10.01.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues von der Handwerkergruppe<br />

Ende des vergangenen Jahres hat die<br />

Handwerkergruppe in kleinem Rahmen<br />

ihr offizielles 10-jähriges Bestehen<br />

gefeiert. Gemeinsam mit unseren Ehepartnern<br />

<strong>und</strong> in Anwesenheit unseres<br />

ehemaligen Pastors Thomas Großeit verbrachten<br />

wir einen gemütlichen Abend<br />

in der Gaststätte „HOMME D´OR“ in<br />

Essenberg.<br />

Zum gegenseitigen Kennenlernen hatten<br />

wir die beiden "neuen Pastöre" Christoph<br />

Gerdemann <strong>und</strong> Ludger Funke im Frühsommer<br />

zu einem Grillabend auf den<br />

Hof des „Hauses Marienstraße 6“ eingeladen.<br />

Es war ein interessanter <strong>und</strong> kurzweiliger<br />

Abend. Besonders beeindruckt<br />

waren beide Pastöre von unserer Werkstatt<br />

<strong>und</strong> vom Zentral-Lager.<br />

Sehr arbeitsintensiv war in diesem Jahr<br />

vor allem die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung<br />

des Fronleichnamsfestes aller<br />

drei Pfarrgemeinden hier in St. Johannes.<br />

Dabei ist die Entscheidung, dieses Fest<br />

nicht auf dem Hof der Marienschule, sondern<br />

auf dem Platz zwischen Kirche <strong>und</strong><br />

Pfarrheim auszurichten, aus unserer Sicht<br />

absolut richtig gewesen.<br />

Der Aufwand wäre an der Marienschule<br />

nicht nur sehr viel größer für uns gewesen;<br />

vielmehr hätte die Veranstaltung „im<br />

Verborgenen“ stattgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> damit<br />

dem Kern von „Fronleichnam“ widersprochen.<br />

Ziemlich aufwendig war auch die Sanierung<br />

der „Wichtelburg“ auf dem Kindergarten-Gelände.<br />

Hier mußte jedoch dringend gründlich<br />

gehandelt werden, weil einige Pfosten<br />

<strong>und</strong> Balken in Erdnähe durch Fäulnis<br />

nicht mehr standsicher waren.<br />

In Sachen Ausrüstung/Ausstattung hat<br />

sich inzwischen auch einiges getan:<br />

Durch den Erwerb von zehn „Verkaufsständen“<br />

aus dem F<strong>und</strong>us des Homberger<br />

Werberings stehen uns seit dem letzten<br />

<strong>Advent</strong>smarkt endlich einheitliche<br />

„Buden“ zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus sind drei stabile Pavillons<br />

von je 3 x 6 m Größe angeschafft<br />

worden; dazu aktuell drei weitere Ver-<br />

Pfarrbrief Nr. 38 „<strong>Advent</strong> <strong>und</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>2011</strong>“ 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!