13.01.2013 Aufrufe

kw17ehrenkirchen07.pdf (877,08 kB) - Gemeinde Ehrenkirchen

kw17ehrenkirchen07.pdf (877,08 kB) - Gemeinde Ehrenkirchen

kw17ehrenkirchen07.pdf (877,08 kB) - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 27. April 2007<br />

Nummer 17<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Kinderbetreuung<br />

Die Jubilare in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Fundgrube/Fundsachen<br />

Landwirtschaft<br />

Verschiedenes<br />

Telefonverzeichnisse<br />

Kirchen<br />

Feuerwehr<br />

Bildungswerk<br />

Vereine<br />

Allgemeines<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Jengerstraße 6<br />

Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20<br />

e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de<br />

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt<br />

verantwortlich, für den<br />

Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach.<br />

Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40<br />

e-mail:info@primo-stockach.de<br />

Internet:http://www.primo-verlag.de<br />

Das Prälat-Stiefvater-Haus lädt herzlich ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sonntag, 29.04.2007, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V., das Prälat-Stiefvater-Haus<br />

und die <strong>Gemeinde</strong> laden Sie zum Tag der offenen Tür herzlich ein.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Atrium des Prälat-Stiefvater-Hauses. Der<br />

Gottesdienst wird durch den Männergesangverein Kirchhofen<br />

mitgestaltet.<br />

11.30 Uhr Die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen sorgt im Festzelt<br />

für gute Unterhaltung.<br />

Mittagessen im Festzelt:<br />

- Kalbsfrikassee mit Bandnüdeli, grünem Spargel, Fingermöhrchen<br />

- Lachsfilet in Gutedelsauce mit grünem Spargel, Zitroneningwerreis<br />

- Grillsteak/Grillwurst mit Pommes frites<br />

- Waffeln mit Puderzucker oder Apfelmus<br />

14.00 Uhr Harfenmusik erklingt im Atrium. Carolin Vogel spielt auf der Harfe<br />

während Sie eine gute Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen.<br />

14.30 Uhr Der Handharmonikaclub Kirchhofen unterhält Sie im Festzelt.<br />

14.00 - 16.00 Uhr Alle Kinder sind zum Kinderschminken eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Thomas Breig Bernhard Scherer Anne Gibson<br />

Bürgermeister Geschäftsführer, Caritasverband Heimleiterin,<br />

Prälat-Stiefvater-Haus


Seite 2 Freitag, 27.04.2007


Freitag, 27.04.2007 Seite 3<br />

Menschen im Spiegel unserer<br />

Straßennamen<br />

Gebrüder Dornerstraße<br />

Martin Dorner, Vogt des Kirchspiels, hatte drei hochtalentierte,<br />

künstlerisch begabte Söhne.<br />

Josef Dorner<br />

* 1731 in Ehrenstetten<br />

+ 1773 in Ehrenstetten<br />

als Bildhauer zog es ihn durch Schwaben bis nach Augsburg, besonders<br />

bekannt sind seine Arbeiten in Westerheim<br />

(Alb-Donau-Kreis). Heimgekehrt, kurz vor seinem Tod schuf er<br />

1772 das Epithaph über dem Hauptportal der Kirchhofener Kirche<br />

zum Gedenken an seine Eltern Martin Dorner und Anna Schemmer.<br />

Johann Jakob Dorner<br />

* 1741 in Ehrenstetten<br />

+ 1813 in München<br />

Der begnadete berühmte Barockmaler wurde nach vielen Reisen<br />

in die damaligen Kunstmetropolen insbesondere Padua und Venedig<br />

in München Hofmaler, Prof. der Zeichenkunst, kurfürstlicher<br />

Galerieinspektor und Mitglied der Akademie der Künste.<br />

Kunstfreunde entdecken heute noch in Bayern viele seiner hervorragenden<br />

Kunstwerke u.a. in Altötting das große Altarbild in<br />

der Stiftskirche und mehrere Bilder in der Pinakothek, für uns besonders<br />

interessant das 1766 gemalte Bild, in dem er vom Ölberg<br />

aus seine Heimat verherrlichte.<br />

Fridolin Dorner<br />

* 1748 in Ehrenstetten<br />

+ 1776 ?<br />

ebenfalls Kunstmaler, oft begleitete er seinen älteren Bruder.<br />

Man vermutet, dass die Bilder über den Beichtstühlen der Kirchhofener<br />

Kirche von ihm eindrucksvoll gemalt wurden.<br />

EPF.<br />

Tanz in den Mai mit Old Montana<br />

in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Auch dieses Jahr darf am 30.04. in der Kirchberghalle in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

wieder mit der beliebten Band “Old Montana” in den Mai getanzt<br />

werden. Wie in den vergangenen 13 Jahren kommt der Erlös<br />

der Veranstaltung der Janusz-Korczak-Schule für geistig und<br />

körperlich Schwerstbehinderte in Freiburg zu Gute.<br />

Geänderter Redaktionsschluss wegen<br />

des 1. Maifeiertages<br />

Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 18 (erscheint<br />

am 04.05.2007) müssen bereits am Freitag, 27.04.2007, um<br />

12.00 Uhr auf dem Rathaus vorliegen.<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung<br />

Scherzingen<br />

Mai<br />

Montag, 07.05.2007, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Montag, 21.05.2007, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Die Ortsverwaltung Scherzingen ist jederzeit per Mail erreichbar:<br />

scherzingen@ehrenkirchen.de <br />

Ortsverwaltung Norsingen<br />

Die Ortsverwaltung Norsingen ist vom 30.04.2007 bis<br />

04.05.2007 geschlossen.<br />

Bitte wenden Sie sich in dringenden Angelegenheiten an das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong>, Telefon 07633/8 04-0.<br />

Kirchberghalle <strong>Ehrenkirchen</strong> am<br />

Montag, 30.04.2007, geschlossen<br />

Auf Grund einer Veranstaltung fällt der Sportbetrieb an<br />

diesem Tag in der Kirchberghalle aus.<br />

Wir bitten die Vereine um Beachtung.<br />

Zierreisig für das Georgsfest<br />

kann am Freitag, 27.04.2007, ab 14.00 Uhr beim Schützenhaus<br />

Ehrenstetten (Spielplatz) abgeholt werden.<br />

1. Mai - kein Freischein für<br />

Straftaten<br />

Gute, alte Bräuche zu pflegen, ist in <strong>Ehrenkirchen</strong> eine<br />

gern gesehene und liebenswerte Praxis. Zu beobachten<br />

ist allerdings, dass im Laufe der Jahre manche Bräuche<br />

auch missbraucht werden. Hierzu gehört, dass in den vergangenen<br />

Jahren das “Schabernack-Treiben” in der<br />

Nacht zum 1. Mai teilweise zu sträflichem Unfug ausgeartet<br />

ist.<br />

Gegen das Treiben der Jugend in der Nacht zum 1. Mai ist<br />

solange nichts einzuwenden, als Beschädigungen fremden<br />

Eigentums und Gefahrensituationen vermieden werden.<br />

Wir appellieren wohlmeinend an die Jugendlichen von <strong>Ehrenkirchen</strong>,<br />

