13.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 6.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

Mitteilungsblatt KW 6.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

Mitteilungsblatt KW 6.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 10. Februar 2012<br />

Nummer 6<br />

Fasnet in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Mittwoch, 15.2.2012<br />

14:11 Uhr Kappennachmittag, Seniorentreff Norsingen, St. Gallushalle<br />

Schmutzige Dunschdig, 16.2.2012<br />

10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen,<br />

Treffpunkt Ghs Hirschen<br />

14:00 Uhr Seniorenfastnacht, Altenwerk Kirchhofen, Bernhardusheim<br />

18:11 Uhr Hemdglunkiumzug durch’s Dorf mit Narrenbaumstellen,<br />

anschl. Närrisches Treiben mit Programm und Tanz in der St. Gallushalle,<br />

Gutedelschlucker Norsingen, Treffpunkt Kelterhalle ab 17:00 Uhr<br />

18:33 Uhr Hemdglunkerumzug, Ölberggeister Ehrenstetten,<br />

Treffpunkt Rathaus ab 18:00 Uhr anschließend<br />

Hemdglunkerball mit den Ölbergmusikanten, Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten, Georgsheim<br />

Fasnetsamschdig, 18.2.2012<br />

14:11 Uhr Kinderfasnet in der St. Gallushalle. Unser Motto: „Spielen ohne Grenzen“.<br />

Die Kinder erwartet ein toller Spielenachmittag mit Programm.<br />

14:11 Uhr Seniorenfastnacht, Seniorengemeinschaft Offnadingen,<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Offnadingen<br />

18:30 Uhr Gugge Konzert, Guggemusik Nodeschrottler Ehrenstetten,<br />

Am neu gestalteten Gerberplatz<br />

21:00 Uhr Vollgasparty für Jung und Alt,<br />

Motorradclub Ehrenstetten, Pfarrhauskeller Ehrenstetten<br />

Fasnetsundig, 19.2.2012<br />

20:11 Uhr Ambringer Fasnet, Ghs Ambringer Bad<br />

Rosenmändig, 20.2.2012<br />

14:11 Uhr Rosenmontagsumzug, Ölberggeister Ehrenstetten<br />

20:11 Uhr Rosenmontagsball mit Paradise, Ölberggeister Ehrenstetten, Kirchberghalle<br />

Fasnetzischdig, 21.2.2012<br />

14:00 Uhr Mit Marschmusik durch’s Dorf, Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten<br />

19:45 Uhr zur Fasnetsverbrennung treffen wir uns bereits ab 18:30 Uhr auf dem Vorplatz<br />

des Weinkellers <strong>Ehrenkirchen</strong>, Vinothek Kirchhofen, Herrenstraße, Brunnenputzerzunft<br />

Kirchhofen


Seite 2 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> Norsingen Offnadingen Scherzingen<br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 804-0<br />

Fax: 07633 804-20<br />

Montag 08:00 - 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3307<br />

Fax: 07633 933707<br />

Sprechstunden des<br />

Ortsvorstehers<br />

Edmund Steinle<br />

Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

norsingen@ehrenkirchen.de<br />

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3270<br />

E-Mail:<br />

offnadingen@ehrenkirchen.de<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Februar<br />

13.2. 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Tel.: 07664 60519<br />

E-Mail:<br />

scherzingen@ehrenkirchen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstraße 6, E-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de<br />

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254,<br />

78329 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40, e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de<br />

Verkürzter Redaktionsschluss<br />

wegen Fastnacht<br />

Mitteilungen und Anzeigen für die<br />

Ausgabe Nr. 7 (erscheint am 17.2.2012)<br />

müssen am Montag, 13.2.2012 um 10:00 Uhr<br />

auf dem Rathaus vorliegen.<br />

Einladung<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Ortsverwaltungen<br />

während der Fasnetzeit<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>- und Ortsverwaltungen sind am<br />

Schmutzige Dunschdig, 16.2.2012 nachmittags<br />

zu der am 14. Februar 2012 um 19:30 Uhr<br />

stattfindenden öffentlichen Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Ehrenkirchen</strong>.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Bürgerfragestunde<br />

und am<br />

Rosenmontag, 20.2.2012 ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

TOP 2 Hochwasserschutz<br />

- Vorstellung der weiteren Untersuchungen<br />

- Beauftragung der Projektplanung<br />

TOP 3 Erneuerung der Gehwege entlang der Niederdorfstraße<br />

- Ergebnis der Angrenzer-Informationsveranstaltung<br />

- Planungsbeschluss<br />

- Baubeschluss<br />

TOP 4 Rückbau und Sanierung der Lairenstraße<br />

- Ergebnis der Angrenzer-Informationsveranstaltung<br />

- Planungsbeschluss<br />

TOP 5 Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten<br />

- Abbruch der Gebäude Wentzinger Straße 4 und 6<br />

- Antrag einer Bürgergruppe<br />

- Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise<br />

TOP 6 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und<br />

Anfragen<br />

Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein.<br />

St. Gallushalle Norsingen<br />

Vom 11.2. bis 21.2.2012 sind der St. Gallushalle wegen der Fastnachtsdekoration<br />

sämtliche Ballspiele verboten.<br />

Wir bitten die Vereine um Beachtung.<br />

Sprechstunden der Rentenversicherung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> lässt die Rentenangelegenheiten der<br />

Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung,<br />

Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt<br />

Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft<br />

beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge<br />

entgegen.<br />

Sprechstunde Donnerstag, 1.3.2012<br />

Donnerstag, 15.3.2012<br />

Donnerstag, 29.3.2012<br />

Örtlichkeit: Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstr. 6,<br />

Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr. 0.6.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten:<br />

Frau Burget 07633 804-21 oder Frau Kindel 07633 804-23<br />

Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis,<br />

Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den<br />

Krankenkassenausweis mitzubringen.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Am schmutzige Dunschdig (16.2.2012) und während<br />

der anschließenden Fastnachtsferien<br />

(17.2.-24.2.2012) bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 28.2.2012 ist wieder geöffnet.


