11.01.2013 Aufrufe

Bürgermeister Max Schadenfroh ein 60ger - Markt Eichendorf

Bürgermeister Max Schadenfroh ein 60ger - Markt Eichendorf

Bürgermeister Max Schadenfroh ein 60ger - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

<strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong> <strong>ein</strong> <strong>60ger</strong><br />

S<strong>ein</strong>en runden Geburtstag konnte<br />

<strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong> am 22.<br />

April feiern. Über zweihundert Gratulanten<br />

aus Politik, Wirtschaft und der Ver<strong>ein</strong>e der<br />

Gem<strong>ein</strong>de standen im Rathaus Schlange<br />

um ihrem <strong>Bürgermeister</strong> zu gratulieren<br />

und im alles Gute zu wünschen.<br />

Die stellvertretende <strong>Bürgermeister</strong>in<br />

Dr. Petra Loibl begrüßte alle Gäste<br />

bevor der geschäftsleitende Beamte<br />

Ausgabe 22 Juni 2010<br />

Wolfgang Eckwerth auf die Aufgaben<br />

des <strong>Bürgermeister</strong>s im <strong>ein</strong>er Diashow<br />

zurückblickte.<br />

Landrat H<strong>ein</strong>rich Trapp, der Vertreter<br />

der Bürger-Meister des Landkreises<br />

Josef St<strong>ein</strong>berger, Pfarrer Ortmeier und<br />

Heimatdichter Alois Sailer schlossen sich<br />

den Glückwünschen an, bevor zu <strong>ein</strong>em<br />

Stehempfang übergeleitet wurde.<br />

Der Landrat und die <strong>Bürgermeister</strong>kollegen aus dem Landkreis und der<br />

Nachbargem<strong>ein</strong>den mit <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong> und s<strong>ein</strong>er Ehefrau Edith<br />

Das Gem<strong>ein</strong>d<strong>ein</strong>foblatt<br />

für die<br />

<strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>de <strong>Eichendorf</strong><br />

Dank des<br />

<strong>Bürgermeister</strong>s<br />

Für die überaus zahlreichen<br />

Glückwünsche und Geschenke zu<br />

m<strong>ein</strong>em 60. Geburtstag bedanke ich<br />

mich bei allen Gratulanten auf das<br />

Herzlichste. Ich war überwältigt von der<br />

großen Anzahl der Glückwünsche und<br />

Geschenke, die mir persönlich oder<br />

schriftlich entgegengebracht wurden.<br />

Da es mir unmöglich ist, mich bei allen<br />

nochmals persönlich zu bedanken,<br />

darf ich es hiermit öffentlich tun.<br />

Die mir übergebenen Geldspenden<br />

werde ich an unsere Kindergärten<br />

in Aufhausen und <strong>Eichendorf</strong>, an die<br />

Kinderkrebshilfe Landau-Dingolfi ng-<br />

Landshut für die Kinder, für die nicht<br />

jeden Tag die Sonne sch<strong>ein</strong>t und an die<br />

Erst-Helfer vor Ort weitergeben.<br />

Nochmals vielen Dank!<br />

Ihr <strong>Bürgermeister</strong><br />

<strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong><br />

1


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

2<br />

MEXX<br />

Salt &<br />

Pepper<br />

Nickel<br />

Obermeyer<br />

Jetzt <strong>ein</strong>e<br />

Manuela<br />

Stögmüller EICHENDORF<br />

GARDINEN | WOHNDESIGN | ACCESSOIRES<br />

EICHENDORF Tel.09952-909754<br />

25 % RABATT<br />

auf alle TERRACOTTA<br />

PFLANZ - GEFÄSSE<br />

ab sofort bis 05.06.10<br />

St,-Martins-Weg 1<br />

Tel. 09952-1858<br />

Jetzt zugreifen .........<br />

.......... und richtig sparen !<br />

KINDER- MODE 20 % -70 %<br />

REDUZIERT<br />

Telefon- und Mail-Verzeichnis der <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>de <strong>Eichendorf</strong><br />

Sachgebiet<br />

1. <strong>Bürgermeister</strong><br />

Geschäftsleitung<br />

Sekretariat<br />

Name<br />

<strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong><br />

Wolfgang Eckwerth<br />

Petra Apfelböck<br />

Zi-Nr.:<br />

14<br />

14<br />

14<br />

Telefon e-Mail<br />

9301-10 bgm@markt-eichendorf.de<br />

9301-21 eckwerth@markt-eichendorf.de<br />

9301-10 apfelboeck@markt-eichendorf.de<br />

Bauamt,<br />

Wasserversorgung,<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Standesamt,<br />

Franz Kantner<br />

Angelika Gärtner<br />

Alfred Fraundorfer<br />

Alexander Flexeder<br />

17<br />

15<br />

18<br />

15<br />

9301-18<br />

9301-24<br />

9301-27<br />

9301-40<br />

kantner@markt-eichendorf.de<br />

gaertner@markt-eichendorf.de<br />

fraundorfer@markt-eichendorf.de<br />

flexeder@markt-eichendorf.de<br />

Rentenangelegenheiten,<br />

Soziales,<br />

Altenheimverwaltung<br />

R<strong>ein</strong>er W<strong>ein</strong>maier 19 9301-19 w<strong>ein</strong>maier@markt-eichendorf.de<br />

Finanzverwaltung,<br />

Kämmerei,<br />

Kassenverwaltung<br />

Wasser- und<br />

Franz Enzensberger 01 9301-17 enzensberger@markt-eichendorf.de<br />

Kanalgebühren,<br />

Zahlungsverkehr,<br />

Internet,<br />

Ferienprogramm<br />

Buchhaltung<br />

Steuerstelle<br />

Buchhaltung,<br />

Michael Kremheller<br />

Kathrin Schönhofer<br />

Gerhard Fischer<br />

01<br />

01<br />

01<br />

9301-31 kremheller@markt-eichendorf.de<br />

9301-13 schoenhofer@markt-eichendorf.de<br />

9301-14 fischer@markt-eichendorf.de<br />

Gewerberecht<br />

Veranstaltungen,<br />

Landwirtschaft<br />

Klaus Obermeier 01 9301-12 obermeier@markt-eichendorf.de<br />

Einwohnermeldeamt,<br />

Paßamt,<br />

Abfallfragen<br />

Hildegard Fischer 02 9301-33 hfischer@markt-eichendorf.de<br />

Bauhof Josef Hartl 90 96 35 bauhof@markt-eichendord.de<br />

Kanz<br />

Bondi<br />

Sterntaler<br />

Btf


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Biogasanlagenerweiterung<br />

in Rannersdorf<br />

noch nicht genehmigungsfähig<br />

Der <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>derat hatte sich in s<strong>ein</strong>er<br />

Sitzung am 03.05.2010 mit zahlreichen<br />

Stellungnahmen der Behörden zur<br />

geplanten Biogaserweiterung in Rannersdorf<br />

aus<strong>ein</strong>anderzusetzen. Ergebnis<br />

der Beratungen war, dass die Planung für<br />

die Biogasanlage nochmals ergänzt und<br />

vor allem der Umweltbericht überarbeitet<br />

werden muss. Sobald die Unterlagen neu<br />

vorliegen, erfolgt nochmals <strong>ein</strong>e öffentliche<br />

Auslegung.<br />

Bau von eigenen<br />

Abwasserr<strong>ein</strong>igungsanlagen<br />

im Außenbereich<br />

erforderlich<br />

Während <strong>ein</strong> Großteil der Anwesen in<br />

den gem<strong>ein</strong>dlichen Außenbereichen<br />

bereits ab dem Jahr 2003 mit eigenen<br />

Abwassernachr<strong>ein</strong>igungen nachgerüstet<br />

werden mussten, war der Bereich Berg,<br />

Frauenholz, Heimhart, Hiemling, Gneidingerhart,<br />

Wildeneck und Zeitlstadt für<br />

<strong>ein</strong>en Anschluss an die gem<strong>ein</strong>dliche<br />

Entsorgung vorgesehen.<br />

Aufgrund der verschlechterten Finanzlage<br />

ist diese Baumaßnahme nicht mehr<br />

fi nanzierbar, so dass der <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>derat<br />

in der Sitzung am 19.04.2010<br />

den Beschuss fasste, k<strong>ein</strong>en weitern<br />

Ausbau in diesen Gem<strong>ein</strong>deteilen mehr<br />

vorzunehmen. Darüber wurde bereits im<br />

„Rathausfenster Ausgabe Mai 2010“,<br />

ausführlich berichtet.<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite 3<br />

• Biogasanlagenerweiterung noch<br />

nicht genehmigungsfähig<br />

• Bau von eigenen Abwasserr<strong>ein</strong>ig-<br />

ungsanlagen im Außenbereich<br />

Seite 4<br />

• Schutzmassnahmen gegen Über-<br />

fl utung und Rückstau aus dem<br />

Abwassernetz<br />

Seite 5<br />

• Saison für Radler<br />

Mittlerweile wurde von der Gem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

am 05.05.2010 im Gasthaus in<br />

Zeitlstadt <strong>ein</strong>e Informationsversammlung<br />

abgehalten, bei der <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong><br />