aus guten, alten Bräuchen keinen groben Unfug<br />

zu machen.<br />

Das Bürgermeisteramt<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

“SOS werdende Mütter e.V.” hilft allen Frauen,<br />

die durch eine Schwangerschaft in eine<br />

schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe<br />

von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode,<br />

Baby- und Kinderartikel:<br />

Kleiderstube Schallstadt<br />

Steingasse 13<br />

Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/5 52 02 93<br />

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf<br />

freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur<br />

Seite.<br />

Der Verein ist selbständig und unabhängig.<br />

Notrufnummer: 0163/3 15 18 85


Seite 4 Freitag, 27.04.2007<br />

Sommerferienbetreuung 2007<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung<br />

für<br />

Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren<br />

und für Schulkinder von der 1. bis 4. Klasse<br />

an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar angewiesen<br />

sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.B. durch<br />

Krankheit in der Betreuung verhindert sind.<br />

Zeitraum: 26.07.2007 bis 07.09.2007<br />

Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis<br />

12.30 Uhr, da auch kleinere Ausflüge geplant<br />

sind<br />

Ort: Grundschule in Ehrenstetten<br />

(evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder)<br />

Kosten: 32,50 Euro pro Woche/pro Kind<br />

Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen<br />

wir die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität<br />

der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung<br />

erfolgt durch Fachkräfte aller vier <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätten<br />

und der Mitarbeiterinnen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung).<br />

Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden<br />

Sie bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens<br />

18.05.2007 ausgefüllt an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung - Hauptamt - und im Internet als pdf-Datei).<br />

Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung<br />

von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem<br />

Anmeldeformular Ihre Bankverbindung an. Selbstverständlich erhalten<br />

Sie im Vorfeld eine detaillierte Rechnung.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten<br />

Frau Mölder, Telefon 07633/98 18 16<br />

Frau Ohmer, Telefon 07633/98 17 36<br />

Frau Querfurth, Telefon 07633/46 00<br />

Frau Wagner, Telefon 07633/80 80 48<br />

oder<br />

Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Telefon 07633/8 04-34<br />

zur Verfügung.<br />

Arbeitskreis “Eltern und Kind -<br />

von Anfang an”<br />

Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren<br />

mit oder ohne Eltern<br />

Wir freuen sich immer wieder über neugierige Mamas, Papas und<br />

Kinder, die mit uns spielen, singen und erzählen oder einfach mal<br />

in unseren Krabbelgruppen vorbeischauen.<br />

Kleine Strolche<br />

Montag, 15.00 - 17.00 Uhr, Agendaraum im Rathaus, rechts vom<br />

Haupteingang<br />

Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander<br />

austauschen.<br />

Kontakt: Heike Manuela Hirschhausen, Telefon 9 33 31 93 /<br />

0160/96 25 22 13 Krabbelgruppe-EK@gmx.net<br />

Teppichmäusle<br />

Freitag, 9.00 - 11.00 Uhr, Mehrzweckraum im Kinderhaus St. Fridolin<br />

gemeinsames Singen und Vespern (bitte selbst mitbringen)<br />

anschließend freies Spielen<br />

Kontakt: Pamela Speyer, Telefon 80 21 21 (mit AB)<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Eheleute Heinz und Waltraud Strittmater, Im Wiesenrain 11 im<br />

Ortsteil Kirchofen zur Goldenen Hochzeit am 03.05.2007<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert ihrem Jubelpaar und auch denen, die<br />

nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die<br />

Zukunft alles Gute.<br />

Zu verschenken<br />

� 25 qm Neskamp Dachziegel an Selbstabholer<br />

Telefon 07633/94 80 07<br />

Staatliches Weinbauinstitut Freiburg<br />

Rebschutzhinweise<br />

Das warme Wetter hat den Austrieb stark gefördert, so dass in<br />

den meisten Lagen das 3-Blattstadium bereits erreicht ist. In Befallslagen<br />

sind sehr häufig die Symptome der Schwarzfleckenkrankheit<br />

(Phomopsis) sichtbar, das trockene Wetter der letzten<br />

Zeit hat aber zu keinen nennenswerten Infektionen geführt. Von<br />

den Schädlingen sind Kräuselmilbe, Traubenwickler und Feldmaikäfer<br />

zu beachten.<br />

Im Internet ist dieser überregionale Rebschutzhinweis, aktuelle<br />

Informationen und Hinweise unter www.wbi-freiburg.de abrufbar.<br />

Regionale Hinweise erhalten Sie von den Anrufbeantwortern der<br />

örtlich zuständigen Weinbauberater: Bereich Markgräflerland<br />

01805/19 71 97 21 (Vorwahl 01805 - aus dem Festnetz/Telekom:<br />

12 Cent pro Minute).<br />

Zu aktuellen weinrechtlichen Änderungen<br />

Gesamtgehalt an Schwefeldioxid erhöht!<br />

Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg informiert über die Erhöhung<br />

der Grenzwerte des Gehalts an Gesamt-Schwefeldioxid um<br />

jeweils 40 mg/l für bestimmte Weine aus Trauben, die im Jahr<br />

2006 in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz<br />

geerntet worden sind:<br />

Höhere Grenzwerte für 2006er Weine<br />

� mit einem als Invertzucker berechneten Restzuckergehalt<br />

unter 5 g/l:<br />

- Rotwein 200 mg/l<br />

- Weißwein, Roséwein 250 mg/l<br />

� mit einem Restzuckergehalt von 5 g/l oder mehr:<br />

- Rotwein 250 mg/l<br />

- Weißwein, Roséwein 300 mg/l<br />

Die entsprechende Änderung der Weinverordnung tritt am<br />

17.04.2007 in Kraft. Anträge auf Erteilung einer A. P. Nr. für Weine<br />

mit erhöhtem Gehalt an Gesamt-Schwefeldioxid können daher<br />

ab sofort beschieden werden.<br />

Hinweis:<br />

Die Werte für Weine mit mindestens 5 g/l Restzucker der Prädikate<br />

Spätlese (300 mg/l), Auslese (350 mg/l), Beeren- und Trockenbeerenauslese<br />

sowie Eiswein (400 mg/l) bleiben unverändert.


