13.01.2013 Aufrufe

Sanierung der östlichen Lindenstraße in Scherzingen - Gemeinde ...

Sanierung der östlichen Lindenstraße in Scherzingen - Gemeinde ...

Sanierung der östlichen Lindenstraße in Scherzingen - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 15. August 2008<br />

Nummer 33<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Jubilare <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

Landwirtschaft<br />

Verschiedenes<br />

Telefonverzeichnisse<br />

Kirchen<br />

Feuerwehr<br />

Genossenschaften<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen<br />

Jengerstraße 6<br />

Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20<br />

e-mail:geme<strong>in</strong>de@ehrenkirchen.de<br />

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt<br />

verantwortlich, für den<br />

Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach.<br />

Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40<br />

e-mail:<strong>in</strong>fo@primo-stockach.de<br />

Internet:http://www.primo-stockach.de<br />

<strong>Sanierung</strong> <strong>der</strong> <strong>östlichen</strong> <strong>L<strong>in</strong>denstraße</strong> <strong>in</strong> Scherz<strong>in</strong>gen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Beseitigung des Bahnübergangs <strong>in</strong> Scherz<strong>in</strong>gen wurde die Kreisstraße<br />

im Bereich <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt verlegt. Gleichzeitig wurde die <strong>L<strong>in</strong>denstraße</strong> zu e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>destraße<br />

abgestuft. Im Zuge <strong>der</strong> Umstufung hätte <strong>der</strong> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

e<strong>in</strong>ige Reparaturen am Straßenbelag ausführen müssen. Auf Grund des<br />

schlechten Gesamtzustandes im <strong>östlichen</strong> Bereich <strong>der</strong> <strong>L<strong>in</strong>denstraße</strong> stellte sich für die<br />

Geme<strong>in</strong>de die grundsätzliche Frage e<strong>in</strong>er Reparatur des Straßenaufbaus o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

grundhaften <strong>Sanierung</strong> <strong>der</strong> Gesamtstrecke. In diesem Zusammenhang wurde auch <strong>der</strong><br />

Zustand des Mischwasserkanals und <strong>der</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserleitung geprüft. Das mit <strong>der</strong> Prüfung<br />

beauftragte Ingenieurbüro hat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

empfohlen, sowohl die ca. 100 Jahre alte Wasserleitung als auch den schadhaften<br />

Mischwasserkanal auszutauschen.<br />

Die vom Ingenieurbüro erarbeiteten Gestaltungsentwürfe wurden mit den Anwohnern<br />

anlässlich e<strong>in</strong>er Informationsveranstaltung im Bürgersaal sowie e<strong>in</strong>es Ortsterm<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>gehend<br />

diskutiert. Im E<strong>in</strong>vernehmen mit den betroffenen Anwohnern wurde schließlich<br />

beschlossen, den Straßenabschnitt durch die Anlegung von wechselseitigen Parktaschen<br />

und Bepflanzungsmaßnahmen zu beruhigen.<br />

Durch e<strong>in</strong>e Verlegung <strong>der</strong> Wasserleitung <strong>in</strong> den Fahrbahnbereich kann unter dem neuen<br />

Gehweg e<strong>in</strong>e zusätzliche Trasse für die Stromversorgung geschaffen werden. Die Energiedienst<br />

Netze AG hat bereits zugesagt, die Überspannungsleuchten durch mo<strong>der</strong>ne<br />

Aufsatzleuchten zu ersetzen.<br />

Die Auftragssumme beträgt ca. 200.000 Euro. Für die Schäden im Straßenbelag erhält<br />

die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e Kostenerstattung vom Landkreis <strong>in</strong> Höhe von 23.000 Euro.<br />

Die Kanalbauarbeiten und die Verlegung <strong>der</strong> Wasserleitung konnten zwischenzeitlich<br />

abgeschlossen werden. Nach dem Bauzeitenplan ist als nächstes vorgesehen, die Anb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> privaten Hausanschlussleitungen durchzuführen, sodass mit den eigentlichen<br />

Straßenbauarbeiten Anfang September begonnen werden kann. Wir gehen davon<br />

aus, dass die gesamte Baumaßnahme Ende September abgeschlossen ist.


