11.01.2013 Aufrufe

Verkehrsuntersuchung „Carré Cloppenburg“ - Stadt Cloppenburg

Verkehrsuntersuchung „Carré Cloppenburg“ - Stadt Cloppenburg

Verkehrsuntersuchung „Carré Cloppenburg“ - Stadt Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

<strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong><br />

Auftraggeber: genos GmbH<br />

Ergebnisbericht<br />

September 2012<br />

Projektnummer: 210201<br />

Datum: 2012-09-17


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 1 / 22<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 Einleitung ......................................................................................................................... 2<br />

2 Beschreibung der Vorhabens ........................................................................................ 2<br />

3 Datengrundlagen ............................................................................................................. 3<br />

4 Analyse ............................................................................................................................ 3<br />

4.1 Verkehrsnachfrage ..................................................................................................... 3<br />

4.2 Tägliche Verkehrsmengen ......................................................................................... 3<br />

4.3 Verkehrsmengen in der Spitzenstunde ...................................................................... 5<br />

4.4 Verkehrsangebot ........................................................................................................ 5<br />

5 Verkehrsprognose .......................................................................................................... 7<br />

5.1 Verkehrsprognose ohne Bauvorhaben ...................................................................... 7<br />

5.2 Verkehrsprognose <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> .................................................................. 10<br />

5.3 Gesamtverkehrsprognose ........................................................................................ 11<br />

5.3.1 Planungsfall P 0 mit neuem Bauvorhaben ........................................................ 11<br />

5.3.2 Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. mit neuem Bauvorhaben .................... 12<br />

5.3.3 Planungsfall P 3 mit neuem Bauvorhaben ........................................................ 12<br />

6 Maßnahmenuntersuchung ........................................................................................... 14<br />

6.1 Knotenpunkt Soestenstraße / Bgm.-Heukamp-Straße / Kaufland ........................... 14<br />

6.2 Bereiche im nördlichen bzw. südlichen Verlauf der Soestenstraße ......................... 20<br />

7 Daten für die schalltechnische Beurteilung ............................................................... 21<br />

7.1 Schalltechnische Beurteilung Gewerbelärm ............................................................ 21<br />

7.1.1 Parkplatzbereiche ............................................................................................. 21<br />

7.1.2 Verkehr auf öffentlichen Straßen ...................................................................... 21<br />

Bearbeitung:<br />

Dipl.-Ing. (TU) Manfred Ramm<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx<br />

Wallenhorst, 2012-09-17<br />

Proj.-Nr.: 210201<br />

IPW INGENIEURPLANUNG GmbH & Co. KG<br />

Ingenieure ♦ Landschaftsarchitekten ♦ <strong>Stadt</strong>planer<br />

Telefon (0 54 07) 8 80-0 ♦ Telefax (0 54 07) 8 80-88<br />

Marie-Curie-Straße 4a ♦ 49134 Wallenhorst<br />

h t t p : / / w w w . i n g e n i e u r p l a n u n g . d e<br />

Beratende Ingenieure – Ingenieurkammer Niedersachsen<br />

Qualitätsmanagementsystem TÜV-CERT DIN EN ISO 9001-2008


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 2 / 22<br />

1 Einleitung<br />

Die vorliegende <strong>Verkehrsuntersuchung</strong> (nachfolgend: VUS) ist als Fachbeitrag für die Aufstellung<br />

des Bebauungsplanes <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> in der <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong> seitens der<br />

genos GmbH (als Bauherrin) in Auftrag gegeben worden.<br />

Die Aufgabenstellung und der erforderliche Leistungsumfang wurden am 09. Juli 2010 mit<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong> abgestimmt (sh. Protokoll zum Abstimmungstermin).<br />

Als wesentliche Punkte sind zu berücksichtigen:<br />

- Übernahme vorhandener Verkehrsdaten aus vorliegenden Untersuchungen (<strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong>)<br />

- Berücksichtigung der allgemeinen Verkehrsmengenentwicklung und der Veränderung des<br />

Straßennetzes in <strong>Cloppenburg</strong>, d. h. aktuelle Verkehrszählung<br />

- Übernahme von Daten zum Verkehrsangebot aus vorliegenden Planunterlagen (Lageplan<br />

Bestand und Planung, Signaltechnische Unterlagen vorh. LSA)<br />

- Prognose des Verkehrsaufkommens aus dem Bauvorhaben, Umlegung auf das vorhandene<br />

Verkehrsaufkommen zur „Prognose Gesamtbelastung“ (Stellung Daten zur Verkehrserzeugung<br />

(Verkaufsflächen und Nutzungen) durch AG)<br />

- Verkehrstechnische Beurteilung der öffentlichen Verkehrsanlage, Empfehlung zur verkehrstechnischen<br />

Gestaltung der Lichtsignalanlage und des Verkehrsraumes) (Konzeptpläne<br />

durch AG)<br />

- Bereitstellung von Daten für die schalltechnische Beurteilung (Parkplatzbewegungen)<br />

Die verwendeten Daten zu Verkaufsflächen und Nutzungen entsprechen dem Planungsstand<br />

von August 2012.<br />

2 Beschreibung der Vorhabens<br />

Im Westen des <strong>Cloppenburg</strong>er <strong>Stadt</strong>kerns soll mit dem <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> eine Erweiterung<br />

des Verkaufsflächenangebotes erfolgen.<br />

Das Projekt ist in zwei Standorte aufgeteilt:<br />

- Westlich der Soestenstraße ist die Ansiedlung eines „SB Warenhaus“ mit Mall und ergänzenden<br />

Shops (Kaufland) vorgesehen.<br />

- Östlich der Soestenstraße soll ein Elektro-Fachmarkt (Media Markt) entstehen.<br />

Die verkehrliche Erschließung erfolgte über den Knotenpunkt Soestenstraße / Bürgermeister-Heukamp-Straße.<br />

Dazu ist die heutige Einmündung zu einer vierarmigen Kreuzung zu<br />

erweitern.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 3 / 22<br />

3 Datengrundlagen<br />

[1] „Fortschreibung der <strong>Verkehrsuntersuchung</strong> zur Südumfahrung in <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> vom<br />

28.08.2007; Auftraggeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong>; Bearbeiter: Planungsgemeinschaft Dr.-Ing.<br />

Walter Theine (PGT)<br />

[2] „Auswirkungsanalyse zum <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> in <strong>Cloppenburg</strong>, Trendletter“ vom<br />

08.06.2010, Auftraggeber: genos GmbH; Bearbeiter: Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung<br />

(GMA)<br />

[3] Angaben der Investoren / Betreiber zu Nutzungen, Verkaufsflächen, Kundenfrequenzen<br />

[4] Aktualisierte Kundenprognose der GMA vom März 2012<br />

Anmerkung: Die Daten aus [2] und [3] weisen auf Grund des Planungsfortschritts leichte Abweichungen<br />

auf. Aktueller sind die Daten aus [3] und [4], die daher nachfolgend verwendet werden.<br />

4 Analyse<br />

4.1 Verkehrsnachfrage<br />

4.2 Tägliche Verkehrsmengen<br />

Die Soestenstraße ist gem. [1] aktuell mit rd. 17.000 Kfz/24h belastet, die Bgm.-Heukamp-<br />

Straße weist eine Belastung von rd. 6.000 Kfz/24h auf.<br />

Abb. 1: Analyseverkehrsmengen Kraftfahrzeuge (Kfz/24h) (Auszug aus Abb. 2.2, [1])<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 4 / 22<br />

Der Schwerverkehr (alle Kraftfahrzeuge über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) ist mit rd. 700<br />

Kfz/24h in der Soestenstraße, das sind rd. 4% des Gesamtverkehrs, extrem schwach ausgeprägt.<br />

In der Bgm.-Heukamp-Straße machen die 70 Kfz/24h des Schwerverkehr sogar nur<br />

rd. 1% des Gesamtverkehrs aus.<br />

In den nachfolgenden Betrachtungen kann daher der Schwerverkehr vernachlässigt werden,<br />

derart geringe Anteile für verkehrstechnische Berechnungen und Beurteilungen nicht relevant<br />

sind.<br />

Abb. 2: Analyseverkehrsmengen Schwerverkehr (Kfz/24h) (Auszug aus Abb. 2.3, [1])<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 5 / 22<br />

4.3 Verkehrsmengen in der Spitzenstunde<br />

Für verkehrstechnische Berechnungen und Beurteilungen, insbesondere der Leistungsfähigkeit<br />

und Verkehrsqualität von Knotenpunkten, ist die Belastung in der werktäglichen Spitzenstunde,<br />

d. h. der Stunde mit dem höchsten Verkehrsaufkommen im Tagesverlauf, relevant.<br />

Wie die Daten aus [1] zeigen, ist das Verkehrsaufkommen in der <strong>Cloppenburg</strong>er Innenstadt<br />

nachmittags am höchsten und auch im Zeitraum 15.00 bis 19.00 Uhr in allen 4 Stunden nahezu<br />

gleich hoch, das Maximum lag im Zeitbereich 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Um auf der Basis aktueller Verkehrsdaten arbeiten zu können, wurde am 26. April 2012 im<br />

Zeitbereich 15.00 bis 19.00 Uhr an der Einmündung Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str. eine<br />

Knotenstromzählung durchgeführt. Die Spitzenstunde lag auch hier im Zeitbereich 17.00 bis<br />

18.00 Uhr.<br />

Straßenast Warenhaus Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Warenhaus - 0 0 0 0<br />

Soesten.-S. 0 - 145 450 595<br />

B.-Heukamp 0 260 - 190 450<br />

Soesten.-N. 0 480 90 - 570<br />

Summe 0 740 235 640 1.615<br />

Tab. 1: Knotenstrombelastungen Analyse 2012 in Kfz/Sp-h (17.00 bis 18.00 Uhr)<br />

4.4 Verkehrsangebot<br />

Die Einmündung Soestenstraße / Bgm.-Heukamp-Str. ist mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet.<br />

Für alle Kfz-Ströme steht ein eigener Fahrstreifen zur Verfügung, wobei die Aufstelllängen<br />

auf Grund baulicher Randbedingungen begrenzt sind. Insbesondere im Nordast der<br />

Soestenstraße stehen aufgrund der Brücke über die Soeste nur rd. 10 m zur Verfügung.<br />

Furten für Fußgänger (und Radfahrer) gibt es über den südlichen Ast der Soestenstraße und<br />

die Bgm.-Heukamp-Straße.<br />

Abb. 3: Signallageplan<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 6 / 22<br />

Die Signalprogrammgestaltung ist auf Leistungsfähigkeit hin optimiert. Es werden z. B.<br />

beide Äste der Soestenstraße und die Fußgängerfurt über die Bgm.-Heukamp-Straße<br />

gleichzeitig freigegeben, d. h. sowohl der Linksabbieger von der nördlichen Soestenstraße in<br />

die Bgm.-Heukamp-Straße als auch die Fußgänger und Radfahrer werden als bedingt verträgliche<br />

Verkehrsströme freigegeben, sind also nicht signaltechnisch gegenüber anderen<br />

Verkehrsströmen gesichert.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 7 / 22<br />

5 Verkehrsprognose<br />

Gemäß Vorgaben der <strong>Stadt</strong> <strong>Cloppenburg</strong> sind für die verkehrstechnische Beurteilung zwei<br />

Prognosezustände zu untersuchen:<br />

a) Planungsfall P 0 ohne Veränderung des Straßennetzes plus Verkehrsaufkommen aus<br />

dem neuen Bauvorhaben<br />

Planungsfall P 0 ohne Veränderung des Straßennetzes<br />

b) Planungsfall P 0 mit Anschlussstelle Molberger Straße plus Verkehrsaufkommen aus dem<br />

neuen Bauvorhaben<br />

Der Planungsfall P 3 mit Südumfahrung und Anschlussstelle Molberger Straße plus Verkehrsaufkommen<br />

aus dem neuen Bauvorhaben wird nur nachrichtlich dargestellt, aber nicht<br />

in der Auswirkung auf die Verkehrsqualität betrachtet, da hier in jedem aufgrund der geringeren<br />

Verkehrsmenge gegenüber dem Planungsfall P 0 eine bessere Verkehrsqualität vorliegt.<br />

5.1 Verkehrsprognose ohne Bauvorhaben<br />

Die Planungsfälle P 0, P 1 und P 3 entstammen der Quelle [1].<br />

In der VUS [1] wurde als Prognosehorizont das Jahr 2020 verwendet. Für die vorliegende<br />

<strong>Verkehrsuntersuchung</strong> wird eine Fortschreibung auf das Jahr 2025 unter Beachtung der<br />

Verkehrsmengenentwicklung seit 2006 (Analysestand zu [1]) vorgenommen.<br />

Nachfolgend sollen zunächst die Wirkungen der verschiedenen Planfälle auf die Verkehrsbelastung<br />

in der Soestenstraße dargestellt werden.<br />

Zeit / Planfall Quelle Belastung<br />

(Kfz/24h)<br />

2006 / Analyse Abb. 2.11 11.700<br />

2020 / P 0<br />

(ohne Erg.)<br />

2020 / P 1<br />

(SU ohne AS Molb. Str.)<br />

2020 / P 3<br />

(SU mit AS Molb. Str.)<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx<br />

Bemerkung<br />

Abb. 4.2 13.200 Zunahme = + 12,8%<br />

Abb. 4.4 12.000 -1.200 Differenz zu P 0<br />

Abb. 4.11 9.800 -3.400 Diff. zu P 0<br />

-2.200 Diff. zu P1<br />

Tab. 2: Verkehrsbelastungen Soestenstraße in Kfz/24h (aus [1])<br />

Die Anschlussstelle Molberger Straße alleine bewirkt demnach einen Rückgang der Verkehrsbelastung<br />

in der Soestenstraße um 2.200 Kfz/24h, während die Südumfahrung alleine<br />

eine Entlastung um 1.200 Kfz/24h zur Folge hätte. Beide Projekte gemeinsam ergeben eine<br />

Entlastung um 3.400 Kfz/24h.<br />

Diese Entlastungen wirken sich im Knoten Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str. nur auf die Geradeausströme<br />

im Zuge der Soestenstraße aus, der Quell-/Zielverkehr der Bgm.-Heukamp-<br />

Str. bleibt natürlich unverändert.<br />

In der <strong>Verkehrsuntersuchung</strong> zur Südumfahrung wurde als Verkehrsmengenzuwachs von<br />

2006 bis 2020 ein Wert von rd. 12% angegeben.