Seite 3 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Neue Öffnungszeiten der<br />

Führerscheinstelle beim<br />

Landratsamt<br />

Ziel ist die Verkürzung der Bearbeitungszeiten<br />

Die Führerscheinstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald<br />

in der Stadtstraße in Freiburg ändert ab dem 15. Februar ihre<br />

Öffnungszeiten. Künftig ist am Montag, Donnerstag und Freitag immer<br />

zwischen 08:00 - 12:00 Uhr und am Mittwochnachmittag zwischen<br />

14:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Der Dienstag bleibt künftig durchgehend<br />

publikumsfrei geschlossen, so dass sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ausschließlich der reinen Sachbearbeitung widmen<br />

können. Telefonisch ist der Fachbereich zu den genannten Öffnungszeiten<br />

sowie darüber hinaus auch am Montag von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

sowie am Mittwoch von 08:30 - 12:00 Uhr erreichbar. Anlass für die<br />

Änderung der Öffnungszeiten sind die zuletzt längeren Bearbeitungszeiten,<br />

insbesondere für Fahrerlaubnisanträge. Das Landratsamt bittet<br />

um Verständnis, dass um ein effizientes Arbeiten der Führerscheinstelle<br />

sicherzustellen, künftig auch auf die Einhaltung der vorgesehenen<br />

Sprechzeiten verstärkt geachtet wird. Kunden, die außerhalb<br />

dieser Zeiten vorsprechen, können nicht damit rechnen, dennoch<br />

bedient zu werden.<br />

Grundsteuer und Gewerbesteuer<br />

Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2012 die erste Grundsteuer-<br />

bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten entnehmen<br />

Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid.<br />

Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum<br />

vom angegebenen Konto.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Rechnungsamt<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Vorträge und Seminare<br />

„Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“<br />

am 27.02 2012 in Freiburg<br />

(drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf<br />

die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen<br />

Vorträgen und Seminaren.<br />

In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 27.02.2012 um<br />

16:30 Uhr über das Thema „Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)?“.<br />

Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem<br />

auf folgende Fragen ein: Wer kann eine Altersrente beanspruchen?<br />

Wann sind die Voraussetzungen dafür erfüllt? Wie, wo und wann<br />

kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich Rentenabschläge?<br />

Der Vortrag findet im Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße<br />

3 in 79100 Freiburg statt und dauert etwa zwei Stunden,<br />

um Anmeldung unter der Telefonnummer 0761 20707-0 oder per E-<br />

Mail unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten.<br />

„Meine Altersvorsorge - was habe ich<br />

schon, was brauche ich noch?“<br />

am 29.03.2012 in Freiburg<br />

(drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Altersvorsorge und Antworten<br />

auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg<br />

der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen<br />

kostenlosen Vorträgen und Seminaren.<br />

In Freiburg informiert die Rentenversicherung am 29.03.2012 um<br />

16:30 Uhr über das Thema „Meine Altersvorsorge- was habe ich<br />

schon, was brauche ich noch?“. Die Fachleute der Rentenversicherung<br />

gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche<br />

Möglichkeiten und Wege der Alterssicherung bietet die gesetzliche,<br />

die betriebliche und die private Vorsorge? Welche Risiken sollte man<br />

absichern? Gibt der Staat etwas dazu?<br />

Der Vortrag findet in unserem Regionalzentrum in der Heinrich-von-<br />

Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung<br />

unter der Telefonnummer 0761 20707-0 oder per E-Mail unter<br />

regio.fr@drv-bw.de wird gebeten.<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

SOS werdende Mütter e.V. hilft allen Frauen, allein<br />

erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch<br />

eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine<br />

schwierige Lage gekommen sind.<br />

In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter,<br />

das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen.<br />

Kleiderstube <strong>Ehrenkirchen</strong>, Schulhaus Norsingen<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon 0160 5520293<br />

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag – wir stehen Ihnen auf<br />

freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Der Verein ist selbstständig und unabhängig.<br />

Kontaktperson für <strong>Ehrenkirchen</strong>:<br />

Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424<br />

Hilfe von Haus zu Haus<br />

Obere Möhlin<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Hauswirtschaftlicher Altenhilfekurs 2012<br />

der kath. Landfrauenbewegung in Kooperation<br />

mit der Sozialstation Mittlerer Breisgau<br />

Wenn Sie zu pflegende Angehörigen haben…<br />

Interesse an einem Seminar „Der Mensch im Alter“ haben….<br />

und Einblick in die „Häusliche Krankenpflege“ bekommen möchten,<br />

dann ist dieser Kurs sehr zu empfehlen. Außerdem haben Sie die<br />

Möglichkeit die sozialen Dienste in Ihrer Nähe kennen zu lernen.<br />

Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein:<br />

Hilfe von Haus zu Haus!<br />

Infos und Anmeldung nehmen die Einsatzleitungen Erika Grammelspacher<br />

und Claudia Linsenmeier unter der Tel. Nr. 07633 4065813<br />

entgegen.<br />

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 15. Februar 2012<br />

Neuanmeldungen für Kindergartenkinder<br />

in den Kindertagesstätten<br />

Am Montag 27. Februar 2012 finden die Neuanmeldungen für das<br />

nächste Kindergartenjahr 2012/2013 in allen Kindertagesstätten (8.00<br />

Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr) statt. Aus organisatorischen<br />

Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich<br />

mit den Kindern abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung<br />

können Sie mit den zuständigen Leiterinnen einen Ausweichtermin<br />

vereinbaren.<br />

In allen Kindertagesstätten steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen<br />

für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Falls Sie Bedarf haben,<br />

fragen Sie in den einzelnen Einrichtungen nach.<br />

Folgende Betreuungsangebote sind vorgesehen:<br />

Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen<br />

Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen<br />

wird angeboten<br />

Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten<br />

Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten,<br />

Mittagessen wird angeboten


Seite 4 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen<br />

Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten,<br />

Mittagessen wird angeboten<br />

Kindertagesstätte St. Fridolin im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Regelgruppe, Halbtagesgruppe und verlängerte Öffnungszeiten,<br />

Gruppe mit Ganztagesbetreuung (mit Mittagessen) für Kinder der<br />

ganzen <strong>Gemeinde</strong>, Mittagessen wird angeboten<br />

Je nach Anmeldezahlen können Plätze für besondere Betreuungsangebote<br />

nicht garantiert werden (alles außer Regelkindergarten).<br />

Es stehen jedoch genügend Plätze für alle Kindergartenkinder ab<br />

dem dritten Lebensjahr in einer Regelkindergarten- bzw. Halbtagesgruppe<br />

zur Verfügung.<br />

Anschriften und Ansprechpartnerinnen<br />

Kindertagesstätte „St. Martin“ in Ehrenstetten, Hofenstr. 18<br />

Frau Mölder, Tel. 07633 981816<br />

Kindertagesstätte „Marienheim“ in Kirchhofen, Hofmattenweg 12<br />

Frau Kästle, Tel. 07633 981736<br />

Kindertagesstätte „St. Bernhard“ in Norsingen, Bergstr. 22<br />

Frau Querfurth, Tel. 07633 4600<br />

Kinderhaus „St. Fridolin“, Prälat-Stiefvater-Weg 1<br />

Frau Wagner, Tel. 07633 808048<br />

Bürgermeisteramt, Hauptamt<br />

Frau Annika Braunsdorf, Tel. 07633 804-47<br />

Herr Jürgen Bleile, Tel. 07633 804-34<br />

Anmeldung<br />

zur Verlässlichen Grundschule<br />

(Kernzeitbetreuung)<br />

im Schuljahr 2012/2013 und<br />

Bedarfsanmeldung für Mittagessen<br />

Liebe Eltern,<br />

bitte denken Sie daran, dass Sie Ihr Kind auch für das kommende<br />

Schuljahr 2012/2013 wieder neu anmelden müssen. Kinder, die für<br />

das Schuljahr 2011/2012 angemeldet waren, sind nicht automatisch<br />

weiterführend für das kommende Schuljahr angemeldet.<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat, im Rathaus<br />

