09.01.2013 Aufrufe

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

Jachtfunkdienst Nordsee, Ostsee und Englischer Kanal ... - Bootswelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ootswelt<br />

aktuell<br />

Nr. 5 Mai 2012<br />

Delphia Yachts übernimmt Maxi Yachts<br />

Delphia Yachts ist<br />

ab sofort der neue<br />

Eigentümer von<br />

Maxi Yachts International<br />

AB. Der<br />

neue Eigentümer ist<br />

davon überzeugt,<br />

dass er durch seine<br />

modernen Produktionsanlagen<br />

<strong>und</strong><br />

die lange Erfahrung im Bauen von Segel- <strong>und</strong> Motoryachten in der<br />

Lage ist, die Herstellung von Maxi Yachten auf höchstem Niveau<br />

zu gewährleisten <strong>und</strong> auch die hohe Reputation der Marke Maxi in<br />

der Welt des Segelns weiter zu entwickeln.<br />

Delphia Yachts ist einer der größten europäischen Hersteller von<br />

Segelyachten <strong>und</strong> Motorbooten. Die Firma bietet aktuell eine Produktpalette<br />

von zehn Segel- <strong>und</strong> drei Motoryachttypen unter dem<br />

Markennamen Delphia an, die zu ca. 98 Prozent für den Export<br />

hergestellt werden. In den vergangenen Jahren konnte Delphia die<br />

eigene Marke sehr stark entwickeln <strong>und</strong> parallel ein dynamisches<br />

internationales Händlernetzwerk aufbauen. Dieses umfasst heute<br />

auch Länder wie USA, Russland, Japan <strong>und</strong> Australien. Auf Gr<strong>und</strong><br />

einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit Brunswick<br />

Marine stellt Delphia Yachts darüber hinaus ca. 1.000 Motorboote<br />

pro Jahr für die Marken Quicksilver <strong>und</strong> Uttern Class her.<br />

Info: www.delphiayachten.de<br />

werften <strong>und</strong> yachten<br />

Die neue Bavaria Vision 46 segelt<br />

Nach der Weltpremiere auf<br />

der boot in Düsseldorf segelte<br />

die 13,99 Meter lange Bavaria<br />

Vision 46 nun erstmals vor<br />

der Küste von Alacati, Türkei.<br />

Das Bavaria Test-Team zeigte<br />

sich dabei von den Segeleigenschaften<br />

begeistert <strong>und</strong><br />

blickt schon voller Vorfreude auf die kommenden Törns. In der von<br />

Farr Yacht Design entworfenen Vision Baureihe will Bavaria Yachtbau<br />

künftig Eleganz, Komfort <strong>und</strong> Easy Handling in den Vordergr<strong>und</strong><br />

stellen. Design Unlimited wurde mit der Konzeption des Interieurs<br />

beauftragt. Klare Designelemente sollen sich mit einer warmen <strong>und</strong><br />

eleganten Atmosphäre verbinden. So kann der Salon mit 1,95 Meter<br />

Stehhöhe durch den asymmetrisch angeordneten Niedergang optimal<br />

genutzt werden. Erhältlich ist die Neue als Zwei- oder Dreikabinen-<br />

Version mit wahlweise einem oder zwei Bädern <strong>und</strong> jeweils einer<br />

vollwertigen Duscheinheit.<br />

Speziell für die Vision 46 hat Bavaria auch ein Joystick-Docking-System<br />

entwickelt, mit dem das Manövrieren im Hafen für den Eigner zum<br />

Kinderspiel werden soll. Mit nur einer Hand kann das Schiff aus der Box<br />

bewegt, die Hauptmaschine für den Vortrieb genutzt <strong>und</strong> die beiden ausklappbaren<br />

Strahlruder bedient werden, die bei Überschreiten der sicheren<br />

Maximalgeschwindigkeit automatisch wieder eingefahren werden.<br />

Info: www.bavaria-yachtbau.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!