Freitag, 27.04.2007 Seite 5<br />

Ihre Dorfhelferinnenstation hat<br />

Verstärkung bekommen:<br />

Seit Anfang April arbeitet, neben Frau Bender und Frau Vitt, auch<br />

Frau Salb auf unserer Station. Wir freuen uns über diese neue<br />

Einsatzkraft und werden versuchen, Ihnen weiterhin mit Rat und<br />

Tat zur Seite zu stehen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin und Einsatzleitung bleibt weiterhin Frau<br />

Kübek, die Sie unter der Telefonnummer 07633/92 55 55 erreichen.<br />

In Anspruch nehmen können Sie uns in folgenden “Fällen”:<br />

Sie befinden sich...<br />

...im Krankenhaus?<br />

...zur Kur?<br />

...krankgeschrieben zu Hause (auch z.B. Risikoschwangerschaft<br />

oder nach einem Krankenhausaufenthalt)?<br />

Sie sind...<br />

...krankenversichert (freiwillig oder Pflichtversicherung)?<br />

...Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder -Hausmann?<br />

Sie haben...<br />

...Kinder unter 12 Jahren (bei AOK-Versicherten Kinder unter 14<br />

Jahren)?<br />

...ein behindertes Kind?<br />

...eine Krankmeldung Ihres Arztes?<br />

Sie suchen...<br />

...jemanden, der sich wahrend Ihres Krankenstandes um Ihre<br />

Kinder, den Haushalt sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten<br />

Haus-, Garten- und ggf. landwirtschaftlichen Arbeiten<br />

kümmert?<br />

Dann wissen Sie...<br />

...jetzt, dass wir für Sie da sind und dafür sorgen, dass Sie sich in<br />

Ruhe erholen können, während unsere Dorfhelferinnen die sonst<br />

von Ihnen täglich verrichteten Arbeiten erledigen.<br />

Sie müssen...<br />

...nicht unbedingt einen landwirtschaftlichen Betrieb führen! Die<br />

oben genannten Voraussetzungen reichen bereits aus, damit Sie<br />

einen Anspruch auf den Einsatz einer Dorfhelferin haben.<br />

Zusätzlicher Nachtverkehr<br />

Das “Safer Traffic” Nachtbusangebot der Freiburger Verkehrs AG<br />

(VAG) macht an den bevorstehenden Feiertagen “Überstunden”.<br />

In der Nacht vor dem Maifeiertag, 30.04. auf 01.05.2007, fahren<br />

die fünf Nachtbuslinien der VAG ebenso wie in der Nacht vom 16.<br />

auf den 17.05.2007 (Christi Himmelfahrt). Die Linien starten jeweils<br />

um 1.30, 2.30, 3.30 und 4.30 Uhr in alle Himmelsrichtungen<br />

und vermitteln an den bekannten Umsteigeorten eine Weiterfahrt<br />

in die Region.<br />

Auch an Pfingsten dreht “Safer Traffic” zusätzliche Runden. Das<br />

Angebot wird über das Wochenende hinaus auf den Pfingstmontag<br />

ausgedehnt, so dass in der Nacht vom 27. auf den 28.05.2007<br />

die üblichen Fahrmöglichkeiten angeboten werden.<br />

Ähnliches trifft für Fronleichnam zu: Auch in der Nacht vom 06. auf<br />

den 07.06.2007 kommt es zu zusätzlichen Fahrten im Nachtbusverkehr.<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren<br />

Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt<br />

zur Verfügung. Ab 01.02.2007 gelten allerdings neue Telefonnummern.<br />

Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst<br />

die Rufnummer<br />

01805/1 92 92-3 00<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt,<br />

sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

ist. Die bisherige Rufnummer 1 92 92 gilt ab 01.02.2007<br />

nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in<br />

Bonn untersagt wurde.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 1 92 22 zu<br />

erreichen ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

0180 3 222 555 40<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631/ 3 65 36<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um <strong>08</strong>.30 Uhr und<br />

endet um <strong>08</strong>.30 Uhr am darauf folgenden Tag.<br />

Freitag, 27.04.2007<br />

Kirchberg-Apotheke, Kirchhofen, Jengerstraße 13<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

Rebland-Apotheke, Wolfenweiler, Basler Straße 24<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

Zollmatten-Apotheke, Heitersheim, Poststraße 22<br />

Montag, 30.04.2007<br />

Batzenberg-Apotheke, Schallstadt, Basler Straße 82<br />

Dienstag, 01.05.2007<br />

Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Donnerstag, 03.05.2007<br />

Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69<br />

Polizei 1 10<br />

Polizeiposten <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

(Überfall, Verkehrsunfall) 07633/8 06 18-0<br />

Feuerwehr 1 12<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport 1 92 22<br />

Störungsdienste<br />

Gas<br />

badenova AG & Co.KG 0180/2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180/1605044<br />

Wasser 0170/2 95 16 33


Seite 6 Freitag, 27.04.2007<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige<br />

General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil<br />

Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90<br />

Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Vitt, Frau Bender, Frau Salb<br />

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Anschrift: <strong>Ehrenkirchen</strong>, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30,<br />

Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

09.00 Uhr Hl. Messe - mitgestaltet von Studierenden für kirchliche<br />

Berufe und im Anschluss an den Gottesdienst stehen sie für Gespräche<br />

zur Verfügung<br />

13.30 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

14.00 Uhr Andacht<br />

Montag, 30.04.2007<br />

19.00 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Dienstag, 01.05.2007<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

19.00 Uhr Eröffnung der Maiandachten mit euch. Segen - mit Teilnahme<br />

der Erstkommunionkinder - mitgestaltet vom Kammerchor<br />

Staufen<br />

Donnerstag, 03.05.2007<br />

18.30 Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz<br />

ca. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

<strong>08</strong>.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

09.00 Uhr Wallfahrtsmesse<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

09.00 Uhr Festgottesdienst - Feier des Patroziniums Hl. Georg -<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Sakramentenprozession<br />

mit Teilnahme der Erstkommunion<br />

mit Pferderitt und Pferdesegnung Station: Himmelreich<br />

14.00 Uhr Vesper mit euch. Segen<br />

Montag, 30.04.2007<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

07.40 Uhr Schülergottesdienst<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

anschl. Anbetung mit Aussetzung und Beichtgelegenheit<br />

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde<br />

Hl. Kreuz, Offnadingen<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

09.45 Uhr Hl. Messe<br />

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Gallus, Norsingen<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Gottesdienste im<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Samstag, 28.04.2007<br />

16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Messfeier in der Fridolinskapelle<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Paul-Gerhardt-Haus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

e-mail: evpfarramt@t-online.de<br />

Freitag, 27.04.2007<br />

19.00 Uhr Chorprojekt-Probe Gospel-Melodien<br />

Die Gospels werden in den Abendgottesdiensten der Konfirmationen<br />

am 06. und 13.05.2007 um 18.30 Uhr im<br />

Paul-Gerhardt-Haus aufgeführt. Leitung: Heike Binder<br />

Nächste Probe: 04.05.2007<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

19.00 Uhr “Wie ist die Bibel entstanden?”<br />

Die Konfirmandengruppe zeigt in Präsentationen ihren Besuch in<br />

der Bibelgalerie Meersburg<br />

(Früher nannte man es Konfirmandenprüfung)<br />

Donnerstag, 03.04.2007<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Konfirmationsgottesdienste im Paul-Gerhardt-Haus:<br />