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 8 / 22<br />

Für die vorliegende <strong>Verkehrsuntersuchung</strong> zum Bauvorhaben „Carrè <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> wird aus<br />

der zwischenzeitlichen Verkehrsmengenentwicklung und den allgemeinen Prognosen ein<br />

Zuwachs von 2012 auf 2025 um rd. 10% abgeleitet.<br />

Der Planungsfall P 0 stellt den Prognosebelastungszustand für das Jahr 2025 für den Fall,<br />

dass keine Straßennetzveränderungen vorgenommen werden, dar.<br />

Im Bereich der Soestenstraße / Bgm.-Heukamp-Straße erhöht sich dabei die Verkehrsbelastung<br />

für alle Ströme um rd. 10% gegenüber dem Analysezustand 2012.<br />

Straßenast Warenhaus Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Warenhaus - 0 0 0 0<br />

Soesten.-S. 0 - 160 495 655<br />

B.-Heukamp 0 285 - 210 495<br />

Soesten.-N. 0 530 100 - 630<br />

Summe 0 815 260 705 1.780<br />

Tab. 3: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 0 (ohne BVH) in Kfz/Sp-h<br />

- Knotenpunktbelastung um rd. 10% erhöht gegenüber dem Analysezustand.<br />

- Belastung der Soestenstraße-Nord steigt von rd. 14.600 Kfz/24h auf rd. 16.000 Kfz/24h,<br />

- Belastung der Soestenstraße-Süd steigt von rd. 15.900 Kfz/24h auf rd. 17.500 Kfz/24h<br />

- und der Bgm.-Heukamp-Straße von rd. 7.800 Kfz/24h auf rd. 8.600 Kfz/24h.<br />

Im Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. wird die Entlastungswirkung der Anschlussstelle<br />

Molberger Straße zu einer Reduzierung der Belastung der Soestenstraße führen, die sich in<br />

den Geradeausströmen auswirkt. Gem. Tab. 2 sind das rd. 2.200 Kfz/24h weniger als im<br />

Planungsfall P 0; d. h. die Soestenstraße-Nord weist eine Querschnittsbelastung von rd.<br />

13.800 Kfz/24h und die Soestenstraße-Süd weist eine Querschnittsbelastung von rd. 15.300<br />

Kfz/24h auf.<br />

Straßenast Warenhaus Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Warenhaus - 0 0 0 0<br />

Soesten.-S. 0 - 160 400 560<br />

B.-Heukamp 0 285 - 210 495<br />

Soesten.-N. 0 435 100 - 535<br />

Summe 0 720 260 610 1.590<br />

Tab. 4: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. (ohne BVH) in<br />

Kfz/Sp-h<br />

- Knotenpunktbelastung sinkt um rd. 2% gegenüber dem Analysezustand.<br />

- Belastung der Soestenstraße-Nord sinkt von rd. 16.000 Kfz/24h auf rd. 13.800 Kfz/24h,<br />

- Belastung der Soestenstraße-Süd sinkt von rd. 17.500 Kfz/24h auf rd. 15.300 Kfz/24h<br />

- Bgm.-Heukamp-Straße bleibt bei rd. 8.600 Kfz/24h.<br />

Im Planungsfall P 3 wird die zusätzliche Entlastungswirkung der Südumfahrung <strong>Cloppenburg</strong><br />

zu einer Reduzierung der Belastung der Soestenstraße führen, die sich in den Geradeausströmen<br />

auswirkt. Gem. Tab. 2 sind das rd. 1.200 Kfz/24h weniger als im Planungsfall P<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 9 / 22<br />

0 mit AS Molberger Straße; d. h. die Soestenstraße-Nord weist eine Querschnittsbelastung<br />

von rd. 12.600 Kfz/24h und die Soestenstraße-Süd weist eine Querschnittsbelastung von rd.<br />

14.100 Kfz/24h auf.<br />

Straßenast Warenhaus Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Warenhaus - 0 0 0 0<br />

Soesten.-S. 0 - 160 360 520<br />

B.-Heukamp 0 285 - 210 495<br />

Soesten.-N. 0 400 100 - 500<br />

Summe 0 685 260 570 1.515<br />

Tab. 5: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 3 (ohne BVH) in Kfz/Sp-h<br />

- Knotenpunktbelastung um rd. 6% reduziert gegenüber dem Analysezustand,<br />

- Knotenpunktbelastung um rd. 5% reduziert gegenüber Planungsfall P 0 mit AS.<br />

- Belastung der Soestenstraße-Nord sinkt von rd. 16.000 Kfz/24h auf rd. 13.000 Kfz/24h,<br />

- Belastung der Soestenstraße-Süd sinkt von rd. 17.500 Kfz/24h auf rd. 14.500 Kfz/24h<br />

- Bgm.-Heukamp-Straße bleibt bei rd. 8.600 Kfz/24h.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 10 / 22<br />

5.2 Verkehrsprognose <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong><br />

Die Verkehrserzeugung wird mit dem Verfahren der HSVV (Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung)<br />

bzw. gem. FGSV „Hinweise zur Schätzung des Verkehrsaufkommens von<br />

Gebietstypen“ berechnet (sh. Anlagen).<br />

Damit werden sowohl das Gesamtverkehrsaufkommen, als auch das zusätzliche Verkehrsaufkommen<br />

(neu induzierter Verkehr) und der Stellplatzbedarf mit einem allgemein anerkannten<br />

Verfahren (Stand der Technik) prognostiziert.<br />

Die Bereiche westlich (Kaufland) und östlich der Soestenstraße (Media Markt) werden dabei<br />

unabhängig voneinander betrachtet.<br />

Das Kundenaufkommen wurde mit der Prognose der GMA [4] abgeglichen.<br />

Bereich Kaufland Media Markt<br />

Netto-Verkaufsfläche 3.600 m² Kaufland<br />

1.050 m² Shops an der Mall<br />

2.400 m²<br />

Kundenaufkommen 2.300 Kunden/Tag<br />

580 Kunden/Tag<br />

800 Kunden/Tag<br />

Beschäftigte 65 Beschäftigte/Tag<br />

25 Beschäftigte/Tag<br />

20 Beschäftigte/Tag<br />

Wege/Tag 2,0 Wege/Kunden/Tag<br />

2,0 Wege/Kunden/Tag<br />

2,0 Wege/Kunden/Tag<br />

2,5 Wege/Beschäftigten/Tag<br />

2,5 Wege/Beschäftigen/Tag<br />

2,5 Wege/Beschäftigten/Tag<br />

MIV-Anteil<br />

90%<br />

70%<br />

(Anteil mit motorisiertem In- 80%<br />

dividualverkehr an den We- 70%<br />

70%<br />

gen)<br />

70%<br />

Pkw-Besetzung 1,3 Pers./Pkw<br />

1,3 Pers./Pkw<br />

1,3 Pers./Pkw<br />

1,1 Pers./Pkw<br />

1,1 Pers./Pkw<br />

1,1 Pers./Pkw<br />

Verbundeffekt 50% für Shops 10%<br />

Pkw-Fahrten/Tag (Summe) 3.685 Pkw-Fahrten/Tag 810 Pkw-Fahrten/Tag<br />

davon neu induziert 2.622 Pkw-Fahrten/Tag 575 Pkw-Fahrten/Tag<br />

Spitzenstunde (Summe) 492 Pkw-Fahrten/Sp-h 107 Pkw-Fahrten/Sp-h<br />

Stellplatzbedarf – netto 189 Stellplätze<br />

42 Stellplätze<br />

einschl. 20% Reserve 227 Stellplätze<br />

50 Stellplätze<br />

Einschließlich 34 Lkw-Fahrten/Tag von/zum Bereich Kaufland und 2 Lkw-Fahrten/Tag von<br />

/zum Media Markt ergibt sich ein Verkehrsaufkommen durch das <strong>„Carré</strong> <strong><strong>Cloppenburg</strong>“</strong> von<br />

rd. 4.530 Kfz/Tag (rd. 2.265 Fahrzeuge hin und 2.265 Fahrzeuge zurück).<br />

Der neu induzierte Verkehr (also Verkehr, der nicht ohnehin heute schon über Soestenstraße<br />

fährt und nur zum Einkauf „abbiegt“, z. B. auf dem Weg von/zur Arbeit) liegt bei rd. 3.250<br />

Kfz/Tag (70% des Pkw-Verkehrs und 100% des Lkw-Verkehrs).<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 11 / 22<br />

In Anlehnung an die heutige Aufteilung des Verkehrs der Bgm.-Heukamp-Straße in die Richtungen<br />

Norden und Süden von jeweils rd. 50% wird als Aufteilung des Verkehrs aus dem<br />

Bauvorhaben abgeschätzt:<br />

45 % nördliche Soestenstraße<br />

45% südliche Soestenstraße<br />

10% Austausch Kaufland Bgm.-Heukamp-Straße<br />

Der Alt-Verkehr (nicht neu induzierter Verkehr) wird durch einen Abzug in den Geradeausströmen<br />

der Soestenstraße berücksichtigt.<br />

Damit ergibt sich die nachfolgend dargestellte zusätzliche Verkehrsbelastung des Knotenpunktes<br />

allein aus dem Bauvorhaben.<br />

Straßenast Kaufland Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Kaufland - 80 20 80 180<br />

Soesten.-S. 90 - 15 -45 60<br />

B.-Heukamp 25 10 - 10 45<br />

Soesten.-N. 90 -45 15 - 60<br />

Summe 205 45 50 45 345<br />

Tab. 6: Knotenstrombelastungen allein aus Bauvorhaben in Kfz/Sp-h<br />

Die Querschnittsbelastung der Soestenstraße erhöht sich damit um rd. 1.500 Kfz/, die der<br />

Bgm.-Heukamp-Straße um rd. 1.150 Kfz/Tag.<br />

5.3 Gesamtverkehrsprognose<br />

5.3.1 Planungsfall P 0 mit neuem Bauvorhaben<br />

In der Überlagerung der Prognose zum Planungsfall P 0 plus Verkehrsprognose aus dem<br />

neuen Bauvorhaben ergeben sich die Werte der Gesamtverkehrsprognose.<br />

Straßenast Kaufland Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Kaufland - 80 20 80 180<br />

Soesten.-S. 90 - 175 450 715<br />

B.-Heukamp 25 295 - 220 540<br />

Soesten.-N. 90 485 115 - 690<br />

Summe 205 860 310 750 2.125<br />

Tab. 7: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 0 (mit BVH) in Kfz/Sp-h<br />

Gegenüber dem „Planungsfall P 0 ohne AS Molberger Str.“ und ohne das Bauvorhaben erhöht<br />

sich damit die Knotenstrombelastung von 1.780 Kfz/Sp-h auf 2.125 Kfz/Sp-h. Das sind<br />

rd. 19% Erhöhung.<br />

Gegenüber der Analyse 2012 erhöht sich die Belastung von 1.615 Kfz/Sp-h um rd. 32%.<br />

Die Querschnittsbelastung der Soestenstr.-Nord erhöht sich von rd. 16.000 Kfz/24h auf rd.<br />

17.500 Kfz/Tag. Das sind rd. 9%. (Der im Vergleich zur Knotenstrombelastung in der Spitzenstunde<br />

relativ geringe Zuwachs im Tagesverkehr resultiert - neben der Aufteilung auf die<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 12 / 22<br />

Straßenäste - aus dem vergleichsweise hohen Anteil der Spitzenstunde des Einkaufsverkehrs,<br />

während z. B. im Nachtzeitraum aus dem Bauvorhaben kein Verkehr resultiert.)<br />

5.3.2 Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. mit neuem Bauvorhaben<br />

In der Überlagerung der Prognose zum Planungsfall P 0 (ohne AS Molberger Str.) plus Verkehrsprognose<br />

aus dem neuen Bauvorhaben ergeben sich die Werte der Gesamtverkehrsprognose.<br />

Straßenast Kaufland Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Kaufland - 80 20 80 180<br />

Soesten.-S. 90 - 175 355 620<br />

B.-Heukamp 25 295 - 220 540<br />

Soesten.-N. 90 390 115 - 595<br />

Summe 205 765 310 655 1.935<br />

Tab. 8: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. (mit BVH) in<br />

Kfz/Sp-h<br />

Gegenüber dem „Planungsfall P 0 mit AS“ und ohne das Bauvorhaben erhöht sich damit die<br />

Knotenstrombelastung von 1.590 Kfz/Sp-h auf 1.935 Kfz/Sp-h. Das sind rd. 22%.<br />

Gegenüber der Analyse 2012 mit 1.615 Kfz/Sp-h erhöht sich die Belastung um rd. 20%.<br />

Die Querschnittsbelastung der Soestenstr.-Nord erhöht sich von rd. 13.800 Kfz/24h auf rd.<br />

15.300 Kfz/Tag. Das sind rd. 11%. Im Vergleich zur Analyse 2012 mit 14.600 Kfz/24h sind es<br />

sogar nur 5% Erhöhung.<br />

5.3.3 Planungsfall P 3 mit neuem Bauvorhaben<br />

In der Überlagerung der Prognose zum Planungsfall P 3 plus Verkehrsprognose aus dem<br />

neuen Bauvorhaben ergeben sich die Werte der Gesamtverkehrsprognose.<br />

Straßenast Kaufland Soesten.-S. B.-Heukamp Soesten.-N. Summe<br />

Kaufland - 80 20 80 180<br />

Soesten.-S. 90 - 175 315 580<br />

B.-Heukamp 25 295 - 220 540<br />

Soesten.-N. 90 355 115 - 560<br />

Summe 205 730 310 615 1.860<br />

Tab. 9: Knotenstrombelastungen Planungsfall P 3 (mit BVH) in Kfz/Sp-h<br />

Gegenüber dem „Planungsfall P 3“ ohne das Bauvorhaben erhöht sich damit die Knotenstrombelastung<br />

von 1.515 Kfz/Sp-h auf 1.860 Kfz/Sp-h. Das sind rd. 23%.<br />

Gegenüber der Analyse 2012 mit 1.615 Kfz/Sp-h erhöht sich die Belastung um 15%.<br />

Die Querschnittsbelastung der Soestenstr.-Nord erhöht sich von rd. 13.000 Kfz/24h auf rd.<br />

14.500 Kfz/Tag. Das sind rd. 11,5%. (Der im Vergleich zur Knotenstrombelastung in der<br />

Spitzenstunde relativ geringe Zuwachs im Tagesverkehr resultiert - neben der Aufteilung auf<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 13 / 22<br />

die Straßenäste - aus dem vergleichsweise hohen Anteil der Spitzenstunde des Einkaufsverkehrs,<br />

während z. B. im Nachtzeitraum aus dem Bauvorhaben kein Verkehr resultiert.)<br />

Im „Planungsfall P 3 mit Bauvorhaben“ wird in der Soestenstraße mit rd. 14.500<br />

Kfz/24h ziemlich genau die heutige Verkehrsbelastung von rd. 14.600 Kfz/24h erreicht.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 14 / 22<br />

6 Maßnahmenuntersuchung<br />

6.1 Knotenpunkt Soestenstraße / Bgm.-Heukamp-Straße / Kaufland<br />

Es wird eine Ausbildung des Knotenpunktes als vierarmige Kreuzung mit einer Lichtsignalregelung<br />

unterstellt.<br />

Vorteile gegenüber einer Lösung als Kreisverkehrsplatz sind:<br />

- Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer durch signaltechnisch gesicherte Furten mit eindeutiger<br />

