13.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Ehrenkirchen

Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Ehrenkirchen

Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 03. August <strong>2012</strong><br />

Nummer 31<br />

E I N L A D U N G<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich lade Sie - auch im Namen der<br />

Festgemeinschaft - herzlich zum<br />

Ehrenstetter Lorenzenmärt mit<br />

Dorfhock ein.<br />

Die örtlichen Vereine werden<br />

Ihnen in den Lauben der<br />

Feststraße vergnügte und<br />

unterhaltsame Stunden bereiten<br />

und für Ihr leibliches Wohl mit<br />

vielerlei Köstlichkeiten sorgen.<br />

Wir wünschen Ihnen schöne<br />

und unterhaltsame Stunden.<br />

Ihr<br />

Thomas Breig<br />

Bürgermeister<br />

Monika Stefan<br />

i. A. der Interessengemeinschaft Ehrenstetten


Seite 2 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 804-0<br />

Fax: 07633 804-20<br />

Norsingen<br />

Montag 08:00 - 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3307<br />

Fax: 07633 933707<br />

Sprechstunden des<br />

Ortsvorstehers<br />

Edmund Steinle<br />

Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

norsingen@ehrenkirchen.de<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Offnadingen<br />

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3270<br />

E-Mail:<br />

offnadingen@ehrenkirchen.de<br />

Freitag, 03. August <strong>2012</strong><br />

Scherzingen<br />

August:<br />

13.8., 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Tel.: 07664 60519<br />

E-Mail:<br />

scherzingen@ehrenkirchen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstraße 6, E-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de<br />

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254,<br />

78329 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40, e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de<br />

Karateschule des Jahres <strong>2012</strong><br />

Die Karateabteilung des Vereins fit&fun <strong>Ehrenkirchen</strong> wurde<br />

während des 4 tägigen Karate Lehrganges “Sommer-Kolleg Bodensee“<br />

vom 26.-29 Juli <strong>2012</strong> in Eriskirch/Friedrichshafen mit einer<br />

Auszeichnung des Karate Kollegiums Deutschland bedacht.<br />

Nachdem der Verein schon im Jahr 2011 die Auszeichnung “Bestes<br />

Kinder- und Jugendprogramm“ erhielt, konnte der Vereinsvorsitzende<br />

Arno Harter am 28. Juli aus den Händen des ehemaligen Bundestrainers<br />

des Deutschen Karateverbandes Toni Dietl 6. DAN die<br />

Auszeichnung “Karateschule des Jahres <strong>2012</strong>“ entgegen nehmen.<br />

Mit dieser Urkunde, so Toni Dietl, wird die regelmäßige und äußerst<br />

erfolgreiche Teilnahme der Wettkampfmannschaft aus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

an nationalen und internationalen Karate Wettkämpfen der World<br />

Kickboxing and Karate Association gewürdigt.<br />

Gleichzeitig hat die Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaften<br />

2011 Natalie Le Lay aus Kirchhofen ihre<br />

Prüfung zum Junior DAN Shogun mit einer überzeugenden<br />

Leistung bestanden. Sie ist in ihrem Verein die bislang<br />

einzige Trägerin des schwarz roten Gürtels „Shogun“.<br />

Die 13 mitgereisten Athleten des Vereins haben diese Erfolge mit<br />

ihrem Vorstand ausgiebig gefeiert und bereits wieder mit dem ersten<br />

Training für die Deutschen Meisterschaften am 8. September in<br />

Berlin begonnen.<br />

Die Karateabteilung von Fit&fun <strong>Ehrenkirchen</strong> e.V. heißt auch Karateka<br />

der Nachbarvereine, die am Kumite Wettkampftraining während<br />

der Sommerferien teilnehmen möchte, herzlich willkommen.<br />

Die Verbandszugehörigkeit spielt dabei keine Rolle. Die Trainingszeiten<br />

sind im Twitter-Service auf der Vereinshomepage www.freizeitsport-ehrenkirchen.de.<br />

