstadt</strong> - Tel.: 02941/3434 - Fax: 02941/36231


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Aus Liebe zu <strong>Lippstadt</strong><br />

Christlich Demokratische Union<br />

Stadtverband<br />

Ratsmitglieder der Stadt <strong>Lippstadt</strong>:<br />

CDU-Fraktion<br />

Telefon 02941/12334 ·Telefax 02941/18221<br />

E-Mail: j.hammer@t-online.de<br />

www.cdu-lippstadt.de<br />

Bartscher, Bernhard<br />

Theodor-Fliedner-Straße 5, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Börskens, Wilhelm<br />

Qualenbrink 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Bresser, Werner<br />

Lambertring 17, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Cosack, Peter<br />

Mentzelsfelde 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

de Horn, Helga<br />

Hasenfang 11, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Demmer, Michael Peter<br />

Marblicksweg 39, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Franz, Josef<br />

Am Westbruch 1, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fürstenberg, Klaus<br />

Wiedenbrücker Straße 5 a, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Gausemeier, Franz<br />

Cappeler Stiftsallee 43, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Hammer, Jan Walter<br />

Thingstraße 3, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Hülsemann, Friedrich W.<br />

Möllerstraße 14, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Köhler, Gunter Gerd<br />

Weingarten 2, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Laufkötter, Klaus<br />

Bökenförder Straße 105, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Michel-Kemper, Antonius<br />

Eickelbornstraße 1, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Niggemeier, Mechtild<br />

Im Nordfeld 1, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

SPD-Fraktion<br />

Brand, Otto<br />

Birkenbruch 1, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Brülle, Karl-Heinz<br />

Chalybäusstraße 5 a, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Freigang, Dr. Yasmine<br />

Ferdinandstraße 15 , 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Kayser, Hans-Joachim<br />

Am Roßbach 20, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Morfeld, Thomas<br />

Ackersmannstraße 24, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Müller, Andrea<br />

Unterdorf 54, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Nernheim, Christian<br />

Benninghauser Straße 219, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Oelze-Krähling, Gabriele<br />

An der Kühlige 9, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Pfeffer, Sabine<br />

Gartenstraße 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Schmich, Gunther<br />

Franz-Weiß-Straße 7, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Schulz, Martin<br />

Lambertring 37, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Stotz, Marlies<br />

Herforder Straße 6, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Strathaus, Udo<br />

Torfkuhler Weg 21, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Zaremba, Hans<br />

Dreieichmannstraße 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

36


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

FDP-Fraktion<br />

Bergschneider, Annette<br />

Rolevinckstraße 43, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Freund, Dr. Olav<br />

Im Kreuzkamp 18, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Glarmin, Wilhelm<br />

Ferdinandstraße 17, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Jonas-Ahrend, Dr. Gabriela<br />

Dr.-Helle-Straße 8, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Kuhnert, Jakob<br />

Michaelstraße 7, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Neuhoff, Dr. Bernd<br />

Hasenfang 16, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

BG-Fraktion<br />

Fritsch, Horst<br />

Im Ried 14, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Heymann, Andrea<br />

Im Nahtfeld 7, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Kreß, Gisbert<br />

Paderborner Straße 21, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Langer, Werner<br />

Westernbruchstraße 34, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Marche, Hans-Dieter<br />

Torfkuhler Weg 11, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

Jasperneite-Bröckelmann, Ursula<br />

Görresstraße 20, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Körner, Elisabeth<br />

Weingarten 33, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Niehage, Berthold Josef<br />

Dusternweg 26, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Rönnau, Wilhelm<br />

Dammweg 13 b, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fraktion Christdemokraten <strong>Lippstadt</strong><br />

Ballhorn, Eberhard<br />

Erwitter Straße 2b, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Bohnhorst, Axel<br />

Esbecker Straße 7, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Ostkamp, Hans-Günther<br />

Postfach 2325, 59533 <strong>Lippstadt</strong><br />

Prahl, Christian<br />

Reichenbacher Straße 9, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fraktion DIE LINKE<br />

Bruns, Michael<br />

Nußbaumallee 45, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Trahm, Burkhard<br />

Mühlenweg 15, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

www.bg-lippstadt.de · Telefon: 02941/22487 · Fax: 02941/12420<br />

37


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Landrätin und Lippstädter Kreistagsabgeordnete:<br />

Landrätin Eva Irrgang – CDU<br />

Wilhelm Börskens – CDU<br />

Qualenbrink 1, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Hans-Joachim Kayser – SPD<br />

Am Roßbach 20, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Theodor Kremer – BG<br />

Philipp-Reis-Straße 52, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Susanne Helfrich – SPD<br />

Stiftsfreiheit 23, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Werner Hüsten – CDU<br />

Auf der Graft 26, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Nikolaus Lerchl – CDU<br />

Cappeler Stiftsallee 5, 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Heinrich Löwe – CDU<br />

Reuterstraße 3, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Michael Luig – CDU<br />

Am Holtacker 34, 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Godehard Pöttker – FDP<br />

Marktstraße 26, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Ingrid Rudat – CDU<br />

Chalybäusstraße 33, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Abgeordnete in Europa, Bund und Land:<br />

MdEP Dr. Liese, Peter – CDU<br />

Le-Puy-Straße 17, 59872 Meschede<br />

MdEP Sippel, Birgit – SPD<br />

Ulricherstraße 26, 59494 Soest<br />

MdB Schulte-Drüggelte, Bernhard – CDU<br />

Drüggelter Weg 1, 59519 Möhnesee-Delecke<br />

MdL Hanses, Dagmar – Bündnis 90/Die Grünen<br />

Neue Straße 10, 59581 Warstein<br />

MdL Lohn, Werner – CDU<br />

Schützenstraße 24, 59590 Geseke-Langeneicke<br />

MdL Rasche, Christof – FDP<br />

Zedernweg 19, 59597 Erwitte<br />

MdL Römer, Norbert – SPD<br />

Ulricherstraße 26-28, 59494 Soest<br />

MdL Stotz, Marlies – SPD<br />

Herforder Straße 6, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

MdL Uhlenberg, Eckhard – CDU<br />

Büdericher Hellweg 5, 59457 Werl-Büderich<br />

38


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Auszeichnungen für bürgerschaftliches<br />

Engagement/Ehrenzeichen/Ehrenbürgerrecht<br />

Wie in jeder Kommune wird auch in <strong>Lippstadt</strong> die Entwicklung<br />

der Stadt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und<br />

Bürger stark durch bürgerschaftliches und ehrenamtliches<br />

Engagement geprägt. Die vielfältigen Leistungen werden<br />

durch unterschiedliche Auszeichnungen anerkannt.<br />

„Lippstädter Rose“<br />

Die „Lippstädter Rose“ wird an ehrenamtlich tätige Personen<br />

verliehen, die herausragende Leistungen in den Bereichen<br />

Soziales, Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie <strong>Kultur</strong> und<br />

Musik erbracht haben. Die seit 2005 durchgeführte Ehrung<br />

von max. 3 Personen/Jahr erfolgt jeweils im Rahmen des<br />

Neujahrsempfanges. Die „Lippstädter Rose“ erhielten:<br />

Helga Smith<br />

(verstorben 15.06.2006) am 09.01.2005<br />

Bertram Buchholz<br />

(verstorben 08.03.2009) am 09.01.2005<br />

Otto Lütjens<br />

am 08.01.2006<br />

Sieglinde Remmert<br />

am 08.01.2006<br />

Heinz Kückmann<br />

am 07.01.2007<br />

Herbert Ferber<br />

am 07.01.2007<br />

Dagmar Bloem<br />

am 07.01.2007<br />

Gerburgis Schüttert<br />

am 06.01.2008<br />

Franz Grewing<br />

am 06.01.2008<br />

Karl-Heinz Wapelhorst<br />

am 06.01.2008<br />

Maria Schüwer<br />

am 05.01.2009<br />

Barthel Schumacher<br />

am 05.01.2009<br />

Josef Franz Menke<br />

am 05.01.2009<br />

Rosemarie Bongartz<br />

am 10.01.2010<br />

Maria Anna Hay<br />

am 10.01.2010<br />

Margaretha Katharina Koberg<br />

am 10.01.2010<br />

Michael Berenseier<br />

am 09.01.2011<br />

Renate Rentz<br />

am 09.01.2011<br />

Marija Wopker<br />

am 09.01.2011<br />

39


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

„Bronze-Plastik Graf Bernhard“<br />

Die „Bronze-Plastik Graf Bernhard” wird Personen oder<br />

Institutionen in Anerkennung besonderer Verdienste um die<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong> verliehen. Die Entscheidung über die<br />

Auszeichnung erfolgt per Ratsbeschluss. Die Auszeichnung<br />

erfolgte bisher an:<br />

Karl-Heinz Rummenigge<br />

am 05.04.1981<br />

Hermann Heitkötter<br />

(verstorben 10.03.1995) am 25.02.1983<br />

Reinhard Laumanns<br />

(verstorben 02.05.1998) am 19.12.1985<br />

Walter Wedewer<br />

(verstorben 19.01.1987) am 19.12.1985<br />

Heinrich Scholand<br />

(verstorben 06.04.1992) am 19.12.1985<br />

Josef Scholand<br />

(verstorben 01.12.1992) am 19.12.1985<br />

Ulrike Deppe<br />

am 24.02.1986<br />

Südlicher Schützenbund <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

am 05.08.1988<br />

Franz Schnitker-Pöhling<br />

(verstorben 15.12.1998) am 13.10.1988<br />

Heinz Schlüter<br />

am 15.02.1990<br />

Willy Ulrich<br />

(verstorben 09.12.2001) am 13.11.1990<br />

Alois C. M. Aldenhuijsen<br />

(verstorben am 18.10.2000) am 19.10.1991<br />

Helmut Wienecke<br />

(verstorben 07.06.2007) am 20.03.1992<br />

Fritz Sprenger<br />

am 25.09.1992<br />

Günther Laskowski<br />

(verstorben 21.06.2000) am 20.11.1993<br />

Heinrich Goertz<br />

(verstorben 16.08.2000) am 14.02.1997<br />

Lippstädter Turnverein 1948 e.V.<br />

am 05.04.1998<br />

Prof. Gerd Zacher<br />

am 19.09.1998<br />

Dorfzeitung, Dedinghausen aktuell“<br />

am 27.08.1999<br />

Transportbataillon 801<br />

am 03.09.1999<br />

Josef Brenke<br />

(verstorben 08.05.2003) am 06.11.1999<br />

José Huisman-de Bie<br />

am 21.10.2001<br />

Jürgen Bange<br />

(verstorben 08.06.2004) am 07.05.2004<br />

Hanse-Gesellschaft <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

am 06.01.2008<br />

40


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Ehrenring:<br />

In Anerkennung von Verdiensten,<br />

die sich Personen um<br />

das Wohl und Ansehen der<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong> erworben<br />

haben, stiftet der Rat den<br />

Ehrenring der Stadt <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Der Beschluss des Rates zur<br />

Verleihung des Ehrenringes<br />

bedarf einer 2/3-Mehrheit; der Ehrenring darf dabei an<br />

höchstens 12 lebende Träger verliehen werden. Mit dem<br />

Ehrenring ausgezeichnet wurden:<br />

Hermann Schulte Steinberg (verstorben 16.03.1963),<br />

Amtsgerichtsrat a. D., am 14.10.1961<br />

Dr. Josef Johnen (verstorben 30.07.1976),<br />

Oberstudiendirektor a. D., am 14.10.1961<br />

Dr. Wilhelm Röpke (verstorben 11.10.1983),<br />

ehem. Direktor der Hella, am 14.10.1961<br />

Adolf Nies (verstorben 26.10.1969),<br />

ehem. Brauereidirektor, am 01.03.1964<br />

Prof. Conrad Hansen (verstorben 22.06.2002),<br />

Pianist, am 17.10.1964<br />

Jakob Koenen (verstorben 16.01.1974),<br />

ehem. Bürgermeister und MdB, am 21.03.1966<br />

Heinrich Wiemeyer (verstorben 22.05.1969),<br />

ehem. Stadtverordneter, am 21.03.1966<br />

Hans Schwade (verstorben 26.06.1991),<br />

ehem. Ratsmitglied, am 23.11.1972<br />

Bernhard Bartmann (verstorben 18.01.1993),<br />

ehem. Ratsmitglied, am 09.11.1974<br />

Dr. Barbara Christ,<br />

ehem. Bürgermeisterin, am 12.11.1976<br />

Dr. Hans-Anton Meyer (verstorben 16.10.1982),<br />

ehem. Chefredakteur, am 05.11.1977<br />

Werner Roß,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 09.12.1978<br />

Joachim Weyrauch (verstorben 03.02.1998),<br />

ehem. Vors. des Lippstädter <strong>Kultur</strong>rings, am 23.05.1981<br />

Erich Hoffacker (verstorben 28.08.1985),<br />

ehem. Ratsmitglied, am 05.12.1982<br />

Friedrich Wilhelm Herhaus,<br />

Stadtdirektor a. D., am 11.06.1983<br />

Helmut Klockow (verstorben 30.08.1989),<br />

Direktor a. D., am 01.09.1984<br />

Giesbert Koerdt,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 21.10.2000<br />

Horst Schneider,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 21.10.2000<br />

Walter Neumann,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 28.09.2002<br />

Dietrich Epping,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 14.12.2002<br />

Franz Klocke,<br />

ehem. Ratsmitglied, am 30.01.2010<br />

Ehrenbürgerrecht:<br />

41<br />

Gem. § 34 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land<br />

Nordrhein-Westfalen (GO NW) kann Persönlichkeiten, die sich<br />

um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, das<br />

Ehrenbürgerrecht dieser Gemeinde verliehen werden. Es handelt<br />

sich um die höchste kommunale Auszeichnung, deren Beschlussfassung<br />

in die Zuständigkeit des Rates fällt. Das Ehrenbürgerrecht<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> wurde verliehen an:<br />

Alexander Kisker (verstorben 08.06.1907), ehem. Stadtverordneter,<br />

Gründer der Brennerei Kisker, am 29.07.1899<br />

Franz Wetekamp (verstorben 23.02.1909),<br />

ehem. Stadtverordneter, am 04.07.1902<br />

Otto Steinbrink (verstorben 16.08.1949),<br />

ehem. Marineoffizier, am 19.05.1917<br />

Johannes Wallmeier (verstorben 05.07.1968),<br />

Pfarrer, am 18.04.1958<br />

Carl Josef Laumanns (verstorben 12.04.1960),<br />

ehem. Stadtverordneter, Redakteur, am 27.09.1959<br />

Paul Dahlkötter (verstorben 23.03.1973),<br />

Pfarrer, am 08.05.1965<br />

Jakob Koenen (verstorben 16.01.1974),<br />

ehem. Bürgermeister und MdB, am 10.11.1973<br />

Dr. Wilhelm Röpke (verstorben 11.10.1983),<br />

ehem. Direktor der Hella, am 21.02.1981<br />

Dr. Barbara Christ,<br />

ehem. Bürgermeisterin, Gründungsmitglied,<br />

langjährige Vorsitzende und Geschäftsführerin<br />

der Lebenshilfe für Behinderte <strong>Lippstadt</strong> e.V.,<br />

am 08.09.2007


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Ostwall 1<br />

Zentrale Telefon-Nr.: 0 29 41/9 80-0<br />

Zentrale Fax-Nr.: 0 29 41/7 81 11<br />

E-Mail: post@stadt-lippstadt.de<br />

Internet: www.lippstadt.de<br />

Allgemeine Öffnungszeiten der Dienststellen:<br />

Montag – Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

zusätzlich Donnerstag 14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Besondere Öffnungszeiten gelten für:<br />

Fachdienst Einwohner- und Ausländerwesen:<br />

Ausländerwesen<br />

Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Einwohnerwesen<br />

Montag 08.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

(durchgehend)<br />

Dienstag – Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch zusätzlich 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Volkshochschule:<br />

Montag – Freitag 08.15 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Montag – Donnerstag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Thomas-Valentin-Stadtbücherei:<br />

Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Die Stadtverwaltung<br />

Conrad-Hansen-Musikschule<br />

42<br />

Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

mittwochs und freitags geschlossen<br />

Stadtarchiv:<br />

Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag, Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Stadtmuseum:<br />

Dienstag bis Samstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Montag und an Feiertagen geschlossen<br />

Fachdienst Soziale Dienste<br />

Montag bis Mittwoch 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

14.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Baubetriebshof<br />

Montag bis Donnerstag 07.00 Uhr – 15.45 Uhr<br />

Freitag 07.00 Uhr – 13.00 Uhr


Geschenk Oase<br />

Familie Kühmann<br />

und das dipasch-team<br />

Soeststraße · <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 02941-5004„Wir freuen uns auf<br />

Günnis Kiosk & Geschenk Oase<br />

Inhaber: Hans Günter Walter Höwing<br />

Siechenkamp 38 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/9 68 84 08<br />

Geöffnet von Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr<br />

Internet: www.geschenke-oase-shop.de<br />

E-Mail: geschenke-oase-shop@t-online.de<br />

Ihren Besuch.“<br />

Der Tradition verpflichtet<br />

Wir führen eine große Auswahl an<br />

Whisky, Spirituosen und Tabaken<br />

Rathausstraße 7<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Zigarren- und Pfeifenhaus<br />

Tel.: 02941-3175<br />

Fax: 02941-79168<br />

www.zigarrenhaus-puett.de · E-Mail: info@zigarren-puett.de<br />

…IHR FRISEUR<br />

Silvana Feldewerth<br />

Inhaberin<br />

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag<br />

Dienstag – Freitag: 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 Uhr bis 13 Uhr<br />

Tel.: 0 29 41-595 50<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Cappel · Beckumer Straße 220<br />

Im Weizenfeld 1 · 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Benninghausen<br />

Tel.: 0 29 45-9 63 96 81 · Fax: 0 29 45-9 63 96 83<br />

Internet: www.johann-bringts.de · E-Mail: info@johann-bringts.de


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Wir helfen Ihnen weiter …<br />

Bürgerberatung<br />

Stadthaus, Ostwall 1<br />

Anja Gumbinger<br />

Tel.: 9 80-314<br />

Sie wissen nicht, wer für Ihr Anliegen zuständig ist. Sie suchen<br />

Informationsmaterial über <strong>Lippstadt</strong>. Die Bürgerberatung hilft<br />

Ihnen gerne weiter.<br />

In der Bürgerberatung erhalten Sie<br />

- zentrale allgemeine Informationen<br />

- Informationsmaterial<br />

· über die Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

· für Neubürger<br />

- Mietspiegel, Abfallkalender u. a. Themenbereiche<br />

- Vordrucke, auch anderer Behörden.<br />

Sie bietet Ihnen außerdem schnelle und unbürokratische<br />

Hilfe durch Beratung in den Bereichen<br />

- Leistungen der Stadt und anderer Behörden<br />

- Auskünfte über bestimmte Verfahren<br />

- Formulieren von Anliegen und Anträgen.<br />

Ideen- und Beschwerdestelle<br />

Stadthaus, Ostwall 1<br />

Tel.: 980-700<br />

Sie haben eine Idee oder Anregung für die Stadt <strong>Lippstadt</strong>?<br />

Sie haben sich geärgert und möchten sich beschweren? Dann<br />

zögern Sie nicht und nehmen mit uns Kontakt auf, denn:<br />

Ihre Ideen, Anregungen und Beschwerden sind in unserer<br />

Stadt herzlich willkommen. Sie bieten uns – Ihrer Stadtverwaltung<br />

- die Chance die Qualität der eigenen Dienstleistungen<br />

zu verbessern und zu ergänzen. Ihre Ideen,<br />

Anregungen und Beschwerden sind für uns nützliche Impulse.<br />

Natürlich freuen wir uns auch über ein Lob.<br />

Für die schnelle Kontaktaufnahme können Sie auf der<br />

Internetseite der Stadt <strong>Lippstadt</strong> www.lippstadt.de das<br />

Formular nutzen und per E-Mail an die Ideen- und<br />

Beschwerdestelle senden. Gern können Sie sich auch telefonisch<br />

an uns wenden, uns schreiben oder persönlich bei uns<br />

vorbeischauen.<br />

Bürgersprechstunde<br />

In besonderen Situationen können Sie auch die monatliche<br />

Bürgermeistersprechstunde nutzen, deren Termin jeweils in<br />

der Presse angekündigt wird. Lippstädter Bürgerinnen und<br />

Bürger können sich hier unmittelbar mit Fragen und Anregungen<br />

an Bürgermeister Christof Sommer wenden. Es wird<br />

empfohlen rechtzeitig unter Telefon 980-373 einen Gesprächstermin<br />

zu vereinbaren.<br />

44<br />

Lippstädter Gäste<br />

Touristische Informationen erhalten Sie in der Stadinformation<br />

im Rathaus, Lange Straße 14, Telefon 58515.<br />

Wer ist zuständig für …<br />

- An-, Ab- und Ummeldungen von Einwohnern<br />

- Auskünfte und Bescheinigungen aus dem Melderegister<br />

- Beglaubigungen<br />

- Führerscheinanträge<br />

- Führungszeugnisse<br />

- Haushaltsbescheinigungen<br />

- Lippstädter Familienpässe<br />

- Kinderreisepässe<br />

- Lebensbescheinigungen<br />

- Öffentlich rechtliche Namensänderungen<br />

- Personalausweise<br />

- Reisepässe<br />

- Untersuchungsberechtigungsscheine/Jugendschutzgesetz<br />

- Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsfeststellungen<br />

- Ausländerangelegenheiten<br />

- Aufenthaltserlaubnisse<br />

- Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten<br />

Fachdienst Einwohner- und Ausländerwesen<br />

Geiststraße 47<br />

Telefon: Einwohnerwesen Sammelrufnummer 9 80-640<br />

Telefon: Ausländerwesen Rufnummer 9 80-672<br />

Fachdienstleiter: Walter Bertelsmeier<br />

Tel.: 9 80-677<br />

Öffnungszeiten:<br />

Ausländerwesen<br />

Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Einwohnerwesen<br />

Montag 08.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

(durchgehend)<br />

Dienstag – Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch zusätzlich 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr – 17.30 Uhr


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

für …<br />

- Beratung über die Leistungen des Pflegeversicherungsgesetzes<br />

- Beratung über die Leistungen des Sozialgesetzbuches,<br />

z.B. Altenhilfe, ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege<br />

- Beratung über alle Angebote an Hilfen im Bereich der<br />

häuslichen und stationären Pflege sowie über die<br />

Angebote von Tages- und Kurzzeitpflege<br />

- Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten<br />

- Organisation von Hilfen für alleinstehende Seniorinnen<br />

und Senioren<br />

- Beratung und Information über das Angebot an<br />

Seniorenwohnungen und Service-Wohnformen<br />

- Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, komplementären,<br />

ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen<br />

Die Beratung ist kostenlos. Auf Wunsch kann selbstverständlich<br />

ein Hausbesuch vereinbart werden.<br />

Seniorenbüro<br />

Geiststraße 47<br />

Anita Polder<br />

Tel.: 9 80-681<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag zusätzlich 14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Wer kann mir helfen?<br />

– Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner/innen<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong><br />

