10.01.2013 Aufrufe

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Messen</strong> <strong>von</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers <strong>des</strong><br />

Swiss Import Promotion Programme (SIPPO) mit Methoden der<br />

Wissensbewertung<br />

Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen - Fallstudie - Gestaltungsempfehlungen<br />

Kurzfassung der Lizentiatsarbeit eingereicht der<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

der Universität Bern<br />

Betreuender Professor: Prof. Dr. Norbert Thom<br />

Betreuende Assistentin: Joanna Harasymowicz, Magister-Ing.<br />

Institut für <strong>Org</strong>anisation <strong>und</strong> Personal<br />

Engehal<strong>des</strong>trasse 4<br />

CH-3012 Bern<br />

<strong>von</strong>:<br />

Michel Nyffenegger<br />

aus Huttwil (BE)<br />

Matrikelnr.: 98-116-221<br />

Birkenweg 2<br />

3303 Münchringen<br />

Bern, 10. Dezember 2002


Kurzfassung 1<br />

1 Vorbemerkungen<br />

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Kurzfassung der Lizentiatsarbeit mit<br />

gleichem Titel. Es wurde der Kapitelabfolge in der Lizentiatsarbeit gefolgt. Am Schluss der<br />

Zusammenfassung besteht ein Verzeichnis der in der Zusammenfassung zitierten Literatur.<br />

2 Einleitung<br />

2.1 Ausgangslage<br />

Seit 1982 führt die Schweizerische Zentrale für Handelsförderung (OSEC) im Auftrag <strong>des</strong><br />

Staatssekretariats für Wirtschaft SECO ein Importförderungsprogramm für die Entwicklungsländer,<br />

seit 1991 ebenfalls für die Transitionsländer durch. Die im Frühjahr 1996 durchgeführte<br />

Evaluierung <strong>des</strong> Programms machte deutlich, dass die punktuellen Importförderungsmassnahmen<br />

dem Entwicklungsbedarf der Unternehmen in Partnerländern nur teilweise entsprechen.<br />

Der rasch fortschreitenden, internationalen Angebots- <strong>und</strong> Nachfragedifferenzierung<br />

können klein- <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen in Entwicklungs- <strong>und</strong> Transitionsländern<br />

nur dann dauerhaft <strong>und</strong> erfolgreich begegnen, wenn ihre internationale Handelsfähigkeit<br />

nachhaltig verbessert wird (vgl. o.V. 1999: 6). In der Folge beauftragte das BAWI die<br />

Schweizerische Zentrale für Handelsförderung (OSEC) mit der Durchführung eines Swiss<br />

Import Promotion Programme OSEC (SIPPO) zur Marktzutrittsförderung der Entwicklungs<strong>und</strong><br />

Transformationsländer, insbesondere der Förderung der Importe in die Schweiz <strong>und</strong> die<br />

Europäische Union (vgl. o.V. 1999: 4). Der Auftrag vom B<strong>und</strong> lautete (vgl. o.V. 2002: 3):<br />

„Wir wollen wirkungsvoll <strong>und</strong> kosteneffizient die Entwicklungsländer in ihren Bestrebungen<br />

unterstützen, sich am internationalen Welthandel verstärkt zu beteiligen.“<br />

Um seinen Auftrag zu erfüllen <strong>und</strong> Partner aus Entwicklungs- <strong>und</strong> Industrieländern zusammenzubringen,<br />

verwendet das SIPPO mehrere Instrumente. Es handelt sich dabei u.a. um die<br />

Vermittlung <strong>von</strong> Direktkontakten, Selling <strong>und</strong> Buying Missions, Fachmessebeteiligungen, die<br />

Bereitstellung einer Internetplattform, sowie Weiterbildungen <strong>und</strong> Workshops. Diese Instrumente<br />

werden meist nicht einzeln, sondern im Laufe der Marktbefähigung der Partner integrativ<br />

vernetzt eingesetzt.<br />

Die bisherige Erfolgsmessung <strong>des</strong> SIPPO beruht in erster Linie auf der Einhaltung der vom<br />

SECO bereitgestellten Budgets, sowie auf dem Vergleich der geschätzten durch die Pro-


Kurzfassung 2<br />

gramme in der Schweiz <strong>und</strong> Europa generierten Umsätze mit den Zielv<strong>org</strong>aben <strong>und</strong> Kosten.<br />

Angesichts der knappen öffentlichen Mittel hat jedoch in den letzten Jahren der politische<br />

Druck zur Beurteilung <strong>von</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> der Aktivitäten öffentlicher Unternehmen<br />

zugenommen (vgl. Tiebel 1998: 3). Infolge dieser Entwicklung sowie der anstehenden<br />

strategischen Neuorientierung wurde im SIPPO das Interesse wach, die Erfolge der eigenen<br />

Prozesse <strong>und</strong> Aktivitäten fallspezifisch prüfen zu können.<br />

2.2 Problemstellung <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Bei der Bewertung der Wissenstransferaktivitäten <strong>des</strong> SIPPO ergibt sich das Problem, dass<br />

die Resultate nur bedingt gemessen werden können. Zusätzlich ist es schwierig, den Erfolg<br />

auf die einzelnen Aktivitäten aufzuteilen, da oft erst deren Kombination <strong>und</strong> Zusammenspiel<br />

den Erfolg ermöglicht. Die Gr<strong>und</strong>fragen dieser Arbeit sind folglich:<br />

� Welche Faktoren beeinflussen die <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers?<br />

� Wie lassen sich <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers methodisch erfassen?<br />

� Welche Voraussetzungen müssen Instrumente erfüllen, um die Ziele <strong>des</strong> SIPPO effizient<br />

<strong>und</strong> effektiv zu unterstützen?<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, aufbauend auf einer Einführung in die Thematik <strong>des</strong> Wissensmanagements<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers ein Konzept zur Bewertung der Transferaktivitäten <strong>des</strong><br />

