09.01.2013 Aufrufe

Rede von Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken zur ... - Stadt Dorsten

Rede von Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken zur ... - Stadt Dorsten

Rede von Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken zur ... - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit jedem Tag werden wir schlauer. Von Januar bis heute haben sich die Grunddaten<br />

um über 3 Mio. € verbessert. Dies sind 136 Grundsteuerpunkte, aber auch Einrich-<br />

tungen, die wir nun nicht sofort schließen müssen.<br />

Mit jedem Monat, der vergeht, werden die Ausgangsdaten belastbarer. Sollten wir<br />

nicht die Zeit nutzen, die uns die Erkenntnisse bringt, die wir heute nicht haben? Wir<br />

schlagen Ihnen deshalb vor, die Steuersätze, die wir heute <strong>zur</strong> Diskussion stellen,<br />

zunächst bis 2014 nicht zu überschreiten. Wir sollten aber nicht soweit gehen, um<br />

diese Hebesätze einen Schutzzaun zu schlagen und alles andere zum TABU zu er-<br />

klären. Wenn es keinen Rückweg in die Schuldenstadt geben soll, dann müssen wir<br />

es künftig schaffen, unsere Haushalte auszugleichen. Hierfür gibt es, das ist eine<br />

Grundweisheit, nur zwei Möglichkeiten.<br />

Ausgaben runter<br />

Einnahmen rauf<br />

Wenn wir mit den Ausgaben nicht mehr weiter herunter können oder wollen, dann<br />

können wir nur noch die Steuern erhöhen.<br />

Wenn wir die Steuern nicht erhöhen wollen, dann müssen wir auf allen Ebenen dafür<br />

arbeiten, unsere Ausgaben zu senken oder auf anderem Weg für eine Verbesserung<br />

unserer Situation sorgen. Wir müssen weiter bei Bund und Land dranbleiben und wir<br />

müssen die Umlageverbände in die Verantwortung nehmen. Die Aufwendungen der<br />

Umlageverbände sind vielfach <strong>von</strong> außen vorgegeben; das ist bei unserem Haushalt<br />

nicht anders. Die Sparmöglichkeiten bei den Umlageverbänden sind beschränkt; das<br />

ist bei uns auch so. Aber Null sind sie nicht.<br />

Und wir müssen auch selbst Haushaltsdisziplin üben. Wer zusätzliche Aufwendun-<br />

gen fordert, muss wissen, dass es sie nicht zum Nulltarif gibt. Sie müssen an anderer<br />

Stelle eingespart oder aber durch Steuererhöhungen finanziert werden. Das gilt<br />

auch, wenn aus dem vorliegenden Haushaltssanierungsplan wesentliche Teile he-<br />

rausgebrochen und nicht umgesetzt werden.<br />

Wir schlagen Ihnen heute folgenden Lösungsweg vor:<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!