Der Verwaltungsvorstand<br />

45<br />

Der Verwaltungsvorstand besteht im engeren Sinn aus dem<br />

Bürgermeister und dem Ersten Beigeordneten.<br />

Bürgermeister Christof Sommer<br />

Ostwall 1, Tel.: 9 80-375<br />

Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Rainer Strotmeier<br />

Ostwall 1, Tel.: 9 80-389<br />

Büro des Bürgermeisters, Ostwall 1<br />

Das Büro des Bürgermeisters nimmt verschiedene Querschnitts-<br />

und Beratungsaufgaben wahr. Dazu gehören neben<br />

der Unterstützung des Bürgermeisters bei der Koordination<br />

der Aufgaben und Termine u. a. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die Bürgerberatung, die Ideen- und Beschwerdestelle,<br />

die Betreuung des Rates und der Ausschüsse der Stadt<br />

<strong>Lippstadt</strong> sowie die Pflege der Städtepartnerschaft/-patenschaft.<br />

Büroleiterin:<br />

Jutta Kleegräfe, Tel.: 9 80-394<br />

Pressesprecher:<br />

Günter Baumgarn, Tel.: 980-313


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Fachbereich 1 –<br />

Zentraler Service, Ostwall 1<br />

Der Fachbereich Zentraler Service hat als interner Dienstleister<br />

vorrangig die Aufgabe, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit<br />

für die gesamte Verwaltung Aufgaben zu erbringen. Er<br />

nimmt dabei Service-, Steuerungs- und zentrale Verwaltungsaufgaben<br />

wahr.<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Klaus Vollmer, Tel.: 9 80-377<br />

Fachdienst Organisation:<br />

Fachdienstleiter: Walter Böhle, Tel.: 9 80-374<br />

- Wahlen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheide<br />

- Statistikdaten<br />

- Unterstützung der Verwaltungsführung<br />

- Beschaffung und Logistik<br />

- EDV<br />

Fachdienst Personal<br />

Fachdienstleiter: Hartmut Neutzler, Tel.: 9 80-370<br />

- Stellenbesetzungen<br />

- Personalbetreuung<br />

- Personalentwicklung<br />

- Aus- und Fortbildung<br />

Fachbereich 2 –<br />

Finanzen und Liegenschaften, Ostwall 1<br />

46<br />

Der Fachbereich Finanzen und Liegenschaften ist im Wesentlichen<br />

für das städtische Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesen<br />

und darüber hinaus für die Vollstreckung und die<br />

Liegenschaftsverwaltung verantwortlich.<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Wilfried Meschede, Tel.: 9 80-379<br />

Fachdienst Finanzservice und Controlling<br />

Fachdienstleiter: Klaus Weber, Tel. 9 80-380<br />

- Gewerbesteuer<br />

- Grundsteuer<br />

- Hundesteuer<br />

- Vergnügungssteuer<br />

- Submissionen<br />

Fachdienst Vollstreckung<br />

Fachdienstleiter: Ernst Kemper, Tel.: 9 80-333<br />

Der Fachdienst Vollstreckung gliedert sich in den Vollstreckungsinnendienst<br />

und in den Vollstreckungsaußendienst<br />

(Vollziehungsbeamte).<br />

- Beitreibung rückständiger öffentlich-rechtlicher<br />

Forderungen<br />

- die Bearbeitung aller Insolvenzfälle<br />

Fachdienst Liegenschaften, Ostwall 8<br />

Fachdienstleiter: Joachim Dreibrodt, Tel. 9 80-506<br />

Wesentlicher Tätigkeitsbereich dieses Fachdienstes ist der<br />

städtische Immobilienservice.<br />

- Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen bebauten<br />

und unbebauten Grundstücke<br />

- An- und Verkauf von Gewerbe- und Wohngrundstücken<br />

und öffentlichen Bedarfsflächen.<br />

- Bearbeitung sämtlicher Miet- und Pachtangelegenheiten


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

„Trauen“ Sie sich im historischen Stadtpalais. 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Bökenförde<br />

Telefon: 029 41/1 42 43 · Fax: 029 41/1 42 31<br />

E-Mail: Party-Service.Epping@t-online.de<br />

Fachbereich 3 – Recht und Ordnung, Klusetor 31<br />

Der Fachbereich Recht und Ordnung besteht aus fünf Fachdiensten,<br />

die einen breiten Aufgabenbereich im Rahmen der<br />

öffentlichen Sicherheit und Ordnung abdecken.<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Herr Elliger, Tel.: 9 80-510<br />

Fachdienst Recht<br />

Fachdienstleiter: Herr Elliger, Tel.: 9 80-510<br />

- Vertretung der Stadt vor Gerichten<br />

- Widerspruchsbearbeitung<br />

- Durchführung von Bußgeldverfahren<br />

(außer ruhender Verkehr)<br />

Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Klusetor 19<br />

Fachdienstleiter: Friedrich Müller, Tel.: 9 80-538<br />

- Beseitigung drohender Obdachlosigkeit<br />

- Beseitigung von Gefährdungen durch Tiere,<br />

insbesondere Hunde<br />

- Fischereischeine<br />

- Fundbüro<br />

- Gewerbemeldungen, Gewerbeerlaubnisse,<br />

Überwachung von Gewerbebetrieben<br />

- Kampfmittelmeldungen<br />

- Marktfestsetzungen nach der Gewerbeordnung<br />

- Mitwirkung bei der Veranstaltung von Volksfesten<br />

- Ordnungsbehördliche Bestattungen<br />

- Sondernutzungen an öffentlichen Straßen,<br />

Wegen und Plätzen<br />

- Tier- und Umweltschutz<br />

- Unterbringung psychisch Kranker<br />

- Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs<br />

- Verkehrsrechtliche Genehmigungen<br />

- Wochen- und Krammärkten<br />

Fachdienst Einwohner- und Ausländerwesen,<br />

Geiststraße 47<br />

Telefon: Einwohnerwesen Sammelrufnummer 9 80-640<br />

Telefon: Ausländerwesen Rufnummer 9 80-672<br />

Fachdienstleiter: Walter Bertelsmeier, Tel.: 9 80-677<br />

(Dienstleistungen siehe S. 42)<br />

Wir bringen Ihnen das Restaurant nach Hause<br />

Fachdienst Personenstand (Standesamt), Lange Straße 15<br />

Fachdienstleiterin: Barbara Horenkamp, Tel.: 9 80-460<br />

Beurkundung von:<br />

- Geburten<br />

- Sterbefällen<br />

- Eheschließungen<br />

- Lebenspartnerschaften<br />

- Namensänderungen<br />

- Vater- und Mutterschaftsanerkennungen<br />

Fachdienst Brandschutz/ Rettungsdienst, Geiststraße 48<br />

Fachdienstleiter: Robert Husemann, Tel.: 9 80-201<br />

- Brandbekämpfung<br />

- Technische Hilfeleistung<br />

- Vorbeugender Brandschutz<br />

- Brandschauen<br />

- Brandschutzerziehung und -aufklärung<br />

- Rettungsdienst einschließlich notärztlicher Versorgung<br />

- Krankentransporte<br />

47


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Fachbereich 4 –<br />

Schule, <strong>Kultur</strong> und Sport, Geiststraße 2<br />

(Im Zuge einer Organisationsumstellung werden die Fachdienste<br />

im Jahre 2011 anderen Fachbereichen zugeordnet.<br />

Hierdurch kann es zu Änderungen bei Telefonnummern und<br />

Ansprechpartnern kommen.)<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Franz Josef Brenke, Tel.: 9 80-283<br />

Fachdienst Schule und Sport<br />

Fachdienstleiter: Franz-Josef Brenke, Tel.: 9 80-283<br />

- Vormittagsbetreuung an Grundschulen<br />

- Schülerbeförderung<br />

- Beratung zur Anmeldungen an Schulen<br />

- Sportförderung<br />

Sportförderung: Anja Stakemeier, Tel.: 9 80-280<br />

Fachdienst Bücherei, Fleischhauerstraße 2<br />

(siehe auch S. 72)<br />

Thomas-Valentin-Stadtbücherei<br />

Fachdienstleiterin: Ulrike Weyrich, Tel.: 9 80-240<br />

Fachdienst Volkshochschule, Barthstraße 2<br />

(siehe auch S. 73)<br />

Kommissarischer Fachdienstleiter:<br />

Reinhold Schier, Tel.: 28 95-14,<br />

VHS-Sekretariat, Tel.: 28 95-0<br />

Fachdienst Musikschule, Von-Galen-Platz 1<br />

(siehe auch S. 73)<br />

Conrad-Hansen-Musikschule<br />

Fachdienstleiter: Wolfgang Streblow, Tel.: 28 93-23<br />

Musikschulverwaltung: Thomas Lakmann, Tel.: 28 93-0<br />

Fachdienst Archiv und Museum, Soeststraße 8<br />

(siehe auch S. 74)<br />

Fachdienstleiterin: Dr. Claudia Becker, Tel.: 9 80-265<br />

Interne Steuerung/ Service für <strong>Kultur</strong>einrichtungen,<br />

Geiststraße 2<br />

Josef Wittrock, Tel.: 9 80-275<br />

Fachbereich 5 –<br />

Jugend und Soziales, Geiststraße 47<br />

48<br />

Der Fachbereich Jugend und Soziales bietet Beratung, Unterstützung<br />

und finanzielle Hilfen zu unterschiedlichen Sozialleistungen<br />

(Wohngeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Unterhaltsvorschuss,<br />

Arbeitslosengeld II für Alleinerziehende u. a.).<br />

Darüber hinaus werden im Rahmen der Jugendhilfe eine<br />

Vielzahl von Betreuungsplätzen für Kinder (Kindertageseinrichtungen,<br />

Offene Ganztagsgrundschule, Spielgruppen)<br />

bereitgestellt und finanziert. Beratungsangebote für Kinder,<br />

Jugendliche und Familien sowie konkrete Hilfestellungen bei<br />

erzieherischen Problemen bzw. Defiziten runden das Angebot<br />

ab.<br />

Fachbereichsleiter:<br />

kommissarisch Manfred Strieth, Tel.: 9 80-690<br />

Fachdienst Soziales<br />

Fachdienstleiter: Manfred Strieth, Tel.: 9 80-690<br />

- Gewährung von Sozialhilfe und Grundsicherung nach<br />

dem SGB XII<br />

- Unterhaltsvorschussleistungen<br />

- Information GEZ<br />

- Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende<br />

Fachdienst Allgemeine Jugendhilfe<br />

Fachdienstleiter: Klaus Rennkamp, Tel.: 9 80-701<br />

- Bereitstellung und Finanzierung von Betreuungsplätzen<br />

in Kindertageseinrichtungen der Kindertagespflege<br />

und in der Offenen Ganztagsgrundschule<br />

- Kinder- und Jugendarbeit<br />

- Jugend- und Familienbüro<br />

- städt. Begegnungszentrum „Mikado“<br />

- (Unterhalts-)Beistandschaften, Vormundschaften<br />

Fachdienst Soziale Dienste, Lipperoder Straße 8 a<br />

Fachdienstleiterin: Helga Rolf, Tel.: 1 50 90-11<br />

- Beratung und Unterstützung von Familien, Jugendlichen<br />

und Kindern<br />

- Hilfen zur Erziehung<br />

- Jugendgerichtshilfe<br />

- Gewährung von Zuschüssen an Wohlfahrtsverbände u. a.<br />

- Seniorenberatung<br />

-<br />

- Trägerunabhängige Pflegeberatung<br />

- rechtliche Betreuungen<br />

- Wohnung für von Gewalt betroffenen Frauen


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Fachdienst Sonstige soziale Leistungen, Geiststraße 47<br />

Fachdienstleiter: Werner Kalthoff, Tel.: 9 80-717<br />

- Behindertenangelegenheiten<br />

- Leistungen für Asylbewerber/Flüchtlinge<br />

- Betreuung von Aussiedlern<br />

- Aufnahme von Rentenanträgen<br />

- Beratung in Rentenangelegenheiten<br />

Fachdienst Wohngeld/Wohnungsaufsicht, Geiststraße 46<br />

Fachdienstleiter: kommissarisch Olaf Blanke, Tel.: 9 80-660<br />

- Gewährung von Wohngeld<br />

- Ausstellung von Wohnberechtigungsbescheinigungen<br />

- Wohnungsaufsicht<br />

Interne Steuerung, Projekt der AHA<br />

„Alleinerziehende im SGB II“, Geiststraße 47<br />

Manfred Strieth, Tel.: 9 80-690<br />

- Gewährung von Arbeitslosengeld II u. a. nach dem SGB II<br />

für Alleinerziehende<br />

Das Stadthaus am Ostwall 1 ist das Hauptgebäude der Verwaltung.<br />

Fachbereich 6 Stadtentwicklung und Bauen,<br />

Ostwall 1<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Heinrich Horstmann, Tel.: 9 80-425<br />

Fachdienst Bauverwaltung, Ostwall 1<br />

Fachdienstleiter: Paul-Gerhard Sommer, Tel.: 9 80-428<br />

49<br />

Der Fachdienst Bauverwaltung ist Ansprechpartner für alle<br />

Fragen der Erschließung, der Städtebauförderungsmaßnahmen,<br />

der Friedhofsverwaltung und des Kleingartenwesens.<br />

Der Bauverwaltung ist auch die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft<br />

Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen<br />

zugeordnet.<br />

- Erschließungsbeiträge<br />

- Straßenbaubeiträge<br />

- Kostenerstattungsbeträge<br />

- Straßenanliegerbescheinigungen<br />

- Friedhofsverwaltung, Tel.: 9 80-490 und Tel.: 9 80-498<br />

- Abwicklung der Städtebauförderungsmaßnahmen<br />

Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz, Ostwall 1<br />

kommisarischer Leiter: Jürgen Voigt, Tel.: 9 80-407<br />

Unter den Telefonnummern 980-408 oder 9 80-426 werden<br />

Ihre Anfragen entsprechend weitergeleitet.<br />

- Auskünfte zur Stadtentwicklung; Stadtplanung<br />

und Stadterneuerung<br />

- Auskünfte und Bescheinigungen zu Bebauungsplänen,<br />

baurechtlichen Satzungen, dem Flächennutzungsplan<br />

- Auskünfte aus dem Altlastenkataster<br />

- Vorkaufsrechtsbescheinigungen<br />

- Umweltberatung Tel.: 9 80-600<br />

Fachdienst GeoService und Wertermittlung, Klusetor 25<br />

Fachdienstleiter: Christian Kißler, Tel.: 9 80-586<br />

- Auskünfte über Grundstücke<br />

- Auszüge aus der Liegenschaftskarte (Lageplan),<br />

Tel.: 9 80-581 und 9 80-582<br />

- Hausnummerierungen<br />

- Gutachten über bebaute und unbebaute Grundstücke,<br />

Tel.: 9 80-612<br />

- Auskünfte über Bodenrichtwerte Tel.: 9 80-612


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Fachdienst Bauordnung / Denkmalschutz, Ostwall 1<br />

Fachdienstleiter: Fritz Burghardt, Tel.: 9 80-424<br />

Unter der Telefonnummer 9 80-399 werden Ihre Anfragen<br />

entsprechend weitergeleitet.<br />

- Baugenehmigungen<br />

- Baugenehmigung für Werbeanlagen<br />

- Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis<br />

- Bauvoranfragen<br />

- Teilungsgenehmigungen<br />

- Abgeschlossenheitsbescheinigungen<br />

- Auskunft zu allen Fragen<br />

des Denkmalschutzes<br />

Fachdienst Gebäudewirtschaft, Geistraße 16<br />

Fachdienstleiter: Klaus Brüggenolte, Tel.: 9 80-482<br />

Unter der Telefonnummer 9 80-486 werden Ihre Anfragen<br />

entsprechend weitergeleitet.<br />

Der Fachdienst Gebäudewirtschaft ist für städtische Hochbauanlagen,<br />

wie zum Beispiel Schulen, Sporthallen, Kindergärten,<br />

Sportheime zuständig.<br />

- Neu- und Umbauarbeiten<br />

- Sanierung und Renovierung<br />

- allgemeine Bauunterhaltung<br />

- Energie-, Reinigungs- und<br />

Versicherungsmanagement<br />

Vinzenzkolleg – Denkmal des Monats Oktober 2010<br />

Mehrgenerationenspielplatz Stirper Höhe<br />

50<br />

Fachdienst Straßenbau, Klusetor 21<br />

Fachdienstleiter: Jörg Bökenkötter, Tel.: 9 80-561<br />

Unter der Telefonnummer 9 80-558 werden Ihre Anfragen<br />

entsprechend weitergeleitet.<br />

Der Fachdienst Straßenbau ist zuständig für<br />

- Neu- und Umbaumaßnahmen an Straßen<br />

- Bahnübergangsbeseitigung<br />

- Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen,<br />

Wegen und Plätzen<br />

- Brückenbauwerke<br />

- Straßenbeleuchtung<br />

- Signalanlagen<br />

Fachdienst Grünflächen, Klusetor 21<br />

Fachdienstleiter: Lothar Dreckhoff, Tel.: 9 80-495<br />

Unter der Telefonnummer 9 80-494 werden Ihre Anfragen<br />

entsprechend weitergeleitet.<br />

Der Fachdienst Grünflächen ist Ansprechpartner für alle öffentlichen<br />

Grünanlagen, Parks, Freisport- und Spielanlagen<br />

sowie Biotopflächen.<br />

- Planung, Neu- und Umbau, sowie Pflege<br />

und Instandhaltung von Grünanlagen<br />

- Koordination der Sicherheitskontrollen von Spielgeräten


Neu- & Reparaturverglasung · Isoliergläser<br />

Glastüren & Glasduschen · Mattierungen<br />

Fleischhauerstraße 5 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 02941-2708055 · Fax: 02941-2708057<br />

E-Mail: LK-Glas-Farben@t-online.de<br />

Raumausstatter<br />

Zander<br />

Meisterbetrieb<br />

· eigene Polsterei · Polstermöbel · Gardinen<br />

· Bodenbeläge · Sonnenschutz-Anlagen<br />

Blumenstraße 19 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel. & Fax: 0 29 41/7 71 08<br />

INFO@P-S-ARCHITEKTEN.DE


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Baubetriebshof, Welserstraße 23<br />

Baubetriebshofleiter:<br />

Hans-Dieter Laub, Tel.: 1 50 44-11<br />

Kaufmännische Abteilung:<br />

Daniel Utzel, Tel.: 1 50 44-15<br />

Technische Abteilung:<br />

Joachim Kosfeld, Tel.: 1 50 44-25<br />

Abfallbeseitigung (privat), Tel.: 1 50 44- 10<br />

Abfallbeseitigung (gewerblich), Tel.: 1 50 44- 20<br />

Straßenreinigung, Tel.: 1 50 44- 10<br />

Sperrmüllabfuhr, Tel.: 1 50 44- 13<br />

Abfallberatung, Tel.: 1 50 44- 21<br />

Zu den Tätigkeiten des städtischen Baubetriebshofes<br />

gehören:<br />

- Abfallwirtschaft<br />

- Gewässerunterhaltung<br />

- Grünflächen und -anlagen<br />

- Handwerkerleistungen für städtische Liegenschaften<br />

- Hochwasserschutz<br />

- Kompostierungsanlage<br />

- Mäharbeiten<br />

- Parkraumbewirtschaftung<br />

- Reinigung/Unterhaltungsarbeiten an Friedhöfen,<br />

Spiel- und Sportplätzen<br />

- Straßenreinigung<br />

- Straßenbau<br />

- Verkehrssicherung bei Veranstaltungen<br />

- Winterdienst<br />

Gleichstellungsstelle der Stadt <strong>Lippstadt</strong>, Ostwall 1<br />

52<br />

Ziel der Gleichstellungsbeauftragten ist es:<br />

- dahin zu wirken, dass Interessen von Frauen und Männern<br />

in der Stadt <strong>Lippstadt</strong> angemessen berücksichtigt werden.<br />

- die traditionelle Rollenvorstellung abzubauen.<br />

- diskriminierenden Strukturen für Frauen zu begegnen.<br />

- für die Berücksichtigung der Interessen beider<br />

Geschlechter in der Stadt <strong>Lippstadt</strong> zu sorgen.<br />

- die Chancengleichheit für beide Geschlechter<br />

zu verwirklichen.<br />

- Anstöße, Anregungen, konkrete Maßnahmen und<br />

Aktionen zu geben, die die Gleichstellung fördern,<br />

wie z.B. Mädchenaktionstag, Internationales<br />

Frauenfrühstück, Orientierungskurse für den<br />

beruflichen Wiedereinstieg<br />

Gleichstellungsbeauftragte:<br />

Daniela Franken, Tel.: 9 80-330<br />

Michaela Quente,Tel.: 9 80-230<br />

Örtliche Rechnungsprüfung (ÖRP), Klusetor 31<br />

Leiter: Dietmar Fleige, Tel.: 9 80-514<br />

Schwerpunkt der Tätigkeiten der (ÖRP) ist die Prüfung der<br />

Ordnungsmäßigkeit der Verwaltungsführung, insbesondere<br />

mit Blick darauf, dass die gesetzlichen und haushaltswirtschaftlichen<br />

Anforderungen erfüllt werden.<br />

Zuständigkeiten im Einzelnen:<br />

- Prüfung des Jahresabschlusses (Vermögens-, Schulden-,<br />

Finanz- und Ertragslage),<br />

- Prüfung der Verwaltungsabläufe,<br />

- Prüfung von Vergaben von Lieferungen und Leistungen,<br />

- Prüfung der Kassenvorgänge,<br />

- Prüfung der Betätigung der Stadt als Gesellschafter,<br />

Aktionär u.ä.,<br />

- Prüfung der Bauinvestitionen<br />

Die Ergebnisse der Prüfungen werden dem Rechnungsprüfungsausschuss<br />

bzw. dem Rat zur Beratung vorgelegt.<br />

Personalrat, Ostwall 10<br />

Personalratsvorsitzender: Joachim Zimmermann,<br />

Tel.: 9 80-525 bzw. 526


• Baugrundgutachten<br />

• Gründungsberatung<br />

• Tief- und Straßenbauüberwachung<br />

• Baugrundlabor<br />

• Hydrogeologische Gutachten<br />

• Konzeption von Versickerungsanlagen<br />

Dipl.-Ing. Peter Stör<br />

Dipl.-Ing. Norbert Mümken<br />

Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure<br />

Rathausstraße 2 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon (0 29 41) 52 00<br />

Fax (0 29 41) 7 95 33<br />

E-Mail: info@vermessung-lippstadt.de<br />

Kleegräfe Geotechnik GmbH<br />

Baugrund · Umwelt · Hydrogeologie<br />

Holzstraße 212 · 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941/5404 Fax: 02941/3582<br />

kleegraefe@t-online.de<br />

www.kleegraefe.com<br />

• Umweltgeologische Gutachten<br />

• Gefährdungsabschätzung<br />

• Sanierungsuntersuchung<br />

• Chemische Analytik<br />

• Boden- Luft- Sanierungsanlagen<br />

• Grundwassersanierungen<br />

Wir sorgen für schöne Bäder,<br />

zuverlässige Heizungen, angenehmes Klima<br />

und das seit über 35 Jahren.<br />

Lippestraße 3 · 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Lipperode<br />

Telefon: 0 29 41/6 32 99 · Fax: 0 29 41/6 39 28<br />

Dipl.-Ing. Dirk Grafe<br />

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur<br />

Friedlandstraße 1<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon (0 29 41) 1 31 15<br />

Fax (0 29 41) 1 34 79<br />

E-Mail: info@grafe-vermessung.de<br />

Kataster- und Ingenieursvermessung in Nordrhein-Westfalen<br />

Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖbVI) ist ein Organ des öffentlichen Vermessungswesens.<br />

Auf Grund des Vermessungsgesetzes und der Berufsordnung ist der ÖbVI im Gegensatz zu den<br />

gewerblichen Vermessungsbüros dazu befugt, als Freiberufler neben den Behörden hoheitliche<br />

Vermessungen auszuführen und Tatbestände, die durch Vermessungen festgestellt werden, zu beurkunden.<br />

Daneben ist der ÖbVI selbstverständlich auch im gesamten Bereich der Ingenieursvermessung tätig.


