09.01.2013 Aufrufe

http://www .beb.co.at - Burisch Elektronik Bauteile GmbH

http://www .beb.co.at - Burisch Elektronik Bauteile GmbH

http://www .beb.co.at - Burisch Elektronik Bauteile GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wendungen 850 nm seriell, 1310 nm<br />

seriell, 1310 WWDM und 1550 seriell).<br />

Die aktuelle, überarbeitete Norm verlangt<br />

einen SC-Duplex-Lichtwellenleiter-Steckverbinder<br />

für die Lichtwellenleiterkabel-Schnittstelle.<br />

MOLEX ist außerdem dabei, 10-<br />

Gigabit-Transceiver-Technologien zu<br />

entwickeln, die sowohl das XENPAKals<br />

auch das XGP-MSA unterstützen.<br />

138<br />

Hr. Fahrngruber DW 32<br />

e-mail fa@<strong>beb</strong>.<strong>co</strong>.<strong>at</strong><br />

128 MBIT<br />

Hochgeschwindigkeits-<br />

P2ROM von OKI<br />

HOHE GESCHWINDIGKEIT,<br />

HOHE SPEICHERKAPAZITÄT,<br />

KURZE LIEFERZEITEN.<br />

Die Sili<strong>co</strong>n Solutions Company innerhalb<br />

des japanischen OKI-Konzerns<br />

stellt jetzt zwei neue PPROM<br />

(Production Programmed Read-Only<br />

Memories)-Module vor, den MR27V-<br />

12800J und den MR27T12800J. Diese<br />

so genannten P2ROM verfügen über<br />

eine OTP (One Time Programmable)-<br />

Struktur, in die OKI kundenspezifische<br />

Programm<strong>co</strong>des im Rahmen der<br />

Endprüfung gleich mit hineinschreibt.<br />

Dieses Vorgehen reduziert die<br />

Durchlaufzeiten erheblich, so dass<br />

Kunden im Vergleich zu konventionellen<br />

Masken-ROM- oder OTP-Lösungen<br />

erhebliche Zeit und Kosten sparen.<br />

Hauptfe<strong>at</strong>ures der Chips sind die<br />

schnelle Zugriffsgeschwindigkeit sowie<br />

die hohe Speicherkapazität. Mit diesen<br />

Eigenschaften eignen sie sich ideal für<br />

verschiedenste Anwendungen, unter<br />

anderem PDAs, MP3-Spieler, elektronische<br />

Wörterbücher und Spiele.<br />

128 MBIT Hochgeschwindigkeits-<br />

P2ROM von OKI<br />

K<strong>at</strong>suiko Sano, President der OKI<br />

Sili<strong>co</strong>n Solutions Company erläutert:<br />

"Unsere P2ROM-Baureihe bietet eine<br />

extrem kurze Durchlaufzeit von der<br />

Bestellung bis zur Auslieferung der<br />

kundenspezifischen Lösungen. Sie<br />

bringt unseren Kunden dank Just-intime-Fertigung<br />

Zeiteinsparungen und<br />

setzt Kapazitäten für die Softwareentwicklung<br />

frei. Die beiden neuesten<br />

Mitglieder der P2ROM-Familie zeichnen<br />

sich außerdem durch eine<br />

besonders große Speicherkapazität<br />

aus. Dadurch ist es uns gelungen, den<br />

Eins<strong>at</strong>zbereich der P2ROMs zu erweitern<br />

und noch mehr Kun-den Zugriff<br />

auf die Vorteile dieses branchenführenden,<br />

innov<strong>at</strong>iven Produkts zu verschaffen."<br />

In der P2ROM-Serienproduktion werden<br />

die kundenspezifischen D<strong>at</strong>en<br />

während der Endprüfung direkt in den<br />

Chip geschrieben. Bei einer Masken-<br />

ROM-Fertigung hingegen muss dieser<br />

Vorgang bei der Wafer-Herstellung<br />

erfolgen. Durch das OKI-Fertigungsverfahren<br />

haben die P2ROM-<strong>Bauteile</strong><br />

sehr viel kürzere Lieferzeiten als andere<br />

ROM-Typen. Der Kunde muss keine<br />

ROM-Rohlinge mehr vorhalten, um<br />

selbst D<strong>at</strong>en in die Speicher zu schreiben.<br />

Dies führt neben der Möglichkeit<br />

der Just-in-time-Fertigung zu weiteren<br />

Einsparungen.<br />

Beide P2ROMs basieren auf der<br />

0,18µm-Technologie und ermöglichen<br />

Speicherkonfigur<strong>at</strong>ionen von 8M Wort<br />

x 16bit oder 16M Wort x 8bit. Sie sind<br />

10<br />

Bestandteile einer umfangreichen<br />

Palette von P2ROM-Produkten von<br />

OKI, mit Speichern von 4Mbit bis jetzt<br />

auch 128Mbit. Die Speicherzugriffszeiten<br />

betragen 70ns beim MR27V-<br />

12800J und 90ns beim MR27T-<br />

12800J. Die Versorgungsspannungen<br />

liegen bei 3,0 bis 3,6V bzw. 2,7 bis<br />

3,6V. Beide <strong>Bauteile</strong> werden in einem<br />

48poligen TSOP Type 1 (12mm x<br />

20mm) Gehäuse geliefert, das mit einer<br />

Masken-ROM-Ausgangspinbelegung<br />

komp<strong>at</strong>ibel ist. Der Betriebsstrom<br />

beträgt 30mA, die Betriebstemper<strong>at</strong>ur<br />

liegt zwischen 0 und 70°C.<br />

Beide Typen sind bereits ab Juli 2002<br />

erhältlich, eine 256Mbit-Version des<br />

P2ROM ist für 2003 geplant.<br />

139<br />

Hr. Stepan DW 30<br />

e-mail sg@<strong>beb</strong>.<strong>co</strong>.<strong>at</strong><br />

SCHURTER erweitert seine<br />

Produkt-Linie der Streifen<br />

PTC-Sicherungen<br />

Schurters Produkt-Linie der<br />

Streifen PTC-Sicherungen wurde<br />

mit den beiden Reihen PFLR<br />

und PFVS erweitert.<br />

Die PFLR-Reihe besteht aus 7<br />

Haltestrom-Typen von 1.9A bis 7.3A<br />

die sich durch sehr kleine lnnenwider-<br />

Streifen PTC Sicherungen<br />

von SCHURTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!