09.01.2013 Aufrufe

zte Meile - Nodig-Bau.de

zte Meile - Nodig-Bau.de

zte Meile - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das FTTH-Einsatzmobil für die perfekte Ausführung<br />

Die Thematik <strong>de</strong>s wirtschaftlichen<br />

und umweltschonen<strong>de</strong>n Tiefbaus gewinnt<br />

immer mehr an Be<strong>de</strong>utung. Die<br />

perfekte Erstellung <strong>de</strong>r „Let<strong>zte</strong>n <strong>Meile</strong>“<br />

haben sich drei führen<strong>de</strong> Unternehmen<br />

als erstes Ziel gesetzt:<br />

TRACTO-TECHNIK als führen<strong>de</strong>r Hersteller<br />

<strong>de</strong>r grabenlosen Maschinentechnik,<br />

HAUFF-TECHNIK als Marktführer für<br />

Gebäu<strong>de</strong>abdichtungen, BOTEC als langjähriger<br />

Partner von TRACTO-TECHNIK<br />

und HAUFF-TECHNIK hat für die grabenlose<br />

Erstellung von Hausanschlüssen<br />

das komplett benötigte Equipment<br />

mit allen erfor<strong>de</strong>rlichen Komponenten<br />

konzipiert.<br />

Mitgebracht im FTTH-Einsatzmobil wird<br />

vor Ort das kompakte und einfach zu<br />

bedienen<strong>de</strong> Equipment für die Erstellung<br />

eines Hausanschlusses.<br />

Die Demonstration <strong>de</strong>r grabenlosen<br />

Hausanschlusstechnik und das systematische<br />

Zusammenspiel <strong>de</strong>r eingesetz-<br />

ten Komponenten auf <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>stelle<br />

wer<strong>de</strong>n durch erfahrene Vorführmonteure<br />

<strong>de</strong>n Auftraggebern, Tiefbauunter-<br />

nehmern und künftigen High-Speed<br />

Nutzern anschaulich nahegebracht.<br />

FTTH-Einsatzfahrzeug mit FTTH-Erdrakete 45 und 55 mm Durchmesser.<br />

Wir beraten und schulen vor Ort:<br />

„Die let<strong>zte</strong> <strong>Meile</strong> mit High Speed“.<br />

Kompressor für <strong>de</strong>n Antrieb <strong>de</strong>r FTTH-Erdrakete. Kernbohrausrüstung. Wir sind bereit.<br />

• Für die produktive Ausführung<br />

• Professionell und mit System<br />

• Sofort einsatzbereit<br />

• Gesamte Ausrüstung in<br />

einem Minitransporter.<br />

HAUFF-TECHNIK GmbH & Co. KG • In <strong>de</strong>n Stegwiesen 18 • 89542 Herbrechtingen<br />

Mathias Hartmann • Tel.: 0 73 24 / 96 00- 39 • Email: mathias.hartmann@hauff-technik.<strong>de</strong><br />

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co.KG • Postfach 40 20 • 57356 Lennestadt<br />

Dipl.-Ing. Leopold Scheuble • Tel.: 07 21 / 8 30 60 48 • Mobil: 01 70 / 4 75 52 94 • Email: leopold.scheuble@t-online.<strong>de</strong><br />

Glasfaser Glasfaser<br />

Ihr neuer Glasfaser-Hausanschluss<br />

fast unbemerkt,<br />

grabenlos und schnell verlegt.


Glasfaserkabel<br />

Mo<strong>de</strong>rne Kommunikationstechnik<br />

Let<strong>zte</strong> <strong>Meile</strong> <strong>Meile</strong> Let<strong>zte</strong><br />

Der Einsatz mo<strong>de</strong>rner Glasfaserkabeltechnik erschließt <strong>de</strong>m Nutzer ein<br />

breites Spektrum an Angeboten und Anwendungen von netzbasieren<strong>de</strong>n<br />

Diensten.<br />

Die Nutzungsformen sind vielfältig und ausbaufähig.<br />

Große Datenvolumina fließen schnell<br />

und störungsfrei.<br />

Die Realisierung ist zukunftsweisend wie die<br />

Technik selbst.<br />

Die speziell für die „Let<strong>zte</strong> <strong>Meile</strong>“ entwickelte Hausanschlusstechnik<br />

verlegt das Schutzrohr für das Glasfaserkabel grabenlos vom Gebäu<strong>de</strong><br />

mit dichter Gebäu<strong>de</strong>durchführung bis zur Grundstücksgrenze. Der<br />