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Sonstige Behörden, Anlaufstellen<br />

Amtsgericht<br />

Behördenhaus<br />

Lipperoder Straße 8 Tel.: 9 86-0<br />

Agentur für Arbeit<br />

Geiststraße 20 Tel.: 9 87-0<br />

Arbeit Hellweg Aktiv AHA<br />

Am Siek 18 – 22 Tel.: 2 86 79-0<br />

Bau- u. Wohnungsgenossenschaft<br />

eG<br />

Dusternweg 17 Tel.: 28 11-0<br />

Deutsche Bahn AG<br />

Rixbecker Straße 2 Tel.: 5 88 43<br />

Deutsche Post AG<br />

Lippertor 6 Tel.: 9 85-0<br />

Deutsche Telekom AG Tel.: 08 00/3 30 10 00<br />

Feuerwehr<br />

Notruf Tel.: 112<br />

Feuer- u. Rettungswache, Leitsstelle<br />

Geiststraße 48<br />

Tel.: 0 29 41/7 40 - 0<br />

Finanzamt<br />

Im Grünen Winkel 5 Tel.: 9 82-0<br />

<strong>Gesundheit</strong>samt des Kreises Soest<br />

Nebenstelle <strong>Lippstadt</strong><br />

Behördenhaus<br />

Lipperoder Straße 8 Tel.: 0 29 21/30-35 60<br />

GWL –<br />

Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugesellschaft<br />

<strong>Lippstadt</strong> GmbH<br />

Jahnweg 4 Tel.: 9 71 40<br />

Haus u. Grund e.V.<br />

Poststraße 32 Tel.: 42 15<br />

Industrie- u. Handelskammer<br />

für das südöstliche Westfalen<br />

zu Arnsberg<br />

Geschäftsstelle <strong>Lippstadt</strong><br />

Lippertor 1<br />

– Verwaltungsstelle <strong>Lippstadt</strong> – Tel.: 97 47-0<br />

56<br />

Kfz-Zulassungsstelle<br />

Nebenstelle <strong>Lippstadt</strong><br />

Steinstraße 9 Tel.: 0 29 21/30-3610<br />

Medienzentrum des Kreises Soest<br />

Lippertor 11 Tel.: 9 78 67-0<br />

Mieterbund<br />

Ostwestfalen-Lippe e.V.<br />

Bahnhofstraße 11 Tel.: 56 33<br />

Polizei<br />

Roßfeld 2<br />

Notruf Tel.: 110<br />

Polizeiinspektion Tel.: 91 00-0<br />

Straßenverkehrsamt<br />

siehe Kfz.-Zulassungsstelle<br />

Touristik & Marketing GmbH<br />

Bad Waldliesborn<br />

Quellenstraße 72 Tel.: 94 88 00<br />

Tierheim <strong>Lippstadt</strong><br />

Margaretenweg 80 Tel.: 6 51 79<br />

Umweltverwaltung<br />

der Bezirksregierung Arnsberg –<br />

Standort <strong>Lippstadt</strong><br />

Behördenhaus<br />

Lipperoder Straße 8 Tel.: 9 86-0<br />

Verbraucherzentrale NRW<br />

Beratungsstelle <strong>Lippstadt</strong><br />

Woldemei 36/38 Tel.: 94 88 20<br />

www.vz-nrw.de/lippstadt<br />

Westfälische Landeseisenbahn (WLE)<br />

Beckumer Straße 70 Tel.: 7 45-0<br />

Der Postpark in der Innenstadt


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Amtsgericht<br />

Behördenhaus<br />

Lipperoder Straße 8 Tel.: 9 86-0<br />

E-Mail: poststelle@ag-lippstadt.nrw.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Behördenhaus an der Lipperoder Straße<br />

PRAXIS DER FACHANWÄLTE<br />

LUTZ FERKINGHOFF · JOSEF GUDERMANN<br />

MICHAEL P. DEMMER · MARCUS DUHME<br />

UTE SAVENIJE-BRACHT · BIRGIT ABELER-MEYERHOFF<br />

UTA ROSEMANN<br />

RECHTSANWÄLTE - NOTARE - FACHANWÄLTE - MEDIATOREN<br />

STEUERBERATUNG DURCH FACHANWÄLTE<br />

Poststr. 12 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 9778-0 · Telefax: 02941 9778-78<br />

E-Mail: info@praxis-der-fachanwaelte.de<br />

Homepage: www.praxis-der-fachanwaelte.de<br />

Rechtliche Hilfen<br />

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin<br />

57<br />

Bei geringem Einkommen haben Sie Anspruch auf eine<br />

Rechtsberatung gegen geringe Gebühr. Den hierzu notwendigen<br />

Beratungsschein können Sie bei Ihrem Rechtsanwalt/<br />

Rechtsanwältin oder beim Amtsgericht in der Rechtsantragsstelle<br />

beantragen. Namen, Adressen und Telefonnummern<br />

von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit ihren Schwerpunkten<br />

sind auch im Branchenbuch oder im Internet zu<br />

finden.<br />

IN BÜROGEMEINSCHAFT | RECHTSANWÄLTE<br />

FERKINGHOFF + DIEHL<br />

JÖRG FERKINGHOFF<br />

RECHTSANWALT<br />

JÜRGEN DIEHL<br />

RECHTSANWALT &<br />

NOTAR A.D.<br />

Helena Sofia Scheurer<br />

FLEISCHHAUERSTRASSE 6<br />

59555 LIPPSTADT<br />

TEL. 02941.8288520<br />

FAX 02941.82885222<br />

INFO@FERKINGHOFF-DIEHL.DE<br />

WWW.FERKINGHOFF-DIEHL.DE<br />

Rechtsanwältin<br />

Advogada Portuguesa<br />

Fachanwältin für Sozialrecht<br />

Dr.-Zahn-Straße 16 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41-65 83 03 · Fax: 0 29 41-65 83 04<br />

helenascheurer@web.de


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Das Schiedsamt in <strong>Lippstadt</strong><br />

Schlichtungsstelle für Privatklagen und<br />

Zivilrechtliche Streitigkeiten.<br />

Unter Aufsicht des Amtsgerichts sind Schiedspersonen<br />

Schlichtungsstellen, die einen rechtsverbindlichen Vergleich<br />

zwischen den streitenden Parteien herbeiführen.<br />

Bürger, die eine Streitsache bei Beleidigung, Hausfriedensbruch,<br />

Sachbeschädigung, Bedrohung und leichter Körperverletzung<br />

verfolgen wollen, sind gesetzlich gehalten, diese<br />

vorab vor dem Schiedsgericht zu verhandeln.<br />

Auch in zivilrechtlichen Streitfällen, u. a. bei Geldforderungen,<br />

kleinen Mietangelegenheiten und nachbarrechtlichen<br />

Vorfällen, haben die Bürger die Möglichkeit, das Schiedsamt<br />

zu beauftragen, die Streitsache außergerichtlich, unbürokratisch,<br />

schnell und kostensparend zu klären.<br />

Schiedsamtsbezirk I<br />

Der Bezirk umfasst die Stadteile Benninghausen, Eickelborn,<br />

Hellinghausen, Herringhausen und Lohe.<br />

Schiedsmann: Burkhard Schliedermann<br />

Carl-Hermkes-Straße 13 Tel.: 0 29 45/50 12<br />

Stellvertreter: Martin Schulz, Karl-Heinz Tack<br />

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung<br />

Schiedsamtsbezirk II<br />

58<br />

Der Bezirk umfasst die Kernstadt nördlich der Bahnlinie<br />

Soest-Paderborn und die Stadtteile Bad Waldliesborn,<br />

Lipperbruch u. Cappel.<br />

Schiedsmann: Martin Schulz<br />

Lambertring 37 Tel.: 8 06 70<br />

Stellvertreter/in: Karl-Heinz Tack,<br />

Burkhard Schliedermann<br />

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung<br />

Schiedsamtsbezirk III<br />

Der Bezirk umfasst die Kernstadt südlich der Bahnlinie Soest-<br />

Paderborn und die Stadtteile Bökenförde, Dedinghausen,<br />

Esbeck, Garfeln, Hörste, Lipperode, Overhagen, Rebbeke<br />

und Rixbeck.<br />

Schiedsmann: Karl-Heinz Tack<br />

Gottesgarten 13a Tel.: 1 75 54<br />

Stellvertreter/in: Martin Schulz,<br />

Burkhard Schliedermann<br />

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung<br />

Kontaktadresse in der Stadtverwaltung<br />

Ansprechpartner für Schiedsleute<br />

Fachdienst Organisation<br />

Manfred Leutnant, Tel.: 9 80-361<br />

Zimmer Nr. 1.17<br />

Bewährungshilfe <strong>Lippstadt</strong><br />

Das Gericht kann bei günstiger Prognose die Vollstreckung<br />

einer Freiheits- oder Jugendstrafe von bis zu zweijähriger<br />

Dauer oder – wenn bereits ein Teil der Strafe verbüßt ist – die<br />

Vollstreckung des Strafrestes zur Bewährung aussetzen. Es<br />

unterstellt den Verurteilten für die Dauer oder einen Teil der<br />

Bewährungszeit der Aufsicht und Leitung eines Bewährungshelfers,<br />

um ihn von Straftaten abzuhalten. Der Bewährungshelfer<br />

steht dem Verurteilten helfend und betreuend zur Seite.<br />

Er überwacht im Einvernehmen mit dem Gericht die Erfüllung<br />

der Auflagen, Weisungen u. a. m. Er berichtet über die<br />

Lebensführung des Verurteilten in Zeitabständen, die das<br />

Gericht bestimmt. Der Bewährungshelfer wird vom Gericht<br />

bestellt.<br />

Anschrift:<br />

Bewährungshilfe <strong>Lippstadt</strong><br />

Lippertor 6, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 97 15-0<br />

Fax: 97 15-19


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Partnerstadt<br />

Uden<br />

Seit dem 22. Oktober 1971 ist die<br />

niederländische Gemeinde Uden <strong>Lippstadt</strong>s<br />

Partnerstadt. In der Partnerschaftsurkunde,<br />

die in einer gemeinsamen<br />

Ratssitzung beider Räte unterzeichnet<br />

wurde, wird der Wille zu<br />

„gemeinsamer Partnerschaft und<br />

Freundschaft“ bekundet. Dieses Ziel soll<br />

und wird „in vertrauensvoller Zusammenarbeit<br />

durch Kontakte auf verschiedensten<br />

Gebieten“ erreicht.<br />

Denn die Städtepartnerschaft besteht<br />

keineswegs nur auf dem Papier,<br />

sondern wird durch die Aktionen<br />

zahlreicher Bürger und Bürgerinnen,<br />

des Partnerschaftskomitees aus <strong>Lippstadt</strong><br />

und der Stichting Jumelage in<br />

Uden, den Verwaltungen der Städte<br />

und den Vereinen und Verbänden mit<br />

Leben gefüllt.<br />

Städtepartnerschaft<br />

Seit 40 Jahren bestehen enge Freundschaften.<br />

Die Stichting Jumelage, das Komitee der Städtepartnerschaft zwischen <strong>Lippstadt</strong> und Uden<br />

Das 40-jährige Jubiläum der<br />

Städtepartnerschaft, das im Jahr 2011<br />

mit einem vielfältigen Programm<br />

gefeiert werden soll, macht das<br />

eindrucksvoll deutlich. So sind unter<br />

anderem ein besonderer Kinotag, eine<br />

Pflanzaktion, ein Kochkurs, gemeinschaftliches<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

in beiden Städten sowie Freund-<br />

59<br />

schaftstage am 18. Juni 2011 in Uden<br />

und am ersten Septemberwochenende<br />

in <strong>Lippstadt</strong> geplant.<br />

Lebendig gestaltet wird die Städtefreundschaft<br />

durch die privaten Kontakte,<br />

die z. T. schon seit Jahrzehnten<br />

bestehen. Auch viele Vereine sind schon<br />

viele Jahre „in Freundschaft verbunden“.<br />

So musizieren z. B. das Tambourkorps<br />

Hörste und die ‚Harmonie de<br />

Eendracht’ seit 35 Jahren immer mal<br />

wieder gemeinsam in Uden und <strong>Lippstadt</strong><br />

und die Schießsportabteilung des<br />

Südlichen Schützenbundes und der<br />

Schießverein „Doelbewust“ haben nicht<br />

nur beim Königsschießen gemeinsame<br />

Ziele.<br />

Die Bürgerfahrten zum „Koninginnedag“<br />

am 30. April oder zum Tag der<br />

offenen Tür bei der Flugbasis Volkel<br />

erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit<br />

wie die Lippstädter Schützenfeste, die<br />

von April bis September immer wieder<br />

Gäste aus Uden anlocken, oder der<br />

stimmungsvolle Weihnachtsmarkt. Allein<br />

in 2010 haben 19 verschiedene<br />

Gruppen und Vereine im Rahmen der<br />

Städtepartnerschaft vielseitige Begegnungen<br />

und Aktionen gestaltet, fast 700<br />

Personen haben sich – unabhängig von<br />

privaten Besuchen – auf den Weg in die<br />

Partnerstadt gemacht. Diese überaus<br />

erfreulichen Zahlen sollen im Jahr des<br />

Jubiläums noch überboten werden.


Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Die Bürgermeisterkutsche beim Herbstwochenumzug im Stadtjubiläumsjahr 2010.<br />

Um die Städtepartnerschaft vital<br />

und aktuell zu erhalten, gibt es<br />

Ausstellungen, Begegnungen, Chorund<br />

Orchesterkonzerte, Fußballturniere,<br />

Kunstprojekte, Praktikantenaustausche,<br />

Schülerfahrten, Zeitungskolumnen<br />

und vieles mehr. Übrigens:<br />

Vereine und Schulen aus <strong>Lippstadt</strong>, die<br />

eine Fahrt in die Partnerstadt planen,<br />

können für Schülerinnen und Schüler<br />

sowie Jugendliche ohne eigenes Einkommen<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong><br />

einen Zuschuss beantragen.<br />

Auch Erwachsenengruppen, die z.B.<br />

erstmalig nach Uden fahren und einen<br />

neuen Kontakt aufbauen wollen, werden<br />

im Rahmen der zur Verfügung<br />

stehenden Haushaltsmittel unterstützt.<br />

Besondere Sehenswürdigkeiten in<br />

Uden: Die St. Petruskirche aus dem<br />

Jahre 1890, das Museum für religiöse<br />

Kunst in der alten Abtei Maria Refugie<br />

am Veghelsedijk, die Bockmühle an der<br />

Hooihofstraat/Aalstweg, das Einkaufszentrum<br />

in der Marktstraat und der<br />

Freimarkt auf dem Marktplatz im Stadtzentrum.<br />

So erreicht man Uden:<br />

<strong>Lippstadt</strong> – Rheda-Wiedenbrück – A 2<br />

Richtung Oberhausen – ab Kreuz Oberhausen-<br />

West A 42 Richtung Kamp- Lintfort<br />

– ab Kreuz Kamp-Lintfort A 57 Richtung<br />

Grenzübergang Goch-Nijmegen –<br />

Holländische Grenze A 73-A 77 Richtung<br />

Nijmegen – Ausfahrt Haps- Mill Richtung<br />

Uden – ab Ausfahrt ausgeschildert.<br />

Entfernung <strong>Lippstadt</strong> – Uden ca. 230 km.<br />

Regelmäßig besuchen sich<br />

die befreundeten Städte<br />

auch mit dem Rad.<br />

60<br />

Allgemeine Auskünfte:<br />

Fremdenverkehrsamt Uden<br />

VVV Uden<br />

Mondriaanplein 14a, 5401 HX UDEN<br />

Postbus 160, 5400 AD UDEN<br />

Telefon 04 13-25 07 77<br />

Fax 0413-255202<br />

E-Mail: vvvuden@tref.nl<br />

Vorsitzende der<br />

Stichting Jumelage:<br />

José Huismann-de Bie<br />

Zimbaallaan 33<br />

5402 AX Uden,<br />

Tel.: 00 31/413/ 26 56 26<br />

Ansprechpartner<br />

bei der Stadt <strong>Lippstadt</strong>:<br />

Birgit Rubart,<br />

Büro des Bürgermeisters,<br />

Tel.: 9 80-351<br />

E-Mail: birgit.rubart@stadt-lippstadt.de<br />

Patenstadt<br />

Bielitz-Biala<br />

Mit Ratsbeschluss vom 28. Juli<br />

1955 übernahm <strong>Lippstadt</strong> die<br />

Patenschaft über die Stadt Bielitz-Biala<br />

(heute Bielsko-Biala) in Polen. Noch<br />

heute treffen sich die Bielietzer Heimatfreunde<br />

der Heimatgruppe Bielitz-Biala<br />

e.V. regelmäßig in ihrer Patenstadt zu<br />

Tagungen, Bundestreffen und weiteren<br />

Veranstaltungen. <strong>Lippstadt</strong> ist auch der<br />

Sitz der „Heimatstube“, die als Archiv,<br />

Bücherei und Tagungsort dient.<br />

In der Heimatstube werden Trachten,<br />

Fotos, Landkarten und Kunstgegenstände<br />

sowie eine umfangreiche Sammlung<br />

an heimatkundlichen Schriften,<br />

Literatur zur Siedlungsgeschichte, Festschriften<br />

und Zeitungsausgaben<br />

präsentiert. Besondere Bedeutung hat<br />

die umfassende Heimatkarte Stadt und<br />

Kreis Bielitz-Biala, die stetig aktualisiert<br />

wird.<br />

Ansprechpartner der Heimatgruppe<br />

Bielitz-Biala e.V.:<br />

Georg Jarisch<br />

Am Sölting 22<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/16 99


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Im Fachbereich Jugend und Soziales<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> ist das Jugend- und<br />

Familienbüro angesiedelt. Es dient als<br />

zentrale Anlauf- und Servicestelle für<br />

alle Fragen, die Kinder, Jugendliche<br />

und Familien betreffen. Anregungen,<br />

Wünsche oder auch Kritik zur Familienfreundlichkeit<br />

in <strong>Lippstadt</strong> sind hier willkommen.<br />

Der Ausbau einer bedarfsgerechten<br />

Kinderbetreuung, die Initiierung<br />

einer familienfreundlichen Stadtplanung<br />

und die Unterstützung in<br />

Fragen der Erziehung und Förderung<br />

von Kindern sind zentrale Aspekte der<br />

städtischen Jugend- und Familienarbeit.<br />

1. Familienfreundlichkeit<br />

Die Familienfreundlichkeit in <strong>Lippstadt</strong><br />

soll ständig ausgebaut werden.<br />

Das Jugend- und Familienbüro hat<br />

zahlreiche Initiativen hierzu angestoßen.<br />

So gibt es das Projekt „<strong>Lippstadt</strong>-familienfreundlich“,<br />

an dem sich<br />

viele Händler und Gastronomen beteiligen,<br />

indem sie Toiletten, Wickelbereiche<br />

oder Spielecken anbieten.<br />

Auch die Öffnungszeiten in den Kindertageseinrichtungen<br />

wurden stetig ausgeweitet<br />

bzw. flexibler gestaltet. Viele<br />

dieser Initiativen werden von den Mitgliedern<br />

des sogenannten „Lokalen<br />

Bündnis für Familie“ getragen.<br />

Wer eine Spielgruppe sucht oder<br />

sich über die Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Lippstadt</strong> informieren will, findet<br />

hierfür im Jugend- und Familienbüro<br />

einen Ansprechpartner.<br />

Von hier aus wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Stadtjugendring e.V.<br />

Kinder und Jugend<br />

auch das große Ferienspaßprogramm<br />

für die Sommerferien organisiert. Ein<br />

Last-Minute-Ferienclub und verschiedene<br />

Stadtranderholungen sorgen dafür,<br />

dass die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie auch in den Ferien gewährleistet<br />

ist. Ein kompletter Familienwegweiser<br />

mit allen familienfreundlichen<br />

Angeboten in <strong>Lippstadt</strong> ist über die<br />

unten genannte Servicenummer des<br />

Büros abrufbar.<br />

2. Unterstützung bei der Förderung<br />

und Erziehung von Kindern<br />

Erziehung ist manchmal kein<br />

einfaches Geschäft! Für alle Familien,<br />

die ihr erstes Kind bekommen, werden<br />

bis zum Alter von acht Jahren regelmäßig<br />

und kostenfrei Elternbriefe mit<br />

wertvollen Informationen zur Entwicklung<br />

ihres Kindes verschickt. In vielen<br />

Kindergärten veranstaltet das Jugendund<br />

Familienbüro unter dem Titel<br />

„Struwwelpeter und Schnatterliese“<br />

Elternseminare zum Thema Erziehung.<br />

Offene Elternabende, aber auch eine<br />

individuelle Beratung oder die Vermittlung<br />

von Hilfeinstitutionen vervollständigen<br />

das Angebot.<br />

3. <strong>Freizeit</strong>angebote für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Das Begegnungszentrum „Mikado“<br />

im Wohnpark Süd ist ein Haus des<br />

Jugend- und Familienbüros und bietet<br />

ein vielfältiges <strong>Freizeit</strong>programm für die<br />

Lippstädter Kinder und Jugendlichen<br />

an. Ein offener Cafébereich gehört<br />

61<br />

ebenso dazu wie abwechslungsreiche<br />

Kreativprojekte. Für die Jugendlichen,<br />

die nicht den Weg in die Sportvereine<br />

oder Jugendtreffpunkte finden, stehen<br />

zwei mobile Jugendarbeiter/innen als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Sie<br />

sind täglich in der Innenstadt und in den<br />

Stadtteilen unterwegs, um Beratung zu<br />

leisten, <strong>Freizeit</strong>aktivitäten zu organisieren<br />

und in Krisensituationen Hilfestellung<br />

zu geben. Die unmittelbare Beteiligung<br />

der Familien und Jugendlichen<br />

an Gestaltungs- und Planungsprozessen<br />

ist den Mitarbeitern des Jugendund<br />

Familienbüros besonders wichtig.<br />

Deshalb werden Projekte wie die<br />

„Stadtteildetektive“ durchgeführt, in<br />

denen Kinder sich für die Gestaltung<br />

der Angebote in ihrem Wohnumfeld<br />

einsetzen.<br />

Vom Jugend- und Familienbüro wird<br />

die Homepage „Flippstadt“ unterhalten.<br />

Hier findet man <strong>Freizeit</strong>tipps, rechtliche<br />

Auskünfte und Beratungsangebote. Sie<br />

ist über die Rubrik „Kinder- und Jugendseiten“<br />

unter www.lippstadt.de zu<br />

erreichen.<br />

Ansprechpartner für das Jugendund<br />

Familienbüro sind bei der Stadt<br />

<strong>Lippstadt</strong> Klaus Rennkamp und Frank<br />

Osinski im Verwaltungsgebäude in der<br />

Geiststraße 47, Tel.: 0 29 41/9 80-703.


