12.01.2013 Aufrufe

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Ambulanzbereich selbst gibt es ke<strong>in</strong>e Umkleide für Personal, e<strong>in</strong>e<br />

Sammelumkleide bef<strong>in</strong>det sich im alten Küchenbereich. Das Pflegepersonal besitzt<br />

e<strong>in</strong>en eigenen Schlüssel, Schüler erhalten ihn an der Pforte.<br />

Die Abteilung besteht aus 12 Mitarbeitern, die <strong>in</strong> Voll-/Teilzeit arbeiten. E<strong>in</strong>e<br />

Funktionsleitung und dessen Vertretung kümmern sich um die Dienstplangestaltung,<br />

e<strong>in</strong>en reibungslosen Ablauf <strong>in</strong> der Abteilung und um die Belange von Mitarbeitern<br />

und Patienten. Es gibt zwei Praxisanleiter, e<strong>in</strong>e davon bef<strong>in</strong>det sich zurzeit im<br />

Mutterschutz. Neben Krankenpflegeschülern gibt es auch regelmäßig Praktikanten<br />

aus dem Rettungsdienst, die hier ihr Pflichtpraktikum absolvieren.<br />

Die Dienstzeiten sehen wie folgt aus: der Frühdienst beg<strong>in</strong>nt um halb sieben und<br />

endet um 14.42 Uhr. Dieser Dienst ist meistens mit drei exam<strong>in</strong>ierten Pflegekräften<br />

besetzt. Um 08.00 Uhr kommt der Zwischendienst, dieser endet um 16.12 Uhr.<br />

Der Spätdienst fängt um 12.20 Uhr an und geht um 20.32 Uhr nach Hause. Daran<br />

anschließend erstreckt sich der Bereitschaftsdienst bis zum nächsten Morgen 06.30<br />

Uhr, das heißt man ist im Haus anwesend, kann sich aber vom Arbeitsplatz<br />

entfernen und ggf. auch schlafen gehen. Wenn e<strong>in</strong> Patient oder der Rettungswagen<br />

e<strong>in</strong>trifft, wird man telefonisch vom Pfortenpersonal <strong>in</strong>formiert. Am Wochenende gibt<br />

es jeweils e<strong>in</strong>e Pflegekraft pro Schicht.<br />

Tagesablauf <strong>in</strong> der Ambulanz St. Petrus:<br />

Um 06.30 Uhr wird der Bereitschaftsdienst vom Frühdienst abgelöst. E<strong>in</strong>e direkte<br />

Übergabe gibt es nicht, es sei denn es bef<strong>in</strong>det sich noch jemand <strong>in</strong> der Behandlung.<br />

Wenn es ke<strong>in</strong>en Patienten gibt, berichtet der Bereitschaftsdienst von Vorkommnissen<br />

der vergangenen Nacht, erwähnt werden eventuell aufgetretene Probleme.<br />

Danach werden die Behandlungsräume <strong>in</strong> Ordnung gebracht. Es wird aufgefüllt, die<br />

Patientenliegen werden bezogen, die Instrumente werden <strong>in</strong> der<br />

Sterilisationsabteilung entsorgt. E<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Woche werden die Räume/ Geräte<br />

vom Pflegepersonal wischdes<strong>in</strong>fiziert. Danach wird meistens gefrühstückt.<br />

Um 08.00 Uhr beg<strong>in</strong>nt die Sprechstunde für Arbeits- und Schulunfälle, Kontrolle von<br />

Patienten zum Beispiel postoperativ, nach Gipsanlagen, Notfallbehandlungen vom<br />

Vortag wie Verbandswechsel. Hierzu zählende Patiententransporte gehören<br />

ebenfalls dazu.<br />

Schüler lernen und sehen hier e<strong>in</strong>zelne Verbandstechniken, das Anlegen e<strong>in</strong>es<br />

Gipses und den Umgang mit Notfallpatienten.<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!