Verkehrsregelung;<br />

- Realisierung eines Kreisverkehrs in der Achse der Bgm.-Heukamp-Straße nicht möglich, da<br />

Eckbebauung Soestenstr./Bgm.-Heukamp-Str. im Baufeld, d. h. Knoten müsste nach Norden<br />

verschoben werden;<br />

- Bevorzugung des Verkehrsflusses in der Soestenstraße durch Freigabezeitverteilung in der<br />

Lichtsignalsteuerung möglich.<br />

Die schematische Aufteilung der Fahrstreifen und die Furten für Radfahrer/Fußgänger zeigt<br />

die folgende Abbildung.<br />

In der nördlichen Soestenstraße wird der jetzige Geradeausfahrtstreifen zum kombinierten<br />

Geradeaus-/Rechtsabbiegestreifen um markiert.<br />

In der südlichen Soestenstraße wird der jetzige Geradeausfahrstreifen zum Linksabbiegestreifen<br />

um markiert, der jetzige Rechtsabbiegestreifen zum kombinierten Geradeaus-<br />

/Rechtsabbiegestreifen.<br />

In der Bgm.-Heukamp-Straße bleibt der Linkseinbiegestreifen unverändert, der Rechtseinbiegestreifen<br />

wird zum kombinierten Geradeaus-/Rechtseinbiegestreifen.<br />

Die neue Straße zum Kaufland erhält ebenfalls einen Linkseinbiegestreifen und einen kombinierten<br />

Geradeaus-/Rechtseinbiegestreifen.<br />

Über alle Straßenäste werden Furten angelegt.<br />

Abb. 4: Prinzipskizze Knotenpunkt Soestenstr./Bgm.-Heukamp-Str./Kaufland<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 15 / 22<br />

Abb. 5: Lageplan Knotenpunkt Soestenstr./Bgm.-Heukamp-Str./Kaufland<br />

Die erreichbare Verkehrsqualität kann bei dem möglichen geplanten Verkehrsraumangebot<br />

in Abhängigkeit vom angestrebten Sicherheitsniveau variieren. Die nachfolgenden Berechnungen<br />

wurden mit den Belastungen des „Planungsfall P 0 (ohne AS Molberger Str.) plus<br />

Bauvorhaben“ und denen des „Planungsfall P 0 mit AS Molberger Str. und mit Bauvorhaben“<br />

durchgeführt.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 16 / 22<br />

Für den Nachweis der Verkehrsqualität wurde ein Signalprogramm konzipiert, das die maximale<br />

Leistungsfähigkeit bei heutigem Sicherheitsniveau bietet.<br />

Die Signalanlage wird (wie die heutige) mit zwei Phasen geschaltet. Die beiden Äste der<br />

Soestenstraße (einschließlich Linksabbieger) und die parallelen Furten werden gleichzeitig<br />

freigegeben, ebenso die beiden Äste Bgm.-Heukamp-Straße / Kaufland.<br />

Abb. 6: Phasenplan (Festzeitprogramm)<br />

Damit kann die Umlaufzeit auf 90 sec begrenzt werden.<br />

Abb. 7: Grünzeitenplan (Festzeitprogramm)<br />

Durch eine verkehrsabhängige Steuerung sind noch geringe Leistungsfähigkeitsreserven erschließbar.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 17 / 22<br />

Die Überprüfung der Verkehrsqualität erfolgt mittels einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation<br />

mit dem EDV-Programm „VISSIM“.<br />

Dazu wurden 5 Simulationsläufe mit unterschiedlichen Zufalls-Parametern durchgeführt und<br />

ausgewertet.<br />

Bei der Bewertung der erreichten Verkehrsqualität ist zu beachten, dass hier bereits die allgemeine<br />

Verkehrszunahme bis zum Jahr 2025 um rd. 10% enthalten ist. Bei einer zeitnahen<br />

Realisierung des Vorhabens ist in der Anfangszeit aufgrund der geringeren Belastungen eine<br />

bessere Verkehrsqualität zu erwarten.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 18 / 22<br />

Planungsfall P 0 (ohne AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Abb. 8: Verkehrsqualität Planungsfall P 0 (ohne AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Die Verkehrsqualität für den Kfz-Verkehr ist ausreichend (Stufe D gem. HBS) bis gut<br />

(Stufe B gem. HBS). Die Wartezeiten betragen zwischen rd. 25 sec/Fzg und 60 sec/Fzg.<br />

Abb. 9: Rückstaulängen Planungsfall P 0 (ohne AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Die entstehenden Rückstaus in den Linksabbiegern können bis auf den Ast Bgm.-Heukamp-<br />

Str. weitgehend in den vorhandenen Aufstelllängen aufgenommen werden. Durch die gleichzeitige<br />

Freigabe der Geradeausströme und der Linksabbieger stellen zeitweise Überstauungen<br />

jedoch kein Problem dar.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 19 / 22<br />

Planungsfall P 0 (mit AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Abb. 10: Verkehrsqualität Planungsfall P 0 (mit AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Die Verkehrsqualität für den Kfz-Verkehr ist ausreichend (Stufe D gem. HBS) bis gut<br />

(Stufe B gem. HBS). Die Wartezeiten betragen zwischen rd. 21 sec/Fzg und 58 sec/Fzg; sind<br />

also geringfügig kürzer als in dem Fall ohne AS Molberger Straße.<br />

Abb. 11: Rückstaulängen Planungsfall P 0 (mit AS Molberger Str.) plus Bauvorhaben<br />

Die entstehenden Rückstaus in den Linksabbiegern können bis auf den Ast Bgm.-Heukamp-<br />

Str. weitgehend in den vorhandenen Aufstelllängen aufgenommen werden. Durch die gleichzeitige<br />

Freigabe der Geradeausströme und der Linksabbieger stellen zeitweise Überstauungen<br />

jedoch kein Problem dar.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 20 / 22<br />

6.2 Bereiche im nördlichen bzw. südlichen Verlauf der Soestenstraße<br />

Wie im Kapitel 5.3 ausgeführt, erhöht sich die Verkehrsbelastung im Planungsfall 0 durch<br />

den Neuverkehr des Bauvorhabens lediglich um rd. 5%. Im Vergleich zur Erhöhung durch<br />

die allgemeine Verkehrsmengenzunahme um rd. 10% ist das eine geringe Erhöhung.<br />

Grundsätzlich wird im Planungsfall P 0 die Notwendigkeit bestehen, in den vorhandenen<br />

stark belasteten Kreuzungspunkten verkehrliche Leistungsfähigkeitsreserven durch signaltechnische<br />

und/oder bautechnische Optimierungen zu aktivieren. Diese Notwendigkeit würde<br />

allerdings auch bei jeder anderen Erweiterung von Verkaufsflächen in der Innenstadt entstehen.<br />

Im Planungsfall P 3 würde das Verkehrsaufkommen in der Soestenstraße auch mit dem zusätzlichen<br />

Verkehrsaufkommen des Bauvorhabens im heutigen Belastungsniveau liegen.<br />

Dann wären an Maßnahmen nur die heute ohnehin schon erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen,<br />

falls bereits heute zu beseitigende Defizite vorliegen.<br />

Fazit:<br />

Durch das Bauvorhaben werden keine unzumutbaren Veränderungen im Netz der Zubringerstraßen<br />

entstehen.<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 21 / 22<br />

7 Daten für die schalltechnische Beurteilung<br />

7.1 Schalltechnische Beurteilung Gewerbelärm<br />

7.1.1 Parkplatzbereiche<br />

- Kaufland<br />

Insgesamt 3.700 Pkw-Bewegungen pro Tag<br />

Bei Öffnungszeiten von 07.00 bis 22.00 Uhr sind davon im<br />

Zeitbereich 07.00 bis 20.00 Uhr 3.530 Bewegungen/13h = rd. 272 Bew./h<br />

20.00 bis 22.00 Uhr 170 Bewegungen/2h = rd. 80 Bew./h<br />

- Media Markt<br />

Insgesamt 810 Pkw-Bewegungen pro Tag<br />

Bei Öffnungszeiten von 07.00 bis 22.00 Uhr sind davon im<br />

Zeitbereich 07.00 bis 20.00 Uhr 770 Bewegungen/13h = rd. 59 Bew./h<br />

20.00 bis 22.00 Uhr 40 Bewegungen/2h = rd. 20 Bew./h<br />

7.1.2 Verkehr auf öffentlichen Straßen<br />

Die Umrechnungen der Verkehrsmengen in Kfz/24h und der Lkw-Anteile auf die Werte der<br />

maßgebenden Stunden am Tag (t) und in der Nacht (n) erfolgen gem. RLS-90 (Richtlinien für<br />

den Lärmschutz an Straßen) für die Straßenkategorie „Gemeindestraßen“.<br />

Für die Berechnungen wird als „worst-case-Szenario“ der Planungsfall P 0 ohne AS Molberger Straße<br />

verwendet.<br />

- Planungsfall P 0 ohne AS Molberger Straße<br />

Planungsfall P 0 ohne BVH Planungsfall P 0 mit BVH<br />

Straße Verkehrsmenge Lkw-Anteil pt/n Verkehrsmenge Lkw-Anteil pt/n<br />

Soestenstr.-<br />

Nord<br />

Soestenstr.-<br />

Süd<br />

Zufahrt Carré<br />

(Kaufland)<br />

Bgm.-<br />

Heukamp-Str.<br />

16.000 Kfz/24h<br />

Mt = 960 Kfz/h<br />

Mn = 180 Kfz/h<br />

17.500 Kfz/24h<br />

Mt = 1.050 Kfz/h<br />

Mn = 190 Kfz/h<br />

8.600 Kfz/24h<br />

Mt = 520 Kfz/h<br />

Mn = 95 Kfz/h<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %<br />

17.500 Kfz/24h<br />

Mt = 1.050 Kfz/h<br />

Mn = 190 Kfz/h<br />

19.000 Kfz/24h<br />

Mt = 1.140 Kfz/h<br />

Mn = 210 Kfz/h<br />

3.720 Kfz/24h<br />

Mt = 235 Kfz/h<br />

Mn = 0 Kfz/h<br />

9.400 Kfz/24h<br />

Mt = 565 Kfz/h<br />

Mn = 105 Kfz/h<br />

Tab. 10: Verkehrsdaten Planungsfall P 0 ohne AS Molberger Straße (ohne / mit BVH)<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong> 22 / 22<br />

Nur nachrichtlich – als Nachweis der geringeren Verkehrsbelastungen - angegeben sind die<br />

beiden folgenden Planungsfälle.<br />

- Planungsfall P 0 mit AS Molberger Straße<br />

Planungsfall P 0 ohne BVH Planungsfall P 0 mit BVH<br />

Straße Verkehrsmenge Lkw-Anteil pt/n Verkehrsmenge Lkw-Anteil pt/n<br />

Soestenstr.-<br />

Nord<br />

Soestenstr.-<br />

Süd<br />

Zufahrt Carré<br />

(Kaufland)<br />

Bgm.-<br />

Heukamp-Str.<br />

13.800 Kfz/24h<br />

Mt = 830 Kfz/h<br />

Mn = 150 Kfz/h<br />

15.300 Kfz/24h<br />

Mt = 920 Kfz/h<br />

Mn = 170 Kfz/h<br />

8.600 Kfz/24h<br />

Mt = 520 Kfz/h<br />

Mn = 95 Kfz/h<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %<br />

15.300 Kfz/24h<br />

Mt = 920 Kfz/h<br />

Mn = 170 Kfz/h<br />

16.800 Kfz/24h<br />

Mt = 1.010 Kfz/h<br />

Mn = 185 Kfz/h<br />

3.720 Kfz/24h<br />

Mt = 235 Kfz/h<br />

Mn = 0 Kfz/h<br />

9.400 Kfz/24h<br />

Mt = 565 Kfz/h<br />

Mn = 105 Kfz/h<br />

Tab. 11: Verkehrsdaten Planungsfall P 0 ohne AS Molberger Straße (ohne / mit BVH)<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 5 %<br />

pn = 2 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %<br />

pt = 1 %<br />

pn = 0 %<br />

- Planungsfall P 3<br />

Planungsfall P 3 ohne BVH Planungsfall P 3 mit BVH<br />

Straße Verkehrsmenge Lkw-Anteile pt/n Verkehrsmenge Lkw-Anteile pt/n<br />

Soestenstr.- 13.000 Kfz/24h<br />

14.500 Kfz/24h<br />

Nord<br />

Mt = 780 Kfz/h pt = 5 % Mt = 870 Kfz/h pt = 5 %<br />

Mn = 145 Kfz/h pn = 2 % Mn = 160 Kfz/h pn = 2 %<br />

Soestenstr.- 14.500 Kfz/24h<br />

16.000 Kfz/24h<br />

Süd<br />

Mt = 870 Kfz/h pt = 5 % Mt = 960 Kfz/h pt = 5 %<br />

Mn = 160 Kfz/h pn = 2 % Mn = 175 Kfz/h pn = 2 %<br />

Zufahrt Carré<br />

3.720 Kfz/24h<br />

(Kaufland)<br />

Mt = 235 Kfz/h pt = 1 %<br />

Mn = 0 Kfz/h pn = 0 %<br />

Bgm.-<br />

7.000 Kfz/24h<br />

8.150 Kfz/24h<br />

Heukamp-Str. Mt = 420 Kfz/h pt = 1 % Mt = 490 Kfz/h pt = 1 %<br />

Mn = 80 Kfz/h pn = 0 % Mn = 80 Kfz/h pn = 0 %<br />

Tab. 12: Verkehrsdaten Planungsfall P 3 (ohne / mit BVH)<br />

Wallenhorst, 2012-09-17<br />

IPW INGENIEURPLANUNG GmbH & Co. KG<br />

Manfred Ramm


genos, VUS Carré <strong>Cloppenburg</strong><br />

Anlagen<br />

Anlage 1.1 Verkehrsprognose Bereich Kaufland<br />

Anlage 1.2 Verkehrsprognose Bereich Media-Markt<br />

Anlage 2 Knotenströme Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str. / Kaufland,<br />

Nachweis der Spitzenstunde<br />

Anlage 3.1 Auswertung Simulation, Prognose P 0 ohne AS Molberger Str. mit BVH,<br />

Zeitbereich 17 – 18 Uhr<br />

Anlage 3.2 Auswertung Simulation, Prognose P 0 mit AS Molberger Str. mit BVH,<br />

Zeitbereich 17 – 18 Uhr<br />

Anlage 3.3 Auswertung Simulation, Prognose P 0 ohne AS Molberger Str. mit BVH,<br />

