09.01.2013 Aufrufe

(Muster-)Kursbuch Sozialmedizin [PDF] - Bundesärztekammer

(Muster-)Kursbuch Sozialmedizin [PDF] - Bundesärztekammer

(Muster-)Kursbuch Sozialmedizin [PDF] - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbaukurs in <strong>Sozialmedizin</strong> (160 Std.)<br />

Kursblock E: Arbeitsmedizinische Grundbegriffe (40 Std.)<br />

Lerninhalte Lernziele<br />

Der Weiterzubildende...<br />

Arbeitsmedizinische Grundbegriffe für so- ... ist in der Lage, sozialmedizinische Stelzialmedizinisches<br />

Handeln<br />

lungnahmen zum Leistungsvermögen unter<br />

realitätsgerechter Einschätzung von Arbeitsplatzanforderungen<br />

abzugeben. Er kennt die<br />

grundlegenden arbeitsmedizinischen Aufgabenbereiche.<br />

Arbeitsmedizinische Aspekte in der<br />

<strong>Sozialmedizin</strong><br />

• Arbeitsphysiologie und Ergonomie<br />

- Physiologie der körperlichen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

- Psycho-mentale Belastungsfaktoren<br />

- Belastung und Beanspruchung<br />

- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung<br />

• Arbeitsmedizinische Rechtsgrundlagen<br />

und Arbeitsorganisation<br />

- Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz,<br />

Arbeitszeitgesetz und<br />

tarifliche Pausenregelungen<br />

- Wechselschicht, Nachtschicht<br />

- Akkord- und Fließbandarbeit<br />

- Gruppenarbeit<br />

- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

- Betriebliche Gesundheitsberichterstattung<br />

- Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

- Mitwirkung bei der Arbeitsplatzgestaltung<br />

- Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement<br />

- Beratungstätigkeit für die Unternehmensführung<br />

Berufskrankheiten und arbeitsbedingte<br />

Erkrankungen<br />

• Berufskrankheitenverordnung, Berufskrankheiten-Liste<br />

• Ausgewählte Beispiele von Berufskrankheiten<br />

• Arbeitsbedingte Erkrankungen<br />

... kennt die wesentlichen Schnittstellen von<br />

Arbeits- und <strong>Sozialmedizin</strong> sowie verbreitete<br />

Rahmenbedingungen für die Ausübung einer<br />

Erwerbstätigkeit.<br />

... kennt die wichtigsten Rechtsgrundlagen<br />

und Grundsätze des Anerkennungsverfahrens<br />

für Berufskrankheiten.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!