10.01.2013 Aufrufe

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHÄFTSBERICHT 3<br />

Auszüge 2010<br />

Mitgliederentwicklung und<br />

Geschäftsguthaben<br />

2010 Vorjahr<br />

Bestand am 1. Januar 10.040 9.956<br />

Zugänge + 744 + 826<br />

davon Neuaufnahmen 688 751<br />

Übertragungen 56 75<br />

Abgänge - 756 - 742<br />

davon Kündigungen 549 547<br />

Übertragungen 56 75<br />

Tod des Mitgliedes 96 57<br />

Ausschlüsse 55 63<br />

Bestand am 31. Dezember 10.028 10.040<br />

744 Mitglieder wurden aufgenommen und 756 Mitglieder verließen<br />

die Genossenschaft durch Kündigung. Das ergibt ein<br />

Minus von 12 Mitgliedern im Jahr. Im Vorjahr gab es noch<br />

ein Plus von 84. Das Durchschnittsalter aller Mitglieder beträgt<br />

52 Jahre (Vorjahr ebenfalls 52). 17,1 Prozent aller Mitglieder<br />

sind bis zu 30 Jahre alt und 40,1 Prozent sind<br />

mindestens 60 Jahre alt. Das sind insgesamt 4.022 Mitglieder!<br />

597 Mitglieder sind zzt. 80 Jahre und älter, davon 51<br />

mehr als 90 Jahre! Darunter wiederum 10 mit mehr als 95<br />

Jahren. Die stetig steigende Anzahl der Älteren bedeutet nach<br />

wie vor, dass wir uns mit verbesserten Angeboten beim altenfreundlichen<br />

Wohnen beschäftigen müssen. Auch wenn in<br />

unserer Genossenschaft derzeit rund 48 Prozent aller WE fußläufig<br />

gut zu erreichen sind, soll der Anteil der Personenaufzüge<br />

punktuell in verschiedenen Stadtteilen erhöht werden.<br />

Für die nächsten Jahre haben wir deshalb ein Nachrüstprogramm<br />

für 63 Aufzüge im Wert von 7,5 Millionen EUR beschlossen.<br />

Damit erhöhen wir den mit Aufzug zu erreichenden<br />

Wohnungsanteil von 22 Prozent auf 31 Prozent! Die wirtschaftlich<br />

gute Lage der Genossenschaft erlaubt eine moderate Modernisierungsumlage<br />

für die Personenaufzugsnachrüstung.<br />

Wohnraumversorgung<br />

Der Wohnungsbestand betrug am Jahresende 9.605 WE. Damit<br />

bleibt unsere Genossenschaft derzeit die größte <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong><br />

in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Der Wohnungsbestand verringerte sich gegenüber 2009 um 9<br />

WE. Diese WE wurden an Wohneigentümer verkauft.<br />

Die Fluktuationsquote im Wohnungsbestand betrug 9,5 Prozent<br />

(Vorjahr 9,7 Prozent). Die Umzüge innerhalb der Genossenschaft<br />

hatten darin einen Anteil von 2,3 Prozent. Die<br />

Fluktuationsquote der Wohnungsunternehmen des VNW belief<br />

sich voriges Jahr auf 11,1 Prozent.<br />

Der Stadtteil Lichtenhagen weist mit 11,8 Prozent die höchste<br />

Fluktuationsquote auf, dann folgen Schmarl mit 11,6 Prozent<br />

und Toitenwinkel mit 11,4 Prozent.<br />

Altersstruktur der Mitglieder am 31.12.2010<br />

Jedes Mitglied hat im Durchschnitt 6,3 Genossenschaftsanteile<br />

erworben (Vorjahr auch 6,3). Das sind buchmäßig<br />

945,00 EUR. Die Geschäftsguthaben der am 31. Dezember<br />

2010 verbleibenden Mitglieder haben sich im Geschäftsjahr<br />

um rund 46 TEUR reduziert (Vorjahr +50,0 TEUR). Die Haftsummen<br />

betrugen Ende 2010 rund 6.017 TEUR (Vorjahr 6.024<br />

TEUR). Die rückständigen fälligen Einzahlungen auf Geschäftsguthaben<br />

beliefen sich auf rund 10 TEUR (Vorjahr 21<br />

TEUR).<br />

Reutershagen hatte mit 6,5 Prozent die niedrigste Fluktuation<br />

zu verzeichnen, dann folgt die <strong>Rostock</strong>er Innenstadt mit 7,1<br />

Prozent, Lütten Klein mit 7,4 Prozent und Graal-Müritz mit<br />

7,7 Prozent.<br />

Am 31. Dezember 2010 waren bei uns 126 WE nicht vermietet.<br />

Das ist eine Leerstandsquote von 1,3 Prozent (im Vorjahr<br />

waren es noch 1,6 Prozent). Über dem Durchschnitt lagen nur<br />

die 3 Stadtteile Schmarl mit 3,4 Prozent, Evershagen mit 2,0<br />

Prozent und Toitenwinkel mit 1,9 Prozent. Der Wohnungsbestand<br />

nach Stadtteilen ist so gestreut, dass wir die größten<br />

Bestände mit 16,2 Prozent in der Südstadt, 14,3 Prozent in<br />

Lütten Klein und 11,8 Prozent in Lichtenhagen haben. In<br />

Graal-Müritz haben wir mit 1,8 Prozent und in der <strong>Rostock</strong>er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!