11.01.2013 Aufrufe

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 01. Mai ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 30. April 2009 Amtsblatt <strong>Durbach</strong> 7<br />

2009 im Technischen Rathaus, Bürgerbüro<br />

Bauen, Wilhelmstraße 12, Offenburg<br />

e<strong>in</strong>gesehen werden. In dieser <strong>Zeit</strong><br />

konnten auch Anregungen schriftlich<br />

o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift vorgebracht werden.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Durbach</strong> hat im<br />

Rahmen dieser Bürgerbeteiligung gegen<br />

den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes<br />

„Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Bohlsbach am 15.04.2009 folgende<br />

Stellungnahme an die Stadt Offenburg<br />

gerichtet:<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>der</strong> Stadt Offenburg<br />

hat am 16.02.2009 die Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes „Breitfeld“ beschlossen.<br />

Es ist beabsichtigt, für e<strong>in</strong>en Betrieb<br />

e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>baufläche von ca. 3 ha für<br />

die Erweiterung bzw. Auslagerung <strong>der</strong><br />

emissions<strong>in</strong>tensiven Betriebsstellen aus<br />

wohngebietsnahen Ortslagen zu schaffen.<br />

Durch die Auslagerung dieses Betriebes<br />

<strong>in</strong> das „Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung Bohlsbach<br />

werden Betroffenheiten von Landwirten<br />

von <strong>Durbach</strong> und Ebersweier geschaffen.<br />

Diese Landwirte haben <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe <strong>der</strong> geplanten Son<strong>der</strong>baufläche<br />

ihre Obstbaumgrundstücke;<br />

teils auf Gemarkung Ebersweier und<br />

teils auf Gemarkung Bohlsbach. Im Bereich<br />

des künftigen Bebauungsplanes<br />

„Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung Bohlsbach ist<br />

nicht nur die Lagerung von Erdaushub<br />

und Bauschutt vorgesehen, son<strong>der</strong>n<br />

auch die Verarbeitung dieser Stoffe. Wir<br />

gehen davon aus, dass durch die Verarbeitung<br />

dieser Materialien erhebliche<br />

Staubentwicklungen entstehen, die <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die benachbarten Son<strong>der</strong>kulturen<br />

(Obstbau) sehr stark bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

können. Entsprechende E<strong>in</strong>wendungen<br />

<strong>der</strong> Landwirte von <strong>Durbach</strong> und<br />

Ebersweier liegen ihnen bereits vor. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sehen wir, je nachdem wie<br />

<strong>der</strong> W<strong>in</strong>d weht, auch Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

für die Wohnbevölkerung <strong>in</strong> Ebersweier.<br />

Aus diesen Gründen s<strong>in</strong>d wir gegen die<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Breitfeld“, <strong>der</strong> Gemarkung Bohlsbach<br />

und lehnen daher dies Auslagerung <strong>der</strong><br />

geplanten emissions<strong>in</strong>tensiven Betriebsstätte<br />

dem Grunde nach ab. Sollten<br />

das Amt für Landwirtschaft, die Untere<br />

Naturschutzbehörde und <strong>der</strong> Naturschutzbeauftragte<br />

zum Ergebnis kommen,<br />

dass <strong>der</strong> Standort, bei E<strong>in</strong>haltung<br />

von entsprechenden Auflagen, geeignet<br />

ist, würden wir unsere ablehnende Haltung<br />

wi<strong>der</strong>rufen.<br />

Zwischenzeitlich hat sich die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

weiter mit dem Bebauungsplanverfahren<br />

„Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Bohlsbach ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt und ist<br />

zum Ergebnis gekommen, dass die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Durbach</strong> unabhängig von den<br />

Stellungnahmen des Amtes für Landwirtschaft,<br />

<strong>der</strong> Unteren Naturschutzbehörde<br />

und des Naturschutzbeauftragten und<br />

an<strong>der</strong>er Träger öffentlicher Belange e<strong>in</strong>en<br />

Bebauungsplan „Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Bohlsbach ablehnt. Dies wurde<br />

<strong>der</strong> Stadt Offenburg am 28.04.2009 mitgeteilt.<br />

Im weiteren Bebauungsplanverfahren<br />

„Breitfeld“ <strong>der</strong> Gemarkung Bohlsbach<br />

können erneut Stellungnahmen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Auslegung des Planentwurfs<br />

erhoben werden. Die Offenlage<br />

des Bebauungsplanentwurfs „Breitfeld“<br />

auf <strong>der</strong> Gemarkung Bohlsbach wird<br />

im Amtsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Durbach</strong> bekannt<br />

gemacht.<br />

Vetrano<br />

Bürgermeister<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt<br />

Ortenaukreis<br />

Offene Gartentür<br />

Am Mittwoch, 22. April, hat <strong>der</strong> <strong>Durbach</strong>er<br />

Bürgermeister, Toni Vetrano als<br />

diesjähriger Schirmherr die Aktion „Offene<br />

Gartentür“ im Garten <strong>der</strong> Familie<br />

He<strong>in</strong>z Bächle <strong>in</strong> <strong>Durbach</strong> offiziell eröffnet.<br />

Ab 7. <strong>Mai</strong> bis Mitte August stehen<br />

wie<strong>der</strong>um zahlreiche private Gärten zu<br />

bestimmten Term<strong>in</strong>en für die Bevölkerung<br />

zur Besichtigung offen. Besuchergruppen<br />

s<strong>in</strong>d auf Anfrage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gärten<br />

willkommen. Auskunft erteilt die Beratungsstelle<br />

für Gartenbau Tel. 0781<br />

805 7114, Fax 0781 805 7280 o<strong>der</strong> heidrun,holzfoerster@ortenaukreis.de.<br />

Die Term<strong>in</strong>e <strong>der</strong> offenen Gärten s<strong>in</strong>d<br />

auch im Internet abrufbar unter www.ortenaukreis.de,<br />

auf <strong>der</strong> Startseite des<br />

Kreises unter <strong>der</strong> Rubrik ‚Kurz notiert’<br />

o<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d auf gleicher Seite unter dem<br />

Suchbegriff ‚Offene Gartentür’zu f<strong>in</strong>den.<br />

Offen: Donnerstag, 7. <strong>Mai</strong> 2009,<br />

15 – 18 Uhr<br />

Gudrun Beyer – Köstl<strong>in</strong>, Omerskopfstraße<br />

3, Achern<br />

Weg: Ortsausgang Achern Richtung<br />

Bühl (alte Bundesstraße 3), an Ampel<br />

gegenüber Hochhaus rechts <strong>in</strong> Bert-<br />

Brecht Straße, dann erste Straße l<strong>in</strong>ks<br />

hoch bis zum Ende.<br />

Garten: Wohngarten mit verschiedenen<br />

Sitzplätzen, kle<strong>in</strong>em Teich, Kräuter und<br />

Beeren, nach Farben ausgewählte<br />

Gehölz- und Staudenarten, leicht modelliertes<br />

Gelände, <strong>in</strong>teressant gestalteter<br />

E<strong>in</strong>gang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!