Seite 2 Freitag, 15.08.2008<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Ortsverwaltungen<br />

Nors<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Hermann-Joseph Krieg<br />

Montag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de<br />

Sommerferienprogramm<br />

2008<br />

“Glück auf” beim Ferienprogramm des<br />

MSC Hexental<br />

Hallo Jungs und Mädels!<br />

Bei gutem Wetter beg<strong>in</strong>nen wir unseren Abenteuernachmittag<br />

an <strong>der</strong> Wassertretanlage im Münstertal.<br />

Dort könnt Ihr Euch erst mal erfrischen, mit<br />

Wurst, Weckle und Getränken stärken und bei e<strong>in</strong>em<br />

Quiz tolle Preise gew<strong>in</strong>nen. Dann geht’s auf zur Schatzsuche<br />

im Bergwerk. Nach hoffentlich erfolgreicher Suche, werden wir um<br />

ca. 17:30 Uhr wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ehrenkirchen am Rathaus e<strong>in</strong>trudeln.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt am Mittwoch, 20.8.2008 um 13:00 Uhr auf<br />

dem Rathausplatz.<br />

Bitte nicht vergessen:<br />

Br<strong>in</strong>gt bitte Eure K<strong>in</strong><strong>der</strong>sitze mit!!<br />

Festes Schuhwerk und Jacken für’s Bergwerk (ca. 10° C), evtl.<br />

Handtuch und Badezeug für die Wassertretanlage.<br />

Bei Regenwetter treffen wir uns erst um 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>en spannenden Nachmittag mit Euch<br />

MotorsportClub Hexental<br />

Conny Schnei<strong>der</strong>, Tel.: 07633/67 87<br />

Hallo liebe K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche,<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchte ich Euch im Rahmen<br />

des Ferienprogramms wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Kochaktion<br />

anbieten.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> großen Nachfrage im letzten Jahr,<br />

werden dieses Jahr zwei Kurse für je 10 Teilnehmer angeboten.<br />

Die Veranstaltungen f<strong>in</strong>den statt am:<br />

Donnerstag, 21.8. und Freitag 22.8.2008<br />

(!Bitte achtet darauf, für welchen Term<strong>in</strong> Ihr angemeldet seid!)<br />

Wir treffen uns hierfür um 9:00 Uhr vor dem E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Jengerschule,<br />

von dort gehen wir geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> die Schulküche, Nachdem<br />

Ihr Eure Kochkünste erprobt habt und wir dann auch geme<strong>in</strong>sam<br />

zu Mittag gegessen habe, beenden wir die Kochaktion um<br />

13:30 Uhr.<br />

Viele Grüße<br />

Thorsten Kallèe, Tel.: 0170/792 98 22<br />

Offnad<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/32 70<br />

Vom 18.8. bis 5.9.2008 wegen<br />

Urlaub geschlossen<br />

Scherz<strong>in</strong>gen<br />

Schwendi-Preis an Engelbert Pfefferle<br />

Beim jährlichen Treffen des Lazarus-von-Schwendi-Städtebundes im<br />

Städtchen Kientzheim im Elsaß erhielt Engelbert Pfefferle für se<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>en Verdienste um den Städtebund dessen beson<strong>der</strong>en<br />

Preis. Roger Schmitt, Präsident <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung und früherer Bürgermeister<br />

von Kientzheim, würdigte Engelbert Pfefferle als Mitbegrün<strong>der</strong><br />

und für se<strong>in</strong>e zahlreichen Vorträge um Lazarus von Schwendi.<br />

Vom Bürgermeisterstellvertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Schwendi <strong>in</strong><br />

Oberschwaben erhielt er darüber h<strong>in</strong>aus die Schwendi-Medaille.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de gratuliert sehr herzlich.<br />

September 2008<br />

8.9.2008 17:30-18:30 Uhr<br />

22.9.2008 17:30-18:30 Uhr<br />

Tel.: 07664/65 21<br />

E-Mail: scherz<strong>in</strong>gen@ehrenkirchen.de<br />

Im August wegen Urlaub geschlossen<br />

Die Idee, e<strong>in</strong>en Lazarus-von-Schwendi-Städtebund zu gründen wurde<br />

