09.01.2013 Aufrufe

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ootswelt<br />

aktuell<br />

Nr. 5 Mai 2012<br />

Offshore-Windpark Baltic 1<br />

– Erfahrungen der Freizeitskipper sind gefragt<br />

Im April 2011 hatte<br />

der Offshore-Windpark<br />

Baltic 1 in der<br />

Mecklenburger Bucht<br />

seinen Betrieb aufgenommen.<br />

Das Befahren<br />

des Windparks<br />

ist Schiffen mit einer<br />

Rumpflänge unter<br />

24 Meter gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

gestattet, außer<br />

bei Sichtweiten unter<br />

1.000 Meter, bei<br />

Dunkelheit <strong>und</strong> bei<br />

Windstärken ab sechs<br />

Beaufort. Jetzt bittet der Deutsche Segler-Verband, der in Gesprächen mit den zuständigen<br />

Behörden vereinbart hat, die Erfahrungen hinsichtlich des Befahrens von OWP<br />

Baltic 1 auszuwerten <strong>und</strong> anhand dieser Erkenntnisse die Voraussetzungen für das<br />

Befahren von zukünftigen OWP gegebenenfalls anzupassen, um die Mitarbeit der<br />

Skipper <strong>und</strong> Skipperinnen.<br />

Die Schilderungen von besonderen Vorkommnisse beim Befahren des Windparks<br />

Baltic 1 können per E-Mail (recht@dsv.org), per Fax (040-63200928) oder per Post an<br />

die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Abteilung Recht, Gründgensstr.<br />

18, 22309 Hamburg, gerichtet werden.<br />

Info: www.dsv.org<br />

Politik <strong>und</strong> verbände<br />

„<strong>Jachtfunkdienst</strong> <strong>Nordsee</strong>, <strong>Ostsee</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Englischer</strong> <strong>Kanal</strong> 2012“ erschienen<br />

Die überarbeitete Veröffentlichung des Nautischen<br />

Informationsdienst des BSH enthält unter anderem<br />

Angaben zu Wetter <strong>und</strong> Warndiensten, Such- <strong>und</strong><br />

Rettungsdiensten, Telekommunikationsdiensten,<br />

Funkortungsdiensten sowie Revierdiensten <strong>und</strong> die<br />

für die Kommunikation nötigen Verbindungswege.<br />

Die Angaben sind aus den für die Berufsschifffahrt<br />

vorgesehenen aktuellenSeebüchern<br />

„Nautischer<br />

Funkdienst“ <strong>und</strong><br />

„Revierfunkdienst<br />

<strong>Nordsee</strong>“ sowie<br />

„Revierfunkdienst<br />

<strong>Ostsee</strong>“ entnommen<br />

<strong>und</strong> können<br />

durch den Berichtigungsservice<br />

des BSH auf dem<br />

neuesten Stand<br />

gehalten werden.<br />

Info: www.bsh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!