10.01.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

PFARRBRIEF Advent und Weihnachten 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kooperationsprojekt: „Dafür stehen<br />

wir…“ <strong>und</strong> „So nehmen uns die Menschen<br />

im Stadtteil wahr….“<br />

Alfred Vetter <strong>und</strong> Jonas Gatz präsentierten<br />

die Gedanken der Steuerungsgruppe<br />

zu dem möglichen Projekt. Es könnte aus<br />

3 Schwerpunktbereichen bestehen:<br />

a) WER SIND WIR (Hier sollten sich die<br />

Gruppen, Verbände, Chöre etc. präsentieren,<br />

evtl. Aktionen miteinander<br />

unternehmen, um hierdurch die<br />

Lebendigkeit in den Gruppen zu zeigen.)<br />

b) BEIM WORT NEHMEN (Wir sind eine<br />

verlässliche Größe in Homberg, z.B.<br />

die Gottesdienste, die Hochheider<br />

Tasche, die Kleider- <strong>und</strong> Schulmaterialkammer;<br />

bei uns spürt man das<br />

Wort Gottes; vielleicht kann auch<br />

eine Art „Diskussionsforum“ geschaffen<br />

werden ähnlich, wie „Speaker’s<br />

Corner“)<br />

c) WIR LADEN EIN (Möglichst viele Mitbürger<br />

sollen auf unseren Wegen mitgehen;<br />

wir wollen offen sein, damit<br />

auch „Neue“ zu uns kommen können).<br />

Nach kurzer Beratungszeit in den einzelnen<br />

PGR’s wurden folgende Anmerkungen<br />

gegeben:<br />

- gute Sache mit guten Schlagwörtern<br />

- dahinter steckt sehr viel Arbeit, so<br />

dass eine Umsetzung eher im Herbst<br />

2012 oder im Frühjahr 2013 für sinnvoll<br />

angesehen wird<br />

- es ist ein guter Ansatz, um Gruppen<br />

<strong>und</strong> Verbände zusammenzubringen<br />

<strong>und</strong> deren inneren Antrieb zu fördern<br />

<strong>und</strong> zu fordern (über eine gemeinsame<br />

Aufgabe ist das Zusammenkommen<br />

evt. einfacher)<br />

3. Vorstellen der Kooperationsprozesse,<br />

die begonnen wurden (Jugendarbeit, kfd,<br />

Caritas, Chöre)<br />

a) wurde über ein Treffen vom<br />

05.06.<strong>2011</strong> mit Verantwortlichen für<br />

die Jugendarbeit 3 Gemeinden<br />

berichtet. Hier standen zunächst ein<br />

Kennenlernen im Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

die Erkenntnis, sich bei zukünftigen<br />

Terminen besser abzustimmen, um<br />

Überschneidungen zu vermeiden. …<br />

Darüber hinaus wurde ein gemeinsamer<br />

Lagerabschlussgottesdienst aller<br />

3 Gemeinden am 11.09.<strong>2011</strong> um<br />

10.30 Uhr in Liebfrauen vereinbart.<br />

b) bei der kfd sind alle Mitglieder aktiv<br />

aufeinander zugegangen. Es finden<br />

bereits ein reger Austausch, ein gutes<br />

Miteinander <strong>und</strong> gegenseitige Einladungen<br />

statt.<br />

c) Gemeinsame Sitzungen der Caritasausschüsse<br />

bzw. der Caritas-Verantwortlichen<br />

gab es schon lange, sie<br />

haben sich aber jetzt noch intensiviert<br />

(5 Treffen schon in <strong>2011</strong>). Die Schulmaterialkammer<br />

ist z.B. daraus auch<br />

schon entstanden. Im September wird<br />

in jeder Gemeinde im Hauptgottesdienst<br />

die Caritasarbeit für den Stadtteil<br />

als Schwerpunkt vorgestellt.<br />

Generell zeigen alle Beteiligten eine<br />

gute Bereitschaft für Neues.<br />

d) Der gemeinsame Auftritt der Chöre<br />

am Gründonnerstag ist anfangs schon<br />

positiv erwähnt worden <strong>und</strong> soll<br />

durch weitere gemeinsame Auftritte<br />

noch verstärkt werden.<br />

Protokoll: Claudia Tilch<br />

Pfarrbrief Nr. 38 „<strong>Advent</strong> <strong>und</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>2011</strong>“ 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!