<strong>Schadenfroh</strong> nochmals die Beweggründe<br />

erläuterte, die zu diesem Beschluss des<br />

<strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>derates führten. Außerdem<br />

wurde vom Bauamtsleiter Franz Kantner<br />

über die dann folgenden Konsequenzen<br />

informiert: Welche Anforderungen werden<br />

vom Landratsamt gestellt, welche<br />

rechtlichen Bestimmungen gibt es, die<br />

beim Bau und Betrieb dieser Anlagen<br />

<strong>ein</strong>zuhalten sind, welche Förderung können<br />

die Grundstückseigentümer für die<br />

Nachrüstung erhalten usw.<br />

Das Schreiben wegen der erforderlichen<br />

Nachrüstung wurde mittlerweile vom<br />

Landratsamt an die betroffenen Anwesen<br />

versandt und hat – in Auszügen –<br />

folgenden Inhalt:<br />

Es wird empfohlen, sich mit <strong>ein</strong>em privaten<br />

Sachverständigen in der Wasserwirtschaft<br />

in Verbindung zu setzen. Der private<br />

Sachverständige ermittelt, welche Art<br />

der Nachr<strong>ein</strong>igung für das Grundstück in<br />

Betracht kommt und stimmt sich mit der<br />

Fachkundigen Stelle beim Landratsamt<br />

Dingolfi ng-Landau ab.<br />

Der Antrag auf <strong>ein</strong>e wasserrechtliche<br />

Erlaubnis nach Art. 70 BayWG mit dem<br />

Gut-achten <strong>ein</strong>es privaten Sachverständigen<br />

der Wasserwirtschaft (PSW) ist<br />

dem Landratsamt Dingolfi ng-Landau bis<br />

spätestens 31.07.2010 vorzulegen.<br />

Die im Gutachten festgelegte vollbiologische<br />

R<strong>ein</strong>igungsanlage ist <strong>ein</strong>zubauen<br />

und in Betrieb zu nehmen. Vor der<br />

Inbetriebnahme ist <strong>ein</strong>e Bauabnahme<br />

nach Art. 61 BayWG durch <strong>ein</strong>en privaten<br />

Sachverständigen durchzuführen<br />

und das Abnahme-Protokoll ist bis spätestens<br />

30.11.2010 beim Landratsamt<br />

Dingolfi ng-Landau vorzulegen.<br />

• Private Ablagerungen auf Bau-<br />

grundstücken der Gem<strong>ein</strong>de<br />

entfernen<br />

Seite 6<br />

• Rückschnitt des Überhangs von<br />

Bäumen und Sträuchern<br />

• Chronik über die Altgem<strong>ein</strong>den<br />

Hartkirchen und Reichstorf<br />

• Xper-Bike-Sternfahrt<br />

nach Landau<br />

Seite 7<br />

• Gratulationen<br />

Nach erfolgter Nachrüstung mit <strong>ein</strong>er<br />

vollbiologischen Stufe entspricht die<br />

Kl<strong>ein</strong>kläranlage dann den derzeit gültigen<br />

Anforderungen an Kl<strong>ein</strong><strong>ein</strong>leitungen<br />

und stellt aus heutiger Sicht <strong>ein</strong>e Dauerlösung<br />

dar.<br />

Für den Fall, dass k<strong>ein</strong>e ausreichende<br />

Dreikammer-Ausfaulgrube vorhanden ist<br />

(z.B. nur <strong>ein</strong>e Einkammer-, Zweikammer-<br />

oder <strong>ein</strong>e zu kl<strong>ein</strong>e Dreikammer-Ausfaulgrube),<br />

ist diese ebenfalls nachzurüsten.<br />

Gemäß Art. 41 Abs. 2 der Bayerischen<br />

Bauordnung in der ab 01.08.1998 geltenden<br />

Fassung dürfen Hausabwässer<br />

aus abgelegenen landwirtschaftlichen<br />

Anwesen oder abgelegenen Anwesen,<br />

die früher <strong>ein</strong>em landwirtschaftlichen<br />

Betrieb dienten und deren Hausabwässer<br />

bereits in Gruben <strong>ein</strong>geleitet worden<br />

sind, in Gruben <strong>ein</strong>geleitet werden, wenn<br />

1. das Abwasser in <strong>ein</strong>er Mehrkammer-<br />

Ausfaulgrube vorbehandelt wird und<br />

2. die ordnungsgemäße Entsorgung oder<br />

Verwertung des geklärten Abwassers und<br />

des Fäkalschlamms gesichert ist (entweder<br />

Verbringen zu <strong>ein</strong>er geeigneten Kläranlage<br />

oder ausreichend vorhandene,<br />

selbstbewirtschaftete Ackerfl ächen).<br />

Eine weitere Voraussetzung für diese<br />

Art der Abwasserentsorgung ist das Vorliegen<br />

<strong>ein</strong>er Restkapazität in der Grube<br />

(z.B. Gülle- oder Jauchegrube) für das<br />

häusliche Abwasser (pro Person müssen<br />

25 m³ vorhanden s<strong>ein</strong>), nach Abzug des<br />

für die vorhandenen Großvieh<strong>ein</strong>heiten<br />

notwendigen Lagerraums.<br />

Sollte die vorher aufgezeigte Art der Abwasserentsorgung<br />

vorliegen, ist dies<br />

schriftlich dem Landratsamt Dingolfi ng-<br />

Landau bis spätestens 31.07.2010 mitzuteilen.<br />

Dabei sind Angaben über Alter<br />

und Größe der vorhandenen Dreikammer-<br />

Ausfaulgrube, Zahl der auf dem Anwesen<br />

lebenden Personen, Alter und Größe der<br />

• Standesamtliche Nachrichten<br />

Seite 8<br />

• Wasserwacht Jugendgruppe<br />

Seite 9<br />

• Staatsministerin Haderthauer<br />

kommt zur Kindergarten<strong>ein</strong>weihung<br />

Seite 13<br />

• Gem<strong>ein</strong>deentwicklung<br />

Seite 17<br />

• Mundart-Eckerl<br />

Seite 18<br />

• Veranstaltungskalender<br />

3


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Sammelgrube (in m³), selbstbewirtschaftete<br />

Ackerfl ächen (in ha) sowie über die<br />

Verwertung des Überwassers und des<br />

Fäkalschlamms (landwirtschaftliche Verwertung<br />

nur zulässig, wenn Schlammanalyse<br />

vorliegt) zu machen.<br />

Außerdem ist <strong>ein</strong>e Bestätigung über<br />

den ordnungsgemäßen Einbau und Zustand<br />

(dazu gehört vor allem Dichtigkeit)<br />

der Dreikammerausfaulgrube sowie<br />

der Güllegrube, ausgestellt von <strong>ein</strong>em<br />

Sachkundigen (z.B. Baufi rma, Bauingenieur,<br />

privater Sachverständiger der<br />

Wasserwirtschaft), sowie <strong>ein</strong> Lageplan,<br />

in dem die Abwasser-Anlagen <strong>ein</strong>gezeichnet<br />

sind, dem Landratsamt Dingolfi ng-<br />

Landau vorzulegen.<br />

Seit Ende 2003 richten sich Betrieb und<br />

Wartung der Abwasseranlagen nach<br />

der Eigenüberwachungsverordnung für<br />

Kl<strong>ein</strong>kläranlagen Teil 4, die zukünftig zu<br />

beachten ist.<br />

Die Funktionstüchtigkeit der Abwasseranlage<br />

(ordnungsgemäße Eigenkontrolle,<br />

fachgerecht durchgeführte Wartung<br />

sowie die ordnungsgemäße Beseitigung<br />

der festgestellten Mängel) ist alle zwei<br />

bzw. vier Jahre zu prüfen und gegenüber<br />

dem Landratsamt Dingolfi ng-Landau<br />

durch <strong>ein</strong>e privaten Sachverständigen<br />

der Wasserwirtschaft besch<strong>ein</strong>igen zu<br />

lassen.<br />

Von der Bayer. Staatsregierung wurde<br />

<strong>ein</strong> Förderprogramm für Kl<strong>ein</strong>kläranlagen<br />

und private Anschlusskanäle an <strong>ein</strong>e<br />

öffentliche Kanalisation aufgelegt, das<br />

noch bis 31.12.2010 läuft.<br />

Über die Voraussetzungen für <strong>ein</strong>e<br />

Förderung kann man sich beim <strong>Markt</strong><br />

<strong>Eichendorf</strong> (Herr Fraundorfer Tel.:<br />

09952/9301-27) oder im Internet unter:<br />

www.rzkka.bayern.de informieren.<br />

4<br />

biologische Kl<strong>ein</strong>kläranlagen<br />

in Monolithbauweise als Komplettsystem<br />

FUCHS Ingenieur Beton GmbH � Spalter Straße 1 � 91187 Mühlstetten<br />

Telefon: 09172 / 700 76 - 0 � Fax: - 76 � email: info@fuchs-beton.de<br />

www.fuchs-beton.de<br />

Schutzmassnahmen<br />

gegen Überfl utung<br />

und Rückstau aus<br />

dem Abwassernetz<br />

Fast jedes Jahr entstehen im Gem<strong>ein</strong>debereich<br />

hohe Schäden durch Gewitterregen.<br />

Die <strong>Markt</strong>verwaltung will deshalb<br />

<strong>ein</strong>dringlich auf diese Gefahr hinweisen.<br />

Vor allem bei Hanglagen mit Mais-, Hackfrucht-<br />

oder Gemüseanbau kann es zu<br />

starkem Oberfl ächenwasserabfl uss von<br />

den landwirtschaftlichen Flächen kommen,<br />

was immer wieder zu Überfl utungen<br />

und verschlammten Kellern, Gärten und<br />

Straßen führt. Auch die bereits durchgeführten<br />

gem<strong>ein</strong>dlichen Maßnahmen in<br />

der Abwasser-Beseitigung können in solchen<br />

Extremsituationen nur bedingt helfen,<br />

weil jedes Kanalisationssystem dann<br />

an s<strong>ein</strong>e Auslastungsgrenze kommt.<br />

Erfreulicherweise ist jedoch langsam <strong>ein</strong><br />

Umdenken dahingehend zu verzeichnen,<br />

dass in besonders exponierten Lagen<br />

Getreide anstatt Mais oder Hackfrucht<br />

angebaut wird bzw. durch Mulch- und<br />

Grünsaat versucht wird, Abschwemmungen<br />

zu verhindern. Diesen Anbau von<br />

Zwischenfrucht fördert der <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong><br />

z. B. durch die kostenlose Ausgabe<br />

von jährlich insgesamt 3 to Mulchsaatgut<br />

für Erosionsfl ächen.<br />

Dennoch sind bei Wolkenbrüchen oder<br />

heftigen Gewitterregen in besiedelten<br />

Gebieten immer wieder Keller und andere<br />

tiefer liegende Räume überfl utet, weil<br />

die Hauseigentümer noch immer nicht<br />

genügend gegen Unwetterregen gesichert<br />

sind. Hierdurch entstehen oft große<br />

Schäden. Dabei könnte man sie vermeiden,<br />

wenn das Haus entsprechend<br />

bio<br />

den heutigen technischen Möglichkeiten<br />

und den geltenden Vorschriften gesichert<br />

ist. Zudem ist der Eigentümer nach<br />

geltendem Recht selbst für alle Schäden<br />

haftbar, die aus dem Fehlen dieser Sicherungen<br />

entstehen. Die entsprechenden<br />

Bestimmungen fi nden sich in der gem<strong>ein</strong>dlichen<br />

Entwässerungssatzung und<br />

in den Vorschriften „DIN 1986 - Grundstücksentwässerungsanlagen“.<br />

Das Kanalnetz <strong>ein</strong>er Gem<strong>ein</strong>de kann<br />

nämlich nicht darauf ausgerichtet werden,<br />

dass es jeden Starkregen oder Wolkenbruch<br />

sofort ableiten kann. Die Rohre<br />

der Kanalisation würden sonst so groß<br />

und so teuer werden, dass die Bürger, die<br />

dies über Herstellungsbeiträge und Abwassergebühren<br />

mitbezahlen müssen,<br />

unvertretbar belastet würden. Deshalb<br />

muss in solchen Fällen <strong>ein</strong>e kurzzeitige<br />

Überlastung des Entwässerungsnetzes<br />

und damit <strong>ein</strong> Rückstau in die Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