(Zimmer 1.4) oder direkt zum herunterladen auf unserer Homepage<br />

www.ehrenkirchen.de/<strong>Gemeinde</strong>/Kinderbetreuung<br />

Besten Dank!<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sommerferienbetreuung 2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung<br />

für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für<br />

Grundschulkinder an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar<br />

angewiesen sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.B.<br />

durch Krankheit in der Betreuung verhindert sind.<br />

Zeitraum: 26. Juli bis 7. September 2012<br />

Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr,<br />

da auch kleinere Ausflüge geplant sind<br />

Ort: Grundschule in Ehrenstetten<br />

(evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder)<br />

Kosten: 45,00 Euro pro Woche/pro Kind<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen wir<br />

die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität<br />

der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung erfolgt<br />

durch Fachkräfte aller vier <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätten und der Mitarbeiterinnen<br />

der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung).<br />

Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden Sie<br />

bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Mai 2012 ausgefüllt<br />

an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

– im Hauptamt - und im Internet als pdf-Datei).<br />

Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung<br />

von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem Anmeldeformular<br />

Ihre Bankverbindung an.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten<br />

Frau Silke Mölder, Tel. 07633 981816<br />

Frau Franziska Kästle, Tel. 07633 981736<br />

Frau Veronika Querfurth, Tel. 07633 4600<br />

Frau Monika Wagner, Tel. 07633 808048<br />

oder<br />

Bürgermeisteramt, Hauptamt<br />

Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-34<br />

Frau Annika Braunsdorf, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-47<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Liebe Norsinger<br />

am schmutzige Dunschdig – 16.02.12 – feiern wir mit unseren Kindern<br />

wieder Fastnacht. Und ganz besonders freuen wir uns darauf,<br />

wieder mit beiden Zünften durch das Dorf zu ziehen und die Ortsverwaltung<br />

zu stürmen. Um 11.11 Uhr startet unser Zug durchs Dorf:<br />

Bergstraße hoch - Alfons Oswaldstraße - alte Lindenstraße runter -<br />

Dorfstraße vor - Bergstraße runter - über die B3 - in die Ortsverwaltung…<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei unserem Zug durch die<br />

Straßen viele Zuschauer hätten.<br />

Ganz besonders wollen wir unsere künftigen Kindergartenkinder und<br />

deren Eltern einladen, und zuzuschauen.<br />

Ein herzliches Danke an alle, die uns bei diesem Fest unterstützen<br />

und Ihnen allen eine glückseelige Fastnet<br />

Narri, Narro<br />

Ihre Kindertagesstätte Norsingen<br />

KINDERTAGESSTÄTTE „ST. MARTIN“<br />

EHRENSTETTEN<br />

Die Kindertagesstätte „St. Martin“ lädt zu einem Infoabend am<br />

Mittwoch, den 15.02.2012, um 20.00 Uhr in die Kindertagesstätte<br />

ein.<br />

Alle Eltern, die Ihr Kind am 27.02.2012 bei uns anmelden möchten,<br />

laden wir zu dieser Veranstaltung ein.<br />

Es erwarten Sie Informationen über unser Haus, über unser pädagogisches<br />

Konzept und über Alltägliches.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Die Erzieherinnen von der Kindertagesstätte „St. Martin“<br />

Kindertagesstätte Marienheim<br />

Sie interessieren sich für unseren Kindergarten und möchten Ihr Kind<br />

fürs kommende Kindergartenjahr anmelden?<br />

Dann würden wir uns freuen, Sie bei unserem Informationsnachmittag<br />

am Montag, den 13.2. um 15:00 Uhr in unserem Haus begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Herzliche Grüße von allen Kindergarten-Erzieherinnen


Seite 5 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Grundschule <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

An die Eltern unserer Schulanfänger<br />

Liebe Eltern!<br />

Am Montag, 13.2.2012, findet um 20.00 Uhr in der Wentzinger-<br />

Grundschule Ehrenstetten ein gemeinsamer Elternabend für die<br />

Eltern aller Schulanfänger des Schuljahres 2012/2013 aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

statt.<br />

Sie, als Eltern werden an diesem Abend über alle wichtigen mit der<br />

Einschulung zusammenhängenden Sachverhalte informiert.<br />

Wir würden uns über Ihre Teilnahme an diesem Informationsabend<br />

sehr freuen.<br />

Die Anmeldung der einzelnen Schulanfänger findet an folgenden Tagen<br />

im Rektorat der Wentzinger-Schule in Ehrenstetten statt<br />

a) Für die Kinder aus Ehrenstetten am Montag, 5.3.12<br />

von 11.30 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 15.00 Uhr<br />

b) Für die Kinder aus Norsingen, Scherzingen und Offnadingen<br />

ebenfalls in Ehrenstetten am 5.3.12 von 15.10 – 16.00<br />

c) Für die Kinder aus dem Marienheim in Kirchhofen am Dienstag,<br />

6.3.2012, von 11.30 - 13.00 und von 14.00 - 14.30<br />

d) Für die Kinder aus dem Kinderhaus St. Fridolin in Kirchhofen<br />

auch am 6.3.12 von 14.30 – 15.00 Uhr und von<br />

15.10 – 16.40 Uhr<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2005<br />

und dem 30. September 2006 geboren wurden, die also im Zeitraum<br />

zwischen dem 1. Oktober 11 und dem 30. September 2012 sechs<br />

Jahre alt geworden sind. Kinder, welche in der Zeit zwischen dem 1.<br />

Oktober 2012 und dem 30. Juni 2013 sechs Jahre alt werden, können<br />

ebenfalls angemeldet werden und erhalten damit den Status eines<br />

schulpflichtigen Kindes (dies sind sogenannte „Kann-Kinder“).Voraussetzung<br />

ist allerdings die Schulfähigkeit des Kindes, d.h. es muss den<br />

für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand<br />

besitzen. Die Feststellung über die Schulfähigkeit eines<br />

Kindes trifft die Schulleitung in Absprache mit dem Kindergarten<br />

und den Eltern.<br />

Der oben genannte Anmeldetermin gilt auch für diejenigen Kinder,<br />

die auf Antrag zurückgestellt werden sollen bzw. die im Jahr 2011<br />

vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind, sowie für Kinder, die<br />

aufgrund eines körperlichen oder geistigen Leidens vom Schulbesuch<br />

zu befreien sind. Angemeldet werden müssen auch die schulpflichtigen<br />

Kinder, die nicht die Regelschule, sondern eine Privat- oder Sonderschule<br />

besuchen sollen.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes<br />

mit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. U. Schwizler, Konrektorin<br />

