13.01.2013 Aufrufe

Gerd Günther ist neuer Schulleiter der Jengerschule - Gemeinde ...

Gerd Günther ist neuer Schulleiter der Jengerschule - Gemeinde ...

Gerd Günther ist neuer Schulleiter der Jengerschule - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 24. Oktober 2008<br />

Nummer 43<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Jubilare in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Landwirtschaft<br />

Verschiedenes<br />

Telefonverzeichnisse<br />

Kirchen<br />

Feuerwehr<br />

Bildungswerk<br />

Vereine<br />

Allgemeines<br />

Herausgeber:<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>eramt 79238 Ehrenkirchen<br />

Jengerstraße 6<br />

Tel. 07633/804-0 • Fax 07633/804-20<br />

e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de<br />

Für den redaktionellen Teil <strong>ist</strong> das Bürgerme<strong>ist</strong>eramt<br />

verantwortlich, für den<br />

Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach.<br />

Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40<br />

e-mail:info@primo-stockach.de<br />

Internet:http://www.primo-stockach.de<br />

<strong>Gerd</strong> <strong>Günther</strong> <strong>ist</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Schulleiter</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jengerschule</strong><br />

Er führt bereits seit September die Haupt- und Werkrealschule. Am vergangenen<br />

Dienstag wurde <strong>Gerd</strong> <strong>Günther</strong> nun offiziell als <strong>neuer</strong> <strong>Schulleiter</strong> und damit<br />

als Nachfolger von Norbert Legelli eingeführt. An <strong>der</strong> kleinen Feierstunde nahmen<br />

u.a. Manfred Vossler als zuständiger Schulrat, Bürgerme<strong>ist</strong>er Thomas<br />

Breig und die Familie des neuen <strong>Schulleiter</strong>s teil. Die Schüler begrüßten ihn mit<br />

einstudierten Vorträgen.<br />

<strong>Gerd</strong> <strong>Günther</strong> <strong>ist</strong> 32 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kin<strong>der</strong>n. Zuletzt<br />

leitete er als Konrektor kommissarisch die Thaddäus-Rin<strong>der</strong>le-Schule in Staufen.<br />

Er studierte die Fächer Mathematik, Geografie und kath. Religion.<br />

Neben <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit wird eine seiner wichtigsten Aufgaben die Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Schülerzahl an <strong>der</strong> Schule sein. Durch den demografischen<br />

Wandel sind auch in Ehrenkirchen weniger Schüler als noch vor einigen Jahren.<br />

Es gilt, die Eltern und Schüler von <strong>der</strong> Durchlässigkeit des Schulsystems zu<br />

überzeugen und zu vermitteln, dass die Hauptschule keine Sackgasse <strong>ist</strong>. Vielmehr<br />

bietet die <strong>Jengerschule</strong> mit dem Werkrealschulabschluss eine gut Möglichkeit<br />

für weiterführende Schulen.<br />

Die <strong>Jengerschule</strong> hat ein überzeugendes Schulprofil, engagierte Lehrer und<br />

eine Reihe sehr aktiver Eltern. Er findet hier ein gutes Umfeld vor, viel Unterstützung<br />

und eine Fülle von Aufgaben.<br />

Sein erster Eindruck von <strong>der</strong> Schule schil<strong>der</strong>te er so: „Ich war sehr überrascht<br />

über die gute Ausstattung <strong>der</strong> Schule, über die sauberen Schulräume und das<br />

angenehme Raumklima. Dies sind Voraussetzungen, wovon an<strong>der</strong>e <strong>Schulleiter</strong><br />

träumen.“<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wünscht <strong>Gerd</strong> <strong>Günther</strong> für seine verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

viel Erfolg und alles Gute.


Seite 2 Freitag, 24.10.2008<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Ortsverwaltungen<br />

Norsingen<br />

Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Hermann-Joseph Krieg<br />

Montag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de<br />

Nächstes Treffen <strong>der</strong> AG<br />

Foto- und Medientechnik<br />

Die Gruppe trifft sich wie<strong>der</strong> am 28.10.2008 um 19 Uhr im Agenda-Raum<br />

im Rathaus Ehrenkirchen zum einem allgemeinen Erfahrungsaustausch<br />

rund um das Thema <strong>der</strong> digitalen Fotografie<br />

sowie <strong>der</strong> Nachbearbeitung, <strong>der</strong> Verwaltung und <strong>der</strong> Archivierung<br />

von Bil<strong>der</strong>n. Auch Fragen zu <strong>der</strong> hierbei eingesetzten Software<br />

werden behandelt.<br />

Auf Ihre rege Teilnahme freut sich<br />

Paul Koch und das Stammteam <strong>der</strong> AG Foto- und Medientechnik<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2009<br />

Einladung<br />

Wir laden die Vorstände <strong>der</strong> Vereine und Organisationen zur<br />

Terminabsprache <strong>der</strong> geplanten Veranstaltungen für das kommende<br />

Jahr<br />

am Donnerstag, 6.11.2008 um 19:00 Uhr<br />

in den Sitzungssaal des Rathauses<br />

herzlich ein.<br />

Um evtl. Terminüberschneidungen sofort klären zu können,<br />

sollte je<strong>der</strong> Verein bzw. Organisation vertreten sein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Ende <strong>der</strong> Sommerzeit<br />

Die Sommerzeit endet am 26.10.2008 um 3:00 Uhr.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wird die Stundenzählung um<br />

eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt.<br />

Wasserversorgungsverband<br />

„Möhlingruppe“<br />

Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses für<br />

das Wirtschaftsjahr 2007 gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes.<br />

Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 16. Oktober<br />

2008 die Feststellung des Jahresabschlusses für den Wasserversorgungsverband<br />

„Möhlingruppe“ für das Wirtschaftsjahr 2007<br />

wie folgt beschlossen:<br />

Offnadingen<br />

Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/32 70<br />

Angaben gemäß Anlage 9 <strong>der</strong> EigBVO:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.1. Bilanzsumme 3 414 800,13 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf <strong>der</strong> Aktivseite<br />

- das Anlagevermögen 3 168 647,17 Euro<br />

- das Umlaufvermögen 246 152,96 Euro<br />

1.1.2 davon entfallen auf <strong>der</strong> Passivseite<br />

- das Eigenkapital 3 336 150,45 Euro<br />

- die Rückstellungen 3 300,00 Euro<br />

- die Verbindlichkeiten 75 349,68 Euro<br />

1.2.<br />

Jahresgewinn / Jahresverlust 0,00 Euro<br />

1.2.1 Summe <strong>der</strong> Erträge 548 896,97 Euro<br />

1.2.2 Summe <strong>der</strong> Aufwendungen 548 896,97 Euro<br />

Gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes werden <strong>der</strong> Jahresabschluss<br />

und <strong>der</strong> Lagebericht in <strong>der</strong> Zeit von Montag, den<br />

