09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kultur</strong> | <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Freizeit</strong> | <strong>Gesundheit</strong><br />

Als größte Stadt im Kreis Soest<br />

verfügt <strong>Lippstadt</strong> über ein außerordentlich<br />

vielfältiges <strong>Kultur</strong>angebot auf<br />

hohem Niveau. „<strong>Kultur</strong> in <strong>Lippstadt</strong>“ ist<br />

ein wichtiger und geschätzter Bestandteil<br />

der Lebensqualität unserer traditionsreichen<br />

Hansestadt und hat sich<br />

schon weit über die Stadtgrenzen hinaus<br />

einen Namen gemacht. So lockt<br />

die kulturelle Vielfalt nicht nur die Lippstädter,<br />

sondern auch viele auswärtige<br />

Gäste in die Stadt.<br />

Mit viel Einsatz engagieren sich örtliche<br />

Institutionen für eine facettenreiche<br />

<strong>Kultur</strong>landschaft und ein abwechslungsreiches<br />

kulturelles Leben in <strong>Lippstadt</strong>:<br />

die KWL <strong>Kultur</strong> und Werbung <strong>Lippstadt</strong><br />

GmbH, der Städtische Musikverein<br />

<strong>Lippstadt</strong> e.V., der Städtische Verkehrsverein<br />

<strong>Lippstadt</strong> e.V., der <strong>Kultur</strong>ring, der<br />

Städtische Kunst- und Vortragsring, der<br />

Werner-Bohrer-Kreis, die Thomas-<br />

Valentin-Literaturgesellschaft, der Förderverein<br />

Jakobikirche <strong>Lippstadt</strong> e.V.,<br />

der Jazz-Club, der Heimatbund, der<br />

Katholische Ring, die vielen kirchenmusikalischen<br />

Aktivitäten sowie die<br />

städtischen Einrichtungen Archiv- und<br />

Stadtmuseum, Conrad-Hansen-Musikschule,<br />

Volkshochschule und Thomas-<br />

Valentin-Stadtbücherei.<br />

Das Lippstädter <strong>Kultur</strong>programm<br />

reicht von Schauspiel und Tanztheater,<br />

Oper und Musical, Kindertheater und<br />

fremdsprachigen Stücken über Kammer-<br />

und Sinfoniekonzerte bis zur<br />

Kleinkunst, die jedes Jahr beim<br />

bekannten „Festival der kleinen Künste“<br />

in <strong>Lippstadt</strong> präsentiert wird. Regelmäßig<br />

gastieren außerdem profilierte<br />

<strong>Lippstadt</strong> – kulturelle Vielfalt<br />

nationale und internationale Künstler<br />

und Ensembles im Lippstädter Stadttheater,<br />

das mit 787 Sitzplätzen im<br />

wahrsten Sinne <strong>Lippstadt</strong>s „Großes<br />

Haus“ ist.<br />

Und auch in der bildenden Kunst<br />

hat <strong>Lippstadt</strong> viel zu bieten: Das Stadtmuseum<br />

mit seinen prachtvollen Stuckdecken,<br />

der Kunstverein <strong>Lippstadt</strong> und<br />

die Galerie im Rathaus haben regelmäßig<br />

interessante und außergewöhnliche<br />

Ausstellungen. Ebenso ist der<br />

Skulpturenpark in Bad Waldliesborn<br />

ein attraktiver Ausflugsort für Kunstliebhaber.<br />

Selbst kreativ werden kann man<br />

außerdem in der Malschule im Kunsthaus<br />

am Speelbrink.<br />

Seit 2003 entsteht in unserer Stadt<br />

darüber hinaus ein außergewöhnliches<br />

Kunstprojekt, die „Lichtpromenade<br />

<strong>Lippstadt</strong>“. Mit bereits zehn Lichtinstallationen<br />

wird <strong>Lippstadt</strong>s Leitbild<br />

„Licht-Wasser-Leben“ in beeindruckenden<br />

Licht-Kunstwerken umgesetzt. Im<br />

Rahmen des Lichtkunstprojektes „Hellweg<br />

– Ein Lichtweg“ hat der gebürtige<br />

Lippstädter und künstlerische Leiter des<br />

Projekts Dirk Raulf seine Idee eines<br />

Lichtkunst-Weges verwirklicht. Zu bestaunen<br />

sind die Lichtinstallationen vom<br />

Mattenklodtsteg, dem Tor zum „Grünen<br />

Winkel“, über den Lippebug, am Kanal<br />

entlang bis zum Soesttor. In der speziell<br />

dazu entwickelten „Stadtführung zur<br />

guten Nacht“ werden die schon bestehenden<br />

Licht-Kunstwerke ausführlich<br />

erläutert und besichtigt.<br />

Undine – ein magisch grünes Auge<br />

(Lichtpromenade)<br />

DIE KULTURINFORMATION<br />

15<br />

Für detaillierte Informationen rund<br />

um das kulturelle Angebot in <strong>Lippstadt</strong><br />

ist die Stadt- und <strong>Kultur</strong>information im<br />

historischen Rathaus eine erstklassige<br />

Adresse. Hier finden aktive und kulturinteressierte<br />

Bürger und Gäste umfangreiches<br />

Informationsmaterial über unsere<br />

Veranstaltungen. Gerne beraten<br />

Sie auch die freundlichen Mitarbeiterinnen<br />

und geben Ihnen Auskunft über<br />

<strong>Kultur</strong>veranstaltungen, Stadtführungen<br />

und Kartenvorverkauf.<br />

<strong>Kultur</strong>information <strong>Lippstadt</strong><br />

im Rathaus<br />

Lange Straße 14, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

<strong>Kultur</strong>info: 0 29 41/5 85 11<br />

E-mail: kulturinfo@kwl-lippstadt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

09.30 Uhr – 12.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!