Tauschring in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Dienstag; 14.2.2012, 20.00 Uhr<br />

Stammtisch in der Trattoria Bella Vita<br />

Bringt bitte eure Tauschkarten 2011 mit. Heute gibt es neue!<br />

Und wer uns noch nicht kennt, ist herzlich willkommen.<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen<br />

und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte<br />

wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-300<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern<br />

der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

ist.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen<br />

ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631 36536<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet<br />

um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag:<br />

Freitag, 10.2.2012<br />

Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20<br />

Samstag, 11.2.2012<br />

Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13<br />

Sonntag, 12.2.2012<br />

Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24<br />

Montag, 13.2.2012<br />

Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22<br />

Dienstag, 14.2.2012<br />

Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82<br />

Mittwoch, 15.2.2012<br />

Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16<br />

Donnerstag, 16.2.2012<br />

Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Freitag, 17.2.2012<br />

Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11<br />

Polizeinotruf 110<br />

Polizeiposten <strong>Ehrenkirchen</strong> 07633 80618-0<br />

Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421<br />

Feuerwehr 112<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Störungsdienste<br />

badenova AG & Co.KG 0800 2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044<br />

Wasser 0170 2951633


Seite 6 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige<br />

Raiffeisenstr. 1, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Verwaltung: Tel.: 07633 9533-0, Fax 07633 953390<br />

Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: 07633 953310<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633 953320<br />

Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Heimleitung Frau Gibson, Tel.: 07633 93390, Fax 07633 9339599<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk<br />

Kath. Seelsorgeeinheit<br />

t Obere Möhlin<br />

Pfarrer Herbert Malzacher<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Andrea Beyer<br />

<strong>Gemeinde</strong>referent Stephan Schwär<br />

Herrenstr. 2, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong>, Tel.: 07633 5330,<br />

Fax: 07633 982626, pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Homepage: www.kath-obere-moehlin.de<br />

Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Samstag, 11. Februar<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) mitgestaltet von den Erstkommunionkindern<br />

Sonntag, 12. Februar<br />

09.00 Hl. Messe<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Montag, 13. Februar<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Dienstag, 14. Februar<br />

18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien<br />

Mittwoch, 15. Februar<br />

07.40 Schülerwortgottesdienst<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

Donnerstag, 16. Februar<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 17. Februar<br />

08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

09.00 Altenwallfahrtsmesse<br />

St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 12. Februar<br />

10.30 Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei<br />

14.30 Andacht<br />

Dienstag, 14. Februar<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 17. Februar<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Hl. Kreuz, Offnadingen<br />

Sonntag, 12. Februar<br />

09.45 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 15. Februar<br />

19.00 Hl. Messe<br />

St. Gallus, Norsingen<br />

Sonntag, 12. Februar<br />

10.30 Hl. Messe<br />

18.00 Rosenkranz<br />

Dienstag, 14. Februar<br />

19.00 Hl. Messe<br />

St. Michael, Scherzingen<br />

Freitag, 17. Februar<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Samstag, 11. Februar<br />

16.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Begrüßung des neuen Kooperators,<br />

Pfarrer Markus Krettenauer<br />

Mit der österlichen Bußzeit beginnt der Dienst unseres neuen Kooperators,<br />

Pfarrer Markus Krettenauer, in unserer Seelsorgeeinheit. Wir<br />

begrüßen ihn in der Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag, Samstag,<br />

25.02., 19 Uhr, in Kirchhofen. Wir freuen uns, dass diese Eucharistiefeier<br />

von den beiden Kirchenchören der evangelischen und<br />

katholischen <strong>Gemeinde</strong> musikalisch mitgestaltet wird. – Zum anschließenden<br />

Stehempfang im Bernhardusheim sind alle Gottesdienstbesucher<br />

herzlich eingeladen.<br />

Heldinnen und Helden in der Bibel<br />

Spannende Figuren aus dem Alten und Neuen Testament erwarten<br />

Sie zusammen mit Christiane Kübek und Stephan Schwär am 14.<br />

Februar um 20.00 h im Georgsheim in Ehrenstetten. 5 Frauen und<br />

Männer, bekannte wie unbekannte, an denen wir unterschiedliche<br />

Facetten von „Heldin“ oder „Held“ mit unseren eigenen Vorstellungen<br />

in Beziehung bringen. Wir freuen uns auf jede/n, der den Heldenmut<br />

zur Teilnahme an diesem Abend aufbringt!<br />

Stephan Schwär, <strong>Gemeinde</strong>referent<br />

„Das Büchercafé“<br />

im Josefsraum unter der<br />

Pfarrkirche in Norsingen<br />

Begegnung – Gespräche – Büchertausch -<br />

Themenabende<br />

Treffpunkt für junge Mütter und Väter mit Kleinkindern,<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bilderbuchcafé: jeden Montag 9.30 – 11.30 Uhr (für Mütter und Väter<br />

mit Kleinkinder)<br />

Buchcafé: jeden Montag 17.00 – 21.00 Uhr (für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene)<br />

Paul-Gerhardt-Haus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

evpfarramt@t-online, www.ehrenkirchen.ekbh.de, Tel.: 07633 7020<br />

Jengerstr. 9, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sonntag, 12.02.2012<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Taufe


Seite 7 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Dienstag, 14.02.2012<br />

19.30 Uhr Jugendchor<br />

Mittwoch, 15.02.2012<br />

16.30 Uhr – 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20 Uhr Männerstammtisch im Gasthaus Adler in Kirchhofen<br />

Donnerstag, 16.02.2012<br />

20.15 Uhr Kirchenchor<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Februar<br />

Mo 13. Feb 20:00 HV Abteilung Offnadingen<br />

Mi 15. Feb 20:00 Führungsschulung<br />

Mi 29. Feb 20:00 Probe Norsingen<br />

März<br />

Fr 02. Mrz 20:00 Ausschusssitzung<br />

So 04. Mrz 10:30 Frühschoppen Alterskameraden<br />

So 04. Mrz 09:00 Zug 2<br />

Mo 05. Mrz 20:00 Probe Abteilung Offnadingen<br />

Mi 07. Mrz 20:00 Zug 1<br />

Mi 14. Mrz 20:00 Zug 3<br />

Sa 17. Mrz HV Kreisfeuerwehrverband<br />

Mi 21. Mrz Besprechung im Unterstützungsbereich<br />

Mi 21. Mrz 20:00 Probe Abteilung Kirchhofen<br />

Mi 28. Mrz HV Abteilung Norsingen<br />

Sa 31. Mrz Schrottsammlung JF<br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