Zeitbereich 18 – 19 Uhr<br />

Anlage 4 Auswertung Verkehrserhebungen 26.04.2012<br />

D:\H\GENOS\210201\TEXTE\VP\erl120917vp.docx


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

3.3.2 Abschätzung der Kunden-/Besucheranzahl über die Verkaufsfläche<br />

Kunden<br />

Gebiet Nutzung VKF Kunden/<br />

in qm qm VKF<br />

K/VKF<br />

Min Max Min Max<br />

Kaufland 3.600 0,50 0,60 1.800 2.160<br />

Sonstige 1.050 0,45 0,55 473 578<br />

Summe 4.650 2.273 2.738<br />

3.3.2 Abschätzung der Beschäftigtenanzahl über die Verkaufsfläche<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung VKF VKF/<br />

in qm Beschäftigte<br />

VKF/B<br />

Max Min Min Max<br />

Kaufland 3.600 70 50 51 72<br />

Sonstige 1.050 100 80 11 13<br />

Summe 4.650 62 85<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.1, Seite 1


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

3.3.2 Abschätzung der Beschäftigtenanzahl über den Anteil der Verkaufsfläche an der Bruttogeschossfläche<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung VKF Anteil BGF BGF/<br />

in qm VKF an BGF in qm Beschäftigtem<br />

BGF/B<br />

Max Min Min Max<br />

in %<br />

Kaufland<br />

Sonstige<br />

Summe<br />

3.3.4 Abschätzung der Kunden-/Besucheranzahl über den Jahresumsatz<br />

Gebiet Nutzung VKF Raumleistung durchschnittlicher Gesamt-/ Korrektur<br />

Kunden<br />

Umsatz/qm Korbwert Kassen- Mo-Fr<br />

kunden<br />

qm Euro/qm VKF Euro/Kunde in % Faktor<br />

Min Max Max Min Min Max<br />

Kaufland 3.600 5.400 5.800 35 25 105 1,00 1.925 2.894<br />

Sonstige 1.050 3.000 3.400 30 20 110 1,00 381 648<br />

110 1,00<br />

100 1,00<br />

100 1,00<br />

Summe 4.650 2.306 3.542<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.1, Seite 2


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse für die Kunden-/Besucheranzahl<br />

Kunden Kunden Kunden Kunden Kunden<br />

Gebiet Nutzung<br />

Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Gewählte Anzahl für<br />

Bruttogeschossfläche Verkaufsfläche Jahresumsatz Analogieschluss Verkehrsabschätzung<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 1.800 2.160 1.925 2.894 2.300 2.300<br />

Sonstige 473 578 381 648 580 580<br />

Summe 2.273 2.738 2.306 3.542 2.880 2.880<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse für die Beschäftigtenanzahl<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte<br />

Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Gewählte Anzahl für<br />

Bruttogeschossfläche Verkaufsfläche Anteil VKF an BGF Analogieschluss Verkehrsabschätzung<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 56 80 51 72 65 65<br />

Sonstige 20 30 11 13 25 25<br />

Summe 76 110 62 85 90 90<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.1, Seite 3


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Abschätzung des Verkehrsaufkommens<br />

Kundenverkehr:<br />

Nachfolgend wird die im Arbeitsblatt "Schlüsselgrößen" in der Tabelle am Schluss im fett umrahmten Teil gewählte Kundenanzahl verwendet.<br />

Gebiet Nutzung Kunden Wege/Werktag MIV-Anteil Pkw- Pkw-Fahrten/<br />

Besetzung Werktag<br />

2,0<br />

Wege/K/d<br />

in % Pers./Pkw<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 2.300 2.300 4.600 4.600 90 90 1,3 3.185 3.185<br />

Sonstige 580 580 1.160 1.160 80 80 1,3 714 714<br />

Summe 2.880 2.880 5.760 5.760 3.899 3.899<br />

Beschäftigtenverkehr:<br />

Nachfolgend wird die im Arbeitsblatt "Schlüsselgrößen" in der Tabelle am Schluss im fett umrahmten Teil gewählte Beschäftigtenanzahl verwendet.<br />

Gebiet Nutzung Beschäftigte Wege/ Wege/Werktag MIV-Anteil<br />

Pkw-Fahrten/<br />

Beschäftigtem/d Werktag<br />

1,1<br />

Wege/B/d in %<br />

Pers./Pkw<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 65 65 2,5 2,5 163 163 70 70 103 103<br />

Sonstige 25 25 2,5 2,5 63 63 70 70 40 40<br />

Summe 90 90 225 225 143 143<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Verkehrsaufkommen Anlage 1.1, Seite 4


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Güter- und Gesamtverkehr ohne Berücksichtigung von Konkurrenz-/Verbund-/Mitnahmeeffekten<br />

Hinweis: Es sind entweder die VKF oder die BGF und die zugehörigen spezifischen Werte einzugeben!<br />

Gebiet Nutzung Fläche Lkw-Fahrten/ Lkw- Lkw-Fahrten/<br />

Kfz-Fahrten/<br />

in qm 100 qm Fläche Anteil Werktag<br />

Werktag<br />

VKF Lkw-F/VKF/d<br />

BGF Lkw-F/BGF/d in %<br />

Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 3.600 0,80 0,80 100 29 29 3.317 3.317<br />

Sonstige 1.050 0,50 0,50 100 5 5 759 759<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Summe 4.650 34 34 4.076 4.076<br />

Güter- und Gesamtverkehr bei Berücksichtigung von Konkurrenz-/Verbund-/Mitnahmeeffekten<br />

Gebiet Nutzung Fläche Anteil Anteil Anteil Pkw-Fahrten/ Lkw-Fahrten/<br />

Kfz-Fahrten/<br />

Neu induzierte<br />

in qm Konkurrenz- Verbund- Mitnahme- Werktag Werktag Werktag<br />

Kfz-Fahrten/<br />

VKF effekt effekt effekt<br />

Werktag<br />

BGF in % in % in %<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 3.600 0 0 30 3.288 3.288 29 29 3.317 3.317 2.362 2.362<br />

Sonstige 1.050 0 50 30 397 397 5 5 402 402 295 295<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

Summe 4.650 3685 3685 34 34 3.719 3.719 2.656 2.656<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Verkehrsaufkommen Anlage 1.1, Seite 5


Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Binnenverkehrs-Anteile im Kfz-Verkehr (Anteile der Fahrten mit Quelle und Ziel im Plangebiet):<br />

Hinweis: Binnenverkehr tritt auf, wenn die Einrichtung in einem Gebiet mit zusätzlichen Nutzungen liegt, für die ebenfalls der Verkehr abzuschätzen ist.<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr<br />

Anteil Binnen-V. Anteil Binnen-V. Anteil Binnen-V.<br />

in % in %<br />

in %<br />

0 0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

Gebiet Nutzung<br />

Kaufland<br />

Sonstige<br />

Tagesbelastungen im Kfz-Verkehr: Quell-/Zielverkehr [Fahrten mit Pkw/Lkw/Kfz]: Fahrzeuge/24h*Gesamtquerschnitt<br />

ohne Binnenverkehr (d.h. Fahrten mit Quelle und Ziel im Plangebiet)<br />

Gebiet Nutzung<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Gesamtverkehr<br />

Pkw-Fahrten Pkw-Fahrten Lkw-Fahrten Kfz-Fahrten<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 3.185 3.185 103 103 29 29 3.317 3.317<br />

Sonstige 357 357 40 40 5 5 402 402<br />

Summe 3.542 3.542 143 143 34 34 3.719 3.719<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Anlage 1.1, Seite 6


Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Richtungsbezogene Kfz-Tagesbelastungen im Quell-/Zielverkehr [Pkw/Lkw/Kfz]: Fahrzeuge/24h*Richtung<br />

Gebiet Nutzung<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Quell-/Zielverkehr<br />

Pkw Pkw<br />

Lkw<br />

Kfz<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 1.593 1.593 52 52 15 15 1.660 1.660<br />

Sonstige 179 179 20 20 3 3 202 202<br />

Summe 1.772 1.772 72 72 18 18 1.862 1.862<br />

Mittelwert<br />

1.862<br />

Mittelwert<br />

Mittelwert<br />

Mittelwert<br />

1.772 72 18<br />

Summe<br />

Richtungsbezogene Kfz-Tagesbelastungen im Quell-/Zielverkehr [Pkw-Einheiten]: Pkw-Einheiten/24h*Richtung<br />

Gebiet Nutzung<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Quell-/Zielverkehr<br />

Pkw-E Pkw-E Pkw-E<br />

Pkw-E<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Kaufland 1.593 1.593 52 52 30 30 1.675 1.675<br />

Sonstige 179 179 20 20 6 6 205 205<br />

Summe 1.772 1.772 72 72 36 36 1.880 1.880<br />

Mittelwert Mittelwert Mittelwert Mittelwert<br />

Summe 1.772 72 36<br />

1.880<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Arbeitsblatt "Kfz-Verkehr" Anlage 1.1, Seite 7


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Richtungsbezogene Kfz-Stundenbelastungen im Quellverkehr [Fahrzeuge/h*Richtung]<br />

Mittelwert des täglichen Quellverkehrs der Summe aller Einrichtungen in Kfz<br />

Bezugswert:<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für alte Öffnungszeiten Gesamt- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Verkehr<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

1.772 72 18<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.862<br />

Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Kfz<br />

00-01 0,00 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0,00 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0,00 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0,00 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0,00 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0,00 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0,00 0 0 0 0 0 0 0 06-07<br />

07-08 0,00 0 0 0 0 0 0 0 07-08<br />

08-09 3,50 62 0 11,20 2 0 0 0 64 08-09<br />

09-10 5,40 96 0 11,20 2 0 0 0 98 09-10<br />

10-11 7,60 135 0 11,20 2 0 0 0 137 10-11<br />

11-12 8,60 152 10,00 7 11,20 2 0 0 0 162 11-12<br />

12-13 8,70 154 10,00 7 11,20 2 0 0 0 163 12-13<br />

13-14 5,90 105 0 5,50 1 0 0 0 106 13-14<br />

14-15 6,00 106 15,00 11 5,50 1 0 0 0 118 14-15<br />

15-16 5,40 96 0 5,50 1 0 0 0 97 15-16<br />

16-17 7,90 140 15,00 11 11,00 2 0 0 0 153 16-17<br />

17-18 10,10 179 0 11,00 2 0 0 0 181 17-18<br />

18-19 13,10 232 15,00 11 5,50 1 0 0 0 244 18-19 Maximum<br />

19-20 12,10 214 15,00 11 0 0 0 0 225 19-20<br />

20-21 2,70 48 10,00 7 0 0 0 0 55 20-21<br />

21-22 3,00 53 10,00 7 0 0 0 0 60 21-22<br />

22-23 0,00 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0,00 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Summe 100,00 1.772 100,00 72 100,00 18 0,00 0 0,00 0 0,00 0 1.862 Summe<br />

Komment. 244 Maximum<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerte Anlage 1.1, Seite 8


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Richtungsbezogene Kfz-Stundenbelastungen im Zielverkehr [Fahrzeuge/h*Richtung]<br />

Bezugswert: Mittelwert des täglichen Zielverkehrs der Summe aller Einrichtungen in Kfz<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für alte Öffnungszeiten Gesamt- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Verkehr<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

1.772 72 18<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.862<br />

Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Kfz<br />

00-01 0,00 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0,00 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0,00 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0,00 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0,00 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0,00 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0,00 0 10,00 7 0 0 0 0 7 06-07<br />

07-08 2,70 48 30,00 22 11,20 2 0 0 0 71 07-08<br />

08-09 5,05 89 10,00 7 11,20 2 0 0 0 99 08-09<br />

09-10 8,65 153 0 11,20 2 0 0 0 155 09-10<br />

10-11 8,75 155 0 11,20 2 0 0 0 157 10-11<br />

11-12 7,35 130 10,00 7 11,20 2 0 0 0 139 11-12<br />

12-13 6,75 120 10,00 7 5,50 1 0 0 0 128 12-13<br />

13-14 4,95 88 0 5,50 1 0 0 0 89 13-14<br />

14-15 5,55 98 10,00 7 5,50 1 0 0 0 107 14-15<br />

15-16 6,45 114 0 11,00 2 0 0 0 116 15-16<br />

16-17 9,15 162 10,00 7 11,00 2 0 0 0 171 16-17<br />

17-18 11,50 204 0 5,50 1 0 0 0 205 17-18<br />

18-19 13,60 241 10,00 7 0 0 0 0 248 18-19 Maximum<br />

19-20 6,55 116 0 0 0 0 0 116 19-20<br />

20-21 3,00 53 0 0 0 0 0 53 20-21<br />

21-22 0,00 0 0 0 0 0 0 0 21-22<br />

22-23 0,00 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0,00 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Summe 100,00 1.772 100,00 72 100,00 18 0,00 0 0,00 0 0,00 0 1.862 Summe<br />

Komment. 248 Maximum<br />

�<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerte Anlage 1.1, Seite 9


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Einzelhandelseinrichtungen: Parkplatzbelegung je Stunde im Personenverkehr [Pkw]<br />

Bezugswert: Mittelwerte des täglichen Quell-/Zielverkehrs der Summe aller Gebiete in Pkw<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten<br />

Kommen- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Pkw-Verkehr insgesamt<br />

tar<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

1.772<br />

72 1.844<br />

ZV QV Belegung max. h ZV QV Belegung max. h ZV QV Belegung max. h<br />

00-01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0 0 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0 0 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0 0 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0 0 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0 0 0 7 0 7 7 0 7 06-07<br />

07-08 48 0 48 22 0 29 69 0 77 07-08<br />

08-09 89 62 75 7 0 36 Maximum 97 62 111 08-09<br />

09-10 153 96 133 0 0 36 Maximum 153 96 169 09-10<br />

10-11 155 135 153 Maximum 0 0 36 Maximum 155 135 189 Maximum 10-11<br />

11-12 130 152 131 7 7 36 Maximum 137 160 167 11-12<br />

12-13 120 154 97 7 7 36 Maximum 127 161 133 12-13<br />

13-14 88 105 80 0 0 36 Maximum 88 105 116 13-14<br />

14-15 98 106 72 7 11 32 106 117 104 14-15<br />

15-16 114 96 90 0 0 32 114 96 123 15-16<br />

16-17 162 140 113 7 11 29 169 151 141 16-17<br />

17-18 204 179 137 0 0 29 204 179 166 17-18<br />

18-19 241 232 146 7 11 25 248 243 171 18-19<br />

19-20 116 214 48 0 11 14 116 225 62 19-20<br />

20-21 53 48 53 0 7 7 53 55 60 20-21<br />

21-22 0 53 0 0 7 0 0 60 0 21-22<br />

22-23 0 0 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0 0 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Maximum 153 36 189 Maximum<br />

�<br />

Datei Kaufland_120316_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerte Anlage 1.1, Seite 10


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

3.3.2 Abschätzung der Kunden-/Besucheranzahl über die Verkaufsfläche<br />

Kunden<br />

Gebiet Nutzung VKF Kunden/<br />

in qm qm VKF<br />

K/VKF<br />

Min Max Min Max<br />

Media Markt 2.400 0,25 0,40 600 960<br />

Summe 2.400 600 960<br />

3.3.2 Abschätzung der Beschäftigtenanzahl über die Verkaufsfläche<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung VKF VKF/<br />

in qm Beschäftigte<br />

VKF/B<br />

Max Min Min Max<br />

Media Markt 2.400 150 120 16 20<br />

Summe 2.400 16 20<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.2, Seite 1