tagesaktuell nachzulesen.<br />

Ortsverwaltung Scherzingen<br />

Nachbericht:<br />

Am 21. Juli haben beim ersten Straßenturnier der Sportfreunde Norsingen<br />

zwei Mannschaften aus Scherzingen teilgenommen. Alle Mitspieler/innen<br />

waren mit Begeisterung und einer großen Laufbereitschaft<br />

dabei. Am Ende stand die Mannschaft „Scherzingen 1“ ganz<br />

oben auf dem Treppchen und wurde Turniersieger. Dieser Sieg wurde<br />

so grandios von allen mitgereisten Fans unterstützt und bejubelt,<br />

dass am Ende auch noch der Preis für die beste Fangruppe nach<br />

Scherzingen ging.<br />

(Allen, die in den beiden Mannschaften standen, gilt der Dank für<br />

Ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Bei den Organisatoren der Sportfreunde Norsingen bedanken wir<br />

uns ganz herzlich für die tolle Veranstaltung und einen unterhaltsamen<br />

Nachmittag auf dem Sportplatz in Norsingen.<br />

Alle Scherzinger freuen sich schon auf eine Titelverteidigung in<br />

2013.<br />

Für den Ortschaftsrat<br />

Bernd Neubert<br />

Ortsvorsteher<br />

Das Fairer-Handel-Siegel gibt es<br />

bei Kaffee, Tee, Honig, Schokolade,<br />

Bananen und Orangensaft.<br />

Achten Sie mal darauf beim<br />

nächsten Einkauf<br />

Forum Eine Welt <strong>Ehrenkirchen</strong>


Freitag, 03. August <strong>2012</strong> MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Seite 3<br />

Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen<br />

Lebenslagen<br />

Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag<br />

von 16:30 bis 18:00 Uhr.<br />

Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: 0176/41049381 oder<br />

schreibt eine E-Mail an: omj@ehrenkirchen.de.<br />

Der Jugendraum „Bassböxxxle“ ist freitags ab 20:00 Uhr für Jugendliche<br />

ab 16 Jahren geöffnet.<br />

<strong>Ferienprogramm</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

Bowling<br />

Liebe Bowlingfreunde,<br />

am Samstag, den 04. August fahren wir nach<br />

Waldkirch, um im Bowlingcenter mal ne flotte<br />

Kugel zu schieben! Wir haben einige Bahnen für euch reserviert, so<br />

dass ihr in Gruppen vielleicht sogar ein Turnier spielen könnt. Wir<br />

treffen uns um 13:15 Uhr vor der Kirchberghalle und kommen gegen<br />

16:45 Uhr wieder zurück! Freut euch auf sportliche Betätigung und<br />

Action.<br />

Eure Höllenwesen<br />

Bäckerei Kaiser<br />

Liebe Kinder,<br />

am Dienstag, 07. August <strong>2012</strong> wollen<br />

wir gemeinsam die im Ort ansässige<br />

Bäckerei Kaiser besuchen. Wir werden<br />

eine interessante Führung erhalten<br />

und anschließend gemeinsam Brezeln backen.<br />

Treffpunkt: Bäckerei Kaiser, Gewerbegebiet Niedermatten<br />

in Kirchhofen<br />

Beginn: 10 Uhr , Ende: 12.00 Uhr<br />

Zieht Euch bequeme, geschlossene Schuhe und Alltagskleidung an.<br />

Es freut sich auf Euch<br />

Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen<br />

Planetarium<br />

Allein im All?<br />

Die Suche nach den Außerirdischen<br />

Gibt es außer der Erde andere belebte Planeten<br />

irgendwo im weiten Weltall? Wie könnten Sie<br />

aussehen, die Außerirdischen?<br />

Geht mit uns auf die Reise! Packt in Euren<br />

Rucksack etwas zu trinken und Euren Ferienpass,<br />

dann geht es los. Der Bus fährt pünktlich<br />

um 14:00 Uhr beim Busparkplatz an der Wendeschleife<br />

bei der Jengerschule ab.<br />

Um 16:45 Uhr können die Kinder wieder dort abgeholt werden, die<br />

nicht alleine nach Hause laufen dürfen.<br />

Wir freuen uns auf Euch Eure Wuuki’s<br />

Bei Fragen bitte bei der Nr. 07633 / 981130 anrufen.<br />

Von der Arbeit des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 24.07.<strong>2012</strong><br />