SIPPO zu erarbeiten.<br />

2.3 Einordnung ins Fachgebiet <strong>und</strong> Stand der Forschung<br />

Wissenstransfer wird innerhalb der Betriebswirtschaftslehre dem Teilgebiet Wissensmanagement<br />

zugeordnet. Wissensmanagement als Wissenschaft ist jedoch nicht ein in sich abgeschlossenes<br />

Gebiet. Im Gegenteil erstreckt sich die Thematik über die ganze Breite sozial<strong>und</strong><br />

wirtschaftswissenschaftlicher Teilgebiete, unterschiedlich stark <strong>und</strong> abhängig da<strong>von</strong>,<br />

welche Aspekte <strong>des</strong> Wissensmanagements gerade interessieren.<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis haben erkannt, dass in der dynamischen <strong>und</strong> komplexen Umwelt <strong>von</strong><br />

heute Wissen immer mehr zum wichtigsten Erfolgsfaktor im Kampf um Wettbewerbsvorteile<br />

wird. Durch den gezielten Umgang mit der Ressource Wissen werden die individuellen <strong>und</strong><br />

<strong>org</strong>anisationalen Fähigkeiten einer <strong>Org</strong>anisation verbessert, um diese damit als Ganzes handlungsfähiger,<br />

innovativer <strong>und</strong> effizienter zu machen (vgl. Graf, Müller 1998: 8).


Kurzfassung 3<br />

3 Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3.1 Wissen<br />

Wissenstransfer ist die Weitergabe der Ressource Wissen <strong>von</strong> einem Wissensgeber an einen<br />

Wissensempfänger. Um den Wissenstransfer bewerten zu können, gilt es <strong>des</strong>halb erst zu verstehen,<br />

was Wissen ist.<br />

Probst, Raub <strong>und</strong> Romhardt definieren Wissen wie folgt: „Wissen bezeichnet die Gesamtheit<br />

der Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten, die Individuen zur Lösung <strong>von</strong> Problemen einsetzen. Dies<br />

umfaßt sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Alltagsregeln <strong>und</strong> Handlungsanweisungen.<br />

Wissen stützt sich auf Daten <strong>und</strong> Informationen, ist im Gegensatz zu diesen<br />

jedoch immer an Personen geb<strong>und</strong>en. Es wird <strong>von</strong> Individuen konstruiert <strong>und</strong> repräsentiert<br />

deren Erwartungen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge.“ (Probst, Raub, Romhardt<br />

1999: 46)<br />

Schüppel (1996: 64 &84) unterscheidet zwischen dem Wissen <strong>des</strong> einzelnen Menschen (individuelles<br />

Wissen) <strong>und</strong> demjenigen der <strong>Org</strong>anisation (kollektives Wissen), welches in Routinen,<br />

Erfahrungen etc. verankert ist. Dem Management <strong>des</strong> kollektiven Wissens innerhalb der<br />

Unternehmung wird eine besondere Bedeutung zugemessen, denn es ist mehr als die Summe<br />

<strong>des</strong> Wissens der Individuen (vgl. Probst, Raub, Romhardt 1999: 43).<br />

Welches sind die Merkmale, welche die Ressource Wissen so speziell machen, dass ihr ein<br />

ganzer Literaturzweig innerhalb der Betriebswirtschaftslehre gewidmet wird? Reinhardt<br />

(2002: 210) identifiziert die Unsichtbarkeit, die Trägerabhängigkeit sowie die Anschlussfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Kontextabhängigkeit als originäre Merkmale <strong>von</strong> Wissen. Zusammen sind sie<br />

dafür verantwortlich, dass Wissen nicht wie andere Ressourcen innerhalb der konventionellen<br />

Controllingsysteme erfasst werden kann <strong>und</strong> legitimieren <strong>des</strong>halb ein Management <strong>des</strong> Wissens.<br />

3.2 Wissensmanagement<br />

„Wissensmanagement bildet ein integriertes Interventionskonzept, das sich mit den Möglichkeiten<br />

zur Gestaltung der <strong>org</strong>anisationalen Wissensbasis befaßt.“ (Probst, Raub, Romhardt<br />

1999: 47) Diese setzt sich nach Probst, Raub <strong>und</strong> Romhardt (1999: 48) aus den „[...] individuellen<br />

<strong>und</strong> kollektiven Wissensbeständen zusammen, auf die eine <strong>Org</strong>anisation zur Lösung<br />

ihrer Aufgaben zurückgreifen kann.“ Da Wissensmanagement sowohl individuelles als auch


Kurzfassung 4<br />

kollektives Wissen umfasst, muss es Massnahmen, Methoden <strong>und</strong> Techniken zum besseren<br />

Umgang mit Wissen auf der persönlichen, der Gruppen- <strong>und</strong> der (Inter-) <strong>Org</strong>anisationsebene<br />

liefern (vgl. Eppler 2000: o. S.). Zwei in der Diskussion <strong>des</strong> Wissensmanagement oft berücksichtigte<br />

Ansätze sind der integrierte Bezugsrahmen <strong>von</strong> Probst, Raub <strong>und</strong> Romhardt (1999)<br />

sowie das Modell <strong>von</strong> Nonaka <strong>und</strong> Takeuchi (1997).<br />