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

3.3.2 Abschätzung der Beschäftigtenanzahl über den Anteil der Verkaufsfläche an der Bruttogeschossfläche<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung VKF Anteil BGF BGF/<br />

in qm VKF an BGF in qm Beschäftigtem<br />

BGF/B<br />

Max Min Min Max<br />

in %<br />

Media Markt<br />

Summe<br />

3.3.4 Abschätzung der Kunden-/Besucheranzahl über den Jahresumsatz<br />

Gebiet Nutzung VKF Raumleistung durchschnittlicher Gesamt-/ Korrektur<br />

Kunden<br />

Umsatz/qm Korbwert Kassen- Mo-Fr<br />

kunden<br />

qm Euro/qm VKF Euro/Kunde in % Faktor<br />

Min Max Max Min Min Max<br />

Media Markt 2.400 5.625 5.625 55 55 100 0,98 790 790<br />

100 1,00<br />

100 1,00<br />

Summe 2.400 790 790<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.2, Seite 2


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse für die Kunden-/Besucheranzahl<br />

Kunden Kunden Kunden Kunden Kunden<br />

Gebiet Nutzung<br />

Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Gewählte Anzahl für<br />

Bruttogeschossfläche Verkaufsfläche Jahresumsatz Analogieschluss Verkehrsabschätzung<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Media Markt 600 960 790 790 800 800<br />

Summe 600 960 790 790 800 800<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse für die Beschäftigtenanzahl<br />

Beschäftigte<br />

Gebiet Nutzung Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte<br />

Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Abschätzung über Gewählte Anzahl für<br />

Bruttogeschossfläche Verkaufsfläche Anteil VKF an BGF Analogieschluss Verkehrsabschätzung<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Media Markt 16 20 20 20<br />

Summe 16 20 20 20<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Schlüsselgrößen Anlage 1.2, Seite 3


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Abschätzung des Verkehrsaufkommens<br />

Kundenverkehr:<br />

Nachfolgend wird die im Arbeitsblatt "Schlüsselgrößen" in der Tabelle am Schluss im fett umrahmten Teil gewählte Kundenanzahl verwendet.<br />

Gebiet Nutzung Kunden Wege/Werktag MIV-Anteil Pkw- Pkw-Fahrten/<br />

Besetzung Werktag<br />

2,0<br />

Wege/K/d<br />

in % Pers./Pkw<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Media Markt 800 800 1.600 1.600 70 70 1,3 862 862<br />

Summe 800 800 1.600 1.600 862 862<br />

Beschäftigtenverkehr:<br />

Nachfolgend wird die im Arbeitsblatt "Schlüsselgrößen" in der Tabelle am Schluss im fett umrahmten Teil gewählte Beschäftigtenanzahl verwendet.<br />

Gebiet Nutzung Beschäftigte Wege/ Wege/Werktag MIV-Anteil<br />

Pkw-Fahrten/<br />

Beschäftigtem/d Werktag<br />

1,1<br />

Wege/B/d in %<br />

Pers./Pkw<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Media Markt 20 20 2,5 2,5 50 50 70 70 32 32<br />

Summe 20 20 50 50 32 32<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Verkehrsaufkommen Anlage 1.2, Seite 4


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Güter- und Gesamtverkehr ohne Berücksichtigung von Konkurrenz-/Verbund-/Mitnahmeeffekten<br />

Hinweis: Es sind entweder die VKF oder die BGF und die zugehörigen spezifischen Werte einzugeben!<br />

Gebiet Nutzung Fläche Lkw-Fahrten/ Lkw- Lkw-Fahrten/<br />

Kfz-Fahrten/<br />

in qm 100 qm Fläche Anteil Werktag<br />

Werktag<br />

VKF Lkw-F/VKF/d<br />

BGF Lkw-F/BGF/d in %<br />

Min Max Min Max Min Max<br />

100<br />

Media Markt 2.400 0,18 0,18 100 4 4 898 898<br />

100<br />

100<br />

Summe 2.400 4 4 898 898<br />

Güter- und Gesamtverkehr bei Berücksichtigung von Konkurrenz-/Verbund-/Mitnahmeeffekten<br />

Gebiet Nutzung Fläche Anteil Anteil Anteil Pkw-Fahrten/ Lkw-Fahrten/<br />

Kfz-Fahrten/<br />

Neu induzierte<br />

in qm Konkurrenz- Verbund- Mitnahme- Werktag Werktag Werktag<br />

Kfz-Fahrten/<br />

VKF effekt effekt effekt<br />

Werktag<br />

BGF in % in % in %<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

0 0 0<br />

Media Markt 2.400 0 10 30 808 808 4 4 812 812 579 579<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

Summe 2.400 808 808 4 4 812 812 579 579<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Verkehrsaufkommen Anlage 1.2, Seite 5


Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Binnenverkehrs-Anteile im Kfz-Verkehr (Anteile der Fahrten mit Quelle und Ziel im Plangebiet):<br />

Hinweis: Binnenverkehr tritt auf, wenn die Einrichtung in einem Gebiet mit zusätzlichen Nutzungen liegt, für die ebenfalls der Verkehr abzuschätzen ist.<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr<br />

Anteil Binnen-V. Anteil Binnen-V. Anteil Binnen-V.<br />

in % in %<br />

in %<br />

0 0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

Gebiet Nutzung<br />

Media Markt<br />

Tagesbelastungen im Kfz-Verkehr: Quell-/Zielverkehr [Fahrten mit Pkw/Lkw/Kfz]: Fahrzeuge/24h*Gesamtquerschnitt<br />

ohne Binnenverkehr (d.h. Fahrten mit Quelle und Ziel im Plangebiet)<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Gesamtverkehr<br />

Pkw-Fahrten Pkw-Fahrten Lkw-Fahrten Kfz-Fahrten<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Gebiet Nutzung<br />

Media Markt 776 776 32 32 4 4 812 812<br />

Summe 776 776 32 32 4 4 812 812<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Arbeitsblatt "Kfz-Verkehr" Anlage 1.2, Seite 6


Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Richtungsbezogene Kfz-Tagesbelastungen im Quell-/Zielverkehr [Pkw/Lkw/Kfz]: Fahrzeuge/24h*Richtung<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Quell-/Zielverkehr<br />

Pkw Pkw<br />

Lkw<br />

Kfz<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Gebiet Nutzung<br />

Media Markt 388 388 16 16 2 2 406 406<br />

Summe 388 388 16 16 2 2 406 406<br />

Mittelwert<br />

406<br />

Mittelwert<br />

Mittelwert<br />

Mittelwert<br />

388 16 2<br />

Summe<br />

Richtungsbezogene Kfz-Tagesbelastungen im Quell-/Zielverkehr [Pkw-Einheiten]: Pkw-Einheiten/24h*Richtung<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Güter-Verkehr Quell-/Zielverkehr<br />

Pkw-E Pkw-E Pkw-E<br />

Pkw-E<br />

Min Max Min Max Min Max Min Max<br />

Gebiet Nutzung<br />

Media Markt 388 388 16 16 4 4 408 408<br />

Summe 388 388 16 16 4 4 408 408<br />

Mittelwert Mittelwert Mittelwert Mittelwert<br />

Summe 388 16 4<br />

408<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Arbeitsblatt "Kfz-Verkehr" Anlage 1.2, Seite 7


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Richtungsbezogene Kfz-Stundenbelastungen im Quellverkehr [Fahrzeuge/h*Richtung]<br />

Mittelwert des täglichen Quellverkehrs der Summe aller Einrichtungen in Kfz<br />

Bezugswert:<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für alte Öffnungszeiten Gesamt- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Verkehr<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

388 16 2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

406<br />

Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Kfz<br />

00-01 0,00 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0,00 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0,00 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0,00 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0,00 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0,00 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0,00 0 0 0 0 0 0 0 06-07<br />

07-08 0,00 0 0 0 0 0 0 0 07-08<br />

08-09 3,50 14 0 0 0 0 0 14 08-09<br />

09-10 5,40 21 0 50,00 1 0 0 0 22 09-10<br />

10-11 7,60 29 0 0 0 0 0 29 10-11<br />

11-12 8,60 33 10,00 2 0 0 0 0 35 11-12<br />

12-13 8,70 34 10,00 2 0 0 0 0 35 12-13<br />

13-14 5,90 23 0 0 0 0 0 23 13-14<br />

14-15 6,00 23 15,00 2 0 0 0 0 26 14-15<br />

15-16 5,40 21 0 50,00 1 0 0 0 22 15-16<br />

16-17 7,90 31 15,00 2 0 0 0 0 33 16-17<br />

17-18 10,10 39 0 0 0 0 0 39 17-18<br />

18-19 13,10 51 15,00 2 0 0 0 0 53 18-19 Maximum<br />

19-20 12,10 47 15,00 2 0 0 0 0 49 19-20<br />

20-21 2,70 10 10,00 2 0 0 0 0 12 20-21<br />

21-22 3,00 12 10,00 2 0 0 0 0 13 21-22<br />

22-23 0,00 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0,00 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Summe 100,00 388 100,00 16 100,00 2 0,00 0 0,00 0 0,00 0 406 Summe<br />

Komment. 53 Maximum<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerten Anlage 1.2, Seite 8


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Einzelhandelseinrichtungen: Richtungsbezogene Kfz-Stundenbelastungen im Zielverkehr [Fahrzeuge/h*Richtung]<br />

Bezugswert: Mittelwert des täglichen Zielverkehrs der Summe aller Einrichtungen in Kfz<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für alte Öffnungszeiten Gesamt- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Kunden-Verkehr Beschäftigten-V. Güter-Verkehr Verkehr<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

388 16 2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

406<br />

Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Anteil Pkw Anteil Pkw Anteil Lkw Kfz<br />

00-01 0,00 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0,00 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0,00 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0,00 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0,00 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0,00 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0,00 0 10,00 2 0 0 0 0 2 06-07<br />

07-08 2,70 10 30,00 5 0 0 0 0 15 07-08<br />

08-09 5,05 20 10,00 2 50,00 1 0 0 0 22 08-09<br />

09-10 8,65 34 0 0 0 0 0 34 09-10<br />

10-11 8,75 34 0 0 0 0 0 34 10-11<br />

11-12 7,35 29 10,00 2 0 0 0 0 30 11-12<br />

12-13 6,75 26 10,00 2 0 0 0 0 28 12-13<br />

13-14 4,95 19 0 0 0 0 0 19 13-14<br />

14-15 5,55 22 10,00 2 50,00 1 0 0 0 24 14-15<br />

15-16 6,45 25 0 0 0 0 0 25 15-16<br />

16-17 9,15 36 10,00 2 0 0 0 0 37 16-17<br />

17-18 11,50 45 0 0 0 0 0 45 17-18<br />

18-19 13,60 53 10,00 2 0 0 0 0 54 18-19 Maximum<br />

19-20 6,55 25 0 0 0 0 0 25 19-20<br />

20-21 3,00 12 0 0 0 0 0 12 20-21<br />

21-22 0,00 0 0 0 0 0 0 0 21-22<br />

22-23 0,00 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0,00 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Summe 100,00 388 100,00 16 100,00 2 0,00 0 0,00 0 0,00 0 406 Summe<br />

Komment. 54 Maximum<br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerten Anlage 1.2, Seite 9


GENOS Carre <strong>Cloppenburg</strong> <strong>Verkehrsuntersuchung</strong><br />

Einzelhandelseinrichtungen: Parkplatzbelegung je Stunde im Personenverkehr [Pkw]<br />

Bezugswert: Mittelwerte des täglichen Quell-/Zielverkehrs der Summe aller Gebiete in Pkw<br />

Stunde Einzelhandelsnutzung: Ganglinien für neue Öffnungszeiten<br />

Kommen- Stunde<br />

Kunden-Verkehr Beschäftigten-Verkehr Pkw-Verkehr insgesamt<br />

tar<br />

Bezugswert Bezugswert Bezugswert<br />

388<br />

16 404<br />

ZV QV Belegung max. h ZV QV Belegung max. h ZV QV Belegung max. h<br />

00-01 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00-01<br />

01-02 0 0 0 0 0 0 0 0 0 01-02<br />

02-03 0 0 0 0 0 0 0 0 0 02-03<br />

03-04 0 0 0 0 0 0 0 0 0 03-04<br />

04-05 0 0 0 0 0 0 0 0 0 04-05<br />

05-06 0 0 0 0 0 0 0 0 0 05-06<br />

06-07 0 0 0 2 0 2 2 0 2 06-07<br />

07-08 10 0 10 5 0 6 15 0 17 07-08<br />

08-09 20 14 16 2 0 8 Maximum 21 14 24 08-09<br />

09-10 34 21 29 0 0 8 Maximum 34 21 37 09-10<br />

10-11 34 29 34 Maximum 0 0 8 Maximum 34 29 42 Maximum 10-11<br />

11-12 29 33 29 2 2 8 Maximum 30 35 37 11-12<br />

12-13 26 34 21 2 2 8 Maximum 28 35 29 12-13<br />

13-14 19 23 17 0 0 8 Maximum 19 23 25 13-14<br />

14-15 22 23 16 2 2 7 23 26 23 14-15<br />

15-16 25 21 20 0 0 7 25 21 27 15-16<br />

16-17 36 31 25 2 2 6 37 33 31 16-17<br />

17-18 45 39 30 0 0 6 45 39 36 17-18<br />

18-19 53 51 32 2 2 6 54 53 38 18-19<br />

19-20 25 47 10 0 2 3 25 49 14 19-20<br />

20-21 12 10 12 0 2 2 12 12 13 20-21<br />

21-22 0 12 0 0 2 0 0 13 0 21-22<br />

22-23 0 0 0 0 0 0 0 0 0 22-23<br />

23-24 0 0 0 0 0 0 0 0 0 23-24<br />

Maximum 34 8 42 Maximum<br />

Programm Ver_Bau Ver kehrsaufkommen durch Vorhaben der Bau leitplanung © Dr. Bosserhoff<br />

Datei Media Markt_120319_Mo-Fr_HSVV_Einzelhandel Kfz-Stundenwerten Anlage 1.2, Seite 10


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 2<br />

Seite 1<br />

Analyse 2006 und 2012<br />

Alle Daten: Kfz/h<br />

Soestenstr.-Nord<br />

D Analyse 2012 (18-19 Uhr) 500 0 435 65 580 1080 A B C D<br />

C Analyse 2012 (17-18 Uhr) 570 0 480 90 640 1210 Summe 270 280 450 415<br />

B Analyse 2006 (17-18 Uhr) 610 0 510 100 650 1260<br />

A Analyse 2006 (18-19 Uhr) 510 0 450 60 590 1100 Rechts 140 150 190 175<br />

Summe Rechts Gerade Links Summe<br />

Querschn Gerade 0 0 0 0<br />

Carre <strong>Cloppenburg</strong> / Kaufland<br />

0 0 0 0 Summe Querschnitt Links 130 130 260 240<br />

0 0 0 0<br />

140 210 235 180<br />

0 0 0 0 Links Summe Querschnit410 490 685 595<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