1983 im 400. Todesjahr geboren und fand bei den zum ehemaligen<br />

Herrschaftsgebiet gehörenden Städten und Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>hellige<br />

Zustimmung. Gegründet wurde er 1986 durch Zusammenschluss<br />

von 16 Geme<strong>in</strong>den aus Frankreich, Belgien und Deutschland. Zu den<br />

Besitzungen des Ritters und Schlossherrn Lazarus von Schwendi gehörten<br />

im Elsaß die Geme<strong>in</strong>den Ammerschwihr, Ingersheim, Logelheim,<br />

Katzenthal, Kientzheim, Münster, Nie<strong>der</strong>morschwihr, Sigolsheim,<br />

Turckheim und W<strong>in</strong>tzenheim, <strong>in</strong> Deutschland: Burkheim, Kirchhofen,<br />

Mittelbiberach, Schwendi und Triberg, <strong>in</strong> Belgien die Stadt Philippeville.<br />

Aufgabe des Städtebundes soll <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e se<strong>in</strong>, die Repräsentanten<br />

dieser Geme<strong>in</strong>den zusammenzuführen und das geistige Vermächtnis<br />

des Freiherr Lazarus von Schwendi weiter zu vermitteln.<br />

Erfolgreiche Buchvorstellung auf dem<br />

Lorenzemärt-Hock<br />

Dr. Uwe Nestel, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> IG Lorenzemärt-Hock , stellte<br />

den im Juni 2008 erschienenen Schwarzwaldkrimi<br />

Spießgesellen<br />

Mord <strong>in</strong> Postkarten-Idylle<br />

Wie jedes Jahr wird Anfang August <strong>in</strong> Ehrenstetten <strong>der</strong> Lorenzemärt<br />

gefeiert. Und wie immer herrscht an den We<strong>in</strong>- und Würstchen-Buden<br />

ausgelassene Stimmung. Auch Herbert Fehr<strong>in</strong>ger,<br />

genannt Würschtle-Herbert, ist mit se<strong>in</strong>er Frau gekommen. Als er<br />

über e<strong>in</strong>e Leiche stolpert, verdirbt ihm das allerd<strong>in</strong>gs gründlich<br />

den Appetit: Dem Toten steckt noch e<strong>in</strong> Bratspieß im Rücken. Der<br />

herbeigerufene Freiburger Kommissar Lorenz und se<strong>in</strong> Assistent<br />

Thiele f<strong>in</strong>den schnell heraus, dass es sich bei dem Mordopfer um<br />

e<strong>in</strong>en Professor von <strong>der</strong> Universität handelt, <strong>der</strong> offenbar nicht<br />

son<strong>der</strong>lich viele Freunde hatte. Auch se<strong>in</strong>e Witwe macht ke<strong>in</strong>en<br />

beson<strong>der</strong>s traurigen E<strong>in</strong>druck. Mit <strong>der</strong> Polizei zusammenarbeiten<br />

möchte ke<strong>in</strong>er. Nur gut, dass Würschtle-Herbert zur Stelle ist ...<br />

von Edelgard Spaude vor<br />

Das Taschenbuch ist auch im Rathaus bei Frau Lorenz erhältlich.<br />

Preis: 7,95 Euro


Freitag, 15.08.2008 Seite 3<br />

Auskunft an politische Parteien:<br />

Aufgrund <strong>der</strong> am 07. Juni 2009 anstehenden Kommunalwahl und<br />

<strong>der</strong> Europawahl weisen wir darauf h<strong>in</strong>, dass politische Parteien<br />

und Wählergruppen nach § 34 Meldegesetz die Möglichkeit haben,<br />

die Daten (Name und Anschrift) von Gruppen von Wahlo<strong>der</strong><br />

Stimmberechtigten beim E<strong>in</strong>wohnermeldeamt zu erfragen.<br />

E<strong>in</strong>wohner, die ke<strong>in</strong>e Weitergabe ihrer Meldedaten (Name und<br />