Nach Probst, Raub <strong>und</strong> Romhardt manifestiert sich der Prozess <strong>des</strong> Wissensmanagements in<br />

verschiedenen Bausteinen. Dabei ist der Wissenstransfer einerseits wesentlicher Bestandteil<br />

beim Erwerb <strong>von</strong> neuem Wissen aus der externen Unternehmensumwelt. Andererseits ist er<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung für die Diffusion <strong>von</strong> Wissen innerhalb der Unternehmung, ohne welche<br />

akquiriertes Wissen gar nicht produktiv genutzt werden kann. Bei der Bewertung der Wissenstransferprozesse,<br />

welche für die inter<strong>org</strong>anisationale Wissensverteilung verantwortlich<br />

sind, ergeben sich ähnliche Probleme, wie bei der internen Wissensbewertung. Insofern bieten<br />

die <strong>von</strong> Probst, Raub <strong>und</strong> Romhardt v<strong>org</strong>eschlagenen Methoden einen logischen Anhaltspunkt<br />

zum Aufbau eines Messsystems.<br />

Das Modell <strong>von</strong> Nonaka <strong>und</strong> Takeuchi fördert das Verständnis für den Wissenstransfer insofern,<br />

als das es hilft, zu verstehen, wie Wissen <strong>von</strong> einer Person zur anderen übertragen werden<br />

kann.<br />

3.3 Wissenstransfer<br />

Unter Wissenstransfer im allgemeinsten Sinne wird die Weitergabe <strong>von</strong> Wissen <strong>von</strong> einer<br />

Einheit zur anderen verstanden. Gr<strong>und</strong>sätzlich kann der Wissenstransfer direkt oder indirekt<br />

(über einen Wissensvermittler) erfolgen. Ziel <strong>des</strong> Wissenstransfers im Zuge der wirtschaftlichen<br />

Zielsetzung ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Teilnehmer im Speziellen<br />

<strong>und</strong> der gesamten Volkswirtschaft im Allgemeinen.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Wissenstransfer die Übertragung <strong>von</strong> Wissen <strong>von</strong> einem<br />

vorzugsweise in einem Industrieland angesiedelten Wissensgeber zu einem in einem Entwicklung-<br />

oder Transitionsland sesshaften Wissensempfänger verstanden. Dabei wird im besonderen<br />

auch auf die Funktion <strong>von</strong> <strong>Org</strong>anisationen eingegangen, welche sich mit der Wissensvermittlung<br />

befassen.<br />

In Anlehnung an Hofstetter (1990: 1) werden die Hauptformen <strong>und</strong> die Elemente <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

in einem System veranschaulicht (vgl. Abbildung 1).


Kurzfassung 5<br />

rechtlich-politische Externe Umwelt<br />

Wissensvermittler<br />

Information, Beratung<br />

<strong>und</strong> Vermittlung<br />

wirtschaftliche<br />

Wissensgeber<br />

sozio-kulturelle<br />

Wissenstransfer<br />

durch:<br />

•Internationalen Handel<br />

•Direktinvestitionen im Ausland<br />

•Lizenzen<br />

•Personaltransfer <strong>und</strong> Migration<br />

Inhaltliche<br />

Komponenten <strong>des</strong><br />

Wissenstransfers<br />

technologische<br />

<strong>Org</strong>anisatorische<br />

Komponenten <strong>des</strong><br />

Wissenstransfers<br />

Wissensempfänger<br />

Ziele<br />

Wirtschaftliche Wissensspezifische Entwicklungspolitische<br />

Abbildung 1: System <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

ökologische<br />

Der Wissenstransferprozess findet in einer komplexen, dynamischen <strong>und</strong> oft unberechenbaren<br />

Umwelt statt. Innerhalb dieses Umsystems vollzieht sich der direkte Wissenstransfer über<br />

Nebeneffekte <strong>des</strong> internationalen Handels, ausländische Direktinvestitionen, Lizenzen <strong>und</strong><br />

Migration. Dabei findet ein direkter Wissensfluss vom Wissensgeber zum Wissensempfänger<br />

statt. Infolge der Hemmnisse <strong>und</strong> Barrieren der Akteure <strong>und</strong> der Komplexität der Materie<br />

(bzw. <strong>des</strong> Wissensobjekts) vollzieht sich dieser Transfer jedoch nicht immer reibungslos (vgl.<br />

Fichtel 1997: 340f.). Deshalb übernimmt oft ein Wissensvermittler als Informator, Berater<br />

<strong>und</strong> Mittler die Brückenfunktion (indirekter Wissenstransfer). Die <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong><br />

<strong>des</strong> Vermittlers hängt dabei <strong>von</strong> der <strong>org</strong>anisatorischen <strong>und</strong> inhaltlichen Ausgestaltung ab. Die<br />

Frucht der Anstrengungen ist ein schneller, reibungsloser, für Wissensgeber <strong>und</strong> -nehmer positiv<br />

empf<strong>und</strong>ener Transferprozess <strong>und</strong> eine bessere Zielerreichung auf beiden Seiten. Dabei<br />

dienen die Ziele der am Wissenstransfer teilnehmenden Parteien in ihrer situativen Ausprägung<br />

als <strong>Effizienz</strong>kriterien <strong>des</strong> Wissenstransfers <strong>und</strong> der speziell getroffenen Massnahmen. Es<br />

ist weiter da<strong>von</strong> auszugehen, dass das Ausmass der Zielerreichung wiederum eine Auswirkung<br />

auf das Verhalten der Akteure hat.


Kurzfassung 6<br />

4 Erfassbarkeit <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Wissen<br />

4.1 Erfassbarkeit <strong>von</strong> Wissen<br />

Nach North (1998: 27) fliesst Wissen auf drei Arten in den Wertschöpfungsprozess ein: (1)<br />

Wissens kann in ein Objekt integriert werden; es kann (2) dazu genutzt werden, den Wertschöpfungsprozess<br />

zu verbessern; oder es kann (3) dazu verwendet werden, neues Wissen zu<br />

erzeugen. Auf diesen drei Wegen erzeugt Wissen Mehrwert. Die Hypothese zur Wertschöpfungsrelevanz<br />

sieht also wie folgt aus (Abbildung 2):<br />

Wissen in Unternehmen Kapitalmarkt<br />

•Prozessen<br />

•Produkten<br />

•Dienstleistungen<br />

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

? ?<br />

Steigerung der Wertschöpfung<br />

Entwicklung neuen Wissens<br />

Erhöhte<br />

Investitionsanreize<br />

Erhöhung <strong>des</strong><br />

Marktwertes<br />

Abbildung 2: Hypothese zur Wertschöpfungsrelevanz <strong>von</strong> Wissen (vgl. Reinhardt 2002: 46)<br />