Klimaschutzkonzept/Energiepotenzialstudie<br />

- Vorstellung der Untersuchungsergebnisse<br />

- Besprechung der weiteren Vorgehensweise<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner Sitzung vom 11.10.2011 die Erstellung<br />

eines Klimaschutzteilkonzeptes beschlossen. Die Module eins<br />

und zwei (von insgesamt fünf) sind zwischenzeitlich durch die badenova<br />

durchgeführt worden. Bei diesen Modulen handelt es sich um<br />

die Erfassung der Energienutzungsstruktur und der Findung erneuerbaren<br />

Energiepotenzialen.<br />

Als Ergebnis der Module eins und zwei hat die badenova nun eine<br />

sog. Enerigepotenzialstudie vorgelegt. Ziel dieser Studie ist es, Strategien<br />

und Maßnahmefelder für eine nachhaltige, klimafreundliche<br />

und ernergieeffiziente Energieversorgung der <strong>Gemeinde</strong> zu erarbeiten.<br />

Insgesamt steht die <strong>Gemeinde</strong> mit den öffentlichen Einrichtungen<br />

im Vergleich zu anderen aufgrund gezielter Investitionen bei<br />

der Gebäudesanierung und der Anschaffung einer Hackschnitzel-<br />

Heizanlage gut da; kann sich aber beispielsweise im Bereich Photovoltaik<br />

oder Windenergie noch entwickeln. Die weitere Beratung und<br />

eine mögliche Vergabe weiterer Module soll im <strong>Gemeinde</strong>rat noch<br />

besprochen werden.<br />

Hochwasserschutz<br />

- Vorstellung der Entwurfsplanung der baulichen Maßnahmen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner Sitzung vom 14.02.<strong>2012</strong> beschlossen,<br />

dass das Ingenieurbüro Ernst & Co. mit der Planung der örtlichen<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Möhlin bis zur<br />

Genehmigungsplanung zu beauftragen. Die Entwurfspläne, die mit<br />

dem Landratsamt und Angrenzern besprochen worden sind, sehen<br />

folgende beabsichtigte Baumaßnahmen vor:<br />

- Rückbau der bestehenden rauen Rampe und Eintiefung oberhalb<br />

der Brücke Sägegasse<br />

- Anhebung der Uferbereiche im Bereich der Furt Gerbergasse<br />

durch Ufermauern mit verschließbarer Öffnung, sowie<br />

- Erhöhung der bestehenden Ufermauer im Bereich Himmelreich<br />

Zudem werden in Ehrenstetten (Möhnestraße), Kirchhofen<br />

(Schwimmbadstraße) und in Offnadingen (oberhalb der B 3) die<br />

Fuß- und Radwegbrücken angehoben und in Offnadingen (Am<br />

Mühlbach) ein Damm und eine Betonmauer errichet. Außerdem sind<br />

weitere kleinere Maßnahmen geplant. Nach der derzeitigen Kostenberechnung<br />

werden die geplanten Maßnahmen bei 425.777,00<br />

Euro liegen. Sobald die Planung fertig gestellt ist, wird Sie bei der<br />

Unteren Wasserbehörde zur Genehmigung eingereicht. Das Genehmigungsverfahren<br />

dauert ungefähr ein halbes Jahr. Danach<br />

kann mit dem Bau begonnen werden.<br />

„Gewerbegebiet am Krozinger Weg“ in Bad Krozingen<br />

- Stellungnahme der <strong>Gemeinde</strong><br />

Die Stadt Bad Krozingen hat das Bürgermeisteramt <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

über das geplante „Gewerbegebiet am Krozinger Weg“ informiert<br />

und der <strong>Gemeinde</strong> Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die<br />

Stadt Bad Krozingen beabsichtigt nördlich der L 120 Richtung Offnadingen<br />

ein Gewerbegebiet mit einer Fläche von 11,3 ha auszuweisen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen der Stadt Bad Krozingen<br />

mitzuteilen, dass die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> der Planung kritisch<br />

gegenüberstehe, da der Zubringer als bisherige Zäsur der Bebauung<br />

überschritten werden würde und beste landwirtschaftliche Fläche<br />

verloren ginge.


