10.01.2013 Aufrufe

Liebe Neunundsiebziger, - Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.V.

Liebe Neunundsiebziger, - Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.V.

Liebe Neunundsiebziger, - Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGATTEN REGATTEN<br />

Für eine Überraschung sorgten die Leichtgewichte<br />

Britta Marquardt und Clara<br />

Bergau mit ihrem Einzug ins Finale der<br />

sechs besten Doppelzweier der U-17-<br />

Jahrgangsmeisterschaften: Das Duo<br />

ruderte zwar am Schluss des Feldes, konnte<br />

allerdings mit dieser Platzierung die Erwartungen<br />

weit übertreffen. Leider nicht ins<br />

Finale kam der schwere U-17-Doppelzweier<br />

mit Chiara Bürgstein und Lena Michaelis<br />

(RC „Hassia“ Hanau).<br />

Platz vier gab es für Johannes Rudolph im<br />

Renngemeinschafts-Vierer ohne der U-19-<br />

Junioren. Im Achter ruderte Rudolph mit<br />

seinen Kameraden auf Platz fünf<br />

10<br />

werden. Leider reichte es auf der DJM<br />

nur für einen vierten Platz im Vierer. Lisa<br />

Kemmerer startete kurzfristig noch im<br />

Zweier ohne und konnte sich einen hervorragenden<br />

dritten Platz und somit die<br />

Bronzemedaille auf der DJM sichern.<br />

Masters<br />

Karl-Heinz Wiedemann ging beim Roseninselachter<br />

an den Start und konnte<br />

sich hier den Sieg holen. Die relativ neue<br />

Erwachsenen-Anfängergruppe ging mit<br />

drei Mixed-Vierern bei der Nikolaus-Regatta<br />

in Mainz an den Start. Einen Sieg<br />

konnte die Mannschaft mit Torsten Jenek,<br />

Dagmar Frey-Kemmerer, Silke Brill,<br />

Sandra Henß und Steuerfrau Monika Herkert<br />

errudern. Auf Platz 5 und 6 folgten<br />

Klaus Müller, Kai von Livonius, Simone<br />

Henze, Daniela Marek, Steuermann Sebastian<br />

Ocker und Sven Jordan, Christian<br />

Bergau. Jürgen Maibaum, Silke Rötzler<br />

und Steuerfrau Monika Herkert. Die Masters<br />

mit der Besetzung Harry Zander,<br />

Martin Süß, Bernd Wolf, Berthold Ocker<br />

und Steuermann Sebastian Ocker ruderten<br />

auf Platz 5. Björn Heiß<br />

Kinderabteilung: Mit viel Spaß zu vielen Siegen<br />

„Rasselbande“ von Susanne Keim erlebte anstrengende Saison<br />

Im Oktober 2008 habe ich aus der Anfängergruppe<br />

neue Kinder für die Regattagruppe<br />

bekommen. Die neue Abteilung<br />

bestand aus 13 Kindern und einem Junior<br />

B. Diese Anzahl stellte eine große<br />

Herausforderung für mich dar. Durch<br />

die Unterstützung von Björn Heiß ist es<br />

möglich gewesen, die Kindergruppe zu<br />

betreuen. Allerdings mussten neue Ziele<br />

gesetzt werden.<br />

Nach den zuvor sehr erfolgreichen<br />

Jahren mit kleinen Gruppen mussten wir<br />

nun ein wenig umdisponieren: Die Kinder<br />

sollten natürlich die Rudertechnik<br />

richtig erlernen und Spaß dabei haben.<br />

Aber auch eine Gruppengemeinschaft<br />

musste bei solch einem Haufen von<br />

Kindern hergestellt werden. Und der Erfolg<br />

sollte nicht zu kurz kommen. Wir<br />

wollten auf der ein oder anderen Regatta<br />

einen Sieg einfahren und bei der Hessenmeisterschaft<br />

in Kassel teilnehmen.<br />

„Mal schauen, was dabei rauskommt!“<br />

ist unser Motto gewesen. Doch dann<br />

kam alles anders.<br />

Die Kinder (Lydia, Melissa, Kathrin,<br />

Larissa, Katharina, Steven, Lukas M.,<br />

Lukas L., Pius, Johannes, Felix, Leon,<br />

Morris und Leo) wurden immer ehrgeiziger,<br />

sodass wir für eine Woche ins<br />

Ostertrainingslager nach Eschwege gefahren<br />

sind.<br />

Die Gruppe wurde mehr und mehr zu<br />

einer Gemeinschaft, die Kinder hatten<br />

Spaß, trainierten eifrig und motivierten<br />

sich gegenseitig. Ein Teil der Gruppe<br />

durfte nach dem Trainingslager an der<br />

Regatta Mannheim teilnehmen. Dort<br />

wurde Erfahrung gesammelt und Siege<br />

nach Hause gefahren. Die anderen Kinder<br />

durften auf der Regatta in Offenbach<br />

ihre ersten Erfahrungen sammeln.<br />

Bei der Hessenmeisterschaft in Kassel<br />

kam dann die große Überraschung: fünf<br />

Boote und damit zehn Kinder hatten sich<br />

für den Bundeswettbewerb in München<br />

qualifi ziert. Mit solch einem Ergebnis<br />

hatte keiner gerechnet und die Gruppe<br />

war überglücklich.<br />

Beim Nominiertenlehrgang in Hanau<br />

hat sich das gesamte Hessenteam zum<br />

ersten Mal kennen gelernt und die Motivation<br />

der Kinder, auf den Bundeswettbewerb<br />

zu kommen, stieg weiter an.<br />

Nach einem Krankheitsfall von Johannes<br />

Partin – zwei Tage vor der Abreise – gab<br />

es noch mal eine Schrecksekunde. Allerdings<br />

sprang Felix Hornung für den<br />

erkrankten Johannes ein und der Zweier<br />

mit Pius Reuling konnte dennoch an den<br />

Start gehen.<br />

Der Bundeswettbewerb auf der Olympiaruderstrecke<br />

von 1972 in München ist<br />

ein großes Highlight der Saison gewesen.<br />

Die Kinder hatten großen Respekt<br />

vor der Regattastrecke und auch vor dem<br />

Wasser („Da kann man ja die Fische und<br />

den Boden sehen!“), dennoch haben sie<br />

fantastische Leistungen erbracht.<br />

Der Erfolg des Mädchenvierers (Platz<br />

6 im A-Finale) und der Erfolg von Lukas<br />

Malkmus im leichten Einer (Platz 3<br />

im B-Finale) waren das Sahnehäubchen<br />

dieses gelungenen Wochenendes.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!