Anschrift) an politische Parteien wünschen, möchten e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Erklärung bis spätestens 30. September 2008 an das E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

richten.<br />

E<strong>in</strong>e Mitteilung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich, wenn bereits früher e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Erklärung abgegeben worden ist.<br />

SOS werdende Mütter e. V.<br />

SOS werdende Mütter e. V. hilft allen Frauen,<br />

alle<strong>in</strong> erziehenden Müttern/Väter und<br />

Familien, die durch e<strong>in</strong>e Schwangerschaft<br />

bzw. mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e schwierige Lage<br />

gekommen s<strong>in</strong>d.<br />

In unserer Klei<strong>der</strong>stube f<strong>in</strong>den Sie alles, was die werdende Mutter,<br />

das Baby, das Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d sowie K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis 12 Jahren brauchen.<br />

Klei<strong>der</strong>stube Schallstadt<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Telefon 01 60/5 52 02 93<br />

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher<br />

und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Der Vere<strong>in</strong> ist selbstständig und unabhängig.<br />

Kontaktperson für Ehrenkirchen:<br />

Von<strong>der</strong>straß Sonja, Tel.: 0 76 33/8 34 24<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Herr Frank R<strong>in</strong>gwald,<br />

Kroz<strong>in</strong>ger Str. 12 im Ortsteil Kirchhofen<br />

zum 85. Geburtstag am 20.08.2008<br />

Die Geme<strong>in</strong>de gratuliert ihrem Jubilar und auch<br />

denen, die nicht genannt werden wollen recht<br />

herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.<br />

Sprechtag des Badischen<br />

Landwirtschaftlichen Hauptverbandes<br />

Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen<br />

Hauptverbandes f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, 26. August 2008 ab 9:00 Uhr<br />

im Zimmer 2.6 des Rathauses statt.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer 07 61/2 71 33-62 (Frau Späth) an.<br />

Sprechtage, für die ke<strong>in</strong>e Anmeldung vorliegt, f<strong>in</strong>den nicht statt.<br />

Das Staatliche We<strong>in</strong>bau<strong>in</strong>stitut<br />

Freiburg <strong>in</strong>formiert:<br />

Am Dienstag, 16. September f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Versuchsbegehung <strong>in</strong> Ihr<strong>in</strong>gen<br />

zu den Themen Bewässerung, Humuswirtschaft, Düngung<br />

und Begrünung statt. Von Firma Schill<strong>in</strong>ger aus Ihr<strong>in</strong>gen wird die<br />

Bewässerungstechnik erläutert. Vertreter des We<strong>in</strong>bau<strong>in</strong>stituts<br />

Freiburg <strong>in</strong>formieren außerdem über Chlorose, Stiellähme und<br />

Traubenwelke. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Lehr- und Versuchsgut<br />

Blankenhornsberg (zwischen Ihr<strong>in</strong>gen und Breisach).<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Diavortrag “USA”<br />

Zu e<strong>in</strong>em Diavortrag zum Thema “USA” am Sonntag, den 31.08.08<br />

von 16.00 - 17.00 Uhr laden wir herzlich <strong>in</strong>s Prälat-Stiefvater-Haus e<strong>in</strong>.<br />

Wir freuen uns über regen Besuch <strong>der</strong> Veranstaltung, die <strong>in</strong> unserer<br />

Hauskapelle stattf<strong>in</strong>det.<br />

Mit freundlichen Grüßen, A. Gibson, Hausleitung<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen nie<strong>der</strong>gelassene Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte ihren<br />

Patient<strong>in</strong>nen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung.Bitte<br />

wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805/1 92 92-3 00<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen e<strong>in</strong> diensthaben<strong>der</strong> Arzt vermittelt,<br />

sofern <strong>der</strong> eigene Hausarzt o<strong>der</strong> behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

ist.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterh<strong>in</strong> vom Rettungsdienst<br />

versorgt, <strong>der</strong> wie gewohnt unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

19222zu erreichen ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

0180 3 222 555 40<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631/ 3 65 36<br />