Seite 4 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Die Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher<br />

Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen vom 30. April<br />

1974 (GBl. S. 187), zuletzt geändert am 12. Februar 1996 (GBl. S.<br />

116), regelt die Beseitigung von landwirtschaftlichen Abfällen. Danach<br />

ist es bei Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen und<br />

nach vorheriger Anzeige bei der <strong>Gemeinde</strong> als Ortspolizeibehörde<br />

möglich, diese pflanzlichen Abfälle auch zu verbrennen.<br />

In diesen Fällen kann es nützlich sein, das Verbrennen vorher bei<br />

dem Feuerwehrkommandant der <strong>Gemeinde</strong> und der Integrierten<br />

Leitstelle (Tel: 0761/201-3315) zusätzlich anzuzeigen. Damit könnte<br />

im Einzelfall eine Alarmierung der Feuerwehr verhindert werden.<br />

Gleichwohl ist es aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich<br />

einen eingehenden Notruf stets eindeutig zuzuordnen. Im Ergebnis<br />

bedeutet dies, dass auch bei einem ordnungsgemäß angemeldeten<br />

„Reisigfeuer“ eine Alarmierung der Feuerwehr nicht immer ausgeschlossen<br />

und vermieden werden kann.<br />

Sprechstunden der Rentenversicherung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> lässt die Rentenangelegenheiten der<br />

Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung,<br />

Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt<br />

Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft<br />

beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge<br />

entgegen.<br />

Sprechstunde Donnerstag, 16.8.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 30.8.<strong>2012</strong><br />

Örtlichkeit: Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstr. 6, Erdgeschoss,<br />

Besprechungsraum, Nr. 0.6.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten:<br />

Frau Burget 07633/804-21 oder Frau Kindel 07633/804-23<br />

Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis,<br />

Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+ BIC) und den<br />

Krankenkassenausweis mitzubringen.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Der Alltag kann für ältere Menschen<br />

sehr anstrengend sein<br />

Die Einsatzleitungen Erika Grammelspacher<br />

und Claudia Linsenmeier beraten Sie gerne!<br />

Rufen Sie uns an!07633 – 40 65 813<br />

Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 – 12 Uhr persönlich<br />

für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen!<br />

Die Bürozeiten in Bollschweil im Pfarrhaus sind:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

In <strong>Ehrenkirchen</strong> im Rathaus Zi. 1.9 ist das Büro Dienstag und<br />

Freitag geöffnet.<br />

Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an:<br />

hilfe@obere-moehlin.de<br />

SOS werdende Mütter<br />

SOS werdende Mütter e. V. hilft allen Frauen,<br />

allein erziehenden Müttern/Väter und Familien,<br />

die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern<br />

in eine schwierige Lage gekommen sind.<br />

In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter,<br />

das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen.<br />

Kleiderstube <strong>Ehrenkirchen</strong>, Schulhaus Norsingen<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon 01 60/5 52 02 93<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 03. August <strong>2012</strong><br />