Am 06.05.2007 um 10.00 Uhr werden konfirmiert:<br />

Aus Norsingen: Nils Bergmann, Hannah Luginsland, Alex Savcenko<br />

Aus Scherzingen: Hannah Lukowicz, Luca Traeris<br />

Aus Kirchhofen: Anna Pautsch, Robin Schneider<br />

Aus Ehrenstetten: Jochen Schlauderer<br />

Aus Offnadingen: Rebecca Thoma<br />

Am 06.05.2007 um 11.30 Uhr werden konfirmiert:<br />

Aus Bollschweil: Lena Holderer


Freitag, 27.04.2007 Seite 7<br />

Aus Kirchhofen: Maurice Ketterer, Elena Roeske<br />

Aus Offnadingen: Jakob Kohlbrenner<br />

Aus Ehrenstetten: Sina Löffler, Adrian Steiner<br />

Am 13.05.2007 um 10.00 Uhr werden konfirmiert:<br />

Aus Bollschweil-St. Ulrich: Robin Beyer<br />

Aus Kirchhofen: Julien Boeser, Adrian Steiner, Jessica Hahn, Vanessa<br />

Hiekel, Julia Monath, Theresa Ruh<br />

Aus Ehrenstetten: Franziska Leimgruber, Alexander Martin<br />

Aus Scherzingen: Fabian Ruffert<br />

Aus Norsingen: Valentin Seifermann, Selina Zähringer<br />

Aus Offnadingen: Magnus Steiert<br />

Einladung<br />

Familiengottesdienst<br />

Norsingen am Muttertag, 13.05.2007, um<br />

9.30 Uhr in unserer Kirche St. Gallus Norsingen.<br />

Unser Thema: “Mutter - Maria”<br />

Wir laden alle Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren zu diesem<br />

Gottesdienst ein. Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich<br />

erscheint.<br />

Um gut vorbereitet zu sein, laden wir euch zur Gruppenstunde am<br />

Mittwoch, 09.05.2007, um 16.00 Uhr in den Gruppenraum ein.<br />

Wir wollen eine Gruppenteilung vornehmen, Kinder zwischen 3 -<br />

7 Jahren und 8-12Jahren.<br />

Bringt bitte Scheren, eine stumpfe, größere Nadel und Farben<br />

mit.<br />

Wir freuen uns auf EUCH.<br />

Die Fam-Gott-Gruppe Norsingen<br />

Kirchenchor St. Georg, Ehrenstetten<br />

Georgsfest am Sonntag, 29.04.2007<br />

Im Festgottesdienst an unserem Patrozinium, dem Georgsfest<br />

am Sonntag, 29.04.2007, singen wir um 9.00 Uhr in unserer Pfarrkirche<br />

die Messe “Missa brevis in C” (Orgelsolo-Messe) von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart unter Begleitung eines Orchesters. Unsere<br />

Solisten sind: Veronika Lutz (Sopran), Annika Pabel (Alt), Florian<br />

Vogt (Tenor) und Rolf Mandel (Bass).<br />

Über Ihren Besuch dieses Festgottesdienstes freuen wir uns.<br />

Familienfasttag 2007 in Kirchhofen<br />

Das Bischöfliche Werk MISEREOR schreibt uns u.a. folgendes:<br />

“Liebe Misereor-Freunde der Pfarrei Kirchhofen,<br />

herzlichen Dank sage ich Ihnen und alle Mitwirkenden für Ihre<br />

großzügige Spende vom 04.04.2007 in Höhe von 455,67 für unser<br />

Partnerschaftsprojekt in Indien “Im Zeichen des Schmetterlings”<br />

- Straßenkinderprogramme der Organisation “Butterflies” in<br />

Delhi, die Sie aus dem Erlös des Fastenessens in Ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

überwiesen haben...<br />

Sehr herzlich danke ich an dieser Stelle vor allem auch den Ministranten.<br />

Ihr habt beim Fasten essen Bilder vom Leben der Straßenkinder<br />

in Delhi gezeigt und dies kommentiert. Beim anschließenden<br />

Verkauf von handgefertigten Gegenständen konntet ihr<br />

einen großartigen Erlös erwirtschaften und habt so wesentlich<br />

zum Gesamtspendenergebnis beigetragen.<br />

Herzliche Grüße aus Aachen" (gez. Unterschrift)<br />

�������<br />

� Termine<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

Georgsfest Abteilung Ehrenstetten<br />

Altes Rathaus Ehrenstetten<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

20.00 Uhr 2. Jugendwartsitzung <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Samstag, 05.05.2007<br />

20.00 Uhr Konzert Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten<br />

Sonntag, 06.05.2007<br />

09.00 Uhr Probe Zug 1<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Mittwoch, 09.05.2007<br />

20.00 Uhr Probe Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 18. - 20.05.2007<br />

Schlossgrabenhock Kirchhofen<br />

Mittwoch, 30.05.2007<br />

20.00 Uhr Probe Maschinisten<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen<br />

Gerätehaus Norsingen<br />

� Termine Jugendfeuerwehr<br />

Samstag, 28.04.2007, 17.00 Uhr Probe<br />

Mittwoch, 02.05.2007, 18.00 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 03.05.2007, 18.00 Uhr Probe<br />

Samstag, 05.05.2007, 17.00 Uhr Probe<br />

� Termine Altersabteilung<br />

Sonntag, 06.05.2007, 10.00 Uhr Frühschoppen<br />

� Nächste Probealarme Funk:<br />

Montag, 07.05.2007 (analog)<br />

Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisalarm digital)<br />

� Fitness & Kameradschaft<br />

Freitag, 04.05.2007, 19.30 Uhr Sport in Norsingen für Alle<br />

Freitag, 11.05.2007, 19.30 Uhr Sport in Norsingen für Alle<br />

Sonntag, 20.05.2007, 10.00 Uhr Mountainbiketour<br />

� Georgsfest - Abteilung Ehrenstetten<br />

Am Sonntag, 14.05.2007, findet in Ehrenstetten das Georgsfest<br />

statt. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am “Alten Rathaus” in Ehrenstetten.<br />

Ich bitte um vollzählige Teilnahme.<br />

Andreas Hog, Abteilungskommandant<br />

Bernhard Metzger, Kommandant<br />

Telefon 07633/80 01 60, Handy 0151/12 25 27 23<br />

bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

Anzeigen<br />

Annahme<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Tel. 07771/ 93 17 11 • Fax 07771/ 93 17 40<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de<br />

www.primo-stockach.de


Seite 8 Freitag, 27.04.2007<br />

Ökumenisches Bildungswerk<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Grundwissen plus<br />

Mittwoch, 02.05.2007, 20.00 - 21.30 Uhr; Seminarraum<br />

(Schwendi-Schloss Kirchhofen)<br />

Thema: Leben mit dem Computer - die vierte Kulturtechnik<br />

KURSE APRIL BIS MAI 2007<br />

Samstag, 12.05.2007, 9.00 Uhr<br />

LIMBERG BEI SASBACH AM RHEIN<br />

Geologisch-botanisch-geschichtliche Halbtagsexkursion im Naturschutzgebiet<br />

“Limberg a.K.”<br />

Leitung: Norbert Legelli, <strong>Ehrenkirchen</strong>; Gebühr: 6 Euro; Anmeldung<br />

bis 27.04.2007<br />

Vorbereitungsabend für die Alpenwanderung<br />

Am Montag, 11.06.2007, 19.00 Uhr, Jengerschule Neubau<br />

Für Personen, die sich bereits angemeldet haben.<br />

Internet: www.bw-ehrenkirchen.de<br />

Ökumenisches Bildungswerk <strong>Ehrenkirchen</strong> (07633/98 22 83 oder<br />

5 03 30); Fax 07633/98 22 84 oder 80 75 10.<br />

E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de<br />

Konto: 40 100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 680 615 05)<br />