01. Dezember 2008 bis einschließlich Dienstag, den 09. Dezember<br />

2008 im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, 79238<br />

Ehrenkirchen, Zimmer 1.10, während <strong>der</strong> Dienststunden (Mo. bis<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, sowie Mo. und Do. von 14.00 – 18.00 Uhr)<br />

zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt.<br />

Ehrenkirchen, den 16.10.2008<br />

Breig, Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Scherzingen<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

SOS werdende Mütter e.V. hilft allen Frauen, allein<br />

erziehenden Müttern/Väter und Familien,<br />

die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kin<strong>der</strong>n<br />

in eine schwierige Lage gekommen sind.<br />

In unserer Klei<strong>der</strong>stube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das<br />

Baby, das Kleinkind sowie Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahren brauchen.<br />

Klei<strong>der</strong>stube Schallstadt<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon 0160 5520293<br />

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag – wir stehen Ihnen auf<br />

freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Der Verein <strong>ist</strong> selbstständig und unabhängig<br />

Kontaktperson für Ehrenkirchen:<br />

Von<strong>der</strong>straß Sonja, Tel. 07633 83424<br />

Oktober<br />

Mo., 27.10. 17.30 - 18.30 Uhr<br />

November<br />

Mo., 10.11. 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Tel.: 07664/65 21<br />

E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Ehrenkirchen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

In den Herbstferien (27. - 31.10.2008) bleibt<br />

die <strong>Gemeinde</strong>bücherei geschlossen.<br />

Ab Montag, 03.11.2008, <strong>ist</strong> wie<strong>der</strong> geöffnet!


Freitag, 24.10.2008 Seite 3<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Herr Helmut Binninger, Herrenstr. 12<br />

im Ortsteil Kirchhofen<br />

zum 80. Geburtstag am 29.10.2008<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert ihrem Jubilar und auch<br />

denen, die nicht genannt werden wollen recht<br />

herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.<br />

Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Fachbereich Landwirtschaft<br />

Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz<br />

Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald<br />

beabsichtigt die Durchführung eines<br />

Lehrgangs „Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Anwen<strong>der</strong>“<br />

im Dezember/Januar 2008/2009.<br />

Der Sachkundenachweis <strong>ist</strong> Teil <strong>der</strong> guten fachlichen Praxis und<br />

gehört damit zu den Mindestanfor<strong>der</strong>ungen im Pflanzenschutzrecht,<br />

<strong>der</strong> auch im Rahmen <strong>der</strong> Kontrollen zum gemeinsamen Antrag/MEKA<br />

abgefragt wird.<br />

Der Lehrgang umfasst fünf Unterrichtstermine und schließt mit einer<br />

Prüfung ab.<br />

Als Termine sind <strong>der</strong> 11.12., 18.12., 08.01., 15.01. jeweils 19.00<br />

Uhr und <strong>der</strong> 23.01. ganztägig vorgesehen.<br />

Bei Interesse an diesem Lehrgang melden Sie sich bitte bis<br />

17.11.2008 an beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.<br />

Telefon 0761 2187-9580, Fax -75823 o<strong>der</strong><br />

email: raphael.maurath@lkbh.de.<br />

Bitte Ihren Haupt-Betriebszweig, Ackerbau – Grünland – Obstbau<br />

angeben.<br />

Der För<strong>der</strong>kreis des Kreisgymnasiums<br />

Bad Krozingen e.V.<br />

lädt herzlich ein zum Vortrag<br />

Pubertät<br />

Nicht Fisch, nicht Fleisch –<br />

eine schrecklich schöne Zeit<br />

am Mittwoch, den 05.11.08 um 19.30 Uhr<br />

mit Verhaltensbiologin PD Dr. Gabriele Haug-Schnabel<br />

im Kreisgymnasium Bad Krozingen, Südring 5<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen nie<strong>der</strong>gelassene Ärztinnen und Ärzte ihren<br />

Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung.<br />

Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-300<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthaben<strong>der</strong> Arzt vermittelt,<br />

sofern <strong>der</strong> eigene Hausarzt o<strong>der</strong> behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, <strong>der</strong> wie gewohnt unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

19222 zu erreichen <strong>ist</strong>.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631 36536<br />

Die Dienstbereitschaft <strong>der</strong> Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und<br />

endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag.<br />

Freitag, 24.10.2008<br />

Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22<br />

Samstag, 25.10.2008<br />

Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82<br />

Sonntag, 26.10.2008<br />

Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16<br />

Montag, 27.10.2008<br />

Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Dienstag, 28.10.2008<br />

Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11<br />

Mittwoch, 29.10.2008<br />

Burg-Apotheke Staufen, Hauptstraße 69<br />

Donnerstag, 30.10.2008<br />

Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6<br />

Freitag, 31.10.2008<br />

Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a<br />

Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0<br />

(Überfall, Verkehrsunfall)<br />

Feuerwehr 112<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222<br />

Störungsdienste<br />

Gas<br />

badenova AG & Co.KG 0180 2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044<br />

Wasser 0170 2951633<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil<br />

Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390<br />

Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633 953310<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320


Seite 4 Freitag, 24.10.2008<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Ben<strong>der</strong>, Frau Salb, Frau Hartmann<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon 07633 5330, Fax:<br />

07633 982626, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Samstag, 25.10.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 26.10.<br />

09.00 Hl. Messe<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um ge<strong>ist</strong>liche Berufe<br />

Montag, 27.10.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um ge<strong>ist</strong>liche Berufe<br />

Dienstag, 28.10.<br />

18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien<br />

Mittwoch, 29.10.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

Donnerstag, 30.10.<br />

18.00 Anbetung für ge<strong>ist</strong>liche Berufe – Rosenkranz<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 31.10.<br />

08.30 Rosenkranz für die Priester in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

09.00 Wallfahrtsmesse<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 26.10.<br />

10.30 Hl. Messe<br />

mit Kin<strong>der</strong>betreuung in <strong>der</strong> Sakr<strong>ist</strong>ei<br />

15.00 Rosenkranz in <strong>der</strong> Streicherkapelle<br />

Dienstag, 28.10.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 31.10.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um ge<strong>ist</strong>liche Berufe<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Kath.<br />

Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen<br />

Sonntag, 26.10.<br />

09.45 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 29.10.<br />

19.00 Kommunionfeier<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen<br />

Sonntag, 26.10.<br />

09.00 Hl. Messe<br />

18.30 Euchar<strong>ist</strong>ische Anbetung mit Rosenkranz<br />

Dienstag, 28.10.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen<br />

Freitag, 31.10.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Gottesdienste im<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen<br />