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Jugendfreizeiteinrichtungen<br />

Kernstadt<br />

Shalom<br />

Brüderstraße 17<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Westermann Tel.: 7 73 71<br />

TaP – Treff am Park<br />

Nußbaumallee 34<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Bosäck Tel.: 1 82 54<br />

Mikado Begegnungszentrum<br />

Wohnpark Süd<br />

Goerdelerstraße 70<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Schütte Tel.: 27 10 03<br />

Elisabeth-Heim<br />

Elisabethstraße 2<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Pastor Blome Tel.: 9 78 68 20<br />

KJG St. Nicolai<br />

Klosterstraße 5<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Beel Tel.: 72 08 62<br />

Roncalliheim<br />

Roncalliweg 42<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Großekathöfer Tel.: 9 73 40<br />

Jugendheim St. Pius<br />

Liebigstraße 6<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Lutterbüse Tel.: 0 29 45/20 09 62<br />

Jugendkeller im<br />

Bewohnerzentrum Juchaczstraße<br />

Juchaczstraße 4<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Löher Tel.: 6 34 70<br />

Jump in<br />

Bastertweg 28<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Donis Tel.: 77 88 01<br />

Bewohnerzentrum<br />

Am Rüsing 31<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Großekathöfer Tel.: 9 73 40<br />

62<br />

Ev. Jugendkirche <strong>Lippstadt</strong>-Hellweg<br />

Jugendcafe<br />

Mühlenstraße 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Petra Haselhorst und Thomas Jäger Tel.: 7 60 95 01<br />

Ortsteile<br />

Bad Waldliesborn<br />

Die Brücke<br />

Parkstraße 24<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Pastor Hüls Tel.: 8 05 26<br />

Lipperbruch<br />

Jugendtreff<br />

Richthofenstraße 17<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Schmich Tel.: 27 18 43<br />

Lipperode<br />

Jugendtreff in der Blockhütte des Bürgerrings<br />

An den Amtswiesen<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Böhner


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Hörste<br />

Pfarrheim<br />

An der Kirche 2<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Pastor Möller Tel.: 5 87 24<br />

Bökenförde<br />

Jugendtreff<br />

Rüthener Straße 20<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Overhagen<br />

Pfarrjugend St. Clemens<br />

Glockenweg 4<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Tewes Tel. 2 17 52<br />

Benninghausen<br />

Pater Flanagan Haus<br />

Dorfstraße 19<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Kappe Tel.: 0 29 45/50 19<br />

Eickelborn<br />

Jugendtreff Eickelborn<br />

Alte Schule<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Lutterbüse Tel.: 0 29 45/20 09 62<br />

Esbeck<br />

Pfarrjugend Esbeck<br />

Simonisstraße 6<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Pastor Möller Tel.: 5 87 24<br />

Tageseinrichtungen für Kinder<br />

Kernstadt<br />

Giraffenkäfergruppe<br />

0,4 – 3 Jahre<br />

Dinomäusegruppe<br />

3 – 6 Jahre<br />

Kindertagesstätte „Für unsere Kinder“<br />

Klosterstraße 8 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefonnummer: 02941/79069<br />

Leitung: Silvia Wolf<br />

Kleine familiäre Einrichtung für Kinder von 0,4 bis 6 Jahren<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

63<br />

Ev. Jakobi-Kindertageseinrichtung<br />

2 – 6 Jahre)<br />

Brüderstraße 17<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Burholt Tel.: 46 12<br />

Ev. Johannes-Familienzentrum<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Boschstraße 49<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Eberhard Tel.: 1 23 74<br />

Ev. Wichern-Kindergarten<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

Juchaczstraße 23<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Keuker Tel.: 6 23 87<br />

AWO- Kindertagesstätte „Fantadu“<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Niemöllerallee 42<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Oelze-Krähling Tel.: 6 18 74<br />

AWO-Kindertageseinrichtung „Panama“<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Klockowstraße 6<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Oelze-Krähling Tel.: 30 07


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

AWO-Kindertagesstätte „Kinderland“<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

Nußbaumallee 13 a<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Prediger Tel.: 1 87 74<br />

AWO-Kindertagesstätte „Bullerbü“<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Nußbaumallee 13<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Bürger Tel.: 1 48 75<br />

AWO-Kindertagesstätte „Löwenzahn“<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Schlehenstraße 1<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Gerling Tel.: 2 28 98<br />

Städt. Familienzentrum „Phantásien“<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

Goerdelerstraße 72<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Amelunxen Tel.: 24 42 59<br />

Städt. Kindertageseinrichtung „Lummerland“<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Nordstraße 2<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Schulte-Döinghaus Tel.: 30 30<br />

64<br />

Städt. Familienzentrum „Blauland“<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Görresstraße 53<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Utzel-Eickenbusch Tel.: 24 44 37<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Josef<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Bökenförder Straße 89 a<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Linnemann Tel.: 1 59 84<br />

Kath. Roncalli-Kindergarten<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Familienzentrum Am Stadtwald<br />

Roncalliweg 42<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Sturm Tel.: 36 45<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Bonifatius<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

Ulmenstraße 28<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Lewis-Cronshage Tel.: 1 33 74<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Friedrichstraße 3<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Pollmann Tel.: 9 78 68 14<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Ignatius<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Am Weinberg 52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Sturm Tel.: 5 83 55<br />

Kath. Familienzentrum St. Nicolai<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Soeststraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Lewis-Cronshage Tel.: 7 82 91<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Pius<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Landsberger Straße 4<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Juschkewitz Tel.: 1 37 95


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Kindertagesstätte „Krümelhausen“<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

PariAktiv gGmbH<br />

Georg-Weerth-Straße 3<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Urlaub Tel.: 6 43 38<br />

Kindertagesstätte Verein (1 – 6 Jahre)<br />

„Für unsere Kinder“<br />

Klosterstraße 8<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Wolf Tel.: 7 90 69<br />

Hella-Kinderhaus<br />

(6 Monate – 12 Jahre)<br />

Steinstraße 23<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Mamman Tel.: 38 35 400 Integrative Kindertageseinrichtung<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

„Tandem“ gGmbH<br />

Holzstraße 27<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Großekathöfer Tel.: 84 43<br />

Stadtteile<br />

Bad Waldliesborn<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Josef<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Beermannweg 4<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Polieri Tel.: 83 74<br />

Benninghausen<br />

65<br />

Kath. Familienzentrum St. Martin<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Dorfstraße 19<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Lünne Tel.: 0 29 45/55 86<br />

Bökenförde<br />

Städt. Kindertageseinrichtung Bökenförde<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

„Li-La-Launeland“<br />

Rüthener Straße 17<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Heiyng-Becker Tel.: 1 02 87<br />

Cappel<br />

Kath. Kindertageseinrichtung Cappel<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Martinswinkel 2 a<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Stanzmann Tel.: 44 20<br />

Dedinghausen<br />

Städt. Kindertageseinrichtung Dedinghausen<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Am Birkhof 40<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Molitor Tel.: 1 43 81


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Eickelborn<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Josef<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Michaelstraße 12<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Eickerling (kom.) Tel.: 0 29 45/64 65<br />

Kindertageseinrichtung „Fabuli“<br />

(1 – 6 Jahre)<br />

Am Brüningsberg 8/9<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Geßner Tel.: 0 29 45/54 10<br />

Esbeck<br />

Städt. Kindertageseinrichtung Esbeck<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Holtackerweg 6<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Kersting Tel.: 55 60<br />

Hörste<br />

Städt. Kindertageseinrichtung Hörste<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Kirchweg 8 a<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Seiger Tel. 0 29 48/5 55<br />

Lipperbruch<br />

66<br />

Kath. Familienzentrum Maria Frieden<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Friedenstraße 2 c<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Köhler Tel.: 8 04 30<br />

Lipperode<br />

Ev. Kindertageseinrichtung Lipperode<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Wilhelmstraße 4 a<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Wegmann Tel.: 6 18 90<br />

Kath. Kindertageseinrichtung St. Michael<br />

(2 – 6 Jahre)<br />

Dunkler Weg 8<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Pinke Tel.: 6 32 39<br />

Overhagen<br />

Kindertageseinrichtung Overhagen “Pfiffikus”<br />

(3 – 6 Jahre)<br />

Glockenweg 1<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Schnieder Tel.: 2 55 00<br />

Rixbeck<br />

Städt. Kindertageseinrichtung<br />

(6 Monate – 6 Jahre)<br />

„Rixbecker Zwergenburg“<br />

Unterdorf 98<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Wehrenberg Tel.: 1 37 45


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Grundschulen<br />

Grundschule Am Weinberg<br />

Am Weinberg 60 Tel.: 5 72 44<br />

E-Mail: gs.am_weinberg@t-online.de<br />

Internet: www.gsaw.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Friedrichschule<br />

Friedrichstraße 16 Tel.: 7 91 62<br />

E-Mail: Friedrichschule@gmx.de<br />

Internet: www.friedrichschule.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Otto-Lilienthal-Schule<br />

Richthofenstraße 21 Tel.: 86 21<br />

E-Mail: otto-lilienthal-grundschule@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Nikolaischule<br />

Ostendorfallee 3 Tel.: 5 92 93<br />

E-Mail: nikolaischule-<strong>Lippstadt</strong>@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Josefschule<br />

Bökenförder Straße 12 – 14 Tel.: 2 16 18<br />

E-Mail: josefschule-lippstadt@t-online.de<br />

Internet: www.josefschule-lippstadt.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Grundschule An der Pappelallee<br />

Ulmenstraße 35 Tel.: 2 17 60<br />

E-Mail: GS-Pappelallee@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Schule und Weiterbildung<br />

KREISEL<br />

Netzwerk<br />

Eva Beering<br />

Praxis für integrative Lerntherapie<br />

Quellenstraße 25 · 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel 02941/62718 · Fax 02941/658029<br />

eva.beering@t-online.de<br />

Mitgliedschaft im KREISELNetzwerk<br />

www.kreiselhh.de<br />

67<br />

Hans-Christian-Andersen-Schule<br />

St.-Hedwig-Straße 44 Tel.: 2 15 64<br />

E-Mail: Andersen-Schule@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule)<br />

Martinschule Cappel<br />

Cappeler Stiftsallee 12 Tel.: 47 68<br />

E-Mail: Martinschule-Cappel@t-online.de<br />

Internet: www.martinschule-cappel.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Grundschule Lipperode<br />

Schulstraße 10 Tel.: 6 27 57<br />

E-Mail: GS-Lipperode@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule)<br />

Grundschule Benninghausen<br />

Im Brühl 29 Tel.: 57 76<br />

E-Mail: GSBenninghausen@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Grundschule Im Kleefeld<br />

Kleefeld 5 Tel.: 1 28 58<br />

E-Mail: GS.KLEE@t-online.de<br />

Internet: www.grundschule-im-kleefeld.de<br />

(offene Ganztagsschule)<br />

Niels-Stensen-Schule<br />

Bad Waldliesborn<br />

Parkstraße 19 Tel.: 8 06 30<br />

E-Mail: niels-stensen-schule@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)<br />

Grundschule Hörste<br />

Heinrich-Droste-Straße 2 Tel.: 0 29 48/2 92 00<br />

E-Mail: gs-hoerste@t-online.de<br />

(offene Ganztagsschule und Vormittagsbetreuung)


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Hauptschulen<br />

Kopernikusschule (Ganztagshauptschule)<br />

Landsberger Straße 9 Tel.: 2 19 47<br />

E-Mail: kopernikusschule-lippstadt@t-online.de<br />

Internet: www.kopernikusschule.de<br />

Wilhelmschule (Halbtagshauptschule)<br />

(ab 01.08.2010 Teilstandort der Kopernikusschule)<br />

Johannes-Westermann-Platz 8 Tel.: 9 68 00 50<br />

E-Mail: wilhelmschule@t-online.de<br />

Internet: www.wilhelmschule.de<br />

Stadtwaldschule<br />

(ab 01.08.2010 Teilstandort der Kopernikusschule)<br />

Am Tiergarten 16 Tel.: 7 94 46<br />

E-Mail: Stadtwaldschule@t-online.de<br />

Realschulen<br />

Drost-Rose-Realschule (Ganztagsrealschule)<br />

Dusternweg 16 Tel.: 2 20 35<br />

E-Mail: Schulleiter@drost-rose-realschule.de<br />

Internet: www.drost-rose-realschule.de<br />

Edith-Stein-Realschule (Halbtagsrealschule)<br />

Dusternweg 18 Tel.: 2 20 23<br />

E-Mail: edith-stein-schule@gmx.net<br />

Internet: www.edith-stein-lippstadt.de<br />

(Päd. Übermittagbetreuung und ergänzendes<br />

Betreuungsangebot)<br />

Graf-Bernhard-Realschule (Halbtagsrealschule)<br />

Lipperode, Schulstraße 7 Tel.: 6 29 31<br />

E-Mail: webmaster@graf-bernhard-realschule.de<br />

Internet: www.graf-bernhard-realschule.de<br />

(Päd. Übermittagbetreuung und ergänzendes<br />

Betreuungsangebot)<br />

Gymnasien<br />

68<br />

Ostendorf-Gymnasium<br />

Cappeltor 5 Tel.: 97 91-0<br />

E-Mail: ostendorf-gymnasium@versanet.de<br />

Internet: www.ostendorf-gymnasium.de<br />

Marienschule<br />

(Träger: Marienschule <strong>Lippstadt</strong> e.V.)<br />

Ostlandstraße 13 Tel.: 8 85-10<br />

E-Mail: Sekretariat@Marienschule-<strong>Lippstadt</strong>.de<br />

Marienschule.Gymnasium@t.online.de<br />

Internet: www.Marienschule-<strong>Lippstadt</strong>.de<br />

Gymnasium Schloss Overhagen<br />

(Träger: Schulverein Schloss Overhagen e.V.)<br />

Schloßgraben 17 – 19 Tel.: 1 05 66<br />

E-Mail: post@schloss-overhagen.de<br />

Internet: www.schloss-overhagen.de<br />

Evangelisches Gymnasium (Ganztagsgymnasium)<br />

(Träger: Ev. Landeskirche von Westfalen)<br />

Beckumer Straße 61 Tel.: 70 15<br />

E-Mail: Ev.Gymnasium.lippstadt@t-online.de<br />

Internet: www.eg-lippstadt.de<br />

Hanse Kolleg –<br />

Weiterbildungskolleg der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Abendgymnasium –<br />

Abendrealschule – Kolleg<br />

Ostendorfallee 1 Tel.: 40 65<br />

E-Mail: info@wbk-lippstadt.de<br />

Internet: www.wbk-lippstadt.de<br />

Gesamtschule<br />

Städtische Gesamtschule <strong>Lippstadt</strong><br />

Schule der Sekundarstufen I und II<br />

Am Tiergarten 6 Tel.: 93 38 10<br />

E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Förderschulen<br />

Pestalozzischule<br />

Förderschwerpunkt Lernen<br />

Ulmenstraße 31 Tel.: 2 20 76 oder 2 25 76<br />

E-Mail: postmaster@pestalozzi-lippstadt.de<br />

Internet: www.pestalozzi-lippstadt.de<br />

(offene Ganztagsschule)<br />

Don-Bosco-Schule<br />

(Träger: Kreis Soest)<br />

Förderschwerpunkt<br />

geistige Entwicklung<br />

Holzstraße 25 Tel.: 94 14-0<br />

E-Mail: 185905@schule.nrw.de<br />

Hedwig-Schule<br />

Förderschwerpunkt emotionale und<br />

soziale Entwicklung<br />

St.-Hedwig-Straße 24 Tel.: 1 49 22<br />

E-Mail: 193185@schule.nrw.de<br />

(offene Ganztagsschule)<br />

Berufsbildende Schulen<br />

69<br />

INI-Berufskolleg<br />

(Träger: Initiative Jugendhilfe, Bildung & Arbeit e.V.)<br />

Südstraße 18 Tel.: 7 52-140<br />

E-Mail: Berufskolleg@ini.de<br />

Internet: www.ini.de<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

(Träger: Kreis Soest)<br />

Otto-Hahn-Straße 25 Tel.: 29 00-0<br />

E-Mail: verwaltung@lippe-berufskolleg.de<br />

Internet: www.lippe-berufskolleg.de<br />

Marienschule<br />

(Träger: Marienschule <strong>Lippstadt</strong> e.V.)<br />

Lipperbruch, Ostlandstraße 13 Tel.: 8 85-40<br />

E-Mail: Marienschule-Berufskolleg@t-online.de<br />

Internet: www.bkmarienschule.de<br />

Schüler/innen der Klassen 10<br />

Interesse an einer Ausbildung im<br />

Sozial- und <strong>Gesundheit</strong>sbereich?<br />

Wir bieten: Ausbildung auf hohem Niveau<br />

zum/zur staatl. geprüften<br />

Sozialhelfer/in<br />

NEU!<br />

in 2-jähriger Berufsfachschule<br />

(erweiterte berufliche Kenntnisse)<br />

+ FOS-Reife + Fachhochschulreife<br />

+ Zertifikat zum<br />

Alltagsbegleiter<br />

Stift Cappel - Berufskolleg<br />

Cappeler Stiftsallee 6 · 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 02941-57856 · E-Mail: stiftcappel@gmx.de


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Stift Cappel Berufskolleg<br />

(Träger: Evangelische Kirchengemeinde <strong>Lippstadt</strong>)<br />

Cappeler Stiftsallee 6 Tel.: 5 78 56<br />

E-Mail: Stiftcappel@aol.com<br />

Internet: www.stiftcappel-berufskolleg.de<br />

Westfalen-Akademie <strong>Lippstadt</strong><br />

Schulen für <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

BAK-Bildungsakademie<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Dedinghausen<br />

Kleefeld 3 Tel.: 1 44 36<br />

E-Mail: info@wa-lip.de<br />

Internet: www.westfalen-akademie-lippstadt.de<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

BAK Die Bildungsakademie<br />

(in der Westfalen-Akademie)<br />

Kleefeld 3<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Dedinghausen Tel.: 02 31/557 207 27<br />

Zentrale:<br />

Berufsakademie<br />

für Alten- und Krankenpflege<br />

Körnebachstraße 51<br />

44143 Dortmund Tel.: 0 18 01/2 25 46 36<br />

Berufsbildungsstätte Erwitte<br />

Gemeinnützige Bildungseinrichtung<br />

des Deutschen Gewerkschaftsbundes GmbH (bfw)<br />

Galgenweg 13 Tel.: 0 29 43/97 42-0<br />

59597 Erwitte Fax: 0 29 43/97 42-20<br />

Bundesagentur für Arbeit –<br />

Agentur für Arbeit <strong>Lippstadt</strong><br />

Geiststraße 20 Tel.: 9 87-0<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 18 01/55 51 11<br />

CARTEC Technologie- und<br />

EntwicklungsCentrum <strong>Lippstadt</strong> GmbH<br />

Erwitter Straße 105<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 70-102<br />

Fernuniversität Hagen –<br />

Studienzentrum <strong>Lippstadt</strong><br />

Barthstraße 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 51 02<br />

e-Mail: studienzentrum.lippstadt@fernuni-hagen.de<br />

Internet: www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt/<br />

IG Metall<br />

Verwaltungstelle <strong>Lippstadt</strong><br />

Erwitter Straße 34 – 36<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 02-0<br />

Neue Horizonte erfahren<br />

Erfolg haben - Mit uns.<br />

▪ Management und Führungskompetenzen<br />

▪ Fach- und Persönlichkeitskompetenzen<br />

▪ Praxisstudium mit IHK-Abschluss<br />

▪ Innerbetriebliche Weiterbildung<br />

▪ Personalentwicklungs- und<br />

Potenzialberatungen sowie<br />

weitere Beratungsdienstleistungen<br />

IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH<br />

Lippertor 1 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Ansprechpartner: Roman Bohle<br />

Tel. 02941 9747-20 · Fax 02941 9747-99<br />

Internet: www.ihk-bildungsinstitut.de<br />

E-Mail: weiterbildung@ihk-bildungsinstitut.de<br />

70<br />

IHK-Bildungsinstitut<br />

Hellweg-Sauerland GmbH<br />

Geschäftsstelle <strong>Lippstadt</strong>:<br />

Lippertor 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 47 20<br />

Kolping Bildungswerk<br />

Diözesanverband Paderborn e.V.<br />

Wagnerstraße 18<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 66 29 37<br />

ÖTV – Gewerkschaft öffentlicher Dienste<br />

Transport und Verkehr<br />

Kreisverwaltung <strong>Lippstadt</strong> / Soest<br />

Wiedenbrücker Straße 47<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 69 03 oder 69 04<br />

VDI-Verein deutscher Ingenieure<br />

VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.<br />

Heeper Straße 104<br />

33607 Bielefeld Tel.: +49 (0) 5 21/56 09 766<br />

Standort <strong>Lippstadt</strong><br />

rietz.steffen@vdi.de


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Erwachsenenbildung<br />

Bildungswerk des Dekanates <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

Klosterstraße 5<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 43 68<br />

www.dekanat-lippstadt-ruethen.de<br />

Der „katholische Ring“<br />

Uta Hellwig<br />

Schillerstraße 29 b<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 6 10 75<br />

Der PARITÄTische Regionalgeschäftsstelle<br />

Kastanienweg 4<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 7 70 07<br />

ESTA – das europäische Bildungswerk<br />

Lipperoder Straße 8a<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 75 50<br />

Homepage: www.esta-bw.de<br />

Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Soest<br />

Kirchenkreisamt Soest<br />

Puppenstraße 3-5<br />

59494 Soest Tel.: 0 29 21/3 96-0<br />

Katholische Bildungsstätte<br />

für Erwachsenen- und Familienbildung<br />

Kastanienweg 4<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 1 04 14<br />

Medienzentrum des Kreises Soest<br />

Lippertor 11 Tel.: 97 86 70<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Fax: 9 78 67 16<br />

Sozialdienst katholischer Männer e.V.<br />

Lichtenbergstraße 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

- Sozialdienst für Spanier Tel.: 7 70 90<br />

- Sozialdienst für Italiener Tel.: 1 83 17<br />

Diakonisches Werk Hochsauerland-Soest e.V.<br />

Lichtenbergstraße 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Griechenberatungsstelle Tel.: 43 55<br />

Studieninstitut für kommunale Verwaltung<br />

Hellweg Sauerland, Aldegreverwall 24<br />

59494 Soest Tel.: 0 29 21/ 36 41 10<br />

Volkshochschule der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Barthstraße 2 Tel.: 28 95-0<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Hansekolleg – das Weiterbildungskolleg der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Abendgymnasium – Kolleg – Abendrealschule<br />