Anschluss an die Hauptleitung erfolgt in einer kleinen Grube im Bürgersteig<br />

o<strong>de</strong>r Straßenbereich (öffentlicher Grund).<br />

• Keine Zerstörung von wertvollen Oberflächen und hochwertigen Bepflanzungen<br />

auf <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>ngrundstück<br />

• Schnelle und witterungsunabhängige <strong>Bau</strong>weise<br />

• Sauber und umweltfreundlich.<br />

Die grabenlose Verlegung ist ein ausschlaggeben<strong>de</strong>s Verkaufsargument<br />

für <strong>de</strong>n FTTH-Hausanschluss.<br />

Let<br />

<strong>zte</strong> <strong>Meile</strong><br />

Hausanschlüsse<br />

Grabenlos und dicht<br />

Geschlossene <strong>Bau</strong>weise ohne Graben.<br />

Spätestens, wenn ein Hausanschluss für das Glasfaserkabel o<strong>de</strong>r auch<br />

für Gas, Wasser, Erdwärme o<strong>de</strong>r Telekommunikation nachgelegt wer<strong>de</strong>n<br />

soll, fragt sich <strong>de</strong>r Hauseigentümer:<br />

Was kostet das? Wie lange dauert das? Muss <strong>de</strong>r Garten aufgerissen<br />

wer<strong>de</strong>n? Welche Nacharbeiten sind erfor<strong>de</strong>rlich? Wird die Leitungsdurchführung<br />

im Mauerwerk nach außen und innen richtig abgedichtet?<br />

Kann ich mich auf die Qualität <strong>de</strong>r Ausführung verlassen?<br />

Diese Sorgen sind unbegrün<strong>de</strong>t: Beim Einsatz <strong>de</strong>r GRUNDOMAT-Erdrakete<br />

wird unterirdisch gearbeitet. Hecken, Treppen, Mauern, Kellerschächte,<br />

Gefälle und Gelän<strong>de</strong>sprünge<br />

sind kein Hin<strong>de</strong>rnis.<br />

Befestigte Oberflächen, Rasen<br />

und Bepflanzungen wer<strong>de</strong>n<br />

nicht aufgegraben o<strong>de</strong>r<br />

überfahren. Spätere Setzungen,<br />

Nachbesserungen o<strong>de</strong>r<br />

Wachstumsschä<strong>de</strong>n sind ausgeschlossen.<br />

Die perfekte Gebäu<strong>de</strong>abdichtung<br />

wird mit <strong>de</strong>r<br />

Gebäu<strong>de</strong>einführung MIS 60<br />

NO DIG von HAUFF-TECHNIK<br />

bewerkstelligt.<br />

Voraussetzungen für <strong>de</strong>n<br />

grabenlosen Hausanschluss<br />

Bevor es losgeht, sind die<br />

Art, die Lage und <strong>de</strong>r Verlauf<br />

von Fremdleitungen auf <strong>de</strong>m<br />

Grundstück festzustellen. Danach<br />

kann <strong>de</strong>r Trassenverlauf<br />

unter Berücksichtigung von<br />

Topografie, Anschlusspunkten<br />

und Hin<strong>de</strong>rnissen geplant wer-<br />

<strong>de</strong>n. Der Bo<strong>de</strong>n muss verdrängbar<br />

sein.<br />

Offene Gräben auf <strong>de</strong>m Grundstück mit <strong>de</strong>n<br />

daraus resultieren<strong>de</strong>n Nachteilen gehören <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit an.


Mo<strong>de</strong>rne Verlegetechnik<br />

Einsatz: FTTH-Glasfaseranschlüsse und an<strong>de</strong>re<br />

Typ: FTTH-Erdrakete GRUNDOMAT Ø 45/55 mm für<br />

<strong>de</strong>n Start aus <strong>de</strong>m Keller in Kombination mit<br />

