12.01.2013 Aufrufe

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

Schüleranleitung in Funktionsbereichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ausbildungsmappe wird selbständig geführt, der Schüler weiß wie viel<br />

dokumentierte Anleitungsstunden er braucht und fordert dementsprechend Anleitung<br />

e<strong>in</strong>, ebenso das Ausfüllen von Checklisten und das bearbeiten der Lernaufgaben.<br />

Der Schüler kann nach gewisser Zeit dem Arzt bei der Sprechstunde assistieren,<br />

z. B. Patienten aufrufen, kle<strong>in</strong>e Verbände selbständig durchführen, Umgang mit dem<br />

Computerprogramm, sowie das Aufrufen der Röntgenbilder / Befunde und<br />

Laboraufkleber richten.<br />

Kritikfähig sollte der Schüler se<strong>in</strong>, aber er selbst sollte bei Missempf<strong>in</strong>den Kritik<br />

äußern können. Da der Patient im Mittelpunkt steht, sollte vorausschauend<br />

gearbeitet werden z. B. Hilfestellung beim An-/Auskleiden, dabei sollte die<br />

Intimsphäre des Patienten stets gewahrt werden. E<strong>in</strong> gewisses E<strong>in</strong>fühlungsvermögen<br />

ist gerade <strong>in</strong> der Ambulanz wichtig, da der Patient als Notfall <strong>in</strong>s Haus kommt, es<br />

e<strong>in</strong>e ungewohnte Situation für ihn ist und er erstmal überfordert se<strong>in</strong> könnte mit der<br />

Gesamtsituation. Der Schüler führt bei der Patientenversorgung<br />

Krankenbeobachtung durch und kann unter Anleitung dementsprechend handeln.<br />

Auch wartende Patienten müssen beobachtet werden.<br />

Nach Ende der E<strong>in</strong>satzzeit sollte der Schüler <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong> selbständig e<strong>in</strong> EKG<br />

zu schreiben und ebenso das gewisse H<strong>in</strong>tergrundwissen haben.<br />

Ambulanzspezifische Orthesen wie z. B. der Vaco Ped Stiefel sollte ihm e<strong>in</strong> Begriff<br />

se<strong>in</strong> und er kann ihn unter Anleitung selbständig angelegen. Der Notfallfunk des<br />

Hauses ist bekannt und er weiß wie man ihn auslöst, ebenso die Lage des<br />

Notfallkoffers.<br />

Je nach Länge des E<strong>in</strong>satzes ist der Schüler <strong>in</strong> der Lage nach vorheriger Anleitung<br />

das Aufnehmen der prästationären Patienten durchzuführen. Generell vertrete ich die<br />

Me<strong>in</strong>ung, dass die Maßstäbe der Lernziele nach dem Können des jeweiligen<br />

Schülers erhoben werden. Allgeme<strong>in</strong> jedoch ist es das Ziel den Schülern Lern<strong>in</strong>halte<br />

so zu vermitteln, dass er diesen folgen kann und mit e<strong>in</strong>em positiven Lerneffekt den<br />

E<strong>in</strong>satz beendet.<br />

Mögliche Lernziele die <strong>in</strong> der Ambulanz angeboten werde<br />

Die Lernangebote variieren nach den e<strong>in</strong>zelnen Diszipl<strong>in</strong>en der Ambulanz. Im Haus<br />

Petrus konzentrieren sich die Lernangebote auf die Orthopädie-/Unfallchirurgie sowie<br />

auf die Kardiologie. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Gefäßchirurgie ist nicht e<strong>in</strong>geplant.<br />

- 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!