in Kauf genommen<br />

werden. Dabei kann das Wasser<br />

des Kanals aus den Ablaufstellen (Gully,<br />

Ausgüsse, Waschmaschinenanschlüsse<br />

etc.) austreten, falls diese Ablaufstellen<br />

nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind.<br />

Auch wenn es bisher noch niemals zu <strong>ein</strong>em<br />

Rückstau in <strong>ein</strong>em Haus kam, kann<br />

nicht darauf vertraut werden, dass dies<br />

immer so bleibt.<br />

Die Hauseigentümer sind daher in eigener<br />

Verantwortung verpfl ichtet, alle<br />

Ablaufstellen, vor allem im Keller, mit<br />

Rückstauvorrichtungen zu versehen. Alle<br />

Räume und Hoffl ächen unter der „Rückstauebene“<br />

(im allgem<strong>ein</strong>en die Straßenoberkante)<br />

müssen sicher s<strong>ein</strong>.<br />

Genauere Auskünfte zur Installation und<br />

Ausführung von Rückstausicherungen<br />

aus dem Abwassernetz erteilt jeder Installationsbetrieb.<br />

Ein weiterer Schwachpunkt sind immer<br />

Die Zeit drängt: Nutzen Sie die Fördermittel!<br />

LST<br />

Beratung / Verkauf / Montage / Service<br />

Ersatzteillager und Reparatur<br />

alles aus <strong>ein</strong>er Hand vor Ort<br />

Sagmeister <strong>Max</strong> � Zeitlstadt 2 � 94428 <strong>Eichendorf</strong> � Telefon: 09937 / 95 99 101<br />

Fax: 09937 / 95 99 102 � Mobil: 0171 / 752 55 61


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

wieder die Kellerlichtschächte und Kellergaragen.<br />

Oberfl ächenwasser kann<br />

dort leicht in den Keller fl ießen, wenn sie<br />

z. B. bündig mit der Pfl asterfl äche sind.<br />

Die gem<strong>ein</strong>dliche „Kostensatzung für<br />

die Verrechnung von Feuerwehrleistungen“<br />

kann in diesen Fällen zum Tragen<br />

kommen. Sind nämlich immer wieder die<br />

gleichen Häuser betroffen und schützen<br />

sich diese wieder nicht mit <strong>ein</strong>fachen<br />

Mitteln (z. B. Betonbord um Lichtschächte<br />

setzen), könnten die Kosten des Feuerwehr<strong>ein</strong>satzes<br />

in Rechnung gestellt<br />

werden.<br />

Saison für Radler<br />

Das warme Wetter und die Sonne locken<br />

die Radler wieder nach draußen. Die<br />

Xper-Bike-Radwege-Beschilderung hat<br />

sich bewährt und immer mehr probieren<br />

neue beschilderte Strecken aus, um<br />

abseits der Hauptverkehrsstrecken die<br />

schöne nieder-bayerische Heimat auch<br />

in anderen Gem<strong>ein</strong>den zu erkunden.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> hat bisher ca. 21,6<br />

km Geh- und Radwege gebaut, um den<br />

Fußgängern und Radfahrern mehr Sicherheit<br />

bieten zu können. Die beiden<br />

Teilstücke bei Hörmannsdorf und Heimhart<br />

werden nun auch in Angriff genommen<br />

und können ausgebaut werden.<br />

Besonders hingewiesen sei auf die Homepage<br />

www.xperbike.de, die Auskünfte zu<br />

Touren, Unterkünften Veranstaltungen<br />

und Sehenswürdigkeiten bietet – nicht<br />

nur für Urlauber, sondern auch für die<br />

Einheimischen interessant!<br />

Aber Vorsicht – Gehsteige dürfen von<br />

Radlern nicht zweckentfremdet werden!<br />

Wiederholt sind bereits Unfälle passiert,<br />

weil Erwachsene mit dem Fahrrad auf<br />

Das Lokal mit den idealen Räumlichkeiten für Hochzeiten,<br />

Familien- und Betriebsfeiern.<br />

Unter der Woche (außer Dienstag) preiswertes Mittagsgericht.<br />

An allen Sonn- und Feiertagen reichhaltiger Mittagstisch.<br />

Jeden Mittwoch: 35 verschiedene Salate,<br />

frisch aus der Region und immer hausgemacht<br />

94428 Aufhausen<br />

���������������������������������������<br />

dem Gehsteig unterwegs waren und von<br />

<strong>ein</strong>biegenden oder ausfahrenden Autos<br />

aus Privatgrundstücken angefahren worden<br />

sind. Zwar müssen sich Verkehrsteilnehmer,<br />

die auf die Straße <strong>ein</strong>fahren und<br />

dabei den Gehsteig queren, grundsätzlich<br />

so verhalten, dass <strong>ein</strong>e Gefährdung<br />

anderer Verkehrsteilnehmer (Kraftfahrzeuge,<br />

Radfahrer, Fußgänger usw.) ausgeschlossen<br />

ist - in diesen Fällen jedoch<br />

war der Radfahrer selbst schuld, weil er<br />

unzulässigerweise auf dem Gehsteig gefahren<br />

ist.<br />

Für Radfahrer auf dem Gehsteig gelten<br />

nur folgende Ausnahmen:<br />

Nach der Straßenverkehrsordnung müssen<br />

Kinder mit dem Fahrrad bis 8 Jahre<br />

vorhandene Gehwege benutzen, bis zum<br />

vollendeten 10. Lebensjahr dürfen sie<br />

es. Sie müssen dabei auf Fußgänger<br />

Rücksicht nehmen - beim Überqueren <strong>ein</strong>er<br />

Fahrbahn müssen sie absteigen.<br />

Gem<strong>ein</strong>same Geh- und Radwege, die sowohl<br />

für Fußgänger als auch Radfahrer<br />

gedacht sind, sind extra als solche gebaut<br />

- Beginn und Ende dieser Wege ist<br />

ausdrücklich beschildert und sind dann<br />

auch von den Radlern zu benutzen.<br />

Geändert hat sich, dass nun auch Mofas<br />

auf diesen als Geh- und Radweg ausgeschilderten<br />

Wegen grundsätzlich fahren<br />

dürfen, es sei denn, es wird mit <strong>ein</strong>em<br />

Zusatzschild ausgeschlossen, was z. B.<br />

auf dem „Bockerlbahnradweg“ vorgenommen<br />

wurde.<br />

Salatbuffet<br />

Private Ablagerungen<br />

auf Baugrundstücken<br />

der Gem<strong>ein</strong>de<br />

entfernen<br />

Schäden an den Mähgeräten durch Baumaterialien<br />

Immer wieder gehen im Rathaus Beschwerden<br />

<strong>ein</strong> oder es muss festgestellt<br />

werden, dass Rasenschnitt, Zweige, Äste,<br />

Erd- und Kieshaufen und ähnliche Abfälle<br />

auf unbebauten Grundstücken in den<br />

Siedlungsgebieten von verschiedenen<br />

Anliegern <strong>ein</strong>fach abgelagert werden. Oft<br />

entwickelt sich daraus <strong>ein</strong>e wilde Müllablagerung,<br />

weil auch Andere dort Materialien<br />

ablagern. Auch das Ortsbild leidet<br />

erheblich unter diesen „Haufen“, die in<br />

unregelmäßigen Abständen in den Ortschaften<br />

verteilt sind.<br />

Die <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>deverwaltung weist deshalb<br />

ausdrücklich darauf hin, dass Material<br />

nicht auf Gem<strong>ein</strong>degrundstücken zur<br />

Entsorgung abgelagert werden darf.<br />

Die ordnungsgemäße Beseitigung ist<br />

Kompostierung auf dem eigenen Grundstück<br />

oder die Anlieferung beim Kompostplatz<br />

des Abfallwirtschaftsverbandes<br />

in <strong>Eichendorf</strong> bei der Kläranlage. Für<br />

<strong>ein</strong>en geringen Betrag (2 € je halben cbm<br />

unverdichtetes Material) kann man dort<br />

diese Abfälle mit <strong>ein</strong>em „r<strong>ein</strong>en Gewissen“<br />

loswerden.<br />

Wenn <strong>ein</strong> Bauherr in der Siedlung auf <strong>ein</strong>er<br />

unbebauten Parzelle Baumaterial lagern<br />

will, muss er dazu die Zustimmung<br />

des Grundeigentümers – in der Regel der<br />

Gem<strong>ein</strong>deverwaltung – haben. Die Materiallagerung<br />

ist so zu kennzeichnen (z. B.<br />

mit Pfosten und Trassierband), dass das<br />

Heimhart - Alte Poststraße 14 * 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel.: 09952 589 * Fax 09952 2586 * Mobil: 0171 6547324<br />

Internet: www.malerei-schmerbeck.de<br />

e-mail: info@malerei-schmerbeck.de<br />

Besuchen Sie auch unser Gardinenfachgeschäft in<br />

<strong>Eichendorf</strong> –Landauerstr.39<br />

5


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Mähgerät beim Bauplatzmähen nicht<br />

beschädigt wird. Nach getaner Arbeit<br />

ist das Restmaterial wieder gänzlich zu<br />

entfernen und abzutransportieren. K<strong>ein</strong>esfalls<br />

dürfen Pfl asterst<strong>ein</strong>e oder Bauschutt<br />

dort liegen bleiben.<br />

Jedes Jahr werden die Maschinen des<br />

Mähunternehmers bei diesen Mäharbeiten<br />

beschädigt - wie soll er auch im<br />

hohen Gras abgelagerte Granit- oder<br />

Pfl asterst<strong>ein</strong>e, Kieshaufen oder anderes<br />

Material erkennen. Dann geht es regelmäßig<br />

um die Frage, wer die Reparatur<br />

bezahlen muss.<br />

Die <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>deverwaltung sieht sich<br />

deshalb gezwungen, schärfer, ggf. auch<br />

mit Anzeigen, gegen solche wilden Ablagerungen<br />

vorzugehen bzw. die Kosten<br />

bei Schäden usw. weiterzuverrechnen!<br />

Rückschnitt des<br />

Überhangs von<br />

Bäumen und<br />

Sträuchern<br />

Eine wichtige Pfl icht der Bürger ist das<br />

Zurückschneiden der überhängenden<br />

Zweige und Äste. Vor allem jetzt hängen<br />

nach Regenfällen die nachgewachsenen<br />

Triebe in den Straßenraum.<br />

Bäume und Sträucher bzw. deren Äste,<br />

die über die Grundstücksgrenze zu Straßen,<br />

Geh- oder Radwegen hin hinausragen,<br />

be<strong>ein</strong>trächtigen die Sicherheit der<br />

Verkehrsteilnehmer; sie können Fußgänger<br />

behindern, Radfahrer verletzen und<br />

auch Fahrzeuge verkratzen oder beschädigen.<br />

6<br />

Manche Anlieger haben diese Arbeit<br />

schon lange vernachlässigt, so dass<br />

auch Straßenlampen und Verkehrsschilder<br />

verdeckt und teilweise schon beschädigt<br />

sind. Diese sind in jedem Fall frei zu<br />

schneiden. Vor allem im Einmündungsbereich<br />

sollte darauf geachtet werden, dass<br />

sie nicht unübersichtlich werden.<br />

Im Bereich von Straßen müssen überhängende<br />

Zweige und Äste bis zur Höhe von<br />

4,50 Metern, im Bereich von Parkplätzen<br />

sowie Geh- und Radwegen bis zur Höhe<br />

von 2,50 Metern zurück geschnitten werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass bei<br />

