11.01.2013 Aufrufe

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

Download Jahresbericht 2007 als .pdf-Datei - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrtenschreiber/EG-Kontrollgeräte<br />

Am 11. April <strong>2007</strong> ist die neue Lenkzeiten- und<br />

Fahrtenschreiberverordnung der EU in Kraft getreten.<br />

Die Verordnung beinhaltet in Artikel 3 Ausnahmetatbestände.<br />

Schaustellerfahrzeuge sind<br />

- nach Intervention des DSB - in Deutschland<br />

sowie in neun weiteren europäischen Ländern<br />

von der Führung eines Fahrtenschreibers befreit.<br />

Diese Sonderreglung wurde vom Deutschen Bundesrat<br />

bestätigt; sie gilt allerdings laut Gesetz nur<br />

für „Spezialfahrzeuge“.<br />

Der DSB fordert, analog der Mautbefreiung, eine<br />

Befreiung für alle Schaustellerfahrzeuge.<br />

Reisegewerbekarte für Schausteller<br />

Medienberichte über einen Wegfall der Reisegewerbekarte<br />

entbehren jeder Grundlage. Von der<br />

Reisegewerbekarte befreit sind lediglich Inhaber<br />

eines stehenden Gewerbes, wie zum Beispiel<br />

Gastwirte, wenn sie zusätzlich einer reisenden<br />

Gewerbetätigkeit nachgehen.<br />

Fliegende Bauten/Betretbare<br />

Verkaufsstände<br />

Der DSB setzt sich für die Freistellung von der<br />

Baubuchpflicht bei begehbaren Verkaufsständen<br />

unter 75 m 2 und 5m Höhe ein.<br />

Beschäftigung ausländischer<br />

Schaustellergehilfen<br />

Durch den Beitritt Rumäniens in die Europäische<br />

Union haben sich Neuerungen bei der<br />

Vermittlung ausländischer Schaustellergehilfen<br />

ergeben. Ab dem 1. Januar <strong>2007</strong> erhalten rumänische<br />

Schaustellergehilfen die Arbeitserlaubnis-EU,<br />

die noch vor der Arbeitsaufnahme<br />

einzuholen ist, bei der Agentur für Arbeit am<br />

Betriebssitz des Schaustellerbetriebes. Rumänische<br />

Schaustellergehilfen reisen visumfrei<br />

Wir machen Freizeit zum Vergnügen!<br />

nach Deutschland ein und müssen sich bei den<br />

zuständigen deutschen Meldebehörden anmelden.<br />

Merkblätter der Zentr<strong>als</strong>telle für Arbeitsvermittlung<br />

mit weiteren Informationen zur Beschäftigung<br />

ausländischer Saisonarbeitnehmer und<br />

Schaustellergehilfen sind in der Hauptgeschäftsstelle<br />

erhältlich.<br />

Waffengesetz - Softair-Waffen<br />

Nach dem Waffengesetz gelten in Deutschland<br />

Softair-Waffen bis zu einer anfänglichen Geschossenergie<br />

von 0,08 Joule <strong>als</strong> Spielzeug, der<br />

Vertrieb von Geschossspielzeug mit höherer Energie<br />

führt zur Einstufung <strong>als</strong> Waffe, die nicht frei<br />

verkäuflich ist. Die europäische Spielzeugrichtlinie<br />

88/378/EWG hingegen stuft Geschossspielzeug<br />

bis 0,5 Joule noch <strong>als</strong> Spielzeug ein, - ein um<br />

den Faktor 6 höherer Grenzwert. Im Jahr 2004<br />

hat das Bundeskriminalamt (BKA) den Grenzwert<br />

von 0,5 Joule zur Beseitigung von deutschem und<br />

europäischem Recht <strong>als</strong> rechtmäßig festgestellt.<br />

Schausteller, die sich nunmehr hinsichtlich des<br />

Vertriebs dieses Spielzeugs im Recht sahen, wurden<br />

in der Vergangenheit von mehreren Staatsanwaltschaften<br />

kriminalisiert, es ergingen Beschlüsse,<br />

die zur Beschlagnahme der Ware führten. Der<br />

Feststellungsbescheid des BKA sei unbeachtlich,<br />

da dem BKA keine entsprechende Kompetenz zukomme,<br />

das Waffengesetz abzuändern.<br />

Das Amtsgericht Karlsruhe entschied im April<br />

2006, dass der Handel mit Spielzeug bis zu 0,5<br />

Joule Bewegungsenergie straflos sei. Die strafrechtlichen<br />

Ermittlungen von Staatsanwaltschaften<br />

gegen Händler und Besitzer von Softair-<br />

Waffen wurden eingestellt.<br />

Derzeit ist nach Informationen des Bundesinnenministeriums<br />

der Referentenentwurf eines Waffenrechtsänderungsgesetztes<br />

in Arbeit. Es sieht<br />

vor, den Grenzwert für Softair-Waffen im Waf-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!