11.01.2013 Aufrufe

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zentralen Aussagen lauten:<br />

Ë 96 Prozent der Kirmes-Fans sind zufrieden.<br />

Die Vielfalt und die Auswahlmöglichkeiten<br />

machen das Besondere der Veranstaltung aus.<br />

Ë Die Altergruppe der 20- bis 45-jährigen ist<br />

am stärksten vertreten.<br />

Ë 60 Prozent der Besucher verbringen einen<br />

halben Tag auf „Pützchen“<br />

Ë Mehr <strong>als</strong> die Hälfte aller Besucher kommen<br />

mehrm<strong>als</strong> zur Kirmes.<br />

Man sieht: Volksfeste sind ein beliebtes Freizeitprodukt.<br />

Und das gilt auch für die Weihnachtsmärkte,<br />

wie eine aktuelle Studie aus Bremen<br />

verdeutlicht. Hinter den Volksfesten und Weihnachtsmärkten<br />

stehen die Schausteller mit ihrer<br />

langjährigen Erfahrung und Kompetenz. Doch<br />

Schausteller benötigen, wie jedes Wirtschaftsunternehmen,<br />

für ihre Betriebe Handlungs- und<br />

Planungssicherheit. Die Gewerbeordnung nennt<br />

Wir machen Freizeit zum Vergnügen!<br />

<strong>als</strong> eine Voraussetzung für die Vergabe eines<br />

Platzes das Kriterium „bekannt und bewährt“<br />

und dies gilt es zu stärken. Eine Platzvergabe per<br />

Gerichtsentscheidung führt zum Ruin des Schaustellergewerbes.<br />

Auswahlverfahren dürfen nicht<br />

zu einem Lostopfspiel werden.<br />

Volksfeste sind Stätten der Begegnung<br />

Man stelle sich einmal München ohne das Oktoberfest<br />

vor. Die Theresienwiese am letzten September-Wochenende<br />

ohne Riesenrad und Budenzauber<br />

- unvorstellbar! Volksfeste sind ein<br />

zentrales werbliches Aushängeschild der Kommunen.<br />

Sie prägen das Image der Städte und<br />

stärken deren Wirtschaftskraft.<br />

Volksfeste sind Stätten der Begegnung und Kommunikation.<br />

Schon der Dichter Eugen Roth schrieb:<br />

„Hier sitzt der Maurer neben dem Professor, je<br />

enger, desto besser.“ Und die Welt am Sonntag<br />

brachte es in ihrer Ausgabe vom 18. Februar <strong>2007</strong><br />

auf den Punkt: „Die drei größten Volksfestvorteile:<br />

Es ist laut, es ist lustig, es ist lustvoll.“<br />

Volksfeste sind beliebt<br />

bei alt und jung.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!