09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Einkaufsbummel in <strong>Lippstadt</strong><br />

<strong>Lippstadt</strong>, ein Zeugnis der wechselvollen<br />

Geschichte Westfalens. Um 1185<br />

von Edelherr Bernhard II. zur Lippe gegründet,<br />

hat sich <strong>Lippstadt</strong> von einer<br />

Festungs- und Ackerbürgerstadt zu einem<br />

dynamischen Mittelzentrum mit<br />

über 71.000 Einwohnern entwickelt.<br />

Als größte Stadt im Kreis Soest ist sie<br />

längst zum pulsierenden Einkaufszentrum<br />

aufgestiegen, dem ein Einzugsbereich<br />

mit über 330.000 Menschen<br />

zugeordnet wird.<br />

Die historische Altstadt verbindet<br />

Tradition und Moderne und bietet Raum<br />

für ein hohes kulturelles Niveau. <strong>Lippstadt</strong>,<br />

älteste Gründungsstadt Westfalens,<br />

war Mitglied der Deutschen<br />

<strong>Lippstadt</strong> – eine moderne Stadt<br />

mit Tradition<br />

Der „Grüne Winkel“<br />

ist die grüne Lunge der Stadt<br />

Hanse, stärkste Festung zwischen Rhein<br />

und Weser und über vier Jahrhunderte<br />

zwei Landesherren gleichzeitig unterstellt.<br />

Meilensteine einer bewegten<br />

Vergangenheit, Schlaglichter aus mehr<br />

als 800 Jahren Geschichte.<br />

Liebevoll gepflegt sind die prachtvollen<br />

und weitläufigen Grünanlagen<br />

des „Venedigs Westfalens”. Dies sowohl<br />

im Herzen der Kernstadt, an den<br />

Ufern der Lippe, im idyllischen „Grünen<br />

Winkel“ als auch im staatlich anerkannten<br />

Heilbad Waldliesborn mit<br />

seiner Thermalsole.<br />

Seit der Kommunalen Neuordnung<br />

1975 besteht <strong>Lippstadt</strong> aus der Kernstadt<br />

mit rund 41.000 Einwohnern und<br />

17 Stadtteilen mit rund 30.000 Einwohnern.<br />

Mit 4.781 Einwohnern ist<br />

Bad Waldliesborn der größte und Lohe<br />

mit 213 Einwohnern der kleinste Stadtteil.<br />

Der Wirtschaftsstandort <strong>Lippstadt</strong><br />

wird einerseits durch die Autozulieferindustrie<br />

geprägt, aber auch durch die<br />

Großwälzlagerproduktion, die Lebensmittelindustrie<br />

und die Betriebe des<br />

Einzelhandels, des Dienstleistungsge-<br />

Das Riesenrad auf der traditionellen<br />

Lippstädter Herbstwoche<br />

6<br />

werbes und des Handwerks. In den<br />

ausgewiesenen Gewerbegebieten sind<br />

innovative Unternehmen angesiedelt,<br />

die rund 27.000 Beschäftigten Arbeitsplätze<br />

bieten. Kooperation und Flexibilität<br />

ist das Erfolgsrezept einer<br />

leistungsorientierten, verantwortungsbewussten<br />

Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!