10.01.2013 Aufrufe

TTrends in der Getränke- logistik - Verband Deutscher Mineralbrunnen

TTrends in der Getränke- logistik - Verband Deutscher Mineralbrunnen

TTrends in der Getränke- logistik - Verband Deutscher Mineralbrunnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156<br />

Zum Thema Carbon Footpr<strong>in</strong>ts sprach<br />

Klaus Stadler, Coca-Cola GmbH.<br />

Treibhauseffekt. Je<strong>der</strong> Mensch und im<br />

größeren Maße jedes Unternehmen stößt<br />

CO2 aus. Der persönliche sowie <strong>der</strong><br />

Unternehmens- und Produktfußabdruck<br />

können nach ISO 14040, <strong>der</strong> UBA Ökobilanz<br />

o<strong>der</strong> entsprechenden Leitl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong><br />

den Län<strong>der</strong>n errechnet werden. Verpackungen<br />

differenzieren sich. Der Ausstoß<br />

bei <strong>der</strong> Stromerzeugung hängt von<br />

den Primärenergieträgern ab.<br />

Über <strong>in</strong>novative Antriebstechnologien bei<br />

Flurför<strong>der</strong>geräten berichtete Paul Hildebrandt,<br />

L<strong>in</strong>de Material Handl<strong>in</strong>g, Aschaffenburg.<br />

Das Unternehmen zeigte auf <strong>der</strong><br />

CeMAT im vergangenen Jahr den ersten<br />

Hybrid-Stapler. Hybrid-Fahrzeuge <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation Verbrennungsmotor mit<br />

Elektromasch<strong>in</strong>e werden deshalb <strong>in</strong>teressant,<br />

weil durch Kraftstoff e<strong>in</strong> sparung zugleich<br />

<strong>der</strong> CO2-Ausstoß gesenkt und beim<br />

Abbremsen regenerative Energie erzeugt<br />

wird. Beim Staplere<strong>in</strong>satz durch häufige<br />

Beschleunigungs- und Bremsvorgänge<br />

großer Massen ist diese Technologie bestens<br />

geeignet. L<strong>in</strong>de errechnete, dass mit<br />

dem Hybrid-System etwa 30 Prozent<br />

Kraftstoff gespart und die Umschlagleistung<br />

bis zu 15 Prozent gesteigert werden<br />

kann. Der Nachteil s<strong>in</strong>d die gegenwärtig<br />

noch größeren Investitionskosten.<br />

Ralf Kraemer, Vertriebsorganisation <strong>der</strong><br />

Daimler AG, Berl<strong>in</strong>, sprach über Energie-<br />

und Emissionse<strong>in</strong>sparungen bei<br />

Nutzfahrzeugen und betrachtete die aktuellen<br />

Entwicklungen bei Mercedes-<br />

Benz. Nicht <strong>der</strong> Actros-Anschaffungspreis,<br />

son<strong>der</strong>n die Betriebskosten s<strong>in</strong>d<br />

ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit,<br />

wie im Vergleich zu Fahrzeugen <strong>der</strong><br />

Wettbewerber dargestellt wurde. Vorteile<br />

ergeben sich weiterh<strong>in</strong> durch die längere<br />

Lebensdauer wichtiger Bauteile und<br />

weniger Unfälle im Straßenverkehr.<br />

IT und <strong>Getränke</strong><strong>logistik</strong><br />

Diesen letzten Themenblock startete<br />

Wolf-Rüdiger Bischoff, DS-<strong>Getränke</strong><strong>logistik</strong><br />

GmbH, Stuttgart, mit se<strong>in</strong>em Vortrag:<br />

Zeitfenster – Möglichkeiten und<br />

Nutzen. Bevor das DSL-Programm von<br />

Locanis implementiert wurde, herrschte<br />

Chaos auf dem Hof. Anhand verschiedener<br />

Tagesabläufe zeigte er, wie sich Verladespitzen<br />

zu bestimmten Zeiten bildeten<br />

und hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an die Mitarbeiter<br />

stellten. Die Zielstellung war,<br />

die Verkehrsströme auf dem Betriebsgelände<br />

zu optimieren. Mit den e<strong>in</strong>gerichteten<br />

Zeitfenstern konnte <strong>der</strong> typische<br />

Verlauf über den Tag geglättet werden.<br />

Es konnten so die Anzahl <strong>der</strong> Staplerfahrer<br />

verr<strong>in</strong>gert und e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>sparpotenzial<br />

