11.01.2013 Aufrufe

Festschrift

Festschrift

Festschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G r u ß w o r t<br />

Bruno Gamm,<br />

1. Bürgermeister<br />

Sehr verehrte Gäste,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ohne Zweifel sind 150 Jahre Historische Burschenschaft und 55 Jahre Volkstrachtenverein<br />

ein gebührender Anlass zu Freude und Dankbarkeit. Zur großen Jubiläumsfeier<br />

heiße ich Sie in unserem auf Fortschritt und Traditionspflege bedachten<br />

Weinort herzlich willkommen.<br />

Ein Höhepunkt der Festtage wird der historische Umzug sein, um dessen Gelingen<br />

sich seit Wochen viele Vereinsangehörige und Mithelfende bemühen. Es werden<br />

Eckpunkte aus der Vereinschronik der Historischen Burschenschaft dargestellt. Mit<br />

Gerätschaften und Kleidern aus früherer Zeit wird die einstige Lebensweise in unserem<br />

vom Grafenhaus geprägten Marktflecken verdeutlicht. Zahlreiche Trachtengruppen<br />

und Bürgerwehren sorgen für einen farbenprächtigen Aufmarsch.<br />

Wichtiges und Interessantes über den Werdegang sowie die vielfältigen Aktivitäten<br />

der Jubelvereine in der Gegenwart sind in dieser <strong>Festschrift</strong> nachzulesen.<br />

Der Historischen Burschenschaft und dem Volkstrachtenverein sind Lob und Anerkennung<br />

für die Bewahrung des Brauchtums über Jahrzehnte zu zollen. Beide<br />

Gruppierungen erfüllen seit jeher wichtige Aufgaben und beeinflussen das Ortsgeschehen<br />

nachhaltig. Eine Vielzahl von Veranstaltungen würde es ohne das Engagement<br />

dieser Organisationen nicht geben oder sie verlören an Zugkraft. Beide<br />

Jubelvereine binden die Jugend ein, stärken den Gemeinsinn und vermitteln<br />

Heimatliebe. Sie sind Stützpfeiler im Gemeindeleben, Kulturträger und Aushängeschild<br />

zugleich.<br />

Den Vereinsgründern, allen Vorständen seither, den Aktiven und Förderern ist für<br />

den Erhalt fränkischer Wesensart und örtlicher Gepflogenheiten zu danken. Stets<br />

wird der Auszug von Jugendlichen in Uniform vor das Schloss an der Kirchweih<br />

eine Besonderheit bleiben sowie die Auftritte und Volkstänze im Trachtengewand<br />

eine Bereicherung sein. Beide Gruppierungen dürfen zu Recht auf das Geleistete<br />

voller Stolz blicken. Möge daraus der Antrieb und die Verpflichtung erwachsen,<br />

alles Notwendige für den Fortbestand und die gute Zukunft der Historischen Burschenschaft<br />

und des Volkstrachtenvereins zu tun.<br />

Ich wünsche einen reibungslosen Verlauf der Festtage, allen Beteiligten viel Spaß<br />

und den Besuchern einen schönen Aufenthalt bei uns in Markt Einersheim.<br />

Bruno Gamm, 1. Bürgermeister<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!