09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Wohnheime für Behinderte und psychisch Kranke:<br />

Betreuen und Wohnen im Kreis Soest gGmbH<br />

Tagesstätte für psychisch Kranke<br />

Woldemei 40 – 42<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 5 98 00<br />

www.betreuen-und-wohnen.de<br />

Christophorushaus<br />

Sozialwerk St. Georg<br />

Siechenkamp 39<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

Außenwohngruppen<br />

Siechenkamp 37<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

Idylle am „W. Mattenklodtsteg“<br />

Siechenkamp 41<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 88 90-0<br />

Freiberger Straße 82 – 84<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 70 86-100<br />

Mecklenburgische Straße 16 – 20<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 2 86 72-100<br />

Facheinrichtung<br />

Jahnweg 10 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 9745-0<br />

Telefax: 02941 9745-12<br />

Telefax: 02941 9745-12<br />

www.jona-skm.de<br />

Behandlung in den Bereichen medizinischer, beruflicher<br />

und sozialer Rehabilitation psychisch Kranker:<br />

- differenziertes Behandlungsangebot in drei Wohngruppen für<br />

Erwachsene<br />

- Eine Intensiv-Wohngruppe für Jugendliche gem. § 34,35a, 41 SGB VIII<br />

- Behandlung von psychotischen Störungen<br />

(Vulnerabilitäts-Stress-Modell)<br />

- Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Belastungs- und<br />

Anpassungsstörungen (tiefenpsychologisch orientierte Therapie,<br />

PITT, EMDR)<br />

- Behandlung von Entwicklungskrisen, Reifungsstörungen,<br />

Angststörungen (Wieder-/Herstellung von Autonomie und<br />

Selbstvertrauen)<br />

- Arbeits und Belastungserprobung, Praktika und Arbeitsvermittlung<br />

- Einzelgespräche und Gruppentherapie<br />

- Lauf-, Kunst-, Reittherapie, Ernährungsberatung, <strong>Freizeit</strong> maßnahmen<br />

- Psychoedukative Gruppenarbeit, Hirnleistungstraining (Cog Pack)<br />

- Nachsorgeangebote: teilstationäre Behandlung/Betreutes Wohnen<br />

- alle Krankenkassen und Rentenversicherungsträger<br />

Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen für Informations-<br />

und Vorstellungsgespräche sowie zum Probewohnen erteilt Ihnen<br />

der Leiter der Einrichtung, Herr Bernhard Filies.<br />

Sozialdienst<br />

Katholischer<br />

Männer e.V.<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

89<br />

Südstraße 37 b<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 28 68 92-28<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

LWL Wohnverbund Westfalen-Lippe<br />

Dorfstraße 28<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-3000<br />

Im Holzhof 6<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 0 29 45/9 81-3000<br />

www.lwl.org<br />

Josefshaus Lipperode<br />

Wohnheim und Werkstatt für Behinderte<br />

Bismarckstraße 9<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 96 04-0<br />

www.jg-gruppe.net<br />

Wohnhäuser <strong>Lippstadt</strong> der<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Klockowstraße 2<br />

Beckumer Straße 14<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong> Tel.: 97 01 25/26<br />

www.awo-hochsauerland-soest.de<br />

Paterskamp 10 a · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 97 72-0<br />

Telefax: 02941 97 72-12<br />

noah@skm-lippstadt.de<br />

Wir sind:<br />

Ein Dauerwohnheim für psychisch Erkrankte nach § 53 SGB XII<br />

Wir bieten:<br />

- Lebenspraktische Hilfen im Umgang mit psychischen<br />

Beein trächtigungen<br />

- Mitwirkung bei der Lebensgestaltung, Hilfestellung bei persönlichen<br />

Lernprozessen und individueller Lebensplanung<br />

- Unterstützung bei der Basisversorgung<br />

- Aufbau und Erhalt einer Tagesstruktur<br />

- Erkennen und Begleiten von Krisen und Krankheiten<br />

- Förderung von <strong>Freizeit</strong>aktivitäten<br />

- Unterstützung bei beruflicher Rehabilitation<br />

- Aufbau und Erhalt eines sozialen Netzwerkes<br />

- Eigenen Wohnraum (Einzelzimmer)<br />

- Zentrale Lage in <strong>Lippstadt</strong><br />

- Gute Infrastruktur (Verkehrsanbindung/<strong>Freizeit</strong>gestaltung)<br />

- Alle Leistungen zu 100 Prozent durch Fachpersonal<br />

- Außenwohngruppen, stationäres Einzelwohnen<br />

Für weitere Informationen, auch zum Aufnahmeverfahren<br />

und Probewohnen, steht Ihnen unsere Heimleiterin<br />

Frau Sigrid Raulf zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!