12.01.2013 Aufrufe

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

Beschreibung des Konzepts - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwandtes Unterrichtskonzept:<br />

Aktiv-entdecken<strong>des</strong> Lernen von <strong>Mathematik</strong> (Wittmann 3 )<br />

a) Das Lernen in Sinnzusammenhängen.<br />

Die Fülle der möglichen Aufgabenstellungen kann nur überblickt werden, wenn nicht die möglichst<br />

vollständige Behandlung angestrebt ist, sondern durch das Erfassen von Zusammenhängen<br />

strukturiert wird. Dadurch werden die einzelnen Aufgaben aus ihrer Isolation gelöst.<br />

b) Die selbständige Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten.<br />

Wenn nicht das Ergebnis einer Aufgabe im Vordergrund steht, sondern der Vergleich von<br />

Möglichkeiten, wie das Ergebnis entstehen kann, und wenn das Vorgehen mit dem bei anderen<br />

Aufgaben verglichen wird, entfällt die Bindung an methodische Festlegungen.<br />

c) Differenzierende Aufgaben<br />

Individuelle, der jeweiligen Leistungsfähigkeit angepaßte mathematische Aktivitäten verhindern<br />

Unterforderung der leistungsstarken und Überforderung der schwachen Schüler.<br />

d) Denkaufgaben<br />

Probleme, die mehr als nur das Abspulen von Routinen verlangen, verlieren ihren Schrecken,<br />

wenn die Schüler sich nicht verpflichtet fühlen, möglichst effektiv und rasch ein Ergebnis zu<br />

produzieren, sondern wenn sie durch Experimentieren ihre Kenntnisse aktivieren und auf die<br />

aktuelle Situation anpassen können.<br />

a) Ausbau von Sicherheiten<br />

Durch das Einbetten von mathematischen Handlungen in einen operativen Zusammenhang erfahren<br />

die Schüler, daß das Beherrschen von "Kernaufgaben" ausreicht, weil alle denkbaren<br />

Aufgaben darauf zurückgeführt werden können. Dabei werden sowohl die Kernaufgaben intensiv<br />

geübt wie der Bereich der Aufgaben, bei denen sich die Schüler sicher fühlen, immer weiter<br />

ausgebaut. Sicherheit in diesem Sinn ist etwas anderes als mechanisches Beherrschen!<br />

Einführung und Übung sind beim aktiv-entdeckenden Lernen keine voneinander getrennten<br />

Unterrichtsphasen. Im <strong>Mathematik</strong>unterricht soll übend entdeckt und entdeckend geübt werden.<br />

Die Verflechtung aller Lernphasen unter dem Vorrang der Übung beschreibt Wittmann (im<br />

"Handbuch produktiver Rechenübungen – Klett 1992) unter dem Stichwort der produktiven Übung<br />

durch das didaktische Rechteck:<br />

Lernorganisation<br />

Einführen<br />

Hinweisen<br />

Beraten<br />

Zuhören<br />

Einführen<br />

Hinweisen<br />

Beraten<br />

Zuhören<br />

Einführen<br />

Hinweisen<br />

Beraten<br />

Zuhören<br />

Einführen<br />

Hinweisen<br />

Beraten<br />

Zuhören<br />

Unterrichtsphase Einführung Übung Anwendung Erkundung<br />

Lernaktivität<br />

Kennenlernen<br />

Üben<br />

Anwenden<br />

Erkunden<br />

Kennenlernen<br />

Üben<br />

Anwenden<br />

Erkunden<br />

Kennenlernen<br />

Üben<br />

Anwenden<br />

Erkunden<br />

Kennenlernen<br />

Üben<br />

Anwenden<br />

Erkunden<br />

3 Nach: P. Baireuther: <strong>Mathematik</strong>unterricht in den Klassen 3 und 4. Auer, Donauwörth 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!