09.01.2013 Aufrufe

Spiel und Spaß rund um die Wildbadquelle - TGE-Akademie

Spiel und Spaß rund um die Wildbadquelle - TGE-Akademie

Spiel und Spaß rund um die Wildbadquelle - TGE-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

mitgehen #7 | August 2010<br />

Aus der Provinz Deutschland <strong>und</strong> Österreich<br />

Die Angebote der <strong>TGE</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

im Kloster St. Josef in Ne<strong>um</strong>arkt<br />

im Herbst:<br />

Montag, 27. September <strong>und</strong><br />

Dienstag, 28. September<br />

„Erfolgreich verhandeln:<br />

vorbereiten – planen – anwenden“<br />

Dem Gesprächspartner fair auf<br />

Augenhöhe begegnen<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

„Der wirkungsvolle Auftritt – auch<br />

auf unsicherem Parkett“<br />

Stil <strong>und</strong> Etikette – zeitgemäße Umgangsformen<br />

Montag, 11. Oktober <strong>und</strong><br />

Dienstag, 12. Oktober<br />

„Ratio oder Intuition?!“<br />

Wie Sie schneller <strong>und</strong> besser<br />

entscheiden<br />

Donnerstag, 21. Oktober <strong>und</strong><br />

Freitag, 22. Oktober<br />

„Den Flaschengeist entkorken“<br />

Nachhaltige Motivation von Mitarbeitern<br />

durch Emotionale Führung<br />

Dienstag, 26. Oktober bis<br />

Donnerstag, 28. Oktober<br />

„Erfolgreich führen – wertebasiert,<br />

zielorientiert <strong>und</strong> motivierend“<br />

Prioritäten setzen, verfolgen <strong>und</strong> klar<br />

kommunizieren<br />

Angebote aus dem Sozial- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsbereich:<br />

Donnerstag, 21. Oktober <strong>und</strong><br />

Freitag, 22. Oktober<br />

„Ruhe, Kraft, Gelassenheit“<br />

Aus der Aufgabe schöpfen – nicht<br />

erschöpfen<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.tge-akademie.de<br />

Impress<strong>um</strong><br />

Herausgeber:<br />

Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser<br />

(Niederbronner Schwestern), Provinz Deutschland KdöR<br />

Oedenberger Str. 83, 90491 Nürnberg<br />

www.schwestern-vom-goettlichen-erloeser.de<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Tobias Böcker, boecker@tge-online.eu<br />

Redaktion:<br />

<strong>TGE</strong>-Pressestelle<br />

Dipl.-Journ. Anja Müller, anja-mueller@tge-pressestelle.de<br />

Tel. 0171-5659262<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Produktion:<br />

petitio gmbH werbeagentur, info@petitio.de<br />

Fotos:<br />

Uwe Niklas, Reinhard Mederer, Giulia Iannicelli,<br />

Anja Müller, <strong>TGE</strong>-Pressestelle, privat<br />

Kurz berichtet Seminarmodulen à vier Tagen. Die<br />

Für ihr „Hoffest“ hatte sich das Team<br />

des Alten- <strong>und</strong> Pflegeheims St.<br />

Josef in Obernzell einen sehr schönen,<br />

sonnigen Tag ausgesucht. Die<br />

„Blutwurzbuam“ sorgten mit handgemachter<br />

echt bayerischer Volksmusik<br />

für Schwung beim geselligen Miteinander.<br />

Gespannt war man auf <strong>die</strong><br />

Verserl der „St. Josef Pfingstsingers“,<br />

<strong>die</strong> h<strong>um</strong>orvoll <strong>die</strong> Mitarbeiter des<br />

Altenheims aufs Korn nahmen. Eine<br />

Verlosung, selbst gemachte Kuchen<br />

<strong>und</strong> Schmankerln vom Grill r<strong>und</strong>eten<br />

den Nachmittag ab. Die Schwestern<br />

vom Heiligsten Heiland hatten <strong>die</strong><br />

Bevölkerung herzlich eingeladen zusammen<br />

mit den Bewohnern, Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> Angehörigen zu feiern.<br />

In Obernzell brachten <strong>die</strong> „Blutwurzbuam“ <strong>die</strong><br />

Festgesellschaft vom Alten- <strong>und</strong> Pflegeheim St.<br />

Josef in gute Stimmung.<br />

Lange Gesichter hingegen in Fürstenfeldbruck:<br />

Das lange geplante<br />

Sommerfest des Theresian<strong>um</strong>s mit<br />

dem benachbarten AWO-Altenheim<br />

fiel buchstäblich ins Wasser. Auch ein<br />

großes Festzelt konnte <strong>die</strong> Regenmassen<br />

nicht abhalten. Beide Altenheime<br />

feierten deshalb in kleinerer<br />

R<strong>und</strong>e in ihren jeweiligen Häusern.<br />

Im nächsten Jahr soll es einen neuen<br />

Versuch geben.<br />

Die <strong>TGE</strong>-<strong>Akademie</strong> im Kloster St.<br />

Josef in Ne<strong>um</strong>arkt bietet eine neues<br />

Entwicklungsprogramm „zukunftsfähig<br />

führen lernen“ für Führungskräfte<br />

an. Das Ausbildungsprogramm<br />

erstreckt sich über ein Jahr in vier<br />

einzelnen Module beschäftigen sich<br />

u.a. mit Werten <strong>und</strong> Verantwortung<br />

in der Führungsaufgabe, dem Umgang<br />

mit schwierigen Führungssituationen,<br />

ökonomischer <strong>und</strong> ökologischer<br />

Nachhaltigkeit im eigenen<br />

Arbeits<strong>um</strong>feld. Pro Seminar gibt es<br />

einen „Kaminabend“ mit einer Unternehmerpersönlichkeit,<br />

Meditation<br />

<strong>und</strong> Fitness als flankierende Elemente,<br />

Supervision, zwei Tage Mitwirkung<br />

in einem sozialen Projekt, ein Praxisprojekt<br />

im Unternehmen. Am Ende<br />

steht eine praxisbezogene Abschlussprüfung.<br />

Alle Inhalte können sofort in<br />

<strong>die</strong> Praxis <strong>um</strong>gesetzt werden.<br />

Mehr Informationen gibt es unter<br />

Telefon 09181-4500-7000 oder<br />

info@tge-akademie.de<br />

Nachhaltig zu führen lernen Führungskräfte in<br />

einem neuen Entwicklungsprogramm der <strong>TGE</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong>.<br />

Das St. Theresien-Krankenhaus in<br />

Nürnberg stellt seine Energieversorgung<br />

auf Fernwärme <strong>um</strong>. Auch das<br />

benachbarte Schwesternwohnheim<br />

wird zukünftig mit Wärme aus dem<br />

Nürnberger Heizkraftwerk Sandreuth<br />

versorgt. Ausschlaggebend für <strong>die</strong><br />

Entscheidung für <strong>die</strong> Fernwärme waren<br />

in erster Linie Umweltgesichtspunkte.<br />

„Als katholisches Krankenhaus fühlen<br />

wir uns besonders der Nachhaltigkeit<br />

verpflichtet. Mit der Versorgung<br />

durch Fernwärme verbinden wir Umweltschutz<br />

mit Wirtschaftlichkeit“,<br />

sagte der Geschäftsführer der Klinik,<br />

Dr. Walter Förtsch. Das Krankenhaus<br />

stellt dem regionalen Energieversorger<br />

N-ERGIE für <strong>die</strong> neue Umformerstation<br />

einen Teil seines Wirtschaftshofs<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!