Die Dienstbereitschaft <strong>der</strong> Apotheken beg<strong>in</strong>nt um 08.30 Uhr und<br />

endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag.<br />

Freitag, 15.08.2008<br />

Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13<br />

Samstag, 16.08.2008<br />

Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22<br />

Montag, 18.08.2008<br />

Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82<br />

Dienstag, 19.08.2008<br />

Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühl<strong>in</strong>ger 16<br />

Mittwoch, 20.08.2008<br />

Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Kathar<strong>in</strong>a-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Donnerstag, 21.08.2008<br />

Rats-Apotheke Bad Kroz<strong>in</strong>gen, Lammplatz 11<br />

Freitag, 22.08.2008<br />

Burg-Apotheke Staufen, Hauptstraße 69


Seite 4 Freitag, 15.08.2008<br />

Polizei<br />

Polizeiposten Ehrenkirchen<br />

1 10<br />

(Überfall, Verkehrsunfall) 07633/8 06 18-0<br />

Feuerwehr 1 12<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport<br />

Störungsdienste<br />

Gas<br />

1 92 22<br />

badenova AG & Co.KG<br />

Strom<br />

0180/2767767<br />

Naturenergie Rhe<strong>in</strong>felden 0180/1605044<br />

Wasser 0170/2 95 16 33<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

General-v.-Holz<strong>in</strong>g-Str. 9, 79283 Bollschweil<br />

Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90<br />

Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20<br />

E<strong>in</strong>satzleiter<strong>in</strong>:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55<br />

Dorfhelfer<strong>in</strong>:<br />

Frau Ben<strong>der</strong>, Frau Salb, Frau Hartmann<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon 07633 / 53 30,<br />

Fax: 07633 / 98 26 26, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Samstag, 16.08.2008<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für die Priester <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Montag, 18.08.2008<br />

15.00 Uhr Altenrosenkranz<br />

Dienstag, 19.08.2008<br />

19.00 Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien<br />

Mittwoch, 20.08.2008<br />

19.00 Uhr Rosenkranz für die Priester <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Donnerstag, 21.08.2008<br />

18.30 Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 22.08.2008<br />

08.30 Uhr Rosenkranz für die Priester <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

09.00 Uhr Altenwallfahrtsmesse<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe<br />

15.00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Streicherkapelle<br />

Dienstag, 19.08.2008<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 22.08.2008<br />

19.00 Uhr Rosenkranz um christliche Familien<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Hl. Kreuz, Offnad<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

09.45 Uhr Wortgottesdienst<br />

Dienstag, 19.08.2008<br />

19.30 Uhr Kommunionfeier<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

St. Gallus Nors<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

09.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

St. Michael Scherz<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 22.08.2008<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Gottesdienste im Prälat - Stiefvater - Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 <strong>in</strong> Ehrenkirchen<br />

Samstag, 16. August 2008<br />

16.00 Uhr Kommunionfeier<br />

Rückgabe <strong>der</strong> Erstkommunionklei<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Kirchhofen:<br />

Wir bitten alle die Erstkommunionklei<strong>der</strong> mit Leihgebühr von 20<br />

Euro vom 18. - 22. August während <strong>der</strong> Bürostunden im Pfarrhaus<br />

abzugeben.<br />

Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen<br />

evpfarramt@t-onl<strong>in</strong>e, www.ekbh.de, Tel.: 07633/70 20<br />

Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

Ke<strong>in</strong> Gottesdienst hier. Stattdessen 9.45 Uhr <strong>in</strong> Wolfenweiler. Mitfahrgelegenheit<br />

9.30 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus.<br />

Pfarrfamilie Gre<strong>der</strong> ist <strong>in</strong> Urlaub.<br />

Das Pfarrhaus und das Telefon dort s<strong>in</strong>d besetzt.<br />

Die Vertretung <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Fällen :<br />

Vom 04.08. - 23.08.2008:<br />

Pfrn. Dr. Gabriele Mayer<br />

Hauptstr. 42, 79227 Schallstadt-Mengen, 07664/24 76, FAX 25 21


Freitag, 15.08.2008 Seite 5<br />

Vom 25.08. - 30.08.2008:<br />

Pfr. Eberhard Deusch<br />

Kirchstr. 10, 79227 Schallstadt, 07664/65 19, FAX 66 72<br />

Bürozeiten während <strong>der</strong> Ferien s<strong>in</strong>d:<br />

Dienstag und Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Freitag, 15.08.2008<br />