Samstag 11.02.2012 17:00 h Probe<br />

Mittwoch 15.02.2012 18:00 h Probe<br />

Samstag 18.02.2012 17:00 h Probe<br />

Mittwoch 22.02.2012 18:00 h Probe<br />

Donnerstag 23.02.2012 18:00 h Probe<br />

Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und<br />

Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen<br />

abgeholt:<br />

Mittwoch & Donnerstag ab 17.45 h, Samstag ab 16.45 h<br />

Treffpunkte:<br />

Norsingen: Gerätehaus Norsingen<br />

Offnadingen: <strong>Gemeinde</strong>haus Offnadingen<br />

Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen<br />

Alle Info’s rund um die Jugendfeuerwehr gibt’s<br />

auf<br />

www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

- Abteilung Offnadingen<br />

Am Montag, 13.02.2012, findet um 2000 Uhr im Gasthaus Adler in<br />

Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassenführers<br />

5. Bericht des Abteilungskommandanten<br />

6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung<br />

Kassenführer<br />

Abteilungsausschuss<br />

Abteilungskommandanten<br />

7. Ansprache des Kommandanten<br />

8. Verschiedenes<br />

- Ehrungen<br />

- Grußworte<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden samt Partner sowie die<br />

Ortschafts- und <strong>Gemeinde</strong>räte recht herzlich eingeladen.<br />

Stephan Nußbaumer, Schriftführer<br />

VTR Endingen - Heitersheim<br />

EINLADUNG<br />

zur Informationsveranstaltung<br />

WEINBAU / OBSTBAU<br />

Termin: Mittwoch, 15. Februar 2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: Gasthof ADLER, Kirchhofen<br />

Themen:<br />

1. ZG Versuchsergebnisse 2011<br />

Referent: Patrick Muckensturm, ZG Raiffeisen<br />

2. Vorstellung Pflanzenschutzprogramm und neue Produkte<br />

Referent: Patrick Muckensturm, ZG Raiffeisen<br />

3. Pflanzenschutz im Weinbau / Obstbau<br />

Referent: Thomas Klein, BASF<br />

LESUNG<br />

Kathrin Pläcking liest aus ihrem Buch:<br />

ERSTE WAHL. Ein Zukunftsroman<br />

Alt werden? Selbstverständlich! Aber wie hätten wir´s denn gern?<br />

Kathrin Pläcking hat zu diesem aktuellen Thema einen tief bewegenden<br />

Roman geschrieben. „Erste Wahl“ verspricht ein Zukunftsroman<br />

zu sein, „der niemanden nichts angeht.“ Und sie lässt sich mit der Zukunft<br />

nicht viel Zeit: Die beginnt bereits im Jahr 2019. Die Altenpflegerin<br />

Laura erlebt in ihrem professionalisierten Arbeitsalltag, dass es<br />

fast unmöglich geworden ist, den hohen Anspruch an ihren geliebten<br />

Beruf zu erfüllen.<br />

Aber wie sieht es 2023 aus, als die neue Partei „Fortschritt“ mit der<br />

Bürokratie gründlich aufräumt? Und wie erst im Jahr 2034, wo es<br />

längst üblich geworden ist, dass alte Menschen sich gegen eine Abfindung<br />

das Leben nehmen, wenn Pflege und Betreuung zu teuer<br />

werden?<br />

Der alten Susanne, der liebenswürdigen, sturen und klugen Hauptperson<br />

jedenfalls geschieht trotz Demenz ein gutes Leben und kein<br />

ungewöhnlicher Tod.<br />

Montag, 05. März 2012, 20:00 Uhr<br />

Paul-Gerhardt-Haus, <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Eintritt: Euro 6,-<br />

Gemeinsame Veranstaltung des Ökumenischen Bildungswerks mit<br />

dem Arbeitskreis Kunst und Kultur <strong>Ehrenkirchen</strong> e.V.<br />

ZWEITÄGIGE SCHNEESCHUHTOUR IN DEN<br />

SCHWEIZER ALPEN<br />

Leitung: Norbert Legelli, <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sa, 17. März / So, 18. März 2012, max. 15 Personen<br />

7:00 Uhr Abfahrt an der Jengerschule<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Übernachtung: Mehrbettzimmer mit Halbpension<br />

Infos unter 07633 9299970. Anmeldung ab sofort<br />

Freitag, 10. Februar 2012


Seite 8 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

SEMINAR<br />

DIE KELTEN: GESCHICHTE, KULTUR UND MEHR<br />

Wer waren sie, wo kamen sie her, was haben sie gemacht und<br />

wo sind sie geblieben.<br />

Leitung: Norbert Legelli, <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

In einem dreiteiligen Seminar soll aufgezeigt werden, dass das Keltentum<br />

bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. weite Teile Europas von der<br />

Iberischen Halbinsel bis zum Balkan durchdrang, dass in eindrucksvollen,<br />

stadtähnlichen Burgsiedlungen<br />

(oppida) kunstfertige Handwerker und unternehmungslustige Fernhändler<br />

tätig waren, die von einer reichen Schicht von „Fürsten“ geführt<br />

wurden und in denen weise Priester und eine große Anzahl von<br />

Gottheiten eine überaus wichtige Rolle spielten.<br />

Insbesondere wollen wir keltische Spuren in der Regio in einer ganztägigen<br />

Exkursion erkunden.<br />

3 Abende<br />

jeweils montags von 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Termine: 12. / 19. und 26. März 2012<br />

Jengerschule, <strong>Ehrenkirchen</strong>, Anbau<br />

Gebühr: Euro 15,-<br />

Anmeldung: bis 5. März 2012<br />

Geplant ist außerdem im Herbst 2012 ein Besuch der Großen Landesausstellung<br />

in Stuttgart<br />

DIE WELT DER KELTEN<br />

Zentren der Macht - Kostbarkeiten der Kunst<br />

Ökumenisches Bildungswerk <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Ziegelmatten 31, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Tel. 07633 9299970<br />

E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de<br />

Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505)<br />

Vollgasparty für Jung und Alt<br />

Wir, der Motorradclub Ehrenstetten e.V.<br />

veranstalten am<br />

Fastnachtssamstag, 18.2.2012<br />

ab 21:00 Uhr<br />

im Pfarrkeller in Ehrenstetten eine Fastnachtsparty.<br />

Für heiße Musik, kühle Getränke und diverse<br />

Snacks ist gesorgt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der MCE e.V.<br />

