10.01.2013 Aufrufe

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

Schulfeier mit zweifacher Preisverteilung - Traminer Dorfblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

■ 2. Kategorie:<br />

Hauptpreisträger: Emil Kelderer 5.B<br />

3. Klasse: Fabian Lechner, Michael<br />

Thaler, David Springhetti, Daniel Enderle,<br />

Markus Baldo<br />

4. Klasse: Martin Straudi, Laura Unterhofer,<br />

Martin Dellavaja, Vera Duches<br />

5. Klasse: Tobias Kerschbaumer, Maria<br />

Calliari, Nadia Straudi, Tobias Innerkofler,<br />

Michael Unterhofer;<br />

Leicht vorzustellen die strahlenden<br />

Gesichter und der Jubel, der bei der<br />

Nennung jedes einzelnen Preisträgers<br />

jedesmal ausbrach!<br />

Eine tolle Stimmung kam dann aber<br />

auch beim Auftritt der Jungschuhplattler<br />

auf. Sie „plattelten“ unter der<br />

musikalischen Leitung von Theo Giovanett<br />

fast wie die Großen und begeisterten<br />

Kinder und Lehrpersonen.<br />

Wer keinen großen Preis erlangte,<br />

konnte sich aber immer noch auf einen<br />

kleine Überraschung freuen, die<br />

wie jedes Jahr die Kinder erwartet, die<br />

sich an der Aktion zu Fuß zur Schule<br />

beteiligen.<br />

Heuer wurde diese Aktion unter dem<br />

Titel „Klimaschritte sammeln“ erstmals<br />

ohne Stempelstellen durchgeführt.<br />

Die Kinder gingen einen Monat<br />

lang ganz bewusst zu Fuß zur Schule.<br />

Sie erhielten dafür einen Ausweis, in<br />

dem jeden Tag ein Aufkleber für das<br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel eingeklebt wurde, <strong>mit</strong><br />

dem die Kinder zur Schule gekommen<br />

waren 3851 umweltfreundliche „grüne“<br />

Aufkleber wurden eingeklebt. Nur<br />

wenige Kinder waren einzelne Male<br />

<strong>mit</strong> dem Auto gekommen. Zuerst<br />

konnten alle Kinder einen kleinen Preis<br />

in Form von Bleistiften, Blöcken und<br />

Bestimmungsbüchern in Empfang<br />

nehmen. Auf Ebene der Parallelklassen<br />

wurden dann noch 5 Hauptpreise<br />

in Form von Büchern, verlost die an<br />

folgende Kinder gingen:<br />

1. Klasse: Johannes Psenner<br />

2. Klasse: Nidhal Saidani<br />

3. Klasse: Rudi Giovanett<br />

4. Klasse: Felix Pernstich<br />

5. Klasse: Anna Auricchio<br />

Anschließend dankte der Herr Bürgermeister<br />

den Lehrpersonen für die<br />

Durchführung der Aktion, die heuer<br />

schon zum 8. Mal stattgefunden hatte.<br />

Er betonte, dass die Grundschule Tramin<br />

da<strong>mit</strong> eine Vorreiterrolle für das<br />

ganze Land hatte. Seit zwei Jahren<br />

wird sie nämlich landesweit durchgeführt<br />

und unterstützt. Er lobte die Kin-<br />

TRAMINER DORFBLATT<br />

Bei der <strong>Preisverteilung</strong> des Malwettbewerbes.<br />

der, dass sie so fleißig zu Fuß zur<br />

Schule gingen und dadurch einen Beitrag<br />

für die gute Luft im Dorf leisteten.<br />

Er appellierte an sie, auch außerhalb<br />

der Aktion möglichst zu Fuß oder <strong>mit</strong><br />

dem Rad zu kommen.<br />

Er erklärte den Kindern auch, dass sie<br />

da<strong>mit</strong> Kinder im Klimabündnisstaat<br />

Ecuador helfen. 5 Cent für jeden Klimaschritt<br />

(grünen Aufkleber) gingen<br />

nämlich nach Ecuador (Südamerika)<br />

und werden in die Finanzierung von<br />

Schulen gesteckt.<br />

Nach Lied- und Schuhpattlereinlagen<br />

kam noch ein besonderer Höhepunkt<br />

und ergreifender Moment: Alle Schulkinder<br />

sangen unter der Leitung von<br />

Frau Matzneller das eigens zu dieser<br />

Feier eingelernte Volkslied „Radlfohrn“.<br />

So war die Aula bis zum<br />

Schluss <strong>mit</strong> Sang und Klang und Jubel<br />

erfüllt. Schließlich strömten Kinder<br />

An alle Vereine!<br />

Vom 13. bis 27. November 2005<br />

veranstaltet der Bildungsausschuss,<br />

in Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

vielen Vereinen eine „Familienwoche“<br />

im Bürgerhaus Tramin.<br />

Wir bitten Euch diese Zeitspanne<br />

bei der Planung Eurer Vorträge<br />

und Veranstaltungen zu berücksichtigen,<br />

um Überschneidungen<br />

zu vermeiden.<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Für den Bildungsausschuss<br />

Johanna Oberhofer<br />

Nr. 12 – Juni 2005<br />

und Lehrpersonen in den Schulhof, wo<br />

sie von der Raiffeisenkasse bereitgestellte,<br />

kühlende, wohlverdiente Getränke<br />

erwarteten.<br />

Die Grundschule Tramin dankt der<br />

Gemeindeverwaltung von Tramin für<br />

die Bereitstellung der Preise für die<br />

Aktion „Zu Fuß zur Schule“,<br />

der Raiffeisenkasse Überetsch/Unterland<br />

für die Getränke, Herrn Theo Giovanett<br />

für die musikalische Begleitung<br />

der Schuhplattler sowie Frau Monika<br />

Rellich für die Begleitung des Schulchores<br />

<strong>mit</strong> der Querflöte.<br />

Marktgemeinde<br />

Tramin<br />

Kundmachung<br />

Es wird allen Interessierten, Interessensverbänden<br />

und Vereinen<br />

bekanntgegeben, dass der zuständige<br />

Landesrat den Termin für<br />

die Anerkennung und Bewilligung<br />

von regionalen und lokalen Veranstaltungen<br />

(Messen, Ausstellungen,<br />

u.ä.) des Jahres 2006 für<br />

Freitag, 30.9.2005 festgesetzt hat.<br />

Die Ansuchen sind bei der Landesabteilung<br />

Handel, 39100 Bozen,<br />

Landhaus V, Raiffeisenstr. 5,<br />

auf Stempelpapier zu 14,62 Euro,<br />

einzureichen.<br />

Für nähere Informationen werden<br />

Interessierte gebeten, sich an das<br />

zuständige Amt zu wenden.<br />

Der Bürgermeister<br />

Mag. Werner Dissertori

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!