Einladung<br />

Hiermit wird zur diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich<br />

eingeladen. Sie findet am Freitag, 27.04.2007, um 19.45 Uhr im<br />

Gewölbekeller im alten Rathaus in Ehrenstetten statt.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Bericht des Schriftführers<br />

04. Bericht des Kassierers<br />

05. Bericht der Kassenprüfer<br />

06. Entlastung der Vorstandschaft<br />

07. Wahl der Kassenprüfer<br />

<strong>08</strong>. Verschiedenes (Wünsche und Anträge)<br />

Anträge müssen bis zwei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand<br />

oder Schriftführer eingegeben werden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Toureröffnung: Samstag, 28.04.2007, Markgräflerfahrt<br />

Abfahrt mit Rennrädern und möglichst in Donnerwettertrikots um<br />

10.00 Uhr an der Wentzingerschule in Ehrenstetten zu einer reizvollen<br />

ca. 90 km langen Tour. Einkehr an geeigneter Stelle.<br />

Weitere Infos: Tourführer Kurt Seywald, Telefon 07633/1 69 81.<br />

Ritva Kundt, Abt. Radtouristik<br />

Radtour<br />

“Petit Camarque”<br />

Sonntag, 06.05.2007<br />

Mit MTB oder Tourenrad<br />

Treffpunkt: Wentzinger-Schule Ehrenstetten<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr<br />

Für die Fahrt zum Startpunkt Kembs (Elsass) bitte ich um Bildung<br />

von PKW-Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmer organisieren den<br />

Radtransport/Mitfahrgelegenheit sowie die Benzinkostenbeteiligung<br />

selbst.<br />

Wir fahren größtenteils auf gesplitteten Radwegen oder Naturstraßen<br />

an kleinen Kanälen entlang in die verschiedenen Teile<br />

der Petit Camarque. Die Umrundung der Ill Du Rhin liegt ebenfalls<br />

auf unserer Tour. Bei Village Neuf befindet sich am Rhein eine Lokalität<br />

für eine Mittagsrast. Auf der Rückfahrt überqueren wir die<br />

neue Rheinbrücke zwischen Huninque und Weil a.Rh. Gute Bereifung<br />

ist für die Strecke angebracht. Streckenlänge ca. 60 km.<br />

Wenn möglich im neuen gelben Vereinstrikot.<br />

Bei Regen findet die Tour nicht statt.<br />

Am Samstag, 05.05.2007, veranstaltet die Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten um 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) in der<br />

Kirchberghalle gemeinsam mit dem Musikverein Ebringen ihr traditionelles<br />

Frühjahrskonzert unter dem Motto “Zirkus Musica”.<br />

Im ersten Teil des Konzertes wird Ihnen der Musikverein Ebringen<br />

unter der musikalischen Leitung von Herrn Rainer Beyer ein<br />

unterhaltsames Programm aus konzertanter Blasmusik und bekannten<br />

Filmmelodien präsentieren.<br />

Danach wird die Feuerwehr- und Winzerkapelle mit ihrem Dirigenten<br />

Paul-Johannes Burgert Sie im zweiten Teil des Konzertes<br />

mit schwungvollen Melodien unter dem Motto “Zirkus Musica” unterhalten.<br />

Freuen Sie sich auf Ihnen bekannte und schwungvolle<br />

Melodien, artistische Showeinlagen und spannende Überraschungseffekte.<br />

Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro und berechtigt Sie gleichzeitig<br />

zur Teilnahme an der Verlosung der Hauptgewinne, welche im<br />

Anschluss an das Konzert stattfindet.<br />

Lassen Sie danach den Abend bei einem Glas Sekt an unserem<br />

Sektbrunnen ausklingen.<br />

Wir laden alle Freunde und Gönner der Vereine sowie alle Freunde<br />

der Blasmusik ganz herzlich zu diesem Konzert ein, Ihr Besuch<br />

ist unsere Belohnung und Motivation für die Probenarbeit.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten<br />

Vorankündigung Frühjahrskonzert<br />

Unser Frühjahrskonzert findet am Sonntag, 13.05.2007, um<br />

19.30 Uhr im Georgsheim Ehrenstetten statt.<br />

Ihr Männergesangverein Ehrenstetten<br />

Dieter Tessmann


Freitag, 27.04.2007 Seite 9<br />

Georgsfest am 29.04.2007<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Wein- und Sektköstlichkeiten<br />

vom Weinkeller <strong>Ehrenkirchen</strong> an. Der Weinbrunnen ist<br />

nach der Prozession und während des Platzkonzertes der Feuerwehr-<br />

und Winzerkapelle Ehrenstetten geöffnet.<br />

Außerdem bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen sowie heißen<br />

Würsten. Den Erlös werden wir wieder einem gemeinnützigen<br />

Zweck zukommen lassen.<br />

Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die SJS<br />

Jubiläumsfest des kfd-Diözesanverbandes<br />

Wir laden nochmals freundlichst ein zum 90. Geburtstag des<br />

kfd-Diözesanverbandes in Freiburg. Nach dem Gottesdienst mit<br />

Weihbischof Dr. Paul Wehrle im Münster zu Freiburg erwarten<br />

uns verschiedene Programmangebote auf dem Münsterplatz.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Diese Wallfahrt nach Freiburg wird vom Dekanat geplant, voraussichtlich<br />

gibt es einen zentralen Einstiegsort, der gleichzeitig die<br />

Eröffnung der Wallfahrt sein wird. Unterwegs werden zwei oder<br />

drei Stationen gemacht. Planen Sie den ganzen Tag für die Wallfahrt<br />

ein, damit nach dem Gottesdienst im Münster auch das Fest<br />

bis 18.00 Uhr besucht werden kann. Abfahrt am Morgen wird voraussichtlich<br />

spätestens 9.00 Uhr sein.<br />

Über Ihre Anmeldung bis 01.05.2007 würden wir uns freuen.<br />

Termin: Sonntag, 15.07.2007<br />

Wo: in und um das Freiburger Münster<br />

Anmeldung und weitere Information:<br />

bei Hildegard Jacobitz, Telefon 8 19 93<br />

bei Rita Merazzi, Telefon 69 77<br />

Das Team der kfd<br />

Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt:<br />

Freitag, 27.04.2007<br />

17.00 Uhr Spvgg Ehrenstetten E - VfB Kirchhofen<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

11.00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen D-FCBadKrozingen<br />