Samstag, 25.10.<br />

16.00 Kommunionfeier mit Abschluss des Kin<strong>der</strong>bibeltages<br />

� „Trau Dir was zu – mach´s wie Abraham“<br />

Unter diesem Motto möchte ein Team aus Ehrenstetten und<br />

Kirchhofen gemeinsam mit Euch einen Kin<strong>der</strong>bibeltag gestalten.<br />

Wann: Samstag, den 25.10.2008 ab 10.00 Uhr<br />

Wo: Kin<strong>der</strong>haus St. Fridolin<br />

Ende: 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus<br />

zu dem alle Eltern und Geschw<strong>ist</strong>er eingeladen<br />

sind<br />

� Herzliche Einladung zur Altenwallfahrt des Dekants Neuenburg-Breisach<br />

nach Kirchhofen in die Wallfahrtskirche:<br />

Am Freitag, 24. Oktober 2008<br />

14.00 Rosenkranz<br />

14.30 Wallfahrtsmesse –<br />

Thema: „Maria – eine von uns“<br />

Zelebrant: Pfr. Eduard Schmidt<br />

anschl. Begegnung – Gespräche - Beisammensein im Bernhardusheim<br />

� Wohin guckst Du?<br />

Glaubenskurs für Junge Leute (18 – 30 Jahre)<br />

Wohin guckst Du?<br />

Leben spüren - abtauchen - tiefer sehen -<br />

die Perspektive wechseln<br />

mit an<strong>der</strong>en - im Gespräch - über Gott und die Welt<br />

vor Gott - die eigene Sprache finden - deine Talente finden<br />

Experimentieren - mit dem was in dir steckt<br />

Lust zum Experiment - mit Glauben<br />

Infoabend: Montag, 3. November 2008 um 19.30 Uhr<br />

Wo: Prälat Stiefvater Haus in Ehrenkirchen<br />

Kontakt / Leitung: Pfarrer Herbert Malzacher und Team, Tel.<br />

07633 5330<br />

Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen<br />

evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633 7020<br />

Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen<br />

Sonntag, 26.10.2008<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 27.10.2008<br />

20.00 Uhr Bastel- und Gesprächskreis<br />

Mittwoch, 29.10.2008<br />

kein Konfirmandenunterricht<br />

Blockflöten-Workshop für Erwachsene<br />

Wir werden uns an 4 Montagabenden Grundlagen des Blockflötenspiels<br />

aneignen und gemeinsam Advents- und Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

einüben.<br />

Termine: jeweils montags um 20.15 Uhr am 03.11., 17.11.,<br />

24.11. und 01.12.08


Freitag, 24.10.2008 Seite 5<br />

Leitung: Heike Bin<strong>der</strong> und Jutta Eisele<br />

Teilnehmerbeitrag: 25,- Euro + 12,- Euro Notenmaterial<br />

Anmeldeschluss <strong>ist</strong> <strong>der</strong> 25.10.2008<br />

Information und Anmeldung bei Heike Bin<strong>der</strong>, Tel. 808597<br />

Vorankündigung:<br />

Sonntag, 02.11.2008, 16 Uhr<br />

Aufführung Kin<strong>der</strong>musical<br />

„Zirkus Tarrap“<br />

Das in den Herbstferien eingeübte Kin<strong>der</strong>musical wird zum 1. Mal<br />

aufgeführt.<br />

Eintritt frei – freiwillige Spende<br />

2. Aufführung : Samstag, 08.11.2008, 18 Uhr<br />

Beide Aufführungen im Paul-Gerhardt-Haus<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Sonntag, 09.11.2008<br />

Nach dem Gottesdienst ca. 11 Uhr<br />

Paul-Gerhardt-Haus<br />

Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben – Wünsche für die<br />

Tagesordnung bitte im Pfarramt anmelden. Wir werden dies an<br />

den Vorsitzenden <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>versammlung, Dietrich Treppke,<br />

weiterleiten.<br />

Neues Chorprojekt des evangelischen Kirchenchores Ehrenkirchen<br />

Bollschweil<br />

Herzlich eingeladen sind Sängerinnen und Sänger die gemeinsam<br />

mit dem evangelischen Kirchenchor ein Adventskonzert am<br />

2. Advent (07.12.2008) mitgestalten wollen. Im Konzert werden<br />

adventlich und weihnachtlich Motetten und Chorsätze von Andreas<br />

Hammerschmidt, Johann Eccard, Michael Praetorius u.v.m erklingen.<br />

Wir freuen uns über Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung,<br />

aber auch wer gerne singt und noch nie in einem Chor<br />

gesungen hat, <strong>ist</strong> herzlich eingeladen.<br />

Termine:<br />

Freitag, 07.11.2008; 20 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008; 10 bis 13 Uhr<br />

Freitag, 21.11.2008; 20 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008; 14:30 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 06.12.2008; Generalprobe 14:30 bis 16 Uhr<br />

alle Proben finden im Paul-Gerhardt Haus statt.<br />

Das Konzert am 2. Advent findet um 17 Uhr statt.<br />

Anmeldungen und Information unter Heike Bin<strong>der</strong>, 808597 o<strong>der</strong><br />

die Chormitglie<strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde St. Georg Ehrenstetten<br />

Vielen Dank...<br />

...allen die sich am Erntedankfest an <strong>der</strong> „Minibrot“ Aktion beteiligt<br />

haben. Durch Ihre Unterstützung konnten wir 175,50 Euro auf<br />

das Konto von „Familie und Betrieb“ in St. Ulrich überweisen.<br />

Das Familiengottesdienstteam<br />

Patrozinium St. Gallus in Norsingen<br />

am Sonntag, den 19. Oktober 2008<br />

Der Pfarrgemein<strong>der</strong>at Norsingen/Scherzingen bedankt sich beim<br />

Kirchenchor St. Gallus und <strong>der</strong> meditativen Tanzgruppe „Mirjam“<br />

die den feierlichen Gottesdienst mitgestaltet haben.<br />

Ebenso bedanken wir uns beim Musikverein Norsingen für die<br />

Durchführung des Frühschoppenkonzerts in <strong>der</strong> St-Gallus-Halle<br />

und beim Hand-Harmonika-Club Norsingen, <strong>der</strong> uns nachmittags<br />

zu Kaffee und Kuchen unterhalten hat.<br />

Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei allen Besuchern des<br />

