09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend | Familie<br />

Senioren | Soziales<br />

Im Fachbereich Jugend und Soziales<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> ist das Jugend- und<br />

Familienbüro angesiedelt. Es dient als<br />

zentrale Anlauf- und Servicestelle für<br />

alle Fragen, die Kinder, Jugendliche<br />

und Familien betreffen. Anregungen,<br />

Wünsche oder auch Kritik zur Familienfreundlichkeit<br />

in <strong>Lippstadt</strong> sind hier willkommen.<br />

Der Ausbau einer bedarfsgerechten<br />

Kinderbetreuung, die Initiierung<br />

einer familienfreundlichen Stadtplanung<br />

und die Unterstützung in<br />

Fragen der Erziehung und Förderung<br />

von Kindern sind zentrale Aspekte der<br />

städtischen Jugend- und Familienarbeit.<br />

1. Familienfreundlichkeit<br />

Die Familienfreundlichkeit in <strong>Lippstadt</strong><br />

soll ständig ausgebaut werden.<br />

Das Jugend- und Familienbüro hat<br />

zahlreiche Initiativen hierzu angestoßen.<br />

So gibt es das Projekt „<strong>Lippstadt</strong>-familienfreundlich“,<br />

an dem sich<br />

viele Händler und Gastronomen beteiligen,<br />

indem sie Toiletten, Wickelbereiche<br />

oder Spielecken anbieten.<br />

Auch die Öffnungszeiten in den Kindertageseinrichtungen<br />

wurden stetig ausgeweitet<br />

bzw. flexibler gestaltet. Viele<br />

dieser Initiativen werden von den Mitgliedern<br />

des sogenannten „Lokalen<br />

Bündnis für Familie“ getragen.<br />

Wer eine Spielgruppe sucht oder<br />

sich über die Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Lippstadt</strong> informieren will, findet<br />

hierfür im Jugend- und Familienbüro<br />

einen Ansprechpartner.<br />

Von hier aus wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Stadtjugendring e.V.<br />

Kinder und Jugend<br />

auch das große Ferienspaßprogramm<br />

für die Sommerferien organisiert. Ein<br />

Last-Minute-Ferienclub und verschiedene<br />

Stadtranderholungen sorgen dafür,<br />

dass die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie auch in den Ferien gewährleistet<br />

ist. Ein kompletter Familienwegweiser<br />

mit allen familienfreundlichen<br />

Angeboten in <strong>Lippstadt</strong> ist über die<br />

unten genannte Servicenummer des<br />

Büros abrufbar.<br />

2. Unterstützung bei der Förderung<br />

und Erziehung von Kindern<br />

Erziehung ist manchmal kein<br />

einfaches Geschäft! Für alle Familien,<br />

die ihr erstes Kind bekommen, werden<br />

bis zum Alter von acht Jahren regelmäßig<br />

und kostenfrei Elternbriefe mit<br />

wertvollen Informationen zur Entwicklung<br />

ihres Kindes verschickt. In vielen<br />

Kindergärten veranstaltet das Jugendund<br />

Familienbüro unter dem Titel<br />

„Struwwelpeter und Schnatterliese“<br />

Elternseminare zum Thema Erziehung.<br />

Offene Elternabende, aber auch eine<br />

individuelle Beratung oder die Vermittlung<br />

von Hilfeinstitutionen vervollständigen<br />

das Angebot.<br />

3. <strong>Freizeit</strong>angebote für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Das Begegnungszentrum „Mikado“<br />

im Wohnpark Süd ist ein Haus des<br />

Jugend- und Familienbüros und bietet<br />

ein vielfältiges <strong>Freizeit</strong>programm für die<br />

Lippstädter Kinder und Jugendlichen<br />

an. Ein offener Cafébereich gehört<br />

61<br />

ebenso dazu wie abwechslungsreiche<br />

Kreativprojekte. Für die Jugendlichen,<br />

die nicht den Weg in die Sportvereine<br />

oder Jugendtreffpunkte finden, stehen<br />

zwei mobile Jugendarbeiter/innen als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Sie<br />

sind täglich in der Innenstadt und in den<br />

Stadtteilen unterwegs, um Beratung zu<br />

leisten, <strong>Freizeit</strong>aktivitäten zu organisieren<br />

und in Krisensituationen Hilfestellung<br />

zu geben. Die unmittelbare Beteiligung<br />

der Familien und Jugendlichen<br />

an Gestaltungs- und Planungsprozessen<br />

ist den Mitarbeitern des Jugendund<br />

Familienbüros besonders wichtig.<br />

Deshalb werden Projekte wie die<br />

„Stadtteildetektive“ durchgeführt, in<br />

denen Kinder sich für die Gestaltung<br />

der Angebote in ihrem Wohnumfeld<br />

einsetzen.<br />

Vom Jugend- und Familienbüro wird<br />

die Homepage „Flippstadt“ unterhalten.<br />

Hier findet man <strong>Freizeit</strong>tipps, rechtliche<br />

Auskünfte und Beratungsangebote. Sie<br />

ist über die Rubrik „Kinder- und Jugendseiten“<br />

unter www.lippstadt.de zu<br />

erreichen.<br />

Ansprechpartner für das Jugendund<br />

Familienbüro sind bei der Stadt<br />

<strong>Lippstadt</strong> Klaus Rennkamp und Frank<br />

Osinski im Verwaltungsgebäude in der<br />

Geiststraße 47, Tel.: 0 29 41/9 80-703.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!