Welche Implikationen lassen sich daraus für die Messung <strong>von</strong> Wissen ableiten? Zunächst ist<br />

aufgr<strong>und</strong> der speziellen Eigenschaften <strong>von</strong> Wissen einleuchtend, dass es sich als Produktionsfaktor<br />

einer direkten Beobachtung entzieht. Rückschlüsse sind offensichtlich nur auf mögliche<br />

Effekte <strong>von</strong> Wissen in der Wertschöpfung möglich. Damit einhergehend lässt sich weiter<br />

festhalten, dass aufgr<strong>und</strong> der mangelnden direkten Beobachtbarkeit <strong>von</strong> Wissen ein Zurechnungsproblem<br />

in der Hinsicht auftritt, dass die tatsächlichen „Urheber“ dieser Effekte nur<br />

unscharf bestimmt werden können. Aus diesen Problemen lässt sich die generelle Frage ableiten,<br />

ob sich Wissen in monetären Grössen erfassen lässt, oder ob es vielmehr notwendig ist,<br />

Wissen mittels qualitativer Kategorien zu erfassen (vgl. Reinhardt 2002: 24).<br />

4.2 Ansätze zur Bewertung der <strong>org</strong>anisationalen Wissensbasis<br />

North (vgl. 1998: 188) unterscheidet zwischen deduktiv summarischen <strong>und</strong> induktiv analytischen<br />

Ansätzen. Deduktiv summarische Ansätze gehen <strong>von</strong> einer Bezifferung <strong>des</strong> Unterschieds<br />

zwischen Markt- <strong>und</strong> Buchwert eines Unternehmens aus. Dazu muss das immaterielle<br />

Vermögen in monetärer Form bewertet werden. Induktiv analytische Ansätze hingegen beschreiben<br />

<strong>und</strong> bewerten einzelne Elemente der Wissensbasis mit dem Ziel, Ansatzpunkte zu<br />

deren Entwicklung zu liefern.


Kurzfassung 7<br />

Die Ansätze bieten interessante Denkanstösse zur Erfassung <strong>von</strong> Wissen innerhalb <strong>von</strong> Unternehmen.<br />

In ihrer unternehmensspezifischen Ausgestaltung sind sie durchaus in der Lage,<br />

einerseits die Mitarbeiter innerhalb <strong>des</strong> Unternehmens <strong>und</strong> andererseits die externen Anspruchsgruppen<br />

auf die gewichtige Rolle <strong>von</strong> Wissen <strong>und</strong> den Umgang mit den vorhandenen<br />

Wissensressourcen aufmerksam zu machen (vgl. North 1998: 196). Allerdings bleiben sie<br />

auch einige Versprechungen schuldig.<br />

Zum einen kann aus keinem der v<strong>org</strong>eschlagenen Ansätze eine empirisch bestätigte Aussage<br />

über den tatsächlichen Marktwert <strong>des</strong> Wissens abgeleitet werden. Zum anderen wird es trotz<br />

einer Vielzahl v<strong>org</strong>eschlagener Indikatoren verpasst, eine klare, empirisch bestätigte Ordnung<br />

<strong>und</strong> Struktur zu erarbeiten. Vielmehr bleiben Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge spekulativ<br />

(vgl. North 1998: 198).<br />

In Bezug auf den Wissenstransfer lässt sich festhalten, dass die <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong><br />

Wissenstransfers anhand der durch den Wissenstransfer ausgelösten Veränderungen der <strong>org</strong>anisationalen<br />

Wissensbasis der beteiligten Akteure gemessen werden könnten. Allerdings<br />

müssten dazu Wege gef<strong>und</strong>en werden, um an Informationen über die <strong>org</strong>anisationale Wissensbasis<br />

der anderen beteiligten Unternehmen zu gelangen. Das der Zugang zu solchen Daten<br />

gewährt wird, ist aber aus Gründen der Geheimhaltung <strong>und</strong> <strong>des</strong> Datenschutzes unwahrscheinlich.<br />

Zudem interessiert bei der Bewertung <strong>des</strong> Wissenstransfers nicht in erster Linie<br />

die Entwicklung der <strong>org</strong>anisatorischen Wissensbasis der Beteiligten, sondern wie das transferierte<br />

Wissen zur Erreichung der <strong>von</strong> den Anspruchsgruppen gesetzten Ziele <strong>und</strong> Wirkungen<br />

beiträgt.<br />

5 Konzeptioneller Bezugsrahmen zur Bewertung <strong>des</strong> Wis-<br />

senstransfers<br />

Im folgenden wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen zur Bewertung <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

<strong>von</strong> Industrie- zu Entwicklungs- <strong>und</strong> Transitionsländern v<strong>org</strong>estellt (vgl. Abbildung 3). „Gedankliche<br />

Bezugsrahmen stecken den Handlungsspielraum bei Problemlösungen durch das<br />

Aufzeigen der relevanten Aktionsparameter <strong>und</strong> der zu beachtenden Restriktionen ab.“<br />

(Grochla 1978: 65)


