12.01.2013 Aufrufe

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

Der Kreistag - Landkreis Miltenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. SEPTEMBER 2012 40 JAHRE LANDKREIS MILTENBERG | 47<br />

sungssystemen erprobt, darunter<br />

auch die sogenannte<br />

Mehrkammertonne. Dafür und<br />

für die Grüngutverwertung<br />

wurde der Kompostplatz Erlenbach<br />

auf- und ausgebaut.<br />

Nach einer europaweiten Ausschreibung<br />

wurde das Kompostwerk<br />

Guggenberg durch<br />

die Firma Herhof im Betreibermodell<br />

errichtet und ging<br />

Mitte 1997 in Betrieb. Parallel<br />

wurde die Biotonne flächendeckend<br />

eingeführt. Allerdings<br />

entschied sich der <strong>Landkreis</strong>,<br />

die Förderung der Eigenkompostierung<br />

beizubehalten, so<br />

dass auch heute noch bei der<br />

Biotonne lediglich ein Anschlussgrad<br />

von 47 Prozent<br />

besteht.<br />

Bereits Anfang der 80er<br />

Jahre war in den Planungen<br />

des Freistaates Bayern für die<br />

Region Bayerischer Untermain<br />

eine Müllverbrennungsanlage<br />

vorgesehen und es wurde sogar<br />

ein Raumordnungsverfahren<br />

für zwei Standorte im Raum<br />

Aschaffenburg eingeleitet.<br />

Auch der <strong>Landkreis</strong> <strong>Miltenberg</strong><br />

beschäftigte sich mit derartigen<br />

Überlegungen und liebäugelte<br />

mit dem damals neuen Thermoselect-Verfahren.<br />

Aber dann bot sich im<br />

Herbst 1993 völlig überraschend<br />

für alle Verantwortlichen<br />

die Möglichkeit zur Be-<br />

Auf der ehemaligen Kreismülldeponie in Wörth betreibt der Energiezweckverband Wörth einen Solarpark mit einer Leistung von 1044 Kilowattpeak.<br />

Dafür wurden fast drei Millionen Euro investiert.<br />

teiligung am Gemeinschaftskraftwerk<br />

Schweinfurt. Am 31.<br />

Januar 1994 fasste der <strong>Kreistag</strong><br />

bereits die hierfür erforderlichen<br />

Beschlüsse und bereits im<br />

April 1994 rollten die ersten<br />

Mülltransporte in Richtung<br />

Gemeinschaftskraftwerk<br />

Schweinfurt. Infolge des Anschlusses<br />

an das Gemeinschaftskraftwerk<br />

baute der<br />

<strong>Landkreis</strong> 1998 die Müllumladestation<br />

Erlenbach und damit<br />

ein neues abfallwirtschaftliches<br />

Zentrum im Einwohner-<br />

schwerpunkt des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

Heute bietet der <strong>Landkreis</strong><br />

seinen Bürgern und auch Gewerbe/Industrie<br />

ein umfassendes<br />

Angebot an Hol- und<br />

Bringsystemen und die ordnungsgemäße<br />

Entsorgung der<br />

Abfälle aus allen Lebenslagen.<br />

Im Holsystem werden Restmüll,<br />

Bioabfall, Altpapier und<br />

über den gelben Sack Plus<br />

stoffgleiche Nichtverpackungen<br />

gesammelt. Auf Abruf<br />

werden Sperrmüll, Altholz,<br />

Altschrott und Elektrogroßge-<br />

räte beim Bürger abgeholt.<br />

Für Problemabfälle organisiert<br />

der <strong>Landkreis</strong> <strong>Miltenberg</strong><br />

flächendeckende Sammlung in<br />

allen Ortschaften des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

Diese werden ergänzt<br />

durch Problemabfallsammelstellen<br />

auf den Wertstoffhöfen<br />

Erlenbach und Guggenberg.<br />

Im Bringsystem stehen die<br />

Wertstoffhöfe Erlenbach und<br />

Guggenberg für jeweils rund 40<br />

verschiedene Abfall- und<br />

Wertstofffraktionen zur Verfügung;<br />

für Garten- und<br />

Grünabfälle aus den privaten<br />

Haushalten und an die Müllabfuhr<br />

angeschlossenen<br />

Grundstücken darüber hinaus<br />

noch 27 Grüngutsammelplätze.<br />

Zur Entsorgung mineralischer<br />

Abfälle wie Erdaushub<br />

und Bauschutt stehen am<br />

Standort Guggenberg eine Deponie<br />

der Deponieklasse 0für<br />

gering belastete mineralische<br />

Abfälle und eine Deponie der<br />

Deponieklasse II für höher<br />

belastete mineralische Abfälle<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!