11.01.2013 Aufrufe

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 30. April 2009 Amtsblatt <strong>Durbach</strong> 11<br />

Sprechtag des Badischen<br />

Landwirtschaftlichen Hauptverbandes<br />

Der nächste Sprechtag f<strong>in</strong>det am Montag,<br />

11.05.2009 von 9.00 – 12.00 Uhr im<br />

Landwirtschaftsamt Offenburg statt.<br />

Weitere Sprechtagsterm<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 25.05.2009<br />

Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage<br />

werden um telefonische Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter Tel. 07841/ 2075-0 bei<br />

<strong>der</strong> Bezirkgeschäftsstelle <strong>in</strong> Achern gebeten.<br />

Sprechtage, für die ke<strong>in</strong>e Anmeldungen<br />

vorliegen, f<strong>in</strong>den nicht statt.<br />

Ankündigung:<br />

Der BRH-Verband Offenburg (Bund <strong>der</strong><br />

Ruhestandsbeamten, Rentner und H<strong>in</strong>terbliebenen<br />

Baden Württemberg) lädt<br />

zu se<strong>in</strong>er Jahreshauptversammlung am<br />

Dienstag; 5. <strong>Mai</strong> 2009,-16.00 -Uhr - <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gaststätte Brandeck <strong>in</strong> Offenburg<br />

nicht nur die BRH-Mitglie<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n<br />

auch an<strong>der</strong>e ehemalige Angehörige des<br />

öffentlichen Dienstes herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Herr Uwe Mayer, Landesvorsitzen<strong>der</strong>,<br />

spricht. über wichtige aktuelle Angelegenheiten<br />

<strong>der</strong> Versorgungsempfänger<br />

und Rentner.<br />

Geme<strong>in</strong>sam aktiv für Frieden<br />

und Verständigung<br />

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung<br />

<strong>in</strong> Polen <strong>vom</strong> <strong>01.</strong>08.-15.08.2009<br />

Neue Freundschaften schließen und an<strong>der</strong>e<br />

Län<strong>der</strong> kennen lernen, sich Gedanken<br />

machen über Grenzen auf <strong>der</strong> Karte<br />

und im eigenen Kopf, geme<strong>in</strong>sam arbeiten<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit viel erleben – <strong>in</strong><br />

den Jugendbegegnungen des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

kommen jedes Jahr junge Menschen<br />

zwischen 16 und 22 Jahren aus ganz<br />

Europa zusammen.<br />

Wenn Du noch nicht weißt, was Du diesen<br />

Sommer machst, dann laden wir<br />

im Kath.K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St.He<strong>in</strong>rich<br />

<strong>Durbach</strong><br />

STARKE K INDER<br />

14:00 Uhr: Darbietungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> rund um<br />

das Jahresprojekt „Starke K<strong>in</strong><strong>der</strong> streiten fair“:<br />

• Theaterstück: „Anna und die Wut“<br />

• Pantomime<br />

• Lie<strong>der</strong><br />

14:45 Uhr: Kaffee und Kuchen<br />

Spiele und Aktivitäten<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Ausstellung zum Jahresprojekt<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, das K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenteam und <strong>der</strong><br />

Elternbeirat des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens St. He<strong>in</strong>rich.<br />

Dich ganz herzlich e<strong>in</strong>, an unserer<br />

deutsch-polnischen Jugendbegegnung<br />

teilzunehmen und so e<strong>in</strong>en ganz beson<strong>der</strong>en<br />

Urlaub zu erleben.<br />

Tarnow/ Polen <strong>vom</strong> <strong>01.</strong>08.-15.08.<br />

2009, Teilnahmebeitrag: 220<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit polnischen Jugendlichen<br />

arbeiten wir auf den Kriegsgräberund<br />

Gedenkstätten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Tarnow,<br />

um diese als Mahnmale für den<br />

Frieden zu erhalten. Im Mittelpunkt <strong>der</strong><br />

Jugendbegegnung steht das gegenseitige<br />

Kennenlernen und <strong>der</strong> Gedankenaustausch<br />

untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Wir werden<br />

Themen- und Län<strong>der</strong>abende veranstalten,<br />

um soviel wie möglich vore<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zu erfahren. Trotz <strong>der</strong> engen geschichtlichen<br />

Verb<strong>in</strong>dung zu unserem Nachbarland<br />

Polen kennen nur wenige das schöne<br />

Land und die gastfreundlichen Menschen.<br />

Der Besuch <strong>der</strong> "heimlichen<br />

Hauptstadt" Krakau und die Führung<br />

durch die weltberühmten Salzbergwerke<br />

von Wieliczka s<strong>in</strong>d darum die Highlights<br />

im Programm. Bei <strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong><br />

KZ-Gedenkstätte Auschwitz und dem jüdischen<br />

Viertel Kazimierz <strong>in</strong> Krakau setzen<br />

wir uns mit dem traurigsten Kapitel<br />

deutscher Geschichte ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit Sport,<br />

Baden und viel Spaß auf dem Programm.<br />

Haben wir Dich neugierig gemacht?<br />

Dann freuen wir uns auf De<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung!<br />

Weitere <strong>Information</strong>en zu unseren Jugendbegegnungen<br />

und <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

des Volksbundes gibt es beim Jugendreferat<br />

des Landesverbandes Baden-Württemberg<br />

<strong>in</strong> Konstanz:<br />

Heike Baumgärtner, Tel: 07531-9052-0<br />

heike.baumgaertner@volksbund.de<br />

www.volksbund.de<br />

Filmgespräch<br />

„11th hour – 5 vor 12“<br />

Im Rahmen des Klimaschutzprojektes<br />

„Ortenauer verbessern ihre CO2-Bilanz“<br />

zeigt <strong>der</strong> BUND Ortenau <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> VHS Offenburg den Film<br />

„11th hour – 5 vor 12“ und lädt die Projektteilnehmer<br />

sowie alle Interessierten<br />

zu e<strong>in</strong>em Filmgespräch am Montag, 04.<br />

<strong>Mai</strong> 2009 um 20.00 Uhr im Saal <strong>der</strong> VHS<br />

Offenburg e<strong>in</strong>.<br />

Für die Menschheit ist es tatsächlich „5<br />

vor 12“, um die Erde noch vor dem Kollaps<br />

zu bewahren. In <strong>der</strong> Dokumentation<br />

analysiert <strong>der</strong> bekannte Schauspieler<br />

Leonardo DiCaprio, wie die Menschheit<br />

<strong>in</strong> diese fatale Situation geraten ist, wie<br />

wir das Ökosystem bee<strong>in</strong>flussen und –<br />

am allerwichtigsten – was wir tun können,<br />

um e<strong>in</strong>e Wende herbeizuführen.<br />

Experten aus aller Welt kommen zu<br />

Wort, darunter <strong>der</strong> renommierte Wissenschaftler<br />

Steven Hawk<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ehemalige<br />

sowjetische Präsident Michail<br />

Gorbatschow. Beängstigenden Bil<strong>der</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!