09.01.2013 Aufrufe

Verordnung des Bundeskanzlers, mit der die Standard- und Muster ...

Verordnung des Bundeskanzlers, mit der die Standard- und Muster ...

Verordnung des Bundeskanzlers, mit der die Standard- und Muster ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 von 19<br />

Z 1 DSG 2000;<br />

2 Sicherheitsbehörden (zu sicherheitspolizeilichen Zwecken) gemäß §§ 53 Abs. 5 SPG iVm<br />

§ 50a Abs. 6 Z 2 DSG 2000;<br />

3 Gerichte (zur Beweis<strong>mit</strong>tellieferung in Zivilrechtsangelegenheiten) gemäß §§ 384 ff ZPO<br />

iVm §§ 7 <strong>und</strong> 8 Abs. 3 Z 5 DSG 2000;<br />

4 Versicherungen (ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen) gemäß §§ 7 <strong>und</strong><br />

8 Abs. 1 Z 4, 8 Abs. 3 Z 4 <strong>und</strong> 5 DSG 2000.“<br />

9. In <strong>der</strong> Anlage 1 werden nach <strong>der</strong> <strong>Standard</strong>anwendung „SA032 Videoüberwachung“ folgende<br />

<strong>Standard</strong>anwendungen angefügt:<br />

„SA033 Datenüber<strong>mit</strong>tlung im Konzern<br />

Über<strong>mit</strong>tlung von Daten im Konzernverband. Ein Konzernverband liegt vor, wenn ein rechtlich<br />

selbständiges Unternehmen auf Gr<strong>und</strong> von Beteiligungen o<strong>der</strong> sonst un<strong>mit</strong>telbar o<strong>der</strong> <strong>mit</strong>telbar unter dem<br />

beherrschenden Einfluss eines an<strong>der</strong>en Unternehmens steht. Das herrschende Unternehmen (<strong>die</strong><br />

„Konzernmutter“) <strong>und</strong> <strong>die</strong> von ihr abhängigen Unternehmen (<strong>die</strong> „Konzerntöchter“) sind <strong>die</strong><br />

Konzernunternehmen <strong>und</strong> gelten zusammen als Konzern.<br />

Voraussetzung für <strong>die</strong> Anwendbarkeit <strong>der</strong> <strong>Standard</strong>anwendung sind ausreichende Garantien gemäß<br />

Art. 26 Abs. 2 <strong>der</strong> Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG.<br />

A. Konzernweite Kontakt- <strong>und</strong> Termindatenbank<br />

Zweck <strong>der</strong> Datenanwendung:<br />

Verarbeitung von Daten <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>des</strong> Auftraggebers, eines österreichischen<br />

Konzernunternehmens, zur Führung einer Kontaktdatenbank, Über<strong>mit</strong>tlung <strong>die</strong>ser Daten an an<strong>der</strong>e<br />

Konzernunternehmen weltweit sowie Führung einer konzernweiten Termindatenbank.<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Anwendung sind insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> folgenden Gesetzesbestimmungen (in <strong>der</strong><br />

geltenden Fassung):<br />

§§ 8 Abs. 1 Z 4 <strong>und</strong> 12 Abs. 3 Z 8 Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000), BGBl. I Nr. 165/1999.<br />

Höchstdauer <strong>der</strong> zulässigen Datenaufbewahrung:<br />

Bis zu drei Jahren nach Beendigung <strong>des</strong> Arbeitsverhältnisses zur korrekten Behandlung noch<br />

eintreffen<strong>der</strong> Nachrichten.<br />

A.1 Daten <strong>der</strong> Anwendung:<br />

Betroffene Personengruppen:<br />

Nr.: Datenarten (samt Historie): Empfängerkreise:<br />

Arbeitnehmer, 01 Personalnummer 1, 2<br />

arbeitnehmerähnliche 02 Name 1, 2<br />

Personengruppen, 03 Geschlecht 1, 2<br />

Leiharbeitnehmer, freie 04 Titel <strong>und</strong> Anrede 1, 2<br />

Dienstnehmer,<br />

05 Organisatorische Zuordnung im Betrieb<br />

Lehrlinge, Volontäre <strong>und</strong> (einschließlich Beginn <strong>und</strong> Ende) 1<br />

Ferialpraktikanten: 06 Funktion gegenüber den K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftspartnern<br />

07 Telefon- <strong>und</strong> Faxnummer <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e zur<br />

Adressierung im Betrieb erfor<strong>der</strong>liche Informationen,<br />

<strong>die</strong> sich durch mo<strong>der</strong>ne Kommunikationstechniken<br />

2<br />

ergeben<br />

08 Informationen zur Verfügbarkeit (Urlaube <strong>und</strong><br />

1, 2<br />

sonstige Abwesenheiten)<br />

09 Informationen zur Weiterleitung von Nachrichten bei<br />

1<br />

Abwesenheit ---<br />

10 Termine <strong>des</strong> Betroffenen 1<br />

Ehemalige Beschäftigte: 11 Ehemalige Personalnummer ---<br />

12 Name<br />

13 Telefon- <strong>und</strong> Faxnummer <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e zur<br />

Adressierung erfor<strong>der</strong>liche Informationen, <strong>die</strong> sich<br />

--durch<br />

mo<strong>der</strong>ne Kommunikationstechniken ergeben ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!