24.09.2012 Aufrufe

psv aktiv 3/2010 - Post SV Wien

psv aktiv 3/2010 - Post SV Wien

psv aktiv 3/2010 - Post SV Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basketball<br />

Willkommen in der neuen Saison<br />

Die Foxes melden sich zurück in die Saison<br />

<strong>2010</strong>/2011. Ziel des fünffachen österreichischen<br />

Serienmeisters wird es auch heuer<br />

wieder sein, den Meistertitel und erstmals<br />

auch den Cup erfolgreich zu verteidigen.<br />

Auch international wollen die Foxes nach<br />

dem Pech der letzten Jahre endlich den<br />

Einzug in das Final-four der FIBA Central Europe<br />

Womens League schaffen. Die Chancen<br />

hierfür stehen in diesem Jahr auch besonders<br />

gut, da die Basketballerinnen des <strong>Post</strong><br />

<strong>SV</strong> 2011 wohl das stärkste Foxes-Team aller<br />

Zeiten sind. Dennoch ist der Verein seiner<br />

Linie – starke Österreicherinnen, intensive<br />

Nachwuchsarbeit garniert mit einer kleinen,<br />

aber feinen internationalen Auswahl<br />

an Verstärkungen – treu geblieben.<br />

Unterstützt werden Kapitän Petra Steger,<br />

Dr. Angela Steger, Judith Faustmann, Annika<br />

Pinezich, der Neo-Füchsin Julia Pöcksteiner,<br />

sowie Christine Ojo durch<br />

Amanda Thompson von den TulsaShocks<br />

aus der WNBA. Die 1,85 Meter große Amanda<br />

erhielt auf Grund ihrer starken Leistung<br />

in ihrem letzten Collegejahr die Auszeichnung<br />

der Aufnahme ins All-Big-12-Team.<br />

Nicht nur in den USA, sondern schon bei<br />

den Vorbereitungsspielen der Foxes gegen<br />

starke ausländische Teams wie Kranska<br />

Gorja, Brno, Nitra und Wasserburg – alle<br />

auswärts – begeisterte sie die Zuschauer<br />

mit spektakulären Blocks. Höhepunkt<br />

waren acht (!) gegen den slowenischen Meister.<br />

Dies lösten sogar Applaus von den<br />

gegnerischen Fans aus.<br />

Die Neuverpflichtung auf der Guard-Position<br />

heißt Chelsea Marandola. Chelsea<br />

war bereits in der Highschool – obwohl sie<br />

neben Basketball noch vier andere Sportarten<br />

betrieb – die beste Basketballerin<br />

ihres Jahrganges im US-Bundesstaat Rhode<br />

Island. Nach der High School wurde sie<br />

zum Star des Providenve Colleges in der<br />

Division 1 der NCAA. Dort erreichte sie die<br />

drittmeisten Gesamtpunkte aller jemals für<br />

Providence spielenden Damen. Sie scorte<br />

im Schnitt 18 Punkte und wurde ins All-Star-<br />

Team ihrer Conference ins All-Big-12-East-<br />

First-Team (neben den USA-Nationalteamspielerinnen<br />

Tina Charles und Maya Moore)<br />

gewählt. Sie wurde danach als Nummer<br />

zwei der Combo Guards gelistet.<br />

Als Center wird nächste Saison Jana Lichnerova<br />

für die Füchse spielen. Sie spielte vor<br />

ihrer Babypause für Rom als Center in der<br />

italienischen Serie A. Jana gilt als bester slowakischer<br />

Center, so lange sie dazu bereit<br />

war, spielte sie auch in ihrem Nationalteam.<br />

Außerdem bringt sie rund zehn Jahre Erfah-<br />

<strong>psv</strong> <strong>aktiv</strong> 3/<strong>2010</strong><br />

Judith Faustmann (Bild, Nr. 10) und Co. streben mit dem wohl stärksten Foxes-Team aller<br />

Zeiten nach dem erneuten Gewinn von Meisterschaft und Cup sowie den lang erhofften<br />

Einzug in das Final four der FIBA Central Europe Womens League.<br />

rung mit Rom in der Euroleague und aus<br />

dem FIBA Europacup (Prag) mit.<br />

Als „zweiter Turm“ wird die 1,90 m große<br />

Gillian D'Hondt für die Füchse spielen. Gillian<br />

kommt vom deutschen Meister <strong>2010</strong><br />

– Saarlouis Royals – und spielte bereits in<br />

Australien, Italien, Frankreich und England<br />

und stand im Kader des englischen Nationalteams.<br />

Dennoch gilt es auch heuer wieder als<br />

oberste Priorität, weitere Nachwuchsspielerinnen<br />

an die Spitze heranzuführen. Das<br />

ist dem Verein in den letzten Jahren mit der<br />

Integration von einigen U18-Spielerinnen,<br />

die hart an sich arbeiten wollten, auch bereits<br />

gut gelungen. Auch Jungtalent Julia<br />

Pöcksteiner ist von den Kuenring Flames zu<br />

den Foxes gekommen, um die einmaligen<br />

Trainingsbedingungen mit Weltstars nutzen<br />

zu können.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!