11.01.2013 Aufrufe

BEURTEILEN - DaF DaZ Tagung

BEURTEILEN - DaF DaZ Tagung

BEURTEILEN - DaF DaZ Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Kiefer<br />

Was sagen uns Schulleistungstests – kompetentes Messen von<br />

Kompetenzen?<br />

Schulleistungstests stellen den Anspruch, bestimmte Kompetenzen oder<br />

Fähigkeiten zu messen. Die Problematik der Validität solcher Tests wird an<br />

praktischen Beispielen österreichischer Schulleistungsstudien veranschaulicht.<br />

Insbesondere werden Konstruktion, Auswahl, Zusammenstellung<br />

und Auswertung von Testaufgaben diskutiert. Mein Vortrag wird<br />

Potenzial und Grenzen der Aussagekraft derartiger Studien aufzeigen.<br />

Thomas Kiefer, BIFIE, Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation<br />

und Entwicklung des österreichischen Schulwesens, Salzburg<br />

Samstag, 9.30 – 10.15 Uhr<br />

Hans-Jürgen Krumm<br />

Sprachtests oder Sprachenprofile – Was Sprachenlernende können<br />

müssen oder lernen dürfen und wie das zu beurteilen ist.<br />

Test und Prüfungen haben Konjunktur – einerseits zu recht, denn sie<br />

werten Sprachkenntnisse auf und machen Kompetenzen sichtbar,<br />

andererseits aber zerstört die zunehmende Testorientierung die Lernkultur<br />

und die komplexen Ziele eines Sprachunterrichts, der sich an den Lernbedürfnissen<br />

orientiert.<br />

Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf das, was mit der Testorientierung<br />

verloren gehen kann, insbesondere auf die Probleme von<br />

Sprachtests im Zusammenhang mit Zuwanderung. Und er versucht,<br />

Alternativen zu skizzieren.<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm, o. Univ.-Prof. (emeritiert), Universität Wien<br />

Freitag, 10.15 – 11.00 Uhr<br />

Peter Lenz<br />

HarmoS usw. – Kompetenzerwartung und Leistungsbeurteilung im<br />

Fremdsprachenunterricht der obligatorischen Schule<br />

Die Verabschiedung der Sprachenstrategie der EDK im Jahr 2004 war ein<br />

wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des (Fremd-)Sprachenunterrichts<br />

in der obligatorischen Schule. Ihre Umsetzung führte unter anderem zur<br />

Festlegung von nationalen Bildungszielen (HarmoS-Grundkompetenzen)<br />

sowie zu einer Verstärkung der „Mehrsprachigkeitsperspektive“ in<br />

Lehrplänen und Lehrmitteln.<br />

5<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!