Mariä Himmelfahrt Abteilung Kirchhofen<br />

Ortsteil Kirchhofen<br />

Dienstag, 19.08.2008<br />

20:00 Uhr Probe technische Hilfeleistung<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Mittwoch, 20.08.2008<br />

20:00 Uhr Probe U21<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Freitag, 22.08.2008<br />

20:00 Uhr Festbankett 140 Jahre FFW St. Märgen<br />

St. Märgen<br />

Sonntag, 24.08.2008<br />

14:00 Uhr Festumzug 140 Jahre FFW St. Märgen<br />

St. Märgen<br />

Mittwoch, 27.08.2008<br />

20:00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

20:00 Uhr Probe Abteilung Nors<strong>in</strong>gen<br />

Gerätehaus Nors<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 29.-31.08.08<br />

17:00 Uhr JF Netzwerksession<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Sonntag, 07.09.2008<br />

09:00 Uhr Probe Zug 1<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

10:30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Mittwoch, 10.09.2008<br />

20:00 Uhr Probe Gesamtwehr<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Samstag, 13. - 15.09.2008<br />

Hock Offnad<strong>in</strong>gen<br />

Ortsteil Offnad<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 14.09.2008<br />

10:30 Uhr Senioren-Frühschoppen<br />

Hock Offnad<strong>in</strong>gen<br />

Montag, 15.09.2008<br />

20:00 Uhr Gerätehauspflege Abteilung Ehrenstetten<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Term<strong>in</strong>e Jugendfeuerwehr<br />

Sommerferien! Die nächste Probe f<strong>in</strong>det mit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Schulzeit<br />

statt.<br />

Term<strong>in</strong>e Altersabteilung<br />

10:30 Uhr Frühschoppen<br />

Nächste Probealarme Funk:<br />

Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital)<br />

Fitness & Kameradschaft<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

10.00 Uhr Mounta<strong>in</strong>biketour<br />

Ansprechpartner:<br />

Mounta<strong>in</strong>bike Bernhard Metzger 07633/80 01 60<br />

Oskar Benz 0172/5 97 25 50<br />

Mounta<strong>in</strong>biketour:<br />

Start Gerätehaus, über Breige, Eggenbrunnen nach Staufen, zurück<br />

Richtung Ehrenstetten, Richtung Paradies, über Käsacker,<br />

Schützenhaus, Richtung Ehrenstetter Grund, Schoppbachhütte,<br />

Waldweg Richtung Bollschweil, Gütighofen, Kalkwerk, Eichwald,<br />

Aufbruch, Bellen und zurück zum Gerätehaus; erweiterte Tour<br />

Bellen, Hohenbannste<strong>in</strong>, Schönberg, Wittnau, Sölden (alles Feldwege),<br />

Bollschweil, Gütighofen, Gerätehaus.<br />

Normaltour ca. 20 km 1 Stunde, erweiterte Tour ca. 30 km 1,5<br />

Stunden<br />

Bitte anmelden.<br />

Vorankündigung Festumzug St. Märgen<br />

Am Sonntag den 24. August f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> St. Märgen <strong>der</strong> Festumzug<br />

anlässlich des Jubiläums statt. Beg<strong>in</strong>n 14.00 Uhr, Abfahrt am Gerätehaus<br />

um 12.45 Uhr (Jugendfeuerwehr mit MTW).<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt pünktlich ersche<strong>in</strong>en, weil unsere Wehr auf dem<br />

2. Platz <strong>der</strong> Aufstellung vorgesehen ist (direkt h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Jubiläumswehr).<br />

Wie nehmen die alte Spritze mit, wozu wir e<strong>in</strong>e Seniorenmannschaft<br />

brauchen.<br />

Bernhard Metzger, Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen<br />

Fe<strong>der</strong>erweg 2, 79238 Ehrenkirchen<br />

Tel. 07633/80 01 60, Tel. 07633/80 01 20 Geschäft,<br />

Tel. 0151/12 25 27 23 Handy, Fax 07633/80 01 99<br />

www.feuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

an alle Mitglie<strong>der</strong> des VdK Ehrenstetten-Bollschweil, Freunde<br />

und Gönner<br />

Unser nächster Stammtisch f<strong>in</strong>det am Freitag, 15.08.2008 um 18:00<br />

