12.01.2013 Aufrufe

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.20 | 40 JAHRE LANDKREIS MILTENBERG<br />

<strong>Der</strong> Landrat und der <strong>Kreistag</strong><br />

Roland Schwing steht seit 1986 an der Spitze der <strong>Landkreis</strong>verwaltung –Drei Stellvertreter<br />

An der Spitze der <strong>Landkreis</strong>verwaltung<br />

steht seit 1. November<br />

1986 Roland Schwing.<br />

Er trat die Nachfolge von Karl<br />

Oberle als Landrat an. Seine<br />

Wahl erfolgte am 12. Oktober<br />

1986. Schwing wurde 1990,<br />

1996, 2002 und 2008 jeweils<br />

mit großer Mehrheit wiedergewählt.<br />

Am 19. April 1949 in Röllbach<br />

geboren, nahm Roland<br />

Schwing nach dem Abitur im<br />

Jahr 1969 das Studium der<br />

Wirtschaftswissenschaften an<br />

der Universität Karlsruhe auf.<br />

Dieses schloss er im Jahr 1973<br />

als Diplom-Wirtschaftsingenieur<br />

ab. Seitdem arbeitete er<br />

selbstständig im elterlichen<br />

Betrieb.<br />

<strong>Der</strong> politische Werdegang<br />

Roland Schwings begann im<br />

Jahr 1969, als er der CSU und<br />

der Jungen Union (JU) beitrat.<br />

Zehn Jahre lang war er<br />

Kreisvorsitzender der JU und<br />

sechs Jahre stellvertretender<br />

Bezirksvorsitzender dieser<br />

Organisation. Seit 1975 ist<br />

Roland Schwing Mitglied des<br />

CSU-Bezirksvorstandes und<br />

des Parteitages der CSU. Darüber<br />

hinaus gehörte er<br />

mehrere Jahre dem JU-<br />

Deutschlandtag und dem<br />

CSU-Parteiausschuss an.<br />

Kommunalpolitisch arbeitet<br />

Roland Schwing seit 1984 im<br />

<strong>Kreistag</strong> mit.<br />

Aufgrund seiner vielfältigen<br />

Aktivitäten zur Modernisierung<br />

der Verwaltung des<br />

Landratsamts <strong>Miltenberg</strong><br />

wurde er in den Innovationsring<br />

»Kreisverwaltung der<br />

Zukunft« berufen. 1997 wurde<br />

er vom Bayerischen <strong>Landkreis</strong>tag<br />

mit der Leitung des<br />

Pilotprojekts »Verwaltungsreform«<br />

beauftragt und wurde<br />

damit auch Leiter des Bayerischen<br />

Innovationsrings, einem<br />

Zusammenschluss von 21<br />

<strong>Landkreis</strong>en.<br />

Landrat Roland Schwing ist<br />

zudem Verwaltungsratsvorsitzender<br />

der Sparkasse <strong>Miltenberg</strong>-Obernburg.<br />

<strong>Der</strong> Landrat<br />

ist zudem seit Mai 2002 erster<br />

Vizepräsident des Bayerischen<br />

<strong>Landkreis</strong>tages und Mitglied<br />

des Präsidiums des Deutschen<br />

<strong>Landkreis</strong>tags.<br />

27. SEPTEMBER 2012<br />

Landrat Roland Schwing (zweiter von rechts) mit der stellvertretenden Landrätin Claudia Kappes sowie seinen weiteren Stellvertretern Edwin<br />

Lieb (links) und Jürgen Reinhard (rechts).<br />

Landrat Roland Schwing mit dem <strong>Kreistag</strong> zu Beginn der laufenden Wahlperiode.<br />

Landrat Roland Schwing<br />

wird in kommunalen Angelegenheiten<br />

vertreten von<br />

Claudia Kappes (CSU) Jürgen<br />

Reinhard (CSU) sowie Edwin<br />

Lieb (Freie Wähler). Vertreter<br />

des Landrats im Amt und somit<br />

zuständig für staatliche<br />

Aufgaben ist Dietmar Fieger.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong><br />

Gremium wird alle sechs Jahre gewählt<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong> ist das Hauptorgan<br />

des <strong>Landkreis</strong>es; er entscheidet<br />

über alle grundlegenden<br />

Angelegenheiten des<br />

<strong>Landkreis</strong>es. Die laufenden<br />

Geschäfte der <strong>Landkreis</strong>verwaltung<br />

werden vom Landrat<br />

erledigt, der die Beschlüsse<br />

des <strong>Kreistag</strong>s ausführt. Alle<br />

Sitzungen des <strong>Kreistag</strong>s und<br />

seiner Ausschüsse sind öffentlich,<br />

so dass sich jeder<br />

Bürger einen Eindruck verschaffen<br />

kann, welche Entscheidungen<br />

getroffen werden.<br />

Die Öffentlichkeit ist nur bei<br />

wenigen Punkten ausgeschlossen,<br />

wenn es etwa um<br />

Grundstücks- oder Personalangelegenheiten<br />

geht. <strong>Kreistag</strong><br />

und Landrat werden alle sechs<br />

Jahre von den Bürgern des<br />

<strong>Landkreis</strong>es gewählt –die<br />

nächste Wahl steht im Jahr<br />

2014 an. Aufgrund des Erreichens<br />

der Altersgrenze kann<br />

sich Landrat Roland Schwing<br />

nicht mehr zur Wiederwahl<br />

stellen.<br />

Entsprechend der Einwohnerzahl<br />

des <strong>Landkreis</strong>es verfügt<br />

der <strong>Landkreis</strong> über 60<br />

<strong>Kreistag</strong>smitglieder. Im <strong>Kreistag</strong><br />

gibt es sechs Fraktionen.<br />

Vorsitzende sind Dietmar<br />

Andre (CSU), Dr. Ulrich<br />

Schüren (SPD), Dr. Hans Jürgen<br />

Fahn (Freie Wähler), Jens<br />

Marco Scherf (Bündnis 90/Die<br />

Grünen), Erich Stappel (Neue<br />

Mitte) und Dr. Heinz Linduschka<br />

(FDP).<br />

Als Einzelgruppierung ist<br />

die ÖDP/BLU vertreten.<br />

Das Ergebnis der letzten <strong>Kreistag</strong>swahl<br />

Bei der letzten Wahl ergab sich<br />

im Jahr 2008 folgendes<br />

Ergebnis:<br />

CSU 43,11<br />

SPD 18,95<br />

FWG 15,14<br />

Grüne 7,41<br />

Neue Mitte 5,97<br />

FDP 5,24<br />

ÖDP/BLU 4,18<br />

Sitzverteilung:<br />

CSU 27<br />

SPD 12<br />

FWG 9<br />

Grüne 4<br />

Neue Mitte 3<br />

FDP 3<br />

ÖDP/BLU 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!