Gottesdienstes und in <strong>der</strong> Halle, die am angebotenen Mittagessen<br />

teilgenommen haben und die sich anschließend Kaffee und<br />

Kuchen schmecken ließen. Der Erlös geht ja, wie auch in den letzten<br />

Jahren, in die Finanzierung <strong>der</strong> Kirchenrenovation.<br />

Vielen Dank auch <strong>der</strong> Familiengottesdienstgruppe für die Betreuung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> während des Gottesdienstes. Herzlichen Dank<br />

auch allen Kuchenspen<strong>der</strong>innen und allen Helferinnen an <strong>der</strong><br />

Essensausgabe und den an<strong>der</strong>n Helferinnen u. Helfern ohne die<br />

eine Durchführung des Festes nicht möglich wäre.<br />

Der Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

Termine<br />

� Oktober<br />

Freitag, 24. - 26.10.2008<br />

17.00 Uhr JF Netzwerksession<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Mittwoch, 29.10.2008<br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen<br />

Gerätehaus Norsingen<br />

Mittwoch, 29.10 - 02.11.2008<br />

Ausflug Gesamtwehr nach Rom<br />

� November<br />

Mittwoch, 05.11.2008<br />

20.00 Uhr Probe Zug 2<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Freitag, 07.11.2008<br />

19.30 Uhr JF Schlittschuhlaufen<br />

Eisstadion Freiburg<br />

Samstag, 08.11.2008<br />

08.00 Uhr Fahrertraining bis 22.00 Uhr<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Sonntag, 09.11.2008<br />

09.00 Uhr Probe Zug 1<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Mittwoch, 12.11.2008<br />

20.00 Uhr Probe Zug 3<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Sonntag, 16.11.2008<br />

Volkstrauertag<br />

Mittwoch, 19.11.2008<br />

19.00 Uhr Atemschutzgewöhnungsübung<br />

Hochdorf<br />

20.00 Uhr Probe U21<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Samstag, 22.11.2008<br />

14.00 Uhr KJF-Hauptversammlung<br />

Breisach<br />

08.00 Uhr Schrottsammlung Ortsteil Ehrenstetten<br />

Ortsteil Ehrenstetten<br />

Montag, 24.11.2008<br />

20.00 Uhr Gerätehauspflege Zug 3<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Offnadingen<br />

Gerätehaus Offnadingen<br />

Mittwoch, 26.11.2008<br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen<br />

Samstag, 29.11.2008<br />

10.00 Uhr JF Tannenreisigaktion<br />

Gerätehaus Ehrenkirchen


Seite 6 Freitag, 24.10.2008<br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

Samstag, 25.10.2008, 17.00 Uhr, Probe<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 18.00 Uhr, Probe<br />

Donnerstag, 30.10.2008, 18.00 Uhr, Probe<br />

Samstag, 01.11.2008, keine Probe! Feiertag!<br />

Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und<br />

Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen<br />

abgeholt:<br />

Mittwoch & Donnerstag ab 17.45 Uhr, Samstag ab 16.45 Uhr<br />

Treffpunkte:<br />

Norsingen: Gerätehaus Norsingen<br />

Offnadingen: <strong>Gemeinde</strong>haus Offnadingen<br />

Scherzingen: Kreisel/Bushaltestelle Ortseingang<br />

Schlittschuhlaufen Jugendfeuerwehr<br />

Am 07.11.2008 laden wir alle Jugendfeuerwehrler/innen zum<br />

Schlittschuhlaufen ins Eisstadion nach Freiburg ein. Die Einladungen<br />

mit den genauen Informationen hierzu werden in den Proben<br />

verteilt.<br />

Markus Metzger, <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrwart<br />

Termine Altersabteilung<br />

Sonntag, 09.11.2008, 10.30 Uhr, Frühschoppen<br />

Nächste Probealarme Funk:<br />

Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital)<br />

Bernhard Metzger, Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen<br />

Fe<strong>der</strong>erweg 2, 79238 Ehrenkirchen<br />

Telefon 07633 800160, Telefon 07633 800120 Geschäft,<br />

Telefon 0151 12252723 Handy, Fax 07633 800199<br />

www.feuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de<br />

VORTRAG<br />

Sonntag, 26. Oktober 08, 20:00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>haus Offnadingen<br />

JUGENDKRIMINALITÄT - Die öffentliche Wahrnehmung<br />

und die Wirklichkeit<br />

Referent: Bernd Klippstein, Jugendstaatsanwalt, Freiburg<br />

Viele Menschen, ja selbst die Medien, beklagen die rasante<br />

Zunahme <strong>der</strong> Jugendkriminalität. Wie weit trifft diese<br />

Meinung zu und müssen wir uns dadurch bedroht fühlen?<br />

Neben solchen Fragen wird <strong>der</strong> Referent auch von seiner<br />

eigentlichen Arbeit berichten.<br />

KURSE/SEMINARE IM NOVEMBER 08<br />

(Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung)<br />

NEUE SEQUENZ:<br />

LITERATUR AM VORMITTAG<br />

Mittwoch, ab 05. Nov. 08; 9:15 – 11:15; 5 Mal<br />

Lektüre: Sartre, „Das Spiel <strong>ist</strong> aus“; Rororo 10059<br />

„MIT GESCHICHTE HATTE ICH DAMALS NICHTS AM HUT…“<br />

- Wichtige Epochen <strong>der</strong> deutschen Geschichte - Teil I<br />

(Näheres im Programm 08/09) - Leitung: Norbert Legelli. Mo, 17.<br />

Nov. 08, 19:00 – 20:30, 3 Mal; <strong>Jengerschule</strong>, Anbau.<br />

Anmeldung bis 07. Nov. 08<br />

Nähere Angaben und Details finden Sie im neuen Programm,<br />

unlängst in alle Haushaltungen verteilt wurde. –<br />

Weitere Exemplare sind auf den Rathäusern erhältlich!<br />

Internet: www.bw-ehrenkirchen.de<br />

Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633<br />

982283; 5986 [Legelli] o<strong>der</strong> 7702 [Wolf]); Anmeldungen bitte<br />

schriftlich, auch per Fax 07633 982284 -<br />

E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de -<br />

Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505)<br />

Neue Vereinsme<strong>ist</strong>er 2008<br />

Bei strahlendem Sonnenschein trug <strong>der</strong> RMSV am 05. Oktober<br />

seine Vereinsme<strong>ist</strong>erschaften aus.<br />

Der Herausfor<strong>der</strong>ung gestellt haben sich bei den Schülern: Lorenz<br />

Kelter, Vincent Vogt, Niklas Zipf, Paul Heuberger, Simon Nageleisen<br />

und Max Brengartner. Die Schüler aus <strong>der</strong> Gruppe Manuela<br />

Kelter/Thomas Wirbel fuhren zum Teil ihr erstes Rennen<br />

und me<strong>ist</strong>erten es mit Bravour. Der Vereinsme<strong>ist</strong>er 2008 dieser<br />

