10.01.2013 Aufrufe

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 12 – Juni 2005<br />

Klettersteig und<br />

Wanderung<br />

„Via delle Trincee“<br />

■ Sonntag, den 19. Juni 2005<br />

Start um 7 Uhr vom Mindelheimer<br />

Parkplatz <strong>mit</strong> Privatautos, Fahrt durch<br />

das Fleims- und das Fassatal über<br />

Canazei zum Fedaia-See, 2044 m.<br />

Von dort Aufstieg über Steig Nr. 698<br />

zur Porta Vescovo 2.478 m und zum<br />

Einstieg in ca. 1,5 Stunden. Der erste<br />

Teil an der Westwand der Mesula,<br />

2.727 m, 1 Stunde, ist steil und luftig,<br />

die anschließende Überschreitung des<br />

gesamten Padon-Kammes ist anspruchsvoll<br />

und abwechslungsreich.<br />

Wir kommen an Stellungen und Stollen<br />

aus dem 1. Weltkrieg vorbei und<br />

erreichen in ca. 2 Stunden die Schutzhütte<br />

Padon 2.369 m. Hier treffen wir<br />

auf die Wanderer und machen Rast.<br />

Auf dem Weg haben wir einmalige<br />

Ausblicke auf die umliegenden Dolo<strong>mit</strong>enberge,<br />

vor allem auf den Gletscher<br />

und Gipfel der Marmolata.<br />

Gesamtgehzeit: 6,0 bis 6,5 Stunden,<br />

Klettersteig: schwierig, Höhenunterschied<br />

ca. 700 m. Ausrüstung: komplettes<br />

Klettersteig-Set und Helm,<br />

eventuell vor dem Start vom AVS zu<br />

leihen. Taschenlampe für Stollen. Proviant<br />

aus dem Rucksack.<br />

Variante für Wanderer:<br />

Anfahrt und Aufstieg bis zur Porta Vescovo<br />

in ca. 1,5 Stunden gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> den Klettersteiggehern. Von dort<br />