Traditioneller Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten<br />

Am Schmutzigen Dunschdig, 16. Februar 2012, findet auch in diesem<br />

Jahr im Anschluss an den Hemdglunkerumzug der Hemdglunkerball<br />

der Feuerwehr- und Winzerkapelle im Georgsheim in Ehrenstetten<br />

statt. Ab 20.30 Uhr ist auch wieder der Pfarrhauskeller mit<br />

Barbetrieb geöffnet. Nachdem die Ölbergmusikanten im Georgsheim<br />

zur Stimmung aufgespielt haben, werden die Musikerinnen und Mu-<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

siker Ihnen wieder ein unterhaltsames Programm mit Showeinlagen<br />

und Showtänzen präsentieren.<br />

Wer gerne am Programm mit einem Beitrag mitwirken möchte, der<br />

melde sich bitte bei Maria Burger (Tel. 07633 924331). Wir freuen uns<br />

darauf!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten<br />

Nodeschrottler Ehrenstetten<br />

An alle Fans des Gugges Sounds!<br />

Wir, die Guggemusik Nodeschrottler Ehrenstetten, laden die gesamte<br />

Bevölkerung recht herzlich ein, sich unser Repertoire einmal öffentlich<br />

anzuhören. Und zwar außerhalb einer Hallen-Veranstaltung. Deshalb<br />

geben wir am Fasnet Samstag, 18.02.2012 um 18:30 Uhr, am neu<br />

gestalteten Gerber-Platz ein Gugge Konzert. Wir freuen uns auf viele<br />

Zuhörer und wünschen allen eine „Glückselige Fasnet“.<br />

Mit guggigen Grüßen, eure Nodeschrottler<br />

Schmutzige Dunschdig, 16.02.2012<br />

Um 18.33 Uhr Fasneteröffnung am Rathaus im Anschluss Hemdglunkerumzug<br />

durch das Dorf. Am Marktplatz wird der Narrenbaum gestellt.<br />

Bereits ab 18 Uhr Glühweinverkauf am Rathauseingang. Umzugsstrecke<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum, Unterdorfstraße, Kirchbergstraße,<br />

Kreuzgartenstraße, Schmiege, Wentzingerstraße, Schwarzwaldstraße,<br />

Marktstraße, Marktplatz. Wir bitten alle Anwohner ihre Auto´s<br />

nicht am Straßenrand zu parken.<br />

Rosenmontag, 20.02.2012<br />

14.11 Uhr Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Ehrenstetten.<br />

Wir freuen uns, dass sich schon zahlreiche Gruppen und Zünfte angemeldet<br />

haben. Wie jedes Jahr freuen wir uns auch wieder über<br />

Gruppen aus <strong>Ehrenkirchen</strong> und Umgebung. Umzugsstrecke<br />

Schwarzwaldstraße, Marktstraße und Unterdorfstraße bis Kirchberghalle.<br />

Wir bitten alle Anwohner ihre Auto´s nicht am Straßenrand zu<br />

parken.<br />

Wer am Umzug teilnehmen möchte meldet sich bitte bei Christa van<br />

Steenis unter Tel. 981247 oder Sandra Batt-Özcan Tel. 500532<br />

Am Rosenmontagabend, 20.02.2012<br />

Große Fasnetparty in der Kirchberghalle mit der Band „Paradise“. Beginn<br />

20.11 Uhr. Kein Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren. Jugendliche<br />

unter 18 Jahren müssen die Veranstaltung um 24.00 Uhr verlassen.<br />

AUSWEISKONTROLLE<br />

Heute: ADAC Radparcours in der Kirchberghalle<br />

Heute, 10.02.2012, veranstaltet der RMSV Ehrenstetten das erste<br />

Turnier des ADAC Sicherheitsparcours.<br />

Morgens ist die Halle für die vierten Klassen der Grundschule reserviert.<br />

Zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr dürfen alle Kinder zwischen 8<br />

und 15 Jahren starten.<br />

Fahrräder stehen zur Verfügung, Helme sollten mitgebracht werden.<br />

Die Siegerehrung aller Klassen, sowie die Pokalübergabe wird gegen<br />

15.00 Uhr sein.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!<br />

RMSV Ehrenstetten Ralf Elmlinger


Seite 9 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Wanderung zum Kohler am 11. Februar 2012.<br />

Abmarsch 10.00 Uhr beim Autohaus Gutmann, von dort laufen wir<br />

zum Schützenhaus, weiter im Ehrenstetter Grund an der Heinislochhütte<br />

vorbei, dann bis zur Kohler Gaststätte wo wir zum Mittagessen<br />

einkehren werden.<br />

Den Heimweg werden wir über den Bittersthof, Aubach, dann über<br />

Bollschweil nehmen.<br />

Gehzeit ca. 4.5 Stunden.<br />

Es ist angebracht eine Taschenlampe mit dabei zu haben.<br />

Wer Lust hat mit uns zu laufen ist immer willkommen.<br />

Margot Maier, Tel. 07633 6518<br />

Zum Kindersachenmarkt am 11. März 2012<br />

in der Kirchberghalle, von 14 – 17 Uhr, sind<br />

Anmeldungen ab 28.02., ab 17 Uhr unter folgenden<br />

Telefonnummern möglich:<br />

G. Glück-Benz 7482 und R. Wirbel 81900.<br />

Tischgebühr: 7 Euro und einen selbstgebackenen<br />

Kuchen.<br />

Jeder Anbieter erhält maximal einen Tisch, pro Anruf sind maximal 2<br />

Tischreservierungen möglich.<br />

Auf der Bühne haben wir auch einige Plätze für Kinder zu vergeben<br />

(bitte anmelden).<br />

Der Verkauf im Außenbereich ist aus versicherungstechnischen<br />

Gründen nicht gestattet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

Gez. Wuuki<br />

www.wuuki.jimdo.com<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

zu der Jahreshauptversammlung 2012 des TC <strong>Ehrenkirchen</strong> am<br />

Freitag, den 24. Februar 2012, 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Adler in Kirchhofen<br />

laden wir Sie hiermit recht herzlich ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 3 Jahresberichte des Vorstandes<br />

1. Vorsitzender, Sportwart, Jugendwart, Schatzmeister<br />

TOP 4 Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 5 Aussprache über die Berichte<br />

TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 7 Anträge<br />

TOP 8 Vorschau auf das Jahr 2012<br />

TOP 9 Ehrungen<br />

TOP 10 Verschiedenes<br />

Ergänzende Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens 19. Februar<br />

2012 schriftlich beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Der Vorstand des TC <strong>Ehrenkirchen</strong> freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen<br />

der Mitglieder.<br />

Bernd Neubert, 1. Vorsitzender<br />

Die Fa. Schmutz & Barth, Tief- und Pflasterbau, <strong>Ehrenkirchen</strong>,<br />

und die Praxis Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg,<br />

präsentieren die Spiele unserer Erwachsenenmannschaften:<br />

Herren I, Fr. 10.02.2012, 20.00 Uhr,<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> – SV Kirchzarten<br />

Herren II, Fr. 10.02.2012, 20.00 Uhr,<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> II – TV Breisach<br />

Herren III, Fr. 10.02.2012, 20.00 Uhr,<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> III – TTC Eschbach III<br />

Damen, Sa. 11.02.2012, 18.00 Uhr,<br />

TV Denzlingen – TTC <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Die Fa. SDV Geis, Logistics.Imagination und die Fahrschule Fliegauf,<br />

beide <strong>Ehrenkirchen</strong>, präsentieren die Spiele unserer Jugendmannschaften:<br />

