14.01.2013 Aufrufe

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ad Fontes – Auf zu den Quellen<br />

Unter diesem Motto machten sich, in den diesjährigen Herbstferien, 1.800 Messdienerinnen<br />

und Messdiener aus dem Erzbistum Köln auf nach Rom zur Messdienerwallfahrt<br />

2007. Auch aus unserer <strong>Gemeinde</strong> machten sich 30 Wallfahrer auf<br />

den Weg in die „Ewige <strong>St</strong>adt“. Mit dabei waren 4 Wolsdorfer, 2 <strong>St</strong>allberger, 3 Seligenthaler,<br />

8 Braschosser, 12 Kaldauer Messdiener und natürlich unser Pastor<br />

Peter Weiffen.<br />

Schon die Fahrt im Sonderzug „Omega“, gefüllt mit etwa 960 Ministranten in 16<br />

Wagons, war ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird. Nach<br />

21stündiger Fahrt kamen wir erschöpft in unserem Hotel an. Doch viel Zeit zum<br />

Auspacken hatten wir nicht, denn wir waren ja schließlich da um unsere Quellen<br />

zu finden und so zogen wir los, um Rom zu erkunden.<br />

Unsere erste <strong>St</strong>ation war eine der vier Patriarchalskirchen: die Basilika San Paolo<br />

fuori le mura (Sankt Paul vor den Mauern), die direkt gegenüber unserem Hotel<br />

lag. Dort wurde uns auch schon das erste Referat vorgetragen, das zwei Braschosser<br />

Messdiener vorbereitet hatten. Und es sollte nicht das letzte Referat in<br />

dieser Woche sein, da mehrere Themen von unserer Gruppe selber vorbereitet<br />

und vorgetragen wurden (Erinnerungen an die Abitur-<strong>St</strong>udienfahrten nicht ausgeschlossen…).<br />

Nach einem längeren Aufenthalt in dieser eindrucksvollen Basilika setzten wir<br />

unsere Exkursion fort um, nach Umwegen über diverse Supermärkte, schließlich<br />

die Kirche Santa Croce in Gerusalemme zu erreichen. Dort trafen sich alle Wallfahrer<br />

in ihren Gewändern um in einer Lichterprozession bis zu San Giovanni in<br />

Laterano, dem Haupt aller Kirchen, zu gehen und dort mit Joachim Kardinal Meisner<br />

die Eröffnungsmesse zu feiern. Alle waren gekommen und es war ein beeindruckendes<br />

Spektakel, als sich die rot-weiße, durch Kerzen erhellte, Menschenschlange<br />

ihren Weg zum Lateran bahnte. Dort angekommen feierten wir eine<br />

festliche Messe, bei der wir leider teilweise schon viel zu müde waren um die Augen<br />

noch offen halten zu können. So waren wir alle froh zurück ins Hotel fahren<br />

zu können und in unsere Betten zu fallen.<br />

Am nächsten Tag feierten wir am Vormittag mit Pastor Gregor Platte aus Bonn in<br />

der wunderschönen Kirche Santa Maria sopra Minerva die wohl festlichste Messe<br />

der ganzen Woche. Von einem Chor begleitet sangen, klatschten und feierten wir<br />

alle zusammen ein Fest des Glaubens.<br />

Danach startete unsere Erkundungstour: vom Pantheon über Santa Maria Maggiore<br />

und Santa Pudenziana, der Hauskirche des Papstes und Bischofskirche von<br />

Kardinal Meisner, bis zu Santa Maria in Cosmedin mit dem Bocca de la Verita<br />

(Mund der Wahrheit).<br />

Am Abend begaben wir uns dann auf den Aventin um uns die Kirche Santa Sabina<br />

und das wohl berühmteste Schlüsselloch Roms an der Villa del Priorato di<br />

Malta anzusehen. Wenn man durch dieses Schlüsselloch sieht, kann man durch<br />

eine dicht gewachsene Allee hindurch die Kuppel des Petersdoms erkennen. Ein<br />

wirklich schönes Bild, vor allem bei dem warmen und sonnigen Wetter, das Petrus<br />

uns die ganze Woche über beschert hatte.<br />

So konnten wir auf dem Aventin die klare Sicht über Rom genießen und uns ein<br />

Picknick mit italienischen Spezialitäten gönnen. Frisch gestärkt stiegen wir wieder<br />

vom Hügel hinab um „Rom bei Nacht“ zu genießen und uns die berühmten Touristenziele<br />

„Fontani di Trevi“ (Trevibrunnen) und die Spanische Treppe anzusehen.<br />

Fortsetzung folgt…<br />

Lesen Sie im nächsten Pfarrbrief wie unsere weitere Reise verlief (Papstaudienz,<br />

Radio Vatican, Probleme im Aufzug und die Antwort auf die Frage: “Warum singen<br />

Päpste in der U-Bahn?“) Seien Sie dabei!!!<br />

Bettina Link<br />

<strong>St</strong>ernsinger-Aktion 2008<br />

Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger aus <strong>St</strong>allberg,<br />

Kaldauen und Seligenthal:<br />

Sonntag, 30. Dezember in der hl. Messe um<br />

10.30 Uhr in Kaldauen<br />

Rückkehr der <strong>St</strong>ernsinger aus <strong>St</strong>allberg, Kaldauen<br />

und Seligenthal:<br />

Sonntag, 06. Januar in der hl. Messe um<br />

10.30 Uhr in <strong>St</strong>allberg<br />

vorher um ca. 9.30 Uhr gemeinsames Frühstück im<br />

Pfarrheim <strong>St</strong>allberg<br />

Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Anna Hennekeuser, Tel. 383528<br />

oder Jens Kaiser, Tel. 382217 oder im Pfarrbüro, Tel. 381170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!