wandern wir über Hochalmen über<br />

den „Murmeltiersteig“ Nr. 699 in 1,5 -<br />

2,0 Stunden zur Schutzhütte Padon<br />

auf 2.369 m, wo wir auf die Klettersteiggeher<br />

treffen und rasten. Gemeinsam<br />

werden wir den Rückweg<br />

zum Ausgangspunkt den Fedaia-See<br />

in ca. 1,5 bis 2 Stunden zurücklegen.<br />

Gesamtgehzeit: 5 bis 5,5 Stunden<br />

Höhenunterschied: ca. 400 m.<br />

Ausrüstung: gute Wanderschuhe,<br />

Wanderstöcke sind zu empfehlen,<br />

Proviant aus dem Rucksack.<br />

Einkehrmöglichkeit: Schutzhütte Padon.<br />

Begleitung und Auskunft: Daniel<br />

Steinegger Tel. 0471 860881 - 339<br />

3866458 – Othmar Peer Tel. 0471<br />

860155 - 338 8920876<br />

Berg Heil!<br />

TRAMINER DORFBLATT Seite 19<br />

AVS Tramin<br />

AVS-Jugend<br />

Sommerveranstaltungen:<br />

■ 18.-19 Juni Zwei-Tages-Tour<br />

Am 18. Juni treffen wir uns um 7.00<br />

Uhr beim Mindelheimer Parkplatz und<br />

fahren <strong>mit</strong> Privatautos nach Pozza di<br />

Fassa. Von da aus gehen wir über einen<br />

Wandersteig zur Vajolethütte, wo<br />

wir die Nacht verbringen werden. Am<br />

nächsten Tag geht es auf einem Klettersteig<br />

zum Kesselkogel und schließlich<br />

wieder zurück nach Pozza di Fassa.<br />

In Tramin werden wir voraussichtlich<br />

gegen 18.00 Uhr ankommen. Mitzunehmen<br />

ist: Klettersteigset, Kletterhelm,<br />

festes/gutes Schuhwerk, 1 kurze<br />

Hose, 1 lange Hose, Regenjacke,<br />

Pullover, Ein-Liter-Trinkflasche und<br />

Proviant für zweimal Mittagessen.<br />

Bitte bis 11. Juni bei Stefan Steinegger<br />

anmelden!<br />

■ 09.07.05 Action-Tag (Rafting)<br />

Um 8.00 Uhr treffen wir uns beim Mindelheimer<br />

Parkplatz und fahren nach<br />

Sand in Taufers, wo wir den Vor<strong>mit</strong>tag<br />

im Klettergarten verbringen werden.<br />

Um 14.00 Uhr machen wir uns dann<br />

auf zu einer kindergerechten RAF-<br />

TING-TOUR in der Ahr, betreut von einem<br />

Bootsführer. Mitzunehmen ist:<br />

Kletterausrüstung, Schwimmhose und<br />

Handtuch sowie Proviant für das Mittagessen.<br />

Kosten: im Preis von 30 Euro sind<br />

Fahrt, Kletterspaß und Raftingtour inbegriffen.<br />

Bitte bis 2. Juli bei Stefan<br />

Steinegger anmelden!<br />

Tel. Stefan Steinegger: 047 1860881<br />

oder 333 6316483.<br />

SCHIESS STAND<br />

RESTAURANT PIZZERIA<br />

Panorama-Terrasse <strong>mit</strong><br />

Blick auf den Kalterer See.<br />

Wir haben sie wirklich!<br />

Tramin<br />

Schießstandweg,10<br />

Tel.0471 86 03 10<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Vom 1. Juni bis Ende Oktober<br />

auch Mittags Pizza<br />

von 12 - 14 Uhr!<br />

A<br />

V S<br />

Wanderfreunde<br />

Sarner Skihütte -<br />

Maiser Alm<br />

■ Donnerstag, 16. Juni 2005<br />

Im Sommer geht man am besten auf<br />

die Almen! Die kommenden Wanderungen<br />

führen uns so<strong>mit</strong> eine nach der<br />

anderen auf sehr schöne Almwiesen.<br />

Diese Wanderung verläuft über einen<br />

niedrigen Bergrücken <strong>mit</strong> weiten Almböden<br />

zwischen dem Sarntal und Meran<br />

2000. Wenn der Frühling einen<br />

normalen Verlauf nimmt, müssten um<br />

diese Zeit unzählige Alpenrosen<br />

blühen, gar nicht zu reden von anderen<br />

Bergblumen in dieser noch weitgehend<br />

unberührten Gegend. Wir fahren<br />

zur Sarner Skihütte und wandern<br />

leicht ansteigend über die Auener Alm<br />

und das Auener Joch zum Kreuzjoch<br />

(Anstieg 400 Höhenmeter) und von<br />

dort auf dem Höhenrücken nordwärts.<br />

Am Kreuzjöchl auf der Höhe der Maiser<br />

Alm halten wir unsere Mittagsrast.<br />

Verpflegung aus dem Rucksack! Der<br />

Rückweg führt am Nordhang des<br />

Bergrückens entlang zurück zur Sarner<br />

Skihütte. Es ist <strong>mit</strong> einer Gehzeit<br />

von vier Stunden zu rechnen.<br />

Abfahrt um 8.00 Uhr <strong>mit</strong> privaten PKW<br />

vom Mindelheimer Parkplatz.<br />

Mitfahrer bezahlen einen Spesenbeitrag<br />

von 8 Euro.<br />

Bei Regenwetter wird die Wanderung<br />

auf den 23. Juni verschoben.<br />

KVW<br />

ORTSGRUPPE TRAMIN<br />

Ausflug ins Wipptal<br />

Abfahrt vom Mindelheimer-Parkplatz<br />

um 8 Uhr am 23. Juni 2005.<br />

Wir fahren durch das Eisacktal bis<br />

Sterzing, von dort ins Ridnauntal. In<br />

Mareit besichtigen wir Schloss<br />

Wolfsthurn <strong>mit</strong> dem Jagd- und Fischereimuseum.<br />

Mittagessen im<br />

Hotel Sonklarhof Ridnaun. Nach<strong>mit</strong>tag<br />

kurzer Aufenthalt in Sterzing. Der<br />

Preis beträgt pro Person 30,- Euro<br />

für Fahrt, Mittagessen und Eintritt.<br />

Anzumelden am Dienstag, 14. oder<br />

Donnerstag, 15. Juni im Pfarrsaal<br />

von 8 bis 10 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!