Schüler II, Di. 14.02.2012, 18.30 Uhr,<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> II – SV Kirchzarten IV<br />

Mädchen, Di. 14.02.2012, 18.30 Uhr,<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> – TTC Bahlingen<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Mehr über uns und unsere Werbepartner finden Sie auf unserer<br />

Homepage auf www.ttcehrenkirchen.de<br />

Karatekurs für Kinder ab 5 jetzt auch in Kirchhofen<br />

Wir beginnen am Donnerstag, den 1. März, um 17 Uhr, mit einem<br />

kindgerechten und gesundheitsorientierten Kurs für Mädchen und<br />

Jungs.<br />

In der Turnhalle der Lazarus Schwendi Schule werden die Teilnehmer<br />

(8x45 Min.) nach dem „Samuraikids“ Programm unterrichtet. Die<br />

Karateabteilung unseres Vereins wurde 2011 vom Karate Kollegium<br />

Deutschland mit der Auszeichnung „Bestes Programm für Kinder<br />

und Jugendliche“ geehrt.<br />

Bei entsprechendem Zuspruch ist vorgesehen, Karate auch in Kirchhofen<br />

dauerhaft anzubieten.<br />

Interessierte bitten wir um Platzreservierung per E-Mail. Fragen werden<br />

gerne auch telefonisch beantwortet.<br />

Wettkampfmannschaft neu aufgestellt<br />

Am 17. März findet der Deutschlandpokal, das erste WKA Wertungsturnier<br />

2012, in Öhringen statt. Zur intensiven Vorbereitung auf die<br />

neue Wettkampfsaison, trafen sich wettkampforientierte Karateka unseres<br />

Vereins am 4.2.12 zu einem Sichtungstraining im Karate Dojo<br />

in Norsingen.<br />

Für fit&fun <strong>Ehrenkirchen</strong> e.V. dürfen in der Saison 2012 folgende Athleten<br />

und Athletinnen starten:<br />

1. DAN Beate Jenne und Elena Hirsekorn<br />

1. Kyu Tom Waibel, Felix Siefert, Salvatore Scalise<br />

2. Kyu Daniel Wricke, Lennart Kox, Leon Habermalz<br />

Neu hinzugekommen sind:<br />

1. Kyu Lucas Lickert<br />

4. Kyu Sima Kox<br />

6. Kyu Simone Wenzel<br />

Während des Sichtungstrainings haben außerdem 3 Karatekas ihre<br />

Gürtelprüfung bestanden:<br />

6. Kyu Max Schweigert, Marcus und Simone Wenzel


Seite 10 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

Die neuen Karate Trainingszeiten<br />

Weiß-Orange: Dienstags 17-18 h, freitags 15-16 h<br />

Grün-Violett: Dienstags 18-19 h, freitags 16-17 h<br />

Rot-Braun: Dienstags 18-19 h, freitags 17-18 h<br />

Kata ab Blau: Freitags, 16-17 h<br />

Kumite ab 10 Jahre: Freitags, 17-18 h<br />

Wettkampftraining: Freitags, 18-18:45 h<br />

Arno Harter, Tel. 07633 8309240 oder 0157 76803500<br />

Internet: http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

Lebi älteri un jung-gebliebene Litt!!!<br />

Es isch wieder sowitt mit dere närrische Zitt.<br />

De Schmutzig Dunschdig den wenn mir so<br />

richtig nutze. Mit schunkle lustig sie un lache<br />

also so richtig ne Gaudi mache.<br />

Do dezo treffe mir uns am Schmutzige<br />

Dunschdig mittags um zwei im<br />

Bernhardusheim.<br />

Chume nur un zehn euch au ä weng närrisch a, dann gohts los mit<br />

viel trara.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das närrische Team vom Altenwerk Kirchhofen.<br />

Das Brunnenputzen<br />

Am Schmutzigen-Dunschtig den 16. Februar 2012 treffen wir uns<br />

um 10:45 Uhr im Gasthaus Hirschen um mit dem Putzen der Kirchhofener<br />

Dorfbrunnen zu beginnen.<br />

Weitere Aktivitäten<br />

Unsere weiteren, auch auswärtigen Aktivitäten kann man auf unserer<br />

Homepage unter „Fahrplan“ einsehen.<br />

Vorankündigung - Fasnetsverbrennung<br />

Am Fasnet-Dienstag den 21.02.2012 treffen wir uns bereits ab 18:30<br />

Uhr zur Fasnetsverbrennung auf dem Vorplatz der Bezirkskellerei/<br />

Vinothek Kirchhofen in der Herrenstraße bei Glühwein, Viertele,<br />

Schorle und Wurst bis …. Uhr.<br />

Die Verbrennung selbst, wird wieder gegen 20:00 Uhr erfolgen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Besuchen Sie uns unter www.brunnenputzer-kirchhofen.de<br />

Schmutzige Dunschdig, 16.02.2012<br />

Hemdglunkiumzug durch´s Dorf mit Narrenbaum stellen anschl. Närrisches<br />

Treiben mit Programm und Tanz in der St. Gallushalle.<br />

Umzugsbeginn um 18:11 Uhr an der Kelterhalle.<br />

Bewirtung ab 17:00 Uhr.<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Fasnetsamschdig, 18.02.2012 - Kinderfasnet<br />

Unser Motto: „Spielen ohne Grenzen“<br />

Um 14:11 Uhr beginnt unsere Kinderfasnet in der St. Gallushalle.<br />

Die Kinder erwartet ein toller Spielenachmittag mit Programm.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen-<br />

theke.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden ein zum<br />

Kappennachmittag<br />

am Mittwoch, 15. Februar 2011 in die St. Gallushalle um 14.11 Uhr.<br />

Mit buntem Programm unter dem Motto:<br />

Lach fröhlich über jede Dreck - Un di Chummer goht eweg!<br />

Mit Kappen auf den Ohren, so feiern wir Senioren<br />

Wir freuen uns wieder über interessante Vorträge, Musik und Tänze.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Seniorentreff-Team<br />