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag – wir stehen Ihnen auf<br />

freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig.<br />

Kontaktperson für <strong>Ehrenkirchen</strong>:<br />

Vonderstraß Sonja, Tel.: 0 76 33/8 34 24<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Anna Möllinger, Prälat-Stiefvater-Haus<br />

zum 85. Geburtstag am 4.8.<br />

Herrn Ludwig Mertens, Lettenweg 8<br />

im Ortsteil Norsingen<br />

zum 85. Geburtstag am 7.8.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert den Jubilaren – und auch denen, die nicht<br />

genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Tauschring<br />

in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sie fahren in Urlaub und<br />

der Nachbar kann das Haus<br />

nicht versorgen? Vertrauen<br />

Sie einem bisher unbekanntem<br />

Nachbarn - wir haben im<br />

Tauschring einige MitgliederInnen, die sich gerne und gewissenhaft<br />

um Ihr Zuhause kümmern, damit Sie sorglose Ferien haben werden.<br />

Infos über den Tauschring erhalten Sie unter 07633-929416 oder<br />

auch im Internet unter www.tauschring-markgraeflerland.de<br />

Erneuerbare Energien<br />

Liebe <strong>Ehrenkirchen</strong>er,<br />

aufgrund der Sommerferien treffen wir<br />

uns erst wieder am 04.09.12, 20.00 Uhr<br />

im Chinagarten in Ehrenstetten. Gerne sind Sie zum Mitdenken und<br />

Mitdiskutieren eingeladen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.<br />

Zur Info:<br />

Wenn das Thema erneuerbare Energien diskutiert wird, dreht sich<br />

fast alles um die Stromproduktion. Neben dem Energiesparen ist<br />

es auch ganz ganz wichtig, nicht nur den Strom- sondern auch den<br />

Wärmeverbrauch in den Blick zu nehmen. In deutschen Haushalten<br />

verbrauchen wir 11,3% Strom und 88,7% Wärmeenergie.<br />

Ansprechpartner: M. u. H. Barth (50443). M. Nuss (981844),<br />

O. Heinemann (5857)<br />

Bestnote für‘s Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Pflegeeinrichtungen werden einmal jährlich unangemeldet durch<br />

den Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK) überprüft. Einen<br />

ganzen Tag lang werden alle Leistungsbereiche einer Einrichtung<br />

begutachtet und nach festgelegten Kriterien bewertet. Eine<br />

sehr gute Benotung erhielt das Prälat-Stiefvater-Haus bei der aktuellen<br />

Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse<br />

(MDK). Die gute Arbeit und das große Engagement der Mitarbeitenden<br />

wurden mit der erfreulichen Note 1,0 bewertet.<br />

Anne Gibson Hausleitung


Freitag, 03. August <strong>2012</strong> MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Seite 5<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren<br />

Pantientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung.<br />

Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-300<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern<br />

der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

ist.<br />

Akut lebensbedrohlicher Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112<br />

zu erreichen ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

07631 36536<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr<br />

und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag:<br />

Freitag, 3.8.<strong>2012</strong><br />

Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16<br />

Samstag, 4.8.<strong>2012</strong><br />

Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Sonntag, 5.8.<strong>2012</strong><br />

Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11<br />

Montag, 6.8.<strong>2012</strong><br />

Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a<br />

Dienstag, 7.8.<strong>2012</strong><br />

Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6<br />

Mittwoch, 8.8.<strong>2012</strong><br />

Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a<br />

Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22<br />

Donnerstag, 9.8.<strong>2012</strong><br />

Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1<br />

Freitag, 10.8.<strong>2012</strong><br />

Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2<br />

Polizeinotruf 110<br />

Polizeiposten <strong>Ehrenkirchen</strong> 07633 80618-0<br />

Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 0761 19222<br />

Störungsdienste<br />

badenova AG & Co. KG 0800 2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044<br />

Wasser 0170 2951633<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige<br />

Raiffeisenstr. 1, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Verwaltung, Tel.: 07633 9533-0,<br />

Fax.: 07633 953390<br />

Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: 07633 953310<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633/953320<br />

Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Heimleitung, Frau Gibson, Tel.: 07633 93390, Fax.: 07633 9339599<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel.: 07633 925555<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Obere Möhlin<br />

Pfarrer Herbert Malzacher<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Andrea Beyer<br />

<strong>Gemeinde</strong>referent Stephan Schwär<br />

Herrenstr. 2, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong>,<br />

Tel.: 07633 5330,<br />

Fax: 07633 982626,<br />

pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Homepage: www.kath-obere-moehlin.de<br />

■ Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Samstag, 04. August<br />

18.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse)<br />

Sonntag, 05. August<br />

9.00 Hl. Messe<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Montag, 06. August<br />

19.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Dienstag, 07. August<br />

10.00 Wallfahrtsmesse – Frauengemeinschaft Ödsbach<br />

18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien<br />

Mittwoch, 08.. August – Tag der „Ewigen Anbetung“<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Eröffnung der „Ewigen Anbetung“ anschl. gestaltete Gebetsstunden<br />

14.30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen<br />

Donnerstag, 09. August<br />

18.00 Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 10. August<br />

8.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

9.00 Wallfahrtsmesse<br />

■ St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 05. August<br />

10.30 Hl. Messe<br />

Eröffnung der „Ewigen Anbetung“ anschl. gestaltete Gebetsstunden<br />

14.30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen<br />

Dienstag, 07. August<br />

19.00 Hl. Messe


Seite 6 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

Freitag, 10. August<br />

18.30 Rosenkranz um gute Mitarbeiter in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Hl. Kreuz, Offnadingen<br />

Sonntag, 05. August<br />

9.45 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 08. August<br />

19.00 Hl. Messe<br />

St. Gallus, Norsingen<br />

Sonntag, 05. August<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Eröffnung der „Ewigen Anbetung“ anschl. Gebetsstunden<br />

11.30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen<br />

Dienstag, 07. August<br />

19.00 Hl. Messe<br />

St. Michael, Scherzingen<br />

Freitag, 10. August<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Samstag, 04. August<br />

16.00 Kommunionfeier<br />

St. Gallus Norsingen<br />

„Ewige Anbetung“ am Sonntag, 5. August <strong>2012</strong><br />

9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Eröffnung der „Ewigen Anbetung“ anschl.<br />

Gebetsstunden.<br />

Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen eine Zeitlang an dieser Anbetung<br />

des Herrn im Sakrament teilzunehmen und diesen Gebetstag<br />

der Pfarrgemeinde mitzufeiern.<br />

11.30 Uhr Schlussandacht mit eucharistischem Segen<br />

Es ist soweit, das Fest Maria Himmelfahrt rückt näher. Am Dienstag,<br />

14.08.<strong>2012</strong> werden wir, die Frauen der kfd und auch gerne wer<br />

mitmachen möchte, ab 16.30 Uhr an der Kaplanei Kräutersträuße<br />

binden. Diese werden dann am Mittwoch nach dem Gottesdienst<br />

angeboten. Wir brauchen dazu viele Kräuter und bitten, wer uns<br />

Kräuter spenden möchte, diese an die Kaplanei zu bringen. Wer<br />

keine Möglichkeit dorthin zu kommen, kann sich an das Team der<br />

kfd wenden. Wir holen die Kräuter auch gerne bei Ihnen ab.<br />

Elvira Bösch(Tel.50894), Charlotte Eckmann (Tel. 81610),<br />

Birgit Götz( Tel.6181), Petra Joos (Tel.82614)<br />

Christa Ruh( Tel.81594)<br />

Das Team der kfd Kirchhofen<br />

Paul-Gerhardt-Haus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

evpfarramt@t-online www.ehrenkirchen.ekbh.de, Tel.: 07633/7020<br />

Jengerstr. 9, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sonntag, 5. August <strong>2012</strong><br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Aben<br />

dmahl<br />

Dienstag, 7. August <strong>2012</strong><br />

15:00 Uhr Dienstagsrunde – „Ein Nachmittag auf der Terrasse...“<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Termine<br />

