09.01.2013 Aufrufe

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

Kultur | Tourismus Freizeit | Gesundheit - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerservice<br />

Politik | Verwaltung<br />

Die Bürgermeisterkutsche beim Herbstwochenumzug im Stadtjubiläumsjahr 2010.<br />

Um die Städtepartnerschaft vital<br />

und aktuell zu erhalten, gibt es<br />

Ausstellungen, Begegnungen, Chorund<br />

Orchesterkonzerte, Fußballturniere,<br />

Kunstprojekte, Praktikantenaustausche,<br />

Schülerfahrten, Zeitungskolumnen<br />

und vieles mehr. Übrigens:<br />

Vereine und Schulen aus <strong>Lippstadt</strong>, die<br />

eine Fahrt in die Partnerstadt planen,<br />

können für Schülerinnen und Schüler<br />

sowie Jugendliche ohne eigenes Einkommen<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong><br />

einen Zuschuss beantragen.<br />

Auch Erwachsenengruppen, die z.B.<br />

erstmalig nach Uden fahren und einen<br />

neuen Kontakt aufbauen wollen, werden<br />

im Rahmen der zur Verfügung<br />

stehenden Haushaltsmittel unterstützt.<br />

Besondere Sehenswürdigkeiten in<br />

Uden: Die St. Petruskirche aus dem<br />

Jahre 1890, das Museum für religiöse<br />

Kunst in der alten Abtei Maria Refugie<br />

am Veghelsedijk, die Bockmühle an der<br />

Hooihofstraat/Aalstweg, das Einkaufszentrum<br />

in der Marktstraat und der<br />

Freimarkt auf dem Marktplatz im Stadtzentrum.<br />

So erreicht man Uden:<br />

<strong>Lippstadt</strong> – Rheda-Wiedenbrück – A 2<br />

Richtung Oberhausen – ab Kreuz Oberhausen-<br />

West A 42 Richtung Kamp- Lintfort<br />

– ab Kreuz Kamp-Lintfort A 57 Richtung<br />

Grenzübergang Goch-Nijmegen –<br />

Holländische Grenze A 73-A 77 Richtung<br />

Nijmegen – Ausfahrt Haps- Mill Richtung<br />

Uden – ab Ausfahrt ausgeschildert.<br />

Entfernung <strong>Lippstadt</strong> – Uden ca. 230 km.<br />

Regelmäßig besuchen sich<br />

die befreundeten Städte<br />

auch mit dem Rad.<br />

60<br />

Allgemeine Auskünfte:<br />

Fremdenverkehrsamt Uden<br />

VVV Uden<br />

Mondriaanplein 14a, 5401 HX UDEN<br />

Postbus 160, 5400 AD UDEN<br />

Telefon 04 13-25 07 77<br />

Fax 0413-255202<br />

E-Mail: vvvuden@tref.nl<br />

Vorsitzende der<br />

Stichting Jumelage:<br />

José Huismann-de Bie<br />

Zimbaallaan 33<br />

5402 AX Uden,<br />

Tel.: 00 31/413/ 26 56 26<br />

Ansprechpartner<br />

bei der Stadt <strong>Lippstadt</strong>:<br />

Birgit Rubart,<br />

Büro des Bürgermeisters,<br />

Tel.: 9 80-351<br />

E-Mail: birgit.rubart@stadt-lippstadt.de<br />

Patenstadt<br />

Bielitz-Biala<br />

Mit Ratsbeschluss vom 28. Juli<br />

1955 übernahm <strong>Lippstadt</strong> die<br />

Patenschaft über die Stadt Bielitz-Biala<br />

(heute Bielsko-Biala) in Polen. Noch<br />

heute treffen sich die Bielietzer Heimatfreunde<br />

der Heimatgruppe Bielitz-Biala<br />

e.V. regelmäßig in ihrer Patenstadt zu<br />

Tagungen, Bundestreffen und weiteren<br />

Veranstaltungen. <strong>Lippstadt</strong> ist auch der<br />

Sitz der „Heimatstube“, die als Archiv,<br />

Bücherei und Tagungsort dient.<br />

In der Heimatstube werden Trachten,<br />

Fotos, Landkarten und Kunstgegenstände<br />

sowie eine umfangreiche Sammlung<br />

an heimatkundlichen Schriften,<br />

Literatur zur Siedlungsgeschichte, Festschriften<br />

und Zeitungsausgaben<br />

präsentiert. Besondere Bedeutung hat<br />

die umfassende Heimatkarte Stadt und<br />

Kreis Bielitz-Biala, die stetig aktualisiert<br />

wird.<br />

Ansprechpartner der Heimatgruppe<br />

Bielitz-Biala e.V.:<br />

Georg Jarisch<br />

Am Sölting 22<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong><br />

Tel.: 0 29 41/16 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!