Kurzfassung 8<br />

Rahmenbedingungen <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

Ausserbetriebliche Bedingungsgrössen<br />

Umsystem<br />

Ökonomische, technologische, rechtlich-politische, soziokulturelle<br />

<strong>und</strong> physisch-ökologische Rahmenbedingungen<br />

Betriebliche<br />

Bedingungsgrössen<br />

Kapazität<br />

Infrastruktur<br />

<strong>Org</strong>anisationsform<br />

Belebschaftsstruktur<br />

Standort<br />

Unternehmensgrösse<br />

Aktionsparameter<br />

Mittelbare<br />

Aktionsparameter<br />

Strategie<br />

Kultur<br />

Struktur<br />

Unmittelbare Aktionsparameter<br />

Prozesse<br />

Leistungen<br />

Wirkungen<br />

<strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

Abbildung 3: Konzeptioneller Bezugsrahmen<br />

Evaluationsinstrumentarium<br />

Ziele<br />

Indikatoren<br />

Erhebungsinstrumentarium<br />

Externes Aufgabenumfeld<br />

Schnittstellen, Partner,<br />

K<strong>und</strong>en, Anspruchsgruppen<br />

Eigenschaften<br />

<strong>und</strong><br />

Verhaltensweisen<br />

der<br />

Mitarbeiter<br />

Im Zentrum <strong>des</strong> Bezugsrahmens stehen <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers aus<br />

der Sicht <strong>des</strong> Wissensvermittlers. Diese werden durch die Ausgestaltung der mittel- <strong>und</strong> unmittelbaren<br />

Aktionsparameter der Führung beeinflusst, die zugleich die Beurteilungsbereiche<br />

darstellen. Betriebliche <strong>und</strong> ausserbetrieblichen Bedingungsgrössen sowie die Eigenschaften


Kurzfassung 9<br />

<strong>und</strong> Verhaltensweisen der Mitarbeiter schränken die Gestaltung der Aktionsparameter ein.<br />

Zur Bewertung der <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> der <strong>Effizienz</strong> muss ein Evaluationsinstrumentarium aufgebaut<br />

werden, welches sich aus Zielen, Indikatoren <strong>und</strong> Erhebungsinstrumenten zusammensetzt.<br />

5.1 Rahmenbedingungen<br />

Unter den Rahmenbedingungen <strong>des</strong> Wissenstransfers werden jene Bedingungen verstanden,<br />

unter welchen der Wissenstransfer abläuft <strong>und</strong> welche die <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> die <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong><br />

Transfers massgeblich beeinflussen können, ohne dass sie kurz- bis mittelfristig beeinflussbar<br />

sind. Die Umsystemfaktoren bezeichnen die allgemeinen externen Bedingungen, unter welchen<br />

sich der Wissenstransfer vollzieht. Die externe Aufgabenumwelt ist vor allem durch die<br />

Schnittstellen der Leistungsprozesse <strong>und</strong> durch die vergleichsweise hohe Zahl <strong>von</strong> Anspruchsgruppen<br />

geprägt. Letztere haben einen hohen Einfluss auf das Zielsystem <strong>und</strong> die<br />

Zielerreichung <strong>des</strong> öffentlich finanzierten Wissenstransfers. Eine Reihe <strong>von</strong> Betriebs- <strong>und</strong><br />

personenbedingten Merkmalen können ebenfalls Auswirkungen auf die <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong><br />

<strong>des</strong> Wissenstransfers haben.<br />

5.2 Aktionsparameter der Führung<br />

Auf der Ebene der Aktionsparameter lassen sich ebenfalls zwei Kategorien unterscheiden: die<br />

mittelbaren <strong>und</strong> die unmittelbaren Aktionsparameter. Während die mittelbaren Handlungsgrössen<br />

eher langfristig angelegt sind <strong>und</strong> oft indirekt wirken, tragen die unmittelbaren Handlungsgrössen<br />

direkt zur Zielerreichung bei (vgl. Zaugg 2002: 8).<br />

Als solche werden im Rahmen <strong>des</strong> Wissenstransfers die Gestaltungs- <strong>und</strong> Beurteilungsbereiche,<br />

nämliche die Prozesse, die Leistungen <strong>und</strong> die Wirkungen <strong>des</strong> Wissenstransfers, bestimmt,<br />

welche es zu erfassen gilt. Als Prozesse werden die Aktivitäten der Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Wissensvermittlers betrachtet, in denen mit Hilfe geeigneter Arbeitsmittel (Instrumente) bestimmte<br />

Ergebnisse angestrebt werden (vgl. Kreuser 1989: 1702). Leistungen sollen nicht als<br />

Tätigkeiten, sondern im Sinne <strong>von</strong> Produkten als Ergebnisse <strong>von</strong> Prozessen (Output) definiert<br />

sein. Unter Wirkungen werden primär die Folgen <strong>und</strong> Auswirkungen der Leistungen bzw. der<br />

Leistungsprogramme auf die Wissensempfänger <strong>und</strong> die übrigen Anspruchsgruppen verstanden.


Kurzfassung 10<br />

5.3 Beurteilungsmodell<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> als Gr<strong>und</strong>voraussetzungen für den langfristigen Unternehmenserfolg<br />

sind wichtige Grössen im Rahmen <strong>des</strong> strategischen Managements eines jeden betriebswirtschaftlich<br />

geführten Unternehmens. Mit der <strong>Effektivität</strong> wird dabei untersucht, ob <strong>und</strong><br />

inwieweit eine <strong>Org</strong>anisation in bezug auf ihre Ziele erfolgreich ist (vgl. Näf 1998: 46). Die<br />

<strong>Effizienz</strong> bezieht sich auf das Verhältnis <strong>von</strong> Input <strong>und</strong> Output innerhalb eines Systems (vgl.<br />

Fessmann 1980: 83).<br />

5.4 Evaluationsinstrumentarium<br />

Mit dem Evaluationsinstrumentarium sollen <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

durch den Wissensvermittler in bezug auf die oben beschriebenen Beurteilungsbereiche (Prozesse,<br />

Leistungen <strong>und</strong> Wirkungen) <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der mitarbeiterbedingten, der<br />

betrieblichen <strong>und</strong> der ausserbetrieblichen Bedingungen abgebildet werden. Es beinhaltet die<br />

durch den Wissensvermittler zu berücksichtigenden Ziele, die Indikatoren <strong>und</strong> die Erhebungsinstrumente.<br />