Unfällen, die auf die Fahrbahnverengung<br />

bzw. Unübersichtlichkeit zurückzuführen<br />

sind, die Grundstückseigentümer haftbar<br />

gemacht werden können. Kommen die<br />

Grundstückseigentümer ihren Pfl ichten<br />

nicht nach, müssen die Äste und Zweige<br />

durch den gem<strong>ein</strong>dlichen Bauhof oder<br />

<strong>ein</strong>er Privatfi rma kostenpfl ichtig für den<br />

Eigentümer entfernt werden. Die <strong>Markt</strong>verwaltung<br />

bittet die Anlieger, selbstverantwortlich<br />

tätig zu werden.<br />

Chronik über die<br />

Altgem<strong>ein</strong>den<br />

Hartkirchen und<br />

Reichstorf<br />

Herr H<strong>ein</strong>dl auch Eggenfelden, <strong>ein</strong> gebürtiger<br />

Neuöllinger, hat in den vergangenen<br />

Jahren intensiv in den Analen<br />

des Staatsarchivs Landshut, im Archiv<br />

des Bischöfl ichen Ordinariats Passau<br />

und vielen anderen Stellen über die Altgem<strong>ein</strong>den<br />

Hartkirchen und Reichstorf<br />

nachgeforscht. Durch viele Besuch auf<br />

den Anwesen und Gesprächen mit den<br />

Bürgern ist <strong>ein</strong>e ca. 350-Seiten Chronik<br />

herausgekommen in der fast über jedes<br />

Anwesen vor dem 2. Weltkrieg viel ausgesagt<br />

wird.<br />

Bevor die Chronik gedruckt wird, bittet<br />

Herr H<strong>ein</strong>dl um die Mitarbeit der Bevölkerung,<br />

ob alle Daten richtig <strong>ein</strong>getragen<br />

und alle Nachforschungen auch den Tatsachen<br />

entsprechen. Die Chronik kann<br />

im gesamten Monat Juni im Rathaus <strong>Eichendorf</strong>,<br />

Zimmer 14, bei Frau Apfelböck,<br />

<strong>ein</strong>gesehen werden. Für Ergänzungen ist<br />

Herr H<strong>ein</strong>dl dankbar. Auch Vorbestellungen<br />

der Chronik können bereits aufgegeben<br />

werden.<br />

Xper-Bike-Sternfahrt<br />

nach Landau<br />

Am 06.06.2010 veranstalten die Xper-<br />

Regio-Gem<strong>ein</strong>den wieder ihre Sternfahrt,<br />

die in diesem Jahr zum dritten Mal<br />

durchgeführt wird. Ziel ist diesmal die<br />

Stadt Landau. Auch von seiten des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Eichendorf</strong> ist wieder <strong>ein</strong>e Teilnahme<br />

vorgesehen. Start ist um 11 Uhr vor dem<br />

Rathaus. Über Aufhausen-Wildthurn-<br />

Möding geht es nach Landau wo ab 12<br />

Uhr <strong>ein</strong> Mittagessen vorgesehen ist. Von<br />

13 – 15 Uhr fi ndet <strong>ein</strong> Rahmenprogramm<br />

mit <strong>Bürgermeister</strong>geschicklichkeitsfahren<br />

und <strong>ein</strong>em Rennen für Gem<strong>ein</strong>deräte<br />

statt.<br />

Fachmann für Fenster, Haustüren und Innentüren<br />

Wurden Ihre Fenster schon mal<br />

überprüft und gewartet ?<br />

Rufen Sie mich an !<br />

Eduard Moosauer<br />

Aktuelle Informationen<br />

fi nden Sie auch auf<br />

www.markt-eichendorf.de<br />

Enzerweis 29a * 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Telefon 09952 909023 * Telefax 09952 909024<br />

Mobil 0177 5108297 * e-mail: eduard@moosauer-online.de<br />

Handelsvertretung für Fenster, Haustüren, Innentüren


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Gratulationen<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

02. Juni 2010, 80. Geburtstag<br />

Blaha Ingeborg, Adldorf<br />

03. Juni 2010, 85. Geburtstag<br />

Wieser Franziska, Dornach<br />

04. Juni 2010, 85. Geburtstag<br />

Stangl Johann, <strong>Eichendorf</strong><br />

04. Juni 2010, 75. Geburtstag<br />

Schönhofer Mathilde, Prunn<br />

05. Juni 2010, 70. Geburtstag<br />

Karl Emma, Exing<br />

07. Juni 2010, 75. Geburtstag<br />

Krombacher Ludwig, Enzerweis<br />

11. Juni 2010, 75. Geburtstag<br />

Haberl Alois, Enzerweis<br />

11. Juni 2010, 75. Geburtstag<br />

Schwarzer Maria, Attenkaisen<br />

12. Juni 2010, 70. Geburtstag<br />

Flexeder Elisabeth, <strong>Eichendorf</strong><br />

14. Juni 2010, 70. Geburtstag<br />

Siegmund Gerhard, Rohrbach<br />

14. Juni 2010, 75. Geburtstag<br />

Ambros Anna, Lappersdorf<br />

23. Juni 2010, 70. Geburtstag<br />

Rittmüller Siegfried, <strong>Eichendorf</strong><br />

27. Juni 2010, 85. Geburtstag<br />

W<strong>ein</strong>maier Wilhelm, <strong>Eichendorf</strong><br />

30. Juni 2010, 70. Geburstag<br />

Fastenmayer Johann, Reichstorf<br />

30. Juni 2010, 70. Geburtstag<br />

Jakob Hildegard, Adldorf<br />

Zum Alten Brauhaus Familie Flexeder<br />

Exing Telefon O 99 56 / 3 50<br />

Grüß Gott liebe Mitbürger der <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>de!<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Haus begrüßen<br />

zu dürfen. Familie Flexeder<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburten, Eheschliessungen und<br />

Sterbefälle im April 2010<br />

Geburten:<br />

Ameres <strong>Max</strong>imilian Ludwig, 28.04.2010<br />

Rengersdorf<br />

Hofmann <strong>Max</strong>imilian, 13.04.2010<br />

<strong>Eichendorf</strong><br />

Eheschliessungen:<br />

Stangl Robert und Schleiel Johanna,<br />

08.04.2010 Eggendorf<br />

Sterbefälle:<br />

Albert Gertrud, 12.04.2010 Adldorf<br />

Lorenz Ernst, 14.04.2010 <strong>Eichendorf</strong><br />

Schwarzmeier Paul, 13.04.2010<br />

<strong>Eichendorf</strong><br />

St<strong>ein</strong>huber Albert, 17.04.2010<br />

Wimpersing<br />

Waskala Alois, 06.04.2010 Enzerweis<br />

Notrufnummern<br />

Bei eventuellen Störungen im Bereich der Wasserversorgung, Kanalisation, Stromversorgung,<br />

Erdgasversorgung und Telefon können sie unter folgenden Telefonnummern Hilfe erhalten:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wasserversorgung: <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> 0171 7493413<br />

Abwasser (Kanal): <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> 0160 4694442<br />

Stromversorgung: E.ON 0180 192091 2<br />

Erdgasversorgung: ESB Niederbayern 08723 978700<br />

Telefon: Deutsche Telekom 0800 3302000<br />

Sie feiern und brauchen noch <strong>ein</strong>en Musiker?<br />

All<strong>ein</strong>unterhalter<br />

Kontakt:<br />

Thomas Landstorfer<br />

Anna-Tattenberger-Str. 45<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel. 0 99 52 / 93 35 30<br />

www.tomi-sound.de eMail: music@tomi-sound.de<br />

7


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Wasserwacht Jugendgruppe <strong>Eichendorf</strong><br />

Jugend in der Wasserwacht !<br />

Dem unermüdlichen Einsatz der vielen<br />

Jugendleiter/innen und Gruppenleiter/<br />

innen sowie Trainer/innen ist es zu<br />

verdanken, dass die Wasserwacht all<strong>ein</strong><br />

im Landessverband Bayern auf fast<br />

30.000 aktive Kinder und Jugendliche<br />

im Alter zwischen 6 und 16 Jahren stolz<br />

s<strong>ein</strong> kann (und ca. 30 aktive Kinder und<br />

Jugendliche bei der WW <strong>Eichendorf</strong>!).<br />

Bei uns lernst Du alles, egal ob Kraulen,<br />

Rücken- oder Brustschwimmen. Der<br />

Spaß steht immer im Vordergrund!<br />

Bist Du im Wasser wirklich fi t? - Als<br />

Rettungsschwimmer/in kannst Du Leben<br />

retten. Dazu brauchst Du aber jede Menge<br />

Power und die richtige Ausbildung.<br />

Befreiungsgriffe - Erste Hilfe -<br />

Wiederbelebungsmethoden, all das wird<br />

für Dich selbstverständlich s<strong>ein</strong>.<br />

Bei der Wasserwacht hast Du die Auswahl<br />

- Du kannst nach D<strong>ein</strong>en Neigungen und<br />

Interessen mitmachen. Wir suchen Leute,<br />

die neugierig sind, was bei uns so läuft.<br />

Bei uns ist eigentlich immer was los!<br />

Neben dem Training veranstalten wir<br />

Zeltlager, Naturexkursionen, Radausfl üge,<br />

Schlauchbootfahrten, Schlittenfahrten<br />

u.v.m.<br />

Ein neues Ausbildungskonzept stellt<br />

der Junior Wasserretter dar. Hier wirst<br />

Du in allen Ausbildungsbereichen der<br />

Wasserwacht geschult. Als ausgebildeter<br />

Junior Wasserretter kannst Du bei den<br />

Montag, 07. Juni 2010 Restmüll<br />

Dienstag, 08. Juni 2010 Papier<br />

8<br />

Wachdiensten der Rettungsstationen<br />

am See oder im Freibad tatkräftig<br />

mitwirken.<br />

Na, Lust bekommen? Dann schau doch<br />

<strong>ein</strong>fach mal vorbei - wir trainieren im<br />

Freibad in <strong>Eichendorf</strong> immer Montags<br />

von 18.00 - 19.00 Uhr!<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die<br />