12.00 Uhr FC <strong>08</strong> Staufen - Spvgg Ehrenstetten BMäd<br />

17.00 Uhr SG Ehrenstetten/KirchhofenB-SGAuggen/Schliengen<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

18.30 Uhr Spvgg Ehrenstetten CMäd - FC Wolfenw/Schallstadt<br />

Weitere Informationen auf unserer Homepage<br />

www.spvggehrenstetten.de<br />

Einladung<br />

Generalversammlung und Jugendversammlung<br />

Am Freitag, 27.04.2007, finden im Clubheim der Spvgg Ehrenstetten<br />

unsere Mitgliederversammlungen statt.<br />

19.00 Uhr Jugendversammlung<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme speziell der Eltern unserer<br />

Jugendspieler freuen.<br />

21.00 Uhr Generalversammlung<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

� Begrüßung<br />

� Totengedenken<br />

� Bericht des Schriftführers<br />

� Bericht der Kassierer<br />

� Worte der Trainer<br />

� Bericht des Jugendleiters<br />

� Worte des 1. Vorsitzenden<br />

� Entlastung der Vorstandschaft<br />

� Neuwahlen<br />

� Wünsche und Anträge bzw. Allgemeines<br />

Anträge, welche bei der Versammlung behandelt werden sollen,<br />

sind bis zum 25.04.2007 bei der Vorstandschaft einzureichen.<br />

Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch all unserer Mitglieder,<br />

Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner.<br />

Spielvereinigung Ehrenstetten e.V.<br />

Die Vorstandschaft und Jugendabteilung<br />

Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie<br />

folgt:<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

17.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I - Spvgg Bollschw/Sölden<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

10.45 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II - Polizei SV Freiburg I<br />

13.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen III - Polizei SV Freiburg II<br />

Maihock mit Pokalhalbfinale am Clubheim der Spvgg Ehrenstetten<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Liebe Fußballfreunde, liebe Anhänger der SG Ehrenstetten/Norsingen<br />

Die Aktiven der SG Ehrenstetten/Norsingen und das Clubheim-<br />

Team laden ein zum Maihock<br />

am Maifeiertag, 01.05.2007, ab 11.00 Uhr.<br />

Im neuen Anbau zum Clubheim erwarten Sie Grillspezialitäten,<br />

ein reichhaltiges Salatbuffet, Fassbier, Weine vom Weinkeller<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> sowie viele andere Getränke. Am Nachmittag können<br />

Sie sich bei Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.<br />

Genießen Sie den freien Tag mit Freunden auf unserem Sportgelände<br />

und gönnen Sie sich<br />

um 17.00 Uhr<br />

das Doppelpass-Bezirkspokal-Halbfinale zwischen unserer 1.<br />

Mannschaft und dem Bezirksligisten SV Munzingen.<br />

Nachdem unsere Mannschaft in der Punkterunde einen sicheren<br />

Mittelfeldplatz belegt und nach oben wie nach unten nichts mehr<br />

passieren kann, hat sie in diesem Spiel die Möglichkeit, sich für<br />

das Pokalendspiel in Winden zu qualifizieren. Sicher ist unsere<br />

Mannschaft gegen den souveränen Tabellenführer aus Munzingen<br />

krasser Außenseiter, aber bekanntlich hat der Pokal ja seine<br />

eigenen Gesetze. Die Verantwortlichen hoffen in Bestbesetzung<br />

antreten zu können und zählen auf Ihre Unterstützung. Bekunden<br />

Sie mit Ihrem Besuch Ihre Verbundenheit zu den Aktiven und den<br />

beiden Vereinen. Nachdem die Jungs schon im letztjährigen<br />

Wettbewerb bis ins Halbfinale vordrangen, wollen sie mit Ihrer<br />

Unterstützung diese erneute Chance nutzen und versuchen, eine<br />

Überraschung zu schaffen und erstmals seit dem zweifachen Gewinn<br />

dieses Pokales 1972 und 1973 wieder im Endspiel zu stehen.<br />

Die Mannschaft dankt Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.<br />

Auch das Doppelpass-Team wird mit ihren Kameras vor Ort<br />

sein und für einen tollen Rahmen sorgen.<br />

Die Verantwortlichen der SG Ehrenstetten/Norsingen und Ihre 1.<br />

Mannschaft sowie das Clubheim-Team um Dorina und Jürgen


Seite 10 Freitag, 27.04.2007<br />

Wir laden ganz herzlich unsere Mitglieder sowie die Ehrenstetter<br />

Frauen und alle Frauen unserer <strong>Gemeinde</strong>n ein zur gemeinsamen<br />

Maiandacht am Dienstag, <strong>08</strong>.05.2007, in unsere Wallfahrtskirche<br />

Mariae Himmelfahrt. Beginn der Maiandacht um 19.30<br />

Uhr. Anschließend laden wir alle zum gemütlichen Beisammensein<br />

ins Bernhardusheim ein.<br />

Den Kirchhofener Frauen, die gern einen Salat spendieren, sei<br />

schon jetzt herzlich gedankt.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Das Team der kfd<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Am Donnerstag, 10.05.2007, treffen wir uns um 14.00 Uhr im<br />

Bernhardusheim zu einem geselligen Nachmittag unter dem Motto:<br />

“Der Mai ist gekommen”. Bei schönem Wetter sitzen wir im<br />

Hof.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Team vom Altenwerk Kirchhofen<br />

PS:<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei der Bäckerei<br />

Christian Schlecht für die Spende der Gymnastikbälle bedanken.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Altenwerk Kirchhofen, Abteilung Gymnastikgruppe<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des HHC-Kirchhofen,<br />

verehrte Einwohnerschaft von <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Am Sonntag, 13.05.2007, ist Muttertag!<br />

Wir, der HHC-Kirchhofen, gestalten den Gottesdienst um 9.00<br />

Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt mit und laden Sie alle anschließend<br />

zum musikalischen Brunch im Bernhardusheim ein.<br />

Während unsere Aktiven musizieren, können Sie es sich an unserem<br />

reichhaltigen Frühstücksbuffet über das Mittagessen bis zu<br />

einem leckeren Nachtisch gut gehen lassen.<br />

Auf Ihren Besuch und Ihr Interesse freuen sich die aktiven Spielerinnen<br />

und Spieler des Handharmonikaclubs Kirchhofen<br />

Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt:<br />

Sonntag, 29.04.2007<br />

13.00 Uhr SV Sulzburg - VfB Kirchhofen II<br />

15.00 Uhr SV Sulzburg - VfB Kirchhofen I<br />

Freitag, 27.04.2007<br />

16.30 Uhr Spvgg Ehrenstetten E - VfB Kirchhofen<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

11.00 Uhr F-Jugendturnier in Au/Wittnau<br />

11.00 Uhr SG Opf/Tieng/Waltersh - SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2<br />

11.00 Uhr SV Breisach - SG Kirchhofen/Ehrenstetten C<br />

11.00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen D-FCBadKrozingen<br />

13.00 Uhr G-Jugendturnier in Hartheim<br />

15.00 Uhr VfB Kirchhofen E2 - PTSV Jahn Freiburg<br />

16.00 Uhr SG Pfaffenw/Kirchhofen A-SGWyhl/Weis/Forchh.<br />

Montag, 30.04.2007 (Bezirkspokal Achtelfinale)<br />

19.00 Uhr VfB Kirchhofen AH - SV Bötzingen<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

18.15 Uhr FC Neuenburg - SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

17.30 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2 - SG Untermünst/O-Tal<br />