Klasse heißt Max Brengartner.<br />

Zum ersten Mal gab´s auch eine Klasse Frauen. Hier machte Manuela<br />

Kelter das Rennen.<br />

Bei <strong>der</strong> offenen Klasse männl. gewann Ralf Elmlinger, dicht gefolgt<br />

von Jonas Gangwisch und Eric Binninger.<br />

Mit <strong>der</strong> Urkundenverleihung und einer abschließenden Feier wurde<br />

die Radsaison 2008 beendet.<br />

Die Gruppe Ralf Elmlinger pausiert im Oktober und startet im November<br />

mit dem Hallentraining. Wer Lust und Zeit hat, darf gerne<br />

auch zum Schnuppern kommen.<br />

Wir gratulieren!<br />

RMSV Ehrenstetten<br />

Ein herzliches Dankeschön im Namen des Vereins<br />

� an alle Trainer/innen und Tourenführer/innen,<br />

� an alle Helfer/innen bei Festen und Aktivitäten,<br />

� an alle Sponsoren unserer neuen Trikots!<br />

Frage: Wer hält sich im Winter ohne Rad regelmäßig fit und könnte<br />

noch an<strong>der</strong>e dazu animieren? Zum Beispiel zum Wan<strong>der</strong>n,<br />

zum Walken und zum Schwimmen o<strong>der</strong> zum Laufen mit den Stöcken<br />

o<strong>der</strong> zu an<strong>der</strong>en Aktivitäten. Wir suchen jemanden, <strong>der</strong> einen<br />

Fitnesstreff über Winter am Leben hält. Bitte bis 30. Oktober<br />

melden, damit im <strong>Gemeinde</strong>blatt <strong>der</strong> Aufruf erfolgen kann. Tel.<br />

07633 981500, Ritva Kundt, Abt. Radtour<strong>ist</strong>ik<br />

EINLADUNG<br />

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur<br />

halloween - party<br />

mit <strong>der</strong> TOP-Band<br />

WILDE ENGEL<br />

am Samstag 25.10.2008<br />

in die<br />

KIRCHBERGHALLE ein.


Freitag, 24.10.2008 Seite 7<br />

Es erwartet Sie ein<br />

spezielles halloween Programm<br />

<strong>der</strong> LIVE-BAND<br />

Einlass ab 20:00 Uhr<br />

ACHTUNG durch die Zeitumstellung<br />

haben wir eine Stunde länger zum feiern!!<br />

Über Ihren Besuch freut sich <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>verein des Ehrenstetter Fußballsports e.V.<br />

Die Mannschaften <strong>der</strong> Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt:<br />

Samstag, 25.10.2008<br />

10:30 Uhr SV Au/Wittnau – Spvgg Ehrenstetten E2<br />

11:00 Uhr SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A2 – Freiburger FC (in<br />

Norsingen)<br />

11:00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen B – Alemannia Müllheim<br />

(in Kirchhofen)<br />

11:00 Uhr SV Sulzburg – SG Ehrenstetten/Kirchhofen B2<br />

11:00 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2 – PSV Freiburg<br />

14:00 Uhr SG Eschb/Tunsel – SG Kirchhofen/Ehrenstetten C<br />

14:45 Uhr SV Tunsel – Spvgg Ehrenstetten E<br />

16:15 Uhr SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A – SG Prech/O-Prech/Bie<strong>der</strong>b<br />

(in Pfaffenweiler)<br />

Freitag, 31.10.2008<br />

18:30 Uhr SG Tuns/Eschb/Brem – Spvgg Ehrenstetten D<br />

Unserer Homepage www.spvggehrenstetten.de<br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

das diesjährige traditionelle Königsschießen findet am<br />

Sonntag, 2.11.2008<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglie<strong>der</strong> herzlich eingeladen.<br />

Die Schießzeiten sind morgens von 9:00 bis 12:00 Uhr und nachmittags<br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Zur Königsproklamation um 19:00 Uhr sind alle Mitglie<strong>der</strong> sowie<br />

Freunde und Gönner des Vereines eingeladen.<br />

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglie<strong>der</strong> zum Schießen<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir möchten Sie herzlichst zu uns ins Schützenhaus einladen, um<br />

unsere neu installierte elektronische Luftgewehrschießanlage<br />

kennen zu lernen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, morgens von 9:00 - 12:00 Uhr und mittags<br />

von 14:00 - 16:00 Uhr selbst auf <strong>der</strong> neuen Anlage zu schießen.<br />

Bringen Sie auch gerne Ihre Kin<strong>der</strong> mit.<br />

Um 16:00 Uhr möchten wir schließlich einen kleinen Wettkampf<br />

für Sie veranstalten, um Ihnen den heutigen mo<strong>der</strong>nen Schießsport<br />

näher zu bringen.<br />

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Kaffee und Kuchen an.<br />

Wir würden uns sehr freuen, viele Interessierte, ob alt o<strong>der</strong> jung,<br />

an diesem Tag begrüßen zu dürfen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

� � � � �<br />

Die Mannschaften <strong>der</strong> SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie<br />

folgt:<br />

Samstag, 25.10.2008<br />

16:00 Uhr Spvgg U-Münstertal II – SG Ehrenstetten/Norsingen I<br />

Sonntag, 26.10.2008<br />

13:00 Uhr Spfr Eschbach II – SG Ehrenstetten/Norsingen III<br />

Weitere Informationen auf <strong>der</strong> Homepage unter www.spvggehrenstetten.de<br />

Sehr geehrte Mitglie<strong>der</strong> und liebe Freunde des Handharmonikaclubs<br />

Kirchhofen e.V.<br />

Am Sonntag, den 2. November 2008 findet um 17 Uhr unser Jahreskonzert<br />

in <strong>der</strong> Kirchberghalle Ehrenkirchen statt.<br />

Da wir wie schon letztes Jahr Kaffee und Kuchen anbieten werden,<br />

<strong>ist</strong> die Halle bereits ab 16.15 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Musikalisch unterhalten werden Sie von unserer Jugend- und<br />

dem Hauptorchester unter <strong>der</strong> bewährten Leitung von Frau Andrana<br />

Domke.<br />

Als musikalische Gäste konnten wir dieses Jahr die Harmonikafreunde<br />

aus Müllheim unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Franco Coali<br />

gewinnen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an diesem Abend bei uns<br />

begrüßen könnten.<br />

Mit freundlichen Harmonikagrüßen<br />

Ulrike Pfefferle, Schriftführerin<br />

Musikalische Früherziehung<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahre<br />