Unter Zielen werden Leitpunkte <strong>des</strong> Handelns verstanden, welche einen anzustrebenden Zustand<br />

in der Zukunft markieren (vgl. Thom 1998: 16). Als solche geben die Ziele der Wissensvermittler<br />

die zentralen Inhalte der Betrachtung der <strong>Effizienz</strong> vor <strong>und</strong> sind der Massstab<br />

für die Beurteilung der <strong>Effektivität</strong>.<br />

„Zur Beurteilung <strong>von</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> müssen die Ziele soweit operationalisiert<br />

werden, dass der Zielerreichungsgrad bzw. die Relation <strong>von</strong> Input <strong>und</strong> Output hinreichend<br />

bestimmt bzw. beurteilt werden kann. Zu diesem Zweck werden die Ziele in Form <strong>von</strong> zu<br />

erhebenden Informationen operationalisiert.“ (Näf 1998: 58) Diese Informationen können als<br />

Indikatoren, Kennzahlen oder Beurteilungskriterien bezeichnet werden.<br />

Das Erhebungsinstrumentarium sollte gezielt auf die zu erhebenden Indikatoren <strong>und</strong> die Ansprüche<br />

an deren Validität <strong>und</strong> Reliabilität zusammengestellt werden.<br />

6 SIPPO<br />

Der Auftrag <strong>des</strong> SIPPO umfasst die Marktzutrittsförderung <strong>von</strong> Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

aus Entwicklungs- <strong>und</strong> Transitionsländern, insbesondere der Förderung der Importe in<br />

die Schweiz <strong>und</strong> die Europäische Union. Zur Erfüllung dieses Auftrages arbeitet das SIPPO


Kurzfassung 11<br />

mit verschiedenen Partnern aus dem öffentlichen <strong>und</strong> privaten Sektor zusammen. Das SIPPO<br />

beschäftigt 13 Mitarbeitende, die für die Durchführung der operativen Aufgaben, insbesondere<br />

die Betreuung der konkreten Projekte, verantwortlich sind. Dabei handelt das SIPPO sowohl<br />

branchen- als auch länderorientiert.<br />

Die Bewertung <strong>des</strong> Wissenstransfers durch das SIPPO beruht massgeblich auf inkrementalen<br />

Kontrollen im Rahmen der einzelnen Projekte. Dabei ergeben sich mehrere Probleme:<br />

� Die Verbindung zwischen den strategischen Wirkungszielen <strong>und</strong> den operativen Aktivitäten<br />

kann nicht hergestellt werden, da die Zeitspanne zwischen dem Abschluss eines Projekts<br />

<strong>und</strong> dem Zeitpunkt <strong>des</strong> Feedbacks nicht genügen dürfte, um nachhaltige Veränderungen<br />

zu bewirken.<br />

� Die Anspruchsgruppen werden nicht einzeln berücksichtigt. In der Folge ist es schwer,<br />

Misserfolge <strong>und</strong> Probleme innerhalb <strong>des</strong> Netzwerkes zu lokalisieren <strong>und</strong> spezifische Verbesserungsmöglichkeiten<br />

zu erkennen.<br />

� Die Trennung zwischen Prozessen, Leistungen <strong>und</strong> Wirkungen wird nicht bewusst gefördert.<br />

Dadurch ist die Trennung <strong>von</strong> <strong>Effizienz</strong>, welche insbesondere durch die Ausgestaltung<br />

der Prozesse gefördert werden kann, <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong>, welche sich eher aus der Nachfrage<br />

nach den Leistungen <strong>und</strong> deren Wirkungen ergibt, nur schwer zu vollziehen.<br />

� Zudem wird durch die dezentrale Zielsetzung sowie die dezentrale Erfassung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der Kontrollgrössen der Vergleich zwischen den verschiedenen Projekten,<br />

Branchen <strong>und</strong> Ländern stark erschwert.<br />

Ziel <strong>des</strong> folgenden Kapitels ist die Erarbeitung <strong>von</strong> Lösungsvorschlägen zu diesen Problemen.<br />

7 Gestaltungsempfehlungen<br />

In der Literatur findet sich eine Vielzahl <strong>von</strong> Handlungsanweisungen für die Einführung <strong>und</strong><br />

Umsetzung eines strategischen Controllingsystems. Dasselbe lässt sich nicht in gleicher Klarheit<br />

für die Bewertung <strong>des</strong> Wissenstransfers sagen. Aufbauend auf der behandelten Theorie<br />

<strong>und</strong> unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten <strong>des</strong> Swiss Import Promotion Programme<br />

(SIPPO) wird im folgenden auf die Gestaltung <strong>und</strong> <strong>org</strong>anisatorische Einbettung <strong>des</strong><br />

Evaluationsinstrumentariums eingegangen.


Kurzfassung 12<br />

7.1 Aufbau <strong>des</strong> Evaluationsinstrumentariums<br />

Beim Aufbau <strong>des</strong> Evaluationsinstrumentariums kann wie folgt v<strong>org</strong>egangen werden (vgl. Abbildung<br />

4).<br />

Bestimmung der<br />

relevanten Anspruchsgruppen<br />

Punkt 6.1.1<br />

Kerngruppen Bezugsgruppen<br />

Prozessziele Leistungsziele Wirkungsziele<br />

Indikatoren der<br />

Kostenwirtschaftlichkeit<br />

Selbstbeurteilung<br />

<strong>Effizienz</strong>indikatoren<br />

Erarbeitung <strong>des</strong><br />

Erhebungsinstrumentariums<br />

Punkt 6.1.5<br />

K<strong>und</strong>enbeurteilung<br />

Definition der<br />

Ziele <strong>und</strong> Indikatoren<br />

Punkt 6.1.2 bis 6.1.4<br />

Abbildung 4: Aufbau <strong>des</strong> Evaluationsinstrumentariums<br />

Expertenbeurteilung<br />

<strong>Effektivität</strong>sindikatoren<br />

Kenndatenerhebung<br />

In einem ersten Schritt werden die zu berücksichtigenden Anspruchsgruppen definiert. Unter<br />