18.00 Uhr FC Rimsingen - VfB Kirchhofen E2<br />

Informationen auf der Homepage unter www.vfb-kirchhofen.de<br />

Mai-Hock des Musikvereins an der Kelterhalle Norsingen<br />

Wie in den vergangenen Jahren möchte der Musikverein Norsingen<br />

auch 2007 die gesamte Bevölkerung aus <strong>Ehrenkirchen</strong> zum<br />

Mai-Hock einladen.<br />

Wann? 1. Mai 2007 ab 11.00 Uhr<br />

Wo: an der Kelterhalle in Norsingen<br />

Allerdings nur bei schönem Wetter!!!<br />

Wenn (hoffentlich) die Sonne vom Himmel scheint, dann gibt es<br />

unter freiem Himmel alles, was das Herz begehrt:<br />

� Getränke aller Art<br />

� Gegrillte Hähnchen, Spießbraten und Grillwurst aus Neuburgers<br />

Grillmobil<br />

� Pommes<br />

� Kaffee und selbstgemachten Kuchen<br />

Ab 11.00 Uhr beginnt der Mai-Hock - zur Unterhaltung spielt der<br />

Musikverein Norsingen unter der Leitung von Yvonne Weik traditionelle<br />

und auch moderne Blasmusik.<br />

Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und seien Sie unsere<br />

Gäste!<br />

Eine Bitte an die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Montagabend<br />

nicht mehr auf dem Gelände rund um die Kelterhalle.<br />

Vielen Dank!<br />

Musikverein Norsingen<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert 2007<br />

Am Samstag, 05.05.2007, findet um 20.00 Uhr in der St. Gallushalle<br />

in Norsingen unser traditionelles Frühjahrskonzert statt.<br />

Wir freuen uns auf die “PFA - NO - KIDS”, das gemeinsame Orchester<br />

des HHC Norsingen und des HHV Pfaffenweiler unter der<br />

Leitung von Gregor Heinrich.<br />

Auch unsere Vereinsjugend wird sich mit schönen Vorträgen präsentieren.<br />

Unser Hauptorchester unter der Leitung von Richard Streßler<br />

nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise “Rund um die Welt”.<br />

Gerne begrüßen wir Sie zu diesem unterhaltsamen Konzert-Abend.<br />

Für beste Bewirtung wird bereits ab 19.00 Uhr gesorgt!<br />

Eintritt frei!<br />

Willkommen!<br />

HHC Norsingen e.V.<br />

Der Vorstand, Orchester und unsere Jugend


Freitag, 27.04.2007 Seite 11<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden ein zu unserer Fahrt<br />

“Mit Bus und Schiff zur Blumeninsel Mainau”<br />

am Donnerstag, 10.05.2007<br />

Die Schifffahrt zur Mainau hat eine lange Tradition und gehört<br />

heute zu den wichtigsten touristischen Attraktionen am Bodensee.<br />

Die Blumeninsel Mainau verspricht im Jahr 2007 den “Traum vom<br />

irdischen Paradies”.<br />

Auf der Rückfahrt werden wir in Lenzkirch-Kappel in einem<br />

Schwarzwälder Gasthof noch einkehren.<br />

Abfahrtsänderung:<br />

Norsingen, B 3 <strong>08</strong>.30 Uhr<br />

Scherzingen, B 3 <strong>08</strong>.35 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 21.00 Uhr<br />

Kosten: 25 Euro für Busfahrt, Schifffahrt und Eintritt<br />

Anmeldung auf dem Rathaus (Bürgersaal) am Mittwoch.<br />

02.05.2007, von 9.00 - 11.00 Uhr unter Einzahlung bei Frau<br />

Wangler.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Seniorentreff-Team<br />

Edmund Steinle<br />

Die Mannschaften der Sportfreunde Norsingen spielen wie folgt:<br />

Samstag, 28.04.2007<br />

11.30 Uhr Spfr Norsingen D - Spvgg Bollschw/Sölden<br />

11.30 Uhr SV Ballr-Dott - Spfr Norsingen BMäd<br />

13.00 Uhr Spfr Norsingen E - Spvgg Bollschw/Sölden<br />

15.30 Uhr SG Biengen/Schlatt - Spfr Norsingen B<br />

18.00 Uhr SF Oberried - SG Norsingen/Ebringen Da<br />

Mittwoch, 02.05.2007<br />

19.00 Uhr SV WR Buggingen - Spfr Norsingen B<br />

Freitag, 04.05.2007<br />

18.00 Uhr FC Bad Krozingen - Spfr Norsingen E<br />

18.45 Uhr SG Obermünst/O-Tal- Spfr Norsingen BMäd<br />

Weitere Informationen auf unserer Homepage<br />

www.spfr-norsingen.de<br />

Wanderung zum Kloster Tennenbronn<br />

Am Dienstag, 01.05.2007, führt die Wanderung der Wandersportfreunde<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> vom Bahnhof Emmendingen zum Kloster<br />

Tennenbronn. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong>.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften. Vom Bahnhof Emmendingen<br />

wandern wir über die Teufelsbrücke zum Kloster Tennenbronn.<br />

Über das Sexauer Tal geht es zurück zum Bahnhof Emmendingen.<br />

Rucksackverpflegung ist erforderlich, evtl. Einkehrmöglichkeit.<br />

Gehzeit ca. 3,5 Std.<br />

Aufräumaktion<br />

Morgen, Samstag, 28.04.2007, findet noch einmal eine Aufräumaktion<br />

bei der Steinebacher Hütte statt. Alle Mitglieder, die helfen<br />

wollen, treffen sich ab 8.00 Uhr bei der Hütte. Anschließend können<br />

wir uns beim Experimententag der Wanderjugend schlau machen<br />

und etwas dazulernen.<br />

Ihre Wandersportfreunde <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Wandersportfreunde <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

e.V. findet am Samstag, 05.05.2007, 20.00 Uhr, im Gasthaus<br />

“Löwen” in Ehrenstetten statt.<br />

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins recht herzlichst eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Bericht des Schriftführers<br />

04. Bericht des Kassierers<br />

05. Bericht des Wanderwartes IVV<br />

06. Bericht des Wanderwartes Heimat<br />

07. Bericht der Kassenprüfer<br />

<strong>08</strong>. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

09. Verschiedenes<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Wünsche und Anträge, die in der Versammlung behandelt oder<br />

über die beschlossen werden soll, müssen mindestens bis<br />

01.05.2007 beim 1. Vorsitzenden Fritz Hiesl, Schlossstraße 1,<br />

79238 <strong>Ehrenkirchen</strong> eingereicht werden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jagdhornbläser Hegering Hexental<br />

Traditionelles Waldfest an der Schopbachhütte/<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

am 1. Mai 2007 ab 10.00 Uhr<br />

mit den Jagdhornbläsern.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Mittwoch, 16.05.2007, um 19.30 Uhr findet in der Schopbachhütte<br />

am Waldspielplatz Ehrenstetten unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

3. Bericht der Kassenwartin<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge von Mitgliedern können schriftlich, bis eine Woche vor<br />

dem Versammlungstermin, beim 1. Vorsitzenden eingereicht<br />

werden.<br />

Zu dieser Versammlung laden wir unsere Mitglieder sowie Interessierte<br />

und Freunde recht herzlich ein.<br />

Bei schönem Wetter entfachen die Grillfreunde unter uns ab<br />

16.00 Uhr an der Grillstelle ein Feuer. Das Grillgut und die Getränke<br />

bitte selbst mitbringen.<br />

Morgen, 28.04.2007, in Lahr: Karate Landesmeisterschaft<br />

Kinder und Jugend<br />

Die Wettkämpfer und Schlachtenbummler treffen sich zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften um 7.30 Uhr an der St. Gallushalle in<br />

Norsingen.<br />

Nordic Walking in Ehrenstetten und Kirchhofen<br />

Kurs I: Einsteiger starten am Samstag, 05.05.2007, um 16.00<br />

Uhr am Schützenhaus in Ehrenstetten. Am Waldrand entlang in<br />

Richtung Staufen und wieder zurück führt die schöne Strecke.<br />

Lassen Sie sich dabei von unseren Instruktorinnen die neueste<br />

Nordic Walking Technik beibringen.<br />

Kurs II: Spezialkurs zur Technikverfeinerung startet am Sonntag<br />

um 9.30 Uhr am Friedhofsparkplatz in Kirchhofen.