Jugendwartinnen Daniela Schmerbeck<br />

und Verena Grad.<br />

Noch <strong>ein</strong> Wort an die Eltern:<br />

Wir bieten Kindern und Jugendlichen mit<br />

Liebe zum Wasser und zur Bewegung<br />

Abholtermine für Restmüll, Biomüll und Papier im Juni 2010<br />

MIT GUTEN FREUNDEN<br />

ODER GESCHÄFTS-<br />

FREUNDEN ZU HAUSE<br />

ANSPRUCHSVOLL ESSEN?<br />

DIE GEMÜTLICHE UND<br />

GEWOHNTE ATMOSPÄHRE<br />

DER EIGENEN WOHNUNG<br />

NUTZEN!<br />

SICH DABEI UM NICHTS<br />

KÜMMERN MÜSSEN, SICH<br />

GANZ AUF SEINE GÄSTE<br />

KONZENTRIEREN!<br />

Montag, 14. Juni 2010 Biomüll<br />

Montag, 21. Juni 2010 Restmüll<br />

Wolfgang Kl<strong>ein</strong><br />

Wenn Sie Lust auf etwas Außer-<br />

gewöhnliches bekommen haben,<br />

melden Sie sich, ich koche gerne für Sie!<br />

„IHR PRIVATKOCH“ IST DIE LÖSUNG!<br />

Info unter Telefon (0 99 52) 90 95 64<br />

www.m<strong>ein</strong>-privatkoch.de<br />

„Spaß am Sport und Freude am Helfen“.<br />

Bei der Wasserwacht ist Ihr Kind gut<br />

aufgehoben. Unsere Gem<strong>ein</strong>schaft<br />

von Jungen und Mädchen fördert<br />

Verantwortungsbereitschaft, Teamgeist<br />

und Persönlichkeit und nicht zuletzt<br />

Fitness.<br />

Unsere Ausbilder sind kompetent und<br />

gut geschult. Wir freuen uns auf Ihr Kind.<br />

Vielleicht denken Sie auch selbst daran,<br />

Mitglied der Wasserwacht zu werden?<br />

Helfen Sie mit, Wasserfreizeit sicher zu<br />

machen.<br />

Montag, 28. Juni 2010 Biomüll<br />

private Hausgärten<br />

naturschutzfachliche<br />

Genehmigungsplanungen<br />

Öffentliche Anlagen<br />

Entwurf<br />

Ausschreibung<br />

Bauleitung<br />

Angela Kirschner-Eschlwech<br />

LANDSCHAFTSARCHITEKTIN Dipl.-Ing. (FH)<br />

LAPPERSDORF 09956 / 905630


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Staatsministerin Haderthauer kommt<br />

zur Kindergarten<strong>ein</strong>weihung am 11.06.2010<br />

Die Bayerische Staatsministerin für Arbeit<br />

und Sozialordnung, Familen und<br />

Frauen, Frau Christine Haderthauer<br />

kommt zur Einweihung des neuen Kindergartens<br />

in <strong>Eichendorf</strong> am Freitag,<br />

11.06.2010, 16.oo Uhr. Vorher fi ndet der<br />

Empfang durch 1. <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong><br />

<strong>Schadenfroh</strong> im Rathaus statt, wo sich<br />

die Ministerin in das goldene Buch des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>ein</strong>tragen wird.<br />

Nach langen Beratungen, Planungen und<br />

<strong>ein</strong>jähriger Bauzeit kann nun der Kindergarten<br />

auch offi ziell s<strong>ein</strong>er Bestimmung<br />

übergeben werden. Ausgangspunkt der<br />

Beratungen waren die baulichen Mängel<br />

am alten Kindergarten. Schließlich<br />

entschied sich der <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>derat<br />

für den Neubau des Kindergartens mit<br />

<strong>ein</strong>er Kinderkrippe für Kinder unter drei<br />

Jahren. Wie wichtig die Einrichtung <strong>ein</strong>er<br />

Kinderkrippe ist, zeigen die Anmeldungen.<br />

Trotz vorheriger Umfrage und<br />

Bedarfserhebung war man gerade vom<br />

Zulauf zur Krippe überrascht, denn alle<br />

Vormittags- und Nachmittagsplätze sind<br />

fast ausgebucht. Eine richtige und wichtige<br />

Investition für die Zukunft unserer<br />

Kinder.<br />

Aktuelle Informationen<br />

fi nden Sie auch auf<br />

www.markt-eichendorf.de<br />

Trotz immer knapper werdender Finanzen<br />

der Kommunen waren dem <strong>Markt</strong>gem<strong>ein</strong>derat<br />

die ca. 2,5 Milionen Euro für<br />

die Kinder wert. Nachdem laufend in die<br />

Schule investiert wird, für <strong>ein</strong> neues Altenheim<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

gesorgt wurde, wollte man auch für die<br />

Jüngsten der Gem<strong>ein</strong>de die Einrichtung<br />

verbessern. Mit der Kinderkrippe wird<br />

aber auch den Eltern, speziell den Müttern,<br />

der Wieder<strong>ein</strong>stieg in das Berufsleben<br />

erleichtert. Immer mehr Firmen<br />

bieten bereits Kindergarten- und -krippenplätze<br />

an, so dass es auch in <strong>Eichendorf</strong><br />

richtig und wichtig war, das Angebot<br />

zu verbessern und zu erweitern.<br />

Hauptproblem war natürlich die Finanzierung<br />

des Kindergartenneubaus.<br />

Nachdem die Kirchenstiftung und die<br />

Diözese nicht in der Lage waren, <strong>ein</strong>en<br />

Neubau in Angriff zu nehmen, wurde der<br />

<strong>Markt</strong> in die Verantwortung genommen,<br />

da Kindergärtenbau und Betrieb zu den<br />

grundsätzlichen Pfl ichtaufgaben der Gem<strong>ein</strong>den<br />

gehören. Zu den Baukosten<br />

gewährt der Freistaat Bayern aus Mitteln<br />

des Finanzausgleichs 430.000 € für den<br />

Kindergarten selbst und 388.750 € aus<br />

dem Programm zur Kinderbetreuungsfi<br />

nanzierung. Die Pfarrkirchenstiftung<br />

Der neue Kindergarten mit Kindergrippe<br />

vom Parkplatz an der Bahnanlage aus<br />

beteiligt sich an der mobilen Einrichtung<br />

des Kindergartens. Trotz der Förderung<br />

verbleiben doch ca. 1,6 Millionen Euro<br />

als Eigenleistungen des <strong>Markt</strong>es.<br />

Zum Festakt am 11.06.2010 darf 1.<br />

<strong>Bürgermeister</strong> <strong>Max</strong> <strong>Schadenfroh</strong> neben<br />

der Staatsministerin auch zahlreiche<br />

Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft<br />

begrüßen. Nach der ökumenischen Segnung<br />

durch Pfarrer Adolf Martin Ortmeier<br />

und Pfarrerin Katrin Großmann-Bomhard<br />

werden die Ministerin, <strong>Bürgermeister</strong><br />

<strong>Schadenfroh</strong>, Staatsminister a.D. Erwin<br />

Huber, Landrat H<strong>ein</strong>rich Trapp Grußworte<br />

sprechen, bevor Architekt Josef Salzberger<br />

den Schlüssel für den neuen Kindergarten<br />

übergibt. Die Einweihungsfeier<br />

wird durch den Jugendchor des Pfarrverbandes<br />

<strong>Eichendorf</strong> umrahmt.<br />

Am Samstag, 12.06.2010, fi ndet<br />

von 13 – 17 Uhr <strong>ein</strong> „Tag der offenen<br />

Tür“ im Kindergarten statt,<br />

zu dem die gesamte Bevölkerung<br />

herzlichst <strong>ein</strong>geladen ist. Der Kindergarten<br />

und die –krippe können<br />

<strong>ein</strong>gehend besichtigt werden. Der<br />

Elternbeirat wird zum leiblichen<br />

Wohl beitragen.<br />

9


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

10<br />

Herzlich willkommen am<br />

7–12 Uhr<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Samstag, 05. Juni:<br />

Theresia Apfelböck<br />

Untere Römerstraße 8<br />

94527 Aholming<br />

Tel. 0 99 38 / 346<br />

Eingelegte Hähnchen Teile zum Grillen, 100gr 0,59 €<br />

Samstag, 12. Juni:<br />

Sülze im Glas 2 €<br />

Kräuterbutter zum Grillen<br />

Hähnchenspieße zum Grillen, 100gr 0,79 €<br />

Samstag, 19. Juni:<br />

Frischgebackene Ausgezogene mit Rumrosinen<br />

+ 1 Haferl Kaffee 2,50 €<br />

Samstag, 26. Juni:<br />

1 Schale Erdbeeren u. 1 Schoutenkirchl 2,50 €<br />

Ab Mai gibt es wieder frisch geschlachtete Gefl ügel, sowie<br />

Tauben und Glaslfl eisch<br />

Frische direkt vom Bauern!<br />

Neu in <strong>Eichendorf</strong> – Ab Mai<br />

Straußenprodukte von Michael Gwentner –<br />

Tel. 09901/202125<br />

Decoupage-Eier<br />

Leereier<br />

Lampen und Lampen<br />

schirme<br />

Bratwürste<br />

Depriziner<br />

Geräuchertes<br />

Salami<br />

Stadtwurst<br />

Leberwurst<br />

Straußensteak<br />

Straußenfi let<br />

Straußenbraten<br />

Straußengulasch


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Herzlich willkommen am<br />