Halterung für das Kernbohrgerät modifiziert als<br />

„Start- und Ausrichtungshilfe“<br />

Bo<strong>de</strong>n: in allen verdrängbaren Bö<strong>de</strong>n<br />

Längen: 10-15 m<br />

Betrieb: mit Kompressor (6-7 bar Betriebsdruck)<br />

Vortrieb: bis 15 m/h<br />

Rohre: PE-HD-Schutzrohr o<strong>de</strong>r PVC-Kabelschutzrohr<br />

Da 32; in das Schutzrohr wird ein Mirco pipe<br />

eingeschoben, in das später das Glasfaserkabel<br />

eingeblasen wird. Alternativ wird das erdverlegte<br />

Glasfaserkabel direkt eingeschoben.<br />

Danach wird das Schutzrohr wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m<br />

Bohrloch herausgezogen.<br />

Vorteil: ungesteuerter Vortrieb mit hoher Zielgenauigkeit<br />

durch Zweitaktverfahren.<br />

Bohrung aus <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> mit „GRUNDOMAT“<br />

Bespiele für Anwendungsalternativen:<br />

Halterung Kernbohrgerät<br />

Erdrakete<br />

Lagegenauer Start <strong>de</strong>r Erdrakete mit Lafette.<br />

Hausanschluss<br />

Hausanschluss<br />

Bohrtrasse<br />

FTTH-Erdrakete<br />

perfekt<br />

Schutzrohr<br />

Sichere Gebäu<strong>de</strong>abdichtung<br />

Sparten: FTTH-Glasfaserkabel, Telekommunikation,<br />

Strom<br />

MIS 60 NO DIG: 700 mm lang<br />

für Kabel/Rohre von Ø 6-34 mm<br />

gas- und wasserdicht bis 1 bar<br />

Zugang: platzsparen<strong>de</strong> und zentrale Installation<br />

Realisierung: im System schnell und effizient.<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>einführung MIS 60 NO DIG<br />

• Sauberer Wandabschluss<br />

• Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r äußeren Gebäu<strong>de</strong>abdichtung<br />

ohne Kopfloch vor <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong><br />

• Zielgenaue Harzzuführung<br />

• Gleichmäßige Harzverteilung auch bei Hohlstellen und<br />

Ausbrüchen (klüftiges Mauerwerk)<br />

• Aushärtung <strong>de</strong>s Harzsystems in ca. 5 Minuten<br />

• Schnellmontagesystem<br />

• Abdichtung ohne Flamme, kein Warmschrumpfen<br />

• Witterungsunabhängig einsetzbar.<br />

Gebäu<strong>de</strong>einführung MIS 60 NO DIG<br />

Absolut dichte Gebäu<strong>de</strong>einführung MIS 60 NO DIG speziell für FTTH.


FTTH-Erdrakete<br />

Ø 45/55 mm<br />

Zielgrube<br />

Bewährte Technik für Hausanschlüsse<br />

Grabenlos vom Gebäu<strong>de</strong> bis zur Hauptleitung<br />

Micro pipe<br />

Für alle Sparten <strong>de</strong>r Versorgung ist die grabenlose Verlegung<br />

von Hausanschlussleitungen mit <strong>de</strong>r GRUNDOMAT-Erdrakete<br />

von TRACTO-TECHNIK und <strong>de</strong>r dichten Gebäu<strong>de</strong>einführung<br />

von HAUFF-TECHNIK ein perfektes System, das viele nachhaltige,<br />

technische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.<br />

Souverän bewältigt die einfach funktionieren<strong>de</strong> und leicht<br />

zu bedienen<strong>de</strong> Erdrakete in <strong>de</strong>r Mehrzahl aller möglichen<br />

Einsatzfälle mit hoher Zielgenauigkeit und Zuverlässigkeit<br />

ihre Aufgabe. Der Start ist aus <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> heraus möglich.<br />

Durch Druckluft angetrieben, schlägt im Gehäuse-<br />

inneren ein Kolben auf <strong>de</strong>n Meißelkopf, <strong>de</strong>r 6 mm vorspringt<br />

und so eine Vorbohrung erstellt, in die das Gehäuse nachzieht.<br />

Dieses Zweitaktprinzip gewährleistet die hohe Zielgenauigkeit<br />

auch im steinigen Bo<strong>de</strong>n. Das zu verlegen<strong>de</strong><br />

