12.01.2013 Aufrufe

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.42 | 40 JAHRE LANDKREIS MILTENBERG<br />

»Ohne Kunst ist das Leben unvollständig«<br />

Das Kunstnetz –ein ganz besonderer Exportschlager des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Miltenberg</strong><br />

»Ohne Kunst ist das Leben<br />

unvollständig« sagte vor rund<br />

zwei Jahren Professor Max<br />

Fuchs, als im Elsenfelder<br />

Bürgerzentrum das zehnjährige<br />

Bestehen des Kunstnetzes<br />

gefeiert werden konnte.<br />

Im Jahr 2000 riefen unter<br />

dem Dach des Kulturreferats<br />

im Landratsamt acht Künstlerinnen<br />

und Künstler als<br />

Gründungsteam das Netzwerk<br />

ins Leben. Mike Bauersachs,<br />

Petra Beddrich, Jürgen Bergert,<br />

Heiner Bergmann, Roland<br />

Frankenberger, Walter Rosam,<br />

Gabriele Schmidt und Josef<br />

Speth ahnten damals wohl<br />

noch nicht, welche Erfolgsgeschichte<br />

aus ihrer Idee erwachsen<br />

sollte.<br />

Walter Rosam prägte als<br />

künstlerischer Leiter in den<br />

ersten zehn Jahren das Projekt,<br />

bevor er sich aus der<br />

Leitung zurückzog, die heute<br />

ein Team unter der organisatorischen<br />

Leitung des Kulturreferats<br />

mit Gabriele Schmidt<br />

übernommen hat. Bis heute<br />

haben rund 60 Künstler und<br />

Kunsthandwerker mit Tausenden<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

zwischen drei und<br />

20 Jahren kreativ gearbeitet, in<br />

Workshops, Seminaren und in<br />

großen Gemeinschaftsprojekten<br />

künstlerische Aktionen auf<br />

die Beine gestellt, deren Spuren<br />

überall in <strong>Landkreis</strong> zu<br />

sehen sind.<br />

Ein Angebot für alle<br />

Und ganz wichtig: Auch Familien,<br />

die finanziell schwächer<br />

sind, und Alleinerziehende<br />

sollen sich dieses Angebot<br />

leisten können. In Kindergärten<br />

und Schulen –und<br />

auch da gibt es keine Grenzen:<br />

Förderschulen, Grundschulen,<br />

Realschulen und Gymnasien<br />

sind mit Elan bei der Sache –<br />

schaffen die Kinder zusammen<br />

mit ihren Lehrkräften und den<br />

Kursleitern Gemeinschaftsprojekte,<br />

die das Zusammengehörigkeitsgefühl,<br />

die Identifizierung<br />

mit der eigenen<br />

Schule und den Stolz auf die<br />

eigene Leistung fördern und<br />

stärken –dank vieler Sponsoren,<br />

unter denen der Bezirk<br />

Unterfranken ganz besonders<br />

wichtig ist, übrigens ohne<br />

Kosten für Kinder und Eltern!<br />

Professor Fuchs, eine unangefochtene<br />

Autorität in Sa-<br />

Mit Meißeln schaffen diese jungen Künstler aus einem Sandsteinblock<br />

ein Kunstwerk.<br />

chen künstlerische Arbeit mit<br />

und von Kindern, war spürbar<br />

begeistert über das Kunstnetz<br />

im <strong>Landkreis</strong>, sprach von einer<br />

»idealen Netzwerkstruktur«.<br />

<strong>Der</strong> Präsident des Deut-<br />

schen Kulturrates und Vorsitzende<br />

der Bundesvereinigung<br />

»Kulturelle Kinder- und Jugendbildung«<br />

und des Instituts<br />

für Bildung und Kultur ist seit<br />

mehr als 20 Jahren Direktor<br />

27. SEPTEMBER 2012<br />

der Akademie Remscheid für<br />

musische Bildung und Medienerziehung.<br />

Er formulierte<br />

das Credo, das die Aktiven im<br />

Kunstnetz seit fast zwölf Jahren<br />

antreibt: »Kunst ist Lebensmittel<br />

–also lebensnotwendig.«<br />

Was heißt das in der Praxis?<br />

Jahr für Jahr werden zahlreiche<br />

Kunst-Workshops angeboten,<br />

oft in Zusammenarbeit<br />

mit Kindergärten und Schulen,<br />

in denen Kinder und Jugendliche<br />

unter der Leitung von<br />

Künstlerinnen und Künstlern<br />

aus dem <strong>Landkreis</strong> ihre Kreativität<br />

ausleben können und<br />

damit immer wieder für große<br />

Begeisterung und auch für<br />

Überraschung sorgen –bei<br />

sich selbst, bei ihren Familien,<br />

aber oft auch bei den Kursleitern<br />

und bei der Öffentlichkeit,<br />

wenn die Werke in Ausstellungen<br />

präsentiert werden.<br />

Ganz wichtig: Niemand soll<br />

aus finanziellen Gründen an<br />

einer Teilnahme gehindert<br />

werden. Das Team um Gabriele<br />

Schmidt achtet immer<br />

sorgsam darauf, dass die<br />

Kursgebühren für jeden erschwinglich<br />

sind. Gerade in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!