„Klangstraße 1“<br />

Die Klangstraße <strong>ist</strong> ein aus langjähriger Praxis entstandenes Unterrichtswerk.<br />

Die Kin<strong>der</strong> werden durch Singen, Musik bezogenes<br />

Spielen, tanzen und Hören mitten in die Musik „hineingestellt“.<br />

Wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Konzeption Klangstraße sind relative<br />

Solmisation (singen auf Tonsilben) und Rhythmussprache.<br />

Ziel dieses Unterrichtswerkes <strong>ist</strong> es, die Kin<strong>der</strong> das gemeinsame<br />

Musizieren so vielfältig und anregend erleben zu lassen, dass sie<br />

durch die erworbenen Grundfähigkeiten und –fertigkeiten eine<br />

hohe Motivation entwickeln ihre musikalische Ausbildung nach<br />

<strong>der</strong> Früherziehung fortzusetzen.<br />

„Auf <strong>der</strong> Klangstraße“ können die Kin<strong>der</strong> mit ihrer Lehrkraft eine<br />

erlebnisreiche, fröhliche, kurzweilige, auch lehrreiche und for<strong>der</strong>nde,<br />

jedoch nicht überfor<strong>der</strong>nde Wegstrecke zurücklegen.<br />

Elterninformationsstunde am Donnerstag, 30. Oktober 2008<br />

um 15.00 Uhr im Kin<strong>der</strong>garten „Marienheim“<br />

Kursbeginn: 6. November 2008 im Kin<strong>der</strong>garten „Marienheim“ in<br />

Kirchhofen<br />

Kosten: 21 Euro im Monat<br />

Haben Sie Fragen, dann können Sie mich unter <strong>der</strong> Nummer<br />

07633 807808 anrufen.


Seite 8 Freitag, 24.10.2008<br />

Die Feuerwehr- und Trachtenkapelle<br />

Kirchhofen...<br />

...<strong>ist</strong> Ihnen, liebe Eltern, sicher ein Begriff. Doch wussten Sie auch<br />

schon dass Ihr Kind bereits mit ca. 10 Jahren eine Instrumental-Ausbildung<br />

bei uns beginnen kann?<br />

Geschulte Lehrer <strong>der</strong> Jugendmusikschule bilden unsere „Jumus“<br />

auf dem Instrument Ihrer Wahl aus und begleiten sie durch verschiedene<br />

Jungmusiker- Le<strong>ist</strong>ungsabzeichen. Den theoretischen<br />

und sozialen Teil trägt <strong>der</strong> Verein zur Ausbildung bei.<br />

Ihr Kind hat Interesse am Erlernen eines Instruments, weiß aber<br />

nicht welches ihm am me<strong>ist</strong>en Spaß macht? Kein Problem! Natürlich<br />

besteht die Möglichkeit erst sämtliche Instrumente auszuprobieren<br />

bevor man sich entscheidet.<br />

Wenn Sie eine solche Probe wünschen bzw. Fragen zur Ausbildung,<br />

zur Feuerwehr- und Trachtenkapelle, zum Instrumentenkauf<br />

bzw. –miete, usw. haben, melden Sie sich bis zum<br />

01.11.2008 bei Sabrina Schmutz (7301) o<strong>der</strong> Antonia Barth<br />

(5777).<br />

Auf reges Interesse freut sich die<br />

Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen<br />

Der Männergesangverein Lie<strong>der</strong>kranz Kirchhofen sucht<br />

Sänger<br />

Liebe Mitbürger, liebe Neubürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Kirchhofen,<br />

kommt und singt mit in unserem Männerchor.<br />

Unsere Proben finden jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

in unserem Probelokal im alten Schloss in familiären und kameradschaftlichen<br />

Ambiente statt.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich gerne an<br />

einen unserer Sänger bzw. an den 1. Vorsitzenden, Konrad Trinkler,<br />

unter Tel.: 07633 7456 wenden o<strong>der</strong> schauen Sie doch einfach<br />

bei unseren Proben mit unserem Chorleiter, Fritz Haege,<br />

vorbei. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Erscheinen. Es sind alle angesprochen,<br />

die die Tradition dieses MGV mit begleiten und erhalten<br />

möchten.<br />

„Wer nicht singt – wird nicht gehört“!<br />

Männergesangverein „Lie<strong>der</strong>kranz“ Kirchhofen<br />

unter www.Lie<strong>der</strong>kranz-Kirchhofen.de<br />

40 Jahre Frauengemeinschaft Kirchhofen<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mit uns<br />

gemeinsam das 40-jährige Jubiläum <strong>der</strong> katholischen Frauengemeinschaft<br />

Kirchhofen gefeiert haben. Ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön<br />

geht an den Kirchenchor Kirchhofen für die Mitgestaltung<br />

<strong>der</strong> Feier und an die Landfrauen Ehrenkirchen für die Bereitschaft<br />

uns bei <strong>der</strong> Bewirtung <strong>der</strong> Gäste zu unterstützen.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott<br />

Das Team <strong>der</strong> kfd Kirchhofen<br />

Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt:<br />

Sonntag, 26.10.2008<br />

15.00 Uhr VfB Kirchhofen I - Gündlingen I<br />

13.00 Uhr VfB Kirchhofen II - Gündlingen II<br />

Freitag, 24.10.2008<br />

18.00 Uhr VfB Kirchhofen E2 – SpVgg Untermünstertal<br />

Samstag, 25.10.2008<br />

11.00 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A2 – Freiburger FC<br />

Spielort <strong>ist</strong> Norsingen<br />

16.15 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A1 – SG Precht./Oprecht./Bie<strong>der</strong>b.<br />

Spielort <strong>ist</strong> Pfaffenweiler<br />

11.00 Uhr SG Ehrenst./Kirchh. B1 – Alemannia Müllheim<br />

Spielort <strong>ist</strong> Kirchhofen<br />

11.00 Uhr SV Sulzburg – SG Ehrenst./ Kirchh. B2<br />

11.00 Uhr SG Kirchh./Ehrenst. C2 – PSV Freiburg<br />

Spielort <strong>ist</strong> Ehrenstetten<br />

14.00 Uhr SG Eschbach/Tunsel – SG Kirchh./Ehrenst. C1<br />

13.00 Uhr SG Kirchh./Norsingen D2 – SV Munzingen<br />

Spielort <strong>ist</strong> Norsingen<br />

Herbstkonzert<br />

Musikalische Reise durch Europa<br />

25. Oktober 2008<br />

Samstag, 20:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> St. Gallushalle in Norsingen<br />

Es wirken mit:<br />

MGV Zunzingen, Mixed Voices, Ehrenkirchen, MGV Sängerrunde<br />

Au, MGV 1876 Norsingen<br />

Eintritt: 3,50 Euro inkl. Programmführer<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und servieren kleine<br />

