13.01.2013 Aufrufe

Thema: Arbeit - HeidelbergCement

Thema: Arbeit - HeidelbergCement

Thema: Arbeit - HeidelbergCement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtkonzepte von Zumtobel:<br />

Oben: Die flexiblen <strong>Arbeit</strong>splätze des Beratungsunternehmens<br />

DEGW werden durch ein ausgeklügel tes, energieeffizientes<br />

Lichtmanagementsystem versorgt.<br />

Mitte: Bei der offenen Bürostruktur der KfW<br />

Bankengruppe in Frankfurt am Main sorgen Pendelleuchten<br />

für einen Indirekt-Direkten-Lichtteppich.<br />

Unten: Der rote Kern im Herzen des Gebäudes der Werbeagentur<br />

TBWA in Hamburg prägt das Büroleben und<br />

trägt gleichzeitig die Corporate Identity farblich nach<br />

draußen. Die Lichtlösung in den Büros ist geprägt von<br />

einer markanten Stehleuchte.<br />

zügigeren Planungsoptionen, die individuelle Gestaltungsfähigkeit<br />

bei der Beleuchtung der einzelnen<br />

<strong>Arbeit</strong>splätze häufig geringer ausfällt als geboten.<br />

Der Blick auf die Flut aktueller Beleuchtungskonzepte<br />

zeigt vor allem, dass in der gelungenen Abstimmung<br />

mehrerer Gestaltungsparameter der Erfolg<br />

liegt: Im richtigen Zusammenspiel von Raumstruktur,<br />

Möblierung, Tages- und Kunstlichtverwendung und<br />

ihrer abwechslungsreichen Platzierung – nicht immer<br />

nur in oder an der Decke. Zum Beispiel können Farbakzente<br />

bei der Bürogestaltung im Zusammenspiel mit<br />

einer vom Tageslicht abhängigen Lichtbehandlung –<br />

auch was die Lichtfärbung betrifft – Langeweile, aber<br />

auch Ermüdung verhindern helfen. Es ist heute weniger<br />

die Frage, wie weit wir das unmittelbare <strong>Arbeit</strong>sumfeld<br />

von Büroarbeit lichttechnisch verfremden,<br />

sondern wie wir mit den einzelnen Maßnahmen den<br />

Bedürfnissen seiner Benutzer in Bezug auf Wohlbefinden<br />

und individuelle Selbstbestimmung entgegenkommen<br />

können.<br />

So wie die Entwicklung der Küchen im vergangenen<br />

Jahrhundert bestimmend war für die Designentwicklung<br />

der Hausgeräte und damit einen langfristigen<br />

Rückkopplungsprozess mit der gesamten<br />

Ausrichtung des Designs des Wohnumfeldes auslöste,<br />

so hat auch die Entwicklung der Lichttechnik und ihrer<br />

Anwendung für viele andere Bereiche unseres alltäglichen<br />

Lebens neue Synergien geschaffen. Heute<br />

können die Veränderung der Büroarbeit und die medialen<br />

Optionen weg von einer starren, hin zu einer<br />

individuellen und vor allem lebendigen Gestaltung<br />

führen.<br />

Christoph A. Hoesch<br />

context 1/2009 <strong>Arbeit</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!