Ostendorfallee 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 40 65<br />

Studium<br />

71<br />

Das Gebäude der ehemaligen Marienschule (heute: Stadtbücherei)<br />

academy for management assistants<br />

Im Eichholz 10<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> – Bad Waldliesborn Tel.: 94 44 94<br />

www.ama-lippstadt.de<br />

Fernuniversität Hagen –<br />

Studienzentrum <strong>Lippstadt</strong><br />

Barthstraße 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 51 02<br />

E-Mail: studienzentrum.lippstadt@fernuni-hagen.de<br />

Internet: www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt/<br />

Hochschule Hamm-<strong>Lippstadt</strong><br />

Postanschrift für alle Campi:<br />

Marker Allee 76 – 78<br />

59063 Hamm Tel.: 0 23 81/87 89-0<br />

E-Mail: info@hshl.de<br />

www.hshl.de<br />

International Business School<br />

Im Eichholz 10<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> – Bad Waldliesborn Tel.: 94 44-44<br />

E-Mail: info@ibs-lippstadt.de<br />

Internet: www.ibs-lippstadt.de<br />

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie<br />

Hellweg-Sauerland GmbH<br />

Königstraße 12 / 14<br />

59821 Arnsberg Tel.: 0 29 31/878-209<br />

www.vwa-hellweg-sauerland.de


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Thomas-Valentin-Stadtbücherei<br />

Die „Thomas-Valentin-Stadtbücherei” bietet Ihnen mit ca.<br />

57.000 Medien ein breites Angebot an Möglichkeiten zur<br />

Information, Bildung und <strong>Freizeit</strong>gestaltung. Sie finden uns in<br />

zentraler Lage in der Innenstadt nahe der Fußgängerzone,<br />

nur wenige Gehminuten vom Haupt- und Busbahnhof entfernt.<br />

Das Haus ist behindertengerecht und verfügt über einen<br />

Aufzug.<br />

Bei uns finden Sie auf 3 Etagen:<br />

- Romane und Hörbücher für Erwachsene<br />

- Sachbücher<br />

- Kinder- und Jugendbücher<br />

- Öffentliche Internetplätze zur Informationsrecherche<br />

- CD-ROMs für Kinder und Erwachsene<br />

- Zeitschriften (z.B. Spiegel, Focus, Brigitte,<br />

Schöner Wohnen, Essen und Trinken uvm.)<br />

- Reise-DVDs<br />

- Kinder-Videos/DVDs<br />

- Hörbücher + Gesellschaftsspiele für Kinder<br />

- verschiedene Tageszeitungen<br />

(FAZ, Süddeutsche, Patriot, Die Glocke)<br />

Lesecafé<br />

Unser Lesecafé bietet mit 60 populären Zeitschriften-Abonnements<br />

und verschiedenen Tageszeitungen eine angenehme<br />

Atmosphäre zum Lesen und Stöbern bei einer Tasse Kaffee.<br />

Darüber hinaus bieten wir Ihnen als Service:<br />

- Großdruck / Bücher in großer Schrift<br />

- Online-Fernleihe aus anderen Bibliotheken<br />

zu wissenschaftlichen Zwecken<br />

- „Bestseller-Service”:<br />

alle Bestseller der Spiegel-Bestseller- Liste<br />

Für Schulen und Kindergärten<br />

bieten wir nach vorheriger Terminabsprache zusätzlich<br />

- altersgerecht aufbereitete Klassen- oder<br />

Gruppenführungen<br />

- Möglichkeiten zum Unterricht in der Bibliothek<br />

(nach Absprache mit Lehrer/Lehrerin)<br />

- Rechercheübungen zur Vorbereitung der Facharbeit<br />

- Vorstellung neuer Kinder- und Jugendbücher<br />

in Schulklassen oder auf Elternabenden<br />

- Ausleihe von festen unterrichtsbezogenen „Medienkisten“<br />

zu verschiedenen Themen (z.B. Indianer, Mittelalter,<br />

Haustiere uvm.)<br />

- Literaturzusammenstellungen für Schulklassen nach Wahl<br />

- verschiedene Lektüren als Klassensätze für die<br />

Grundschule<br />

72<br />

Achtung: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen, dass<br />

wir einen Vorlauf von rund 4 Wochen zur Vorbereitung benötigen.<br />

Unter www.lippstadt.de/buecherei können Sie im Internet<br />

unseren Online-Katalog für Ihre Literatursuche nutzen und<br />

Einsicht in Ihr Leserkonto nehmen, sowie selbstständig die<br />

Medien verlängern oder Vorbestellungen durchführen. Probieren<br />

Sie es aus!<br />

Thomas-Valentin-Stadtbücherei<br />

Fleischhauerstraße 2<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 9 80-240<br />

Fax: 9 80-245<br />

E-Mail: stadtbuecherei@stadt-lippstadt.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Die Volkshochschule der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Die Volkshochschule der Stadt <strong>Lippstadt</strong> bietet Bildung und<br />

<strong>Kultur</strong>! Sie ist offen für jeden, der seine Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten erweitern oder vertiefen will. In Vorträgen,<br />

Kursen, Seminaren und Fahrten bietet sie jährlich in<br />

zwei Semestern an sieben Tagen in der Woche ein vielfältiges<br />

Programm an.<br />

Die Volkshochschule <strong>Lippstadt</strong> erfüllt dabei ihre Verpflichtung<br />

nach dem Weiterbildungsgesetz NRW, in dem sie eine<br />

Grundversorgung mit Weiterbildungsangeboten sicherstellt.<br />

Mit ihren Angeboten für lebenslanges Lernen dient sie der<br />

Weiterbildung von Menschen jedes Alters. Ein inhaltlich<br />

breites Angebot richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen mit<br />

unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnissen, z. B. im Rahmen<br />

der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund<br />

oder im weiten Feld der Familienbildung. Darüber hinaus<br />

bietet die Volkshochschule <strong>Lippstadt</strong> auch Angebote für<br />

weitere Zielgruppen wie Organisationen, Unternehmungen<br />

etc., für die maßgeschneiderte Angebote erstellt werden<br />

können.<br />

Zur freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit sollen Menschen aus<br />

<strong>Lippstadt</strong> und Umgebung Angebote erhalten, die ihnen<br />

helfen, ihre vorhandenen Qualifikationen zu vertiefen und zu<br />

ergänzen und neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen<br />

zu erwerben.<br />

Die Volkshochschule der Stadt <strong>Lippstadt</strong> ist eine zertifizierte<br />

Bildungseinrichtung gemäß Gütesiegelverbund Weiterbildung<br />

e.V.<br />

Über die neuesten Angebote informiert Sie das VHS-Team<br />

gerne und steht jederzeit für Fragen, Wünsche und<br />

Anregungen zur Verfügung.<br />

VHS <strong>Lippstadt</strong><br />

Barthstraße 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 2 89 50<br />

Fax: 28 95 28<br />

www.vhs-lippstadt.de<br />

Hier spielt die Musik in <strong>Lippstadt</strong>:<br />

CONRAD-HANSEN-MUSIKSCHULE<br />

DER STADT LIPPSTADT<br />

73<br />

„Musik ist Leben pur!“ In der CONRAD-HANSEN-MUSIK-<br />

SCHULE können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

unter professioneller Anleitung intensiv mit Musik<br />

beschäftigen. Die Musikschule steht allen Lippstädtern offen<br />

und hilft, Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu fördern.<br />

47 studierte Lehrkräfte unterrichten in 607 Wochenstunden<br />

ca. 2.400 Schüler/innen in über 30 Instrumental- und Gesangsfächern,<br />

in Musiktherapie, Rhythmik sowie in Ensembleund<br />

Ergänzungsfächern. Bereits ab acht Monaten können<br />

Kinder in „Eltern-Kind-Kursen“ aktiv werden. Die Musikschule<br />

bietet Gruppen- und Einzelunterrichte für Streich-, Holz-,<br />

Blech-, Tasten, Zupfinstrumente, Schlagzeug, Schlagwerk,<br />

Gesang, Chor und Stimmbildung an. Eine große Tanz- und<br />

Schauspielabteilung ist die Basis für aufwändige Musical-<br />

Eigeninszenierungen. Kammermusikgruppen, das Sinfonieorchester<br />

„La Sinfonietta“, das „Salonorchester“ für Erwachsene,<br />

Streich-, und Blasensembles, Chor, Rock- und Jazzformationen<br />

gehören zum festen Bestandteil der Musikschule.<br />

Die Musikschule pflegt intensive Kooperationen mit Kindergärten,<br />

Vereinen, Sozialeinrichtungen und den Lippstädter<br />

Schulen. Die Musikschule nimmt am Projekt „Jedem Kind ein<br />

Instrument“ des Landes NRW teil und kooperiert mit Grundund<br />

Förderschulen, um allen Schülern ab Klasse eins eine<br />

musikalische Grundausbildung und danach Instrumental- und<br />

Orchesterspiel zu ermöglichen.<br />

Conrad-Hansen-Musikschule<br />

Von-Galen-Platz 1, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 28 93-0<br />

Fax: 28 93-79<br />

Internet: www.musikschule-lippstadt.de<br />

E-Mail: musikschule@stadt-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

und nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Schulleitung: Wolfgang Streblow


Wirtschaft | Standort<br />

Technologie | Bildung<br />

Stadtmuseum <strong>Lippstadt</strong><br />

Das Stadtmuseum befindet sich in einem der schönsten<br />

Baudenkmäler <strong>Lippstadt</strong>s im Zentrum der Altstadt. Sein<br />

jetziges Aussehen erhielt das frühere Wohnpalais im 18. Jahrhundert,<br />

als der Justizrat Johann Conrad Rose, einer der<br />

reichsten Bewohner <strong>Lippstadt</strong>s, sein Wohnhaus um 1770 mit<br />

prächtigen Stuckdecken im Rokokostil ausstatten ließ. Ein<br />

Rundgang durch die früheren Wohnräume zeigt Höhepunkte<br />

aus über 800 Jahren Stadtgeschichte der ehemaligen Hansestadt<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Kostbares Porzellan, Glas, Möbel und Gemälde<br />

lassen eine vergangene Wohnkultur vom Barock bis zum<br />

Biedermeier wieder lebendig werden. Das Stadtmuseum <strong>Lippstadt</strong><br />

veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen zur Lippstädter<br />

<strong>Kultur</strong>geschichte und überregionalen Themen.<br />

Die Dauerausstellung beinhaltet folgende Themen:<br />

- Archäologische Funde aus <strong>Lippstadt</strong> und Umgebung<br />

- Sakrale Kunst<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

- Kunstgewerbe und Wohnkultur<br />

des 18. u. 19. Jahrhunderts<br />

- Eine der umfangreichsten Fächersammlungen Westfalens<br />

- Westfälische Bauernküche und Schlafkammer<br />

- Altes Spielzeug und Dokumente zur Geschichte<br />

des Schulwesens<br />

- Wissenschaftliche Instrumente zur Optik<br />

Stadtmuseum <strong>Lippstadt</strong><br />

Rathausstraße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 9 80-259<br />

Fax: 9 80-257<br />

stadtmuseum@stadt-lippstadt.de<br />

www.stadtmuseum-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag und Feiertag geschlossen<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene: 2,00 Euro<br />

Ermäßigungsberechtigte: 1,00 Euro<br />

Schulklassen: frei<br />

Stadtarchiv <strong>Lippstadt</strong><br />

74<br />

Das Archiv, das Gedächtnis der Stadt, befindet sich in einem<br />

der ältesten Steinhäuser <strong>Lippstadt</strong>s aus dem 15. Jahrhundert.<br />

Hier werden alle Arten von Schriftstücken, Urkunden, Akten<br />

und Zeitungen („Der Patriot“ von seinen Anfängen an), aber<br />

auch Karten und Pläne, Ansichten, Fotos, Filme, Videos und<br />

Tonbänder etc. aufbewahrt, die über die Vergangenheit <strong>Lippstadt</strong>s<br />

Auskunft geben. Neben Unterlagen aus der Verwaltung<br />

vom 13. Jahrhundert bis heute finden sich Bestände z. B. von<br />

Vereinen, Verbänden, Firmen und Privatpersonen, die diese<br />

dem Archiv übergeben haben. Dies alles steht, bis auf wenige<br />

Ausnahmen aus Gründen des Datenschutzes oder der<br />

Bestandserhaltung, allen Interessierten offen. Ihnen stehen<br />

auch die Zeitgeschichtliche Sammlung und die Bibliothek mit<br />

Nachschlagewerken und Fachliteratur für Recherchen zur<br />

Verfügung. Führungen mit Einführung in das Archivwesen<br />

werden auf Wunsch jederzeit gern angeboten.<br />

Stadtarchiv <strong>Lippstadt</strong><br />

Soeststraße 8<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 9 80-262<br />

Fax: 9 80-78262<br />

E-Mail: stadtarchiv@stadt-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Ärzte<br />

Ärzte<br />

Ärztlicher Notfalldienst Tel.: 1 92 92<br />

KVWL<br />

Augen-, HNO-, Hautärzte Tel.: 2 10 79<br />

Gynäkologie Tel.: 1 74 61<br />

kinderärztlicher Notfalldienst Tel.: 7 64 49<br />

Allgemeinmedizin/prakt. Ärzte<br />

Essam Behour<br />

Erwitter Straße 7a Tel.: 1 87 77<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Anke Döhring<br />

Hendrik Thiem<br />

Südstraße 26 Tel.: 2 11 77<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. J. Dramburg u. Chr. Dudszus<br />

Leinenstraße 29 Tel.: 0 29 45/54 66<br />

Dr. med. Detlev Düppenbecker<br />

Braukstraße 6 Tel.: 27 07 47<br />

Ute Ebert<br />

Volker Schneider (Sportmedizin)<br />

Bunsenstraße 4 Tel.: 1 59 06<br />

Dr. med. Lothar Eitner<br />

Försterweg 3 Tel.: 8 05 61<br />

Dr. med. Michael Esterhaus<br />

Hörster Straße 153 Tel.: 0 29 48/16 60<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Drs. med. Bernd Felker u. Carola Merz<br />

Woldemei 22 Tel.: 5 82 97<br />

Dr. med. Monika Grüne<br />

Quellenstraße 67 Tel.: 85 33<br />

Dr. med. Cornelia Hegerfeld<br />

Lippestraße 7 Tel.: 68 01<br />

Dr. med. Bernd Hehr<br />

Dorfstraße 9 Tel.: 0 29 45/96 54-0<br />

<strong>Gesundheit</strong><br />

Therapie · Fitness · <strong>Gesundheit</strong>sprävention<br />

Physiotherapie<br />

• Tätigkeitsschwerpunkt: Kiefergelenksbehandlungen und<br />

craniomandibuläre Dysfunktionstherapie (CMD)<br />

• Krankengymnastik und Massage<br />

• KG-Geräte<br />

• osteopathische und manuelle Behandlungstechniken<br />

• Sportphysiotherapie<br />

• Nervenmobilisationstherapie des NOI<br />

• Triggerpunktbehandlungen<br />

• Wärme- und Kältetherapie (Fango, Rotlicht, Heilschlick)<br />

• Ultraschalltherapie<br />

• Elektrotherapie bei Muskeldystrophien<br />

und Muskelatrophyen<br />

• Schlingentischtherapie<br />

• Messsystem und Funktionalanalyse für Skelett- und Muskelsystem<br />

• Lymphdrainage und kmplexe Entstauungstherapie<br />

• Beckenbodengymnastik<br />

<strong>Gesundheit</strong>szentrum<br />

• Präventives Gerätetraining mit Betreuung durch<br />

Physiotherapeuten, komplettem computergestützten<br />

Trainingssystem u. Leistungsanalysen<br />

• Fitness- und Gymnastikkurse<br />

• Rückenschulkurse für Erwachsene<br />

(Teilkostenübernahme durch Krankenkasse möglich)<br />

• Heiße-Stein-Massagen und Wellnessmassagen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr + 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Di. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr + 14.30 – 20.30 Uhr<br />

Sa. 10.30 – 15.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich über unsere Trainigsangebote oder lassen Sie sich<br />

vor Ort beraten.<br />

Informationen unter Tel. 0 29 45-8 90 00 · www.physiomedlife.de<br />

Dorfstraße 9b · 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Benninghausen<br />

Heilpraktiker & Chiropraktiker<br />

Siegfried Graffenberg<br />

Spezielle Gelenk- & Wirbelsäulentherapie<br />

Cappelstraße 29 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel.: 0 29 41/ 32 96<br />

75


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Ästhetische Medizin<br />

Dr. med. P. Hawel<br />

Facharzt für Chirurgie & Allgemeinmedizin<br />

Zellulite-Behandlung<br />

Besenreiserentfernung<br />

Schmerztherapie<br />

Bahnhofstrasse 30 · <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon 02941-4949<br />

Dr. med. Hendryk Herder<br />

Bahnhofstraße 30 Tel.: 49 49<br />

Dr. med. Wolfgang Hölter<br />

Merschweg 101 Tel.: 5 70 44<br />

Dr. med. Hans-Jürgen Hupfeld<br />

Graf-Bernhard-Straße 2 Tel.: 96 67-0<br />

Dr. med. Anne Klassen<br />

Beckumer Straße 220 Tel.: 5 94 33<br />

Dr. med. Richard Lukasiewicz<br />

Marktstraße 13 Tel.: 7 99 77<br />

Dr. med. Norbert Möllers<br />

Marktstraße 15 Tel.: 40 41<br />

Dr. med. Joachim Nordkämper<br />

Soeststraße 26 Tel.: 27 35 55<br />

Dr. med. Detlef Oelgart<br />

Klusetor 2 Tel.: 5 82 78<br />

Facharzt f. Allgemeinmedizin<br />

Betriebsmedizin<br />

Reisemedizin<br />

Taucherarzt<br />

Gelbfi eberimpfstelle<br />

Lippertor 2 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fon: 02941-3700 · Fax: 02941-57155<br />

Zahnarzt<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Kieferorthopädie<br />

Implantologie<br />

Orale Chirurgie m. Vollnarkose<br />

76<br />

Wladimir Pawlow<br />

Curie Straße 11 Tel.: 24 47 74<br />

Matthias Reckmann<br />

Niemöllerallee 34 Tel.: 68 98<br />

Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Rieffel<br />

Lippertor 2 Tel.: 37 00<br />

Dr. med. Birgitt Rodemeier<br />

Raabestraße 3 Tel.: 6 56 27<br />

Verkauf von Klanginstrumenten<br />

und Entspannungsmaterial<br />

- Entspannung mit Klang und Klangschalen<br />

- Einzel- und Gruppenangebote<br />

- Seminare und mehr ...<br />

Mathilde Tepper<br />

Dipl.-Sozialarbeiterin, Musikgeragogin, Klang-Entspannungstherapeutin<br />

www.soziales-und-mehr.de<br />

Kastanienweg 4 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel. 02941-202784<br />

Mobil: 01705344288 · m.tepper@soziales-und-mehr.de<br />

Gesund sein lernen<br />

Beweglichkeit verbessern,<br />

Selbstheilungskräfte stärken,<br />

besser schlafen, Schmerzen<br />

vergessen und entspannen.<br />

Ständig laufende Qigong-Kurse<br />

und Seminare in <strong>Lippstadt</strong> und<br />

Urlaub im Kloster. Auch auf<br />

YouTube unter QiGongOnline.<br />

Internationale Qigong Vereinigung<br />

Emil Sandkuhl · Jägerpfad 58<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel. 02941 4590<br />

E-Mail: emil.sandkuhl@freenet.de<br />

www.qigongvereinigung.de · www.qigongonline.de<br />

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE<br />

SI-LEHRTHERAPEUTIN / zert. DVE<br />

Quellenstraße. 25 · 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon (02941) 627 18


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Hülya Safak-Radwan<br />

Quellenstraße 54 Tel.: 27 27-0<br />

Jochen Schulz,<br />

Klockowstraße 1 Tel.: 40 95<br />

Olga Semke<br />

Bökenförder Straße 2 Tel.: 1 44 55<br />

Dr. med. Klaus Seubert<br />

Braukstraße 13 Tel.: 85 61<br />

Dr. med. Reinhard Titze<br />

Pappelallee 10 Tel.: 1 44 15<br />

Dr. med. Bettina Hane-Vahlbruch u.<br />

Dr. med. Arnold Vahlbruch<br />

Gartenstraße 8 Tel.: 6 33 77<br />

Dr. med. Christian Wintermann<br />

Spielplatzstraße 11 Tel.: 50 80<br />

Dr. med. Klaus Ziegler<br />

Cappeltor 11 Tel.: 7 80 10<br />

Dr. med. Klaus Zweigle<br />

Marktstraße 15 Tel.: 39 90<br />

Anästhesiologie<br />

Dr. med. Paraskevi Liarou-Pashalidou<br />

Blumenstraße 3 Tel.: 30 29<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Astrid Upschulte u.<br />

Josef Upschulte<br />

Marktstraße 5 Tel.: 0 28 42/1 76 68<br />

Augenheilkunde<br />

Dr. med. H. Biermeyer<br />

Spielplatzstraße 11 Tel.: 30 75<br />

Dr. med. Rudolf Ebert<br />

Marktstraße 1 Tel.: 7 81 92<br />

● INH. ULRICH THIELE ● AUGENOPTIKERMEISTER<br />

● FLEISCHHAUERSTR.11 ● 59555 LIPPSTADT<br />

● TELEFON 0 29 41/48 77 ● TELEFAX 0 29 41/7 89 39<br />

e-mail: Rothenbusch-Optik@t-online.de<br />

77<br />

Dr. med. Georg Frensch<br />

Marktstraße 4 Tel.: 30 91<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Kathrin Heinmüller u.<br />

Dr. med. Dr. Ing. Rainer Gädicke<br />

Königsau 6 Tel.: 43 89<br />

M.D. (AFG) Nabi Yaqubi<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 92 32 98<br />

Betriebsmedizin<br />

Betriebsärztliche Dienste <strong>Lippstadt</strong> GmbH<br />

Dr. Kikull – Ltd. Arzt<br />

Am Siek 18 – 22 Tel.: 97 96-0<br />

Dr. med. Ingo Rehmann<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 9 72 10<br />

Dr. med. Dr. med. dent Wolfgang Rieffel<br />

Lippertor 2 Tel.: 37 00<br />

Dr. med. Klaus Seubert<br />

Braukstraße 13 Tel.: 85 61<br />

Dr. med. Paraskevi Liarou-Pashalidou<br />

Blumenstraße 3 Tel.: 30 29<br />

Chirurgie<br />

Dr. med. Andreas Kempny<br />

Wasserstraße 12 Tel.: 17182<br />

Dr. med. Jörg Hartung<br />

Braukstraße 6 Tel.: 24 41 41<br />

Dr. med. Katrin Maronde<br />

Weingarten 10 Tel.: 1 40 60<br />

Dermatologie/Venerologie<br />

Dr. med. Eva Mayer<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 28 65 94-0


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Frauenheilkunde u. Geburtshilfe<br />

Dr. med. Nese Bilgic (TR)<br />

Cappelstraße 24 Tel.: 5 95 25<br />

Dr. med Hans-Werner Gross<br />

Marktstraße 4 Tel.: 70 17<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Udo Harmsen,<br />