Snacks und Getränke.<br />

Ihr MGV 1876 Norsingen<br />

Jugendversammlung am Freitag, 24.10. um 19:30 Uhr im<br />

Gasthaus Adler in Offnadingen<br />

Liebe Jugendspielerinnen und Jugendspieler, sehr geehrte<br />

Eltern,<br />

am Freitag, den 19.09.2008 war unsere diesjährige Jugendversammlung.<br />

Auf <strong>der</strong> Tagesordnung stand unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong><br />

Punkt Wahlen. Aber Grund <strong>der</strong> geringen Resonanz, die Veranstaltung<br />

war sehr, sehr schlecht besucht, konnten keine Wahlen<br />

durchgeführt werden. Die Veranstaltung muss wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

Wir möchten Euch bzw. Sie liebe Eltern deshalb hiermit auffor<strong>der</strong>n,<br />

an <strong>der</strong> Jugendversammlung teilzunehmen. Denn es geht<br />

um den Fortbestand <strong>der</strong> Jugendabteilung des Norsinger Jugendfußballes.<br />

Vielleicht <strong>ist</strong> die Eine o<strong>der</strong> <strong>der</strong> An<strong>der</strong>e auch bereit einen Posten innerhalb<br />

des Jugendausschusses zu übernehmen und sich somit<br />

aktiv im Jugendfußball zu engagieren.<br />

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen!<br />

Jugendausschuss Sportfreunde Norsingen<br />

Tagesordnung<br />

Wahlen zum Jugendleiter, stellvertretenden Jugendleiter, RechnerIn<br />

und Elternvertreter<br />

Spiele <strong>der</strong> Woche<br />

Freitag, 24.10.2008<br />

18:00 E FSV Ebringen E1 - SF Norsingen


Freitag, 24.10.2008 Seite 9<br />

Samstag, 25.10.2008<br />

13:00 D2 SG Kirchhofen/Norsingen - SV Munzingen (in Norsingen)<br />

14:00 D1 SG Kirchhofen/Norsingen - SV Hartheim (in Kirchhofen)<br />

16:00 Frauen SG Ebringen/Norsingen - SF Winden<br />

16:00 I Spvgg Untermünstertal 2 - SG Ehrenstetten/Norsingen<br />

Sonntag, 26.10.2008<br />

13:00 III Spfr. Eschbach 2 - SG Ehrenstetten/Norsingen<br />

Freitag, 31.10.2008<br />

18:30 D1 SG Biengen/Schlatt - SG Kirchhofen/Norsingen<br />

Vorstandschaft Spfr. Norsingen<br />

i.A. Johannes Schwinning<br />

Der Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen e.V. veranstaltet am<br />

Samstag 25.10.2008 und am Sonntag 26.10.2008 seine Kleintierausstellung<br />

im Georgsheim in Ehrenstetten. Am Samstag <strong>ist</strong><br />

die Schau ab 18.00 Uhr geöffnet und am Sonntag von 9.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr. Am Sonntagmittag ab 11.30 Uhr bieten wir Hasenpfeffer<br />

mit Spätzle und Salat sowie Jägerbraten mit Spätzle und<br />

Salat. Am Nachmittag gibt es dann ein reichhaltiges Buffet von<br />

selbstgebackenen Kuchen und Torten. Schöne Preise winken bei<br />

<strong>der</strong> Tombola und am Glücksrad. Wir laden die ganze Bevölkerung<br />

von Ehrenkirchen herzlich ein. Der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Fa. Schmutz & Barth, Tief- und Pflasterbau, Kirchhofen,<br />

präsentiert die Spiele <strong>der</strong> erwachsenen Mannschaften des<br />

TTC Ehrenkirchen:<br />

Herren I, Fr. 24.10.08, 20.00 Uhr<br />

TTC Ehrenkirchen - TTV Auggen<br />

Herren II, Fr. 24.10.08, 20.00 Uhr<br />

TTC Ehrenkirchen II - AV FR-St. Georgen III<br />

Herren III, Fr. 24.10.08, 20.00 Uhr<br />

TTC Ehrenkirchen III - FSV Ebringen II<br />

Damen, Fr. 24.10.08, 20.00 Uhr<br />

TTC Ehrenkirchen - TTV March<br />

Die Fa. Geis SDV, Kirchhofen, präsentiert die Spiele <strong>der</strong><br />

Jugendmannschaften des TTC Ehrenkirchen:<br />

Mädchen, Sa. 25.10.08, 13.00 Uhr<br />

TTC Nimburg - TTC Ehrenkirchen<br />

Schüler, Sa. 25.10.08, 12.30 Uhr<br />

FT 1844 Freiburg - TTC Ehrenkirchn<br />

Unsere Trainingszeiten sind dienstags und freitags, für Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche von 18.00 - 19.30 Uhr und für die Aktiven ab<br />

19.30 Uhr<br />

Neu!! alles Interessante und Wissenswerte über den Tischtennissport<br />

in Ehrenkirchen auf www.ttcehrenkirchen.de<br />

Für Nachtschwärmer in Fahrt<br />

Safer Traffic mit <strong>neuer</strong> Linienführung und neuen Abfahrtszeiten<br />

Nachts den großen Wagen nehmen:<br />

Mit großem Erfolg bringt das VAG-Nachtbussystem Safer Traffic<br />

immer mehr Nachtschwärmer sicher nach Hause. Waren es anfangs<br />

lediglich rd. 20 000 Fahrgäste pro Jahr, wurden im vergangenen<br />

Jahr 2007 über 70 000 Fahrgäste beför<strong>der</strong>t und 2008 können<br />

voraussichtlich 80 000 Kunden begrüßt werden.<br />

Diese erfreuliche Entwicklung sorgte im Winter 2007/2008 an einigen<br />

Betriebstagen zu einer Verknappung des Platzangebotes,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den Bereichen mit Taxibeför<strong>der</strong>ung. Um künftig<br />

an solch „starken“ Wochenenden Engpässe zu vermeiden wurden<br />

einige Linienführungen so verän<strong>der</strong>t, dass künftig mit dem<br />

Bus eine direkte Verbindung vom Bertoldsbrunnen bis in die Heimatgemeinde<br />

entsteht.<br />

So werden künftig die Tunibergortsteile Waltershofen, Opfingen,<br />

Tiengen und Munzingen sowie die <strong>Gemeinde</strong>n Reute, Vörstetten<br />

und große Teile <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> March mit dem Bus bedient.<br />

Leicht merkbare Abfahrtszeiten<br />

Neben <strong>der</strong> Korrektur des Liniennetzes werden die Safer Traffic<br />