Schutzrohr wird von <strong>de</strong>r Erdrakete direkt mit eingezogen.<br />

Zweitaktprinzip <strong>de</strong>r GRUNDOMAT-Erdrakete.<br />

Kurze Rüst-Vortriebszeiten garantieren eine schnelle Aus-<br />

führung. Bei guter Planung und <strong>Bau</strong>stellenlogistik lassen sich<br />

mehrere Hausanschlüsse pro Tag herstellen.<br />

mirco pipe<br />

a) Meißelkopf<br />

Schutzrohr<br />

Seit 1970. „Pipe“-Einschub in das Schutzrohr. Zielankunft.<br />

Startphase <strong>de</strong>r Erdrakete aus <strong>de</strong>m Keller.<br />

b) Gehäuse<br />

Kolben schlägt:<br />

a) auf Meißelkopf<br />

b) auf Gehäuse<br />

Kolben<br />

Dichte Gebäu<strong>de</strong>durchführungen<br />

passgenau für je<strong>de</strong> Sparte<br />

Da bei bestehen<strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>n hochwertige Oberflächen, aufgeset<strong>zte</strong> Treppen<br />

o<strong>de</strong>r aufwändige Bepflanzungen angetroffen wer<strong>de</strong>n, ist bei <strong>de</strong>r nachträglichen<br />

Erstellung von Hausanschlüssen eine wirtschaftliche Abwicklung <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>stellen<br />

in offener <strong>Bau</strong>weise oft nur eingeschränkt möglich.<br />

Die unterirdische Verlegung direkt aus<br />

<strong>de</strong>m Keller mit <strong>de</strong>r GRUNDOMAT-<br />

Erdrakete von TRACTO-TECHNIK und<br />

<strong>de</strong>r dichten Gebäu<strong>de</strong>einführung von<br />

HAUFF-TECHNIK ermöglicht eine perfekte<br />

wirtschaftliche Lösung.<br />

Durch <strong>de</strong>n Trend, Leistungspositionen<br />

zu pauschalisieren, gewinnt <strong>de</strong>r grabenlose<br />

Einbau zusätzlich an Be<strong>de</strong>utung.<br />

Und so funktioniert es:<br />

Nach <strong>de</strong>r Erdraketenbohrung wird das<br />

Micro pipe mit <strong>de</strong>m abgekoppelten<br />

Druckluftschlauch in das verlegte<br />

Schutzrohr gezogen. Der für das Micro<br />

pipe passen<strong>de</strong> Dichteinsatz wird von<br />

vorne in MIS 60 NO DIG eingesetzt,<br />

bis die bei<strong>de</strong>n Nuten in <strong>de</strong>n Lippendichtungen<br />

einrasten.<br />

1. Kernbohrung, Ø 62-65 mm.<br />

5. Der fertige Anschluss im Gebäu<strong>de</strong>.<br />

Die Gebäu<strong>de</strong>einführung MIS 60 NO DIG nach <strong>de</strong>r Ausschäumung.<br />

Gut erkennbar ist die Manschette, die das Mauerwerk nach außen abdichtet.<br />

2. Erdraketenbohrung, Ø 55 mm,<br />

mit Einzug Schutzrohr OD 32.<br />

Membranschlauch<br />

Außenabdichtung mit<br />

Manschette<br />

variabler<br />

Dichteinsatz<br />

3. Installation <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>durchführung.<br />

ausgehärteter<br />

Zwei-Komponentenharz<br />

Micro pipe<br />

Schnitt durch das Mauerwerk.<br />

4. Abdichtung mit gleichmäßiger<br />

Harzverteilung in alle Hohlstellen.<br />

Nach <strong>de</strong>m Einfä<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s Micro pipe durch <strong>de</strong>n Dichteinsatz kann<br />

das Schutzrohr komplett herausgezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Jetzt wird MIS 60 NO DIG durch die Kernbohrung geschoben,<br />

so dass sich <strong>de</strong>r Manschettenschirm von außen fest an <strong>de</strong>r<br />

Kellerwand anlegen kann. Durch <strong>de</strong>n Injektionsschlauch wird <strong>de</strong>r<br />

2-Komponenten-Expansionsharz in <strong>de</strong>n Membranenschlauch<br />

gepumpt und durch Überstromkanäle in Hohlräume und Ausbrüche<br />

verpresst. Die Hauseinführung ist nun von innen und außen<br />

gas- und wasserdicht.<br />

Als Let<strong>zte</strong>s wird die überschüssige Länge von MIS 60 NO DIG<br />

abgetrennt und mit einem Moosgummiring fixiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!