Edmund Steinle<br />

Narri, Narro,<br />

d’Fasnet isch au scho wieder do.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

auch wir wollen an Fasnet lustig sein, drum laden wir Euch alle am<br />

Fasnetsamstag, den 18.02.2012 um 14.11 Uhr ins <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

ein.<br />

Lasst Euch überraschen, was wir so alles machen.<br />

Bei Musik, Kaffee, Kuchen, Wurst und Wein, wollen wir auch närrisch<br />

sein.<br />

Wir wollen schunkeln und singen und euch zum Lachen bringen,<br />

denn lachen tut gut, so kommt doch zahlreich mit oder ohne Hut.<br />

Auf Euer Kommen freut sich vor allen Dingen,<br />

das Team der Seniorengemeinschaft Offnadingen.<br />

WENN ELTERN IHRE KINDER BRAUCHEN<br />

Für Menschen zwischen 35 und 50 Jahren<br />

Was, wenn die Eltern ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können<br />

und auf Hilfe angewiesen sind? Welche Erwartungen stehen im<br />

Raum und wie geht das zusammen mit meinem eigenen Lebensentwurf?<br />

Wie kann eine Lösung aussehen, die für uns alle gut ist?<br />

Zumeist wird innerhalb der Familie nicht viel darüber geredet, schon<br />

gar nicht zu einer Zeit, in der das Thema noch weit weg scheint. Spätestens<br />

wenn die Situation eintritt, stellen sich die Fragen und müssen<br />

beantwortet werden.<br />

Das Seminar möchte die Möglichkeit bieten, aktuelle oder künftige<br />

Herausforderungen in Ruhe und erst einmal nur für sich in den Blick<br />

zu nehmen. Es wird um die eigenen Gedanken, Wünsche, Ideen und


Seite 11 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Vorstellungen gehen, wie ich das Älterwerden meiner Eltern begleiten<br />

möchte und kann. Der Austausch mit anderen und Informationen über<br />

Hilfsangebote von professionellen Einrichtungen sowie das Thema<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind weitere Seminarinhalte.<br />

Wann: 23. – 25. März 2012<br />

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

Wer: Christiane Röcke, Ulrike Wolf<br />

Info und Anmeldung:<br />

Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

79283 Bollschweil<br />

Tel. 07602 9101-0, Fax 07602 9101-90<br />

www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Südbaden-Bus<br />

Laut Ferienplan ist die Fasnachtswoche ab Rosenmontag in Baden-<br />

Württemberg keine Ferienwoche. Da jedoch alle Schulen im Bereich<br />

des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RFV), also in der Stadt Freiburg<br />

und den Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen<br />

in dieser Woche schulfrei haben, verkehren die Südbadenbusse<br />

von Rosenmontag, 20.2. bis Freitag, 24.2. nach dem Ferienfahrplan<br />

(im Kursbuch mit F gekennzeichnet).<br />

Gewerbe Akademie Freiburg<br />

Das CNC-Drehen im Grundkurs erlernen<br />

Mit modernster Software und in kleinen Gruppen das CNC-Drehen<br />

in einem Grundkurs erlernen ist das Ziel einer Schulung, die am 28.<br />

Februar an der Gewerbe Akademie Freiburg beginnt. Die Schulungsteilnehmer<br />

können nach Werkstückzeichnungen Programme nach<br />

DIN 66025 erstellen und testen. Zielgruppe sind Fachkräfte und Auszubildende<br />

aus dem Bereich Metall. Sie sollten Kenntnisse im Drehen<br />

nach Zeichnung haben sowie Pythagoras und Winkelfunktionen kennen.<br />

Vermittelt wird zunächst Basiswissen wie die Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten,<br />

Steuerungsarten sowie mathematische<br />

Grundlagen. In einem weiteren Schritt geht es dann an die unterschiedlichen<br />

Programmiertechniken. Stichworte wie Schnittdatenangaben,<br />

Werkzeugkorrekturen, Programmieren von Kreisbögen geben<br />

einen Einblick in die Inhalte, die bei dieser Fortbildung vermittelt werden.<br />

Am Ende steht das Erstellen einfacher CNC-Programme mittels<br />

der Programmsoftware, Simulation und Abarbeitung an einer CNC-<br />

Drehmaschine.<br />

Dieser Fachkurs ist zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein<br />

der Agentur für Arbeit gefördert werden. Zuschüsse gibt es auch aus<br />

dem Europäischen Sozialfond. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe<br />

Akademie Freiburg, Telefon 0761 152500.<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein<br />

Grenzgänger aus Frankreich - eine Antwort<br />

auf den Fachkräftemangel?<br />

Rund 70.000 Arbeitnehmer nutzen aktuell die Gelegenheit, als Grenzgänger<br />

entlang des Rheins zu leben und zu arbeiten. Über 29.000<br />

Franzosen fahren jeden Tag über den Rhein, um ihre Tätigkeit bei einem<br />

deutschen Arbeitgeber auszuüben.<br />

Während die Arbeitslosenquote in der Oberrhein-Region einen historischen<br />

Tiefstand erreicht hat, bleibt sie im Elsass auf vergleichsweise<br />

hohem Niveau.<br />

Für deutsche Unternehmen im Grenzgebiet könnte dies eine Chance<br />

darstellen, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.<br />

Bei der Beschäftigung von Grenzgängern müssen jedoch verschiedene<br />

Aspekte beachtet werden:<br />

- Welche Besonderheiten bestehen bei der Anwerbung von französischen<br />

Arbeitskräften?<br />

- Welche Arbeitnehmer haben den steuerlichen Status eines Grenzgängers?<br />

- Welche besondere Pflichten hat der deutsche Arbeitgeber?<br />

- Welche sozialversicherungsrechtlichen Regelungen sind zu beachten?<br />

Diese und andere Fragen werden am 14. Februar 2012 in Lahr, von<br />

09:00 bis ca. 12:00 Uhr, bei einer Veranstaltung der IHK Südlicher<br />

Oberrhein beantwortet.<br />

Klärung von Unstimmigkeiten im Rahmen<br />

der Volkszählung „Zensus 2011“<br />

Befragung geht in eine weitere Runde<br />

Voraussichtlich ab Februar 2012 werden im Landkreis Breisgau-<br />

Hochschwarzwald weitere Haushalte im Rahmen des Zensus kontaktiert.<br />

Erneut werden sich die Erhebungsbeauftragten als Interviewer<br />

auf den Weg machen und weitere Haushalte nachbefragen.<br />

Mit dieser weiteren Befragung sollen offene Fragen geklärt werden,<br />

die sich beim Vergleich der Daten aus den Einwohnermeldeämtern<br />

mit den Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung ergeben<br />

haben. Dies betrifft beispielsweise Einfamilienhäuser, in denen die<br />

Kinder noch gemeldet sind, dort aber gar nicht mehr wohnen. Die Befragung<br />

betrifft ausschließlich die 44 <strong>Gemeinde</strong>n im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

mit unter 10.000 Einwohnern und soll bis April<br />

2012 abgeschlossen sein.<br />

Der Fragebogen umfasst diesmal lediglich neun Fragen, die innerhalb<br />

kürzester Zeit beantwortet werden können. Wie bei der Haushaltsbefragung<br />

im vergangenen Jahr werden die Besuche schriftlich mit einem<br />

Terminvorschlag angekündigt. Es besteht natürlich auch dieses<br />

Mal die Auskunftspflicht.<br />

Bei der Haushaltsbefragung im vergangenen Jahr waren von Mai bis<br />

Juli etwa 300 Interviewer unterwegs, um etwa 28.000 Einwohner für<br />

die Volkszählung „Zensus 2011“ zu befragen.<br />

Mittlerweile liegen dazu fast alle ausgefüllten Fragebögen vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!