von 31,43 Prozent gerechnet auf die<br />

Wochenarbeitszeit ausgewiesen werden.<br />

Das Krombacher Logistikportal, die Abwicklung<br />

<strong>in</strong>dividueller Logistikprozesse<br />

<strong>in</strong> SAP stellten Thomas Berndt, Krombacher<br />

Brauerei GmbH & Co. KG, und Markus<br />

Schikowski, G.I.B Gesellschaft für<br />

Information und Bildung mbH, Siegen,<br />

vor. Die bisherige Software entsprach<br />

nicht mehr den betriebswirtschaftlichen<br />

Paul Hildebrandt, L<strong>in</strong>de Material Handl<strong>in</strong>g,<br />

stellte <strong>in</strong>novative Antriebstechnologien<br />

für Flurför<strong>der</strong>geräte vor.<br />

Funktionen von <strong>der</strong> Bestellannahme bis<br />

zur Verladung. Das genannte Softwarehaus<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region wurde beauftragt, e<strong>in</strong><br />

neues Programm zu erstellen. Diese<br />

ESOA-Netweaver Integration schafft<br />

e<strong>in</strong>e erweiterte Plattform Strategie, um<br />

die Prozesse schnell, kosteneffizient und<br />

mit hoher Qualität abzubilden. In die<br />

neue Prozesslandschaft konnten alle 410<br />

Vorgänge von <strong>der</strong> Bestellung <strong>der</strong> Packhilfsmittel<br />

bis zum Leergutmanagement<br />

mit SAP e<strong>in</strong>gebunden werden. In e<strong>in</strong>em<br />

Szenario wurde das KLP (Krombacher<br />

Logistikportal) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis vorgeführt.<br />

Von e<strong>in</strong>em analogen Beispiel <strong>der</strong> strategischen<br />

Planung bis zur Speditionsabrechnung<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Getränke</strong> Wüllner<br />

GmbH & Co. KG, Bielefeld, berichteten<br />

Markus Gleisenberg aus diesem Unternehmen<br />

und Volker Wolf, Inhaber e<strong>in</strong>es<br />

Software-Entwickler-Büros, Ludwigsau-<br />

Ernsbach. Das aufgebaute Logistik-Informations-System<br />

LoGo 3/R3 erstellt<br />

die Rahmentouren, variiert die Aufträge,<br />

verwaltet das Fuhrpark- und Personalmanagement.<br />

Der Digitale Tachograph<br />

überwacht Term<strong>in</strong>e, kontrolliert die E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> Vorschriften und weist die<br />

täglichen Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten<br />

<strong>der</strong> Fahrer aus.<br />

Im letzten Vortrag berichtete Stefan Haferkorn,<br />

Elettric 80 S.p.A., Schaffhausen/CH,<br />

über die „End of L<strong>in</strong>e“-Automatisierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Getränke</strong><strong>in</strong>dustrie. Der<br />

italienische Betrieb Elettric 80 ist Europas<br />

größter FTS-Hersteller (Fahrerlose Transportsysteme)<br />

mit Vertriebsstellen auf allen<br />

Kont<strong>in</strong>enten, dessen Freeway Module<br />

die Palettierung bis zur E<strong>in</strong>lagerung<br />

e<strong>in</strong>schließlich Datenmanagementsystem<br />

e<strong>in</strong>schließen. Auf den Fachmessen <strong>der</strong><br />

letzten Jahre konnten die Masch<strong>in</strong>en zur<br />

Palettenbildung und -sicherung, die Konzepte<br />

zur Block- und Regallagerung sowie<br />

die Service-Leistungen begutachtet<br />

werden, die er detailliert <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Ausführung<br />

mit Video-Präsentationen vorstellte.<br />

Das Fahrerlose Transport-Fahrzeug<br />

(FTF) kann bis vier Paletten transportieren.<br />

Es wurde auf die Kooperation<br />

mit dem fran zösischen <strong>Getränke</strong>masch<strong>in</strong>enhersteller<br />

Sidel h<strong>in</strong>gewiesen und<br />

Referenzen entsprechen<strong>der</strong> Anlagen <strong>in</strong><br />

großen <strong>Getränke</strong>konzernen vorgestellt.<br />

Josef Fonta<strong>in</strong>e schloss den Kongress und<br />

verwies auf die Neuauflage im nächsten<br />

Jahr.<br />

■<br />

DER MINERALBRUNNEN 5/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!