Einbezug der ausgewählten Parteien können im folgenden Ziele <strong>und</strong> Indikatoren bestimmt<br />

werden. Schliesslich gilt es den zu erhebenden Kennzahlen die jeweilige Erhebungsmethode<br />

zuzuordnen.<br />

7.2 Integration <strong>des</strong> Evaluationsinstrumentariums ins Führungssystem<br />

Nachdem das Instrumentarium zur Messung <strong>und</strong> Bewertung der <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> der <strong>Effizienz</strong><br />

<strong>des</strong> Wissenstransfers bestimmt worden ist, stellt sich die Frage, wie es in die bestehenden<br />

Führungsprozesse integriert werden kann.<br />

Ein Strategie-Implementierungsansatz, welcher die Brücke zwischen Zielv<strong>org</strong>abe <strong>und</strong> Messung<br />

der Zielerreichung zu überwinden sucht, ist die Balanced Scorecard. Die <strong>von</strong> Kaplan<br />

<strong>und</strong> Norton (1992) propagierte Offenheit der Methode fordert, dass jede Unternehmung ihr<br />

eigenes massgeschneidertes <strong>und</strong> kontextspezifisches Indikatorenset erarbeitet, welches die für


Kurzfassung 13<br />

sie relevanten Führungsdimensionen erfasst. Insofern lässt sich mit der Scorecard nicht nur<br />

der Wissenstransfer erfassen, sondern auch <strong>des</strong>sen Integration in bestehende Steuerungs- <strong>und</strong><br />

Controllingsysteme sicherstellen.<br />

Im Bezug auf den Wissenstransfer ergeben sich für das SIPPO zwei Möglichkeiten. Entweder<br />

kann das SIPPO den Wissenstransfer als eine selbstständige Perspektive definieren. Dies fördert<br />

die Übersichtlichkeit bezüglich der Transferresultate. Allerdings wird dabei vernachlässigt,<br />

dass der erfolgreiche Transfer die Konsequenz funktionierender Prozesse, bedürfnisgerecht<br />

betreuter K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> fähiger Mitarbeiter ist. Deshalb wird v<strong>org</strong>eschlagen, die zu definierenden<br />

Key Performance Indicator, sofern möglich, in die bestehenden Perspektiven zu<br />

integrieren. Dies hat zudem den Vorteil, das die Kennzahlen dort angegliedert sind, wo allfällige<br />

Korrekturmassnahmen gemacht werden können.<br />

7.3 <strong>Org</strong>anisatorische Eingliederung<br />

Angesichts der beschränkten Kapazität, welche dem SIPPO zur Wahrnehmung der Kontroll<strong>und</strong><br />

Bewertungsaufgaben für den Wissenstransfer zur Verfügung stehen, gilt es auch die <strong>org</strong>anisatorische<br />

Eingliederung der Controlling-Aufgaben zu bedenken. Nach Schwarz, Purtschert<br />

<strong>und</strong> Giroud (1999: 104ff.) bietet sich für die Wahrnehmung dieser Controlling-<br />

Aufgaben eine breite Skala <strong>org</strong>anisatorischer Möglichkeiten an. Sie reicht <strong>von</strong> der vollständigen<br />

Zuweisung auf schon bestehende <strong>Org</strong>anisationseinheiten bis zum Aufbau einer mehrstufigen<br />

gegliederten Controller-<strong>Org</strong>anisation. Für das SIPPO wird aus Kapazitätsgründen die<br />

Zuweisung an schon bestehende Stellen in der Aufbau<strong>org</strong>anisation empfohlen. Einerseits<br />

können die Projektverantwortlichen direkt mit der Erhebung, Erfassung <strong>und</strong> Meldung der<br />

operativen Indikatoren betraut werden. Andererseits fällt es dem SIPPO-Administrator zu,<br />

periodisch die Einhaltung der strategischen Ziele <strong>und</strong> die Durchführung der operativen Kontrollen<br />

zu überprüfen.<br />

8 Fazit<br />

Die vorliegende Arbeit versteht sich in erster Linie als ergänzender Beitrag zum Aufbau <strong>und</strong><br />

zur Implementierung eines Beurteilungssystems <strong>des</strong> Wissenstransfers beim SIPPO. Dieses<br />

System bildet einerseits die Gr<strong>und</strong>lage für die Rechtfertigung <strong>des</strong> Anspruchs auf öffentliche<br />

Finanzierung <strong>und</strong> andererseits auch die Voraussetzung für die Einführung eines leistungsabhängigen<br />

Lohnsystems. Ziel war die Beantwortung der in Punkt 2.2 gestellten Fragen.


Kurzfassung 14<br />

Nach einer Einführung in die Thematik <strong>des</strong> Wissensmanagements <strong>und</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

wurde ein Bezugsrahmen erarbeitet, welcher die Einflussfaktoren der <strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong><br />

<strong>des</strong> Wissenstransfers aufzeigt. Auch wurde dabei die Problematik der Erfassbarkeit <strong>des</strong><br />

Wissenstransfers angegangen, welche zusätzlich mit der Erläuterungen der Ansätze der Wissensbewertung<br />

sowie der Balanced Scorecard methodisch unterlegt wurde. Die dritte Frage<br />

konnte nicht explizit beantwortet werden. Dem Verfasser fehlte das zur Beantwortung <strong>des</strong><br />