0 0 0 0 Gerade Summe<br />

Querschn Links Gerade Rechts Summe<br />

0 0 0 0 Rechts 1110 580 0 450 80 530 A Analyse 2006 (18-19 Uhr)<br />

1250 640 0 500 110 610 B Analyse 2006 (17-18 Uhr)<br />

0 0 0 0 Summe 1335 740 0 450 145 595 C Analyse 2012 (17-18 Uhr)<br />

D C B A 1195 675 0 405 115 520 D Analyse 2012 (18-19 Uhr)<br />

Soestenstr.-Süd<br />

Knotenstrombelastungen Kfz/Sp-h Anmerkungen:<br />

A Analyse 2006 (18-19 Uhr) 1310 Für VUS Carre bislang verwendete Daten.<br />

B Analyse 2006 (17-18 Uhr) 1500 In der Spitzenstunde rd. 14,5% mehr als zw. 18 und 19 Uhr.<br />

C Analyse 2012 (17-18 Uhr) 1615 Neue Zählung rd. 8% mehr als Analyse 2006<br />

D Analyse 2012 (18-19 Uhr) 1435 Neue Zählung rd. 10% mehr als Analyse 2006<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Anlage 2 Knotenstroeme_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 2<br />

Seite 2<br />

Analyse mit BVH 17 - 18 Uhr auf Basis Analyse 2012<br />

Alle Daten: Kfz/h<br />

Soestenstr.-Nord<br />

D Gesamtsumme mit BVH 630 90 435 105 685 1315 A C D<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 60 90 -45 15 45 105 Summe 450 45 495<br />

A Analyse 2012 (17-18 Uhr) 570 0 480 90 640 1210 Rechts 190 10 200<br />

Summe Rechts Gerade Links Summe<br />

Querschn Gerade 0 25 25<br />

Carre <strong>Cloppenburg</strong> / Kaufland<br />

385 385 0 Summe Querschnitt Links 260 10 270<br />

205 205 0<br />

235 50 345<br />

80 80 0 Links Summe Querschnit 685 95 840<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

20 20 0 Gerade Summe<br />

Querschn Links Gerade Rechts Summe<br />

80 80 0 Rechts 1335 740 0 450 145 595 A Analyse 2012 (17-18 Uhr)<br />

180 180 0 Summe 105 45 90 -45 15 60 C Mehr-/Minderverkehr BVH<br />

D C A 1440 785 90 405 160 655 D Gesamtsumme mit BVH<br />

Soestenstr.-Süd<br />

Knotenstrombelastungen Kfz/Sp-h Anmerkungen:<br />

A Analyse 2012 (17-18 Uhr) 1615<br />

B P0 2025 ohne BVH (=10% auf A 2012) 0<br />

D Gesamtsumme mit BVH (= A + C) 1960 Erhöhung gegenüber Analyse 2012 um 21%<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Anlage 2 Knotenstroeme_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 2<br />

Seite 3<br />

Analyse mit BVH 18 - 19 Uhr auf Basis Analyse 2012<br />

Alle Daten: Kfz/h<br />

Soestenstr.-Nord<br />

D Gesamtsumme mit BVH 590 125 385 80 655 1245 A C D<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 90 125 -50 15 75 165 Summe 415 55 470<br />

A Analyse 2012 (18-19 Uhr) 500 0 435 65 580 1080 Rechts 175 15 190<br />

Summe Rechts Gerade Links Summe<br />

Querschn Gerade 0 25 25<br />

Carre <strong>Cloppenburg</strong> / Kaufland<br />

500 500 0 Summe Querschnitt Links 240 15 255<br />

255 255 0<br />

180 55 320<br />

110 110 0 Links Summe Querschnit 595 110 790<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

25 25 0 Gerade Summe<br />

Querschn Links Gerade Rechts Summe<br />

110 110 0 Rechts 1195 675 0 405 115 520 A Analyse 2012 (18-19 Uhr)<br />

245 245 0 Summe 145 75 105 -50 15 70 C Mehr-/Minderverkehr BVH<br />

D C A 1340 750 105 355 130 590 D Gesamtsumme mit BVH<br />

Soestenstr.-Süd<br />

Knotenstrombelastungen Kfz/Sp-h Anmerkungen:<br />

A Analyse 2012 (18-19 Uhr) 1435<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 460<br />

D Gesamtsumme mit BVH (= A + C) 1895 Erhöhung gegenüber Analyse 2012 um 32%<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Anlage 2 Knotenstroeme_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 2<br />

Seite 4<br />

Prognose 17 - 18 Uhr auf Basis Analyse 2012<br />

Alle Daten: Kfz/h<br />

Soestenstr.-Nord<br />

D Gesamtsumme P0 mit BVH 690 90 485 115 750 1440 A B C D<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 60 90 -45 15 45 105 Summe 450 495 45 540<br />

B P0 2025 ohne BVH 630 0 530 100 705 1335<br />

A Analyse 2012 (17-18 Uhr) 570 0 480 90 640 1210 Rechts 190 210 10 220<br />

Summe Rechts Gerade Links Summe<br />

Querschn Gerade 0 0 25 25<br />

Carre <strong>Cloppenburg</strong> / Kaufland<br />

385 385 0 0 Summe Querschnitt Links 260 285 10 295<br />

205 205 0 0<br />

235 260 50 370<br />

80 80 0 0 Links Summe Querschnit 685 755 95 910<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

20 20 0 0 Gerade Summe<br />

Querschn Links Gerade Rechts Summe<br />

80 80 0 0 Rechts 1335 740 0 450 145 595 A Analyse 2012 (17-18 Uhr)<br />

1470 815 0 495 160 655 B P0 2025 ohne BVH<br />

180 180 0 0 Summe 105 45 90 -45 15 60 C Mehr-/Minderverkehr BVH<br />

D C B A 1575 860 90 450 175 715 D Gesamtsumme P0 mit BVH<br />

Soestenstr.-Süd<br />

Knotenstrombelastungen Kfz/Sp-h Anmerkungen:<br />

A Analyse 2012 (17-18 Uhr) 1615<br />

B P0 2025 ohne BVH (=10% auf A 2012) 1780<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 345<br />

D Gesamtsumme P0 mit BVH (= B + C) 2125 Erhöhung gegenüber Analyse 2012 um 32%<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Anlage 2 Knotenstroeme_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 2<br />

Seite 5<br />

Prognose 18 - 19 Uhr auf Basis Analyse 2012<br />

Alle Daten: Kfz/h<br />

Soestenstr.-Nord<br />

D Gesamtsumme P0 mit BVH 640 125 430 85 710 1350 A B C D<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 90 125 -50 15 75 165 Summe 415 455 55 510<br />

B P0 2025 ohne BVH 550 0 480 70 635 1185<br />

A Analyse 2012 (18-19 Uhr) 500 0 435 65 580 1080 Rechts 175 190 15 205<br />

Summe Rechts Gerade Links Summe<br />

Querschn Gerade 0 0 25 25<br />

Carre <strong>Cloppenburg</strong> / Kaufland<br />

500 500 0 0 Summe Querschnitt Links 240 265 15 280<br />

255 255 0 0<br />

180 195 55 335<br />

110 110 0 0 Links Summe Querschnit 595 650 110 845<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

25 25 0 0 Gerade Summe<br />

Querschn Links Gerade Rechts Summe<br />

110 110 0 0 Rechts 1195 675 0 405 115 520 A Analyse 2012 (18-19 Uhr)<br />

1315 745 0 445 125 570 B P0 2025 ohne BVH<br />

245 245 0 0 Summe 145 75 105 -50 15 70 C Mehr-/Minderverkehr BVH<br />

D C B A 1460 820 105 395 140 640 D Gesamtsumme P0 mit BVH<br />

Soestenstr.-Süd<br />

Knotenstrombelastungen Kfz/Sp-h Anmerkungen:<br />

A Analyse 2012 (18-19 Uhr) 1435<br />

B Gesamtsumme P0 mit BVH (= B+C) 1575<br />

C Mehr-/Minderverkehr BVH 460<br />

D Gesamtsumme P0 mit BVH (= B + C) 2035 Erhöhung gegenüber Analyse 2012 um 42%<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Anlage 2 Knotenstroeme_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.1<br />

Seite 1<br />

Wartezeit w in [sec/Fzg] und<br />

Qualitätsstufe QSV des Kfz-Verkehrs gem. HBS<br />

Simulationslauf<br />

MittelStandard- Zufahrt Strom<br />

1 2 3 4 5<br />

wertabw. Min Max<br />

w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h QSV (s) (s) (s) (s)<br />

Links 54,3 78 65,7 101 59,4 94 61,1 90 56,4 93 D 59,6 32,8 0,5 177,1<br />

Soestenstr. Gerade 37,7 466 45,0 447 38,5 452 43,0 452 39,1 458 C 40,6 22,7 0,0 136,0<br />

Süd Rechts 38,7 181 46,4 172 38,7 180 46,4 178 38,9 179 C 41,7 23,2 0,3 134,5<br />

Gesamt 39,7 725 48,2 720 41,3 726 46,1 720 41,3 730 43,3 25,1 0,0 177,1<br />

Links 55,4 83 51,5 83 78,4 97 48,7 70 51,5 94 D 57,9 43,2 0,3 255,8<br />

Carre Gerade 22,7 27 34,4 14 29,2 18 21,9 17 24,4 20 B 25,8 19,5 0,1 65,0<br />

Kaufland Rechts 27,1 74 23,9 85 33,8 71 26,5 97 27,6 70 B 27,6 23,0 0,2 179,3<br />

Gesamt 39,2 184 37,3 182 56,6 186 34,5 184 39,5 184 41,5 37,0 0,1 255,8<br />

Links 42,2 118 47,0 116 52,9 106 76,5 125 51,0 118 D 54,2 42,9 0,3 282,0<br />

Soestenstr. Gerade 23,7 485 22,1 505 27,4 517 35,3 478 22,2 502 B 26,1 23,5 0,0 190,8<br />

Nord Rechts 18,6 96 20,4 81 26,4 75 37,1 98 19,7 75 B 24,8 25,2 0,3 192,6<br />

Gesamt 26,1 699 26,0 702 31,2 698 42,9 701 26,8 695 30,6 29,8 0,0 282,0<br />

Links 46,2 218 46,5 219 51,6 223 55,8 223 68,4 222 D 53,7 28,7 0,3 142,6<br />

Gerade 38,6 22 41,5 31 51,1 26 44,0 28 61,9 23 C 47,1 27,6 3,2 123,6<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Rechts 39,6 306 44,3 300 52,7 304 50,6 286 63,1 307 D 50,1 27,3 0,2 131,6<br />

Gesamt 42,2 546 45 550 52,2 553 52,4 537 65,2 552 QSV (Qualitätsstufen Verkehrsablauf für Kfz):<br />

Gesamt 35,9 2.154 39,2 2.154 42,1 2.163 45,6 2.142 42,6 2.161 A < 20 s ausgezeichnet<br />

Spitzenstunde 17 - 18 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

B < 35 s gut<br />

Verkehrsprognose P0 mit BVH auf Basis Analyse 2012<br />

C < 50 s zufriedenstellend<br />

D < 70 s ausreichend<br />

E < 100 s mangelhaft<br />

Vissim: V_6e_120430<br />

F > 100 s ungenügend<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 31 Vissim 17-18_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.1<br />

Seite 2<br />

Rückstaulängen<br />

95%-Staulängen per Lauf [m] Staulängen [m]<br />

95%<br />

4 5 Mittelwert<br />

1 2 3<br />

Zufahrt Strom<br />

Links 12 19 24 12 18 4 17<br />

Gerade 149 175 132 161 146 45 153<br />

Rechts 149 175 132 161 146 45 153<br />

Links 19 19 57 14 20 6 23<br />

Gerade 18 18 18 17 12 3 17<br />

Rechts 18 18 18 17 12 3 17<br />

Links 12 23 54 225 25 10 33<br />

Gerade 81 72 108 100 77 21 85<br />

Rechts 81 72 108 100 77 21 85<br />

Links 65 75 70 97 110 18 84<br />

Gerade 86 91 113 121 148 31 114<br />

Rechts 86 91 113 121 148 31 114<br />

Soestenstr.<br />

Süd<br />

Carre<br />

Kaufland<br />

Soestenstr.<br />

Nord<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Spitzenstunde 17 - 18 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

Verkehrsprognose P0 mit BVH auf Basis Analyse 2012.<br />

Vissim: V_6e_120430<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 31 Vissim 17-18_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.2<br />

Seite 1<br />

Wartezeit w in [sec/Fzg] und<br />

Qualitätsstufe QSV des Kfz-Verkehrs gem. HBS<br />

Simulationslauf<br />

MittelStandard- Zufahrt Strom<br />

1 2 3 4 5<br />

wertabw. Min Max<br />

w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h QSV (s) (s) (s) (s)<br />

Links 44,9 78 57,3 100 48,5 105 53,8 91 49,8 95 D 51,1 27,6 0,4 173,9<br />

Soestenstr. Gerade 30,6 370 37,2 343 34,5 340 40,9 352 34,4 349 C 35,5 20,3 0,0 100,8<br />

Süd Rechts 32,3 182 35,6 176 37,0 188 41,8 183 34,3 189 C 36,2 21,8 0,2 127,9<br />

Gesamt 32,9 630 40,0 619 37,6 633 43,0 626 36,7 633 38,0 22,7 0,0 173,9<br />

Links 54,5 83 51,4 83 80,3 97 47,6 70 51,5 94 D 58,0 43,2 0,3 255,8<br />

Carre Gerade 23,4 27 34,4 14 29,2 18 21,1 17 24,4 20 B 25,9 20,1 0,1 78,8<br />

Kaufland Rechts 27,2 74 23,7 85 34,8 71 26,0 97 27,7 70 B 27,6 22,8 0,3 179,3<br />

Gesamt 39,0 184 37,2 182 58,0 186 33,8 184 39,5 184 41,5 37,0 0,1 255,8<br />

Links 43,5 124 39,6 122 46,6 113 45,3 128 40,5 115 C 43,1 29,9 0,2 164,6<br />

Soestenstr. Gerade 21,5 381 19,9 404 21,0 417 21,5 381 20,6 391 B 20,9 16,3 0,0 88,9<br />

Nord Rechts 19,8 98 17,5 78 19,1 70 23,0 96 22,7 91 B 20,6 18,4 0,3 94,4<br />

Gesamt 25,7 603 23,6 604 25,6 600 26,8 605 24,8 597 25,3 21,9 0,0 164,6<br />

Links 46,2 218 47,0 219 52,1 223 54,4 223 69,9 222 D 54,0 29,1 0,3 169,2<br />

Gerade 38,8 22 43,7 31 51,3 26 45,5 28 62,3 23 C 48,1 28,3 3,2 122,5<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Rechts 40,3 306 44,2 300 53,7 304 50,5 286 61,6 307 D 50,1 27,4 0,2 133,8<br />