Uhr <strong>in</strong> BELLA VITA <strong>in</strong> Ehrenstetten (vormals Pizzeria Roma) statt. Zur<br />

Sprache kommt unser Tagesausflug noch <strong>in</strong> diesem Jahr.<br />

Der Vorstand<br />

RADTOUR<br />

Auf flachem Kurs durch den Breisgau<br />

Sonntag 24. August 2008<br />

Treffpunkt: Wenz<strong>in</strong>ger-Schule Ehrenstetten, Abfahrt 10:00 Uhr.<br />

Tourenleitung: Otto Hans Re<strong>in</strong>hardt 07633 - 16 05 08<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>, Gäste s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen mit Touren-,<br />

Trekk<strong>in</strong>grad o<strong>der</strong> Mounta<strong>in</strong>bike mitzuradeln !<br />

E<strong>in</strong>kehr zu e<strong>in</strong>er Mittagspause ist vorgesehen.<br />

Streckenlänge ca. 60 Km.<br />

Allen Teilnehmern e<strong>in</strong>en schönen Tag auf dieser Tour!<br />

...bei Regen fällt die Tour aus.<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> VFB Kirchhofen e.V.<br />

Vere<strong>in</strong> zur För<strong>der</strong>ung des Kirchhofener Fußballsports<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchte <strong>der</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> VFB Kirchhofen die<br />

Bevölkerung von Ehrenkirchen zum


Seite 6 Freitag, 15.08.2008<br />

Wendeplattenhock<br />

am 23. August 2008 im Neubaugebiet Zwischendörfer e<strong>in</strong>laden.<br />

Die musikalische Umrahmung unseres Festes übernimmt ab ca.<br />

19 Uhr - 21 Uhr die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen.<br />

Wie auch <strong>in</strong> den vergangenen Jahren wird für Ihr leibliches Wohl<br />

bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> VFB Kirchhofen<br />

Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt:<br />

Sonntag, 17.08.2008<br />

15:00 Uhr, Türkgücü Freiburg - VfB Kirchhofen I<br />

(<strong>in</strong> Feldkirch)<br />

Informationen auf <strong>der</strong> homepage unter www.vfb-kirchhofen.de<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung:<br />

Am Donnerstag, den 21. August 2008, f<strong>in</strong>det unser diesjähriges<br />

Grillfest statt.<br />

Dazu treffen wir uns um 13 Uhr 45 am Bernhardusheim o<strong>der</strong><br />

Raiffeisenplatz, o<strong>der</strong> um 14 Uhr auf dem Sportplatz des VfB<br />

Kirchhofen.<br />

Dort wollen wir geme<strong>in</strong>sam bei Musik, Gesang und gutem Essen<br />

e<strong>in</strong> paar gesellige Stunden verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: Hunger, Durst und gute Laune.<br />

Für Fahrgelegenheit wird gesorgt.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Team vom Altenwerk Kirchhofen.<br />

Wan<strong>der</strong>n durch die Wutachschlucht<br />

Am Sonntag, den 17. August 2008, laden die Wan<strong>der</strong>sportfreunde<br />

Ehrenkirchen zu e<strong>in</strong>er Wan<strong>der</strong>ung von Rötenbach zur<br />

Wutachschlucht. Das Wan<strong>der</strong>paradies mit e<strong>in</strong>zigartigen Naturschönheiten,<br />

bizarren Felsformen, Wasserfällen und e<strong>in</strong>er Tierund<br />

Pflanzenwelt, wie sie nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wutachschlucht zu f<strong>in</strong>den ist.<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung am Wan<strong>der</strong>parkplatz “Hardt” <strong>in</strong> Rötenbach.<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Wir bilden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Rucksackverpflegung und E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit.<br />