Problems notwendige Insiderwissen. In Form <strong>des</strong> Bezugrahmens zur Bewertung der <strong>Effizienz</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers wird dem Gestalter jedoch ein Rüstzeug zur Verfügung<br />

gestellt, mit <strong>des</strong>sen Hilfe er erkennen kann, welche Bedingungen bei der effizienten <strong>und</strong> effektiven<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Wissenstransfers <strong>und</strong> spezifischer Instrumente berücksichtigt werden<br />

müssen.<br />

Die erarbeiteten theoretischen Konzepte wurden in der Folge auf ihre praktische Anwendbarkeit<br />

beim Swiss Import Promotion Programme (SIPPO) überprüft <strong>und</strong> Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für die Bewertung der Transferaktivitäten <strong>des</strong> SIPPO abgeleitet. Dabei wurde insbesondere<br />

auf den Aufbau <strong>und</strong> die <strong>org</strong>anisatorische Eingliederung <strong>des</strong> Evaluationsinstrumentariums<br />

eingegangen. Die vorstehenden Gedanken können dem SIPPO Hinweise für eine kritische<br />

Überprüfung ihres Beurteilungsprozesses liefern, neue Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung<br />

ihres Systems aufzeigen <strong>und</strong> als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen dienen.<br />

9 Literaturverzeichnis<br />

Eppler, Martin J. (2000)<br />

Überblick: State-of-the-Art im Bereich Wissensmanagement-Instrumente. In: Unterlagen<br />

zur Tagung „Wissensmanagement-Instrumente“ vom 12. September 2000, St.<br />

Gallen 2000<br />

Fessmann, K.-D. (1980)<br />

<strong>Effizienz</strong> der <strong>Org</strong>anisation. In: RKW-Handbuch Führungstechnik <strong>und</strong> <strong>Org</strong>anisation,<br />

hrsg. v. Erich Potthoff, Berlin 1979, o.S.<br />

Fichtel, Roland (1997)<br />

Technologietransfer für Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe, Wiesbaden 1997<br />

Graf, Maja/Müller, Peter (1998)<br />

Wissen in <strong>Org</strong>anisationen, Luzern 1998<br />

Grochla, Erwin (1978)<br />

Einführung in die <strong>Org</strong>anisationstheorie, Stuttgart 1978<br />

Hofstetter, Stefan (1990)


Kurzfassung 15<br />

Technologietransfer als Instrument zur Förderung <strong>von</strong> Innovationen in technologieorientierten<br />

Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen, Bamberg 1990<br />

Kaplan, Robert S./Norton, David P. (1992)<br />

The Balanced Scorecard - Measures That Drive Performance, In: Harvard Business<br />

Review, 70. Jg., 1992, S. 71-79<br />

Kreuser, Kurt (1989)<br />

Verwaltungs<strong>org</strong>anisation. In: Handwörterbuch der Öffentlichen Betriebswirtschaft,<br />

hrsg. v. Klaus Chmielewicz <strong>und</strong> Peter Eichhorn, Stuttgart 1989, S. 1697-1706<br />

Näf, Andreas (1998)<br />

<strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> öffentlicher Einrichtungen am Beispiel stationärer Altersbetreuung<br />

<strong>und</strong> –pflege. Anleitung zur ganzheitlichen, wirkungsorientierten Evaluation,<br />

Bern 1998<br />

North, Klaus (1998)<br />

Wissensorientierte Unternehmensführung: Wertschöpfung durch Wissen, Wiesbaden<br />

1998<br />

Nonaka, Ikujiro/Takeuchi, Hirotaka (1997)<br />

Die <strong>Org</strong>anisation <strong>des</strong> Wissens: wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource<br />

nutzbar machen, Frankfurt am Main u.a. 1997<br />

o.V. (1999)<br />

Handelsförderung zugunsten <strong>von</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Transitionsländern: Swiss Import<br />

Promotion Programme OSEC, o.O. 1999<br />

o.V. (2002)<br />

Strategische Entwicklung <strong>des</strong> SIPPO: Präsentation der Fachhochschule Aargau, o.O.<br />

2002<br />

Probst, Gilbert J.B./Raub, Steffen/Romhardt, Kai (1999)<br />

Wissen managen, 3. Auflage, Wiesbaden 1999<br />

Reinhardt, Rüdiger (2002)<br />

Wissen als Ressource: theoretische Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden <strong>und</strong> Instrumente zur Erfassung<br />

<strong>von</strong> Wissen, Frankfurt am Main 2002<br />

Rühli, Edwin (1988)<br />

Das Corporate-Culture-Konzept als Herausforderung für die Führungslehre. In: Betriebswirtschaftslehre<br />

als Management- <strong>und</strong> Führungslehre, hrsg. v. R. W<strong>und</strong>erer, 2.<br />

Auflage, Stuttgart 1988, S. 293-306<br />

Schüppel, J. (1996)


Kurzfassung 16<br />

Wissensmanagement: <strong>Org</strong>anisatorisches Lernen im Spannungsfeld <strong>von</strong> Wissens- <strong>und</strong><br />

Lernbarrieren. Wiesbaden 1996<br />

Schwarz, Peter/Purtschert, Robert/Giroud, Charles (1999)<br />

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-<strong>Org</strong>anisationen (NPO), 3. Auflage,<br />

Bern u.a. 1999<br />

Thom, Norbert (1998)<br />

Führungslehre, 2. Auflage, Institut für <strong>Org</strong>anisation <strong>und</strong> Personal der Universität Bern,<br />

Bern 1998<br />

Tiebel, Christoph (1998)<br />

Strategisches Controlling in Non-profit-<strong>Org</strong>anisationen, München 1998<br />

Zaugg, Robert J. (2002)<br />

Bezugsrahmen als Heuristik der explorativen Forschung: Gr<strong>und</strong>lagen – Bezugsrahmen<br />

– Forschungsstrategien – Forschungsmethoden, Arbeitsbericht Nr. 57 am Institut für<br />

<strong>Org</strong>anisation <strong>und</strong> Personal der Universität Bern, Bern 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!