Dr. med. Julia Kluger,<br />

Dr. med. Sabine Linden<br />

Dr. med. Lieselotte Ehrenberg<br />

Dr. med. Gabriele Halek<br />

Erwitter Straße 1 Tel.: 1 52 88<br />

www.ihre-frauenaerzte.de<br />

Georg Heinrich Köpping<br />

Marktstraße 22 Tel.: 42 91<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med.Dieter Leineweber,<br />

Dr. med. Eva Leineweber,<br />

Manuela Küsel<br />

Prof. Dr. med. Heinz Bohnet<br />

Parkstraße 12 Tel.: 94 00-0<br />

www.dr-leineweber.de<br />

Dr. med. Sokratis Pashalidis<br />

Blumenstraße 3 Tel.: 30 29<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Horst Schröer<br />

Marina Janzen<br />

Bahnhofstraße 30 Tel.: 7 89 89<br />

Hohes Stück 11a<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Lipperode<br />

Telefon: 02941 9480338<br />

E-Mail: info@lichtblick-lipperode.de<br />

Hals-Nasen-Ohrenärzte<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Harald Briese,<br />

Dr. med. Walter Pfeiffer,<br />

Dr. med. Christian Pilz,<br />

Dr. med. Wolfgang Reuter<br />

Woldemei 16 Tel.: 7 86 04<br />

Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

78<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Renate-Elisabeth Grodzki,<br />

Dr. med. Gabriella Costanzo,<br />

Andreas Pier<br />

Erwitter Straße 1b Tel.: 1 55 77<br />

Dr. med. Eva Mayer<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 2 86 59 40<br />

Dr. med. F. Schürmeyer-Horst<br />

Marktstraße 13 Tel.: 42 23<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Michael Althoff<br />

Lange Straße 81 – 83 Tel.: 46 44<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Friedrich Bergmann<br />

Kai-Uwe Vanhorn<br />

Wiedenbrücker Straße 33 Tel.: 7 42 64 93<br />

Dr. med. Andreas Burger<br />

Marktstraße 15 Tel.: 52 23 u. 7 92 97<br />

Arzt für Innere Medizin<br />

Ernährungsmedizin DAEM/DGEM<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

Magen-Darm-Erkrankungen<br />

Marktstr. 15 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel. 0 29 41.52 23<br />

• •E Ernährungsmedizinische Beratun Beratung<br />

• Gewichtsreduktionskurse<br />

• Individuelle Vitalstoffberatung<br />

• Bewegungsprogramme<br />

Marktstr. 15 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 0 29 41.98 86 01<br />

www.bodymed-lippstadt.de


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Dr. med. Alfred P. Conrad<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 83 35<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Elpert<br />

Dr. med. A Leyer-Rollmann<br />

Königsau 4 Tel.: 7 71 28<br />

Dr. med. Andreas Hörmann<br />

Blumenstraße 5 Tel.: 46 14<br />

Dr. med. Joachim Hörmann<br />

Bruchbäumer Weg 64 Tel.: 6 35 54<br />

Dr. med. Rainer Horsch<br />

Cappelstraße 27 Tel.: 7 91 38<br />

Dr, med. Anneliese Jost<br />

Klosterstraße 31 Tel.: 7 58-276<br />

Dr. med. Harland Kuche<br />

Marktstraße 13 Tel.: 97 63-0<br />

Dr. med. Ralf Schmatzler<br />

Wiedenbrücker Straße 33 Tel.: 30 06<br />

Dr. med. Wolfgang Schröer<br />

Kolpingstraße 11 – 13 Tel.: 9 78 66-0<br />

Kardiologie<br />

Dr. med. Alfred P. Conrad<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 83 35<br />

Dr. med. Andreas Hörmann<br />

Blumenstraße 5 Tel.: 46 16<br />

Kinder- u. Jugendmedizin<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Drs. med. Markus Elsbroek u. Dirk Steeg<br />

Lange Straße 74a Tel.: 7 90 07<br />

Dr. med. M. Mock<br />

Quellenstraße 25 Tel.: 8 20 36<br />

Lilli Keilbach<br />

Königsau 4 Tel.: 42 42<br />

Dr. med. Norbert H. A. Stockmann<br />

Erwitter Straße 7 Tel.: 1 70 69<br />

Kinder- u. Jugendpsychiatrie<br />

und -psychotherapie<br />

Dr. med. Rolf Katterfeldt<br />

Herforder Straße 1 Tel.: 5 99 66<br />

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

79<br />

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Felix Lenhard<br />

Dr. Dagmar Marx-Augustinowitz<br />

Dr. Alexandra Richter<br />

Woldemei 4 Tel.: 9 78 50-0<br />

Dr. Dr. Stephan Haarmann<br />

Fleischhauerstraße 6 Tel.: 7 60 96 10<br />

Neurologie<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Bernd J. Forsting<br />

Dr. med. Ralph Loeser u.<br />

Dr. med. Werner Adam<br />

Woldemei 20 Tel.: 5 84 67<br />

Dr. med. Peter Kritzer<br />

Quellenstraße 54 Tel.: 27 27-0<br />

Orthopädie<br />

Dr. med. Dieter Albrecht<br />

Erwitter Straße 1 Tel.: 1 70 76<br />

Dr. med. (Syr) N. Bnayane<br />

Parkstraße 13 Tel.: 94 11-0<br />

Dr. med. Ingo Braun<br />

Dr. med. Michael Ullmann<br />

Holger Untiedt<br />

Quellenstraße 54 Tel.: 27 27-0<br />

Orthopädie-Schuh-Technik<br />

• Orthopädische Maßschuhe<br />

• Innenschuhtechnik<br />

• Veränderung am<br />

Konfektionsschuh<br />

• Indiv. Einlagentechnologie<br />

für Sport, Beruf, <strong>Freizeit</strong><br />

• Zertifizierter Betrieb für<br />

Diabetesversorgung<br />

Carsten Falkenstein<br />

Orthopädie-Schuhmachermeister<br />

• Computerunterstützte<br />

Fußvermessung<br />

• Maßschuhe nach<br />

traditioneller Handarbeit<br />

Fachhändler für:<br />

Gegenüber des Dreifaltigkeits-Hospitals<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> • Klosterstraße 34<br />

Tel. (0 29 41) 5 87 86 • Fax (0 29 41) 24 65 36


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Peter Michalke<br />

Bahnhofstraße 13 Tel.: 39 41<br />

Dr. med. Jan Josef Schuka<br />

Rathausstraße 12 Tel.: 7 95 79<br />

Phlebologie<br />

Dr. med. Michael Althoff<br />

Lange Straße 81 – 83 Tel.: 46 44<br />

Phoniatrie u. Pädaudiologie<br />

Dr. med. Wolfgang Reuter<br />

Dr. med. Christian Pilz<br />

Dr. med. Walter Pfeiffer<br />

Dr. med. Harald Briese<br />

Woldemei 16 Tel.: 7 86 04<br />

Physikalische u. Rehabilitative Medizin<br />

Dorothee Hess<br />

Cappelstraße 28 Tel.: 6 33 47<br />

Thomas Sowka<br />

Braukstraße 6 Tel.: 94 89 88-0<br />

Psychiatrie u. Psychotherapie<br />

Akupunktur, Lasertherapie,<br />

Kinesiotaping, Stoßwellentherapie<br />

bei orthopädischen Schmerzsyndromen<br />

Cappelstraße 28 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. 02941-63347 · Fax 02941-6691128<br />

Dr. med. Miroslawa Rosinska-Mika<br />

Kahlenstraße 4 Tel.: 80 05 51<br />

Psychotherapeutische Medizin<br />

Dr. med. Marianne Katterfeldt<br />

Herforder Straße 8 Tel.: 7 22 99<br />

Dr. med. Rolf Katterfeld<br />

Herforder Straße 1 Tel.: 5 99 66<br />

Dr. Sabine Dietz<br />

Kastanienweg 4 Tel.: 97 95 840<br />

Radiologie u. Nuklearmedizin<br />

80<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

am Dreifaltigkeitshospital<br />

Dr. med. Manfred Haesner<br />

Katharina Sukau<br />

Diedrich Wagner<br />

Andreas Mertens<br />

Klosterstraße 31 Tel.: 6 69 66-0<br />

Radiologische Gemeinschaftspraxis<br />

im Ev. Krankenhaus<br />

Dipl.-Med. Jost Porrmann<br />

Dr. med. Lars Rühe<br />

Dr. med. Peter Prodehl<br />

Wiedenbrücker Straße 33 Tel.: 15 01 50<br />

Dr. med. Joachim Goesmann<br />

Klosterstraße 31 Tel.: 57 81 42<br />

Rheumatologie<br />

Dr. med. Dr. sc. med. Peter Funke<br />

Quellenstraße 54 Tel.: 27 27-0<br />

Dr. med. Andreas Göbel<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 9 75 75<br />

Schmerztherapie<br />

Dr. med. Paraskevi Liarou-Pashalidou<br />

Blumenstraße 3 Tel.: 30 29<br />

Priv. Doz. Dr. med. Dr. sc. med. Peter Funke<br />

Quellenstraße 54 Tel.: 27 27 -0<br />

Urologie<br />

Dr. med. Martin Gerken<br />

Klusetor 1 Tel.: 5 82 74<br />

Dr. med. Ludger Hasler<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 44 43<br />

Dr. med. Walter Schmidt<br />

Königsau 6 Tel.: 42 33


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.: 66 28 51<br />

Dr. med. dent. Ulrich Barner<br />

Bodelschwinghstraße 1 Tel.: 5 88 60<br />

E. Güven Bayraktar<br />

Weidering 2 Tel.: 0 29 45/56 30<br />

Dr. med. dent. Heinz Bergschneider<br />

Am Nordbahnhof 20 Tel.: 6 46 46<br />

Dr. med. dent. Ulrich Brandt<br />

Spielplatzstraße 36 Tel.: 5 72 72<br />

Claudia Brüggenolte<br />

Grüner Weg 3 Tel.: 27 07 50<br />

Manfred Brune<br />

Blumenstraße 22 Tel.: 5 70 96<br />

Wolfgang Bünn<br />

Bahnhofstraße 30 Tel.: 32 35<br />

Dr. med. dent. Peter Cieselak<br />

Pappelallee 10 Tel.: 1 52 22<br />

Dr. med. dent. Christian Dahlenburg<br />

Kampstraße 2 Tel.: 2 36 35<br />

Dr. med. dent. Andreas Engeln<br />

Marktstraße 22 Tel.: 58340<br />

H. Barlas Focali<br />

Südertor 14 Tel.: 1 24 24<br />

Dr. med. dent. Martin Grieß<br />

Cappelstraße 29 Tel.: 66 29 29<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. dent. Hubert Hiegemann,<br />

Maria Hagedorn,<br />

Dr. med. dent. Christian Ruess u.<br />

Dr. med. dent Wiebke Emich<br />

Geiststraße 45 Tel.: 49 09<br />

Dr. med. dent. Matthias Hillebrand<br />

Bökenförder Straße 152 Tel.: 1 70 70 u. 2 31 70<br />

Dr. med. dent. Thomas Lehmann<br />

Niemöllerallee 34 Tel.: 68 83<br />

Dr. med. dent. Reinhard Lödige<br />

Paderborner Straße 45 Tel.: 41 31<br />

Dr. med. dent. Benno Ludewig<br />

Cappelstraße 29 Tel.: 32 11<br />

· kinderfreundlich gestaltete Praxis<br />

· Praxis mit behindertengerechtem Zugang<br />

· praxiseigene Parkplätze<br />

Grüner Weg 3 · 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn<br />

Tel. 0 29 41/27 07 50 · Fax 0 29 41/27 07 51<br />

Heinz-Dieter Lutter<br />

Zahnarzt<br />

Landwehrstr. 13<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Lipperode<br />

Tel.: 0 29 41/6 31 05<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch nachmittag geschlossen<br />

Freitag nachmittag nach Vereinbarung<br />

81<br />

DR. MED. DENT.<br />

FORUSAN MADJLESSI<br />

Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie<br />

TS: Implantologie · Parodontologie<br />

Geiststr. 16 · 59555 <strong>Lippstadt</strong> · Tel.: 0 29 41/7 99 99<br />

e-mail: madjlessi@t-online.de · www.zahnarzt-lippstadt.de<br />

Dr. med. dent. Maria Mustafa<br />

Bahnecke 15 Tel.: 0 29 48/5 77<br />

Dr. med. dent. Sybille Ochs<br />

Cappelstraße 39a Tel.: 7 77 34, 7 77 94<br />

Dr. med. dent. Roland Oehlmann<br />

Im Fuchsschwanz 10 Tel.: 1 46 16<br />

Dr. med. dent. Thorsten Radin<br />

Beckumer Straße 131 Tel.: 2 71 13 63<br />

Dr. med. dent. Bernhard Reilmann<br />

Hammerschmidtbogen 12 Tel.: 0 29 45/63 83<br />

Dr. med. Dr. med. dent. P. W. Rieffel<br />

Lippertor 2 Tel.: 37 00


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Facharzt f. Allgemeinmedizin<br />

Betriebsmedizin<br />

Reisemedizin<br />

Taucherarzt<br />

Gelbfi eberimpfstelle<br />

Lippertor 2 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fon: 02941-3700 · Fax: 02941-57155<br />

Zahnarzt<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Kieferorthopädie<br />

Implantologie<br />

Orale Chirurgie m. Vollnarkose<br />

Dr. med. dent. Christina Risse<br />

Marktstraße 13 Tel.: 5 77 55/37 88<br />

82<br />

Rami Shuibat<br />

Südertor 14 Tel.: 1 24 24<br />

Dr. med. dent. Anna Luise Stijohann<br />

An der Bellevue 2 Tel.: 6 48 90<br />

Dr. Helmut Vomhof<br />

Poststraße 10 Tel.: 3733<br />

Jens Walther<br />

Woldemei 6 Tel.: 5 80 50<br />

Dr. Andrea Wöhler<br />

Cappelstraße 28 Tel.: 9 78 55 99<br />

Zahnarztzentrum Königsau<br />

Dr. Michael Thiele<br />

Dr. Christoph Thiele MSc.<br />

Dr. Annette Ortenburger<br />

Königsau 6 Tel.: 33 12<br />

Kieferorthopädie<br />

Dr. med. dent. Bettina Hansen<br />

Mühlenstraße 4 Tel.: 40 29<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Bianca Mertens<br />

Dr. Robert Mertens<br />

Lange Straße 51 Tel.: 48 22<br />

Dr. med. dent. Bettina Hansen<br />

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie<br />

Qualitätsmanagement gemäß<br />

DIN EN ISO 9001 (2000)<br />

Mühlenstraße 4 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 0 29 41-40 29<br />

Telefax: 0 29 41-72 02 16<br />

info@kfopraxis-hansen.de<br />

www.kfopraxis-hansen.de<br />

Lange Straße 51<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon 0 29 41 / 66 96 222<br />

Telefax 0 29 41 / 66 96 226<br />

praxis@kfo-mertens.de<br />

www.kfo-mertens.de


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Tiermedizin<br />

Dr. med. vet. Silke Andrae,<br />

Hirschberger Straße 64 Tel.: 2 20 77<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. (Univ. Perugia) Dr. Bianca Bessette<br />

praktische Tierärztin<br />

Overhagener Straße 17 · 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41-1 80 01 · Fax: 0 29 41-24 48 83<br />

Sprechzeiten: Mo – Sa: 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Mo – Fr: 16.00 – 18.30 Uhr<br />

außer Mi nachmittags und nach Vereinbarung<br />

Dr. med. vet. Günter Deluweit<br />

Grimmestraße 12 Tel.: 6 36 30<br />

Dr. med. M. Fecke-Preitz<br />

Dr. M. Rufer<br />

Am Sandberg 7 Tel.: 0 29 48/4 25<br />

Dr. Walter Kail<br />

Gallenkampstraße 15 Tel.: 7 91 88<br />

Antonius Thiemeyer<br />

Bruchbäumer Weg 71 Tel.: 6 54 32<br />

Apotheken<br />

Apotheke Am Bahnhof<br />

Bahnhofstraße 30 Tel.: 5 76 00<br />

Apotheke am Evangelischen Krankenhaus<br />

Wiedenbrücker Straße 31 Tel.: 2 86 77 01<br />

Apotheke im real<br />

Bökenförder Straße 181 Tel.: 2 10 93<br />

Bären-Apotheke<br />

Bunsenstraße 14 Tel.: 1 31 00<br />

Blumen Apotheke<br />

Blumenstraße 3 Tel.: 7 70 88<br />

City-Apotheke<br />

Lange Straße 56 Tel.: 42 07<br />

Delfin Apotheke<br />

Curiestraße 15 Tel.: 97 95 359<br />

Einhorn-Apotheke<br />

Lange Straße 11 Tel.: 5 82 21<br />

83<br />

Fortuna-Apotheke<br />

Auf den Kämpen 2 Tel.: 0 29 45 / 56 06<br />

Königsau-Apotheke<br />

Königsau 4 Tel.: 52 10<br />

Kur-Apotheke im <strong>Gesundheit</strong>szentrum Bad Waldliesborn<br />

Parkstraße 9 Tel.: 84 78<br />

Löwen Apotheke<br />

Cappelstraße 27 Tel.: 5 80 65<br />

Arzneimittel aus Ihrer Apotheke<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Linden-Apotheke<br />

Inh. R. Droste<br />

Paderborner Str. 45<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Esbeck<br />

Tel. 0 29 41/52 88 · Fax 0 29 41/72 04 08<br />

Markt-Apotheke<br />

Marktstraße 13 Tel.: 50 77<br />

Martinus-Apotheke<br />

Hörster Straße 153 Tel.: 0 29 48 / 20 18<br />

Nord-Apotheke<br />

Beckumer Straße 4 Tel.: 5 81 10<br />

Panorama Apotheke<br />

Südertor 10 – 12 Tel.: 8 28 00 08<br />

Rathaus Apotheke<br />

Rathausstraße 14 Tel.: 7 85 17<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Richthofenstraße 3 Tel.: 8 02 44<br />

Süd-Apotheke<br />

Erwitter Straße 1 Tel.: 16 81<br />

Vitalis-Apotheke<br />

Beckumer Straße 214 Tel.: 7 89 72


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Kardiologische Gemeinschaftspraxis <strong>Lippstadt</strong><br />

Facharztzentrum am EVK<br />

Dr. med. Alfred Conrad<br />

Dr. med. univ. S. Mohammad Atri<br />

Fachärzte für Innere Medizin/ Kardiologie/ Notfallmedizin/<br />

Hypertensiologie DHL ® / Geriatrie<br />

ambulante Herzkatheteruntersuchung<br />

Wiedenbrücker Straße 31 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 0 2941/83 35 · Telefax: 0 29 41/810 369<br />

G. Nabi Yaqubi M.D.<br />

Facharzt für Augenheilkunde/Ambulante Operationen<br />

· Schwerpunkt grauer Star ·<br />

Weitere Leistungen: Augenlidchirurgie,<br />

Glaucom Diagnostik und Therapie,<br />

Yaq Laser, Sehtest, Netzhautuntersuchung,<br />

Führerscheingutachten<br />

Wiedenbrücker Straße 31 (am EVK) · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/92 32 98<br />

alle Kassen und Privatpatienten<br />

84


<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

85


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Soziale Beratung und Hilfsangebote<br />

Behinderte und psychisch Kranke<br />

Behinderten-Initiative <strong>Lippstadt</strong> e.V. (BIL)<br />

Im Rosenthal 7<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Hövermann Tel.: 2 71 75 69<br />

www.behinderten-initiative-lippstadt.de<br />

Beratungsstelle für Behinderte<br />

Lebenshilfe für Behinderte e.V.<br />

Mastholter Straße 46<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Buschmeyer Tel.: 96 70-0<br />

www.lebenshilfe-lippstadt.de<br />

INTEGRA Gesellschaft für Ausbildung und Arbeit<br />

behinderter Menschen mbH (gemeinnützig)<br />

- Integrationsbetrieb „Kasino“<br />

Südstraße Tel.: 21 75 21 15<br />

- Integrationsbetrieb „Der Kaufladen“<br />

Cappelstraße Tel.: 44 24 65 06<br />

- Integrationsbetrieb „Der Bioladen“<br />

Südstraße Tel.: 18 75 21 67<br />

- Integrationsbetrieb „ Der Blumenladen“<br />

Südstraße Tel.: 18 75 21 35<br />

- Abfallmanagement (Häckseldienst)<br />

Südstraße Tel.: 18 75 20<br />

www.ini.de<br />

Josefshaus Lipperode<br />

Wohnheim und Werkstatt für Behinderte<br />

Bismarckstraße 9<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 04-0<br />

www.jg-gruppe.net<br />

Kreis Soest<br />

Beratungsstelle für Behinderte<br />

Fachbereich Soziales, Jugend<br />

und <strong>Gesundheit</strong><br />

Lipperoder Straße 8 a<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Milde-Gradisca<br />

Frau Winkler Tel.: 0 29 21/30-3585/86<br />

www.kreis-soest.de<br />

Tagwerk „Am Mondschein“<br />

Arbeit und Beschäftigung<br />

für psychisch Behinderte<br />

Sozialwerk St. Georg<br />

Am Mondschein 7<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 7 62 60<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

88<br />

Werkstätten für Behinderte<br />

<strong>Lippstadt</strong> gGmbH<br />

Lebenshilfe<br />

Holzstraße 27<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 88 99-0<br />

Lambertweg 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 88 99-3<br />

Startec<br />

Windmüllerstraße 12<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 88 99-4<br />

Startec<br />

Gaußstraße 17<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 88 99-5<br />

www.wfb-lippstadt.de<br />

www.lebenshilfe-lippstadt.de<br />

Westfälische Werkstätten gGmbH<br />

– Werkstatt für Behinderte –<br />

Alleestraße 7<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81–0<br />

Blumenverkauf u. Floristik Tel.: 0 29 45/9 81–5971<br />

Skulptur vor dem Kurhaus<br />

in Bad Waldliesborn<br />

Kurpromenade in Bad Waldliesborn<br />

www.westfaelische-werkstaetten.de<br />

Wohnberatungsstelle für ältere Menschen<br />

und Menschen mit einer Behinderung<br />

Caritasverband für den Kreis Soest e.V.<br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-80<br />

www.caritas-soest.de/fuer-senioren


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Wohnheime für Behinderte und psychisch Kranke:<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Tagesstätte für psychisch Kranke<br />

Woldemei 40 – 42<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 98 00<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Christophorushaus<br />

Sozialwerk St. Georg<br />

Siechenkamp 39<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

Außenwohngruppen<br />

Siechenkamp 37<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

Idylle am „W. Mattenklodtsteg“<br />

Siechenkamp 41<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

Freiberger Straße 82 – 84<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 70 86-100<br />

Mecklenburgische Straße 16 – 20<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 86 72-100<br />