Streckenlänge ca. 13 km. Info bei Fritz Hiesl, Tel.: 07633/7 85 69<br />

Es laden e<strong>in</strong><br />

die Wan<strong>der</strong>sportfreunde Ehrenkirchen e.V.<br />

Tagesausflug <strong>in</strong> den Europa Park<br />

Am Samstag, 06.09.2008 veranstaltet <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> C<br />

290 Ehrenkirchen e.V. e<strong>in</strong>en Tagesausflug <strong>in</strong> den Europa Park<br />

nach Rust. Wir fahren um 8.00 Uhr an <strong>der</strong> Kirche <strong>in</strong> Ehrenstetten<br />

los. Der Park bietet vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt. Von<br />

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr werden wir e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

(Lunchbuffet ,hier kann zwischen unzähligen Vorspeisen,<br />

Hauptgängen und Desserts gewählt werden) im Hotel Castello<br />

bekommen. Die Rückkehr ist für ca. 18.30 Uhr geplant.<br />

Für Nichtmitglie<strong>der</strong> beträgt <strong>der</strong> Preis: Erwachsene Fahrt und E<strong>in</strong>tritt<br />

31,50 und Lunchbuffet 25,50 (57,— Euro) K<strong>in</strong><strong>der</strong> 4-11 Jahre<br />

Fahrt und E<strong>in</strong>tritt 31,50 + Lunchbuffet 11,— Euro (42,50 Euro)<br />

Anmeldungen bitte bis zum 31.08.2008 an Heike Strumberger<br />

07633/1 56 40 o<strong>der</strong> per Email heike.strumberger@yahoo.de<br />

Zwei Nordic Walk<strong>in</strong>g Kurse 2 x 1,5 Stunde<br />

Wir unterrichten Nordic Walk<strong>in</strong>g nach den neuesten biomechanischen<br />

Erkenntnissen des Instituts für Sportwissenschaft an <strong>der</strong><br />

Johannes-Gutenberg-Universität <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z.<br />

Der Kurs mit maximal 6 Teilnehmern ist sowohl geeignet für E<strong>in</strong>steiger,<br />

als auch für Fortgeschrittene. Die passenden Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Stöcke werden von uns gestellt. Kurs I: 16. und 17. August,<br />

jeweils 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Kurs II: 23. und 24. August, jeweils 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Die Kurse s<strong>in</strong>d gem. § 20 SGB V als Selbsthilfe-und Präventionsmaßnahme<br />

anerkannt und werden von ihrer Krankenkasse bezahlt<br />

/ bezuschusst.<br />

Mehr Informationen auf unserer Vere<strong>in</strong>shomepage o<strong>der</strong> am Telefon<br />

01577 -6803000.<br />

Vormerkterm<strong>in</strong>e<br />

Wir haben wie<strong>der</strong> viel vor nach den Sommerferien, hier schon mal<br />

die wichtigsten Term<strong>in</strong>e zum vormerken:<br />

� 10. Sept. Kurs Osteoporose - Prävention,<br />

Krankenkassenzuschuss gem. § 20 SGB V!<br />

� 11. Sept. Kurs Beckenboden - Rückenmuskulatur,<br />

Krankenkassenzuschuss gem. § 20 SGB V!<br />

� 12. und 19. Sept. Karate für Jugendliche<br />

Schnupperstunde bei A-Tra<strong>in</strong>er Jochen Wiesler<br />

� 20. Sept. Karate Kids-Cup Breisach<br />

� 20. - 27. Sept. Segeltörn im Mittelmeer<br />

� Start des GEK Kursprogrammes MACH2 “Besser essen.<br />

Mehr bewegen”<br />

Krankenkassenzuschuss gem. § 20 SGB V!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Telefon: 01577 -6803000<br />

Email: <strong>in</strong>fo@freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

Der Sozialverband VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH <strong>in</strong>formiert<br />

Der Sprechtag <strong>der</strong> Sozialrechstsreferenten f<strong>in</strong>det statt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel.: 0761/50449-0<br />

jeden Montag, nach telefonischer Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung!!<br />

Informiert und beraten wird <strong>in</strong> allen sozialrechtlichen Fragen, u. a.<br />

im Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenrecht, <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen Unfall-, Renten-,<br />

Kranken- und Pflegeversicherung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!