03.08.<strong>2012</strong> Ausschusssitzung<br />

10.08.<strong>2012</strong> Hock Ehrenstetten<br />

Probe Abteilungen<br />

11.08.<strong>2012</strong> Hock Ehrenstetten<br />

12.08.<strong>2012</strong> Hock Ehrenstetten<br />

15.08.<strong>2012</strong> Maria Himmelfahrt<br />

25.08.<strong>2012</strong> <strong>Ferienprogramm</strong> JF<br />

Freitag, 03. August <strong>2012</strong><br />

Wochenende: 15./16. September <strong>2012</strong><br />

ZWEITÄGIGE PASSWANDERUNG IN DEN BERNER ALPEN<br />

Leitung: Norbert Legelli<br />

Abfahrt : Jengerschule , 15.09. <strong>2012</strong> 6:00 Uhr<br />

Rückkehr: 16.09.<strong>2012</strong> ca.19:00 Uhr<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Trittsicherheit und Ausdauer unbed. erforderlich.<br />

Ausrüstung: feste Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung,<br />

Stöcke, Vesper, Getränk<br />

Übernachtung auf einer SAC-Hütte,<br />

Matratzenlager mit Halbpension<br />

Gebühr für Organisation und Führung € 10,-<br />

Vorbesprechung: Montag,10.September, 20:00 Uhr<br />

Jengerschule, Anbau<br />

Anmeldung ab sofort<br />

Infos unter 07633- 92 999 70<br />

oder 07633-50 202<br />

Ökumenisches Bildungswerk <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Ziegelmatten 31 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Tel.: 07633- 92 999 70, Fax: 07633-92 999 71<br />

E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de<br />

Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd<br />

(BLZ 68061505)<br />

Doppelpass-Bezirkspokal Qualifikation<br />

Samstag ,4.8.<strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr TuS Königschaffhausen - Spvgg Ehrenstetten<br />

Aktivität:<br />

Die neue Saison beginnt für die erste Mannschaft mit dem Pokalspiel<br />

zuhause gegen den neuen Kreisliga A-Vertreter Bremgarten.<br />

Sonntag,5.August 17 Uhr Sportfreunde Norsingen - SVBremgarten


Freitag, 03. August <strong>2012</strong> MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Seite 7<br />

Herzliche Einladung<br />

Am Donnerstag, den 9. August <strong>2012</strong>, findet unser diesjähriges<br />

Grillfest statt.<br />

Wir treffen uns dazu um 14 Uhr im Bernhardusheim. Bei schönem<br />

Wetter sitzen wir im Hof und wollen dort gemeinsam bei Musik, Gesang<br />

und gutem Essen ein paar gesellige Stunden verbringen.<br />

Mitzubringen sind: Hunger, Durst und gute Laune.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Team vom Altenwerk Kirchhofen.<br />

Spielnachmittage in Norsingen<br />

Unsere nächsten Spielnachmittage sind am<br />

Donnerstag 09.08. <strong>2012</strong> und Donnerstag 30.08.<strong>2012</strong><br />

wie immer im Besprechnungsraum im EG der St.Gallushalle Norsingen<br />

um 14.30 Uhr.<br />

Neue Mitspieler sind immer willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Seniorentreff Norsingen<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden ein zur kostenlosen Fahrt ins Münstertal<br />

Am Montag. 13. August findet auf dem Betriebshof von Omnibus<br />

Sutter wieder ein Fröhliches Beisammensein statt. Die Fa. Sutter<br />

holt uns ab und bringt uns wieder zurück.<br />

Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt.<br />

Genießen wir wieder schöne Stunden!<br />

Abfahrt: Scherzingen B 3 13.30 Uhr, Norsingen, B 3 13.35 Uhr<br />

Rückkehr ca. 18 Uhr<br />

Hinweis: Die Fahrt ins Blaue wird von Donnerstag, 23.August um<br />

eine Woche auf Donnerstag, 30. August verschoben!<br />

Am Donnerstag, 23.8. findet eine Radtour ins Blaue statt.<br />

Wir radeln ca. 15-20km, anschl. Einkehr.<br />

TP: St. Gallushalle 17 Uhr,<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Seniorentreff-Team<br />

Edmund Steinle<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden Euch am Sonntag, den1 2.08.<strong>2012</strong> zu den Breisacher<br />

