14.01.2013 Aufrufe

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

Liebe Gemeinde! - St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktion des von Rosemarie Meis nun schon im elften Jahr geleiteten Jugend- und<br />

Liturgiekreises. Fast monatlich gibt es ein solches oder ähnliches Angebot und<br />

alle sind mit viel Arbeit und Fleiß verbunden, setzen Ideen und Verlässlichkeit<br />

aller am Geschehen Beteiligten voraus. Auch wenn das Erntedankfest nun schon<br />

einige Wochen vorbei ist.<br />

Dreimal Danke: Für die ansprechende liturgische Feier, für die anschließende<br />

Beköstigung, für die Unterstützung der Aktion zum Verkauf der fair gehandelten<br />

Produkte. Freuen wir uns schon auf die nächste Aktion des<br />

Kinder- und Jugendliturgiekreises.<br />

Ulrich Tondar<br />

kfd – Frauengemeinschaft Liebfrauen Siegburg-Kaldauen<br />

Termine und geänderte Veranstaltungsorte<br />

Weil das Pfarrheim z. Zt. durch den Kindergarten belegt ist, können die Adventsfeier<br />

und auch im nächsten Jahr das Kaffeetrinken nach der Mundartmesse<br />

nicht wie gewohnt stattfinden.<br />

Zur unserer diesjährigen Adventsfeier laden wir alle unsere Mitglieder am<br />

15.12.2007 um 15.00 Uhr ins evangelische <strong>Gemeinde</strong>haus in Kaldauen ein. Wir<br />

wollen gemeinsam Kaffee trinken, adventliche Musik und Geschichten hören und<br />

uns so auf Weihnachten vorbereiten. Die Adventsfeier endet so rechtzeitig, dass<br />

wir alle noch die Rorate-Messe um 18.00 Uhr in unserer Kirche besuchen können.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Am 31.1.2008 ist schon Weiberfastnacht. Um 9.00 Uhr beginnt die Gemeinschaftsmesse<br />

der Frauen mit Liedern in Mundart. Danach gehen wir zur Gaststätte<br />

„Kaldauer Hof“, wo uns ein Frühstück erwartet. Wie jedes Jahr wird es auch<br />

wieder ein schönes karnevalistisches Programm geben.<br />

Zu diesem Frühstück ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, damit der<br />

Gastwirt planen kann. Eintrittskarten zum Preis von € 7,50 sind am Samstag, dem<br />

5.1.2008 und am Sonntag, dem 6.1.2008, jeweils nach den heiligen Messen am<br />

Kirchenausgang erhältlich. Wir hoffen, dass diese Lösung auch Ihre Zustimmung<br />

findet und bitten um zahlreiche Anmeldungen.<br />

Der Weltgebetstag der Frauen wird am ersten Freitag im März in der evangelischen<br />

Kirche stattfinden. Wir bitten auch hier um rege Teilnahme.<br />

Alle weiteren Termine erhalten Sie zusammen mit den Januar-Heften der Zeitschrift<br />

„Frau + Mutter“. Sie werden auch im Aushang bekannt gegeben. Bitte achten<br />

Sie auch auf die jeweiligen Ankündigungen in den Pfarrnachrichten.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein<br />

ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue<br />

Jahr 2008.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Einzelintegration bei den „kleinen <strong>St</strong>rolchen“<br />

Therapeuten kommen regelmäßig in die Tageseinrichtung für Kinder.<br />

Ein Pilotprojekt, das Mädchen und Jungen mit speziellem Förderbedarf zugute<br />

kommt, hat die katholische Kindertagesstätte „Die kleinen <strong>St</strong>rolche“, mit Unterstützung<br />

der Kreisstadt auf dem <strong>St</strong>allberg gestartet. Neben der Integration der<br />

Kinder werden die besonderen Bedürfnisse durch verschiedene Therapeuten, wie<br />

Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten aufgearbeitet.<br />

Die Integration leben heißt für die Erzieherinnen: dass sie Verschiedenheit und<br />

Anderssein als Bereicherung für jeden Einzelnen, den kleinen wie den großen<br />

Menschen begreifen. Es bedeutet auch, dass alle an Herausforderungen lernen,<br />

daran wachsen und das eigene Wertverständnis hinterfragen.<br />

In der kath. Kita „Die kleinen <strong>St</strong>rolche“ werden seit mehreren Jahrzehnten Kinder<br />

unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft in die Gemeinschaft integriert.<br />

Die Einzelintegration sehen die pädagogischen Mitarbeiter als weiteren Schritt in<br />

diese Richtung. Durch ein langfristig angelegtes Konzept sollen die von einer Behinderung<br />

betroffenen Kinder auf den Besuch der Gemeinschaftsgrundschule<br />

<strong>St</strong>allberg, welche über integrative Klassen verfügt, vorbereitet werden.<br />

Derzeit wird die von Gaby Muskatewitz geleitete Kindertagesstätte von 67 Kindern<br />

in drei Gruppen besucht.<br />

Im nächsten Jahr wird die Kirchengemeinde Sankt <strong>Marien</strong> die Trägerschaft aufgeben.<br />

Bis dahin, so die Hoffnung der Erzieherinnen, muss ein neuer Träger gefunden<br />

werden. Im Gespräch ist die Jugendbehindertenhilfe, die bereits Träger<br />

einer integrativen Kindertagesstätte ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!