10.01.2013 Aufrufe

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

August - Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt - Hafen Rostock e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHÄFTSBERICHT 7<br />

Auszüge 2010<br />

Modernisierungsmaßnahmen:<br />

2010 Vorjahr<br />

WE Kosten TEUR WE Kosten TEUR<br />

Komplexe<br />

Modernisierungen div. 1.885 138 2.865<br />

Badmodernisierungen 275<br />

Einbau neuer Fenster<br />

1.120 263 1.040<br />

und WE-Türen<br />

Einbau neuer<br />

div. 38 23 34<br />

Zimmertüren 356 703 369 742<br />

Loggienverglasungen 171 253 202 368<br />

Entfernen von Wänden 18 35 16 47<br />

Anbau von Balkonen 0 0 5 62<br />

Gasumstellung 153 279 148 311<br />

Verschiedenes div. 73 div. 168<br />

Gesamt 973 4.386 1.164 5.637<br />

Der Modernisierungsplan 2011 sieht Ausgaben in Höhe von insgesamt<br />

4,8 Millionen EUR vor. Darunter sind 2,0 Millionen EUR<br />

Laufende Instandhaltung<br />

2010 wurden Aufwendungen für die Instandhaltung in Wohnungen<br />

und Gebäuden in Höhe von 12,2 Millionen EUR insgesamt<br />

getätigt (Vorjahr 12,7 Millionen EUR). Darunter sind<br />

4,5 Millionen EUR für nicht aktivierungspflichtige Modernisierungen<br />

enthalten. Durchschnittlich wurden 2010 13,30<br />

EUR je m²-Nutzfläche für die laufende Instandhaltung ausgegeben<br />

(insgesamt 7,6 Millionen EUR). Dieser Betrag setzt sich<br />

im Wesentlichen wie folgt in den Gewerken zusammen:<br />

■ Klempner/Strangsanierungen 2,2 Millionen EUR<br />

■ Maler/Fassadensanierungen 1,1 Millionen EUR<br />

■ Elektriker 1,1 Millionen EUR<br />

■ Bodenbelagsarbeiten 0,9 Millionen EUR<br />

■ Dachdecker 0,4 Millionen EUR<br />

■ Maurer-/Fliesenlegerarbeiten<br />

und Tischler jeweils 0,3 Millionen EUR<br />

■ Schlosser/Glaser<br />

und Heizungsarbeiten jeweils 0,2 Millionen EUR<br />

Die Kosten für Strangsanierungen betrafen die WE im Kolumbusring<br />

25-28 und die Hartmut-Colden-Str. 18-21. Die Leitungsstränge<br />

werden in einem Abstand von 30-40 Jahren<br />

ausgewechselt.<br />

Für die Freizugswohnungen wurden insgesamt an malermäßiger<br />

Instandsetzung ca. 0,6 Millionen EUR aufgewandt und für<br />

die Fußbodenbelagsarbeiten rund 0,7 Millionen EUR. Unser<br />

Investitionsplan sieht auch in den nächsten 5 Jahren Ausgaben<br />

von rund 14 Millionen EUR pro Jahr vor, darunter ca. 9,5<br />

Millionen EUR für die lfd. Instandhaltung. Hinzu kommen<br />

für individuelle Modernisierungen eingeplant. Von 1992 bis<br />

2010 hat unsere WG 227 Millionen EUR für Modernisierungsmaßnahmen<br />

ausgegeben, darunter 145 Millionen EUR für komplexe<br />

Modernisierungen (hauptsächlich Vollwärmeschutz,<br />

Fenster/WE-Türen usw.), 19 Millionen für Bäder, 10 Millionen<br />

für neue Innentüren, 6 Millionen für Loggienverglasungen, 3,6<br />

Millionen für neue Balkonanbauten, 3,3 Millionen EUR für Personenaufzugsnachrüstungen<br />

und 1,8 Millionen EUR für die Umstellung<br />

von Gas- auf Elektroversorgung.<br />

Für Neubaumaßnahmen und Ankauf von Wohnungen in guten<br />

Innenstadtlagen sind 2 Millionen EUR vorgesehen.<br />

Auf einem Baugrundstück im Petriviertel wird unsere Genossenschaft<br />

36 Wohnungen bauen. Voraussichtlicher Baubeginn<br />

ist 2012.<br />

jährlich 1,5 Millionen EUR für die Aufzugsnachrüstung. Jährlich<br />

gehen bei uns rund 17.600 Reparaturaufträge ein. 75 Prozent<br />

davon nehmen unsere 13 Hauswarte in den Sprechstunden<br />

an (13.200).<br />

Entwicklung der Ausgaben<br />

für Modernisierung und Instandhaltung<br />

■ Ausgaben für Modernisierung ■ Ausgaben für Instandhaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!