Fischhandel Kaspar<br />

Lindenstraße 27 - 94574 Wallerfi ng<br />

Tel. 0 99 36 / 1219 oder Mobil 0173 / 2621239<br />

W Süßwasserfi sche<br />

W Meeresfi sche<br />

W Räucherspezialitäten<br />

W Antipasti<br />

W Jeden ersten Samstag Steckerlfi sche<br />

Angebote<br />

Am 05.06.10 von 10:00-12:00 Uhr Steckerlfische<br />

Am 12.06.10 Saiblinge geräuchert 100g 1,29 €<br />

Am 19.06.10 Viktoriabarschfilet 100g 1,29 €<br />

Am 26.06.10 Frische Lachsforelle 100g 0,69 €<br />

7 –12 Uhr<br />

Ab 13. März 2010 sind wir wieder regelmäßig jede<br />

Woche am Samstag am Wochenmarkt in <strong>Eichendorf</strong><br />

Täglich frisches Obst und Gemüse in 1 a Qualität, weil`s besser schmeckt.<br />

Frische, Qualität, günstige Preise und guter Service zeichnen unseren Betrieb aus.<br />

Außerdem beziehen wir unsere Waren, wenn es die Jahreszeit erlaubt, täglich frisch<br />

von <strong>ein</strong>heimischen Bauern aus der Region und Südfrüchte, Exoten etc. direkt von der<br />

Großmarkthalle München.<br />

Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Ein Besuch lohnt sich. Außerdem haben wir<br />

jede Woche tolle Angebote für Sie<br />

Ot & Gem<br />

An der Leithen 1<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Ho� aden<br />

A. Eder<br />

Wiesenweg 17 * <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel. 09952 1753<br />

5 kg Kartoffeln<br />

Sorten: Quarta,Cilena 2,- €<br />

Speisekartoffeln - Liköre und Edelbrände<br />

sowie Gurken im Glas !<br />

Imkerei<br />

Alfred Straubinger<br />

Metzgerstraße 7 • 94428 Aufhausen<br />

Telefon 0 99 56 / 572<br />

Waldhonig, Blütenhonig,<br />

Gewürzhonig, Met-, Honigw<strong>ein</strong>,<br />

Imkereiprodukte<br />

bäckerei<br />

konditorei<br />

café<br />

ortinger<br />

Am Kirchplatz • 94481 Grafenau<br />

Tel. 0 85 52 / 12 76 • Fax 9 11 12<br />

E-Mail: HubertOrtinger@t-online.de<br />

5.6. Baguette, Ciabatta (auch mit Bär<br />

lauch), Körnerbaguette und<br />

Zwiebelbrote für Ihren Grillabend....<br />

12.6. Semmeltüte im Angebot: 6 Semmel, 2<br />

Vollkornsemmel und 2 Brezen<br />

für schlappe 2,69 €<br />

19.6. Vollkornprodukte<br />

26.6. 1 Bauernbrot 750g und 1 Körnerbrot<br />

750g für nur 3,95 €<br />

11


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Gem<strong>ein</strong>deentwicklung besucht XperRegio-Geschäftsstelle<br />

Arbeitsgruppe 2 sammelt Anregungen bei Geschäftsführerin Inge Hitzenberger<br />

Der Gem<strong>ein</strong>deentwicklungsver<strong>ein</strong> ist<br />

stets auf der Suche nach neuen Ideen.<br />

Eine besondere Schützenhilfe bot<br />

sich dabei am Montag, den 10. Mai<br />

2010. Auf Anfrage von Team 2 hat sich<br />

die Geschäftführerin von XperRegio,<br />

Frau Inge Hitzenberger, für Teamleiter<br />

Wolfgang Thurl, Peter Hirmer und Ulrich<br />

Altmann, viel Zeit genommen, um<br />

mit ihnen - nach dem gegenseitigen<br />

Kennenlernen - Themen wie den „ÖPNV“,<br />

Fördermöglichkeiten und dergleichen zu<br />

diskutieren.<br />

Frau Hitzenberger versorgte die<br />

engagierten Gem<strong>ein</strong>deentwickler mit<br />

vielen fundierten Informationen und<br />

originellen Anregungen. Ganz besonders<br />

freuten sich die „Weltverbesserer“, dass<br />

die fachkundige Geschäftsführerin den<br />

Ver<strong>ein</strong> tatkräftig dabei unterstützen<br />

wird, wertvolle Kontakte zu knüpfen, um<br />

<strong>ein</strong>igen Projekten wieder neuen Schwung<br />

zu verleihen. (UA)<br />

12<br />

Ihr Fachmann für Schwimmbadbau<br />

Gutenbergstr. 1 * 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel. 09952 530 Fax 09952 1213<br />

www.krieger-wasseraufbereitung.de<br />

v.l. Peter Hirmer, Geschäftführerin von XperRegio, Frau Inge Hitzenberger,<br />

Vorsitzender Ulrich Altmann und Teamleiter Wolfgang Thurl,<br />

Aktuelles von der Gem<strong>ein</strong>deentwicklung fi nden Sie unter<br />

www.gem<strong>ein</strong>deentwicklung-eichendorf.de<br />

Ski • Boards • Boots • Bikes • Service<br />

��� FUHRUNTERNEHMEN<br />

UHRUNTERNEHMEN<br />

��� ERDARBEITEN<br />

RDARBEITEN<br />

��� BERGKIESGRUBEN<br />

ERGKIESGRUBEN<br />

��� BAGGER AGGER<br />

��� LADER ADER<br />

��� RAUPE AUPE<br />

��� VERDICHTUNGSGERÄTE<br />

ERDICHTUNGSGERÄTE<br />

Pitzling 4<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Telefon (0 99 52) 93 06-0<br />

Fax 93 06-21<br />

e-Mail info@sport-beham.de<br />

Internet www.sport-beham.de<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong> * Gutenbergstrasse 2<br />

Tel. 09952 932010 * Fax 09952 932014


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Pferdefreunde weihen am 26. Juni mit Hunderennen und<br />

Sonnwendfeuer neues Reitgelände <strong>ein</strong><br />

dazu ist die gesamte Bevölkerung<br />

recht herzlich <strong>ein</strong>geladen<br />

Teil des Erlöses geht an die „Helfer vor<br />

Ort“ <strong>Eichendorf</strong><br />

Nach ca. 1 ½ Jahren Bauzeit und fast 3000<br />

freiwillig geleisteten Arbeitsstunden<br />

ist es geschafft. Die neue Anlage mit<br />

großen Springplatz, <strong>ein</strong>em Sandplatz mit<br />

20 x 40 m und <strong>ein</strong>em Gebäude, das zur<br />

Lagerung des Turnierzubehörs sowie bei<br />

Veranstaltungen für die Verpfl egung der<br />

Zuschauer dient, ist fertig. Aus diesem<br />

Grund fi ndet am 26. Juni die Einweihung<br />

des neuen Reitgeländes statt.<br />

Ab 15:00 Uhr ist auf dem Gelände der<br />

Pferdefreunde laufend etwas geboten.<br />

Anlässlich der Einweihung fi ndet in<br />

diesem Jahr bereits an diesem Tag das<br />

alljährliche Hunderennen statt.<br />

Egal ob Vorführungen mit Pferd oder<br />

Hund, für jedermann ist etwas geboten.<br />

Zwischen den <strong>ein</strong>zelnen Vorführungen<br />

gibt es für die Kinder die Möglichkeit auf<br />

Ponys zu reiten.<br />

Zum Ausklang des Tages wird bei<br />

Einbruch der Dunkelheit <strong>ein</strong> großes<br />

Sonnwendfeuer angezündet.<br />

Für das leibliche Wohl ist während des<br />

ganzen Tages mit Kaffee, Kuchen und<br />

Gegrilltem bestens gesorgt.<br />

Als Dank für die langjährige Übernahme<br />

des Sanitätsdienstes bei Veranstaltungen<br />

geht <strong>ein</strong> Teil des Erlöses an die „Helfer<br />

vor Ort“ <strong>Eichendorf</strong>.<br />

Der genaue zeitliche Ablauf ist wie<br />

folgt:<br />

Ab 15:00 Beginn<br />

16:00 offi zielle Einweihung durch<br />

den 1. <strong>Bürgermeister</strong> und<br />

kirchliche Weihung<br />

���������������������������<br />

16:45 Hundevorführung,<br />

17:30 Hunderennen (Anmeldungen<br />

unter 09952/1663)<br />

ab 18:30 Reitvorführungen.<br />

ca. 21:00 Sonnwendfeuer<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die<br />

Pferdefreunde <strong>Eichendorf</strong><br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Hans Hien<br />

Landauer Straße 39<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Telefon 0 99 52 / 6 46<br />

Telefax 0 99 52 / 3 40<br />

e-Mail hhien@t-online.de<br />

13


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

14<br />

ELEKTRO RIED<br />

Elektroinstallation und Datentechnik<br />

Robert Ried<br />

Pitzling 84<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel.: 09952 909185 * FAX. 09952 933970<br />

e-mail: robert-ried@online.de<br />

�������������������<br />

�����<br />

���������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

Baum– und Zaunpfähle<br />

Straßenpfähle<br />

Staketenzäune<br />

Hanikelzäune<br />

Brettzäune<br />

PC- und Internet Service<br />

Telekommunikation<br />

Navigationssysteme<br />

PC-Probleme ? Rufen Sie uns an !<br />

Kostengünstiger Vor-Ort Service<br />

P. Josef Maidl<br />

Hartkirchen 31a<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

������������������<br />

���������<br />

���������������<br />

�����������<br />

� ���������������������<br />

� �����������������������<br />

� ������������������<br />

� �������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

Tel.: 09952 90030 * Fax 09952 90032<br />

info@maidl- computer.de<br />

www.maidl- computer.de<br />

Schneefangstangen<br />

Palisaden<br />

Rundhölzer zum Selbstbau<br />

Pflanztröge nach Wunsch<br />

Montagematerial<br />

Ölling * 94428 <strong>Eichendorf</strong> * Tel. 09952 9311 0 * www.eder-rundholz.de


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Obst- und Gartenbauver<strong>ein</strong> Heimhart<br />

und Umgebung<br />

Einladung zum 60-jährigen Gründungsfest ,<br />

Der Obst- und Gartenbauver<strong>ein</strong><br />

Heimhart und Umgebung feiert am<br />

Samstag, den 05. Juni 2010 s<strong>ein</strong><br />

60-jähriges Gründungsfest.<br />

Es würde uns sehr freuen, Sie bei uns<br />

im Kapellenstüberl in Heimhart hierzu<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Die Feier beginnt um 19:00 Uhr. Nach<br />

der Begrüßung ist <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Pause,<br />

um etwas zu essen.<br />

Anschließend sind <strong>ein</strong>ige unterhaltsame<br />

Punkte auf dem Programm.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der<br />