Gesamt 42,6 546 45,3 550 52,9 553 51,9 537 65 552 QSV (Qualitätsstufen Verkehrsablauf für Kfz):<br />

Gesamt 34 1.963 36,2 1.955 40,2 1.972 39,6 1.952 41,3 1.966 A < 20 s ausgezeichnet<br />

Spitzenstunde 17 - 18 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

B < 35 s gut<br />

Verkehrsprognose P0 mit AS Molberger Str. mit BVH auf Basis Analyse 2012<br />

C < 50 s zufriedenstellend<br />

D < 70 s ausreichend<br />

E < 100 s mangelhaft<br />

Vissim: V_2_PmAS_17bis18Uhr_120503ra<br />

F > 100 s ungenügend<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 32 Vissim mAS 17-18_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.2<br />

Seite 2<br />

Rückstaulängen<br />

95%-Staulängen per Lauf [m] Staulängen [m]<br />

95%<br />

4 5 Mittelwert<br />

1 2 3<br />

Zufahrt Strom<br />

Links 10 18 24 13 12 3 13<br />

Gerade 99 115 98 126 113 29 112<br />

Rechts 99 115 98 126 113 29 112<br />

Links 19 19 57 14 20 6 22<br />

Gerade 18 18 18 16 12 3 17<br />

Rechts 18 18 18 16 12 3 17<br />

Links 26 17 17 20 19 4 18<br />

Gerade 59 61 64 65 64 14 64<br />

Rechts 59 61 64 65 64 14 64<br />

Links 65 75 72 96 110 18 84<br />

Gerade 87 91 120 125 147 32 116<br />

Rechts 87 91 120 125 147 32 116<br />

Soestenstr.<br />

Süd<br />

Carre<br />

Kaufland<br />

Soestenstr.<br />

Nord<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Spitzenstunde 17 - 18 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

Verkehrsprognose P0 mit AS Molberger Str. mit BVH auf Basis Analyse 2012.<br />

Vissim: V_2_PmAS:17bis18Uhr_120503ra<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 32 Vissim mAS 17-18_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.3<br />

Seite 1<br />

Wartezeit w in [sec/Fzg] und<br />

Qualitätsstufe QSV des Kfz-Verkehrs gem. HBS<br />

Simulationslauf<br />

MittelStandard- Zufahrt Strom<br />

1 2 3 4 5<br />

wertabw. Min Max<br />

w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h w (s) Kfz/h QSV (s) (s) (s) (s)<br />

Links 60,0 94 54,0 117 62,6 122 59,5 104 55,6 110 D 58,3 32,4 0,7 167,1<br />

Soestenstr. Gerade 33,5 412 33,5 394 35,3 395 33,4 399 35,2 399 B 34,2 21,0 0,0 117,9<br />

Süd Rechts 34,0 127 33,3 128 36,0 122 35,5 127 35,2 135 B 34,8 21,7 0,4 125,4<br />

Gesamt 37,5 633 37,2 639 40,6 639 38,1 630 38,7 644 38,4 25,2 0,0 167,1<br />

Links 44,0 113 38,0 110 61,6 127 48,7 109 44,5 120 C 47,7 34,1 0,3 194,0<br />

Carre Gerade 31,2 25 25,7 19 34,5 22 18,7 17 26,2 23 B 27,8 21,4 0,1 100,9<br />

Kaufland Rechts 27,3 108 29,2 119 35,9 100 32,5 120 28,4 99 B 30,6 21,9 0,3 153,2<br />

Gesamt 35,4 246 32,8 248 48,9 249 38,7 246 36,2 242 38,4 29,6 0,1 194,0<br />

Links 44,1 79 46,6 83 46,5 67 61,8 85 46,1 82 C 49,2 32,6 0,5 176,6<br />

Soestenstr. Gerade 30,3 428 31,6 444 30,1 471 33,4 418 28,6 425 B 30,8 18,5 0,0 111,4<br />

Nord Rechts 24,1 135 26,9 116 24,0 103 32,9 140 20,9 124 B 25,9 19,0 0,2 85,3<br />

Gesamt 30,7 642 32,7 643 30,8 641 37,0 643 29,4 631 32,1 21,9 0,0 176,6<br />

Links 39,0 201 36,0 202 35,2 206 39,0 213 38,8 205 C 37,6 23,5 0,3 124,7<br />

Gerade 28,4 23 30,0 28 22,5 24 22,2 27 34,0 22 B 27,3 18,3 0,1 88,3<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Rechts 29,2 293 27,2 283 26,5 290 27,2 275 30,1 293 B 28,1 19,0 0,2 109,8<br />

Gesamt 33 517 30,8 513 29,8 520 31,8 515 33,7 520 QSV (Qualitätsstufen Verkehrsablauf für Kfz):<br />

Gesamt 34 2.038 33,6 2.043 35,8 2.049 36,2 2.034 34,2 2.037 A < 20 s ausgezeichnet<br />

Spitzenstunde 18 - 19 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

B < 35 s gut<br />

Verkehrsprognose P0 mit BVH auf Basis Analyse 2012<br />

C < 50 s zufriedenstellend<br />

D < 70 s ausreichend<br />

E < 100 s mangelhaft<br />

Vissim: V_5e_120430<br />

F > 100 s ungenügend<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 32 Vissim 18-19_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 3.3<br />

Seite 2<br />

Rückstaulängen<br />

95%-Staulängen per Lauf [m] Staulängen [m]<br />

95%<br />

4 5 Mittelwert<br />

1 2 3<br />

Zufahrt Strom<br />

Links 25 25 25 66 59 7 32<br />

Gerade 131 113 108 112 127 28 119<br />

Rechts 131 113 108 112 127 28 119<br />

Links 24 19 75 42 26 8 30<br />

Gerade 25 22 25 20 19 5 20<br />

Rechts 25 22 25 20 19 5 20<br />

Links 9 17 9 73 12 4 18<br />

Gerade 82 85 84 92 77 24 84<br />

Rechts 82 85 84 92 77 24 84<br />

Links 63 28 33 57 57 10 45<br />

Gerade 65 53 41 59 72 13 59<br />

Rechts 65 53 41 59 72 13 59<br />

Soestenstr.<br />

Süd<br />

Carre<br />

Kaufland<br />

Soestenstr.<br />

Nord<br />

Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Spiteznstunde 18 - 19 Uhr mit LSA-Programm 2 Phasen, Tu = 90 sec.<br />

Verkehrsprognose P0 mit BVH auf Basis Analyse 2012.<br />

Vissim: V_5e_120429<br />

D:\H\GENOS\210201\ANLAGEN\2012-05-01\Anlage 32 Vissim 18-19_120430


VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 4.1<br />

Seite 1<br />

Knotenstromzählung vom Do, 26.4.2012 Zählstelle 1<br />

Zählzeit: 15-19 Uhr<br />

Intervall: 15 00 -19 00 Uhr<br />

Bemerkung:<br />

VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Knoten Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Erläuterung der Kurzzeichen:<br />

Krad: Motorrad, Moped, Motorroller, Mofa<br />

Pkw: Pkw, Kombi, Kleinbus<br />

Bus: Linienbus, Reisebus<br />

Lfw: Lkw3,5t ohne Anhänger<br />

LZ: Lkw>3,5t mit Anhänger (=Lastzug), Sattelzug<br />

Fz: allgemeine Abkürzung für "Fahrzeuge" Knotenbelastung:<br />

Definition der ausgewerteten Fahrzeuggruppen Kfz: 5.937<br />

LKW: Summe aller Lkwo + LZ (=alle Lkw>3,5t) Pkw-E: 5.959<br />

SV: Schwerverkehr=Summe LZ+Lkwo+Bus Rad: 478<br />

GV: Güterverkehr=Summe LZ+Lkwo+Lfw Ast: nicht vorhanden<br />

nach Fahrzeuggruppen:<br />

Zuflüsse: Abflüsse: Querschnitt: LKW: 66 Fz= 1,1%<br />

Rad 0 0 0 0 0 0 0 SV: 77 Fz= 1,3%<br />

Pkw-E 0 0 0 0 0 0 0 GV: 222 Fz= 3,7%<br />

Kfz 0 0 0 0 0 0 0<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: #####<br />

SV: #####<br />

GV: ##### Summe<br />

0 Krad 0 0 0 0 0 0<br />

Anteile an Kfz:<br />

0 Pkw 0 0 0 0 0 0 LKW: 1,8%<br />

0 Bus 0 0 0 0 0 0 SV: 2,1%<br />

Ast: Soestenstr. -Süd 0 Lfw 0 0 0 0 0 0 GV: 5,0% Zuflüsse:<br />

450 4.949 4.924 Querschnitt: 0 Lkwo 0 0 0 0 0 0 Summe<br />

Kfz Pkw-E Rad<br />

207 2.684 2.665 Abflüsse: 0 LZ 0 0 0 0 0 0 8 31 71 7 2.058 22 2.197 2.217 160<br />

LZ Lkwo Lfw Bus Pkw Krad<br />

21 2.523 7 77 29 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Querschnitt 47 4.665 11 142 44 15 8 29 66 7 1.693 15 1.818 1.840 144<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 5 0 365 7 379 377 16<br />

150 1.684 1.678 23 1.573 4 58 13 7 16 48 138 11 4.244 52 Querschnitt<br />

93 581 581 3 569 0 7 2 0 8 17 67 4 2.186 30<br />

Krad Pkw Bus Lfw Lkwo LZ<br />

243 2.265 2.259 26 2.142 4 65 15 7 0 1 0 0 0 1 LZ 1 Abflüsse: 2.312 2.318 162<br />

Rad Pkw-E Kfz Summe<br />

4 8 0 0 0 4 Lkwo 4 Querschnitt: 4.509 4.534 322<br />

Zuflüsse Anteile an Kfz:<br />

12 32 11 0 0 9 Lfw 20 Ast: Soestenstr. -Nord<br />

LKW: 1,0% 0 0 0 0 0 0 Bus 0<br />

SV: 1,2% 934 2.377 830 0 0 613 Pkw 1.443<br />

GV: 3,9% 10 23 6 0 0 7 Krad 13<br />

Querschnitt: Abflüsse:<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: 0,3%<br />

SV: 0,3%<br />

GV: 1,7% Umrechnungsfaktoren:<br />

2.441 960 847 0 0 634 1.481 Kfz Pkw = 1 Pkw-E<br />

2.435 957 844 0 0 634 1.478 Pkw-E Lkw = 1,5 Pkw-E<br />

184 109 63 0 0 12 75 Rad Lz = 2 Pkw-E<br />

Zuflüsse: Bus = 2 Pkw-E<br />

Krad = 0,5 Pkw-E<br />

Ast: Bgm.-Heukamp-Str.<br />

H:\GENOS\210201\BERECHNUNG\Zählung2012-04-26\Auswertung_120426<br />

Querschnitt<br />

Querschnitt<br />

Summe


VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 4.2<br />

Seite 1<br />

Knotenstromzählung vom Do, 26.4.2012 Zählstelle 1<br />

Zählzeit: 15-19 Uhr<br />

Intervall: 17 00 -18 00 Uhr<br />

Bemerkung:<br />

VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Erläuterung der Kurzzeichen:<br />

Krad: Motorrad, Moped, Motorroller, Mofa<br />

Pkw: Pkw, Kombi, Kleinbus<br />

Bus: Linienbus, Reisebus<br />

Lfw: Lkw3,5t ohne Anhänger<br />

LZ: Lkw>3,5t mit Anhänger (=Lastzug), Sattelzug<br />

Fz: allgemeine Abkürzung für "Fahrzeuge" Knotenbelastung:<br />

Definition der ausgewerteten Fahrzeuggruppen Kfz: 1.610<br />

LKW: Summe aller Lkwo + LZ (=alle Lkw>3,5t) Pkw-E: 1.614<br />

SV: Schwerverkehr=Summe LZ+Lkwo+Bus Rad: 121<br />

GV: Güterverkehr=Summe LZ+Lkwo+Lfw Ast: nicht vorhanden<br />

nach Fahrzeuggruppen:<br />

Zuflüsse: Abflüsse: Querschnitt: LKW: 13 Fz= 0,8%<br />

Rad 0 0 0 0 0 0 0 SV: 15 Fz= 0,9%<br />

Pkw-E 0 0 0 0 0 0 0 GV: 46 Fz= 2,9%<br />

Kfz 0 0 0 0 0 0 0<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: #####<br />

SV: #####<br />

GV: ##### Summe<br />

0 Krad 0 0 0 0 0 0<br />

Anteile an Kfz:<br />

0 Pkw 0 0 0 0 0 0 LKW: 0,9%<br />

0 Bus 0 0 0 0 0 0 SV: 1,1%<br />

Ast: Soestenstr. -Süd 0 Lfw 0 0 0 0 0 0 GV: 3,4% Zuflüsse:<br />

115 1.336 1.331 Querschnitt: 0 Lkwo 0 0 0 0 0 0 Summe<br />

Kfz Pkw-E Rad<br />

60 740 739 Abflüsse: 0 LZ 0 0 0 0 0 0 1 4 14 1 541 6 567 568 43<br />

LZ Lkwo Lfw Bus Pkw Krad<br />

6 711 1 16 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Querschnitt 12 1.273 2 31 9 4 1 4 13 1 455 6 480 481 38<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 86 0 87 87 5<br />

36 453 449 6 421 1 13 5 3 4 9 28 2 1.152 13 Querschnitt<br />

19 143 143 0 141 0 2 0 0 3 5 14 1 611 7<br />

Krad Pkw Bus Lfw Lkwo LZ<br />

55 596 592 6 562 1 15 5 3 0 0 0 0 0 0 LZ 0 Abflüsse: 641 644 37<br />

Rad Pkw-E Kfz Summe<br />

0 0 0 0 0 0 Lkwo 0 Querschnitt: 1.208 1.212 80<br />

Zuflüsse Anteile an Kfz:<br />

3 7 3 0 0 1 Lfw 4 Ast: Soestenstr. -Nord<br />

LKW: 1,4% 0 0 0 0 0 0 Bus 0<br />

SV: 1,5% 227 673 256 0 0 190 Pkw 446<br />

GV: 3,9% 0 1 0 0 0 1 Krad 1<br />

Querschnitt: Abflüsse:<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: 0,0%<br />