Facheinrichtung<br />

Jahnweg 10 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 9745-0<br />

Telefax: 02941 9745-12<br />

Telefax: 02941 9745-12<br />

www.jona-skm.de<br />

Behandlung in den Bereichen medizinischer, beruflicher<br />

und sozialer Rehabilitation psychisch Kranker:<br />

- differenziertes Behandlungsangebot in drei Wohngruppen für<br />

Erwachsene<br />

- Eine Intensiv-Wohngruppe für Jugendliche gem. § 34,35a, 41 SGB VIII<br />

- Behandlung von psychotischen Störungen<br />

(Vulnerabilitäts-Stress-Modell)<br />

- Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Belastungs- und<br />

Anpassungsstörungen (tiefenpsychologisch orientierte Therapie,<br />

PITT, EMDR)<br />

- Behandlung von Entwicklungskrisen, Reifungsstörungen,<br />

Angststörungen (Wieder-/Herstellung von Autonomie und<br />

Selbstvertrauen)<br />

- Arbeits und Belastungserprobung, Praktika und Arbeitsvermittlung<br />

- Einzelgespräche und Gruppentherapie<br />

- Lauf-, Kunst-, Reittherapie, Ernährungsberatung, <strong>Freizeit</strong> maßnahmen<br />

- Psychoedukative Gruppenarbeit, Hirnleistungstraining (Cog Pack)<br />

- Nachsorgeangebote: teilstationäre Behandlung/Betreutes Wohnen<br />

- alle Krankenkassen und Rentenversicherungsträger<br />

Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen für Informations-<br />

und Vorstellungsgespräche sowie zum Probewohnen erteilt Ihnen<br />

der Leiter der Einrichtung, Herr Bernhard Filies.<br />

Sozialdienst<br />

Katholischer<br />

Männer e.V.<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

89<br />

Südstraße 37 b<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 68 92-28<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

LWL Wohnverbund Westfalen-Lippe<br />

Dorfstraße 28<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-3000<br />

Im Holzhof 6<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-3000<br />

www.lwl.org<br />

Josefshaus Lipperode<br />

Wohnheim und Werkstatt für Behinderte<br />

Bismarckstraße 9<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 96 04-0<br />

www.jg-gruppe.net<br />

Wohnhäuser <strong>Lippstadt</strong> der<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Klockowstraße 2<br />

Beckumer Straße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 01 25/26<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

Paterskamp 10 a · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 97 72-0<br />

Telefax: 02941 97 72-12<br />

noah@skm-lippstadt.de<br />

Wir sind:<br />

Ein Dauerwohnheim für psychisch Erkrankte nach § 53 SGB XII<br />

Wir bieten:<br />

- Lebenspraktische Hilfen im Umgang mit psychischen<br />

Beein trächtigungen<br />

- Mitwirkung bei der Lebensgestaltung, Hilfestellung bei persönlichen<br />

Lernprozessen und individueller Lebensplanung<br />

- Unterstützung bei der Basisversorgung<br />

- Aufbau und Erhalt einer Tagesstruktur<br />

- Erkennen und Begleiten von Krisen und Krankheiten<br />

- Förderung von <strong>Freizeit</strong>aktivitäten<br />

- Unterstützung bei beruflicher Rehabilitation<br />

- Aufbau und Erhalt eines sozialen Netzwerkes<br />

- Eigenen Wohnraum (Einzelzimmer)<br />

- Zentrale Lage in <strong>Lippstadt</strong><br />

- Gute Infrastruktur (Verkehrsanbindung/<strong>Freizeit</strong>gestaltung)<br />

- Alle Leistungen zu 100 Prozent durch Fachpersonal<br />

- Außenwohngruppen, stationäres Einzelwohnen<br />

Für weitere Informationen, auch zum Aufnahmeverfahren<br />

und Probewohnen, steht Ihnen unsere Heimleiterin<br />

Frau Sigrid Raulf zur Verfügung.


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Wohnheime der Lebenshilfe für Behinderte<br />

Dr.-Franz-Schlarmann-Haus<br />

mit Außenwohngruppe Tannenhaus<br />

Mastholter Straße 46<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 96 70-0<br />

Außenwohngruppen<br />

Mercklinghausstraße 1<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 1 49 95<br />

Menzelsfelde 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel. 8 01 55<br />

www.lebenshilfe-lippstadt.de<br />

Wohnheime des Sozialdienstes<br />

Kath. Männer e.V.<br />

Jona – Facheinrichtung für medizinische Rehabilitation<br />

Jona – therapeutische Jugendwohngruppe<br />

Jahnweg 10<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Filies Tel.: 9745-0<br />

NOAH Wohngruppe – Dauerwohnheim<br />

Paterskamp 10 a<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 72-11<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Sozialpsychiatrische Hilfsgemeinschaft e.V.<br />

– Betreutes Wohnen –<br />

Ahornstraße 1<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 32 42<br />

Besondere Lebenslagen<br />

Aidsberatung<br />

Kreis Soest<br />

Fachbereich Ordnung,<br />

<strong>Gesundheit</strong> und Verbraucherschutz<br />

Soest Tel.: 0 29 21/300<br />

www.kreis-soest.de<br />

Aids-Hilfe im Kreis Soest e. V.<br />

Bökenförder Straße 39<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 21/28 88<br />

www.aids-hilfe-soest.de<br />

Diakonie Suchtberatung<br />

Brüderstraße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 55 03<br />

www.evangelische-beratung.info<br />

Erholungswesen<br />

Caritasverband für den Kreis Soest e. V.<br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-0<br />

www.caritas-soest.de<br />

90<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Ostwall 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Quente Tel.: 9 80-230<br />

Frau Franken Tel.: 9 80-330<br />

www.lippstadt.de/gleichstellung<br />

Lippstädter Tafel<br />

Bökenförder Straße 1<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 01 71/8 68 33 01<br />

www.caritas-soest.de<br />

Mobbing-Telefon NRW Tel.: 01 80/3 10 01 10<br />

Schuldnerberatung und Insolvenzberatung<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Beckumer Straße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 01-16<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

Sozialverband Deutschland e. V.<br />

Geiststraße 6<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 35 69<br />

www.sovd-westfalen-ost.de<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Fachbereich Soziales,<br />

Jugend und <strong>Gesundheit</strong>, Kreis Soest<br />

Lipperoder Straße 8 a<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Levenig, Frau Wagner Tel.: 0 29 21/30-3582 (83)<br />

www.kreis-soest.de<br />

Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11<br />

www.telefonseelsorge.de oder 08 00/1 11 02 22<br />

Verbraucherzentrale NRW e.V.<br />

Woldemei 36<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 48 82-0<br />

www.vz-nrw.de


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Rechtliche Betreuungen<br />

Betreuungsstelle<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Geiststraße 47<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Adomat Tel.: 9 80-684<br />

Frau Kalthoff Tel.: 9 80-683<br />

Frau Eickerling Tel.: 9 80-682<br />

www.lippstadt.de<br />

Sozialdienst Kath. Männer e. V.<br />

Cappelstraße 50 – 52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 34-0<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Diakonie Ruhr-Hellweg e. V.<br />

Betreuungsverein <strong>Lippstadt</strong><br />

Brüderstraße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 78 55 14<br />

www.diakonie-ruhr-hellweg.de<br />

Amtsgericht <strong>Lippstadt</strong><br />

Betreuungsgericht<br />

Lipperoder Straße 8 Tel.: 9 86-0<br />

www.justiz.nrw.de<br />

Kinder-, Jugendlichen- und Familienberatung<br />

Arbeitslosenzentrum und<br />

Erwerbslosenberatungsstelle<br />

Initiative für Jugendhilfe,<br />

Bildung und Arbeit e.V. – INI<br />

Görresstraße 4<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Lerch Tel.: 9 78 61 24<br />

www.ini.de<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen – INI<br />

Südstraße 18<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 75 20<br />

www.ini.de/ausbildung<br />

Beratungsstellen für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

(Erziehungsberatungsstelle)<br />

Caritasverband<br />

Steinstraße 9<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 50 38 o. 50 39<br />

www.eb-erzbistum-paderborn.de<br />

Diakonie Ruhr-Hellweg<br />

Brüderstraße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 85 50<br />

www.diakonie-ruhr-hellweg.de<br />

92<br />

Initiative für Jugendhilfe,<br />

Bildung und Arbeit e.V. – INI<br />

Südstraße 18 Tel.: 7 52-160<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

www.ini.de<br />

Jugendgemeinschaftswerk<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Klusetor 9<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 92 31 51<br />

www.awo-owl.de<br />

Jugendwerk Rietberg e. V.<br />

Heilpädagogische Tagesgruppe<br />

St.-Hedwig-Straße 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 24 72 46<br />

www.jugendwerk-rietberg.de<br />

Kindertelefon der Stadt <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 80-300<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

(„Nummer gegen Kummer“) Tel.: 08 00/1 11 03 33<br />

Mobile Beratung für Familien mit Kleinkindern<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Fachbereich Jugend und Soziales<br />

Lipperoder Straße 8 a<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 41/1 50 90 20<br />

www.lippstadt.de<br />

Kath. Beratungsstelle<br />

für Ehe-, Familien-, und Lebensfragen<br />

Glockenweg 4<br />

Overhagen<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 75 75<br />

www.eheberatung-paderborn.de


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Offene Kinder- und Jugendtreffs<br />

Juchaczstraße 4<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Tel.: 6 34 70<br />

Herr Löher Tel.: 2 86 82-24<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

„Am Rüsing“<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Tel.: 2 86 82-16<br />

Frau Großekathöfer Tel.: 72 04 64<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

„Treff am Park“<br />

Sozialdienst Kath. Männer e. V.<br />

Nussbaumallee 34<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Herr Bosäck Tel.: 1 82 54<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Pflegekinderdienst<br />

Sozialdienst kath. Frauen e. V.<br />

Cappelstraße 27<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tagespflege und Vollzeitpflege<br />

Frau Großekathöfer, Herr Horenkamp Tel.: 2 86 82-12<br />

Vollzeitpflege und Gastfamilien<br />

Frau Ziegler Tel.: 2 86 82-14<br />

Westfälische Pflegefamilien<br />

Herr Lanwehr Tel.: 2 86 82-13<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

Ein Einblick in die „Helle Halle“<br />

93<br />

Schulpsychologische Beratungsstelle<br />

Kreis Soest<br />

vor dem Schültinger Tor 57 – 59<br />

59494 Soest 0 29 21/30-36 91<br />

www.kreis-soest.de<br />

Soziale Dienste der Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Fachbereich Jugend und Soziales<br />

Lipperoder Straße 8 a<br />

Helga Rolf Tel.: 1 50 90 11<br />

Gabi Polle Tel.: 1 50 90 40<br />

Herr Brunnert Tel.: 1 50 90 50<br />

www.lippstadt.de<br />

Vormundschaften über Minderjährige<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V.<br />

Cappelstraße 27<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Kampschulte Tel.: 2 86 82-23<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

Schwangerschaft<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte,<br />

Familienplanung und Sexualberatung<br />

– anerkannte Beratungsstelle nach § 218 b StGB –<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Beckumer Straße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 01-15<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

www.awo-schwanger.de<br />

Kath. Schwangerschaftsberatung<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e. V.<br />

Cappelstraße 27<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 86 82–25<br />

Frau Balkenhol, Frau Heukamp-Schmidt<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle<br />

– anerkannte Beratungsstelle nach § 218 b StGB –<br />

Donum Vitae<br />

Regionalverband Paderborn e. V.<br />

Bahnhofsplatz 1<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 92 24 12<br />

www.donumvitae.org<br />

Zentraler Hebammenruf<br />

Sundernstraße 3<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 01 70/4 18 26 20


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Entenrennen beim traditionellen Frühlingsfest „Lippstädter Lenz“<br />

Stationäre Jugendhilfeeinrichtungen<br />

INI<br />

Wohnhaus und Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Kolpingstraße 2<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 90 12<br />

www.ini.de/beratung<br />

Jugendhilfe Z.I.E.L. e.V.<br />

Kinderheim<br />

Loher Heide 34<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/98 28 02<br />

Jugendwerk Rietberg<br />

Wohngruppe<br />

Grüner Weg 2<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 58 01<br />

www.jugendwerk-rietberg.de<br />

Kinder- und Jugendhilfe<br />

im Wohngruppenverbund<br />

Zentrale: Tel.: 2 86 88 20<br />

- Wohngruppe Nordstraße<br />

Nordstraße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 71 04<br />

- Haus Uhlandstraße<br />

Uhlandstraße 35<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 86 88 24<br />

- Wohngruppe Uhlandstraße<br />

Uhlandstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 63 87-0<br />

- Haus Vorderheide<br />

Vorderheide 19<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 24 45 37<br />

www.kirchenkreis-soest.de<br />

Migration<br />

94<br />

Migrationsberatung der Diakonie Ruhr Hellweg<br />

Haus der <strong>Kultur</strong>en<br />

Cappelstraße 50-52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 43 55<br />

www.diakonie-ruhr-hellweg.de<br />

Integrationsfachdienst der INI<br />

Südstraße 18<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 7 52-125<br />

www.ini.de/beratung<br />

Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt<br />

Klusetor 9<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel. 92 31 51<br />

Frau Geisen, Frau Tack, Frau Stijohann<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de/jmd<br />

Migrationsdienst<br />

Sozialdienst Kath. Männer<br />

Haus der <strong>Kultur</strong>en<br />

Cappelstraße 50 – 52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 34 70/80<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Senioren und Pflege<br />

Trägerunabhängige Pflegeberatung/<br />

Seniorenbüro/ Büro für bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Geiststraße 47<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Frau Polder Tel.: 9 80-681<br />

www.lippstadt.de/senioren<br />

Pflegedienste<br />

Avita GmbH<br />

Braukstraße 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Brinkmann Pflegedienst<br />

Burgstraße 23<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 72 91 66<br />

www.brinkmann-pflegedienst.de<br />

Keil, Kranken- und Seniorenberatung<br />

„zuhause“<br />

Am Sötling 38<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 73 30<br />

www.keilkrankenpflege.de


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Caritas Pflegezentrum<br />

Caritas Sozialstation <strong>Lippstadt</strong><br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-0<br />

www.caritas-soest.de<br />

Diakoniestation am Ev. Krankenhaus<br />

Barbarossastraße 134 – 138<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 98 89 30<br />

www.ev-krankenhaus.de<br />

www.kirchenkreis-soest.de<br />

Senioren- und Pflegeheime<br />

Kurzzeitpflege<br />

Caritas-Seniorenwohnheim<br />

St. Annen-Rosengarten<br />

Soeststraße 6<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 66 63-0<br />

www.caritas-soest.de<br />

Erich-Wandel-Zentrum<br />

– Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt –<br />

Juchaczstraße 1 – 17<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 6 61-1<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

Seniorenheim „Am Burghof“<br />

Burgstraße 23 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 0 29 41-94 89 90 · Telefax: 0 29 41-94 89 91 99<br />

info@seniorenheim-burghof.com · www.seniorenheim-burghof.com<br />

Kurzzeitpflege<br />

Verhinderungspflege<br />

stationäre Pflege<br />

HAUS AMSELHOF SENIORENRESIDENZ<br />

Amselweg 2-6<br />

59556 BAD WALDLIESBORN<br />

Telefon: 02941 / 94020<br />

e-mail: amselhof@helvita-gmbh.de<br />

Internet: www.helvita-gmbh.de<br />

96<br />

...umsorgt sein,<br />

ein gutes Gefühl.<br />

Ev. Seniorenzentrum<br />

„von Bodelschwingh“ GmbH<br />

Ringstraße 14 – 16<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong>-Lipperbruch Tel.: 88 30<br />

www.johannisstift.de<br />

Haus Gisela<br />

Grüner Weg 31<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn Tel.: 94 48-0<br />

www.haus-gisela.org<br />

LWL-Pflegezentrum <strong>Lippstadt</strong><br />

Apfelallee 20<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-4000<br />

www.lwl.org<br />

Senioren- und Pflegeheim Metropol<br />

Kneippweg 1<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn Tel.: 94 33-0<br />

www.pflegeheim-metropol.de<br />

Seniorenheim „Am Burghof“<br />

Burgstraße 23<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 94 89 90<br />

www.seniorenheim-burghof.com<br />

Senioren- und Pflegeheim Residenz<br />

Eichenweg 1<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn Tel.: 94 26-0<br />

www.residenz-seniorenheim.de


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Seniorenheim Haus Amselhof<br />

Amselweg 2 – 6<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn Tel.: 94 02-0<br />

www.helvita-gmbh.de<br />

Senioren- und Pflegeheim<br />

„Am Försterweg“<br />

Försterweg 40<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 48 94-0<br />

www.pflege-lippstadt.de<br />

Walkenhaus-Seniorenheim<br />

Walkenhausweg 1<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn Tel.: 1 50 02-0<br />

www.walkenhaus.org<br />

Mahlzeitendienste<br />

Avita GmbH<br />

Braukstraße 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 89 80<br />

www.avita-pflege.de<br />

➤ Ein- und Zweibettzimmer<br />

➤ Zentrale Rufanlage an jedem Bett<br />

➤ Rollstuhlgerechter Ausbau incl. Garten<br />

➤ Moderne Pflegebäder<br />

Eine kleine, privat geführte Einrichtung, gelegen in schöner<br />

und ruhiger Lage, inmitten eines verkehrsberuhigten Wohngebiets.<br />

Das auf 42 Mitbewohner konzipierte Haus zeichnet<br />

sich durch ein engagiertes Pflegeteam aus. Die gebotenen<br />

Leistungen, welche die Grund- und Behandlungspflege bis hin<br />

zur ganztägigen Betreuung umfassen, werden durch familiär<br />

orientierte Tagesabläufe unterstrichen. Die Regelung sämtlicher<br />

behördlicher Angelegenheiten einschließlich der Pflegeversicherung<br />

werden von uns für Sie übernommen<br />

LEBEN UNTER FREUNDEN<br />

DAUERPFLEGE · KURZZEITPFLEGE<br />

Geschäftsleitung: Anette Niemand<br />

Försterweg 40 · 59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. (0 29 41) 94 89 40 · Fax (0 29 41) 9 48 94 14<br />

Die Seniorentheatergruppe der Conrad-Hansen Musikschule<br />

98<br />

Brinkmann, Private Pflege in <strong>Lippstadt</strong><br />

Burgstraße 23<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 94 89 90<br />

www.brinkmann-pflegedienst.de<br />

Essen auf Rädern<br />

Caritas Sozialstation <strong>Lippstadt</strong><br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel. 2 84 88-0<br />

www.cartias-soest.de<br />

Tagespflege<br />

Tagespflege St. Hildegard<br />

Caritas-Pflegezentrum<br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-50<br />

www.caritas-soest.de<br />

Ev. Seniorenzentrum v. Bodelschwingh GmbH<br />

Ringstraße14<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 88 30<br />

www.johannisstift.de<br />

Geriatrische Tagesklinik im Dreifaltigkeitshospital<br />

Klosterstraße 31<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 7 58-236<br />

www.dreifaltigkeits-hospital.de<br />

Tagespflege Oase<br />

Braukstraße 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Tagestherapeutisches Zentrum – TTZ<br />

Im Hofholz 6<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-1600


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Wohnen<br />

Wohnberatungsstelle für ältere Menschen<br />

und Menschen mit einer Behinderung<br />

Caritasverband für den Kreis Soest e. V.<br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-80<br />

www.caritas-soest.de/fuer-senioren<br />

Betreutes Wohnen<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Mastholter Straße 46<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 6 69 61 42<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

Alleestraße 7<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/56 97<br />

Georg-Weerth-Straße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 65 82 52<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Wohnstättenverbund <strong>Lippstadt</strong>-Erwitte<br />

Benninghausen<br />

Dorfstraße 100<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/96 98 96<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Wohnhäuser<br />

Dorfstraße 24<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/58 08<br />

Dorfstraße 100<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/57 80<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Betreutes Wohnen<br />

Sozialdienst Kath. Männer e.V.<br />

Cappelstraße 50 – 52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 34-49<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Die Poststraße<br />

Frauennotwohnung<br />

Kontakt über Fachbereich Jugend und Soziales<br />

Lipperoder Straße 8 a<br />

Kontaktaufnahme zu jeder Tages- und Nachtzeit<br />

über 9 80-200 (Feuerwache)<br />

www.lippstadt.de<br />

99<br />

Wohnhaus Klusetor<br />

Wohnmöglichkeit für Frauen ohne Wohnung<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e. V.<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 72 08 90<br />

Klusetor 4 oder<br />

Geschäftsstelle, Cappelstraße 27 Tel.: 2 86 82-20<br />

www.skf-lippstadt.de<br />

Wohngemeinschaft für alleinstehende Männer<br />

Sozialdienst Kath. Männer<br />

Cappelstraße 50 – 52<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 34-45<br />

www.skm-lippstadt.de<br />

Altenwohnungen<br />

Für den Bezug einer öffentlich geförderten Wohnung ist ein<br />

Wohnberechtigungsschein erforderlich. Die Vollendung des 60.<br />

Lebensjahres ist eine Voraussetzung, einen Wohnberechtigungsschein<br />

für eine Altenwohnung zu erhalten. Bei Ehepaaren<br />

genügt es, wenn ein Ehepartner das 60. Lebensjahr vollendet<br />

hat. Außerdem gelten bestimmte Einkommensgrenzen.<br />

Ein Wohnberechtigungsschein kann beantragt werden bei der<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Fachdienst Wohnungsaufsicht<br />

Geiststraße 46,<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 80-319 (323)<br />

www.lippstadt.de<br />

Damenstift<br />

über: Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

Fachdienst Liegenschaften<br />

Ostwall 8 Tel.: 9 80-506<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> 9 80-503<br />

www.lippstadt.de<br />

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft<br />

Jahnweg 4<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 71 40<br />

www.gwl-lippstadt.de<br />

Service Wohnen/Wohnen mit Service:<br />

Barbarossa Residenz – Betreutes Wohnen<br />

Barbarossastraße 134 – 138<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 88-930<br />

www.barbarossa-residenz.de


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Braukhof<br />

Braukstraße15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>/Bad Waldliesborn Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Brinkmann Senioren Service<br />

Haus am Ostwall<br />

Klusetor 34<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 92 50 11<br />

www.brinkmann-pflegedienst.de<br />

Jakobihof<br />

Ostwall 38<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Lipperoder Hof<br />

Bismarckstraße 38 – 40<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Sparkassen Haus Wohnen im Weingarten<br />

Weingarten 7<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Service-Wohnanlage „Kastanienweg“<br />

Nordstraße 1, 5, 7 und Kastanienweg 10<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 84 88-0<br />

www.caritas-soest.de/fuer-senioren<br />

Wohnanlage Am Nordbahnhof<br />

Am Nordbahnhof 19<br />

Ostheimer Straße 5 u. 7<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 98-0<br />

www.avita-pflege.de<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

100<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Beckumer Straße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 01-0<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