Obst- und Gartenbauver<strong>ein</strong> Heimhart<br />

und Umgebung.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> bedankt sich<br />

bei allen Inserenten im Gem<strong>ein</strong>d<strong>ein</strong>foblatt.<br />

Kaufen Sie bei unseren Firmen. Sie<br />

tragen mit Ihrem Einkauf dazu bei<br />

Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze,<br />

sowie <strong>ein</strong> reichhaltiges Produkt-<br />

und Dienstleistungsangebot<br />

in der Gem<strong>ein</strong>de zu erhalten und zu<br />

schaffen.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster<br />

Gem<strong>ein</strong>d<strong>ein</strong>foblatt des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Eichendorf</strong><br />

Herausgeber: <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong>,<br />

<strong>Markt</strong>platz 5, 94428 <strong>Eichendorf</strong>,<br />

Tel.: 09952 9301 0<br />

Verantwortl. für den Inhalt:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong>,<br />

Wolfgang Eckwerth, Geschäftsleitung<br />

Tel.: 09952 9301 21 , e-Mail :<br />

eckwerth@markt-eichendorf.de<br />

Redaktion: Josef Maidl<br />

Tel.: 09952 9099321<br />

e-mail: j.maidl@ge-eichendorf.de<br />

Druck: Pammer Print & Media<br />

94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

e-mail: infopammer@aol.com<br />

Tel. 09952 90050<br />

15


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

BAYRISCH-BÖHMISCHER BEGEGNUNGS-ABEND<br />

Am 11.06.2010 um 20 Uhr im Gasthaus Fischold in Reichstorf<br />

Gerade ist es 65 Jahre her,dass der 2.<br />

Weltkrieg zu Ende ging. Viele Wunden hat<br />

die Zeit geheilt, Narben sind geblieben.<br />

Sie sollen uns mahnen und uns bewusst<br />

machen, dass viele <strong>ein</strong> schlechteres<br />

Schicksal als wir erlitten haben. So<br />

wurden z.B. viele Menschen vertrieben<br />

aber auch manche gezwungenen neuen<br />

totalitären Systemen zu leben, auch<br />

deutsche Landsleute. Zwischenzeitlich<br />

hat sich Europa zu <strong>ein</strong>er friedlichen<br />

Staatengem<strong>ein</strong>schaft formiert und<br />

umfasst sogar etliche Länder aus dem<br />

ehemaligen Ostblock. Vor Jahren noch<br />

<strong>ein</strong>e Utopie! Im öffentlichen Bewussts<strong>ein</strong><br />

beginnt aber Europa schon wieder<br />

zu kränkeln. Gesetzesmassen und<br />

Finanzprobleme sch<strong>ein</strong>en die Vorteile zu<br />

überdecken und bringen die Europäische<br />

Idee in Schiefl age. Die Gefahren für<br />

Europa kann man vor allem dadurch<br />

verringern, dass man s<strong>ein</strong>e Chancen<br />

verdeutlicht und vermehrt.<br />

Europa ist zunächst k<strong>ein</strong>e<br />

Verwaltungs<strong>ein</strong>heit und k<strong>ein</strong>e Sache<br />

16<br />

Wirtschaftlich, zuverlässig, kraftvoll. –<br />

BKT-Landwirtschaftsreifen sind speziell<br />

für den kombinierten Einsatz auf Ackerboden<br />

und Straße konzipiert. Und das<br />

zu <strong>ein</strong>em überzeugenden Preis.<br />

Reifen St iber<br />

von und für Brüssel, sondern <strong>ein</strong>e<br />

Lebensqualität und <strong>ein</strong>e Chance für<br />

uns durch uns. "Europa" müsste zum<br />

„Wirkungskreis" jeder öffentlichen<br />

Verwaltung jedes Ver<strong>ein</strong>s jedes<br />

mündigen Bürgers gehören. Europa ist<br />

dort, wo die nächste Grenze ist, dort,<br />

wo Nachbarschaft besonderer Pfl ege<br />

bedarf, dort, wo durch Information<br />

und Begegnung Vorurteile ab- und<br />

zukunftsgerichtete Gem<strong>ein</strong>samkeit<br />

aufgebaut werden muß.<br />

Um die Vergangenheit mit der Zukunft zu<br />

verbinden, aus der Geschichte zu lernen,<br />

Grenzen in den Köpfen zu erweitern,<br />

unsere Jugend für Weltoffenheit zu<br />

begeistern, aber auch um <strong>ein</strong>en neuen<br />

Blick auf unsere eigene Befi ndlichkeit<br />

zu werfen, wollen wir uns mit <strong>ein</strong>er<br />

Gruppe Böhmerwäldler treffen, uns ihre<br />

Heimat zeigen lassen und von ihrem<br />

Schicksal hören. Der Böhmerwaldver<strong>ein</strong><br />

ist <strong>ein</strong>e Unterorganisation der Landesversammlung<br />

der Deutschen in<br />

GmbH<br />

Das Beste an uns sind unsere Kunden!<br />

Reifen · Felgen · Groß- und Einzelhandel · Servicezentrum · Autoteile · TÜV-Eintragung<br />

Industriestraße 10 · 94428 <strong>Eichendorf</strong> · Telefon (0 99 52) 9 00 37 · E-Mail info@reifen-stoiber.de<br />

Böhmen, Mähren und Schlesien. Er<br />

deckt das Gebiet um Krummau ab. S<strong>ein</strong>e<br />

Vorsitzende Frau Emma Marx besucht<br />

mit Mitgliedern für 3 Tage unsere Heimat.<br />

Neben Informationen und Gesprächen<br />

wollen wir uns mit DVD" s Südböhmen<br />

anschauen und unseren Gästen von<br />

uns und unserer Heimat Eindrücke<br />

verschaffen.<br />

Auch Politiker sind herzlich <strong>ein</strong>geladen. Sie<br />

sollten sich aber nicht bemüßigt fühlen,<br />

Statements zu Europa abzugeben. Das<br />

Wort soll den Bürgern gehören, die sich<br />

kennenlernen und unterhalten wollen.<br />

Der Blick über den Zaun und nicht die<br />

Politik sollen im Vordergrund stehen.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Ihnen unser<br />

Abend Spaß machen würde und wenn Sie<br />

durch Ihr Interesse m<strong>ein</strong>e Bemühungen<br />

als Brückenbauer unterstützen würden.<br />

Za`mek Mla`di GmbH<br />

Leopold Graf Deym, München<br />

Physiotherapie<br />

Ayurveda & Kalari<br />

Karin Bachmaier<br />

Klassische Behandlungen<br />

Krankengymnastik<br />

Klassische Massage<br />

Fango/Elektrotherapie<br />

Lymphdrainage<br />

·<br />

Ganzheitliche Behandlungen<br />

Ayurveda & Kalari (indische Medizin)<br />

Prävention (Gesundheitsvorsorge)/Therapie<br />

Oberanger 4 , 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Tel.: 09952 / 93 35 05 oder 0178/5015584<br />

www.ayurveda-kalari.com<br />

alle Kassen - Privatpat. - Selbstzahler<br />

- Termine nach Ver<strong>ein</strong>barung -


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Liebe Mundarteckerlfreunde<br />

„Wia d’Zeit vogeht“ hat neulich <strong>ein</strong>er gesagt, „jatz is der Mai aa scho wieder<br />

umme“.<br />

................... „umme“ ??<br />

vorüber, vorbei – in diesem Fall als Zeitspanne gesehen.<br />

umhin; die Zeit ist um und hin.<br />

„God sei Dang is der Winter jatz umme“.<br />

„Bis’d auf und umschaust is s’Lebn umme“.<br />

Und was m<strong>ein</strong>t man dann, wenn man z.B. nach Pfarrkirchen „umme“ fährt ?<br />

umhin; hinüber – in dem Fall <strong>ein</strong>e Wegstrecke oder Richtung.<br />

„Zon Wirt is a umme ganga, und do sitzt a jatz na“!<br />

Man sagt aber auch ................... „umma“ ?<br />

umher; in die eigene Richtung, herzu.<br />

„Vo Oberpöring han d’Musikantn ummakemma“.<br />

Was m<strong>ein</strong>t man denn eigentlich mit .................. „Wehdam“ ?<br />

Schmerz(en), Beschwerden,<br />

„Seit Wochen hod er an Wehdam ghod, und gesten hams’n ins Krangahaus“.<br />

„Hod a se ebba (hat er sich etwa) .......... „wehda“ ?<br />

a) weh getan; sich weh tun, sich verletzen,<br />

„Am Stachedrohtzau’ hod a se wehda“ – aber auch ‚wehtun’ im Sinne von<br />

Schmerzen:<br />

“Der Bau’ (Bauch) duad eahm weh, weil a greane (unreife) Äpfe gfressn hod”.<br />

b) wehtun im Sinne von „Verlust erleiden“.<br />

„Wia eahm s’Wei(b) gstorbn is, des hod eahm scho wehda“<br />

„De 200 Euro Straff dean an Huaber net weh“.<br />

Hans Riederer<br />

Mundart - Eckerl<br />

Vhs-Termine im Juni in <strong>Eichendorf</strong><br />

Dienstag, 08. Juni 2010<br />

18.30 Uhr – 20.45 Uhr Internet-Grundkurs für Senioren<br />

2 Abende, Klaus Dasch<br />

Freitag, 11. Juni 2010<br />

18.30 Uhr – 19.30 Uhr Yoga<br />

Exing 6 Abende, Ursula Schoreisz<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010<br />

19.00 Uhr – 22.00 Uhr Grillvergnügen<br />

1 Abend, Ursula Schmidbauer<br />

Jeden 1. Freitag im Monat<br />

Einbruch der Dunkelheit Regelmäßiger Beobachtungsabend<br />

Johann Einhellig, Schullandheim<br />

Eichenberg<br />

Aktuelles von der Gem<strong>ein</strong>deentwicklung fi nden Sie unter<br />

www.gem<strong>ein</strong>deentwicklung-eichendorf.de<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

liebe Ver<strong>ein</strong>svorstände/-mitglieder,<br />

liebe Firmeninhaber und Gewerbetreibende,<br />

bitte beteiligen Sie sich rege an<br />

unserem Gem<strong>ein</strong>d<strong>ein</strong>formationsblatt.<br />

Es lebt von der Vielfalt der Informationen.<br />

Wir freuen uns über Ihre Beiträge<br />

und Fotos zu Jubiläen, Ehrungen, Tag<br />

der offenen Tür, Lehrstellenangeboten<br />

und Praktikumsplätzen, etc.) .<br />

Ver<strong>ein</strong>svorstellung<br />

An alle Ver<strong>ein</strong>svorstände ! Jeden<br />

Monat hat <strong>ein</strong> Ver<strong>ein</strong> die Möglichkeit<br />

sich im <strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster<br />

ausführlich vorzustellen.<br />

Betriebsvorstellung<br />

An alle Betriebsinhaber / Gewerbetreibende<br />

! Jeden Monat hat <strong>ein</strong>e<br />

Firma die Möglichkeit sich im <strong>Eichendorf</strong>er<br />

Rathausfenster vorzustellen.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit ihren<br />