SV: 0,0%<br />

GV: 0,9% Umrechnungsfaktoren:<br />

681 230 259 0 0 192 451 Kfz Pkw = 1 Pkw-E<br />

681 230 259 0 0 192 451 Pkw-E Lkw = 1,5 Pkw-E<br />

47 24 22 0 0 1 23 Rad Lz = 2 Pkw-E<br />

Zuflüsse: Bus = 2 Pkw-E<br />

Krad = 0,5 Pkw-E<br />

Ast: Bgm.-Heukamp-Str.<br />

H:\GENOS\210201\BERECHNUNG\Zählung2012-04-26\Auswertung_120426<br />

Querschnitt<br />

Querschnitt<br />

Knoten Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Summe


VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" Anlage 4.3<br />

Seite 1<br />

Knotenstromzählung vom Do, 26.4.2012 Zählstelle 1<br />

Zählzeit: 15-19 Uhr<br />

Intervall: 18 00 -19 00 Uhr<br />

Bemerkung:<br />

VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Knoten Soestenstr. / Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Erläuterung der Kurzzeichen:<br />

Krad: Motorrad, Moped, Motorroller, Mofa<br />

Pkw: Pkw, Kombi, Kleinbus<br />

Bus: Linienbus, Reisebus<br />

Lfw: Lkw3,5t ohne Anhänger<br />

LZ: Lkw>3,5t mit Anhänger (=Lastzug), Sattelzug<br />

Fz: allgemeine Abkürzung für "Fahrzeuge" Knotenbelastung:<br />

Definition der ausgewerteten Fahrzeuggruppen Kfz: 1.433<br />

LKW: Summe aller Lkwo + LZ (=alle Lkw>3,5t) Pkw-E: 1.438<br />

SV: Schwerverkehr=Summe LZ+Lkwo+Bus Rad: 85<br />

GV: Güterverkehr=Summe LZ+Lkwo+Lfw nach Fahrzeuggruppen:<br />

LKW: 16 Fz= 1,1%<br />

SV: 18 Fz= 1,3%<br />

GV: 50 Fz= 3,5%<br />

Ast: Soestenstr. -Süd<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: 1,8%<br />

SV: 2,0%<br />

GV: 4,8% Zuflüsse:<br />

78 1.201 1.196 Querschnitt: Summe<br />

Kfz Pkw-E Rad<br />

34 679 675 Abflüsse: 2 7 15 1 469 5 499 503 27<br />

LZ Lkwo Lfw Bus Pkw Krad<br />

5 644 1 17 6 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Querschnitt 11 1.139 2 30 11 3 2 6 14 1 409 4 436 440 24<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 60 1 63 63 3<br />

30 407 405 4 386 1 9 4 1 3 12 27 2 1.023 11 Querschnitt<br />

14 116 116 2 109 0 4 1 0 1 5 12 1 554 6<br />

Krad Pkw Bus Lfw Lkwo LZ<br />

44 523 521 6 495 1 13 5 1 0 0 0 0 0 0 LZ 0 Abflüsse: 579 581 34<br />

Rad Pkw-E Kfz Summe<br />

2 3 0 0 0 1 Lkwo 1 Querschnitt: 1.078 1.084 61<br />

Zuflüsse Anteile an Kfz:<br />

5 11 3 0 0 3 Lfw 6 Ast: Soestenstr. -Nord<br />

LKW: 1,2% 0 0 0 0 0 0 Bus 0<br />

SV: 1,3% 169 572 235 0 0 168 Pkw 403<br />

GV: 3,6% 3 6 1 0 0 2 Krad 3<br />

Querschnitt: Abflüsse:<br />

Anteile an Kfz:<br />

LKW: 0,2%<br />

SV: 0,2%<br />

GV: 1,7% Umrechnungsfaktoren:<br />

592 179 239 0 0 174 413 Kfz Pkw = 1 Pkw-E<br />

591 179 239 0 0 174 412 Pkw-E Lkw = 1,5 Pkw-E<br />

31 17 10 0 0 4 14 Rad Lz = 2 Pkw-E<br />

Zuflüsse: Bus = 2 Pkw-E<br />

Krad = 0,5 Pkw-E<br />

Ast: Bgm.-Heukamp-Str.<br />

H:\GENOS\210201\BERECHNUNG\Zählung2012-04-26\Auswertung_120426<br />

Querschnitt<br />

Summe


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>"<br />

Anlage 4.4<br />

Seite 1<br />

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke<br />

Ort:<br />

<strong>Cloppenburg</strong><br />

Datum:<br />

26.04.12<br />

Straße: Soestenstraße<br />

Wochentag:<br />

Do<br />

Querschnitt: nördlich Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Stundengruppe:<br />

15-19<br />

1 TG-Kennwert q16-18/q12-14 (Tabelle 2-2)<br />

< 1,4<br />

2 TG-Typ (Bild 2-4 oder Tabelle 2-2)<br />

TGw1<br />

Zählergebnisse nach Fahrzeugarten<br />

Fahrzeuggruppe<br />

3 1 Pkw: 2 Krad: 3 Bus: 4 Lkw: 5 Lz: Pkw Lkw<br />

4.244<br />

52<br />

11 186<br />

16 Summe Summe<br />

4<br />

gezählte Verkehrsstärke der Stundengruppe<br />

15-19 qh-Gruppe [Fz-Gruppe/h-Gruppe]<br />

1 bis 3<br />

4.307<br />

4 bis 5<br />

202<br />

5<br />

Anteil der Stundengruppe am Gesamtverkehr<br />

des Zähltages (Tabelle 2-3) (ah-Gruppe [%]) 27,2 19,0<br />

6<br />

Tagesverkehr des Zähltages am Gesamtquerschnitt<br />

Gleichung (2-8) qz [Fz-Gruppe/24h] 15.835 1.063<br />

7 Sonntagsfaktor (Gleichung 2-9 oder Tabelle 2-4) bSo [-] 0,5 0,5<br />

8 Tag-/Woche-Faktor (Tabelle 2-5) t [-] 0,870 0,740<br />

9<br />

Wochenmittel des Gesamtquerschnitts<br />

in der Zählwoche (Gleichung 2-10) Wz [Fz-Gruppe/24h] 13.776 787<br />

10 Halbmonatsfaktor (Tabelle 2-6) HM [-] 0,999 1,021<br />

DTV aller Tage des Jahres<br />

11<br />

am Gesamtquerschnitt (Gleichung 2-11)<br />

DTV [Kfz/24h]<br />

DTV [Fz-Gruppe/24h] 13.790<br />

14.560<br />

771<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 94,7 5,3<br />

12 Umrechnungsfaktor (Tabelle 2- 7) kw [-] 1,117 1,230<br />

werktäglicher DTV am Gesamtquerschnitt<br />

13<br />

(Gleichung 2-12) DTVw [Fz-Gruppe/24h] 15.403 948<br />

werktäglicher DTV (Summe Zeile 13)<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 94,2 5,8<br />

14 Gesamtquerschnitt DTVw [Kfz/24h]<br />

16.351<br />

maßgebende Richtung 0,5 x DTVw [Kfz/24h]<br />

8.176<br />

Anteil der 30. Stunde am Kfz- Werktagsverkehr (Tabelle 2-8)<br />

15 Gesamtquerschnitt d30,w [%]<br />

8<br />

maßgebende Richtung d30,w [%]<br />

8,5<br />

werktägliche Bemessungsverkehrsstärke (Gleichung 2-13)<br />

16 Gesamtquerschnitt MSVw [Kfz/h]<br />

1.308<br />

maßgebende Richtung MSVw [Kfz/h]<br />

695<br />

17<br />

Lkw-Anteil in der werktäglichen Bemessungsstunde<br />

(Gleichung 2-14) P30,W [%]<br />

4,6<br />

Projekt: VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Projektnr: 210201<br />

Bearbeiter: Ws Datum der Bearbeitung: 27.04.12<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Zählung2012-04-26\Anlage 44 Soesten_Nord_HBS_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>"<br />

Anlage 4.5<br />

Seite 1<br />

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke<br />

Ort:<br />

<strong>Cloppenburg</strong><br />

Datum:<br />

26.04.12<br />

Straße: Soestenstraße<br />

Wochentag:<br />

Do<br />

Querschnitt: südlich Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Stundengruppe:<br />

15-19<br />

1 TG-Kennwert q16-18/q12-14 (Tabelle 2-2)<br />

< 1,4<br />

2 TG-Typ (Bild 2-4 oder Tabelle 2-2)<br />

TGw1<br />

Zählergebnisse nach Fahrzeugarten<br />

Fahrzeuggruppe<br />

3 1 Pkw: 2 Krad: 3 Bus: 4 Lkw: 5 Lz: Pkw Lkw<br />

4.665<br />

47<br />

11 186<br />

15 Summe Summe<br />

4<br />

gezählte Verkehrsstärke der Stundengruppe<br />

15-19 qh-Gruppe [Fz-Gruppe/h-Gruppe]<br />

1 bis 3<br />

4.723<br />

4 bis 5<br />

201<br />

5<br />

Anteil der Stundengruppe am Gesamtverkehr<br />

des Zähltages (Tabelle 2-3) (ah-Gruppe [%]) 27,2 19,0<br />

6<br />

Tagesverkehr des Zähltages am Gesamtquerschnitt<br />

Gleichung (2-8) qz [Fz-Gruppe/24h] 17.364 1.058<br />

7 Sonntagsfaktor (Gleichung 2-9 oder Tabelle 2-4) bSo [-] 0,5 0,5<br />

8 Tag-/Woche-Faktor (Tabelle 2-5) t [-] 0,870 0,740<br />

9<br />

Wochenmittel des Gesamtquerschnitts<br />

in der Zählwoche (Gleichung 2-10) Wz [Fz-Gruppe/24h] 15.107 783<br />

10 Halbmonatsfaktor (Tabelle 2-6) HM [-] 0,999 1,021<br />

DTV aller Tage des Jahres<br />

11<br />

am Gesamtquerschnitt (Gleichung 2-11)<br />

DTV [Kfz/24h]<br />

DTV [Fz-Gruppe/24h] 15.122<br />

15.889<br />

767<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 95,2 4,8<br />

12 Umrechnungsfaktor (Tabelle 2- 7) kw [-] 1,117 1,230<br />

werktäglicher DTV am Gesamtquerschnitt<br />

13<br />

(Gleichung 2-12) DTVw [Fz-Gruppe/24h] 16.891 943<br />

werktäglicher DTV (Summe Zeile 13)<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 94,7 5,3<br />

14 Gesamtquerschnitt DTVw [Kfz/24h]<br />

17.834<br />

maßgebende Richtung 0,5 x DTVw [Kfz/24h]<br />

8.917<br />

Anteil der 30. Stunde am Kfz- Werktagsverkehr (Tabelle 2-8)<br />

15 Gesamtquerschnitt d30,w [%]<br />

8<br />

maßgebende Richtung d30,w [%]<br />

8,5<br />

werktägliche Bemessungsverkehrsstärke (Gleichung 2-13)<br />

16 Gesamtquerschnitt MSVw [Kfz/h]<br />

1.427<br />

maßgebende Richtung MSVw [Kfz/h]<br />

758<br />

17<br />

Lkw-Anteil in der werktäglichen Bemessungsstunde<br />

(Gleichung 2-14) P30,W [%]<br />

4,2<br />

Projekt: VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Projektnr: 210201<br />

Bearbeiter: Ws Datum der Bearbeitung: 27.04.12<br />

D:\INFOS-HILFEN\HBS-Hochrechnung_120430


VUS "Carre <strong>Cloppenburg</strong>"<br />

Anlage 4.6<br />

Seite 1<br />

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke<br />

Ort:<br />

<strong>Cloppenburg</strong><br />

Datum:<br />

26.04.12<br />

Straße: Bgm.-Heukamp-Str.<br />

Wochentag:<br />

Do<br />

Querschnitt: östlich Soestenstr.<br />

Stundengruppe:<br />

15-19<br />

1 TG-Kennwert q16-18/q12-14 (Tabelle 2-2)<br />

< 1,4<br />

2 TG-Typ (Bild 2-4 oder Tabelle 2-2)<br />

TGw1<br />

Zählergebnisse nach Fahrzeugarten<br />

Fahrzeuggruppe<br />

3 1 Pkw: 2 Krad: 3 Bus: 4 Lkw: 5 Lz: Pkw Lkw<br />

2.377<br />

23 -<br />

40<br />

1 Summe Summe<br />

4<br />

gezählte Verkehrsstärke der Stundengruppe<br />

15-19 qh-Gruppe [Fz-Gruppe/h-Gruppe]<br />

1 bis 3<br />

2.400<br />

4 bis 5<br />

41<br />

5<br />

Anteil der Stundengruppe am Gesamtverkehr<br />

des Zähltages (Tabelle 2-3) (ah-Gruppe [%]) 27,2 19,0<br />

6<br />

Tagesverkehr des Zähltages am Gesamtquerschnitt<br />

Gleichung (2-8) qz [Fz-Gruppe/24h] 8.824 216<br />

7 Sonntagsfaktor (Gleichung 2-9 oder Tabelle 2-4) bSo [-] 0,5 0,5<br />

8 Tag-/Woche-Faktor (Tabelle 2-5) t [-] 0,870 0,740<br />

9<br />

Wochenmittel des Gesamtquerschnitts<br />

in der Zählwoche (Gleichung 2-10) Wz [Fz-Gruppe/24h] 7.676 160<br />

10 Halbmonatsfaktor (Tabelle 2-6) HM [-] 0,999 1,021<br />

DTV aller Tage des Jahres<br />

11<br />

am Gesamtquerschnitt (Gleichung 2-11)<br />

DTV [Kfz/24h]<br />

DTV [Fz-Gruppe/24h] 7.684<br />

7.841<br />

156<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 98,0 2,0<br />

12 Umrechnungsfaktor (Tabelle 2- 7) kw [-] 1,117 1,230<br />

werktäglicher DTV am Gesamtquerschnitt<br />

13<br />

(Gleichung 2-12) DTVw [Fz-Gruppe/24h] 8.583 192<br />

werktäglicher DTV (Summe Zeile 13)<br />

%-Anteil [Fz-Gruppe/24h] 97,8 2,2<br />

14 Gesamtquerschnitt DTVw [Kfz/24h]<br />

8.776<br />

maßgebende Richtung 0,5 x DTVw [Kfz/24h]<br />

4.388<br />

Anteil der 30. Stunde am Kfz- Werktagsverkehr (Tabelle 2-8)<br />

15 Gesamtquerschnitt d30,w [%]<br />

8<br />

maßgebende Richtung d30,w [%]<br />

8,5<br />

werktägliche Bemessungsverkehrsstärke (Gleichung 2-13)<br />

16 Gesamtquerschnitt MSVw [Kfz/h]<br />

702<br />

maßgebende Richtung MSVw [Kfz/h]<br />

373<br />

17<br />

Lkw-Anteil in der werktäglichen Bemessungsstunde<br />

(Gleichung 2-14) P30,W [%]<br />

1,8<br />

Projekt: VUS "Carré <strong>Cloppenburg</strong>" (210201)<br />

Projektnr: 210201<br />

Bearbeiter: Ws Datum der Bearbeitung: 27.04.12<br />

D:\H\GENOS\210201\BERECHNUNG\Zählung2012-04-26\Anlage 46 Bgm-Heukamp_HBS_120430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!