12.01.2013 Aufrufe

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick über Konzepte für den <strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

Konzept-Typen:<br />

Lernen in kleinen<br />

Schritten<br />

Bevorzugte Arbeitsform:<br />

Trainieren<br />

Aktiv-entdecken<strong>des</strong><br />

Lernen<br />

Systematisch<br />

durcharbeiten<br />

Wesentliches übergreifen<strong>des</strong> Bildungsziel:<br />

Können<br />

(Wie mache ich es?)<br />

Wissen<br />

(Wie erkläre ich es?)<br />

Bevorzugtes Lehrziel: Vermittlung von<br />

Konkreter<br />

<strong>Mathematik</strong>unterricht<br />

Erfahrungen sammeln<br />

und austauschen<br />

Sinn<br />

(Warum mache ich<br />

es?)<br />

Ganzheitliches<br />

Lernen<br />

Eindrücke wirken<br />

lassen, schöpferisch<br />

tätig sein<br />

Freude<br />

(Wie sehe ich es?)<br />

Fertigkeiten Einsichten Ideen Phänomenen<br />

Am ehesten zuzuordnende Sozialform:<br />

Frontalunterricht Unterrichtsgespräch Gruppenarbeit Freie Einzelarbeit<br />

Bevorzugtes Verhaltensmuster:<br />

Uniformität<br />

gleichförmiges, überprüfbares<br />

Handeln<br />

Objektivität<br />

Theoriebildung<br />

Im Vordergrund steht das Streben nach<br />

Intersubjektivität<br />

Vergleich von<br />

Erfahrungen<br />

Subjektivität<br />

Individuelle Erlebnisse<br />

Sicherheit Klarheit Verantwortung Schönheit<br />

Das Konzept richtet sich im Menschen vor allen an<br />

die Gewohnheit den Verstand die Vernunft das Gefühl<br />

(Vereinfachtes) Menschenbild als Ausgangspunkt für das Konzept::<br />

Mensch als<br />

Gruppenwesen<br />

Wissenschaftlicher Bezug:<br />

Technik<br />

Kunstgriffe und<br />

Verfahren<br />

Mensch als<br />

denken<strong>des</strong> Wesen<br />

Logik<br />

Lehre vom<br />

folgerichtigen Denken<br />

Mensch als<br />

soziales Wesen<br />

Ethik<br />

Lehre vom sittlichen<br />

Wollen u. Handeln<br />

<strong>des</strong> Menschen<br />

Mensch als<br />

Individuum<br />

Ästhetik<br />

Lehre von der<br />

Gesetzmäßigkeit<br />

und Harmonie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!