11.01.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT (S. 153 - 165) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 153 - 165) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 153 - 165) - in der Gemeinde Echzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a. Prüfung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung von Fußgängerschutzanlagen im Ortsteil B<strong>in</strong>genheim<br />

und Ortsteil <strong>Echzell</strong> – Anfrage <strong>der</strong> Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom<br />

13.08.2008<br />

Am 29.10.2007 und am 10.12.2007 wurde von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

beschlossen, den Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) Kronstraße im Ortsteil B<strong>in</strong>genheim<br />

und die Überquerung <strong>der</strong> Bisseser Straße zwischen Bahnschranke und Hauptstraße durch<br />

Fußgängerschutzanlage zu sichern.<br />

1. Wie ist <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge?<br />

2. Wann kann mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> beiden Ampelanlagen gerechnet werden.<br />

Der Bürgermeister beantwortet die Anfrage mündlich und erläutert.<br />

Die gewünschte E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Fußgängerschutzanlage im Bereich Kronstraße B<strong>in</strong>genheim<br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> verwaltungsmäßigen Umsetzung, e<strong>in</strong> genauer Zeitpunkt <strong>der</strong> Ausführung<br />

kann noch nicht benannt werden.<br />

Der Beschluss zur E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Fußgängerschutzanlage im Bereich Bisseser Straße ist<br />

aus verkehrsbehördlicher Sicht nicht umsetzbar, da hierfür die zur Anordnung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

M<strong>in</strong>destzahlen an Fahrverkehr sowie Fußgängeraufkommen bei weitem nicht gegeben<br />

ist.<br />

b. Überarbeitung <strong>der</strong> Friedhofssatzung, Schaffung e<strong>in</strong>es anonymen Gräberfeldes und<br />

e<strong>in</strong>es Friedwaldes – Anfrage <strong>der</strong> Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom<br />

13.08.2008<br />

Am 29.10.2007 wurde von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> <strong>der</strong> oben genannte<br />

Antrag beschlossen. Der Geme<strong>in</strong>devorstand wurde beauftragt, die Friedhofsatzung<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> oben genannten Punkte zu überarbeiten.<br />

1. Wie ist <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge?<br />

2. Wann kann mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es anonymen Gräberfeldes und e<strong>in</strong>es Friedwaldes<br />

gerechnet werden?<br />

Der Bürgermeister äußert sich zur oben genannten Anfrage mündlich.<br />

Mit Wirkung vom 05.07.2007 (GVBl. I S. 338) ist <strong>in</strong> Hessen e<strong>in</strong> neues Friedhofs- und Bestattungsgesetz<br />

(FBG) <strong>in</strong> Kraft getreten.<br />

Dieses neue Gesetz verfolgt das Ziel, das bisher geltende Friedhofs- und Bestattungsgesetz<br />

zu entbürokratisieren und zu vere<strong>in</strong>fachen.<br />

Dennoch löste es e<strong>in</strong>e Flut von ungeklärten Rechtsfragen auf, welche erst im laufenden Jahr<br />

Stück für Stück durch entsprechende Verwaltungsvorschriften geklärt werden.<br />

Für die Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung wurde hessenweit erst am 29.04.2008 e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Informationsveranstaltung seitens des HSGB geschaffen und e<strong>in</strong>e neue Mustersatzung<br />

für die hessischen Kommunen vorgestellt.<br />

Derzeit ist die hiesige Friedhofsverwaltung damit beschäftigt, die Mustersatzung auf die<br />

örtlichen Verhältnisse anzupassen.<br />

Sehr viel schwieriger gestaltet sich h<strong>in</strong>gegen die Erarbeitung e<strong>in</strong>er neuen Gebührensatzung<br />

zur Friedhofsordnung.<br />

Die gegenwärtige Situation bei den Friedhofsgebühren wird durch folgende e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> konträr<br />

gegenüberstehenden Zielsetzungen gekennzeichnet, dass e<strong>in</strong>erseits für die Friedhofsbe-<br />

17. öffentliche Sitzung am 01.09.2008 Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!