Seite 12 Freitag, 27.04.2007<br />

Die Kursgebühr inkl. Versicherung beträgt pro Kurs für Gäste pro<br />

Person 20 Euro, die Leihgebühr für ein Paar Stöcke 3 Euro.<br />

Kostenlos dabei sein können unsere einstmaligen Kursteilnehmer.<br />

Wir laden diesen Personenkreis herzlich zur Techniküberprüfung<br />

zum Kurs II ein.<br />

Arno Harter, 1. Vorsitzender<br />

http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

geschaeftsstelle@freizeitsport-ehrenkirchen.de<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Freitag, 27.04.2007, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler<br />

in Kirchhofen die diesjährige Generalversammlung des TTC <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

statt.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

TTC <strong>Ehrenkirchen</strong> e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Freundeskreis Birchiburg e.V.<br />

Der Freundeskreis Birchiburg e.V. in Bollschweil bietet dieses<br />

Jahr wöchentlich Führungen am bergbaugeschichtlichen Lehrpfad<br />

Bollschweil-St. Ulrich an. Hier ist ein einmaliges mittelalterliches<br />

Bergbaurevier zu erleben. Die nächsten Führungen finden<br />

an folgenden Terminen statt:<br />

Samstag, 28.04.2007, um 16.00 Uhr mit Christoph Kohler<br />

Samstag, 05.05.2007, um 16.00 Uhr mit Dr. Casimir Bumiller<br />

Samstag, 12.05.2007, um 14.30 Uhr mit Christoph Kohler<br />

Freitag, 18.05.2007, um 16.00 Uhr mit Christoph Kohler<br />

Sonntag, 27.05.2007, um 15.00 Uhr mit Christoph Kohler<br />

Treffpunkt jeweils bei der Hütte am Birkenberg (zwischen Bollschweil<br />

und St. Ulrich).<br />

Parkmöglichkeit vor der Fußgängerbrücke zwischen den Ortsteilen<br />

Aubach und Gütle.<br />

Der Freundeskreis Birchiburg bietet unabhängig von diesen Terminen<br />

auf Anfrage jederzeit Führungen für Gruppen an. Telefon<br />

07633/80 19 39. Infos auch unter www.birchiburg.de.<br />

Breisgau-Geschichtsverein - Sektion<br />

Südlicher Breisgau<br />

Studienreise<br />

Für die Zeit vom 21. bis 26.05.2007 laden die Sektionen Bad Krozingen<br />

und Staufen des Breisgau-Geschichtsvereins zu einer<br />

Studienreise “Vom Mittelalter zur Neuzeit” ein. Unter der fachlichen<br />

Leitung von Diplom-Historiker Albrecht Kästner, Bad Krozingen,<br />

werden die Städte Merseburg, Naumburg, Leipzig und<br />

Bad Frankenhausen, aber auch das Kyffhäuserdenkmal sowie<br />

die ehemalige Kaiserpfalz Tilleda und das frühere Reichskloster<br />

Memleben besucht. Weitere Informationen und Anmeldungen direkt<br />

bei Sutter-Reisen, Münstertal, Telefon 07636/4 70.<br />

Gewerbe Akademie<br />

Karriere-Chance: Bachelor-Studium für Berufstätige<br />

Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet in Kooperation mit der<br />

Steinbeis-Hochschule Berlin die Möglichkeit, in Freiburg das Studium<br />

zum Economic Bachelor of Business Administration (BBA)<br />

zu absolvieren.<br />

Besuchen Sie den kostenfreien Info-Abend am Donnerstag,<br />

10.05.2007, 19.00 Uhr, in der Gewerbe Akademie Freiburg,<br />

Wirthstraße 28, 79110 Freiburg. Hier besteht die Gelegenheit,<br />

sich aus erster Hand umfassend zu informieren.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

Telefon 0761/1 52 50-58.<br />

Polizeidirektion Freiburg<br />

Verhaltenstipps an Schülerinnen und Schüler nicht nur nach<br />

dem Mordfall in Auggen:<br />

In Zusammenhang mit dem Mordfall in Auggen wurde heute von<br />

Schulen und Eltern nach Empfehlungen zu richtigem Verhalten<br />

auf dem Schulweg gefragt.<br />

Das Sachgebiet P-KBSt schlägt zur Veröffentlichung einige Hinweise<br />

zum Verhalten auf dem Schulweg vor:<br />

Verhaltenstipps für Schülerinnen und Schüler:<br />

� Geht nicht alleine zur Schule. Mit anderen zusammen macht<br />

es auch viel mehr Spaß und ihr könnt aufeinander aufpassen<br />

und Hilfe holen, wenn es notwendig wird!<br />

� Der Schulweg sollte immer der gleiche sein, sprecht dies mit<br />

euren Eltern ab und seid pünktlich!<br />

� Wenn euch eine Person anspricht, die ihr nicht kennt oder<br />

eine Person, die ihr zwar kennt, aber es euch dennoch unwohl<br />

ist, verweist freundlich an Erwachsene und geht weiter. Meldet<br />

diese Beobachtung sofort an die Lehrer, an die Eltern oder<br />

die Polizei über die Notrufnummer 1 10. Wenn ihr euch bedroht<br />

fühlt, macht auf euch aufmerksam und holt Hilfe herbei!<br />

� Wenn euch auf dem Schulweg sonst etwas Außergewöhnliches<br />

aufgefallen ist, sagt es gleich euren Lehrern oder den Eltern,<br />

oder ihr meldet euch direkt bei der Polizei über die Notrufnummer<br />

1 10!<br />

� Passt aufeinander auf und fühlt euch auch für eure KlassenkameradenInnen<br />

verantwortlich. Sagt es auch euren MitschülernInnen,<br />

wenn sie sich nicht richtig verhalten!<br />

� Meldet das Fehlen eines Mitschülers/-in sofort und geht während<br />

der Unterrichtszeit nicht vom Schulgelände!<br />

Diese Verhaltenshinweise sind natürlich auch für die Wege zum<br />

Freizeitsport, zu den musischen Aktivitäten sowie den übrigen<br />

Wegen während der Freizeit zu beachten.<br />

Kriminalprävention Polizeidirektion Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!