Festspielen ganz herzlich ein, das Motto lautet: ,,Sein oder Nichtsein“.<br />

Beginn ist um 20,oo Uhr, der Preis beträgt 13,-€.<br />

Um Fahrgemeinschaft bilden zu können, treffen wir uns um<br />

18.30 Uhr beim <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wir bitten um Anmeldungen bis 04.08.<strong>2012</strong>, Tel.2689 oder 1 3778.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

das Team der Seniorengemeinschaft Offnadingen<br />

Karatetraining während der Ferien<br />

Trainer mittwochs 20-21 Uhr<br />

Wettkämpfer mittwochs 19-20 Uhr<br />

Erwachsene Ü30 dienstags 19-20 Uhr<br />

donnerstags 19-20 Uhr<br />

siehe auch Twitterservice auf der Vereinshomepage.<br />

Arno Harter Tel. 07633-8309240 oder 0157-76803500<br />

EInternet http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

Theaterfahrten der Besuchergemeinschaft<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Die Spielzeit der Saison 2011/<strong>2012</strong> ist beendet.<br />

Für das Theater Freiburg steht die neue Saison <strong>2012</strong>/2013<br />

vor der Tür<br />

Die Auswahl der Stücke ist getroffen und ist gut vorbereitet,<br />

THEATERFAHRTEN nach Freiburg sind:<br />

ABWECHSLUNGSREICH-PREISGÜNSTIG-LIVE und mit eigenem<br />

BUSCHAUFFEUR.<br />

Folgende Aufführungen stehen auf dem Spielplan:<br />

1. NABUCO Oper von Giuseppe Verdi<br />

2. ARIADNE AUF NAXOS Oper von Richard jtrauss<br />

3. FANNY UND ALEXANDER Schauspiel nach dem Drehbuch von<br />

Ingmar Bergmann<br />

4. PIQUE DAME Oper von Peter Iljitsch Tschaikowsky<br />

5. KING ARTHUR Semi-Opera von Henry Purcell<br />

6. AUFSTIEG UND FALL Oper von Kurt likill<br />

DER STADT MAHAGONNY und Bertold Brecht<br />

Zu diesen vorgenannten Aufführungen fährt jeweils MITTWOCHS<br />

ein THEATERBUS. Abfahrt 18.40 Uhr in Ehrenstetten und entsprechend<br />

später Gasth.z.Sonne/Kirchhofen, Bushaltestellen in Norsingen<br />

und Scherzingen. ( jeweils Zusteigemöglichkeiten wie bisher.)<br />

AUSKÜNFTE und ANMELDUNGEN bei:<br />

BERTRAM HEISSLER, Heubachstraße 16 in Staufen.<br />

Telef.: 07633/82932 /// Fax: 07633/9231 005<br />

Über weitere Zusatzangebote, Mieten und Vorstellungstage<br />

erhalten Sie ebenfalls Auskunft.<br />

PROSPEKTUNTERLAGEN erhalten Sie bei der<br />

GEMEINDEVERWALTUNG in <strong>Ehrenkirchen</strong>.<br />

ANMELDESCHLUSS ist am 15. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

---AUS DER REGION BEQUEM UND GÜNSTIG INS THEATER<br />

Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

ANIMA MEA<br />

Spirituelle geistliche Musik des Mittelalters und der Gegenwart<br />

„Magnificat anima mea Dominum...“, der berühmte Lobgesang korrespondiert<br />

mit Kompositionen der Hildegard von Bingen, Gesängen<br />

aus Paris, Mailand, Sankt Gallen und mit Texten des Franz von<br />

Assisi.<br />

Das Programm entfaltet sich zwischen den weiten Gesangslinien<br />

des Chorals und rhythmisch-tänzerischen, aber auch meditativ-zarten<br />

Instrumentalkompositionen. Mit leidenschaftlichen Interpretationen<br />

lädt das Ensemble Cosmedin dazu ein, die meditative Schönheit<br />

mittelalterlicher Gesänge neu zu entdecken als eine sanfte und<br />

leuchtende „Musik der Seele“.<br />

Donnerstag, 23.8.<strong>2012</strong>, 20 Uhr, Pfarrkirche St. Ulrich<br />

Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!