Nachtbusse künftig ab <strong>der</strong> Haltestelle Bertoldsbrunnen zu den<br />

Abfahrtszeiten 1.11 Uhr, 2.22 Uhr, 3.33 Uhr und 4.44 Uhr verkehren,<br />

Abfahrtszeiten die leicht zu merken sind.<br />

Die letzte Verbindung ab Freiburg hat gleichzeitig mit <strong>der</strong> neuen<br />

Abfahrtszeit für viele <strong>Gemeinde</strong>n und Ortsteile den Vorteil, dass<br />

eine neue Rückverbindung Richtung Freiburg angeboten werden<br />

kann.<br />

So bringen diese Safer Traffic Busse nicht nur Kunden spät nach<br />

Hause, son<strong>der</strong>n auch hin zu den frühen Regional- und Fernverkehrszügen,<br />

zumal die Busse bei <strong>der</strong> letzten Fahrt den Freiburger<br />

Hauptbahnhof andienen.<br />

Einheitstarif - einfach für alle<br />

Zur schnelleren Abfertigung an <strong>der</strong> Haupthaltestelle Bertoldsbrunnen<br />

wird ein <strong>neuer</strong> Einheitstarif von 2,50 Euro pro Person<br />

eingeführt, unabhängig ob im Besitz einer RegioKarte o<strong>der</strong> nicht.<br />

Wer im Anschluss mit dem Taxi weiterfährt zahlt nur 1 Euro drauf<br />

und kommt so für 3,50 Euro bis vor die Haustüre.<br />

Freinacht an Halloween<br />

Die Umstellung des Safer Traffic Nachtbusnetzes erfolgt in <strong>der</strong><br />

Halloween-Nacht vom 31.10. auf den 01.11.2008.<br />

Wenn Sie verkleidet unsere Nachtbusse nutzen fahren Sie kostenlos<br />

mit.<br />

Dieser Anreiz gilt gleichzeitig als Einladung zur Probefahrt für<br />

alle, die Safer Traffic noch nicht kennen.<br />

Ihre Freiburger Verkehrs AG<br />

Vorsicht - wie<strong>der</strong> vermehrt falsche<br />

Verwandte mit dem so genannten<br />

„Enkeltrick“ unterwegs<br />

Die Masche <strong>ist</strong> seit Jahren bekannt und dennoch kommen in Baden-Württemberg<br />

seit Anfang 2008 wie<strong>der</strong> vermehrt Betrügereien<br />

mit dem so genannten „Enkeltrick“ vor. Über 50 solcher Straftaten<br />

reg<strong>ist</strong>rierte das LKA schon in diesem Jahr. Die auch in an<strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n auftretenden Betrüger waren in diesem Jahr<br />

mit 30 Fällen vor allem in Nordbaden und mit 19 Straftaten im<br />

Großraum Stuttgart aktiv. Dabei ergaunerten sie von ihren Opfern<br />

über 136 000 Euro.<br />

Für ihre Gaunereien rufen die Täter vorwiegend bei älteren Mitmenschen<br />

an und gaukeln diesen durch geschickte Gesprächsführung<br />

ein Verwandtschaftsverhältnis vor. Me<strong>ist</strong> geben sie sich<br />

als Enkel <strong>der</strong> späteren Geschädigten aus. Nachdem sie so das


Seite 10 Freitag, 24.10.2008<br />

Vertrauen ihrer Gesprächspartner erschlichen haben, bitten die<br />

betrügerischen „Enkel“ um Bargeld, das sie wegen einer angeblichen<br />

finanziellen Notlage durch einen Auto- o<strong>der</strong> Immobilienkauf<br />

sofort dringend benötigten. Ist das Opfer überredet, teilen die Betrüger<br />

mit, dass ein Bote das Geld abholen werde.<br />

Eine zuvor schon in Nordrhein-Westfalen vorkommende Variante<br />

des „Enkeltricks“ wird seit August 2008 auch im Großraum Stuttgart<br />

festgestellt. Hierbei haben sich die Täter auf Russisch sprechende<br />

ältere Mitbürger spezialisiert. Auch hier täuschen die Anrufer<br />

ein Verwandtschaftsverhältnis vor und schil<strong>der</strong>n eine Notlage.<br />

Dann allerdings bitten sie um einen Rückruf auf eine ukrainische<br />

Handynummer. Unter dieser Nummer meldet sich ein russisch<br />

sprechen<strong>der</strong> Komplize, <strong>der</strong> sich als Poliz<strong>ist</strong> ausgibt und wegen<br />

eines vom Verwandten verursachten Verkehrsunfalls eine<br />

„Kaution“ for<strong>der</strong>t. Die Abholung des Geldes soll auch hier durch<br />

einen Boten erfolgen.<br />

Es muss damit gerechnet werden, dass die Betrüger weiterhin ihr<br />

Unwesen treiben und möglicherweise auch in an<strong>der</strong>en Landesteilen<br />

vermehrt aktiv werden. Um sich vor betrügerischen „Enkeln“<br />

zu schützen, rät das Landeskriminalamt Baden-Württemberg:<br />

� Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als<br />

Verwandte o<strong>der</strong> Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht<br />

erkennen!<br />

� Geben Sie keine Details zu Ihren familiären o<strong>der</strong> finanziellen<br />

Verhältnissen preis!<br />

� Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen For<strong>der</strong>ungen bei einem<br />

Familienangehörigen Rücksprache (telefonischer Anruf)!<br />

� Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen - auch<br />

wenn diese als Bote(n) angekündigt wurden!<br />

� Informieren Sie über die Notrufnummer 110 sofort die Polizei,<br />

wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme merkwürdig vorkommt!<br />

� Weisen Sie Ihre älteren Familienmitglie<strong>der</strong> auf die Betrugsmasche<br />

und Präventionstipps hin!<br />

Diese und weitere Sicherheitstipps finden Sie in <strong>der</strong> Broschüre<br />

„Der goldene Herbst“, die Sie bei je<strong>der</strong> Polizeidienststelle kostenlos<br />

erhalten sowie im Internet unter www.polizei-bw.de o<strong>der</strong><br />

www.polizei-beratung.de.<br />

Landvolkshochschule St. Ulrich<br />

lädt ein:<br />

Wallfahrt nach Sachseln/Flüeli<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kath. Landvolkbewegung Markgräflerland<br />

Termin: Samstag, 8. November 2008<br />

Literatur und Musik<br />

„Sensible Wege“ (Reiner Kunze)<br />

Seminar vom 28. – 30. November 2008<br />

Yoga und Tai Ji<br />

Seminar vom 12. – 14. Dezember 2008<br />

Anmeldung und Information: Tel.: 07602 91010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!