Caritas-Verband für den Kreis Soest e. V.<br />

Klosterstraße 37<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 21/3 59 00<br />

www.caritas-soest.de<br />

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

Kreisgruppe Soest<br />

Bökenförder Straße 37<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong>, Tel.: 77007<br />

www.paritaet-nrw.org<br />

Diakonie Hochsauerland-Soest e.V.<br />

Brüderstraße 13<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 9 78 55-0<br />

www.diakonie-hsk-soest.de<br />

DRK Ortsverein <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

Gaußstraße 11<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 41 41<br />

www.drk-lippstadt.org<br />

www.drk-hellweg.de<br />

Malteser-Hilfsdienst e. V.<br />

Ginsterweg 16<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 1 70 02<br />

www.malteser-lippstadt.de<br />

Diakoniestation<br />

am Evangelischen<br />

Krankenhaus <strong>Lippstadt</strong> gGmbH<br />

Häusliche<br />

Kranken- und<br />

Altenpflege<br />

Mobiler Sozialer<br />

Dienst<br />

Betreutes Wohnen<br />

„Barbarossa Residenz“<br />

Barbarossastr. 134 – 138<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/98 89 30<br />

Fax: 0 29 41/98 89 32


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Kirchengemeinden<br />

Evangelische Kirchengemeinden/<br />

religiöse Gemeinschaften<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Lippstadt</strong><br />

Brüderstraße 13 Tel.: 30 44<br />

Internet: www.evangelisch-in-lippstadt.de<br />

Gemeindebezirke<br />

Hörste<br />

Pfarrer Lieselotte Peters<br />

Rebenweg 2 Tel.: 1 23 62<br />

Nord-West-Cappel<br />

Pfarrer Dr. Roland Hasselmann<br />

Triftweg 23 Tel.: 68 22<br />

Stadtmitte<br />

Pfarrer Thomas Hartmann<br />

Johannes-Westermann-Platz 2 Tel.: 5 85 79<br />

Pfarrer Dr. Gisbert König<br />

Barbarossastraße 117 Tel.: 20 90 88<br />

Süd-Ost<br />

Pfarrerin Margot Bell<br />

Bunsenstraße 6 Tel.: 1 20 32<br />

Süd-West<br />

Pfarrer Christof Peters<br />

Rebenweg 2 Tel.: 12362<br />

Bad Waldliesborn/Lipperbruch<br />

Pfarrer Volker Neuhoff<br />

Quellenstraße 52 Tel.: 8 05 84<br />

Evangelische freie kirchliche Gemeinde<br />

Südstraße 12 Tel.: 16 79<br />

Evangelische Kirchengemeinde Benninghausen<br />

Pfarrer Christoph von Stieglitz<br />

Im Brühl 26 Tel.: 0 29 45/ 63 55<br />

101<br />

Ev.-reformierte Kirchengemeinden Lipperode<br />

Pfarrer Arnold Schütz<br />

Wilhelmstraße 4 Tel.: 6 27 14<br />

Freie Christengemeinde Nordstern-Kirche<br />

Gemeindeleiter Ralf Künast<br />

Cappeltor 16 Tel.: 92 57 07<br />

Freie evangelische Gemeinde<br />

Beckumer Straße 10 – 12 Tel.: 7 93 32<br />

Geistliche-Gemeinde-Erneuerung<br />

in der ev. Kirche v. Westfalen<br />

Nepomukstraße 71a Tel.: 76 75 67<br />

Krankenhaus Seelsorge<br />

Pfarrer Volker Monkemöller Tel.: 9588970<br />

Die Marienkirche


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Pastoralverbund <strong>Lippstadt</strong>-Mitte<br />

Ignaz-Knievel-Weg 4<br />

Dechant Karl-Heinz Peter Tel.: 5 83 71<br />

Pfarrer Heinz Gerd Reifer Tel.: 1 36 38<br />

Krankenhauspfarrer Thomas Thiesbrummel Tel.: 2 71 15 79<br />

Gemeindereferent Bernward Beeel Tel.: 72 08 62<br />

Gemeindereferentin Susanne Wiehen Tel.: 54 17<br />

<strong>Lippstadt</strong> St. Nicolai<br />

Ignaz-Knievel-Weg 4 Tel.: 5 83 71<br />

<strong>Lippstadt</strong> St. Joseph<br />

Josefstraße 27 Tel.: 1 36 38<br />

<strong>Lippstadt</strong> St. Bonifatius<br />

Ulmenstraße 30 Tel.:1 24 31<br />

Die Nicolaikirche<br />

Pastoralverbund <strong>Lippstadt</strong>-Nord<br />

102<br />

Friedrichstraße 5<br />

Pfarrer Gerhard Blome Tel.:97 86 86<br />

Pfarrer Georg Kaniyamthara Tel.: 9 78 68 16<br />

Gemeindereferentin Irmgard Sandfort Tel.: 9 78 68 15<br />

Gemeindereferentin Veronika Groß Tel.: 9 78 68 13<br />

Diakon Manfred Berkenhaus Tel.: 52 57<br />

Diakon Josef Bilstein Tel.: 52 97<br />

Diakon Josef Bongartz Tel.: 6 27 84<br />

Diakon Heinz- Jürgen Goertz Tel.: 6 47 53<br />

Gemeinden:<br />

Cappel Mariä Himmelfahrt<br />

Beckumer Straße 189 Tel.: 6 60 49 41<br />

Lipperbruch Maria Frieden<br />

Friedenstraße 2b<br />

Tel.: 8 06 73<br />

Lipperode St. Michael<br />

Sandstraße 2 Tel.: 6 33 33<br />

<strong>Lippstadt</strong> St. Antonius v. Padua<br />

Beckumer Straße 120a<br />

Tel.: 6 60 49 41<br />

<strong>Lippstadt</strong> St. Elisabeth<br />

Friedrichstraße 5 Tel.: 97 86 86


Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Pastoralverbund <strong>Lippstadt</strong>-Süd-West<br />

Pfarrer Christian Laws Tel.: 0 29 41/1 25 11<br />

Pastor Josef Malcherek Tel.: 0 29 45/56 40<br />

Gemeindereferentin Irmgard Salmen Tel.: 0 29 41/6 25 36<br />

Gemeindereferentin Maria Düster Tel.: 0 29 45/20 12 52<br />

Gemeinden:<br />

St. Pius <strong>Lippstadt</strong><br />

Liebigstraße 6 Tel.: 0 29 41/1 25 11<br />

St. Clemens Hellinghausen<br />

Glockenweg 4 Tel.: 0 29 41/1 57 28<br />

St. Martinus Benninghausen<br />

Im Brühl 12 Tel.: 0 29 45/56 40<br />

St. Antonius Eickelborn Tel.: 0 29 45/52 77<br />

Michaelstraße<br />

Krankenhausseelsorger<br />

Dipl.-Theologe Matthias Wasmuth Tel.: 0 29 45/9 81 54 40<br />

Pastoralverbund Esbeck-Hörste-Bökenförde<br />

103<br />

Simonisstraße 6<br />

Pfarrer Ulrich Möller Tel.: 5 87 24<br />

Gemeindeassistentin Svenja Kulp Tel.: 93 31 93<br />

Pfarrer i.R. Adolf Schöning Tel.: 0 29 48/2 91 88<br />

Gemeinden:<br />

Bökenförde St. Dionysius<br />

Rüthener Straße 29 Tel.:1 26 10<br />

Esbeck St. Severinus<br />

Simonisstraße 6 Tel.: 5 87 24<br />

Pfarrheim Esbeck Tel.: 72 03 68<br />

Hörste St. Martinus<br />

An der Kirche 6 Tel.: 0 29 48/2 91 88<br />

Sonstige<br />

Vinzenzkolleg<br />

Oststraße 21 Tel.: 9 78 60-0<br />

Italienisch Katholische Mission<br />

Unionstraße 1 Tel.: 1 84 37<br />

Kroatisch katholischer Verein e.V. <strong>Lippstadt</strong><br />

Am Weinberg 52 Tel.: 5 83 13<br />

e-Mail: kklippstadt@web.de<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Lippstadt</strong> West Tel.: 1 45 87<br />

Türkisch-Islamische Union e.V.<br />

Mühlenstraße 16 Tel.: 54 00


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Friedhöfe<br />

Städtische Friedhöfe<br />

Zentrale Friedhofsverwaltung<br />

Ostwall1 Tel.: 9 80-498<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter<br />

www.lippstadt.de/friedhoefe und in der Broschüre „Friedhofsinformationen<br />

– Friedhöfe in <strong>Lippstadt</strong>“, die in der Bürgerberatung<br />

im Stadthaus ausliegt.<br />

Hauptfriedhof<br />

Adresse: Lipperoder Straße, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber,<br />

Urnengräber, Urnenstelen, Urnenwände, Aschestreufeld und<br />

Pastorengräber<br />

Jüdischer Friedhof<br />

Westfriedhof<br />

Adresse: Auf dem Knappe, 59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, anonyme<br />

Gräber, Kindergräber, Urnengräber, anonyme<br />

Urnengräber und Reihengräber für muslimische Mitbürger<br />

Benninghausen (städtischer Teil)<br />

Adresse: Dorfstraße, 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Benninghausen<br />

Bestattungsarten: Reihengräber, Urnenreihengräber<br />

(Beisetzungen nur von Bewohnern der<br />

psychiatrischen Einrichtungen des Landschaftsverbandes)<br />

Bökenförde<br />

Adresse: Friedhofstraße, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Bökenförde<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber,<br />

Urnengräber und Pastorengräber<br />

104<br />

Cappel<br />

Adresse: Beckumer Straße, 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Cappel<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber,<br />

Urnengräber und Pastorengräber<br />

Dedinghausen<br />

Adresse: Am Bleichgraben, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Dedinghausen<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber<br />

und Urnengräber<br />

Eickelborn<br />

Adresse: Rosenstraße, 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Eickelborn<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber,<br />

Urnengräber und Pastorengräber<br />

Esbeck<br />

Adresse: Merschweg, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Esbeck<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber,<br />

Urnengräber und Pastorengräber


Planen | Bauen<br />

Umwelt | Verkehr<br />

Hörste<br />

Adresse: Hörster Straße, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Hörste<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber<br />

und Urnengräber<br />

Lipperode<br />

Adresse: Moorkampstraße, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Lipperode<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber<br />

und Urnengräber<br />

Jüdischer Friedhof<br />

Overhagen<br />

Adresse: Glockenweg, 59556 <strong>Lippstadt</strong>-Overhagen<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber<br />

und Urnengräber<br />

Rixbeck<br />

Adresse: Unterdorf, 59558 <strong>Lippstadt</strong>-Rixbeck<br />

Bestattungsarten: Wahlgräber, Reihengräber, Kindergräber<br />

und Urnengräber<br />

Kirchliche Friedhöfe<br />

Bad Waldliesborn<br />

Adresse: Klusestraße<br />

59556 Bad Waldliesborn<br />

Kontakt: St. Josef Bad Waldliesborn Tel.: 8 05 26<br />

Benninghausen<br />

Adresse: Dorfstraße<br />

59556 Benninghausen<br />

Kontakt: St. Martin Benninghausen Tel.: 0 29 45/56 40<br />

Hellinghausen<br />

Adresse: Friedhardtskirchener Straße<br />

59556 Hellinghausen<br />

Kontakt: St. Clemens Hellinghausen Tel.: 1 57 28<br />

Sie erreichen uns jederzeit in <strong>Lippstadt</strong><br />

unter 0 29 41/43 65 in der Soeststraße 18,<br />

in Erwitte unter 0 29 43/9 80 19 12, Hellweg 20<br />

www.freise-bestattungen.de<br />

<strong>Lippstadt</strong>s ältestes Bestattungshaus – seit 1832<br />

Weil es eine Frage des Vertrauens ist.<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong><br />

Wilhelmstraße 6<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Fleischhauerstraße 27<br />

105<br />

Fon: (0 29 41) 6 33 51/5 80 63<br />

Fax: (0 29 41) 6 14 12<br />

Mobil: 01 71-6 92 31 05<br />

E-Mail: infostapperfenne@aol.de<br />

www.bestattungen-stapperfenne.de<br />

• Grabsteine<br />

• Restaurierungen<br />

Am Friedhof 3 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel. (0 29 41) 6 03 95 · Privat 69 22


Firmen und Institutionen<br />

Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Architekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Augenoptiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Autolackierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Automobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Autovermieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Autowerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Auto-Zubehör-Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Bäckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Baugeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Berufskolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Bestatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Bildungsinstitut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Blumenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Buchhandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Computer-Netzwerk-Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Dauergrabpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Dauerwohnheim für psychisch Erkrankte . . . . . . . . . . . . 89<br />

Stationäre Betreuung im Rahmen<br />

der Eingliederungshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Entsorgungsfachbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Ernährungsmedizinische Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Facheinrichtung für medizinische Rehabilitation . . . . . . . 89<br />

Family-Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Ferienwohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Finanzdienstleister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Flughafen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Friseure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Galvanische Oberflächen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Gebäudedienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Gemeinnützige Werkstatt für behinderte Menschen . . . . U 4<br />

Geotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Geschenkartikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 43<br />

Getränkehandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 43<br />

Gewerkschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Glaserei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Grabsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Hebamme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Heilpraktiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Heizung/Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Immobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Ingenieurbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Internationale Qigong Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Kampfsport-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Kataster- und Ingenieurvermessung. . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Kfz-Sachverständige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Kinderkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Kinder-Tagespflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

106<br />

Kindertagesstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Kiosk/Geschenkartikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Klang u. Entspannungstherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Krankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Lohnsteuerhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Maler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 53<br />

Metallbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Mieter Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Modehaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U 2, 31, 43<br />

Nachhilfeunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Orthopädie-Schuh-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Partei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 37<br />

Partyservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 43, 47<br />

Pension. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Physiotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Praxis für Allgemeinmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Praxis für Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Praxis für Chirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Praxis für Innere Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Praxis für integrative Lerntherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Praxis für Kardiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Praxis für Kieferorthopädie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Praxis für Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Praxis für Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Praxis für Tiermedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Praxis für Zahnmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 82<br />

Raumausstatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Rechtsanwälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Reisebüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Restaurant. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Restwertbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Schreibwaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Schuhgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Senioren- und Pflegedienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96, 100<br />

Senioren- und Pflegeheime . . . . . . . . . . . . . 95, 96, 97, 98<br />

Spezialfedern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Steuerberater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Straßen- und Tiefbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 53<br />

Technischer Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Tiefkühlkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Tischlerei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Versicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Werbeartikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Wohlfahrtsverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Wohnungsbaugesellschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U 3<br />

Wohnungsbauunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Zeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Zigarren- und Pfeifenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Zimmervermittlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

- Der Bürgermeister -<br />

Gesamtherstellung:<br />

CNS-Werbefachverlag<br />

Luisenstraße 26 · 45964 Gladbeck<br />

Tel.: 0 20 43/6 61 26 · Fax: 0 20 43/2 81 74<br />

E-Mail: info@cns-verlag.de<br />

Redaktion:<br />

Günter Baumgarn<br />

– Pressestelle –<br />

Layout, Gestaltung, Satz, Litho:<br />

TypoLiner Media GmbH<br />

Anton-Bauer-Weg 6 · 45657 Recklinghausen<br />

Tel.: 0 23 61/9 39 47 45 · Fax: 0 23 61/9 39 47 46<br />

E-Mail: info@typoliner.de · www.typoliner.de<br />

Druckerei:<br />

eCO 2 print<br />

Marienstraße 3, 46284 Dorsten<br />

Tel.: 0 23 62/94 91-0 · Fax: 0 23 62/94 91-31<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Inserenten und allen Mitwirkenden bedanken.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Die photomechanische Wiedergabe bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages.<br />

Die Gesamtherstellung der Druckauflage erfolgt mit der gebotenen Sorgfaltspflicht, jedoch ohne Gewähr.<br />

Der Verlag kann keine Haftung für etwaige Fehler oder Differenzen übernehmen.<br />

Schadenersatz ist ausgeschlossen.<br />

Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Gedruckt wird auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

Informationen über die Stadt <strong>Lippstadt</strong> erhalten Sie auch im Internet unter der Adresse<br />

www.lippstadt.de.<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

post@stadt-lippstadt.de<br />

Printed in Germany 2011<br />

107


Stichwortverzeichnis<br />

Abfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Alleinerziehende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Altlasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Ampeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Archiv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 48, 74<br />

Ärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Asyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Ausländerwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 44, 47<br />

Aussiedler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Bahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Banken und Sparkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Baubetriebshof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 50<br />

Baugenehmigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Bauverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Bebauungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Behinderte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 88<br />

Betreuungsplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Urkunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Bewährungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Bielitz-Biala. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Bodenrichtwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Bücherei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 72<br />

Bürgerberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Bürgermeistersprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Büro des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Büro für bürgerschaftliches Engagement . . . . . . . . . . . . 48<br />

Bußgeldstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Busverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Denkmalschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Eheschließung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Ehrenzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 – 41<br />

Einwohnerwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 44, 47<br />

Erwachsenenbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Erziehungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Essen auf Rädern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Fischereischeine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Flughafen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 – 37<br />

Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

<strong>Freizeit</strong>einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 52, 104<br />

Fundbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Geographische Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 49<br />

<strong>Gesundheit</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Gewerbean-/abmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Gewerbesteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

GEZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Grundsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Grünflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 – 51<br />

Hanse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Hundesteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Ideen- und Beschwerdestelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Jugend- und Familienbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Jugendfreizeiteinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 93<br />

Jugendgerichtshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Jugendheime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Jugendhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 – 103<br />

Kindertageseinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Kindertagespflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Kompostierungsanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

<strong>Kultur</strong>info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

108<br />

Landrätin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Lippstädter Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Mahlzeitendienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Stadtmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Musikschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 73<br />

Obdachlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Öffnungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Ordnungsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Ortsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Parks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Partnerstadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Patenstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 94, 96<br />

Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 – 38<br />

Psychisch Kranke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Ratsmitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 – 36<br />

Stadtrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 – 33<br />

rechtliche Hilfe und Betreuung. . . . . . . . . . . . . . 48, 57, 92<br />

Rente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Rettungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Schiedsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 – 70<br />

Schülerbeförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Seniorenbüro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 48<br />

Seniorenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Sicherheit und Ordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Sondernutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Sozialhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 48<br />

Stadtentwässerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Städtepartnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Stadtinfo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Stadtmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Stadtmuseum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Stadttelefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Stadtverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Stadtwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Standesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Straßenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 49, 50<br />

Straßenreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Tagespflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Tierärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Todesfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Touristinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Uden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Umweltberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Verbraucherzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 – 28<br />

Volkshochschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 73<br />

Vormundschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Wahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 70<br />

Winterdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 – 20<br />

Wohlfahrtsverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Wohnen (betreut). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 89, 99<br />

Zahnärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Zeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22


Postf. 1628 · 59526 <strong>Lippstadt</strong><br />

Jahnweg 4 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon (0 29 41) 97 14-0<br />

Telefax (0 29 41) 97 14-25<br />

info@gwl-lippstadt.de


Die WfB <strong>Lippstadt</strong> hat einen<br />

doppelten Auftrag:<br />

Zum einen die berufliche<br />

Rehabilitation ihrer behinderten<br />

Mitarbeiter, zum anderen<br />

das Streben nach optimaler<br />

Produktivität und Kundenzufriedenheit.<br />

Kein Mensch gleicht dem<br />

Anderen. Auch das Spektrum<br />

und der Grad von Behinderungen<br />

sind unüberschaubar<br />

vielfältig und individuell. Sie<br />

können geistiger, psychischer<br />

oder körperlicher Natur sein.<br />

Eine große Vielfalt des<br />

Arbeitsangebotes ist daher<br />

die Voraussetzung, daß jeder<br />

behinderte Mitarbeiter eine<br />

sinnvolle Beschäftigung<br />

entsprechend seiner Fähigkeiten<br />

aber auch Neigungen<br />

bekommt. Nur so können seine<br />

Persönlichkeit und seine<br />

Fertigkeiten optimal gefördert<br />

werden.<br />

Auf einen Blick:<br />

Ein moderner Dienstleistungsbetrieb<br />

für berufliche Rehabilitation und Produktion.<br />

Fünf Produktionsstätten ausgelegt für<br />

insgesamt 800 Behindertenarbeitsplätze,<br />

davon 200 für psychisch behinderte<br />

Menschen.<br />

Produktionsbereiche<br />

CNC-Metallbearbeitung, Montage (maschinell,<br />

manuell), Verpackung (maschinell, manuell),<br />

Holzbearbeitung, Elektromontage, Logistik,<br />

Laserbeschriftung, Blechverarbeitung.<br />

Förderung und Betreuung<br />

Pädagogen des sozialen Dienstes,<br />

Gruppenleiter mit sonder- und<br />

arbeitspädagogischer Zusatzausbildung.<br />

Arbeitsbegleitende Maßnahmen<br />

Umfangreiches Sportangebot,<br />

Lesen und Schreiben, Kochen,<br />

Ferienfreizeiten, Krankengymnastik.<br />

Sonstiges<br />

Eingliederung der behinderten Mitarbeiter in<br />

die WfB über ein Arbeitstraining als<br />

individuelle Bildungsmaßnahme.<br />

Ausgelagerte Arbeitsplätze<br />

Qualitäts-Managementsystem<br />

DIN EN ISO 9001/2008<br />

Arbeitsbegleitende Maßnahmen sind ein<br />

entscheidender Faktor für die Bildung der<br />

Persönlichkeit und gleichzeitig gezielte<br />

Anstrengungen zur Förderung der geistigen,<br />

körperlichen und psychischen Fitneß.<br />

Die WfB <strong>Lippstadt</strong> ist ein moderner<br />

Dienstleistungsbetrieb, der nach<br />

betriebswirtschaftlichen Grundsätzen<br />

geführt wird. Sie hat sich den ständig<br />

ändernden und komplizierter<br />

werdenden Herausforderungen zu<br />

stellen und sie zu meistern. Nur so<br />

bleibt sie ein kompetenter Partner der<br />

Industrie. Die Bewältigung von<br />

Aufgaben wie Qualität, Zuverlässigkeit,<br />

Termintreue, Flexibilität und<br />

Wirtschaftlichkeit sind obligatorisch.<br />

WfB-<strong>Lippstadt</strong> GmbH<br />

Holzstraße 27 · 59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Zweigstellen:<br />

Lambertweg 15<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn<br />

Walter-Rathenau-Ring 36<br />

59581 Warstein<br />

E-Mail: info@WfB-<strong>Lippstadt</strong>.de<br />

www.WfB-<strong>Lippstadt</strong>.de<br />

WfB <strong>Lippstadt</strong> Gmbh<br />

Gemeinnützige Werkstatt für behinderte Menschen<br />

Behindertengerechte Arbeitsplätze durch<br />

moderne Fertigungstechnik.<br />

Die Fertigung von hochwertigen Produkten<br />

wertet die Arbeit und das Selbstwertgefühl<br />

der behinderten Mitarbeiter auf. Gleichzeitig<br />

sorgt sie für Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Ein sinnvoller Arbeitsplatz<br />

ist ein bedeutendes<br />

Stück Lebensqualität.<br />

Arbeitsplätze mit einfachen Tätigkeiten –<br />

Ein Muß in der WfB.<br />

Sehr einfache Arbeiten sind in der<br />

heutigen Produktionswelt fast völlig verschwunden.<br />

Deshalb werden komplexe<br />

Fertigungen in viele kleine Einzelschritte<br />

mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad<br />

aufgegliedert.<br />

Startec<br />

Windmüllerstraße 12<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Gaußstraße 17<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Eine Einrichtung der Lebenshilfe<br />

für Behinderte <strong>Lippstadt</strong> e.V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!