13.01.2013 Aufrufe

Download - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Download - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Download - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standorte aufgegeben <strong>und</strong> dafür erheblich in der Stadtmitte investiert. Weitere<br />

Investitionen in eine Aufstockung des Kindergartens <strong>und</strong> eine Sanierung des<br />

Gemeindehauses sind in Umsetzung bzw. Vorbereitung <strong>und</strong> belaufen sich auf ein<br />

Volumen von über 1 Million Euro. Dabei versteht die Kirchengemeinde ihr<br />

Engagement als Stadtkirche bezogen auf die gesamte Stadt <strong>und</strong> als <strong>An</strong>gebot an alle<br />

ihre Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger.<br />

Am vorgesehen neuen Standort dagegen fehlt jegliche evangelische Infrastruktur.<br />

b. Die Evangelische Gr<strong>und</strong>schule, die auf eine Gründung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde zurückgeht, setzt in ihrem Schulprogramm darauf, evangelischen<br />

Glauben nicht nur durch die Vermittlung religiösen Gr<strong>und</strong>wissens zu vermitteln,<br />

sondern durch vielfältige <strong>und</strong> enge Kooperationen mit der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde erfahrbar zu machen: Wöchentliche Schulgottesdienste nach<br />

einem zwischen Schule <strong>und</strong> Gemeinde vereinbarten Konzept gehören ebenso dazu<br />

wie gemeinsame Projekte <strong>und</strong> regelmäßige <strong>An</strong>gebote im Bereich der Kinderchor-<br />

<strong>und</strong> der Kinderarbeit. Für Kinder <strong>und</strong> Eltern, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer gleichermaßen<br />

ist der Pfarrer vor Ort ein wichtiger Gesprächspartner vor allem in seelisch oder<br />

finanziell prekären Lebenslagen. Die Kooperation zwischen Familienzentrum <strong>und</strong><br />

Schule stellt den Familien der Schule in unmittelbarer Nachbarschaft ein<br />

hochqualifiziertes Beratungsangebot zur Verfügung. Die Evangelische Beratungsstelle<br />

für Erziehungs-, Jugend-, Ehe- <strong>und</strong> Lebensfragen steht den Eltern der Gr<strong>und</strong>schule im<br />

vertrauten Kontext zeitnah <strong>und</strong> unentgeltlich offen. Die Nähe von Evangelischem<br />

Kindergarten <strong>und</strong> <strong>Evangelischer</strong> Gr<strong>und</strong>schule, die Begegnungen von<br />

Kindergartenkindern <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulkindern, sowie der Austausch zwischen<br />

Kollegium der Schule <strong>und</strong> Erzieherinnen im Kindergarten haben in zurückliegender<br />

Zeit meist einen reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Schule <strong>und</strong> eine<br />

intensive Begleitung der Entwicklung der Kinder auch über den Wechsel von<br />

Kindergarten zu Gr<strong>und</strong>schule ermöglicht. Immer wieder haben Familien Kinder in<br />

beiden Einrichtungen. Durch die Neukonzeption der Familienarbeit haben sich am<br />

Standort in der Stadtmitte inzwischen viele Familien in der Eltern-Kind-Arbeit<br />

eingef<strong>und</strong>en, die nun ihre Kinder im Evangelischen Kindergarten anmelden <strong>und</strong> sich<br />

perspektivisch für den Übergang in die Evangelische Gr<strong>und</strong>schule interessieren.<br />

In der Kooperation mit der Jugendarbeit der Gemeinde steht sozialpädagogische<br />

Kompetenz, in Kooperation mit dem Forum Kirchenmusik musikpädagogische<br />

Kompetenz im Kontext der Schule unentgeltlich zur Verfügung.<br />

Die Kirchengemeinde sieht nicht, wie am neuen Standort diese Kooperationen auch<br />

nur in annähernder Qualität gestaltet werden können.<br />

Sie verweist darüber hinaus auf die Schwierigkeiten, die sich für Familien ergeben,<br />

die Kinder sowohl in der Evangelischen Gr<strong>und</strong>schule als auch in den Einrichtungen<br />

der Kirchengemeinde haben.<br />

c. Das Presbyterium der Kirchengemeinde befürchtet durch den Umzug einen<br />

Identitätsverlust der Evangelischen Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> damit langfristig auch eine<br />

Gefährdung in ihrem Bestand. Kinder <strong>und</strong> Eltern identifizieren die Evangelische<br />

Gr<strong>und</strong>schule „Viktoriastraße“ wesentlich auch über den räumlichen Kontext: Die<br />

Evangelische Gr<strong>und</strong>schule hat zwar keine Aula, dafür aber in der Wahrnehmung der<br />

Familien eine Kirche. Wesentliche Schulereignisse werden traditionell in der<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!