Ver<strong>ein</strong>/Betrieb der Gem<strong>ein</strong>debevölkerung<br />

kostenlos zu präsentieren.<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf,<br />

am besten per Telefon oder e-mail !!<br />

Tel. 09952 9099321<br />

e-mail: j.maidl@ge-eichendorf.de<br />

Ersch<strong>ein</strong>ungstermin der nächsten<br />

Ausgabe: 30.06.2010.<br />

Redaktionsschluß 15.06.2010.<br />

Das Gem<strong>ein</strong>d<strong>ein</strong>foblatt fi nden Sie<br />

auch auf der Internetseite des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong><br />

www.markt-eichendorf.de<br />

Die Redaktion<br />

17


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

2.06., Mittwoch<br />

15.00 Uhr Rentnertreff, 25j Jubiläum ....... Gasthof Gitschel<br />

Veranstalter: Rentnertreff Aufhausen<br />

3.06., Donnerstag<br />

Gartenfest ................................... Gasthof Gitschel<br />

Veranstalter: Wanderfreunde Aufhausen e.V.<br />

11.00 Uhr Grillfest ................................................... Enzerweis<br />

Veranstalter: Grüner Baum Schützen<br />

4.06., Freitag<br />

19.30 Uhr Frauentreff ......................................... Ver<strong>ein</strong>sheim<br />

Veranstalter: FF Kröhstorf<br />

19.30 Uhr Monatsversammlung ............................ Cafe Held<br />

Veranstalter: Bund Naturschutz<br />

5.06., Samstag<br />

11.00 Uhr Pokalturnier(Kl<strong>ein</strong>feld) ............ Sportgelände TSV<br />

Veranstalter: Löwen-Fan-Club <strong>Eichendorf</strong><br />

18.00 Uhr Kindertag, .............. Feuerwehrhaus Rengersdorf<br />

Veranstalter: FF Rengersdorf<br />

20.00 Uhr Maibaumverlosung .................. Gasthaus Flieger<br />

Veranstalter: FF Hartkirchen<br />

6.06., Sonntag<br />

9.00 Uhr Frühschoppen .................................... Ver<strong>ein</strong>sheim<br />

Veranstalter: FF Kröhstorf<br />

11.00 Uhr Grillfest ..................................... Halle Fam. Fellner<br />

Veranstalter: Schnupferclub Dornach<br />

8.06., Donnerstag<br />

13.30 Uhr Treffen Seniorenclub ........................ ARCO Quelle<br />

Veranstalter: Seniorenclub <strong>Eichendorf</strong><br />

11.06., Freitag<br />

16.00 Uhr Kindergarten-Einweihung .................... <strong>Eichendorf</strong><br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong><br />

20.00 Uhr Bayrisch-Böhmicher Abend, Gasthaus Fischhold<br />

Veranstalter: Leopold Graf Deym<br />

12.06., Samstag<br />

13.00 - Tag der offenen Tür ...... Kindergarten <strong>Eichendorf</strong><br />

17.00 Uhr Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong><br />

Dorffest ..............................................Rannersdorf<br />

Veranstalter: Dorfgem<strong>ein</strong>schaft Rannersdorf<br />

19.30 Uhr Sonnwendfeuer ................................. Ver<strong>ein</strong>sheim<br />

Veranstalter: FF Kröhstorf<br />

13.06., Sonntag<br />

Wallfahrtsfest ............................................... Haid<br />

Veranstalter: Pfarrgem<strong>ein</strong>de Haid<br />

16.06., Mittwoch<br />

13.30 Uhr Seniorentag ....................................... Ver<strong>ein</strong>sheim<br />

Veranstalter: FF Kröhstorf<br />

19,00- Literaturkreis, Heidi Husty ................... Cafe Held<br />

20.45 Uhr Veranstalter: VHS<br />

18.06., Freitag<br />

Sonnwendfeuer ................................. Lappersdorf<br />

Veranstalter: FF Lappersdorf<br />

Dorffest .............................. Sportplatz Aufhausen<br />

Veranstalter: SC Aufhausen<br />

18<br />

Veranstaltungskalender<br />

Juni 2010<br />

19.06., Samstag<br />

Sonnwendfeuer ................................. Rannersdorf<br />

Veranstalter: FF Exing<br />

Dorffest .............................. Sportplatz Aufhausen<br />

Veranstalter: SC Aufhausen<br />

19.00 Uhr Sonnwendfeuer ............................... Sportgelände<br />

Veranstalter: FC Reichstorf<br />

19.00 Uhr Hallenfest ....................... Feuerwehrhaus Adldorf<br />

Veranstalter: FF Adldorf<br />

19.00 Uhr Sonnwendfeuer ....................................... Salzberg<br />

Veranstalter: KLJB <strong>Eichendorf</strong>-Pitzling<br />

20.06., Sonntag<br />

9.00 Uhr Frühschoppen .................................... Ver<strong>ein</strong>sheim<br />

Veranstalter: FF Kröhstorf<br />

9.30 - Jahrtag ................................... Dornach/Enzerweis<br />

13.00 Uhr Veranstalter: KSK Dornach<br />

11.00 Uhr Hallenfest ....................... Feuerwehrhaus Adldorf<br />

Veranstalter: FF Adldorf<br />

24.06., Donnerstag<br />

Tagesfahrt Landesgartenschau.............................<br />

Veranstalter: AWO-Stützpunkt Aufhausen<br />

08.00 - VDK-Sprechtag ....................................... Rathaus<br />

11.15 Uhr Veranstalter: VDK <strong>Eichendorf</strong><br />

13.30 Uhr Treffen Seniorenclub ............ Gasthaus Fischhold<br />

Veranstalter: Seniorenclub <strong>Eichendorf</strong><br />

26.06., Samstag<br />

Pfarrausfl ug .................................................. Exing<br />

Veranstalter: Pfarrgem<strong>ein</strong>derat Exing<br />

Pokalturnier .................................................. Exing<br />

Veranstalter: Spvgg Exing<br />

Dorffest ................... Feuerwehrhaus Rengersdorf<br />

Veranstalter: FF Rengersdorf<br />

16.00 Uhr Einweihungsfeier Reitplatz................ Reitgelände<br />

Veranstalter: Pferdefreunde <strong>Eichendorf</strong><br />

19.00 Uhr Sonnwendfeuer ............ COSMOS Ver<strong>ein</strong>sgelände<br />

Veranstalter: Frühschoppenver<strong>ein</strong> Heimhart<br />

27.06., Sonntag<br />

10.00 - 2. Volkslauf........................ Baugeschäft Hasreiter<br />

14.00 Uhr Veranstalter: TSV <strong>Eichendorf</strong><br />

11.00 Uhr Grillfest ....................... Feuerwehrhaus Enzerweis<br />

Veranstalter: FF Dornach<br />

29.06., Dienstag<br />

18.00 Uhr Bittgang Paßhausen ........ Pfarrkirche Aufhausen<br />

Veranstalter: Pfarrverband Aufhausen<br />

Terminabgabe unter www.markt-eichendorf.de<br />

möglich<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

Gabi´s Engel Paradies<br />

Geschenke für das ganze Jahr<br />

Zauberhaftes für Heim und Garten<br />

Schöne Pflanztröge in Antik<br />

Springbrunnen in verschiedenen Größen<br />

Figuren für den Garten in Groß und Kl<strong>ein</strong><br />

Geschenke zur Hochzeit oder zur Taufe<br />

Pflanztopf „Obstgirlande“ Obstgirlande“ 40 cm Durchmesser<br />

Wetterfest und Frostbeständig –20 20 °C<br />

Firma Ehgartner<br />

Auenweg 20 * 94428 <strong>Eichendorf</strong><br />

Telefon: 09952 90009 * Telefax: 09952 90010<br />

59,95 Euro<br />

Bummeln Sie unverbindlich durch unser Geschäft !<br />

Sommer<br />

2010<br />

Damenmode<br />

Gr. 34 – 54<br />

monatlich<br />

neue Themen<br />

Für Sie da:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

jeden Samstag<br />

8.30 – 14.00<br />

Herbert Gerstl jun. G-TEK Agrartechnik Werksvertretungen Planungs– und Verkaufsbüro<br />

Wir beraten Sie gerne in Sachen Hof– und Stalltechnik<br />

� Hallensystembau<br />

� Stallsysteme<br />

� Fütterungsanlagen<br />

� Lüftungsanlagen<br />

� Gülleanlagen<br />

� Pumpentechnik<br />

� Getreidesilos<br />

� Fördertechnik<br />

� Mahltechnik<br />

� Mischanlagen<br />

� Mischfuttersilos<br />

� Wiegesysteme<br />

Herbert Gerstl jun. G-TEK Agrartechnik Werksvertretungen Planungs– und Verkaufsbüro<br />

D-94428 <strong>Eichendorf</strong>-Adldorf, Fasanenstraße 9 Tel.: 09952 1238 Mobil: 0170 3015455 Fax: 09952 2138<br />

www.gerstl-agrartechnik.de e-mail: info@gerstl-agrartechnik.de<br />

Unser umfangreiches<br />

Service- und Leistungsspektrum<br />

� Fassadenanstriche<br />

� Gerüstbau<br />

� Wärmedämmung<br />

� Innenwanddämmung<br />

� moderne Innenraumgestaltung<br />

� Bodenbeläge<br />

� Tapezierarbeiten<br />

� Spachteltechniken<br />

� Farbgestaltung am PC<br />

19


<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster Juni 2010<br />

20<br />

Sichern Sie sich<br />

� Ofentechnik<br />

� Solartechnik<br />

� Energieberatung<br />

www.<br />

.de<br />

Reichstorf 39 · 94428 <strong>Eichendorf</strong> · Telefon 0 99 52 - 90 12 5<br />

e-Mail info@energiezentrum-eichendorf.de · Inhaberin: Beate Piller<br />

25 % Nachlaß<br />

auf die letzten Ausstellungsöfen<br />

Holz Dir<br />

die Sonne ins Haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!